Rechtsprechung
BGH, 25.04.2001 - XII ZR 43/99 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gesellschafter - Einzelkaufmann - Vertragspartei - Mietvertrag - Gesellschaft - Vertragsübergang
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Haftung des neuen Gesellschafters für rückständige Mietzinsen bei Eintritt in Betrieb eines Einzelkaufmanns
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Unzulässiger Mieterwechsel bei Gründung einer Gesellschaft
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, ob der Eintritt eines Gesellschafters in den Betrieb eines Einzelkaufmanns dazu führt, dass die neugegründete Gesellschaft Vertragspartei eines von dem Einzelkaufmann abgeschlossenen Mietvertrages über die Geschäftsräume wird
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 549 Abs. 1; HGB § 28 Abs. 1
Vertragspartner eines Mietvertrages bei Fortführung eines Einzelunternehmens durch eine Handelsgesellschaft - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Gewerberaummietrecht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- nomos.de
, S. 36 (Zusammenfassung und Entscheidungsanmerkung)
§§ 549 Abs. 1, 557 Abs. 1 BGB; § 28 Abs. 1 HGB
Handelsrecht/Eintritt in den Betrieb des Einzelkaufmanns/Geschäftsraummietvertrag/gesetzliche Haftung für Mietforderung/ Nutzungsentschädigung - datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Mietrecht; Eintritt von Gesellschaftern in den Betrieb eines Einzelkaufmanns
Besprechungen u.ä. (5)
- nomos.de
, S. 36 (Zusammenfassung und Entscheidungsanmerkung)
§§ 549 Abs. 1, 557 Abs. 1 BGB; § 28 Abs. 1 HGB
Handelsrecht/Eintritt in den Betrieb des Einzelkaufmanns/Geschäftsraummietvertrag/gesetzliche Haftung für Mietforderung/ Nutzungsentschädigung - ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
HGB § 28 Abs. 1; BGB §§ 415, 549 Abs. 1, § 557
Keine Haftung des neuen Gesellschafters für rückständige Mietzinsen bei Eintritt in Betrieb eines Einzelkaufmanns - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Eintritt eines Gesellschafters in den Betrieb eines Einzelkaufmanns; Übergang eines Mietvertrags
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Handelsrecht, Gesetzlicher Übergang von Mietverträgen bei Wechsel des Unternehmensträgers?
- hammermann-ehlers.de
(Entscheidungsbesprechung)
§§ 549, 557 BGB; § 28 HGB
Haftung des ehemaligen Inhabers beim Eintritt weiterer Gesellschafter in den Betrieb des Einzelkaufmanns, der nunmehr als Gesellschaft geführt wird
Papierfundstellen
- NJW 2001, 2251
- ZIP 2001, 1007
- MDR 2001, 862
- NZM 2001, 621
- ZMR 2001, 702
- NJ 2001, 647
- WM 2001, 1262
- BB 2001, 1757 (Ls.)
- DB 2001, 1301
- NZG 2001, 843
Wird zitiert von ... (28)
- BGH, 22.01.2004 - IX ZR 65/01
Haftung einer Rechtsanwaltssozietät für Verbindlichkeiten der Einzelanwälte
Ebenso kann die weitere Frage offenbleiben, ob § 28 Abs. 1 Satz 1 HGB nur die Mithaftung der neuen Gesellschaft für die einzelnen Verbindlichkeiten des früheren Geschäftsinhabers begründet (…so die herrschende Meinung, vgl. Roth aaO § 28 Rdn. 10;… Ensthaler/Nickel aaO § 25 Rdn. 18 a, 20; Beuthien NJW 1993, 1737 f) oder ob auch ganze Rechtsverhältnisse auf den neuen Unternehmensträger übergehen, dieser also nicht nur für bereits entstandene Altverbindlichkeiten haftet, sondern selbst Vertragspartei wird (…so K. Schmidt aaO § 8 I 4 c bb sowie ders., Gedächtnisschrift für Sonnenschein S. 497, 508;… Lieb aaO § 25 Rdn. 80 ff, § 28 Rdn. 29; für Mietverhältnisse verneinend BGH, Urt. v. 25. April 2001 - XII ZR 43/99, ZIP 2001, 1007, 1008). - OLG Karlsruhe, 19.08.2008 - 1 U 108/08
Umwandlung: Vertragspartei eines Mietvertrags nach der Umwandlung eines …
Zwar hat der Bundesgerichtshof in dem von den Klägern angeführten Urteil vom 25.04.2001 (NJW 2001, 2251), auf das sich auch das Landgericht bezogen hat, entschieden, dass der Eintritt eines Gesellschafters in den Betrieb eines Einzelkaufmanns und die Fortführung des Geschäftes durch die neu gegründete Gesellschaft nicht kraft Gesetzes dazu führt, dass nunmehr die Gesellschaft Vertragspartei eines zuvor von dem Einzelkaufmann abgeschlossenen Mietvertrages wird, zu einem solchen Vertragsübergang vielmehr die Mitwirkung des Vermieters erforderlich ist. - AG Brandenburg, 28.08.2020 - 31 C 231/19
Freiwillig und nur zum Besten des Mieters: § 551 BGB soll nicht greifen!
Ein Vermieter erhält gegen seine Mieter einen Anspruch auf Nutzungsentschädigung nach Beendigung des Mietvertragsverhältnisses gemäß § 546a BGB dann, wenn das Mietverhältnis durch Kündigung, Zeitablauf oder Aufhebung beendet worden ist und dem Vermieter die Mietsache von der Mieterin vorenthalten wird, indem die Mieterin die Wohnung nicht an die Vermieterin zurückgibt (BGH, Urteil vom 12.07.2017, Az.: VIII ZR 214/16, u.a. in: NJW 2017, Seite 2997; BGH, Urteil vom 29.01.2015, Az.: IX ZR 279/13, u.a. in: NJW 2015, Seite 1109; BGH, Urteil vom 25.04.2001, Az.: XII ZR 43/99, u.a. in: NJW 2001, Seiten 2251 f.; OLG Brandenburg, OLG-Report 2007, Seite 937).Davon ist in der Regel dann auszugehen, wenn die Mieterin die Wohnung entgegen ihrer Rückgabepflicht aus § 546 Abs. 1 BGB nicht, verspätet oder nicht vollständig geräumt zurück gegeben hat (BGH, Urteil vom 12.07.2017, Az.: VIII ZR 214/16, u.a. in: NJW 2017, Seite 2997; BGH, Urteil vom 29.01.2015, Az.: IX ZR 279/13, u.a. in: NJW 2015, Seite 1109; BGH, Beschluss vom 13.07.2010, Az.: VIII ZR 326/09, u.a. in: NJW-RR 2010, Seiten 1521 f.; BGH, NJW 1996, Seite 1886; BGH, NJW 1984, Seite 1527; OLG Brandenburg, Urteil vom 16.07.2013, Az.: 6 U 11/12, u.a. in: ZMR 2014, Seiten 28 ff.; OLG Brandenburg, OLG-Report 2007, Seite 937; OLG Koblenz, NZM 2006, 181; OLG Düsseldorf, ZMR 2004, Seite 27; OLG Düsseldorf, NZM 2002, Seite 742; OLG Hamm, ZMR 1996, Seite 372; OLG Köln, NJW-RR 1996, Seite 1480) und dieses Unterlassen der Rückgabe dem Willen der Vermieterin widerspricht (= Vorenthaltung; Reichsgericht, RGZ Band 103, Seite 289; BGH, Urteil vom 29.01.2015, Az.: IX ZR 279/13, u.a. in: NJW 2015, Seite 1109; BGH, NJW-RR 2010, Seiten 1521 f.; BGH, BGHZ 90, Seiten 145 ff.; BGH, NJW 1960, Seiten 909 f.; BGH, NJW 1983, Seite 112; BGH, NJW 1996, Seiten 1886 f.; BGH, NJW 2001, Seite 2251; BGH, NJW-RR 2004, Seite 558; BGH, NJW-RR 2005, Seite 1081; BGH, NJW 2007, Seiten 1594 ff. MDR 2007, Seiten 910 f.; OLG Brandenburg, Urteil vom 16.07.2013, Az.: 6 U 11/12, u.a. in: ZMR 2014, Seiten 28 ff.; OLG Brandenburg, OLG-Report 2007, Seite 937; KG Berlin, KG-Report 2006, Seiten 375 f.; OLG München, WuM 2003, Seite 279; OLG München, WM 2002, Seite 614).
- BGH, 08.10.2003 - XII ZR 50/02
Auslegung eines Ausgliederungsvertrags
Durch eine solche Übertragung des Mietvertrages könnten auch die Regeln über die Untervermietung unterlaufen werden (vgl. Senatsurteil vom 25. April 2001 - XII ZR 43/99 - ZIP 2001, 1007 = NJW 2001, 2251 m. Anm. Eckert, EWiR 2001, 675). - OLG München, 14.06.2018 - 32 U 2516/16
Grundstückseigentümergemeinschaft - Nutznießer der Mieteinnahmen
Die Aufnahme eines Gesellschafters in das auf einem vermieteten Grundstück vom Mieter betriebene Unternehmen wird deshalb als ein Fall von Untervermietung angesehen (BGH, Urteil vom 25. April 2001 - XII ZR 43/99, NZM 2001, 621). - OLG Brandenburg, 26.05.2011 - 5 U (Lw) 3/08
Landpachtvertrag: Herausgabeanspruch auf Grund außerordentlicher Kündigung wegen …
Während die Einbringung der Pachtfläche in eine Gesellschaft, die aus dem Pächter und einem hinzutretenden weiteren Gesellschafter besteht, eine erlaubnispflichtige Drittüberlassung darstellt (s. BGH NJW 2001, S. 2251, 2252), liegt eine Überlassung der Pachtsache an einen "Dritten" nicht vor bei identitätswahrender formwechselnder Umwandlung des Pächters; in diesen Fällen bleibt die Identität des Pächters nämlich unberührt, und es ändert sich nur seine rechtliche "Form" (…s. BGHZ 150, S. 365, 367 f.;… BGH NJW 1967, S. 821 f.;… Thüringer OLG, OLG-NL 2001, S. 185, 186 f.;… Lukanow, aaO., § 589 Rdn. 5;… Palandt/Weiden-kaff, aaO., § 540 Rdn. 6;… Münch.Komm.-Bieber, BGB, Aufl. 2008, § 540 Rdn. 11;… Münch. Komm.-Harke, a.a.O., § 589 Rdn. 1). - AG Villingen-Schwenningen, 03.09.2015 - 11 C 243/14
Mietminderung bei defekter Heizungsanlage
Der Anspruch auf Nutzungsentschädigung entsteht erst, wenn der Mieter dem Vermieter die Mietsache nach Beendigung des Mietverhältnisses vorenthält (BGH NJW 2001, 2251). - OLG Brandenburg, 28.05.2009 - 5 U (Lw) 6/08
Pachtvertrag: Erfordernis eines Vertreterzusatzes beim Abschluss eines …
Während die Einbringung der Pachtfläche in eine Gesellschaft, die aus dem Pächter und einem hinzutretenden weiteren Gesellschafter besteht, eine erlaubnispflichtige Drittüberlassung darstellt (s. BGH NJW 2001, S. 2251, 2252), liegt eine Überlassung der Pachtsache an einen "Dritten" nicht vor bei identitätswahrender formwechselnder Umwandlung des Pächters; in diesen Fällen bleibt die Identität des Pächters nämlich unberührt, und es ändert sich nur seine rechtliche "Form" (…s. BGHZ 150, S. 365, 367 f.;… BGH NJW 1967, S. 821 f.;… Thüringer OLG, OLG-NL 2001, S. 185, 186 f.;… Lukanow, aaO., § 589 Rdn. 5;… Palandt/Weiden-kaff, aaO., § 540 Rdn. 6;… Münch.Komm.-Bieber, aaO., § 540 Rdn. 11;… Münch. Komm.-Harke, BGB, Bd.3, 5. Aufl.2008, § 589 Rdn. 1). - OLG Brandenburg, 26.05.2011 - 5 U (Lw) 10/08
Anspruch auf Herausgabe landwirtschaftlicher Nutzflächen
Während die Einbringung der Pachtfläche in eine Gesellschaft, die aus dem Pächter und einem hinzutretenden weiteren Gesellschafter besteht, eine erlaubnispflichtige Drittüberlassung darstellt (s. BGH NJW 2001, S. 2251, 2252), liegt eine Überlassung der Pachtsache an einen "Dritten" nicht vor bei identitätswahrender formwechselnder Umwandlung des Pächters; in diesen Fällen bleibt die Identität des Pächters nämlich unberührt, und es ändert sich nur seine rechtliche "Form" (…s. BGHZ 150, S. 365, 367 f.;… BGH NJW 1967, S. 821 f.;… Thüringer OLG, OLG-NL 2001, S. 185, 186 f.;… Lukanow, aaO., § 589 Rdn. 5;… Palandt/Weiden-kaff, aaO., § 540 Rdn. 6;… Münch.Komm.-Bieber, BGB, Aufl. 2008, § 540 Rdn. 11;… Münch. Komm.-Harke, a.a.O., § 589 Rdn. 1). - OLG Naumburg, 17.01.2006 - 9 U 86/05
Ein Rechtsanwalt haftet bei Eintritt in eine Sozietät für den Mietzins als …
Zu einem solchen Vertragsübergang ist vielmehr die Mitwirkung des Vermieters erforderlich (BGH ZiP 2001, 1007, 1008). - KG, 13.04.2006 - 8 U 160/05
Gewerberaummiete: Übergang der Mieterstellung durch Änderungen der Rechtsform des …
- OLG Brandenburg, 19.05.2011 - 5 U (Lw) 17/08
Landpachtvertrag: Unerlaubte Nutzungsüberlassung an Dritte bei …
- OLG Brandenburg, 26.05.2011 - 5 U (Lw) 14/08
Landpachtvertrag: Unerlaubte Nutzungsüberlassung an Dritte bei …
- OLG Brandenburg, 19.05.2011 - 5 U (Lw) 8/08
Landpachtvertrag: Unerlaubte Nutzungsüberlassung an Dritte bei …
- OLG Rostock, 09.07.2004 - 3 U 91/04
Zur Frage der Aufrechnung eines Erstattungsanspruches des Mieters und eines …
- OLG Köln, 13.11.2012 - 22 U 43/11
Anforderungen an die Schriftform eines auf bestimmte Zeit abgeschlossenen …
- OLG Düsseldorf, 08.08.2013 - 26 W 15/12
Auswirkungen des Abschlusses eines Vergleichs mit einzelnen Antragstellern im …
- OLG Brandenburg, 25.10.2006 - 3 U 144/05
Voraussetzungen für die Geltendmachung von Ansprüchen aus einem Mietvertrag; …
- LG Berlin, 18.08.2003 - 67 S 86/03
- OLG Düsseldorf, 06.07.2004 - 24 U 253/03
Erfüllungsort für Mietzinsansprüche aus Nutzung eines im Ausland betriebenen …
- OLG Jena, 21.06.2001 - Lw U 72/01
Umwandlung, Landpachtvertrag, Kündigung
- OLG Celle, 15.06.2005 - 3 U 284/04
Gewerberaummietvertrag: Vertragsübergang nach Umwandlung des mietenden …
- OLG Düsseldorf, 08.08.2013 - 26 W 17/12
Einigung auf Vergleichsbetrag im Spruchverfahren hat keine Indizwirkung für die …
- OLG Frankfurt, 11.02.2011 - 2 U 59/10
Verpflichtung zur Leistung von Umlagen aufgrund eines Untermietvertrages über …
- KG, 20.03.2017 - 8 U 152/16
Geschäftsraummietvertrag: Formwirksamkeit der Rubrumsangabe auf Vermieterseite
- OLG Brandenburg, 19.05.2010 - 3 U 73/09
BGB-Gesellschaft: Haftung für die Verbindlichkeiten eines eingebrachten …
- OLG Rostock, 30.09.2002 - 3 U 143/01
Geltendmachung von rückständigen Mietzinszahlungen und von Nutzungsentschädigung …
- LG Hamburg, 27.09.2018 - 334 O 67/18
Darlegung der Zahlungsunfähigkeit einer Gesellschaft durch Insolvenzverwalter