Rechtsprechung
BGH, 11.05.2001 - V ZR 492/99 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 157 D, 433 Abs. 2; ZPO § 286 B
Irrtum über Umsatzsteuerpflicht bei Bergwerksveräußerung - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Offengelegte Preiskalkulation - Umsatzsteuer - Bergwerkseigentumsverkauf - Steuerfreiheit - Verkehrssitte - Handelsbrauch
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Auslegungsgrundsätze bei Streit über die Frage, ob der Verkauf von Bergwerkseigentum durch die Treuhand der Umsatzsteuer unterliegt
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 157, 433 Abs. 2; ZPO § 286
Vereinbarung der Tragung der Umsatzsteuer - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Irrtum über die Vereinbarung der Umsatzsteuer?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
HGB § 346; BGB §§ 157, 433 Abs. 2; UStG § 14 Abs. 1 Nr. 6, § 15
Anspruch des Käufers von Bergwerkseigentum gegen Treuhandanstalt auf Erteilung einer Rechnung mit Umsatzsteuerausweis bei unzutreffender Annahme der Umsatzsteuerfreiheit durch Treuhandanstalt
Papierfundstellen
- NJW 2001, 2464
- MDR 2001, 1043
- WM 2001, 1417
- DB 2001, 2092
Wird zitiert von ... (76)
- BGH, 20.07.2005 - VIII ZR 121/04
Wirksamkeit einzelner Klauseln in einem Kfz-Vertragshändlervertrag
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Urteile vom 28. Februar 2002 - I ZR 318/99, NJW 2002, 2312 unter II 1; vom 11. Mai 2001 - V ZR 492/99, NJW 2001, 2464 unter II 1, jew. m.w.Nachw.) gilt allerdings grundsätzlich der für eine Leistung vereinbarte Preis auch die Aufwendung für die von dem Leistenden zu entrichtende Mehrwertsteuer ab. - BGH, 17.04.2019 - VIII ZR 33/18
Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete; Bestimmung der der Berechnung …
Eine solche maßgebliche Verkehrssitte als eine die beteiligten Verkehrskreise untereinander verpflichtende Regel verlangt, dass sie auf einer gleichmäßigen, einheitlichen und freiwilligen tatsächlichen Übung beruht, die sich innerhalb eines angemessenen Zeitraums für vergleichbare Geschäftsvorfälle gebildet hat und der eine einheitliche Auffassung sämtlicher beteiligten Kreise an dem betreffenden, gegebenenfalls räumlich beschränkten Geschäftsverkehr zu Grunde liegt (vgl. BGH, Urteile vom 30. März 1990 - V ZR 113/89, BGHZ 111, 110, 112; vom 11. Mai 2001 - V ZR 492/99, NJW 2001, 2464 unter II 1 c;… vom 30. September 2009 - VIII ZR 238/08, NJW 2010, 1135 Rn. 11). - BGH, 30.09.2009 - VIII ZR 238/08
Kein Anspruch des Mieters gegen den ehemaligen Vermieter auf Ausstellung einer …
Eine Verkehrssitte als eine die beteiligten Verkehrskreise untereinander verpflichtende Regel verlangt vielmehr, dass sie auf einer gleichmäßigen, einheitlichen und freiwilligen tatsächlichen Übung beruht, die sich innerhalb eines angemessenen Zeitraums für vergleichbare Geschäftsvorfälle gebildet hat und der eine einheitliche Auffassung sämtlicher beteiligten Kreise an dem betreffenden, gegebenenfalls räumlich beschränkten Geschäftsverkehr zu Grunde liegt (…BGHZ 111, aaO; Senatsurteil vom 2. Mai 1984 - VIII ZR 38/83, WM 1984, 1000, unter II 3 c bb; BGH, Urteil vom 11. Mai 2001 - V ZR 492/99, WM 2001, 1417, unter II 1 c; RGZ 114, 9, 12;… Staudinger/Singer/Singer, BGB (2004), § 133 Rdnr. 66 m.w.N.).
- BGH, 28.02.2002 - I ZR 318/99
"Videofilmverwertung"; Nachforderung nachträglich erhobener Mehrwertsteuer
Zur Frage, ob eine Vertragspartei (hier: eines Vertrages über die Herstellung und den Vertrieb eines Videofilms, bei dem die erzielten Nettoeinnahmen unter den Parteien zu gleichen Teilen aufgeteilt werden sollten) im Falle ihrer nachträglichen Heranziehung zur Abführung von Mehrwertsteuer diese vom Vertragspartner unter dem Gesichtspunkt der - auch ergänzenden - Vertragsauslegung oder nach den Regeln über das Fehlen der Geschäftsgrundlage erstattet verlangen kann (im Anschluß an BGH, Urt. v. 11.5.2001 - V ZR 492/99, NJW 2001, 2464).Die Abgeltung der Aufwendung ist unselbständiger Teil des zu zahlenden Entgelts ("Bruttopreis"; vgl. BGHZ 58, 292, 295; 60, 199, 203; 103, 284, 287;… BGH, Urt. v. 14.1.2000 - V ZR 416/97, NJW-RR 2000, 1652; Urt. v. 11.5.2001 - V ZR 492/99, NJW 2001, 2464).
Hiervon ist auch bei Angeboten an einen zum Vorsteuerabzug berechtigten Unternehmer auszugehen (…BGH, Urt. v. 4.4.1973 - VIII ZR 191/72, WM 1973, 677, 678; BGH NJW 2001, 2464).
Etwas anderes gilt, wenn die Parteien einen "Nettopreis" vereinbart haben, wofür auch ein Handelsbrauch oder eine Verkehrssitte maßgeblich sein kann (BGH NJW 2001, 2464).
Voraussetzung hierfür ist jedoch, daß die Parteien irrtümlicherweise übereinstimmend davon ausgegangen sind, daß ein zwischen ihnen getätigter Umsatz nicht der Mehrwertsteuerpflicht unterliegt (BGH NJW-RR 2000, 1652, 1653; NJW 2001, 2464, 2465).
Ein solcher Irrtum aber stellt einen bloßen Motivirrtum dar, der als solcher rechtlich unbeachtlich ist (BGH NJW 2001, 2464, 2465;… Soergel/Hefermehl, BGB, 13. Aufl., § 119 Rdn. 29;… Erman/H. Palm, BGB, 10. Aufl., § 119 Rdn. 38 und 51;… Larenz/Wolf, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, 8. Aufl., § 36 Rdn. 78).
Die Geschäftsgrundlage setzt eine gemeinsame Vorstellung der Geschäftsbeteiligten voraus, die allerdings auch dann bejaht werden kann, wenn eine einseitige Vorstellung von der Geschäftsgrundlage dem Geschäftsgegner erkennbar geworden und von ihm nicht beanstandet worden ist (BGHZ 128, 230, 236; BGH NJW 2001, 2464, 2465).
Davon aber ist nicht allein schon deshalb auszugehen, weil der andere Teil dem Geschäftsgegner seine Kalkulationsgrundlagen offengelegt hat (BGH NJW 2001, 2464, 2466).
Dementsprechend verbleibt auch in einem solchen Fall das Risiko der Fehleinschätzung hinsichtlich der Steuerpflichtigkeit der Umsätze beim Leistenden und kann nicht unter dem Gesichtspunkt von Treu und Glauben auf den anderen Vertragspartner abgewälzt werden (BGH NJW 2001, 2464, 2466).
Da im Streitfall nach dem eigenen (Hilfs-)Vortrag des Klägers auf seiten der Beklagten keine Vorstellungen über die steuerliche Seite der Angelegenheit bestanden hatten, scheidet zudem namentlich die Vorstellung, der Kaufpreis solle dem Kläger ungeschmälert erhalten bleiben, als Geschäftsgrundlage aus (BGH NJW 2001, 2464, 2466).
- BAG, 12.08.2008 - 9 AZR 632/07
Zeugnis - Tageszeitungsredakteur - Stressbelastbarkeit
b) Die Feststellung eines Zeugnisbrauchs ist als Tatfrage der Tatsacheninstanz vorbehalten (vgl. für Handelsbrauch und Verkehrssitte BGH 11. Mai 2001 - V ZR 492/99 - NJW 2001, 2464, zu II 1 c der Gründe). - BGH, 20.02.2019 - VIII ZR 7/18
Streit zwischen privaten Krankenversicherern und Krankenhäusern: Zu Unrecht für …
Stellt ein Krankenhaus in seiner hauseigenen Apotheke patientenindividuell Zytostatika für eine ambulante Behandlung des Patienten in seiner Klinik her, kommt regelmäßig (stillschweigend) eine Bruttopreisabrede zustande, bei der der darin enthaltene Umsatzsteueranteil lediglich einen unselbständigen Preisbestandteil bildet (Fortführung von BGH, Urteile vom 24. Februar 1988 - VIII ZR 64/87, BGHZ 103, 284, 287; vom 26. Juni 1991 - VIII ZR 198/90, BGHZ 115, 47, 50; vom 11. Mai 2001 - V ZR 492/99, NJW 2001, 2464 unter II 1; vom 28. Februar 2002 - I ZR 318/99, NJW 2002, 2312 unter II 1;… Beschluss vom 29. Januar 2015 - IX ZR 138/14, juris Rn. 3).Ein vereinbartes Bruttoentgelt deckt nach höchstrichterlicher Rechtsprechung grundsätzlich auch die Aufwendung für die vom Leistenden zu entrichtende Umsatzsteuer ab, die in diesem Fall nur einen unselbständigen Bestandteil des vereinbarten Entgelts darstellt (vgl. etwa BGH, Urteile vom 24. Februar 1988 - VIII ZR 64/87, BGHZ 103, 284, 287; vom 26. Juni 1991 - VIII ZR 198/90, BGHZ 115, 47, 50; vom 11. Mai 2001 - V ZR 492/99, NJW 2001, 2464 unter II 1; vom 28. Februar 2002 - I ZR 318/99, NJW 2002, 2312 unter II 1;… Beschluss vom 29. Januar 2015 - IX ZR 138/14, juris Rn. 3; jeweils mwN;… BSG, NJOZ 2009, 1914 Rn. 17).
Etwas anderes gilt nur dann, wenn die Vertragsparteien einen "Nettopreis" vereinbart haben, wofür auch ein Handelsbrauch oder eine Verkehrssitte maßgeblich sein kann (BGH, Urteile vom 14. Januar 2000 - V ZR 416/97, WM 2000, 915 unter II 1 mwN; vom 11. Mai 2001 - V ZR 492/99, NJW 2001, 2464 unter II 1; vom 28. Februar 2002 - I ZR 318/99, NJW 2002, 2312 unter II 1;… BSG, aaO Rn. 17).
- BGH, 23.11.2011 - VIII ZR 203/10
Gerichtliche Schätzung eines Handelsvertreterausgleichsanspruchs eines …
An diese tatrichterliche Würdigung, gegen die die Revision nichts vorbringt, ist das Revisionsgericht grundsätzlich gebunden (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 11. Mai 2001 - V ZR 492/99, NJW 2001, 2464 unter II 1 c mwN; Senatsurteil vom 24. November 1976 - VIII ZR 21/75, NJW 1977, 385 unter II 2 b bb). - BGH, 27.06.2012 - VIII ZR 165/11
Neuwagenkauf: Wirksamkeit einer 15%-Schadenspauschale bei Nichtabnahme eines …
- BGH, 02.11.2001 - V ZR 224/00
Anspruch auf Ausstellung einer Rechnung mit Umsatzsteuer-Ausweis; Wirksamkeit …
Vielmehr ist zu prüfen, ob vertragliche Rückzahlungsansprüche aus ergänzender Vertragsauslegung oder wegen Anpassung des Vertrags nach den Grundsätzen zum Wegfall der Geschäftsgrundlage (…vgl. BGH, Urt. v. 19. Juni 1990, XI ZR 280/89; WM 1990, 1322, 1323;… Urt. v. 26. Februar 1997, VIII 128/96, NJW-RR 1997, 1054, 1055;… Senat, Urt. v. 14. Januar 2000, V ZR 416/97; NJW-RR 2000, 1652, 1653; Urt. v. 11. Mai 2001, V ZR 492/99, NJW 2001, 2464, 2465;… ferner BGH, Urt. v. 18. November 1976, VI ZR 153/73, DB 1976, 234, 235) oder subsidiäre bereicherungsrechtliche Ansprüche nach § 812 Abs. 1 Satz 2 Alt. 2 BGB (vgl. BGHZ 84, 1, 10 f;… Senat, Urt. v. 17. Januar 1975, V ZR 105/73, NJW 1975, 776;… BGH, Urt. v. 26. Februar 1992, IV ZR 339/90, NJW-RR 1992, 669, 670;… vgl. ferner BGH, Urt. v. 14. Mai 1991, X ZR 2/90, NJW-RR 1991, 1269 f) in Betracht kommen. - BGH, 20.02.2019 - VIII ZR 115/18
Rückforderung von Umsatzsteueranteil auf Zytostatika
Ein vereinbartes Bruttoentgelt deckt nach höchstrichterlicher Rechtsprechung grundsätzlich auch die Aufwendung für die vom Leistenden zu entrichtende Umsatzsteuer ab, die in diesem Fall nur einen unselbständigen Bestandteil des vereinbarten Entgelts darstellt (vgl. etwa BGH, Urteile vom 24. Februar 1988 - VIII ZR 64/87, BGHZ 103, 284, 287; vom 26. Juni 1991 - VIII ZR 198/90, BGHZ 115, 47, 50; vom 11. Mai 2001 - V ZR 492/99, NJW 2001, 2464 unter II 1; vom 28. Februar 2002 - I ZR 318/99, NJW 2002, 2312 unter II 1;… Beschluss vom 29. Januar 2015 - IX ZR 138/14, juris Rn. 3; jeweils mwN;… BSG, NJOZ 2009, 1914 Rn. 17).Etwas anderes gilt nur dann, wenn die Vertragsparteien einen "Nettopreis" vereinbart haben, wofür auch ein Handelsbrauch oder eine Verkehrssitte maßgeblich sein kann (BGH, Urteile vom 14. Januar 2000 - V ZR 416/97, WM 2000, 915 unter II 1 mwN; vom 11. Mai 2001 - V ZR 492/99, NJW 2001, 2464 unter II 1; vom 28. Februar 2002 - I ZR 318/99, NJW 2002, 2312 unter II 1;… BSG, aaO Rn. 17).
- BGH, 20.02.2019 - VIII ZR 66/18
Rückforderung von Umsatzsteueranteil auf Zytostatika
- BGH, 27.05.2020 - XII ZB 447/19
Inhaltskontrolle von Scheidungsfolgenvereinbarungen; Zulässigkeit des Antrags auf …
- BAG, 13.10.2009 - 9 AZR 722/08
Altersdiskriminierung - Punkteschema
- LAG Düsseldorf, 29.11.2017 - 12 Sa 936/16
Erwähnung selbständiger Arbeitsweise kein Zeugnisbrauch
- OLG Düsseldorf, 31.03.2022 - 15 U 9/21
Ansprüche aus einem Patentübertragungsvertrag; Vorliegen einer Bruttopreisabrede; …
- BGH, 10.06.2020 - VIII ZR 360/18
Rückforderungsansprüche eines privaten Krankenversicherers aus übergegangenem …
- BGH, 20.02.2019 - VIII ZR 189/18
Ansatz einer materiell-rechtlich nicht angefallenen Umsatzsteuer für die …
- BSG, 17.07.2008 - B 3 KR 16/07 R
Krankenversicherung - Höhe der Vergütung für Sondennahrung - keine Kürzung bei …
- AG Frankfurt/Main, 25.09.2019 - 31 C 2619/18
Ärztliches Attest für Kündigung des Fitnessstudiovertrags nicht ausreichend
- BSG, 17.07.2008 - B 3 KR 18/07 R
Krankenversicherung - Höhe der Vergütung für Sondennahrung bei einer …
- LG Münster, 02.05.2018 - 12 O 449/17
Rückzahlungsanspruch eines privaten Krankenversicherers von Umsatzsteuer für …
- KG, 11.03.2021 - 8 U 1106/20
Corona-bedingte Schließung: Muss Mieter seine finanziellen Reserven einsetzen?
- BGH, 02.12.2010 - V ZB 52/10
Notarkosten für die Beurkundung eines Grundstückskaufvertrages: Berücksichtigung …
- BSG, 03.03.2009 - B 1 KR 7/08 R
Krankenversicherung - Sondennahrung gehört zu den Gegenständen iS von § 31 Abs 1 …
- BFH, 19.11.2003 - I R 22/02
Beschränkte Steuerpflicht eines Künstlers nach DBA-USA
- OLG Hamm, 23.10.2018 - 34 U 10/18
Schiffsfondsbeteiligung: Vergleichssumme unterliegt nicht der …
- KG, 17.08.2004 - 14 U 86/04
Vorliegen einer Willenserklärung
- KG, 04.11.2021 - 8 U 1106/20
Mietreduzierung wegen des Corona-Lockdowns?
- KG, 04.11.2021 - 8 U 85/21
Corona-Pandemie: Keine Vertragsanpassung bei Nutzungsentschädigung!
- BGH, 16.12.2020 - VIII ZR 247/18
Umsatzsteuerpflicht für die Verabreichung patientenindividuell hergestellter …
- OLG Braunschweig, 22.05.2018 - 8 U 130/17
Rückzahlung der Umsatzsteuer für die Abgabe von Zytostatika bei ambulanter …
- OLG Hamm, 28.01.2014 - 19 U 107/13
Werbeleistung für die Schweiz bei Sportveranstaltungen in Deutschland ist nicht …
- BGH, 06.05.2020 - VIII ZR 44/19
Rückforderungsanspruch des privaten Krankenversicherers bei Ansatz nicht …
- OLG Hamm, 27.03.2017 - 6 U 104/16
Wirksamkeit der Abtretung von Leistungsansprüchen gegenüber der privaten …
- SG Nürnberg, 22.10.2015 - S 7 KR 601/14
Kein Anspruch der Krankenkassen auf Rückzahlung von 2010 gezahlte Umsatzsteuer …
- AG Köln, 07.08.2017 - 123 C 103/17
Anspruch auf Rückzahlung von Umsatzsteuer nach Annahme einer Umsatzsteuerpflicht …
- OLG Frankfurt, 26.04.2019 - 25 U 60/18
Kein Anspruch auf Erstattung überzahlter Umsatzsteuer für Zytostatika aus …
- BGH, 29.01.2015 - IX ZR 138/14
Umsatzsteuer als Teil der Vergütungsforderung; Umsatzsteueranspruch bei nicht …
- OLG Hamburg, 05.09.2018 - 2 U 8/18
Bestimmung der Höhe der Testamentsvollstreckungsvergütung in Hinblick auf die zu …
- FG Köln, 12.06.2013 - 3 K 1178/07
Frage der Inanspruchnahme eines ehemaligen Geschäftsführers einer GmbH für …
- OLG Zweibrücken, 14.11.2018 - 1 U 42/17
- OLG München, 14.01.2016 - 23 U 4433/14
Zur Frage der Auslegung eines Transportrahmenvertrages im Hinblick auf ein …
- VK Bund, 07.03.2008 - VK 2-13/08
Versendung von Briefsendungen
- OLG Naumburg, 23.05.2013 - 1 U 70/12
Elektrizitätsversorgungsvertrag: Ausschlussfrist für Rückerstattungsansprüche …
- LG Aachen, 09.02.2018 - 6 S 118/17
Umsatzsteuerpflichtige Verabreichung von Zytostatika im Rahmen einer ambulant in …
- AG Gummersbach, 07.11.2017 - 15 C 96/17
Zytostatika, Umsatzsteuer, Rückforderung, ergänzende Vertragsauslegung, …
- FG München, 13.05.2004 - 14 K 3814/02
Pflicht zur Erteilung einer Rechnung mit Mehrwertsteuerausweis beim …
- LG Mönchengladbach, 07.05.2018 - 1 O 215/17
Zytostatika, Umsatzsteuer, Netto-/Bruttoentgeltvereinbarung
- LG Hamburg, 06.04.2016 - 314 O 113/15
Private Krankenversicherung: Höhe der Erstattungspflicht bei …
- LG Dortmund, 11.01.2018 - 2 O 451/16
- KG, 08.07.2005 - 25 U 69/04
Wegfall der Geschäftsgrundlage: Voraussetzungen der Anpassung des Kaufpreises für …
- OLG Frankfurt, 03.02.2005 - 15 U 122/01
Verjährung eines Anspruchs auf Zahlung von Bereitstellungszinsen
- FG Köln, 21.02.2002 - 2 K 7912/00
Ermittlung der Einnahmen i.S.d. Art. 17 DBA-USA
- FG Baden-Württemberg, 08.03.2019 - 1 K 1423/17
Umsatzsteuer: Rechtmäßige Schätzung für nicht erklärte bzw. zu niedrig erklärte …
- LG Dortmund, 23.06.2016 - 2 O 190/15
Kein Abtretungsverbot von Ansprüchen des Versicherten ohne entsprechende …
- OLG München, 09.03.2006 - U (K) 1996/03
Zur Wirksamkeit der Vereinbarung eines hundertprozentigen, zeitlich unbegrenzten …
- OLG Köln, 21.09.2012 - 1 U 37/12
Auslegung eines Vertrages über die Mitnutzung von Ressourcen eines Krankenhauses …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.03.2004 - L 16 KR 91/03
Krankenversicherung
- LG Essen, 22.02.2018 - 3 O 353/17
Anspruch eines privaten Krankenversicherers auf Rückerstattung der in den von den …
- LG Düsseldorf, 17.02.2010 - 5 O 250/08
Zwischen einem Rechtsanwalt und seinem Mandanten abgeschlossener Vertrag ist …
- AG Mönchengladbach-Rheydt, 07.12.2017 - 10 C 294/17
Rückzahlungbegehren eines privaten Krankenversicherers gegenüber einer …
- LAG Schleswig-Holstein, 19.08.2009 - 6 Sa 362/08
Zusatzvertrag, Wirksamkeit, Anfechtung, Irrtum, Arglistige Täuschung, …
- FG Köln, 21.02.2002 - 2 K 7904/00
Ermittlung der Einnahmen i.S.d. Art. 17 DBA-USA
- LG Köln, 16.03.2012 - 16 O 200/11
Anspruch auf Zahlung von Mehrwertsteuer zusätzlich zur monatlichen Vergütung für …
- LG Tübingen, 11.05.2018 - 4 O 360/17
Kein bereicherungsrechtlicher Rückforderungsanspruch des privaten …
- OLG Koblenz, 09.05.2005 - 12 U 1075/03
Grundstückskauf: Geschäftsgrundlage beim Verkauf von zwei Grundstücken; Anspruch …
- FG Niedersachsen, 10.02.2005 - 11 K 628/02
Verfassungsmäßigkeit und EG-Rechtmäßigkeit des § 55 UStDV
- LG Tübingen, 24.03.2017 - 4 O 224/16
Rückforderungsanspruch von Krankenversicherern in Bezug auf Umsatzsteuer für …
- OLG Köln, 07.05.2003 - 13 U 140/02
Inanspruchnahme aus der Übernahme einer Bürgschaft; Beweislast für den Abschluss …
- AG Gießen, 10.04.2017 - 41 C 509/16
Keine Rückforderung der Umsatzsteuer für Medikamente durch Krankenversicherung
- LG Dortmund, 22.12.2017 - 4 O 189/17
Rückforderung eines privaten Krankenversicherers von Umsatzsteueranteilen für …
- OLG Karlsruhe, 11.05.2011 - 7 U 205/09
Pflicht des Verkäufers von Anteilen an einer Immobiliengesellschaft zur …
- FG Köln, 21.02.2002 - 2 K 7903/00
Erstattung einbehaltener Einkommensteuer in Deutschland beschränkt …
- FG Köln, 21.02.2002 - 2 K 7905/00
Freistellung vom Steuerabzug bei Unterschreiten der Bagatellgrenze nach Art. 17 …
- LG Dortmund, 02.07.2018 - 12 O 457/17
Erstattung von Umsatzsteuer im Zusammenhang mit der Abgabe von …
- AG Gießen, 17.08.2017 - 41 C 7/17
Keine Rückforderung der Umsatzsteuer für Medikamente durch Krankenversicherung