Rechtsprechung
BGH, 18.07.2002 - IX ZR 195/01 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- lexetius.com
InsO § 22, § 55 Abs. 2, § 108 Abs. 2, § 112; BGB § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 n. F.
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Deutsches Notarinstitut
InsO §§ 22 Abs. 1, Abs. 2, 55 Abs. 2 Satz 2, § 108 Abs. 2, 112; BGB § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 n.F.BGB § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 n.F.
Verfügungen durch vorläufigen Insolvenzverwalter - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Dauerschuldverhältnis - Insolvenz - Masseschuld - Masseverbindlichkeit - Eröffnungsverfahren - Insolvenzverwalter - Vorläufiger Insolvenzverwalter - Verfügungsbefugnis - Übergang - Insolvenzgericht - Ermächtigung - Befugnisse - Allgemeines Verfügungsverbot - Besonderes ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Masseverbindlichkeit aus vorläufiger Verwaltung mit Zustimmungsvorbehalt nur bei Ermächtigung durch das Insolvenzgericht und besonderem Verfügungsverbot
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Grad der Entmachtung des Schuldners und der Ermächtigung des vorläufigen Insolvenzverwalters
- zvi-online.de
InsO § 22 Abs. 1, InsO § 22 Abs. 2, InsO § 55 Abs. 2, InsO § 55 Abs. 2 Satz 2, InsO § 108 Abs. 2, InsO § 112, BGB § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3
Masseverbindlichkeit aus vorläufiger Verwaltung mit Zustimmungsvorbehalt bei Ermächtigung des Insolvenzgerichts und besonderem Verfügungsverbot - grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Masseverbindlichkeiten, - aus Dauerschuldverhältnissen; Insolvenzverwalter, vorläufiger - und Verfügungsbefugnis
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der Befugnis des vorläufigen Insolvenzverwalters, Masseverbindlichkeiten zu begründen; zum Kündigungsrecht des Vermieters nach § 112 InsO
- judicialis
InsO § 55 Abs. 2 Satz 2; ; InsO § 108 Abs. 2; ; InsO § 55 Abs. 2; ; InsO § 22 Abs. 1; ; InsO § 22 Abs. 2; ; InsO § 112; ; BGB n.F. § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3
- archive.org
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verbindlichkeiten aus Dauerschuldverhältnissen in der Insolvenz des Schuldners; Rechtstellung des vorläufigen Insolvenzverwalters bei Nichterlassung eines allgemeinen Verfügungsverbots; Kündigung von Miet- und Pachtverhältnissen wegen Nichtzahlung des Miet- bzw. ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- haus-und-grund-muenchen.de (Kurzinformation)
Neuer Mietvertrag kann nachteilig sein
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Vorlaeufiger Insolvenzverwalter
Besprechungen u.ä. (4)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
InsO § 55 Abs. 2, § 21 Abs. 2, § 22 Abs. 2, § 108 Abs. 2, § 112
Masseverbindlichkeit aus vorläufiger Verwaltung mit Zustimmungsvorbehalt nur bei Ermächtigung durch das Insolvenzgericht und besonderem Verfügungsverbot - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Keine analoge Anwendung des § 55 Abs. 2 Satz 2 InsO bei Verfügungen des vorläufigen Insolvenzverwalters, obwohl dieser ermächtigt war, für den Schuldner zu handeln
- beck.de (Entscheidungsanmerkung)
Erhebliche Erhöhung der Rechtssicherheit und Ausbau der Handlungsfähigkeit der vorläufigen Insolvenzverwaltung
- ra-dr-beck.de
(Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Du musst fortführen! - Darfst Du auch bezahlen? Zur Diskussion über die Erfüllung der mit Zustimmung des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters begründeten Verbindlichkeiten (RA Dr. Siegfried Beck)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Insolvenzen und Steuern
- Vorläufige Maßnahmen
Papierfundstellen
- BGHZ 151, 353
- NJW 2002, 3326
- ZIP 2001, 1422
- ZIP 2002, 1625
- MDR 2002, 1454 (Ls.)
- NZI 2002, 543
- NZM 2002, 859
- WM 2002, 1888
- BB 2002, 1927
- DB 2002, 2100
- Rpfleger 2002, 640
Wird zitiert von ... (121)
- BGH, 17.06.2015 - VIII ZR 19/14
Außerordentliche Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses wegen …
Gemietete oder gepachtete Gegenstände sollen dem Insolvenzverwalter nicht aufgrund von Zahlungsrückständen des Schuldners entzogen werden, da sie etwa für die Fortführung eines Unternehmens erforderlich sein können (BT-Drucks. 12/2443, S. 148; vgl. BGH, Urteil vom 18. Juli 2002 - IX ZR 195/01, BGHZ 151, 353, 372 mwN;… Grote, aaO;… Andres/Leithaus/Andres, aaO, § 112 Rn. 1). - BAG, 16.02.2012 - 6 AZR 553/10
Frage nach der Schwerbehinderung im Arbeitsverhältnis
Dazu gehört auch die Ermächtigung zur Kündigung bestimmbarer Arten von Dauerschuldverhältnissen (BGH 18. Juli 2002 - IX ZR 195/01 - BGHZ 151, 353, 365) . - BGH, 06.05.2004 - IX ZR 48/03
Voraussetzungen einer Schadensersatzpflicht des Insolvenzverwalters
Die Vorschrift bildet den Hauptgrund dafür, daß in der Praxis nur selten vorläufige Insolvenzverwalter mit begleitendem Verfügungsverbot bestellt werden und die Insolvenzgerichte zum Ausgleich zu Maßnahmen gegriffen haben, die der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 18. Juli 2002 (BGHZ 151, 353) als gesetzwidrig beanstandet hat.
- BGH, 10.06.2008 - XI ZR 283/07
Genehmigung eines Lastschrifteinzugs durch vorläufigen Insolvenzverwalter
Denn seine Bestellung ist - wie die Möglichkeit der individuellen Bestimmung seiner Pflichten (und seiner Befugnisse; vgl. BGHZ 151, 353, 366) nach § 22 Abs. 2 InsO sowie die einheitliche Behandlung der Verfügungsbeschränkungen des § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 InsO in § 24 Abs. 1 InsO zeigen - nicht etwas grundlegend anderes, sondern ein "Weniger" im Vergleich zur Einsetzung eines vorläufigen Insolvenzverwalters mit Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis und darf deshalb nicht zu einer weitergehenden Rechtsfolge führen (…vgl. Jaeger/Gerhardt, InsO § 21 Rdn. 14, 24; Kuder, Die Zahlstelle in der Insolvenz des Lastschriftschuldners im Einzugsermächtigungsverfahren S. 72;… MünchKommInsO/Haarmeyer, 2. Aufl. § 21 Rdn. 65, § 22 Rdn. 15 f., 28; Fritsche DZWIR 2005, 265, 268 f.).Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs liegt bei zeitnaher Zahlung von Miet- oder Pachtzinsen ein Bargeschäft vor (BGHZ 151, 353, 370).
Gleiches gilt für die Zahlung von Leasingraten, die Miet- und Pachtzahlungen vergleichbar sind (BGHZ 71, 189, 193 f.; 151, 353, 358; BGH, Urteile vom 24. November 1993 - VIII ZR 240/92, WM 1994, 242, 243 und vom 1. März 2007 - IX ZR 81/05, WM 2007, 840 Tz. 9; Amtliche Begründung zu § 126 RegE-InsO, BT-Drucks. 12/2443 S. 148;… Tintelnot, in: Kübler/Prütting, InsO § 108 Rdn. 18;… Goetsch, in: Breutigam/Blersch/Goetsch, Insolvenzrecht § 103 Rd. 4, 36, 50, § 108 Rdn. 13;… Jaeger/Henckel, InsO § 47 Rdn. 67;… Hess, Insolvenzrecht § 108 Rdn. 32 f.;… MünchKommInsO/Eckert, 2. Aufl. § 108 Rdn. 28;… Smid, InsO 2. Aufl. § 108 Rdn. 10).
- BGH, 24.01.2019 - IX ZR 110/17
Festsetzung des Streitwerts für das Revisionsverfahren mit der teilweisen …
Außerhalb einer Einzelermächtigung kann auch der mitbestimmende vorläufige Insolvenzverwalter (§ 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Fall 2, § 22 Abs. 2 InsO) keine Masseverbindlichkeiten begründen; die Vorschrift des § 55 Abs. 2 InsO ist auch nicht entsprechend anwendbar (BGH, Urteil vom 18. Juli 2002 - IX ZR 195/01, BGHZ 151, 353, 363 ff; vom 9. Dezember 2004 - IX ZR 108/04, BGHZ 161, 315, 318;… vom 13. Juli 2006 - IX ZR 57/05, NZI 2006, 587 Rn. 14;… vom 20. September 2007 - IX ZR 91/06, NZI 2008, 39 Rn. 9;… vom 7. Mai 2009 - IX ZR 61/08, NZI 2009, 475 Rn. 13;… Beschluss vom 4. Dezember 2014 - IX ZR 166/14, ZInsO 2015, 261 Rn. 3). - BAG, 14.03.2019 - 6 AZR 4/18
Insolvenzrechtlicher Rang eines Abfindungsanspruchs nach §§ 9, 10 KSchG
Verfügungen iSd. § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Alt. 2 InsO sind nur Rechtshandlungen, die unmittelbar auf das Vermögen des Schuldners einwirken (BGH 25. Oktober 2007 - IX ZR 217/06 - Rn. 19, BGHZ 174, 84; vgl. auch BGH 18. Juli 2002 - IX ZR 195/01 - zu III 2 c bb der Gründe, BGHZ 151, 353) . - BGH, 20.02.2014 - IX ZR 164/13
Insolvenzanfechtung: Freiwerden einer Gesellschaftersicherheit infolge der …
Diese Beurteilung gilt auch für Rechtshandlungen eines vorläufigen Verwalters, der - wie hier - ohne Übertragung der allgemeinen Verfügungsbefugnis kraft Einzelermächtigung (vgl. BGH, Urteil vom 18. Juli 2002 - IX ZR 195/01, BGHZ 151, 353, 365 ff) wirksam Masseverbindlichkeiten begründen darf (…HK-InsO/Kreft, aaO; noch offen gelassen in BGH…, Urteil vom 9. Dezember 2004, aaO). - BGH, 25.10.2007 - IX ZR 217/06
Lastschriftenwiderruf in der Insolvenz
Verfügungen in diesem Sinne sind alle Rechtshandlungen, die auf das Vermögen des Schuldners unmittelbar einwirken; daher werden auch alle Zahlungen des Schuldners erfasst (BGHZ 151, 353, 361;… HK-InsO/Kirchhof, aaO § 24 Rn. 5).Ein in der beschriebenen Weise ausgestatteter vorläufiger Verwalter kann auf die Vertragsabwicklung in der Weise Einfluss nehmen, dass er die Verringerung des Schuldnervermögens, insbesondere durch Erfüllung von Verbindlichkeiten, verhindert (BGHZ 151, 353, 361 f).
Aus diesen Gründen kann er - anders als der vorläufige Insolvenzverwalter, auf den die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis übergegangen ist (§ 22 Abs. 1 InsO) - grundsätzlich keine Masseverbindlichkeiten begründen (§ 55 Abs. 2 InsO; vgl. BGHZ 151, 353 ff).
- BGH, 16.06.2016 - IX ZR 114/15
Anordnung des Schutzschirmverfahrens für eine insolvente GmbH: Begründung von …
Eine Ermächtigung, bei der es in das Ermessen des Schuldners gestellt wird zu bestimmen, wozu er ermächtigt sein soll, kommt sowohl im Hinblick auf die dargelegte Entstehungsgeschichte (…BT-Drucks. 17/7511, aaO) als auch deshalb nicht in Betracht, weil derartige Ermächtigungen selbst beim vorläufigen Verwalter nicht zulässig sind (BGH, Urteil vom 18. Juli 2002 - IX ZR 195/01, BGHZ 151, 353, 366f;… vom 3. Dezember 2009 - IX ZR 7/09, BGHZ 183, 269 Rn. 22).Er soll hinsichtlich der Fortführung des Betriebes nicht schlechter gestellt werden als ein schwacher vorläufiger Insolvenzverwalter, der keine Masseverbindlichkeiten nach § 55 Abs. 2 InsO begründen kann (vgl. BGH, Urteil vom 18. Juli 2002 - IX ZR 195/01, BGHZ 151, 353, 357 ff;… Beschluss vom 4. Dezember 2014 - IX ZR 166/14, ZInsO 2015, 261 Rn. 3).
- BFH, 08.08.2013 - V R 18/13
Organschaft und Vorsteuerberichtigung bei Bestellung eines vorläufigen …
Der vorläufige Insolvenzverwalter mit Zustimmungsvorbehalt kann aber auf die Vertragsabwicklung durch den Schuldner dadurch Einfluss nehmen, dass er Vermögensverringerungen des Schuldners durch die Erfüllung von Verbindlichkeiten im Interesse der Gleichbehandlung aller Gläubiger verhindert (BGH-Urteil vom 18. Juli 2002 IX ZR 195/01, BGHZ 151, 353, unter III.2.c bb). - BGH, 28.01.2021 - IX ZR 54/20
Keine Einschränkung der persönlichen Haftung des Gesellschafters für …
- BAG, 04.12.2002 - 10 AZR 16/02
Nachteilsausgleich als Insolvenzforderung
- BGH, 03.12.2009 - IX ZR 7/09
Zur Nutzungsausfallentschädigung wegen angeordneten Verwertungsstopps
- BAG, 08.04.2003 - 2 AZR 15/02
Kündigung - Insolvenz - Nachteilsausgleich als Insolvenzforderung
- BGH, 21.12.2006 - IX ZR 66/05
Ansprüche des Vermieters aus einem vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens …
- BAG, 23.06.2004 - 10 AZR 495/03
Zeugnis - Erteilung durch den Insolvenzverwalter
- BFH, 09.12.2014 - X R 12/12
Einkommensteuer als Masseverbindlichkeit nach Eröffnung der Insolvenz
- BGH, 22.11.2018 - IX ZR 167/16
Vorläufiges Eigenverwaltungsverfahren: Voraussetzungen für die Begründung von …
- BGH, 09.01.2003 - IX ZR 175/02
Kenntnis der Finanzverwaltung von der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners
- BGH, 29.01.2015 - IX ZR 258/12
Insolvenzeröffnungswirkung: Bereicherungsrechtlicher Rückzahlungsanspruch nach …
- BGH, 09.03.2005 - VIII ZR 394/03
Kündigung des Zwischenmietvertrages wegen Nichtweiterleitung des erhaltenen …
- BGH, 09.12.2004 - IX ZR 108/04
Anfechtbarkeit der Zahlung von Arbeitnehmeranteilen zur Sozialversicherung durch …
- BGH, 24.01.2008 - IX ZR 201/06
Haftung des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters wegen unterlassener …
- BGH, 24.09.2020 - IX ZR 289/18
Kein Widerruf einer Einzelverfügungsbefugnis durch schwachen vorläufigen …
- BFH, 27.11.2019 - XI R 35/17
Keine Beendigung der umsatzsteuerrechtlichen Organschaft durch Anordnung der …
- BGH, 20.02.2003 - IX ZR 81/02
Kosten der Feststellung vor oder nach Insolvenzeröffnung getilgter, …
- BGH, 15.03.2012 - IX ZR 249/09
Insolvenzeröffnungsverfahren: Ermächtigung des vorläufigen Insolvenzverwalters …
- BGH, 09.01.2003 - IX ZR 85/02
Verweisung auf die Person des Schuldners im Eröffnungsbeschluß; Inkongruente …
- BGH, 13.03.2003 - IX ZR 64/02
"Erpressung" des Insolvenzverwalters durch Gläubiger
- BGH, 11.01.2007 - IX ZB 271/04
Zulässigkeit von Betretungsverboten; Ausübung der organschaftlichen Stellung der …
- BGH, 20.09.2007 - IX ZR 91/06
Rechtsfolgen der Zahlung eines Drittschuldners auf ein Anderkonto
- BAG, 10.10.2002 - 2 AZR 532/01
Kündigung und Zustimmungsvorbehalt für vorläufigen Insolvenzverwalter - …
- BGH, 16.06.2005 - IX ZB 264/03
Umfang der vergütungspflichtigen Tätigkeiten des vorläufigen schwachen …
- BAG, 20.01.2005 - 2 AZR 134/04
Kündigungsfrist bei einer Kündigung durch den "starken" vorläufigen …
- KG, 11.12.2008 - 23 U 115/08
Insolvenzverfahren: Anspruch auf Nutzungsentgelt bei Anordnung eines …
- BGH, 08.03.2012 - IX ZR 78/11
Insolvenzverfahren: Ersatzanspruch des Aussonderungsberechtigten gegen den …
- BGH, 12.01.2006 - IX ZB 127/04
Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters bei Ünternehmensübertragung im …
- BGH, 17.02.2004 - IX ZR 135/03
Zeitpunkt der Eröffnung des Konkurs- oder Insolvenzverfahrens; Absonderung …
- AG Hamburg, 16.12.2002 - 67g IN 419/02
- BAG, 10.04.2008 - 6 AZR 368/07
Masseverbindlichkeiten nach Freigabeerklärung
- BVerfG, 22.03.2012 - 1 BvR 3169/11
Keine Verletzung von Art 12 Abs 1 und Art 14 Abs 1 GG durch die Nichtgewährung …
- BAG, 12.09.2013 - 6 AZR 953/11
Halteprämie - keine Masseverbindlichkeit
- BGH, 13.07.2006 - IX ZR 57/05
Rechtsstellung des Sicherungseigentümers in der Insolvenz des Sicherungsgebers
- BAG, 09.12.2009 - 7 ABR 90/07
Betriebsratskosten in der Insolvenz
- OLG Brandenburg, 25.03.2004 - 8 U 40/03
Zur Herausgabe einer Zahlung an den Insolvenzverwalter wegen ungerechtfertigter …
- BFH, 28.02.2008 - V R 44/06
Haftung des Leistungsempfängers für vom Leistenden nicht abgeführte Umsatzsteuer …
- AG Hamburg, 20.02.2006 - 67g IN 513/05
Versäumnis des "schwachen" vorläufigen Insolvenzverwalters für eine während des …
- LAG Hessen, 01.08.2003 - 12 Sa 568/03
Zeugnis; Zeugnisanspruch, Insolvenz
- LG Wuppertal, 19.10.2006 - 9 S 128/06
Insolvenzrechtliche Ausgestaltung der Berechtigung des Insolvenzverwalters zur …
- BGH, 07.05.2009 - IX ZR 61/08
Gläubigeransprüche gegen die Insolvenzmasse bei Rückbuchung von Lastschriften vor …
- OLG Dresden, 15.10.2014 - 13 U 1605/13
Ansprüche des vorläufigen Sachwalters aus Beratungsleistungen im Rahmen des …
- OLG Saarbrücken, 22.05.2014 - 4 U 99/13
Vorläufige Insolvenzverwaltung: Zur Ermächtigung zur Begründung von Masseschulden …
- FG Thüringen, 30.11.2011 - 3 K 581/09
Gegen Insolvenzverwalter festgesetzter Verspätungszuschlag bei vom …
- AG Essen, 03.02.2015 - 163 IN 14/15
Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters und Anordnung eines …
- FG Düsseldorf, 19.11.2020 - 14 K 303/18
Einordnung von Einkommensteuerverbindlichkeiten als Masseverbindlichkeiten
- LG Berlin, 28.04.2008 - 14 O 475/07
Insolvenzverfahren: Reichweite der Anordnung eines Einzugs- und …
- OLG Braunschweig, 31.03.2011 - 1 U 33/10
Mietzins-, Wertersatz- und Schadensersatzansprüche während der Weiternutzung von …
- LG Köln, 25.04.2007 - 13 S 375/06
- OLG Stuttgart, 28.07.2010 - 4 U 191/09
Insolvenzeröffnungsverfahren: Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters bei …
- BFH, 30.12.2004 - VII B 145/04
Vertretung; Haftung; vorläufiger Insolvenzverwalter
- BFH, 03.12.2004 - VII B 178/04
Geschäftsführer-Haftung; GmbH Insolvenz
- BAG, 03.08.2011 - 3 AZB 8/11
Anwaltsbeiordnung - Prozesskostenhilfe - vorläufige Insolvenzverwaltung
- OLG Nürnberg, 20.02.2006 - 2 W 267/06
Zur Stellung und Vergütung eines Sachverständigen (auch Rechtsanwaltes) in einem …
- BGH, 04.12.2014 - IX ZR 166/14
Insolvenzverfahren: Befugnisse des "schwachen" vorläufigen Insolvenzverwalters …
- OLG Düsseldorf, 17.11.2008 - 24 U 51/08
Wirksamkeit der vor Stellung eines Insolvenzantrags abgesandten Kündigung eines …
- OLG Brandenburg, 30.03.2010 - 6 U 76/06
Beendigung eines Hauptlizenzvertrages über Computersoftware für …
- FG Thüringen, 18.11.2015 - 3 K 198/15
Rechtmäßigkeit der Festsetzung eines Verspätungszuschlages gegen den …
- OLG Zweibrücken, 04.07.2014 - 2 U 30/13
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der von einem Sonderkonto durch den …
- AG Hamburg, 15.11.2004 - 67g IN 390/04
Ermächtigung des vorläufigen Insolvenzverwalters durch das Insolvenzgericht zur …
- OLG Rostock, 09.07.2007 - 3 U 94/06
Insolvenzverfahren: Honorarzahlungen an einen Unternehmensberater als …
- LSG Baden-Württemberg, 06.02.2009 - L 8 AL 4096/06
Insolvenzgeldanspruch - Arbeitsvertragsabschluss nach Eröffnung und Kenntnis des …
- OLG Brandenburg, 10.10.2012 - 4 U 54/11
Werkvertragsrecht: Voraussetzung der Annahme einer lediglich teilweisen Abnahme …
- BGH, 13.11.2008 - IX ZR 12/08
Weiterleitung von Mietzahlungen durch den vorläufigen Insolvenzverwalter mit …
- OLG Düsseldorf, 08.09.2008 - 24 U 40/08
Wirksamkeit einer nach Stellung des Insolvenzantrags erklärten Kündigung eines …
- OLG Celle, 11.12.2002 - 2 W 91/02
Befugnisse des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters: Besitzerstellung …
- FG Baden-Württemberg, 27.05.2009 - 1 K 105/06
Verfolgung von Insolvenzforderungen durch die Insolvenzgläubiger gegen einen …
- OLG Düsseldorf, 10.06.2008 - 24 U 86/07
Fristlose Kündigung des Leasingvertrags durch den Leasinggeber
- OLG Hamburg, 08.02.2007 - 3 U 50/06
- OLG Celle, 21.10.2003 - 16 U 95/03
Haftung des vorläufigen "schwachen" Insolvenzverwalters
- FG Schleswig-Holstein, 03.08.2006 - 5 K 198/05
Haftung trotz Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters
- AG Hamburg, 22.04.2004 - 67c IN 46/04
Grenzen der gerichtlichen Prüfungskompetenz im Rahmen der Maatwerk-Entscheidung
- FG Schleswig-Holstein, 04.03.2004 - 2 V 362/03
- LAG Hamm, 12.11.2003 - 2 Sa 844/03
Keine Begründung von Masseverbindlichkeiten gemäß § 55 Abs. 2 InsO durch einen …
- AG Hamburg, 15.07.2003 - 67g IN 205/03
- OLG Celle, 24.06.2003 - 2 W 73/03
Gewerberaummietvertrag: Wirksamkeit einer Kündigung wegen Mietrückständen trotz …
- OLG Brandenburg, 11.11.2020 - 7 U 87/18
- OLG Hamm, 28.11.2002 - 27 U 87/02
Haftung des Insolvenzverwalters für die Nichterfüllung von …
- OLG Frankfurt, 06.12.2006 - 23 U 149/05
Insolvenz: Einziehung von zur Sicherheit abgetretener Forderungen im vorläufigen …
- BGH, 11.09.2003 - IX ZR 299/01
Haftung des Insolvenzverwalters
- FG Schleswig-Holstein, 24.09.2002 - IV 174/01
Zur Frage der Beendigung einer umsatzsteuerlichen Organschaft bei Bestellung …
- LAG Hamm, 06.07.2005 - 2 Sa 1541/04
Zur Zulässigkeit der Berufung eines Streithelfers, Aufhebung eines …
- AG Hamburg, 08.11.2002 - 67g IN 379/02
Anforderungen an die Durchführung eines Insolvenzverfahrens; Voraussetzungen für …
- OLG Düsseldorf, 08.09.2009 - 24 U 48/09
Honoraransprüche eines Rechtsanwalts gegen den Insolvenzverwalter
- AG Hamburg, 06.04.2006 - 67g IN 256/02
Keine Erstattung von Massekosten für externe Bewertung bei "schwachem" …
- AG Hamburg, 23.09.2005 - 67g IN 358/05
Zustimmungsbedürfnis von Verwertungsmaßnahmen im Eröffnungsverfahren; …
- LG Karlsruhe, 13.02.2003 - 5 S 149/02
Wohnraummiete: Mietvertragskündigung wegen nach Insolvenzeröffnung gegen den …
- OLG Hamm, 16.04.2020 - 18 U 38/20
Einhaltung der Vollziehungsfrist, Verfügungsgrund
- FG Köln, 11.04.2019 - 12 K 2583/17
Im Eröffnungsverfahren der Eigenverwaltung entstandene Umsatzsteuer keine …
- OLG Düsseldorf, 07.12.2010 - 24 W 86/10
Versagung der Prozesskostenhilfe für die Einlegung eines Einspruchs gegen ein …
- OLG Dresden, 09.10.2019 - 13 U 368/18
- OLG Düsseldorf, 02.03.2012 - 17 U 231/07
Ablehnung der Feststellung einer Darlehensforderung zur Insolvenztabelle mangels …
- LG Kassel, 07.04.2008 - 3 T 680/07
Vergütungsanspruch des vorläufigen "schwachen" Insolvenzverwalters bei …
- OVG Berlin-Brandenburg, 11.02.2016 - 1 B 25.14
Nachträgliche Erhebung der Maut durch den Betreiber; Mauterhebung bei mangelnder …
- AG Montabaur, 27.12.2012 - 14 IN 282/12
Insolvenzverfahren: Gerichtliche Ermächtigung zur Begründung von …
- KG, 29.04.2008 - 6 U 17/07
Abrechnung der Restfertigstellungsmehrkosten bei Vertragsbeendigung
- LG Bochum, 05.12.2015 - 7 T 81/15
- LG Köln, 24.03.2006 - 16 O 856/03
Anwendung des § 55 Abs. 2 S. 2 Insolvenzordnung (InsO) auf einenen vorläufigen …
- OLG Köln, 21.05.2004 - 18 W 24/04
Prozesskostenhilfe bei Teilerfolg einer Klage; Prozessführungsbefugnis kraft …
- LG Neuruppin, 03.05.2018 - 1 O 74/17
Insolvenzplanverfahren: Begründung von Masseverbindlichkeiten in der …
- LG Bochum, 05.12.2016 - 7 T 81/15
- FG Saarland, 20.10.2003 - 1 V 298/03
Beendigung der umsatzsteuerlichen Organschaft durch die Bestellung eines …
- FG Saarland, 04.02.2003 - 2 V 256/02
Umsatzsteuer aus der Fortführung des Unternehmens des Schuldners durch den …
- AG Ludwigshafen, 10.04.2014 - 3f IN 27/14
Schutzschirmverfahren: Anordnung der Begründung von Masseverbindlichkeiten; …
- AG Göttingen, 07.07.2011 - 71 IN 66/11
Vergütungsanspruch eines vorläufigen Insolvenzverwalters: Treuwidriges …
- FG Münster, 13.08.2020 - 5 K 96/17
- OLG Saarbrücken, 25.03.2015 - 1 U 59/14
Auftragnehmer zahlungsunfähig: Auftraggeber kann kündigen!
- LG Mönchengladbach, 27.07.2012 - 11 O 289/11
Schadensersatz gegen einen vorläufigen Insolvenzverwalter nach Aufhebung eines …
- LG Freiburg, 10.11.2006 - 2 O 158/06
Insolvenzanfechtung: Rückzahlung eingezogener Gesamtsozialversicherungsbeiträge; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 04.03.2009 - 9 M 67.08
Insolvenzrecht: Begründung einer Masseverbindlichkeit durch den vorläufigen …
- AG Hamburg, 01.06.2004 - 67g IN 97/04
Zulässige Ausschöpfung des Insolvenzgeldzeitraums
- AG Hamburg-Wandsbek, 08.11.2002 - 67g IN 379/02
Begründung von Masseverbindlichkeiten durch einen "starken" vorläufigen …
Rechtsprechung
BGH, 18.04.2002 - VII ZR 70/01 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Wolters Kluwer
Schadensersatz - Wasserverlust - Undichte Leitung - Sanitäranlagen - Streithelfer
- judicialis
BGB § 278; ; ZPO § 91 Abs. 1; ; ZPO § 91 a Abs. 1; ; ZPO § 92 Abs. 1; ; ZPO § 97 Abs. 1; ; ZPO § 101 Abs. 1
- rechtsportal.de
BGB §§ 254 278 635
Berücksichtigung des Mitverschuldens des die Bauaufsicht führenden Architekten - datenbank.nwb.de
- ibr-online
Wann ist Architekt Erfüllungsgehilfe des Auftraggebers?
- juris (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 278
Keine Haftung des Auftraggebers für einen Architekten wegen dessen Unterlassung einer vom Auftraggeber nicht geschuldeten Handlung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wann ist der Architekt Erfüllungsgehilfe des Bauherrn? (IBR 2002, 368)
Papierfundstellen
- NJW 2002, 3326 (Ls.)
- NJW-RR 2002, 1175
- NZBau 2002, 514
Wird zitiert von ... (42)
- BGH, 27.11.2008 - VII ZR 206/06
Zurechenbarkeit eines Verschuldens des vom Bauherrn eingesetzten Planers i.R.d. …
Dagegen ist der planende Architekt Erfüllungsgehilfe des Bauherrn in dessen Verhältnis zum Bauunternehmer (zum planenden Architekten:Urteile vom 7. März 2002 - VII ZR 1/00, BauR 2002, 1536, 1540 = NZBau 2002, 571 = ZfBR 2002, 767 undvom 24. Februar 2005 - VII ZR 328/03, BauR 2005, 1016, 1018 = NZBau 2005, 400 = ZfBR 2005, 458 ; zum bauaufsichtsführenden Architekten:Urteile vom 18. April 2002 - VII ZR 70/01, NZBau 2002, 514 undvom 16. Oktober 1997 - VII ZR 64/96, BGHZ 137, 35, 41 je m.w.N.). - OLG Düsseldorf, 23.10.2015 - 22 U 57/15
EnEV-Anforderungen sind immer Sollbeschaffenheit!
Dies begründet sich insbesondere daraus, dass der Bauherr dem Werkunternehmer keine Bauaufsicht schuldet (vgl. BGH, Urteil vom 18.04.2002, VII ZR 70/01, NZBau 2002, 514;… Kniffka/Koeble, a.a.O., 6. Teil, Rn 56 mwN; Leupertz, BauR 2010, 1999/2007). - OLG Düsseldorf, 06.10.2017 - 22 U 41/17
Wie weit gehen die Prüfungs- und Hinweispflichten des Auftragnehmers?
Dabei hat das LG zutreffend (und von der Berufung der Beklagten nicht in Abrede gestellt), dass sich die Klägerin ein - unterstelltes - Verschulden des KB B. im Rahmen deren etwaigen Aufgaben zur Bauleitung/-überwachung jedenfalls nicht im Rahmen von § 254 BGB zurechnen lassen müsste (vgl. BGH, Urteil vom 18.04.2002, VII ZR 70/01, NZBau 2002, 514;… Kniffka/Koeble, a.a.O., 6. Teil, Rn 76 mwN).
- OLG Düsseldorf, 15.01.2016 - 22 U 92/15
Haftung von Architekt und Sonderfachmann aufgrund mangelhafter Planungsleistungen
Ungeachtet der Frage, ob der Streithelfer des Klägers (als Statiker bzw. Sonderfachmann) diesem gegenüber überhaupt vertraglich Bauaufsichtstätigkeiten schuldete, kann die Beklagte (als Architektin) dem Kläger (als Bauherrn) gegenüber insoweit schon deswegen kein Mitverschulden anlasten, weil der Kläger (als Bauherr) ihr gegenüber zwar eine mangelfreie Statik schulden mag (siehe oben), nicht jedoch die Bauaufsicht (BGH, Urteil vom 18.04.2002, VII ZR 70/01, NZBau 2002, 514;… Kniffka/Koeble, a.a.O:, 6. Teil, Rn 76 mwN). - OLG Hamm, 12.04.2013 - 12 U 75/12
Schneelast bringt 6 Monate alte Halle zum Einsturz - Dachdeckerbetrieb haftet
Erforderlich ist, dass der Gehilfe solche in seinem Verantwortungsbereich liegende Pflichten oder Obliegenheiten verletzt hat, die den Bauherrn gerade gegenüber dem Bauunternehmer treffen (BGH NJW-RR 2002, 1175, juris Tz. 13;… Werner/Pastor, a.a.O., Rdnr. 2936).Umgekehrt ist anerkannt, dass der bauaufsichtsführende Architekt im Verhältnis zum Bauunternehmer regelmäßig nicht Erfüllungsgehilfe des Bauherrn ist, denn dieser schuldet dem Unternehmer nicht dessen Beaufsichtigung (vgl. BGH BauR 2009, 515, juris Tz. 29; NJW-RR 2002, 1175, juris Tz. 14; OLG Celle BauR 2010, 1613, juris Tz. 68 f.).
- OLG Nürnberg, 17.06.2008 - 1 U 148/08
Werklieferungsvertrag: Rechtliche Einordnung eines Vertrags über Herstellung und …
Grundsätzlich kann ein Werkunternehmer nicht von dem Besteller verlangen, dass dieser ihn bei der Herstellung des Werks überwacht oder überwachen läßt (…BGH Urt. v. 18.01.1973 NJW 1973, 518, 519; Urt. v. 18.04.2002 NJW-RR 2002, 1175, 1176;… Palandt/Heinrichs aaO. § 254 Rn. 16 mwN.).Findet gleichwohl eine Überwachung etwa durch einen von dem Besteller beauftragten Fachmann statt und unterlaufen diesem hierbei für den späteren Mangel mitursächliche Fehler, kann sich der Unternehmer hierauf gegenüber dem Besteller nicht berufen (BGH Urt. v. 18.04.2002 aaO.).
- OLG Düsseldorf, 18.02.2014 - 23 U 62/13
Entbehrlichkeit der Fristsetzung zur Nacherfüllung bei Mängeln des Werks
Sie schuldete dem Beklagten keine Bauaufsicht, so dass der von ihr beauftragte Sachverständige nicht ihr Erfüllungsgehilfe ist und daher eine Mithaftung nicht in Betracht kommt (BGH, Urt. v. 18.04.2002 - VII ZR 70/01, NJW-RR 2002, 1175;… Thode/Quack, Abnahme- und Gewährleistung im Bau- und Bauträgervertrag, Rz. 150;… Krause-Allenstein, in: Kniffka, Bauvertragsrecht, § 634 Rz. 96). - OLG Karlsruhe, 12.04.2016 - 8 U 174/14
Gewährleistung beim Bauvertrag: Mitverschulden des Bauherren durch Freigabe …
Erforderlich ist, dass der Gehilfe solche in seinem Verantwortungsbereich liegende Pflichten oder Obliegenheiten verletzt, die den Bauherrn gerade gegenüber dem Bauunternehmer treffen (vgl. BGH NJW-RR 2002, 1175, juris Rn. 13). - OLG Celle, 02.06.2010 - 14 U 205/03
Mithaftung des Bauherrn für Versäumnisse des Architekten bei der Bauaufsicht; …
Denn der Auftraggeber schuldet dem Auftragnehmer (Bauunternehmer) keine Beaufsichtigung von dessen eigener, nach dem Bauvertrag geschuldeter Leistung, sodass der Architekt insoweit auch nicht Erfüllungsgehilfe ist und ein Mitverschulden des Auftraggebers wegen einer Pflichtverletzung des Architekten deshalb nicht in Betracht kommt (vgl. BGH, NJW-RR 2002, 1175 m. w. N.; ständige Rechtsprechung). - OLG Brandenburg, 28.09.2006 - 12 U 46/06
Unberechtigter Umsatzsteuerausweis in der Rechnung: Schadensersatzanspruch des …
Ebenso wie der Bauherr dem Bauunternehmer nicht die Überwachung von dessen Bauleistung schuldet (vgl. hierzu etwa BGH NJW-RR 2002, S. 1175), schuldet er auch nicht die Überprüfung der Rechnung auf ihre Richtigkeit. - AG Brandenburg, 11.05.2017 - 31 C 354/15
Löcher in Holzständerwand gebohrt: Haftung für Schäden an dahinter liegenden …
- OLG Saarbrücken, 11.12.2006 - 8 U 274/01
Umfang der Nachbesserungspflicht nach § 633 BGB a.F. bei Schäden an anderen …
- AG Hamburg-Barmbek, 27.05.2016 - 883 C 11/14
Verwalter ist kein Bauüberwacher!
- OLG Nürnberg, 06.08.2015 - 13 U 577/12
Architekt darf sich nicht auf DIN-Normen verlassen!
- OLG Düsseldorf, 08.02.2008 - 23 U 58/07
Anforderungen an Planung und Bauüberwachung eines Architekten im Hinblick auf …
- OLG Nürnberg, 12.11.2015 - 13 U 577/12
Haftung des planenden Architekten und des ausführenden Unternehmens für die …
- OLG Jena, 21.07.2011 - 1 U 1223/05
Haftung des Bauunternehmers wegen mangelhafter Werkleistung und Haftung des …
- OLG Bremen, 30.12.2010 - 1 U 51/08
Abzug wegen einer nicht erbrachten Ausführungsplanung bei einer …
- OLG Hamburg, 07.11.2003 - 1 U 108/02
Beauftragung eines dritten Unternehmers mit Bedarfspositionen aus einem Angebot
- OLG Düsseldorf, 08.05.2009 - 22 U 184/08
Pflichten des Architekten im Rahmen der Bauüberwachung; Überwachung der …
- OLG Koblenz, 16.01.2008 - 1 U 1753/05
Gesamtschuldnerausgleich zwischen Architekt und Bauhandwerker bei teilweiser …
- OLG Düsseldorf, 07.02.2020 - 22 U 548/19
Kondensatbildung spricht für Einbaufehler!
- OLG Düsseldorf, 04.12.2012 - 23 U 181/11
Pflicht des Gerichts zur Einholung eines Obergutachtens
- LG Hamburg, 09.04.2013 - 318 T 17/12
Wohnungseigentum: Pflicht des Verwalters zur Überprüfung der Vollständigkeit …
- OLG Koblenz, 03.11.2005 - 5 U 450/05
Bauvertrag: Haftung des Auftraggebers für unzutreffende Angaben seines …
- OLG Brandenburg, 30.04.2008 - 4 U 141/06
Architektenhaftung: Mitverschulden des Architekten/Auftraggebers wegen mangelnder …
- LG Berlin, 05.12.2007 - 8 O 325/07
Schadensersatz beim Kauf eines PKW unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung …
- OLG Frankfurt, 29.04.2005 - 24 U 115/04
Werkvertragsrecht: Schadensersatzpflicht des Bauunternehmers bei Nichteinhaltung …
- LG Mönchengladbach, 02.03.2015 - 1 O 308/09
Schadensersatz wegen mangelhafter Werkleistungen im Rahmen der Errichtung eines …
- OLG Dresden, 25.03.2004 - 10 U 902/00
Defizite im Standsicherheitsnachweis: Haftungsrisiken
- OLG Düsseldorf, 27.03.2009 - 23 U 83/08
- OLG Hamburg, 28.09.2006 - 10 U 18/03
Vergütung der Architekten: Mehrvergütung für zusätzliche Leistungen zur …
- LG Duisburg, 03.02.2017 - 22 O 3/09
- OLG Düsseldorf, 07.10.2011 - 23 U 151/10
Ausnahmen von Mängelhaftung: Risikoübernahme oder Bedenkenhinweis!
- OLG Hamburg, 15.09.2009 - 6 U 1/08
Beweisführung bei verschiedenen Mängelursachen?
- KG, 22.04.2016 - 21 U 119/14
Mangelhaftigkeit der Bauwerksabdichtung
- OLG Hamm, 12.06.2014 - 21 U 155/12
Rückverankerung nicht überwacht: Zimmermann haftet nach 12 Jahren noch für …
- OLG Düsseldorf, 16.03.2012 - 23 U 124/11
Schadensersatzansprüche gegen einen Architekten wegen Planungs- und …
- OLG Oldenburg, 24.11.2016 - 8 U 70/15
Nachunternehmer kann sich auf Planungsfehler des Bauherrn berufen!
- OLG Dresden, 20.01.2004 - 14 U 1198/03
Mängelhaftung wegen Verletzung der Leistungstreuepflicht?
- LG Köln, 29.07.2015 - 4 O 190/13
- OLG Düsseldorf, 30.01.2004 - 23 U 40/03
Mängelbeseitigung nach Verfüllung von Müllverbrennungsasche
Rechtsprechung
BGH, 06.06.2002 - III ZR 181/01 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
BKleingG § 11; BGB § 195, § 558 Abs. 1 in der bis zum 1. September 2001 geltenden Fassung, § 548 Abs. 2 in der ab dann geltenden Fassung
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Deutsches Notarinstitut
BKleingG § 11; BGB § 195, § 558 Abs. 1 in der bis zum 1. September 2001 geltenden Fassung, § 548 Abs. 2 in der ab dann geltenden Fassung
Kündigungsentschädigung bei Kleingärten - Kanzlei Prof. Schweizer
Entschädigungsanspruch des Endpächters bei Kündigung des Zwischenpachtvertrags durch den Hauptverpächter
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Revision - Besitzrecht - Endpächter - Kleingartenparzelle - Kündigung - Zwischenpachtvertrag - Angemessene Entschädigung - Verjährung
- judicialis
BKleingG § 11; ; BGB § 195; ; BGB § 558 Abs. 1 in der bis zum 1. September 2001 geltenden Fassung; ; BGB § 548 Abs. 2 in der ab dann geltenden Fassung
- rechtsportal.de
Rechtsstellung des Endpächters einer Kleingartenparzelle nach Kündigung des Zwischenpachtvertrages; Verjährung des Entschädigungsanspruchs
- datenbank.nwb.de
- ibr-online
Pachtrecht - Kündigungsentschädigungsanspruch des Endpächters
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Entschädigungsanspruch des Pächters einer Kleingartenparzelle wegen der Kündigung des Pachtvertrags verjährt nach drei Jahren - Keine Anwendung der kurzen Verjährungsfrist des § 548 Abs. 2 BGB
Besprechungen u.ä.
Papierfundstellen
- BGHZ 151, 71
- NJW 2002, 3326 (Ls.)
- NJW-RR 2002, 1203
- MDR 2002, 1186 (Ls.)
- NZM 2002, 698
- NJ 2002, 597
Wird zitiert von ... (6)
- BGH, 06.11.2003 - III ZR 376/02
Wirksamkeit eines Vergleichs bei unrichtiger Auslegung einer Vertragsklausel
Demnach steht einem Pächter kein gesetzlicher Entschädigungsanspruch zu, wenn er selbst kündigt oder durch schuldhaftes Verhalten die Verpächterkündigung veranlaßt oder aber - wie hier - das Pachtverhältnis einvernehmlich durch Vertragsaufhebung beendet wird (Senatsurteil BGHZ 151, 71, 74). - BGH, 05.07.2018 - III ZR 355/17
Kleingartenpachtvertrag: Kündigung des Hauptpachtvertrages durch den …
Dementsprechend beschränkt sich der Anwendungsbereich des § 10 Abs. 3 BKleingG auf die Fälle, in denen der Hauptverpächter den Zwischenpachtvertrag aus den Gründen des § 10 Abs. 1 BKleingG (Pflichtverletzung des Zwischenpächters oder Aberkennung seiner kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit) kündigt (Senat, Urteil vom 6. Juni 2002 - III ZR 181/01, BGHZ 151, 71, 73 f; BGH, Urteil vom 2. Oktober 1992 - V ZR 185/91, BGHZ 119, 300, 303; s. auch BGH, Urteil vom 17. Dezember 1992 - V ZR 254/91, BGHZ 121, 88, 91;… Mainczyk/Nessler, BKleingG, 11. Aufl., § 10 Rn. 5c;… Stang, BKleingG, 2. Aufl., § 10 Rn. 13 f).Folglich gilt § 10 Abs. 3 BKleingG weder für Kündigungen des Hauptverpächters nach § 9 Abs. 1 BKleingG (Senatsurteile vom 6. Juni 2002 aaO …und vom 13. Februar 2014 - III ZR 250/13, NZM 2014, 352, 355 Rn. 32;… BGH, Urteile vom 2. Oktober 1992 aaO S. 303 f und vom 11. März 1994 - V ZR 282/92, NJW-RR 1994, 779;… Mainczyk/Nessler aaO;… Stang aaO Rn. 14;… s. auch BVerfG aaO S. 3560) noch für den Fall der Nichtigkeit des Zwischenpachtverhältnisses (BGH, Urteil vom 3. April 1987 - V ZR 160/85, BGHZ 101, 18, 22 f) noch für die Kündigung des Zwischenpachtvertrags mit dem Hauptverpächter durch den Zwischenpächter (s. BGH…, Urteil vom 17. Dezember 1992 aaO;… Mainczyk/Nessler aaO § 4 Rn. 35, 36 und § 10 Rn. 7;… Stang aaO Rn. 13).
- BGH, 13.02.2014 - III ZR 250/13
Pachtvertrag über ein Kleingartengrundstück: Kündigung wegen beabsichtigter …
Die wirksame Kündigung des Generalpachtvertrags mit dem Beklagten (als Zwischenpächter) nach § 9 Abs. 1 Nr. 5 Halbsatz 1 BKleingG begründet zugleich auch für die einzelnen Kleingartennutzer (Endpächter) die Pflicht zur Räumung und Herausgabe der von ihnen gepachteten Parzellen (§ 546 Abs. 2 BGB i.V.m. § 581 Abs. 2 BGB, § 4 Abs. 1 BKleingG); 10 Abs. 3 BKleingG ist insoweit nicht anwendbar (s. etwa BGH, Urteile vom 2. Oktober 1992 - V ZR 185/91, BGHZ 119, 300, 304; vom 11. März 1994 - V ZR 282/92, NJW-RR 1994, 779, 780 und vom 6. Juni 2002 - V ZR 181/01, BGHZ 151, 71, 73 f).
- OLG Brandenburg, 06.10.2015 - 6 U 79/14
Kleingartenpachtvertrag: Entschädigungsanspruch des Pächters bei …
Die Vorschrift des § 10 Abs. 3 BKleingG, wonach bei Beendigung eines Zwischenpachtvertrages durch eine Kündigung des Verpächters dieser in die Verträge des Zwischenpächters mit den Kleingärtnern eintritt, betrifft nur Kündigungen nach § 10 Abs. 1 BKleingG, nicht aber solche nach § 9 Abs. 1 BKleingG (vgl. BGHZ 119, 300; BGHZ 151, 71). - VerfG Brandenburg, 19.06.2020 - VfGBbg 42/18
Verfassungsbeschwerde unbegründet; Kleingarten; Eigentümer; Zwischenpächter; …
Das vom Oberlandesgericht herangezogene Urteil des Bundesgerichtshofs vom 6. Juni 2002 - III ZR 181/01 - könne nicht auf den Fall der Beschwerdeführerin übertragen werden.Mit dieser Rechtsprechung, angelehnt an die Entscheidungen des Bundesgerichtshofs vom 6. Juni 2002 - III ZR 181/01 - (veröffentlicht in Juris), des Oberlandesgerichts Frankfurt vom 10. März 2006 - 24 U 175/05 - (veröffentlicht in Juris) und des Brandenburgischen Oberlandesgerichts vom 6. Oktober 2015 - 6 U 79/14 - (veröffentlicht in Juris), hält sich das Oberlandesgericht in den Grenzen der richterlichen Rechtsfortbildung.
- OLG Frankfurt, 10.03.2006 - 24 U 175/05
Entschädigungsansprüche in entsprechender Anwendung des Bundeskleingartengesetzes …
Der originäre Anspruch des § 11 BKleingG steht in seinem rechtlichen Charakter dem öffentlichrechtlichen Enteignungsentschädigungsanspruch so nahe, dass im Interesse einer gleichen Behandlung gleichartiger Rechtsbeziehungen die Anwendung der für Ansprüche auf Entschädigung aus Enteignung geltenden (regelmäßigen) Verjährungsfrist gerechtfertigt ist (BGHZ 151, 71).