Rechtsprechung
BGH, 07.06.2001 - I ZR 157/98 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Erledigung des Rechtsstreites - Erledigung der Hauptsache - Erledigungserklärung
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Kläger kann Erledigungserklärung widerrufen, § 91a ZPO
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO §§ 91a 263 264 Nr. 2
Widerruf der Erledigungserklärung - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- steinhoefel.de (Leitsatz)
Widerruf der Erledigungserklärung
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Erledigungserklärung kann widerrufen werden
Papierfundstellen
- NJW 2002, 442
- MDR 2002, 413
- GRUR 2002, 287
- BB 2001, 2608 (Ls.)
Wird zitiert von ... (128)
- BGH, 19.11.2014 - VIII ZR 191/13
Rechte des Mieters nach einem Wohnungsbrand
Bis zu diesem Zeitpunkt kann die klagende Partei regelmäßig - auch in der Revisionsinstanz - von der einseitig gebliebenen Erledigungserklärung Abstand nehmen und ohne das Vorliegen weiterer Voraussetzungen zu ihrem ursprünglichen Klageantrag zurückkehren (BGH, Urteile vom 7. Juni 2001 - I ZR 157/98, NJW 2002, 442 unter 1;… vom 14. März 2014 - V ZR 115/13, aaO Rn. 14; BGH…, Beschluss vom 21. September 2005 - XII ZR 256/03, aaO).Die darin liegende Klageänderung ist nach § 264 Nr. 2 ZPO noch in der Revisionsinstanz zulässig, wenn - wie hier der Fall - der Sachverhalt, auf den sich der frühere Antrag stützt, vom Tatrichter bereits gewürdigt worden ist (BGH, Urteile vom 7. Juni 2001 - I ZR 157/98, aaO;… vom 14. März 2014 - V ZR 115/13, aaO).
- BGH, 14.03.2014 - V ZR 115/13
Erledigung der Hauptsache: Besitzverlust aufgrund der Zwangsvollstreckung eines …
Die darin liegende Klageänderung ist nach § 264 Nr. 2 ZPO noch in der Revisionsinstanz zulässig, wenn - wie hier - der Sachverhalt, auf den sich die früheren Anträge stützen, vom Tatrichter bereits gewürdigt worden ist (vgl. BGH, Urteil vom 7. Juni 2001 - I ZR 157/98, NJW 2002, 442 f.). - BGH, 11.12.2015 - V ZR 26/15
Grundstückskaufvertrag: Fortbestehen eines Schadensersatzanspruchs des Käufers …
Bei dem Übergang vom ursprünglichen Sachantrag zur Erledigungserklärung handelt es sich um eine privilegierte Klageänderung nach § 264 Nr. 2 ZPO (BGH, Urteil vom 7. Juni 2001 - I ZR 157/98, NJW 2002, 442).
- BGH, 20.11.2001 - IX ZR 48/01
Insolvenzanfechtung nach erledigtem Eröffnungsantrag; Beseitigung einer einmal …
Eine Insolvenzeröffnung ermöglicht auch ein solcher Antrag, solange er aufrechterhalten wird (vgl. dazu BGH, Urt. v. 7. Juni 2001 - I ZR 157/98, z.V.b.), nicht. - BGH, 12.02.2004 - V ZB 57/03
Wirksamkeit einer Erledigungserklärung im selbständigen Beweisverfahren
Die Erledigungserklärung des Klägers bedeutet vielmehr eine Änderung der Klage, aufgrund deren das Gericht durch Urteil darüber zu entscheiden hat, ob der klageweise geltend gemachte Anspruch bestanden hat und wegen des als Erledigung bezeichneten Ereignisses nicht mehr durchgesetzt werden kann (BGH, Beschl. v. 26. Juni 1994, I ZB 4/94, NJW 1994, 2364, 2365; Urt. v. 7. Juni 2001, I ZR 157/98, NJW 2002, 442;… Baumbach/Lauterbach/Hartmann, ZPO, 62. Aufl., § 91a Rdn. 170;… Musielak/Wolst, ZPO, 3. Aufl., § 91a Rdn. 29;… Thomas/Putzo, ZPO, 25. Aufl., § 91a Rdn. 36 f., Zöller/Vollkommer, ZPO. 24. Aufl., § 91a Rdn. 34). - AG Brandenburg, 29.11.2019 - 31 C 121/18
Anspruch auf Beseitigung eines hässlichen Grenzzauns?
Die einseitige Erledigungserklärung bildet nämlich eine gemäß § 264 Nr. 2 ZPO privilegierte Antragsänderung (BGH, Urteil vom 19.06.2008, Az.: IX ZR 84/07, u.a. in: NJW 2008, Seiten 2580 f.; BGH, Urteil vom 07.06.2001, Az.: I ZR 157/98, u.a. in: NJW 2002, Seiten 442 f.). - BGH, 10.03.2016 - I ZR 183/14
Wettbewerbsverstoß: Voraussetzungen für die erfolgreiche Geltendmachung eines …
Die Erklärung der Klägerin, hinsichtlich des Unterlassungsantrags habe sich der Rechtsstreit in der Hauptsache erledigt, stellte, da der Beklagte sich dieser Erklärung nicht angeschlossen hat, eine nach § 264 Nr. 2 ZPO privilegierte Klageänderung mit dem Ziel dar, festzustellen, dass sich die Hauptsache nachträglich erledigt hat (vgl. BGH, Urteil vom 7. Juni 2001 - I ZR 157/98, GRUR 2002, 287, 288 = WRP 2002, 94 - Widerruf der Erledigungserklärung). - BGH, 19.06.2008 - IX ZR 84/07
Inanspruchnahme des Insolvenzverwalters auf Herausgabe einer durch den Schuldner …
Die einseitige Erledigungserklärung bildet eine gemäß § 264 Nr. 2 ZPO privilegierte Klageänderung (BGH, Urt. v. 7. Juni 2001 - I ZR 157/98, NJW 2002, 442). - LAG Hamm, 27.07.2016 - 4 Ta 118/16
Arbeitszeugnis; Zwangsvollstreckung; Bestimmtheit; Unterschrift; Handzeichen; …
Solange sich die Gegenseite der Erledigungserklärung noch nicht angeschlossen und das Gericht keine Entscheidung über die Erledigung in der Hauptsache getroffen hat, ist die (einseitige) Erledigungserklärung frei widerruflich (BGH, Urteil vom 07.06.2001 - 1 ZR 157/98 = NJW 2002, 442 f.). - BGH, 31.03.2010 - I ZR 75/08
Ohne 19 % Mehrwertsteuer
Die damit verbundene Anlockwirkung ist nicht wettbewerbswidrig, sondern liegt als gewollte Folge in der Natur des Leistungswettbewerbs (vgl. BGH, Urt. v. 7.6.2001 - I ZR 157/98, GRUR 2002, 287, 288 = WRP 2002, 94 - Widerruf der Erledigungserklärung;… Urt. v. 22.5.2003 - I ZR 8/01, GRUR 2003, 1057 = WRP 2003, 1428 - Einkaufsgutschein, jeweils zu § 1 UWG a.F.). - BGH, 17.07.2003 - I ZR 256/00
"Vier Ringe über Audi"; Voraussetzungen der Erschöpfung einer Marke
- BGH, 22.06.2022 - IV ZR 253/20
Zur Wirksamkeit von § 8b Abs. 1 MB/KK 2009 für die Prämienanpassung in der …
- BGH, 03.04.2003 - I ZR 1/01
"Reinigungsarbeiten"; Bindung an Unterlassungsanträge
- BGH, 22.09.2021 - I ZR 83/20
Uli-Stein-Cartoon
- BGH, 02.06.2005 - I ZR 252/02
Aktivierungskosten II
- BAG, 17.01.2007 - 7 AZR 20/06
Befristung - Vorübergehender betrieblicher Bedarf
- BGH, 08.03.2012 - VII ZR 116/10
Bauvertrag: Arglistiges Verschweigen eines Gründungsmangels
- OLG Hamm, 22.03.2016 - 28 U 44/15
Bentley mit fehlerhafter Navigation? - nach Weiterverkauf nicht aufzuklären
- OLG Hamm, 28.10.2005 - 11 WF 328/05
Anforderungen an Erfüllung des unterhaltsrechtlichen Auskunftsanspruchs gemäß § …
- BGH, 21.09.2005 - XII ZR 256/03
Wertberechnung bei gestaffeltem Mietentgelt
- AG Hamburg-St. Georg, 25.02.2022 - 980a C 29/21
Keine Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümer für die Genehmigung der …
- OLG Frankfurt, 01.11.2012 - 20 W 12/08
Wohnungseigentum: Nichtigkeit eines Beschusses, mit dem die Nutzung einer zuvor …
- OLG Köln, 12.05.2016 - 8 U 44/15
Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit für die Inanspruchnahme der …
- BGH, 14.05.2013 - II ZR 262/08
Erledigung der Hauptsache: Einseitiger Widerruf der Erledigungserklärung
- BGH, 29.06.2006 - I ZR 235/03
Anschriftenliste
- OLG Celle, 09.04.2018 - 8 U 250/17
Beginn und Ende der Leistungspflicht des Versicherers in der …
- OLG Köln, 04.07.2019 - 15 U 190/18
Ansprüche aus Höchstbetragsbürgschaften
- AG Brandenburg, 16.07.2021 - 31 C 79/21
Zwangsversteigerung: Sachverständiger darf Grundstück besichtigen
- OLG Brandenburg, 26.04.2016 - 13 UF 1/13
- OLG Düsseldorf, 30.10.2007 - 23 U 199/06
Schadensersatzansprüche gegen StB-, WP- und Anwaltssozietät wegen mangelhafter …
- BGH, 27.01.2022 - I ZR 7/21
Ersatz der erforderlichen Aufwendungen bei Berechtigung der Abmahnung i.R.e. …
- OLG Celle, 02.02.2022 - 3 U 51/21
Verbraucherwiderruf eines Darlehensvertrags zur Finanzierung des Erwerbs eines …
- OLG Stuttgart, 17.04.2008 - 2 U 82/07
Unlautere Wettbewerbshandlung: Rabattaktion eines Elektrogroßhandels für einen …
- BAG, 18.05.2006 - 2 AZR 245/05
Betriebsbedingte Kündigung bei den Stationierungskräften wegen Verlagerung der …
- OLG München, 02.05.2016 - 21 U 3016/15
Begründeter Anspruch auf Schadensersatz nach Rückabwicklung eines Kaufvertrags …
- OLG Hamm, 12.05.2005 - 24 U 7/05
- OLG Hamm, 18.06.2020 - 24 U 64/19
Steuererstattung vor dem 14.02.2014 verlangt: Auftragnehmer hat Zahlungsanspruch!
- BAG, 06.06.2007 - 4 AZR 411/06
Feststellungsinteresse bei Verbandsklage - Erledigung
- OLG Jena, 15.05.2012 - 4 U 661/11
Fälligkeit und Verjährung treten auch ohne Rechnung ein!
- BGH, 10.04.2003 - I ZR 291/00
Buchclub-Kopplungsangebot
- OLG Düsseldorf, 23.05.2019 - 2 U 50/18
Abmahnung einer Rechtsanwaltskanzlei wegen Werbung mit einer ISO-Zertifizierung
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 54/04
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für analytische Testgeräte
- OLG Jena, 03.07.2012 - 4 U 283/11
Wegerechtlicher Status einer vor dem 13.5.1993 bereits genutzten Straße in …
- OLG Hamm, 20.07.2017 - 5 U 123/16
Löschung von Grundschulden in einem Erbbaugrundbuch
- BGH, 25.03.2020 - XII ZR 29/19
Möglichkeit der Rücknahme einer Hilfsaufrechnung im Verfahren über die Beschwerde …
- LG Hamburg, 15.05.2013 - 302 S 8/12
- OLG Koblenz, 20.12.2017 - 13 UF 464/17
Rechtsfolgen des Wechsels des Kindes in die Obhut des nicht mitsorgeberechtigten …
- OLG Köln, 08.11.2016 - 4 U 27/15
Bahnlärm; Eisenbahn; Immissionen; Plangenehmigung; Ausschlusswirkung
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 53/04
Ansprüche wegen Verletzung des Patents für analytische Testgeräte (hier: …
- OLG Celle, 25.03.2022 - 3 U 130/21
Verbraucherwiderruf eines Darlehensvertrags zur Finanzierung des Erwerbs eines …
- OLG Zweibrücken, 03.05.2021 - 1 U 18/20
Haftungsverteilung nach Kreuzungsunfall: Kollision zwischen Grünlichtfahrer und …
- OLG Köln, 09.03.2005 - 6 U 197/04
UWG -Recht - "Zinsbonus Volltreffer"; Abhängigkeit des Zinssatzes vom …
- OLG Düsseldorf, 23.04.2015 - 12 U 39/14
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Anfechtung der Bestellung einer Grundschuld
- OLG Düsseldorf, 13.03.2020 - 22 U 222/19
Angelieferte, aber nicht eingebaute Bauteile sind keine erbrachten Leistungen!
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 87/04
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für analytische Testgeräte (hier: …
- KG, 21.06.2005 - 5 U 15/05
Urheberrecht: Mündliche Einwilligung in eine Werkänderung im Vorfeld des …
- OLG Düsseldorf, 03.11.2022 - 2 U 51/22
- OLG Hamm, 30.06.2021 - 20 U 152/20
Wirksamkeit von Prämienanpassungen in einer Krankheitskostenversicherung; Fehlen …
- LG Frankfurt/Main, 24.07.2020 - 15 S 187/19
Herausgabepflicht eines Vereinsvorstands für Administrationsrechte an einer …
- LG Hamburg, 13.05.2014 - 302 S 8/12
Schadenersatz nach Verkehrsunfall: Zumutbarkeit der Verweisung an einen anderen …
- LAG München, 26.08.2010 - 3 Sa 196/10
Firmenschlüssel, Nichtherausgabe als Kündigungsgrund
- OLG Düsseldorf, 19.03.2009 - 2 U 55/08
Stabilisierung von Förderstrecken-Druckprodukten III
- LG Kleve, 16.04.2021 - 3 O 421/20
Audi Q5 mit Motor EA 288 - Schadenersatz im Abgasskandal zugesprochen
- OLG Köln, 06.11.2012 - 9 U 66/12
Anfechtung einer Filmausfallversicherung wegen unrichtiger Angaben einer …
- LG Köln, 27.09.2011 - 27 O 319/08
Schadensersatzanspruch bei Kündigung eines Generalunternehmervertrages i.R.d. …
- OLG Hamburg, 26.02.2004 - 3 U 82/02
Berufsbezogene Werbung im Sinne des § 43b BRAO - Spezialist für den …
- FG Baden-Württemberg, 15.12.2008 - 10 K 2875/08
Erledigungserklärung als wesentliche Förmlichkeit nach § 94 FGO i.V.m. § 165 ZPO …
- OLG Düsseldorf, 03.07.2008 - 24 W 49/08
Übereinstimmende Erledigungserklärungen bleiben bei der Fortsetzung des …
- BGH, 02.06.2005 - I ZR 147/02
Anforderungen an die Kennzeichnung des zu zahlenden Entgelts bei Bewerbung eines …
- OLG Saarbrücken, 27.07.2011 - 6 UF 94/11
Kostenentscheidung in einer Unterhaltsfamilienstreitsache: Statthaftes …
- LG Düsseldorf, 08.09.2006 - 13 O 289/04
Wirtschaftsrecht
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.06.2021 - L 6 AS 305/19
Wirksamkeit einer Erklärung zur Rücknahme des Rechtsstreits im …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.06.2021 - L 6 AS 304/19
Wirksamkeit einer Erklärung zur Rücknahme des Rechtsstreits im …
- OLG Brandenburg, 09.12.2020 - 4 U 76/20
Wirksamkeit des Widerrufs eines Verbraucherkreditvertrages; Hinreichende …
- OLG Köln, 17.05.2016 - 1 W 9/16
Einseitige Erledigungserklärung; Kostenentscheidung
- OLG Frankfurt, 30.08.2019 - 5 U 35/18
Höchstbetragsbürgschaft zur Bauhandwerkersicherung
- LG Köln, 19.05.2016 - 14 O 283/15
Unterlassungsbegehren des öffentlichen Zugänglichmachens und des Vervielfältigens …
- LG Nürnberg-Fürth, 12.03.2013 - 12 O 3998/12
Abtretung von Bezügeforderungen an einen Treuhänder
- LG Kleve, 23.04.2021 - 3 O 493/20
VW Golf mit Motor EA 288 - Schadenersatz im Abgasskandal
- OLG Saarbrücken, 13.03.2012 - 4 U 77/11
Kraftfahrzeugkaufvertrag mit Darlehensabrede: Rückkaufverpflichtung des Händlers …
- LG Düsseldorf, 19.12.2014 - 8 O 258/12
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Beteiligungen an dem Fonds …
- LAG Düsseldorf, 25.01.2005 - 6 (15) Sa 1515/04
Parallelverfahren zu 6 (3) Sa 1763/04
- LAG Hamm, 06.06.2002 - 16 Sa 192/01
Abgrenzung Handelsmakler/HandelsvertreterZurückverweisung bei Stufenklage
- OLG Frankfurt, 03.01.2002 - 6 U 3/01
Vergleichende Werbung: Hinweis auf Importarzneimittel auf andere Inlandsmarke
- OLG Stuttgart, 28.04.2020 - 6 U 316/19
- LG Düsseldorf, 19.12.2014 - 8 O 257/12
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit einer Beteiligung an der Mediastream …
- OLG Saarbrücken, 06.11.2008 - 8 U 468/07
Darlegungs- und Beweislast bei einer negativen Feststellungsklage; Arglistige …
- KG, 13.12.2007 - 8 U 191/06
Berufung auf die Formnichtigkeit eines Mietvertrages: Beurkundungsbedürftigkeit …
- LSG Berlin, 28.04.2004 - L 6 B 44/03
Gewährung eines Eingliederungszuschusses im Wege des einstweiligen …
- OLG Düsseldorf, 09.06.2022 - 15 U 67/17
- OLG Frankfurt, 28.03.2012 - 4 U 252/11
Wirksame Erledigungserklärung trotz Wegfalls der Prozessführungsbefugnis nach …
- OLG Köln, 29.11.2007 - 18 U 75/07
Vollziehung einer Urteilsverfügung
- OLG Stuttgart, 31.10.2007 - 3 U 92/07
Möglichkeit einer Rückkehr zu den ursprünglichen Klageanträgen bei einer …
- OLG Dresden, 03.08.2006 - 13 U 40/06
Übertragung von Planungsleistungen an Subplaner
- LG München I, 27.09.2019 - 36 S 12603/16
Anspruch des Eigentümers auf Herstellung eines Zugang zu seinem Sondereigentum
- LG Düsseldorf, 06.09.2013 - 8 O 442/11
Beratungspflichtverletzung bei unterlassener Aufklärung über den negativen …
- OLG Stuttgart, 24.05.2022 - 6 U 176/21
Rückabwicklung eines durch ein Verbraucherdarlehen finanzierten Fahrzeugkaufs; …
- LG München I, 27.10.2021 - 21 O 10885/16
Umfang der Auskunfts- und Rechnungslegungspflicht
- OLG Naumburg, 23.08.2021 - 12 U 27/21
Schadensersatzklage im Zusammenhang mit dem sog. Abgasskandal: Vorsätzliche …
- LG Nürnberg-Fürth, 15.09.2016 - 12 O 2790/14
Ersatzansprüche wegen der Veräußerung eines als Sicherheit übereigneten …
- LAG Düsseldorf, 25.01.2005 - 6 (17) Sa 1566/04
Parallelverfahren 6 (3) Sa 1763/04
- OLG Naumburg, 22.11.2021 - 12 U 89/21
Keine Haftung des Herstellers des Motors OM 651 EU 6 in einem Mercedes-Benz A 220 …
- OLG Naumburg, 22.11.2021 - 12 U 99/21
Keine Haftung des Herstellers des Motors EA 288 in einem Audi A 4 gemäß § 826 BGB …
- LAG Hessen, 18.10.2013 - 12 Ta 179/13
Qualifiziertes Arbeitszeugnis; Zwangsgeld; ersatzweise Zwangshaft
- OLG Düsseldorf, 12.05.2011 - 6 U 179/06
Formularmäßige Vereinbarung der Fälligkeit eines Darlehens nach Ablauf der …
- VG Cottbus, 16.11.2017 - 3 K 29/14
Klage wegen Straßenbaubeitrag mit der Frage eines vorteilgerechten Beitragssatzes …
- AG Brandenburg, 26.11.2014 - 31 C 263/14
- OLG München, 11.02.2010 - 23 U 2058/09
Nebenintervention: Zulässigkeit der Berufung bei Widerspruch der Hauptpartei; …
- OLG Saarbrücken, 23.12.2009 - 5 U 173/09
Rechtsfolgen einseitige Erledigungserklärung hinsichtlich der Zustimmung zu einem …
- LG Berlin, 12.05.2021 - 33 S 23/20
Stromversorgungsvertrag: Hausrecht des Wohnungsmieters für Gemeinschaftsräume; …
- OLG Stuttgart, 27.03.2002 - 9 U 216/01
Insolvenzeröffnung: Berechtigung des vorläufigen Insolvenzverwalters zur …
- OLG Karlsruhe, 24.07.2020 - 1 U 75/19
Außenhaftung für Rückzahlung von Ausschüttungen unter eine Haftsumme; …
- VG Potsdam, 18.04.2019 - 1 K 4654/16
Bergrecht, Streitigkeiten nach dem Abgrabungsgesetz
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.07.2006 - 3 B 103/06
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.04.2006 - L 14 R 195/05
Rentenversicherung
- AG Berlin-Mitte, 07.02.2012 - 14 C 16/11
Anforderungen an Modernisierungszuschlag nach Modernisierung
- LG Mainz, 31.01.2006 - 10 HKO 54/05
Wettbewerbsverstoß: Ausübung einer handelsgewerblichen Tätigkeit unter …
- LG Essen, 11.02.2022 - 17 S 19/21
- LG Hechingen, 07.01.2008 - 2 O 309/07
- AG Bottrop, 02.02.2023 - 20 C 15/22
Verwalter darf auch ohne Vorbefassung der Gemeinschaft Beseitigungsansprüche …
- VG Magdeburg, 12.06.2012 - 9 B 93/12
Anschlussbeiträge (Herstellungsbeitrag II; Vollstreckung)
- VG Magdeburg, 12.06.2012 - 9 B 91/12
Anschlussbeiträge (Herstellungsbeitrag II; vorläufiger Rechtsschutz)
- OLG Dresden, 03.04.2019 - 5 U 1986/18
- AG Otterndorf, 19.12.2017 - 2 C 312/17
- LAG München, 25.03.2015 - 10 Sa 957/14
Reisekosten infolge einer unwirksamen Versetzung
- VG Ansbach, 11.03.2015 - AN 11 K 14.00152
Unzulässige Untätigkeitsklage (nur) auf Erteilung eines Widerspruchsbescheids
- LG Düsseldorf, 30.06.2020 - 4a O 93/18
Sanitäres Einbauteil mit Stahlreguliereinrichtung
- OLG Frankfurt, 30.03.2010 - 26 SchH 15/09
Rechtsprechung
OLG Koblenz, 18.11.2002 - 12 U 566/01 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Kanzlei Prof. Schweizer
Schmerzensgeld bei sofortiger Bewusstlosigkeit und alsbaldigem Tod
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Zubilligung eines Schmerzensgeldes bei schwerster Unfallverletzung mit Wahrnehmungslosigkeit; Kriterien für die Bemessung eines Schmerzensgeldanspruchs; Höhe eines Schmerzensgeldes für die Hinterbliebenen bei Tod einer Person auf Grund eines Unfalls
- rechtsportal.de
Schadensersatz und Schmerzensgeld: Haftung für die Verursachung eines Verkehrsunfalls ohne Mitverschulden des Geschädigten, sofortige Bewusstlosigkeit eines Unfallopfers bis zum wenige Tage später eintretenden Tod
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Schmerzensgeld auch bei Bewusstlosigkeit bis zum Tod?
- Info-Letter Versicherungs- und Haftungsrecht
, S. 10 (Kurzinformation)
Schmerzensgeld bei Bewusstlosigkeit vom Unfall bis zum Tode
Besprechungen u.ä.
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Deliktsrecht (Schmerzensgeldbemessung), Schmerzensgeldbemessung bei Bewusstlosigkeit vom Unfall bis zum Tode
Verfahrensgang
- LG Bad Kreuznach, 07.03.2001 - 3 O 308/00
- OLG Koblenz, 18.11.2002 - 12 U 566/01
Papierfundstellen
- NJW 2002, 442
- NJW 2003, 442
Wird zitiert von ... (26)
- LG Leipzig, 08.11.2019 - 5 O 758/19
Tödlicher Verkehrsunfall - Hinterbliebenengeld für Eltern eines getöteten …
Diese liegt auch im Rahmen dessen, was andere Gerichte in vergleichbaren Fällen schwerster, innerhalb kurzer Zeit zum Tod führender Gesundheitsschäden für angemessen erachtet haben (vgl. OLG Karlsruhe…, Urteil vom 26. Februar 2014 - 7 U 30/11 -, Rn. 13, juris mit Hinweis auf OLG Bremen, VersR 2003, 779: 10.0000 DM bei Tod nach 3 Tagen; OLG Koblenz, NJW 2003, 442: 12.000 DM bei Tod nach 8 Tagen; OLG Köln VersR 2000, 974: 10.000 DM bei Tod nach 5 Tagen und OLG Schleswig, NJW-RR 1998, 1404: 10.000 DM bei Tod nach 7 Tagen). - OLG Naumburg, 07.03.2005 - 12 W 118/04
Schmerzensgeldanspruches bei Tod eines nahen Angehörigen
Nicht außer Betracht bleiben kann dabei zur Wahrung eines allgemeinen Niveaus ein Vergleich zu derjenigen Schmerzensgeldsumme, die gewährt worden wäre, wenn das Opfer das schädigende Ereignis überlebt, infolge der Körperverletzung aber schwere Dauerschäden davongetragen hätte (OLG Koblenz, NJW 2003, 442). - OLG Frankfurt, 04.02.2019 - 8 W 48/17
Erstattung der Beerdigungskosten aus GoA
Bedenkt man, dass in prima facie vergleichbaren Fällen deutlich geringere Schmerzensgelder ausgeurteilt worden sind (vgl. etwa OLG Oldenburg, Urteil vom 04.02.1994 - 11 U 84/93 -, juris: DM 8.000,00; OLG Koblenz, Urteil vom 18.11.2002 - 12 U 566/01 -, NJW 2003, 442: DM 12.000,00; OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 14.09.2009 - 1 U 309/08 -, NJOZ 2009, 4715, 4717: ? 6.000,00; OLG Karlsruhe, Urteil vom 26.02.2014 - 7 U 30/11 -, juris: ? 5.000,00; OLG Hamm, Urteil vom 16.02.2016 - I-26 U 18/15 -, GesR 2016, 252: ? 5.000,00) stellt ein Schmerzensgeld in Höhe von ? 10.000,00 die obere Grenze des (derzeit) denkbaren Rahmens dar.
- OLG Hamm, 11.05.2006 - 5 U 215/00
Bestimmung i.S.d. § 1 Abs. 1 HWiG a. F. - Kürzere Verjährungsfrist des § 195 BGB …
Nach der ständigen Rechtsprechung des XI. Zivilsenates des Bundesgerichtshofes, der sich der Senat anschließt, ist § 9 VerbrKrG a.F. nicht auf Realkreditverträge anzuwenden (BGH ZIP 2003, 1741 ff.; NJW 2003, 1390; 2003, 442 ff.; 2002, 1881 ff.); zumindest im Anwendungsbereich des HWiG a. F. gebietet auch eine "richtlinienkonforme Auslegung" der genannten Bestimmungen keine hiervon abweichende Interpretation (…vgl. Entscheidungen des Gerichtshofes der Europäischen Gemeinschaften vom 25.10.2005 in den Rechtssachen C-350/03, Rn. 81 und 104, und C-229/04, Rn. 48 f.). - OLG Hamm, 07.12.2006 - 5 U 284/00
Zur Anwendbarkeit des Haustürwiderrufsgesetzes - Voraussetzungen für …
Nach der ständigen Rechtsprechung des XI. Zivilsenates des Bundesgerichtshofes, der sich der Senat anschließt, ist § 9 VerbrKrG a.F. nicht auf Realkreditverträge anzuwenden (BGH ZIP 2003, 1741 ff.; NJW 2003, 1390; 2003, 442 ff.; 2002, 1881 ff.); auch eine "richtlinienkonforme Auslegung" der genannten Bestimmungen gebietet keine hiervon abweichende Interpretation (…vgl. Entscheidungen des Gerichtshofes der Europäischen Gemeinschaften vom 25.10.2005 in den Rechtssachen C-350/03, Rn. 81 und 104, und C-229/04, Rn. 48 f.). - OLG Hamm, 01.12.2003 - 5 U 106/03 Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes, der sich der Senat anschließt, ist § 9 VerbrKrG a.F. nicht auf Realkreditverträge anzuwenden (BGH, Urteil vom 28.10.2003, XI ZR 263/02; BGH, Urteil vom 23.9.2003, XI ZR 135/02; BGH, Beschluss vom 23.9.2003, XI ZR 325/02; BGH, Urteil vom 15.7.2003, ZIP 2003, 1741; BGH, Urteil vom 21.1.2003, NJW 2003, 1390; BGH, Urteil vom 12.11.2002, NJW 2003, 442; BGH, Urteil vom 9.4.2002, NJW 2002, 1881).
- OLG Hamm, 26.10.2006 - 5 U 179/00
Anspruch auf Rückabwicklung eines Darlehensverhältnisses Zug um Zug gegen …
Nach der ständigen Rechtsprechung des XI. Zivilsenates des Bundesgerichtshofes, der sich der Senat anschließt, ist § 9 VerbrKrG a.F. nicht auf Realkreditverträge anzuwenden (BGH ZIP 2003, 1741 ff.; NJW 2003, 1390; 2003, 442 ff.; 2002, 1881 ff.); auch eine "richtlinienkonforme Auslegung" der genannten Bestimmungen gebietet keine hiervon abweichende Interpretation (…vgl. Entscheidungen des Gerichtshofes der Europäischen Gemeinschaften vom 25.10.2005 in den Rechtssachen C-350/03, Rn. 81 und 104, und C-229/04, Rn. 48 f.). - OLG Hamm, 08.01.2004 - 5 U 101/03 Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes, der sich der Senat anschließt, ist § 9 VerbrKrG a.F. nicht auf Realkreditverträge anzuwenden (BGH, Urteil vom 28.10.2003, XI ZR 263/02; BGH, Urteil vom 23.9.2003, XI ZR 135/02; BGH, Beschluss vom 23.9.2003, XI ZR 325/02; BGH, Urteil vom 15.7.2003, ZIP 2003, 1741; BGH, Urteil vom 21.1.2003, NJW 2003, 1390; BGH, Urteil vom 12.11.2002, NJW 2003, 442; BGH, Urteil vom 9.4.2002, NJW 2002, 1881).
- OLG Hamm, 01.12.2003 - 5 U 125/03 Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes, der sich der Senat anschließt, ist § 9 VerbrKrG a.F. nicht auf Realkreditverträge anzuwenden (BGH, Urteil vom 28.10.2003, XI ZR 263/02; BGH, Urteil vom 23.9.2003, XI ZR 135/02; BGH, Beschluss vom 23.9.2003, XI ZR 325/02; BGH, Urteil vom 15.7.2003, ZIP 2003, 1741; BGH, Urteil vom 21.1.2003, NJW 2003, 1390; BGH, Urteil vom 12.11.2002, NJW 2003, 442; BGH, Urteil vom 9.4.2002, NJW 2002, 1881).
- OLG Hamm, 01.12.2003 - 5 U 92/03 Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes, der sich der Senat anschließt, ist § 9 VerbrKrG a.F. nicht auf Realkreditverträge anzuwenden (BGH, Urteil vom 28.10.2003, XI ZR 263/02; BGH, Urteil vom 23.9.2003, XI ZR 135/02; BGH, Beschluss vom 23.9.2003, XI ZR 325/02; BGH, Urteil vom 15.7.2003, ZIP 2003, 1741; BGH, Urteil vom 21.1.2003, NJW 2003, 1390; BGH, Urteil vom 12.11.2002, NJW 2003, 442; BGH, Urteil vom 9.4.2002, NJW 2002, 1881).
- OLG Hamm, 29.06.2006 - 5 U 55/00
Zur Anwendbarkeit des HWiG nach Freizeitveranstalung - Verjährung von …
- OLG Hamm, 26.10.2006 - 5 U 40/00
Haustürwiderrufsgesetz a.F. (HWiG a. F.) ist grundsätzlich auch auf …
- OLG Hamm, 19.01.2004 - 5 U 182/03
- OLG Hamm, 01.12.2003 - 5 U 116/03
- OLG Hamm, 01.02.2007 - 5 U 213/00
- OLG Hamm, 03.06.2004 - 5 U 19/04
Einwendungsdurchgriff bei Inanspruchnahme aus einem Kreditvertrag zur …
- OLG Hamm, 01.03.2004 - 5 U 246/03
- OLG Hamm, 26.10.2006 - 5 U 117/00
Grundsätzliche Anwendbarkeit des Haustürwiderrufsgesetzes a. F. auf …
- OLG Hamm, 01.03.2007 - 5 U 212/00
- OLG Hamm, 19.01.2004 - 5 U 229/03
- OLG Hamm, 01.06.2006 - 5 U 218/00
Ursächlichkeit einer Haustürsituation für den Abschluss eines Darlehensvertrages; …
- OLG Hamm, 14.06.2004 - 5 U 42/04
Voraussetzungen für die Zulassung einer Berufung; Anforderungen an die Darlegung …
- OLG Hamm, 03.06.2004 - 5 U 118/03
- OLG Hamm, 27.05.2004 - 5 U 35/04
- VG München, 20.01.2010 - M 1 S 09.5896
Entziehung der Fahrerlaubnis; Anordnung eines medizinisch-psychologischen …
- VG München, 11.08.2008 - M 1 S 08.3327
Trunkenheitsfahrt mit einem Fahrrad; MPU; Fragestellung bei Gutachtensanordnung