Rechtsprechung
BGH, 18.10.2001 - I ZR 91/99 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
BGB § 242 Cc
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Prof. Dr. Lorenz
Verwirkung von Gestaltungsrechten, Fristsetzungsmöglichkeit für die Ausübung eines vertraglichen Rücktrittsrechts
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gestaltungsrechte - Verwirkung - Treu und Glauben - Rücktrittsrecht - Frist - Fristsetzung - Erklärung des Rücktritts
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Bei Gestaltungsrechten kein allgemeiner Grundsatz, dass Verwirkung bereits nach kurzem Zeitabstand eintritt
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 242
Rücktrittsfrist; Verwirkung von Gestaltungsrechten - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Allgemeines Vertragsrecht - Rücktritt
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 242 BGB
Zivilrecht; Verwirkung eines Rücktrittrechts
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 242, 346, 350; BGB a. F. §§ 346, 355
Kein allgemeiner Grundsatz bei Gestaltungsrechten für Eintritt der Verwirkung bereits nach kurzem Zeitabstand - Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Schuldrecht AT, Zur Verwirkung eines Rücktrittsrechts
Papierfundstellen
- NJW 2002, 669
- ZIP 2002, 400
- GRUR 2002, 280
- BB 2002, 14 (Ls.)
- ZUM 2002, 289
- afp 2002, 178
Wird zitiert von ... (51)
- BGH, 23.01.2018 - XI ZR 298/17
Voraussetzungen der Verwirkung des Widerrufsrechts bei einem …
[6] Verwirkung setzt voraus, dass der Berechtigte ein Recht längere Zeit nicht geltend gemacht hat, obwohl er dazu in der Lage gewesen wäre, der Gegner sich mit Rücksicht auf das gesamte Verhalten des Berechtigten darauf einrichten durfte und eingerichtet hat, dass dieser sein Recht auch in Zukunft nicht geltend machen werde, und die verspätete Geltendmachung daher gegen den Grundsatz von Treu und Glauben verstößt (BGH, Urteil vom 18. Oktober 2001 - I ZR 91/99 - GRUR 2002, 280; BGH, Urteil vom 14.06.2004 - II ZR 392/01 - WM 2004, 1518, 1520, jeweils m.w.N.). - OLG Stuttgart, 06.12.2016 - 6 U 95/16
Treuwidrigkeit eines Widerrufs nach Annahme des Widerrufsrechts durch den …
Und erst recht zutreffend erscheint dieses Ergebnis, wenn man zuletzt hinzunimmt, dass zwar für Gestaltungsrechte kein allgemeiner Grundsatz gilt, wonach Verwirkung bereits nach einem kurzen Zeitablauf eintritt, dass es jedoch Treu und Glauben bei Gestaltungsrechten verlangen können, dass der Berechtigte im Interesse der anderen Vertragspartei alsbald Klarheit darüber schafft, ob er beabsichtigt, seine Rechte auszuüben, und damit nicht länger zögert als notwendig (vgl. BGH, Urt. v. 11.3.1969 - III ZR 198/65, WM 1969, 721, 723 v. 18. Oktober 2001 - I ZR 91/99 -, Rn. 21, juris). - OLG Stuttgart, 07.02.2017 - 6 U 40/16
Treuwidrigkeit des Widerrufs eines Verbraucherdarlehens
Und erst recht zutreffend erscheint dieses Ergebnis, wenn man zuletzt hinzunimmt, dass zwar für Gestaltungsrechte kein allgemeiner Grundsatz gilt, wonach Verwirkung bereits nach einem kurzen Zeitablauf eintritt, dass es jedoch Treu und Glauben bei Gestaltungsrechten verlangen können, dass der Berechtigte im Interesse der anderen Vertragspartei alsbald Klarheit darüber schafft, ob er beabsichtigt, seine Rechte auszuüben, und damit nicht länger zögert als notwendig (vgl. BGH, Urteil vom 11. März 1969 - III ZR 198/65, WM 1969, 721, 723; v. 18. Oktober 2001 - I ZR 91/99 -, Rn. 21, juris), ein Gesichtspunkt, der wiederum in § 314 Abs. 3 BGB gesetzgeberische Anerkennung gefunden hat (zum Ganzen Senat…, Urteil vom 6.12.2016 - 6 U 95/16 -, Rn. 24 ff., juris).
- BGH, 26.09.2002 - I ZR 44/00
Anwalts-Hotline
Zu den allgemein anerkannten Auslegungsregeln gehört der Grundsatz einer nach beiden Seiten hin interessengerechten Auslegung (BGHZ 131, 136, 138; 137, 69, 72;… BGH, Urt. v. 5.3.1998 - I ZR 250/95, GRUR 1998, 673, 676 - Popmusikproduzenten; Urt. v. 18.10.2001 - I ZR 91/99, GRUR 2002, 280, 281 = WRP 2002, 221 - Rücktrittsfrist; BGHZ 149, 337, 353; 150, 32, 39 - Unikatrahmen, jeweils m.w.N.). - OLG Celle, 02.12.2015 - 3 U 108/15
Kreditwiderruf: Widerrufsbelehrung aus 2011 wegen falschen Pflichtangaben nach § …
Der bloße Zeitablauf rechtfertigt mithin den Einwand der Verwirkung nicht (BGH, Urt. v. 18. Okt. 2001, - I ZR 91/99, zit. nach juris Rz. 21). - BGH, 07.02.2002 - I ZR 304/99
Unikatrahmen
Das Berufungsgericht hat aber die Rechtslage unzutreffend beurteilt und deshalb bei seiner Entscheidung auch den Auslegungsgrundsatz der beiderseits interessengerechten Auslegung (vgl. BGH, Urt. v. 18.10.2001 - I ZR 91/99, WRP 2002, 221, 223 - Rücktrittsfrist;… Urt. v. 7.11.2001 - VIII ZR 213/00, NJW 2002, 506;… Urt. v. 13.12.2001 - IX ZR 306/00, Umdruck S. 14, jeweils m.w.N.) verletzt. - BGH, 12.07.2016 - KZR 69/14
Gleichnamigenrecht: Unterlassungsanspruch eines Unternehmens gegen ein …
Weiter gilt das Gebot der nach beiden Seiten interessengerechten Auslegung (BGH, Urteil vom 18. Oktober 2001 I ZR 91/99, GRUR 2002, 280, 281 = WRP 2002, 221, 223 - Rücktrittsfrist; Urteil vom 10. Oktober 2002 - I ZR 193/00, GRUR 2003, 173, 175 - Filmauswertungspflicht) und der Berücksichtigung des durch die Parteien beabsichtigten Zwecks des Vertrags (BGH, Urteil vom 23. Februar 1956 II ZR 207/54, BGHZ 20, 109, 110; insgesamt zu diesen Auslegungsgrundsätzen vgl. BGH…, Urteil vom 17. März 2011 - I ZR 93/09, GRUR 2011, 946, 947 Rn. 18 - KD). - OLG Frankfurt, 27.07.2017 - 2 U 174/16
OLG weist Berufung des Renn-Klubs gegen seine Verurteilung zur Räumung des …
Auch eine ergänzende Vertragsauslegung dahingehend, dass das Kündigungsrecht nach § 3 Abs. 2 des Geschäftsbesorgungsvertrages nur mit dem Ziel einer Fortsetzung des Rennsportbetriebes ausgeübt werden darf, da die Parteien dies im Falle des Erkennens einer Regelungslücke bei einer angemessenen Abwägung ihrer Interessen nach Treu und Glauben als redliche Vertragspartner vereinbart hätten (vgl. BGH, NJW 2002, 669 f. [BGH 18.10.2001 - I ZR 91/99] ), kann nicht erfolgen. - KG, 27.03.2017 - 8 U 87/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Verwirkung des Widerrufsrechtes eines nicht …
[6] Verwirkung setzt voraus, dass der Berechtigte ein Recht längere Zeit nicht geltend gemacht hat, obwohl er dazu in der Lage gewesen wäre, der Gegner sich mit Rücksicht auf das gesamte Verhalten des Berechtigten darauf einrichten durfte und eingerichtet hat, dass dieser sein Recht auch in Zukunft nicht geltend machen werde, und die verspätete Geltendmachung daher gegen den Grundsatz von Treu und Glauben verstößt (BGH, Urteil vom 18. Oktober 2001 - I ZR 91/99 - GRUR 2002, 280; BGH, Urteil vom 14.06.2004 - II ZR 392/01 - WM 2004, 1518, 1520, jeweils m. w. N.). - KG, 28.03.2012 - 24 U 81/11
Urheberrechtsverletzung: Schutzfähigkeit dokumentarischer Filmaufnahmen; …
Drittens muss sich der Schuldner auch tatsächlich darauf eingerichtet haben, nicht mehr in Anspruch genommen zu werden (…auch als "Vertrauensinvestition" bezeichnet, vgl. zum ganzen: Grüneberg, a. a. O., § 242 Rdnrn. 87 bis 96; BGH, GRUR 2002, 280 - Rücktrittsfrist - Rdnr. 21 nach juris). - BGH, 17.03.2011 - I ZR 93/09
KD
- BGH, 25.04.2002 - I ZR 296/99
"Teilunterwerfung"; Rechtsfolgen einer unbedingten Teilunterwerfungserklärung
- BGH, 02.05.2002 - I ZR 300/99
FROMMIA; Übertragung einer inländischen Marke zwischen ausländischen Beteiligten; …
- OLG Celle, 12.07.2017 - 3 U 337/16
- LG Saarbrücken, 06.05.2016 - 1 O 247/15
- BGH, 18.02.2020 - XI ZR 390/19
Wirksamkeit der von der Bausparkasse ausgesprochenen Kündigung eines …
- OLG Frankfurt, 15.08.2014 - 11 W 5/14
Zum Urheberbenennungsanspruch bei Schaffung eines Landeswappen; Bindung des Erben …
- BGH, 19.12.2002 - I ZR 297/99
"Eterna"; Fortgeltung einer vor dem 3. Oktober 1990 erfolgten Aufteilung von …
- OLG Düsseldorf, 30.07.2004 - 23 U 186/03
Fehlenden Datenschutzeinwilligung als Sachmangel
- OLG Brandenburg, 24.03.2020 - 9 UF 217/19
Hemmung der Verjährung einer Darlehensrückzahlung während der Ehe
- OLG Celle, 18.09.2019 - 3 U 97/19
Verwirkung des Widerrufsrechts nach einer Darlehensprolongation
- LAG Baden-Württemberg, 17.06.2011 - 12 Sa 1/10
Rücktritt vom Prozessvergleich - Entschädigung bei nicht vertragsgemäßer …
- OLG Celle, 13.05.2004 - 4 U 220/03
Sachmängelhaftung beim Grundstückskauf: Beschaffenheitsgarantie durch …
- OLG Köln, 31.01.2019 - 12 U 61/16
Voraussetzungen des Annahmeverzugs des Darlehensgebers nach Widerruf eines …
- KG, 16.08.2012 - 8 U 101/12
Leasingvertrag: Verwirkung eines Widerrufsrechts
- OLG Köln, 04.10.2011 - 16 W 29/11
Verjährung einer in einem Grundstückskaufvertrag vereinbarten Bauverpflichtung
- OLG Stuttgart, 28.01.2015 - 9 U 119/14
Widerruf eines Verbraucherkreditvertrages: Wirksamkeit der Widerrufsbelehrung bei …
- OLG Hamm, 03.12.2012 - 2 U 52/12
Wirksame Holzlieferungsverträge zwischen einem für die Klausner-Gruppe handelnden …
- OLG Düsseldorf, 30.04.2002 - 20 U 81/01
Urheberrechtsschutz des sog. "Breuer-Hockers"; Kosten des Berufungsverfahrens
- LG Saarbrücken, 06.09.2017 - 1 O 110/17
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags nach altem Recht: …
- OLG Celle, 18.10.2017 - 3 U 128/17
Unwirksame Widerrufsbelehrung; Abänderung des Musters für eine Widerrufsbelehrung
- LG Wuppertal, 03.07.2015 - 17 O 410/14
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages hinsichtlich Verfristung
- OLG Frankfurt, 25.10.2019 - 2 U 26/17
Kündbarkeit eines Geschäftsbesorgungsvertrages
- OLG Stuttgart, 30.12.2010 - 2 U 94/10
Strombelieferungsvertrag: Kartellrechtliche und zivilrechtliche …
- KG, 19.04.2018 - 8 U 169/15
Gewerberaummietvertrag: Wirksamkeit einer fristlosen Vermieterkündigung wegen …
- LG Saarbrücken, 12.04.2017 - 1 O 392/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsinformation in …
- OLG Frankfurt, 16.09.2014 - 10 U 142/13
Verwirkung eines Rücktrittsrechts nach § 325 I 1 BGB a.F.
- LG Krefeld, 20.09.2012 - 3 O 3/12
Berechtigung zum vertraglichen Rücktritt von einem Grundstücksverkauf bei …
- OLG München, 15.02.2012 - 3 U 3885/11
Formerfordernis der notariellen Beurkundung: Verträge über das Vermögen
- OLG Hamm, 26.04.2002 - 34 U 188/00
- OLG Celle, 15.03.2017 - 3 U 321/16
Löschungsbewilligungen nach Widerruf von Darlehensverträgen
- OLG Köln, 02.08.2013 - 6 U 9/13
Auslegung eines Vertrages über die Einräumung von Senderechten an einer …
- OLG Köln, 16.11.2017 - 12 U 118/17
Rechtsmissbräuchlichkeit des Widerrufs eines Verbraucherdarlehensvertrages
- KG, 20.03.2013 - 24 U 131/12
Urheberrechtswahrnehmung durch die GEMA: Auslegung des Verteilungsplans …
- OLG Köln, 24.01.2018 - 12 U 118/17
Rechtsmissbräuchlichkeit des Widerrufs der zum Abschluss eines …
- ArbG Berlin, 09.11.2005 - 7 Ca 10394/05
Verwirkung; Versetzung
- LG Saarbrücken, 11.01.2019 - 1 O 161/18
Dinglich gesicherter Verbraucherdarlehensvertrag: Verwirkung des Widerrufsrechts …
- OLG Köln, 31.10.2018 - 13 U 29/18
- OLG Köln, 16.11.2017 - 12 U 138/17
Rechtsmissbräuchlichkeit des Widerrufs der zum Abschluss eines …
- LG Köln, 09.05.2018 - 15 O 190/17
- LG Arnsberg, 26.08.2014 - 4 O 335/13
Nachweis des Versprechens einer Wertsteigerung beim Kauf einer Büchersammlung