Rechtsprechung
BGH, 29.01.2003 - IV ZR 173/01 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- verkehrslexikon.de
Nichtbeachten des Rotlichts als grobe Fahrlässigkeit
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schadensersatz wegen eines Verkehrsunfalls - Voraussetzungen der Leistungsfreiheit des Versicherers wegen grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalls durch einen Rotlichtverstoß - Zum Rechtsbegriff der groben Fahrlässigkeit - Auswirkungen eines objektiven ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Verkehrsunfall aufgrund Nichtbeachtung des Rotlichts grob fahrlässig
- rabüro.de
Nichtbeachten des Rotlichts stets grobe Fahrlässigkeit?
- verkehrsunfallsiegen.de
Verkehrsunfall: Rotlichtverstoß grob fahrlässig?
- Judicialis
VVG § 61
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
VVG § 61
Nichtbeachten des Rotlichts einer Verkehrsampel ist nicht stets als grob fahrlässig anzusehen - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
VVG § 61
Grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls durch Nichtbeachten des Rotlichts - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verkehrsrecht - Rotlichtverstoß: Immer grob fahrlässig?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zu den Folgen eines Rotlichtverstoßes für die Vollkaskoversicherung
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Bundesgerichtshof zu den Folgen eines Rotlichtverstoßes für die Vollkaskoversicherung
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Folgen eines Rotlichtverstoßes für die Vollkaskoversicherung
- Info-Letter Versicherungs- und Haftungsrecht
, S. 3 (Kurzinformation)
Objektiver Pflichtenverstoß und subjektive Vorwerfbarkeit beim Rotlichtverstoß
- anwalt-bauer.de (Kurzinformation)
Rotlichtverstoss und Kasko
Besprechungen u.ä. (2)
Papierfundstellen
- NJW 2003, 1118
- MDR 2003, 505
- NZV 2003, 275
- VersR 2003, 364
Wird zitiert von ... (168)
- BGH, 26.01.2016 - XI ZR 91/14
Zu Beweisgrundsätzen bei streitigen Zahlungsaufträgen im Online-Banking
(a) Die Regeln des Anscheinsbeweises sind auf den Nachweis der subjektiven Voraussetzungen grober Fahrlässigkeit grundsätzlich dann nicht anwendbar, wenn es sich - wie hier - um ein individuelles Versagen handelt (vgl. BGH, Urteile vom 21. April 1970 - VI ZR 226/68, VersR 1970, 568, vom 7. Mai 1974 - VI ZR 138/72, VersR 1974, 853, vom 29. Januar 2003 - IV ZR 173/01, NJW 2003, 1118, 1119 und vom 21. März 2007 - I ZR 166/04, NJW-RR 2007, 1630 Rn. 20; Bacher in BeckOK ZPO, Stand: 1. September 2015, § 284 ZPO Rn. 96; Staudinger/Georg Caspers, BGB, Neubearb. - AG Brandenburg, 22.09.2017 - 31 C 216/16
Fahrzeugunterstellung über mehrere Jahre - Eigentumsaufgabe
In diesem Sinne legen vor allem klare Verstöße gegen eindeutig formulierte, dem Schutz anderer dienende Normen das Vorliegen grober Fahrlässigkeit nahe ( BGH , Urteil vom 30.01.2001, Az.: VI ZR 49/00, u.a. in: NJW 2001, Seiten 2092 ff. ), selbst wenn die "grobe Fahrlässigkeit" einen schweren subjektiven Vorwurf beinhalten muss ( BGH , Urteil vom 12.01.1988, Az.: VI ZR 158/87, u.a. in: NJW 1988, Seiten 1265 f.; BGH, Urteil vom 21.04.1970, Az.: VI ZR 226/68, u.a. in: VersR 1970, Seiten 568 f.; BGH , Urteil vom 11.07.1967, Az.: VI ZR 14/66, u.a. in: VersR 1967, Seiten 909 f.; BAG , Urteil vom 22.02.1972, Az.: 1 AZR 223/71, u.a. in: NJW 1972, Seite 1388; BSG , Urteil vom 20.09.1977, Az.: 8/12 RKg 8/76, u.a. in: NJW 1978, Seiten 1175 f. ), so dass grobe Fahrlässigkeit "eine besonders grobe und auch subjektiv schlechthin unentschuldbare Pflichtverletzung, die das gewöhnliche Maß an Fahrlässigkeit erheblich übersteigt" erfordert, wobei "das Maß der Fahrlässigkeit insbesondere nach den persönlichen Umständen, der Kritikfähigkeit, dem Einsichtsvermögen des Beteiligten wie den besonderen Umständen des Falles zu beurteilen" ist ( BGH , Urteil vom 10.02.2009, Az.: VI ZR 28/08, u.a. in: NJW 2009, Seiten 1482 ff.; BGH , Urteil vom 11.07.2007, Az.: XII ZR 197/05, u.a. in: NJW 2007, Seiten 2988 f.; BGH , Urteil vom 29.01.2003, Az.: IV ZR 173/01, u.a. in: NJW 2003, Seiten 1118 f.; BGH , Urteil vom 30.01.2001, Az.: VI ZR 49/00, u.a. in: NJW 2001, Seiten 2092 f.; BGH , Urteil vom 29.09.1992, Az.: XI ZR 265/91, u.a. in: NJW 1992, Seiten 3235 f.; BGH , Urteil vom 08.10.1991, Az.: XI ZR 238/90, u.a. in: NJW 1992, Seiten 316 f. ). - BGH, 12.07.2005 - VI ZR 83/04
Unbeschränkte Haftung von Kapitän, Schiffseigner und Reiseveranstalter für …
Vielmehr erscheint ein solcher Vorwurf nur dann als gerechtfertigt, wenn eine auch subjektiv schlechthin unentschuldbare Pflichtverletzung vorliegt, die das in § 276 Abs. 1 BGB a.F. (jetzt: § 276 Abs. 2 BGB n.F.) bestimmte Maß erheblich überschreitet (st. Rspr. vgl. zuletzt Senatsurteil vom 30. Januar 2001 - VI ZR 49/00 - VersR 2001, 985, 986 und BGH, Urteil vom 29. Januar 2003 - IV ZR 173/01 - VersR 2003, 364).
- BGH, 10.02.2009 - VI ZR 28/08
Annahme einer wechselseitigen Haftungsbeschränkung im Wege ergänzender …
Vielmehr ist ein solcher Vorwurf nur dann gerechtfertigt, wenn eine auch subjektiv schlechthin unentschuldbare Pflichtverletzung vorliegt, die das in § 276 Abs. 2 BGB bestimmte Maß erheblich überschreitet (st.Rspr.; vgl. zuletzt Senatsurteile vom 30. Januar 2001 - VI ZR 49/00 - VersR 2001, 985, 986 und vom 12. Juli 2005 - VI ZR 83/04 - VersR 2005, 1559 , insoweit in BGHZ 163, 351 nicht abgedruckt; BGH, Urteil vom 29. Januar 2003 - IV ZR 173/01 - VersR 2003, 364). - BGH, 03.11.2016 - III ZR 286/15
Anspruch eines Zahnarztes gegen eines gesetzlich Versicherten auf Zahlung des …
Es muss eine auch subjektiv schlechthin unentschuldbare Pflichtverletzung vorliegen, die das in § 276 Abs. 2 BGB bestimmte Maß erheblich überschreitet (st. Rspr.;… vgl. nur Senatsurteil vom 10. Oktober 2013 - III ZR 345/13, NJW-RR 2014, 90 Rn. 26; BGH, Urteile vom 8. Juli 1992 - IV ZR 223/91, BGHZ 119, 147, 149; vom 29. Januar 2003 - IV ZR 173/01, NJW 2003, 1118, 1119; vom 12. Juli 2005 - VI ZR 83/04, NJW 2006, 1271;… vom 11. Juli 2007 - XII ZR 197/05, NJW 2007, 2988 Rn. 15 …und vom 17. Februar 2009 - VI ZR 86/08, NJW-RR 2009, 812 Rn. 10;… Palandt/Grüneberg aaO § 277 Rn. 5; jeweils mwN). - BGH, 15.07.2014 - VI ZR 452/13
Formularmäßiger Kraftfahrzeugmietvertrag: Mieterhaftung bei grob fahrlässiger …
Sie erfordert eine Abwägung aller objektiven und subjektiven Tatumstände und entzieht sich deshalb weitgehend einer Anwendung fester Regeln (BGH, Urteile vom 5. Dezember 1966 - II ZR 174/65, VersR 1967, 127; vom 5. April 1989 - IVa ZR 39/88, VersR 1989, 840, 841 und vom 29. Januar 2003 - IV ZR 173/01, VersR 2003, 364, 365; Römer, VersR 1992, 1187, 1190 f.).Nachgeprüft werden kann nur, ob in der Tatsacheninstanz der Rechtsbegriff der groben Fahrlässigkeit verkannt worden ist oder ob beim Bewerten des Grades der Fahrlässigkeit wesentliche Umstände außer Betracht geblieben sind (…Senatsurteil vom 10. Mai 2011 - VI ZR 196/10, VersR 2011, 916 Rn. 9 mwN; BGH, Urteil vom 29. Januar 2003 - IV ZR 173/01, aaO).
Dies kann etwa der Fall sein, wenn die Lichtzeichenanlage nur schwer zu erkennen oder verdeckt ist (vgl. BGH, Urteil vom 29. Januar 2003 - IV ZR 173/01, aaO Rn. 12).
- OLG Saarbrücken, 30.10.2014 - 4 U 165/13
Kfz-Versicherung: Kürzung der Kaskoversicherungsleistungen und Regress des …
Grobe Fahrlässigkeit setzt objektiv voraus, dass der Versicherungsnehmer die im Verkehr erforderliche Sorgfalt nach den gesamten Umständen in einem ungewöhnlich großen Maße verletzt und nicht beachtet hat, was im gegebenen Fall jedem hätte einleuchten müssen (vgl. BGHZ 10, 14 (17); BGH, VersR 2003, 364;… MünchKomm(VVG)-Looschelders, aaO., § 81 VVG, Rdn. 66).In subjektiver Hinsicht muss der Sorgfaltsverstoß unentschuldbar erscheinen (vgl. BGH, VersR 1989, 840; BGH, VersR 2003, 364;… MünchKomm(VVG)-Looschelders, aaO., § 81 VVG, Rdn. 66).
Subjektive Voraussetzung ist, dass dem Versicherungsnehmer auch subjektiv ein gesteigertes Verschulden zur Last fällt, wobei die besondere Schwere der objektiven Fahrlässigkeit hierauf hindeutet, jedoch keine Umkehr der Darlegungs- und Beweislast eintritt, die nach wie vor den Versicherer trifft, wobei der Versicherungsnehmer aber gehalten ist, die ihn entlastenden Tatsachen substantiiert vorzutragen (vgl. BGH, VersR 2003, 364 f;… MünchKomm(VVG)-Looschelders, aaO., § 81 VVG, Rdn. 72 m. w. N.).
Grobe Fahrlässigkeit setzt auch im Rahmen des § 28 Abs. 2 Satz 2 VVG voraus, dass der Versicherungsnehmer die im konkreten Fall zur Erfüllung der Obliegenheit erforderliche Sorgfalt in ungewöhnlich großem Maß verletzt und dasjenige nicht beachtet hat, was in seiner Lage jedem hätte einleuchten müssen (vgl. BGH, NJW 2003, 1118 (1119); BGHZ 10, 14 (16); MünchKomm(VVG)-Wandt, aaO., § 28 VVG, Rdn. 231).Ebenso wie im Rahmen des § 81 VVG kommt es darauf an, dass der Versicherungsnehmer die Obliegenheitsanforderungen objektiv und subjektiv in außergewöhnlichem Maße verletzt hat (vgl. BGHZ 10, 14 (16 f); BGHZ 119, 147 8149); MünchKomm(VVG)-Wandt, aaO., § 28 VVG, Rdn. 231).Es muss sich um ein unentschuldbares Fehlverhalten handeln, welches das gewöhnliche Maß erheblich übersteigt (vgl. BGH, NJW 2003, 1118 (1119); BGH, VersR 1997, 351 (352); MünchKomm(VVG)-Wandt, aaO., § 28 VVG, Rdn. 231).
Die objektiven und subjektiven Tatumstände des Einzelfalls sind gegeneinander abzuwägen (vgl. BGH, NJW 2003, 1118 (1119); BGH, VersR 2001, 985 (986); MünchKomm(VVG)-Wandt, aaO., § 28 VVG, Rdn. 232).
Heranzuziehen sind nur diejenigen Faktoren, die Elemente des Begriffs der groben Fahrlässigkeit darstellen, also objektive und subjektive Faktoren, die im Einzelfall in ihrer Gesamtheit die Schwere der groben Fahrlässigkeit ausmachen (vgl. BGH, NJW 2003, 1118 (1119); MünchKomm(VVG)-Wandt, aaO., § 28 VVG, Rdn. 242 f).
- BGH, 10.10.2013 - III ZR 345/12
Haftung des gerichtlichen Sachverständigen: Unrichtiges Verkehrswertgutachten im …
Es muss eine auch subjektiv schlechthin unentschuldbare Pflichtverletzung vorliegen, die das in § 276 Abs. 2 BGB bestimmte Maß erheblich überschreitet (s. etwa BGH, Urteile vom 8. Juli 1992 - IV ZR 223/91, BGHZ 119, 147, 149; vom 29. Januar 2003 - IV ZR 173/01, NJW 2003, 1118, 1119; vom 12. Juli 2005 - VI ZR 83/04, NJW 2006, 1271, insoweit in BGHZ 163, 351 nicht abgedruckt;… vom 11. Juli 2007 - XII ZR 197/05, NJW 2007, 2988, 2989 Rn. 15 …und vom 17. Februar 2009 - VI ZR 86/08, NJW-RR 2009, 812, 813 Rn. 10, jeweils mwN).Freilich kann es im Einzelfall gerechtfertigt sein, von einem bestimmten äußeren Geschehensablauf und vom Ausmaß des damit einhergehenden objektiven Pflichtverstoßes auf innere Vorgänge und eine gesteigerte subjektive Vorwerfbarkeit zu schließen (…s. dazu allgemein BGH, Urteile vom 8. Juli 1992 aaO S. 151 und vom 29. Januar 2003 aaO;… zu § 839a BGB: OLG Celle aaO;… MünchKommBGB/Wagner aaO § 839a Rn. 35, zu sehr auf objektive Umstände abstellend freilich Rn. 18).
Allgemein unterliegt die Beurteilung des (Nicht-)Vorliegens grober Fahrlässigkeit der tatrichterlichen Würdigung, die mit der Revision nur beschränkt angreifbar und vom Revisionsgericht nur dahin zu überprüfen ist, ob der Tatrichter den Begriff der groben Fahrlässigkeit verkannt oder bei der Beurteilung des Verschuldensgrades wesentliche Umstände außer Betracht gelassen hat (s. etwa BGH, Urteile vom 29. Januar 2003 aaO; vom 12. Juli 2005 - VI ZR 83/04, BGHZ 163, 351, 353;… vom 11. Juli 2007 aaO Rn. 16 …und vom 17. Februar 2009 aaO Rn. 9 mwN).
- BGH, 11.07.2007 - XII ZR 197/05
Begriff der groben Fahrlässigkeit in der Fahrzeugversicherung
Im Gegensatz zur einfachen Fahrlässigkeit muss es sich bei einem grob fahrlässigen Verhalten um ein auch in subjektiver Hinsicht unentschuldbares Fehlverhalten handeln, das ein gewöhnliches Maß erheblich übersteigt (vgl. BGH Urteil vom 29. Januar 2003 - IV ZR 173/01 - NJW 2003, 1118, 1119 m.w.N.).Vielmehr wird, worauf die Revision zu Recht hinweist, der Rechtsbegriff der groben Fahrlässigkeit nach ständiger Rechtsprechung der Zivilsenate des Bundesgerichtshofs grundsätzlich einheitlich bestimmt (vgl. BGH Urteil vom 29. Januar 2003 - IV ZR 173/01 - NJW 2003, 1118 m.w.N.).
- OLG Schleswig, 29.10.2018 - 5 U 290/18
Missbräuchliche Verwendung von PIN und TAN
Die Regeln des Anscheinsbeweises sind auf den Nachweis der subjektiven Voraussetzungen grober Fahrlässigkeit grundsätzlich dann nicht anwendbar, wenn es sich - wie hier - um ein individuelles Versagen handelt (vgl. BGH, Urteil vom 21. April 1970 - VI ZR 226/68, VersR 1970, 568; BGH, Urteil vom 7. Mai 1974 - VI ZR 138/72, VersR 1974, 853; BGH, Urteil vom 29. Januar 2003 - IV ZR 173/01, NJW 2003, 1118, 1119; BGH…, Urteil vom 21. März 2007 - I ZR 166/04, Rn. 20;… Bacher in: BeckOK ZPO, Stand: 1. September 2015, § 284 ZPO Rn. 96;… Georg Caspers in: Staudinger, BGB (2014), § 276 Rn. 97;… Grüneberg in: Palandt, BGB, 77. Aufl. 2018, § 277 Rn. 7). - BGH, 15.12.2020 - XI ZB 24/16
Rechtsbeschwerden nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) im …
- OLG Karlsruhe, 08.03.2007 - 19 U 127/06
Kfz-Kaskoversicherung: Grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalles …
- BGH, 10.05.2011 - VI ZR 196/10
Feuerversicherung: Verursachung eines Brandschadens durch Erhitzung von Fett als …
- OLG Celle, 10.05.2023 - 14 U 36/20
Bahnunfall; Bahn; Zug; Bus; Gelenkbus; Haftungseinheit; Zurechnungseinheit; …
- OLG Bremen, 19.07.2019 - 1 SsBs 4/19
Zur Verhängung eines Fahrverbots nach den §§ 24 , 25 StVG , § 4 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 …
- BGH, 02.03.2017 - III ZR 271/15
Haftung eines ehrenamtlich tätigen Vorsitzenden eines Schulzweckverbands in …
- BGH, 21.03.2007 - I ZR 166/04
Leichtfertiges Handeln bei Einnicken des Fahrers am Steuer; Verursachung eines …
- BGH, 17.12.2008 - IV ZR 9/08
Reichweite des Grundsatzes der engen Auslegung von Risikoausschlussklauseln in …
- BGH, 14.06.2005 - VI ZR 185/04
Rückgriff des Kaskoversicherers gegen den Fahrer eines gemieteten Fahrzeugs wegen …
- OLG Hamm, 25.08.2010 - 20 U 74/10
Grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls in der Fahrzeugversicherung …
- VG Wiesbaden, 01.02.2011 - 1 K 1391/09
Feuerwehreinsatzkosten bei auf eingeschaltetem Herd zurückgelassenen Töpfen
- BGH, 15.11.2011 - II ZR 304/09
Vereinsrecht: Haftungsprivilegierung eines Vereinsmitglieds bei grob fahrlässiger …
- BGH, 25.06.2003 - IV ZR 276/02
Haftung für Rettungshandlungen eines Dritten
- OLG Düsseldorf, 28.10.2008 - 4 U 254/07
Grob fahrlässige Herbeifühung des Versicherungsfalls in der Fahrzeugversicherung …
- BGH, 29.10.2003 - IV ZR 16/03
Darlegungs- und Beweislast in der Fahrzeugvollversicherung
- OLG Hamm, 10.08.2007 - 20 U 218/06
Kfz-Kaskoversicherung - Grobe Fahrlässigkeit: Anfahren mit überhöhter …
- OLG Düsseldorf, 28.10.2008 - 4 U 12/08
Eintrittspflicht der Fahrzeugteilversicherung bei einem durch einen Fehler beim …
- OLG Celle, 01.07.2020 - 14 U 8/20
Begriff der groben Fahrlässigkeit i.S. von § 110 Abs. 1 S. 1 SGB VII
- OLG Düsseldorf, 27.02.2007 - 24 U 93/06
Zur Haftung des gewerblichen Mieters eines Kfz für durch angestellten Fahrer …
- OLG Köln, 02.11.2004 - 9 U 36/04
Anforderungen an die Darlegung von Zulassungsgründen; Anforderungen an die …
- OLG Saarbrücken, 04.03.2020 - 5 U 64/19
1. Der Einbau eines anderen Fahrzeugmotors und die anschließende Benutzung des …
- OLG Karlsruhe, 20.11.2003 - 12 U 89/03
Leistungsfreiheit der Kfz-Kaskoversicherung: Grob fahrlässige Herbeiführung eines …
- OLG Düsseldorf, 27.09.2005 - 24 U 9/05
Grob fahrlässige Unfallverursachung bei Bedienung des Autoradios während …
- BGH, 17.02.2009 - VI ZR 86/08
Haftung bei einem Unfall während eines Motocross-Trainings; …
- OLG Rostock, 26.09.2008 - 5 U 115/08
Schadensersatz wegen Verkehrsunfall: Grobe Fahrlässigkeit bei einem Auffahrunfall …
- OLG Nürnberg, 08.09.2011 - 8 U 2204/08
Sachverständigenentschädigung: Entfallen des Vergütungsanspruchs wegen grob …
- OLG Bremen, 12.05.2022 - 3 U 37/21
Leistungen aus einer Wohngebäudeversicherung nach einem Brandschaden; Grobe …
- OLG Braunschweig, 19.01.2017 - 2 U 119/14
Wohnflächenberechnung fehlerhaft: Wann haftet der Sachverständige?
- OLG Celle, 13.10.2016 - 8 U 21/16
Vorsicht bei den versicherten Interessen in der Bauleistungsversicherung!
- VG Gelsenkirchen, 19.10.2015 - 1 K 1492/14
Regress; Verkehrsunfall; Polizeivollzugsbeamter; Streifenwagen; Sonderwegerecht; …
- OLG Bamberg, 27.01.2017 - 3 Ss OWi 50/17
Voraussetzungen für Absehen vom bußgeldrechtlichen Fahrverbot bei vermeidbarem …
- OLG Hamm, 08.09.2004 - 20 U 44/04
Bei einem Rotlichtverstoß kann der Vorwurf des subjektiv grob fahrlässigen …
- OLG Köln, 03.09.2009 - 9 U 63/09
Grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls in der Fahrzeugversicherung …
- BGH, 26.07.2016 - VI ZR 322/15
Haftung des Binnenlotsen: Beschränkung auf grob fahrlässig und vorsätzlich …
- OLG Nürnberg, 11.04.2016 - 8 U 1688/15
Grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls bei Aufbewahrung …
- BVerwG, 06.08.2009 - 2 B 9.09
Auslösung einer besonderen Prüfungspflicht eines Beamten durch Änderung …
- OLG Celle, 09.07.2009 - 8 U 40/09
Grob fahrlässige Herbeiführung eines Hausbrandes durch Einbau eines Holzofens im …
- BGH, 23.06.2004 - IV ZR 219/03
Grob fahrlässige Herbeiführung eines Versicherungsfalles; Schaden durch …
- OLG Karlsruhe, 04.03.2004 - 12 U 151/03
(Kfz-Kaskoversicherung: Herbeiführung des Versicherungsfalls durch schlichtes …
- LG Münster, 20.08.2009 - 15 O 141/09
Bei einem Rotlichtverstoß ist die Versicherung mindestens zur Hälfte …
- OLG Düsseldorf, 02.09.2003 - 4 U 15/03
Zur Leistungspflicht eines Kaskoversicherers bei einem ein Schaltgetriebe …
- BVerwG, 12.08.2008 - 2 A 8.07
Ersattungsanspruch gegen den Beamten wegen behobener Schäden am Dienstfahrzeug; …
- OLG Oldenburg, 27.01.2006 - 3 U 107/05
Grobe Fahrlässigkeit beim Befahren einer Unterführung mit Wohnmobil einer …
- OLG Hamm, 23.01.2023 - 6 U 107/21
Wohnmobil, grobe Fahrlässigkeit, Teilkaskoversicherung, Geschäft zur Deckung des …
- VG Kassel, 17.09.2008 - 7 E 934/06
Frage der groben Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit Rückgriff gegen Beamtin nach …
- OLG Köln, 23.12.2003 - 22 U 146/03
Regressverzicht in der Feuerversicherung
- OLG Bamberg, 04.01.2016 - 3 Ss OWi 1490/15
Maßgeblicher Anknüpfungspunkt für "Augenblicksversagen"
- OLG München, 16.05.2008 - 10 U 5191/07
Regress der gesetzlichen Unfallversicherung nach Verkehrsunfalltod eines …
- OLG Rostock, 30.04.2003 - 6 U 249/01
Kein Schadensersatzanspruch aus einer Fahrzeugvollversicherung, wenn der …
- OLG Köln, 24.06.2014 - 9 U 225/13
Kürzung der Leistung einer Wassersportkaskoversicherung wegen grob fahrlässigen …
- OLG Düsseldorf, 14.03.2014 - 1 RBs 183/13
Zu den Anforderungen an ein Augenblicksversagen bei einem Rotlichtverstoß
- OLG Hamm, 07.02.2007 - 20 U 134/06
Kfz-Kaskoversicherung - Wann muss der VR leisten, wenn der VN mit seinem Wagen …
- OLG Düsseldorf, 18.11.2008 - 24 U 131/08
Haftung des Mieters eines PKW für einen Rotlichtverstoß des Fahrers
- OLG Jena, 03.12.2003 - 4 U 760/03
Rotlichtverstoß führt grds. zur Leistungsfreiheit nach § 61 VVG
- OLG Köln, 19.11.2009 - 9 U 113/09
Grob fahrlässige Herbeiführung eines Brandschadens
- OLG Saarbrücken, 28.01.2009 - 5 U 698/05
Zulässigkeit einer Feststellungsklage gegen den …
- BVerwG, 12.12.2007 - 2 B 93.07
Rücknahme dreier Trennungsgeldbewilligungsbescheide und Rückforderung des auf …
- OLG Stuttgart, 10.08.2004 - 7 U 127/04
Kfz-Kaskoversicherung: Grobe Fahrlässigkeit bei Entwendung von Fahrzeugschlüsseln …
- OLG Karlsruhe, 20.02.2003 - 12 U 211/02
Deckungsklage gegen die Maschinenversicherung: Grob fahrlässige Herbeiführung …
- LG Bonn, 28.10.2016 - 1 O 110/15
Grober Fahrlässigkeit, Autovermietung, Kaskoversicherungsschutz
- OLG Saarbrücken, 12.07.2006 - 5 U 610/05
Zur Wirksamkeit einer Einfriedungsklausel
- OLG Düsseldorf, 29.09.2005 - 10 U 203/04
Beweis des ersten Anscheins bei einem Auffahrunfall
- VG Trier, 03.02.2016 - 3 K 2619/15
Dienstentfernung Polizeibeamter
- OLG Brandenburg, 20.05.2021 - 12 W 16/20
Haftung eines Kraftfahrers für Schäden eines Schwerverletzten auf einer …
- OLG Frankfurt, 22.07.2005 - 24 U 152/04
Regress der Luftkaskoversicherung nach Flugunfall: Grob fahrlässige Herbeiführung …
- OLG Celle, 14.07.2005 - 8 U 31/05
Zahlungspflicht einer Fahrzeugversicherung für einen durch Diebstahl entstandenen …
- LG Landau/Pfalz, 17.06.2003 - 1 S 65/03
Haftungsausschluss bei leicht fahrlässiger Eigentumsverletzung: Abgrenzung von …
- OLG Bamberg, 02.05.2018 - 3 Ss OWi 490/18
Zulässigkeit nachträglicher Fertigung von Urteilsgründen trotz sog. …
- LG Nürnberg-Fürth, 27.01.2010 - 8 O 10700/08
Zur Geltung der im gewerblichen Kraftfahrzeugmietvertrag vereinbarten …
- LAG Hessen, 27.05.2008 - 12 Sa 1288/07
Schuldhaft verursachter Verkehrsunfall mit einem Dienstfahrzeug - Regress der …
- BGH, 25.05.2011 - IV ZR 151/09
Luftfahrzeug-Kaskoversicherung: Anscheinsbeweis für Nichteinhaltung der …
- OLG Stuttgart, 18.08.2010 - 7 U 102/10
Versicherungsvertrag: Recht zur Leistungskürzung durch den Versicherer auf Grund …
- AG Duisburg, 24.02.2010 - 50 C 2567/09
Hälftige Leistungsfreiheit des Versicherers einer Vollkaskoversicherung i.R.e. …
- OLG Braunschweig, 23.11.2015 - 9 U 18/15
Beweisvereitelung; Beweiserleichterung; Beweislastumkehr; Garantie; …
- VG Potsdam, 24.02.2011 - 2 K 832/07
Pflicht eines Polizeibeamten zur Leistung von Schadensersatz nach Unfall mit …
- OLG Saarbrücken, 14.01.2004 - 5 U 396/03
Kfz-Kaskoversicherung: Grobe Fahrlässigkeit des Fahrers beim plötzlichen Umdrehen …
- OLG Köln, 02.09.2003 - 9 U 19/03
Leistungsfreiheit der Kfz-Kaskoversicherung wegen grob fahrlässiger Herbeiführung …
- OLG Frankfurt, 08.12.2004 - 2 Ss OWi 411/04
OWi-Recht: Kein qualifizierter Rotlichtverstoß bei "Mitziehenlassen"
- OLG Düsseldorf, 16.03.2004 - 24 U 225/03
Feuerversicherung: Fahrlässigkeit des Mieters bei Verlassen der Wohnung bei …
- OLG Saarbrücken, 13.02.2004 - 5 W 24/04
Eintrittspflicht der Kfz-Kaskoversicherung: Verneinung grober Fahrlässigkeit bei …
- LG Saarbrücken, 18.02.2015 - 14 O 108/14
Kfz-Vollkaskoversicherung: Zurechnung des Fehlverhaltens Dritter; …
- OLG Köln, 27.02.2007 - 9 U 1/06
Es gibt keinen Grundsatz, nach dem das Nichtbeachten des Rotlichts stets als grob …
- OLG Schleswig, 01.07.2004 - 16 U 92/03
Grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls; Ermöglichung des …
- OLG Koblenz, 28.10.2010 - 2 U 1021/09
Grob fahrlässige Herbeiführung eines Schadens durch den Mieter eines Fahrzeugs; …
- OLG Koblenz, 17.10.2003 - 10 U 275/03
Rotlichtfall, Missdeutung eines akustischen Signals
- VG Kassel, 08.03.2007 - 1 E 889/06
In Regressnahme eines Polizeibeamten wegen Falschbetankung eines …
- LAG Köln, 09.11.2005 - 3 (7) Sa 369/05
Arbeitnehmerhaftung; Verkehrsunfall; Rotlichtverstoß
- OVG Sachsen, 16.12.2010 - 2 A 416/09
Schadensersatz, Beamter, grobe Fahrlässigkeit
- OLG Köln, 18.01.2005 - 9 U 91/04
Entschädigung eines Vollkaskoversicherten aus der Versicherung wegen eines …
- OLG Karlsruhe, 01.04.2004 - 12 U 83/04
Körperverletzung bei Fallschirm-Tandemsprung: Haftungsbeschränkung für die Leute …
- OLG Celle, 10.06.2020 - 14 U 218/19
Sorgfaltspflichten des Fahrers eines Sonderschutzfahrzeugs; Haftung des Fahrers …
- OLG Düsseldorf, 23.12.2010 - 4 U 101/10
Kraftfahrzeugversicherung - Leistungskürzung - Maßstab
- OVG Sachsen, 10.11.2010 - 2 A 189/10
Beamtenrecht, Schadensersatz, grobe Fahrlässigkeit
- OLG Saarbrücken, 15.09.2009 - 4 U 375/08
Zum Regress der Unfallversicherung bei Abkommen von der Fahrbahn und zum …
- ArbG Cottbus, 09.09.2009 - 5 Ca 1952/08
Haftung eines Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber für Schäden aus einem …
- VGH Bayern, 21.01.2014 - 3 ZB 12.2132
Berufungszulassung; Schadensersatzanspruch; grobe Fahrlässigkeit bei …
- VG Würzburg, 04.12.2012 - W 1 K 12.330
Soldatenrecht; Schadensersatz; Beschädigung eines Dienstfahrzeugs; …
- VG Kassel, 29.03.2018 - 1 K 1657/12
Rückforderung überzahlter Reisekosten und Bewirtungsaufwendungen von einem …
- OLG Celle, 25.07.2006 - 14 U 42/06
Anforderungen an die grob fahrlässige Verursachung eines Verkehrsunfalls wegen …
- OLG München, 13.01.2005 - 19 U 3792/04
Anforderungen an die Haftung wegen Herbeiführung eines Wasserschadens im Haus …
- OVG Saarland, 16.02.2004 - 1 Q 50/03
Haftung des Beamten bei Verkehrsunfall auf einer Autobahn
- VGH Hessen, 03.08.2009 - 1 A 1474/09
Verlust eines Dienstschlüssels durch Betriebsratsvorsitzenden
- LG Essen, 18.09.2006 - 8 O 28/06
Ausgestaltung der Leistungsfreiheit einer Fahrzeugversicherung wegen grob …
- OLG München, 25.09.2003 - 1 U 4436/02
Zur Haftung des Bahnbetreibers für Kollissionsschaden mit Zug an unbeschranktem …
- VG Göttingen, 10.12.2008 - 1 A 404/06
Aufwendungsersatz; Brandschutz; Fahrlässigkeit, grobe; Feuerwehrkosten; …
- OLG Celle, 06.11.2003 - 14 U 119/03
Grundsätze zur Bemessung eines Schmerzensgeldes; Geeignetheit eines …
- LG Kassel, 09.10.2013 - 4 O 2215/12
Grobe Fahrlässigkeit bei Aufbewahrung eines Schlüssels im Hundezwinger
- LG Oldenburg, 22.06.2021 - 16 O 4029/20
Schadensersatzanspruch eines Insolvenzverwalters wegen Verletzung eines zwischen …
- OLG Köln, 12.10.2010 - 9 U 84/10
Grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls in der …
- OVG Sachsen, 28.07.2009 - 2 A 391/08
Beamtenrecht; Schadensersatz; grobe Fahrlässigkeit; Augenblicksversagen
- OLG Nürnberg, 30.01.2003 - 8 U 2761/02
Grob fahrlässige Unfallverursachung bei Überfahren einer Rotlicht anzeigenden …
- VG Arnsberg, 27.03.2013 - 2 K 2054/11
Schadensersatzanspruch des Dienstherrn gegen einen Beamten aufgrund der …
- AG Siegen, 30.11.2012 - 14 C 2166/12
Regress eines Haftpflichtversicherers bei alkoholbedingtem Verkehrsunfall des …
- KG, 21.02.2006 - 6 U 78/05
Kfz-Kaskoversicherung: Grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls bei …
- OLG Köln, 21.05.2007 - 9 U 220/06
Freiwerden einer Feuerversicherung von ihrer Leistungspflicht wegen einer …
- LG Mainz, 01.06.2006 - 4 O 318/05
Grobe Fahrlässigkeit: Eintritt der Leistungsfreiheit in der Fahrzeugversicherung …
- OLG Brandenburg, 18.02.2009 - 3 U 56/08
Kaskoversicherungsschutz: Leistungsfreiheit wegen grob fahrlässiger Verursachung …
- OLG Bremen, 17.08.2004 - 3 U 103/03
Darlegungs- und Beweislast des Wohngebäudeversicherers hinsichtlich einer …
- LG Essen, 05.02.2010 - 10 S 32/10
Missachtung des roten Ampellichts als grob fahrlässige Herbeiführung des …
- AG Essen, 18.12.2009 - 135 C 209/09
Überfahren einer roten Ampel nachdem ein Rechtsabbiegerpfeil grün aufleuchtet
- VG Kassel, 26.03.2009 - 1 K 462/07
Haftung des Betriebsrates für verlorengegangene Schlüssel
- OLG Saarbrücken, 22.12.2004 - 5 U 393/04
Grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls in der …
- OLG Brandenburg, 20.11.2012 - 6 U 97/11
Kommanditgesellschaft: Haftung eines Geschäftsführers wegen Versäumung der …
- AG Düren, 20.01.2011 - 42 C 391/10
Zur Leistungskürzung der Versicherungsleistung bei relativer Fahruntauglichkeit
- OVG Sachsen, 27.01.2010 - 2 A 578/09
Zulassung der Berufung, Auffahrunfall, Schadensersatz, Augenblicksversagen
- OLG Dresden, 29.04.2008 - 5 U 1498/06
Mieter von Baukränen haften nicht unbeschränkt
- LG Nürnberg-Fürth, 09.04.2008 - 8 S 7413/07
Lebensversicherungsvertrag: Umkehr der Beweislast für eine Vertragskündigung …
- LG Köln, 26.01.2004 - 24 O 188/03
- OLG Zweibrücken, 29.10.2020 - 1 OWi 2 SsBs 154/20
Absehen vom Fahrverbot wegen Augenblickversagen infolge der Sorge um die …
- VG München, 07.03.2017 - M 21 K 15.3238
Regress gegen einen Soldaten wegen Beschädigung eines Dienstfahrzeugs
- VG München, 14.04.2014 - M 21 K 12.4452
Schadensersatzpflicht des Soldaten gegenüber dem Dienstherrn wegen Beschädigung …
- VG München, 20.12.2013 - M 21 K 11.2222
Schadensersatzpflicht des Soldaten gegenüber dem Dienstherrn wegen eines …
- OLG Düsseldorf, 23.04.2010 - 1 RBs 51/10
Begriff und
- LG Köln, 04.12.2003 - 24 S 81/02
Rotlichtverstoß
- VG Magdeburg, 05.07.2021 - 5 A 253/18
Zur Feststellung eines Sicherheitsrisikos bei unwahren Angaben zu einer …
- LG Hamburg, 13.01.2017 - 306 O 398/15
Haftung bei Kfz-Unfall mit einem Carsharing-Fahrzeug: Grobe Fahrlässigkeit des …
- AG Ahlen, 12.03.2015 - 30 C 626/13
Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung - Regressanspruch wegen …
- OLG Stuttgart, 28.07.2005 - 7 U 51/05
Kfz-Kaskoversicherung: Abkommen von der Fahrbahn als grobe Fahrlässigkeit
- OLG Hamm, 29.04.2005 - 20 U 25/05
Fahrzeugversicherung - Kaskoversicherung: Keine grobe Fahrlässigkeit bei …
- LAG Hamm, 09.04.2003 - 2 Sa 1122/02
Arbeitnehmerhaftung: Die Nichtbeachtung des Rotlichts einer Verkehrsampel ist …
- VG Würzburg, 23.08.2022 - W 1 K 22.584
Berufssoldat, Schadensersatz, Auffahrunfall bei Rückwärtsfahrt, grobe …
- VG Kassel, 11.02.2009 - 1 K 1853/05
Verletzung einer Dienstpflicht beim Führen eines Dienstkraftfahrzeuges
- AG Kehl, 12.12.2007 - 4 C 106/07
Haftungsbegrenzung im Automietvertrag: Unterbliebener Hinzuziehung der Polizei …
- LG Düsseldorf, 09.02.2007 - 11 O 198/06
Voraussetzungen einer Freistellung von der Leistung aus einer Versicherung wegen …
- OLG Köln, 23.12.2003 - 9 U 169/02
- OLG Celle, 23.02.2006 - 8 U 161/05
Ungesichertes Motorrad - Versicherung ist leistungsfrei!
- LG Essen, 30.08.2005 - 3 O 195/05
Anforderungen an das Vorliegen eines Leistungsanspruchs gegen eine …
- AG Wetzlar, 14.07.2005 - 39 C 1213/04
Grob fahrlässiger Rotlichtverstoß mangels erhöhter Konzentration bei Ablenkung …
- OLG Hamburg, 17.11.2004 - 14 U 80/04
Es liegt grobe Fahrlässigkeit vor, wenn ein Kfz-Führer bei einer mehrspurigen …
- VG München, 18.02.2016 - M 17 K 15.3097
Keine Auslagenerstattung für Wohnungsbesichtigungsreise zur eigenen …
- LG Potsdam, 25.06.2013 - 3 O 170/11
Vollkaskoversicherung: Leistungskürzung bei grob fahrlässiger Herbeiführung des …
- LG Aurich, 10.01.2008 - 2 O 518/07
Leistungsfreiheit des Kaskoversicherers bei Rotlichtverstoß
- VG Schleswig, 08.11.2012 - 12 A 112/11
Leistungsbescheid gegen Soldaten wegen fehlerhafter Lagerung von Lebensmitteln
- OLG München, 29.01.2010 - 10 U 4264/08
Kfz-Kaskoversicherung: Anforderungen an die tatrichterliche Beweiswürdigung bei …
- AG Köln, 08.05.2008 - 266 C 154/07
Starke Sonneneinstrahlung als Entschuldigungsgrund eines Kraftfahrzeugfahrers …
- LG Coburg, 14.05.2004 - 11 O 920/03
- LG Wuppertal, 05.02.2004 - 7 O 63/03
- OLG Hamm, 07.02.2007 - U 134/06