Rechtsprechung
BGH, 24.02.2003 - II ZR 385/99 |
Geschäftsführer mit Doppelrolle
§ 31 BGB gilt auch (entsprechend) für die BGB-Gesellschaft (§§ 705 ff BGB);
§ 826 BGB, sittenwidrige vorsätzliche Schädigung durch unbegründete und haltlose Inanspruchnahme einer Bürgschaft auf erstes Anfordern (§§ 765 ff BGB)
Volltextveröffentlichungen (18)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
- Prof. Dr. Lorenz
Haftung der BGB-Gesellschaft für deliktisches Handeln der Gesellschafter/Geschäftsführer analog § 31 BGB; gesamtschuldnerische Haftung der Gesellschafter der BGB-Gesellschaft für gesetzliche Verbindlichkeiten der Gesellschaft; ; Bürgschaft auf Erstes Anfordern, ...
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zurechnung des Handelns geschäftsführender Gesellschafter bei Schadensersatzforderungen gegen eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Persönliche Haftung eines Gesellschafters einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts bei gesetzlich begründeten Verbindlichkeiten der ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Haftung der GbR für ihre geschäftsführenden Gesellschafter nach § 31 BGB
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Haftung der GbR für geschäftsführende Gesellschafter entsprechend § 31 BGB
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Haftung der GbR entsprechend § 31 BGB für zum Schadensersatz verpflichtendes Handeln ihrer Gesellschafter; gesamtschuldnerische Haftung der Gesellschafter auch für gesetzlich begründete Verbindlichkeiten der GbR
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Haftung in einer GbR
- Judicialis
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Deliktisches Handeln des geschäftsführenden Gesellschafters einer BGB-Gesellschaft: Haftung der Gesellschaft entsprechend § 31 BGB und der Mitgesellschafter
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 31 705; HGB § 128
Eintrittspflicht der BGB -Gesellschaft für Verhalten ihrer Gesellschafter; Eintrittspflicht der BGB -Gesellschafter für gesetzlich begründete Verbindungen der Gesellschaft - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
BGB-Gesellschaft - Haftung der Gesellschaft für ihre Geschäftsführer
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
BGB §§ 31, 705; HGB § 128
§ 31 BGB (Organhaftung) auch auf GbR anwendbar - gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
BGB-Gesellschaft, GbR, Geschäftsführer, Gesellschafter, Gesellschaftsrecht, Haftung, Personengesellschaft, Schadensersatzklagen
Besprechungen u.ä. (4)
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Akzessorietätstheorie; Haftungsverfassung der GbR
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Gesellschaftsrecht, Haftung der GbR für ihre geschäftsführenden Gesellschafter
- uni-koeln.de (Entscheidungsanmerkung)
Haftung von BGB-Gesellschaftern für deliktisches Verhalten des Geschäftsführers
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
BGB-Gesellschaft muss sich deliktisches Handeln ihrer Gesellschafter zurechnen lassen! (IBR 2003, 1020)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Kommanditgesellschaft
- Handelsrechtliche Fragen, insbesondere die Haftung
- Haftung
- Offene Handelsgesellschaft
- Handelsrechtliche Fragen
- Haftung
Papierfundstellen
- BGHZ 154, 88
- NJW 2003, 1445
- ZIP 2003, 664
- MDR 2003, 639
- VersR 2003, 650
- WM 2003, 830
- BB 2003, 862
- DB 2003, 875
- NZG 2003, 428
Wird zitiert von ... (92)
- BGH, 03.05.2007 - IX ZR 218/05
Haftung einer Anwaltssozietät für Handeln eines Scheinsozius
b) Soweit die (Außen-) Gesellschaft bürgerlichen Rechts durch Teilnahme am Rechtsverkehr eigene Rechte und Pflichten begründet und ihr somit Rechtsfähigkeit zuerkannt wird (BGHZ 146, 341, 344 ff), ist § 31 BGB auf sie entsprechend anwendbar (BGHZ 154, 88, 93 f; 155, 205, 210;… Staudinger/Weick, BGB Neubearbeitung 2005 § 31 Rn. 45;… MünchKomm-BGB/Ulmer, 4. Aufl. § 705 Rn. 263;… Soergel/Hadding, BGB 13. Aufl. § 31 Rn. 7;… Schwarz in Bamberger/Roth, BGB § 31 Rn. 3;… K. Schmidt, Gesellschaftsrecht 4. Aufl. § 60 II 4).Ein zum Schadensersatz verpflichtendes Handeln ihrer geschäftsführenden Gesellschafter muss sich die Gesellschaft also zurechnen lassen (BGHZ 154, 88, 93; 155, 205, 210).
Darunter fällt nicht nur der geschäftsführende Gesellschafter (BGHZ 154, 88, 93).
Da sich der deliktische Gläubiger seinen Schuldner nicht aussuchen kann, muss - noch mehr als bei vertraglichen Verbindlichkeiten - das Privatvermögen der Gesellschafter als Haftungsmasse zur Verfügung stehen (BGHZ 154, 88, 94 f im Anschluss an Ulmer ZIP 2001, 585, 597).
Danach zu unterscheiden, ob die Gesellschaft kaufmännisch organisiert ist (vgl. § 2 Satz 2 und 3, §§ 5, 105 Abs. 2 HGB) - und somit dem Recht der offenen Handelsgesellschaft unterliegt - oder nicht, somit lediglich eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist, wäre der Rechtssicherheit abträglich (BGHZ 154, 88, 95).
Die Befürworter einer analogen Anwendung des § 128 HGB können für sich zudem in Anspruch nehmen, dass die BGB-Gesellschafter auf Auswahl und Tätigkeit der "Organe" (§ 31 BGB) Einfluss nehmen können und somit - soweit es um die Verteilung des Schadensrisikos geht - "näher dran" sind als die deliktisch Geschädigten (BGHZ 154, 88, 95 im Anschluss an Ulmer ZIP 2001, 585, 597).
- BAG, 28.11.2007 - 6 AZR 1108/06
Aufhebungsvertrag - Form - Bedenkzeit
Sein Wissen ist der Gesellschaft in analoger Anwendung von § 31 BGB zuzurechnen (…Staudinger/Weick (2005) § 31 Rn. 45), denn nach der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts wird der (Außen-)Gesellschaft bürgerlichen Rechts Rechtsfähigkeit zuerkannt, soweit sie durch Teilnahme am Rechtsverkehr eigene Rechte und Pflichten begründet (BGH 29. Januar 2001 - II ZR 331/00 - BGHZ 146, 341, 344 ff.; 24. Februar 2003 - II ZR 385/99 - NJW 2003, 1445, 1446; 3. Mai 2007 - IX ZR 218/05 - NJW 2007, 2490, 2491, zu II 2 b der Gründe; BAG 1. Dezember 2004 - 5 AZR 597/03 - BAGE 113, 50, 53 f. jeweils mwN;… zust. MünchKommBGB/Ulmer § 705 Rn. 263;… Erman/H.P. Westermann BGB 11. Aufl. § 31 Rn. 1). - BGH, 06.07.2012 - V ZR 268/11
Passivlegitimation für einen Anspruch auf Rückzahlung überhöhter Abschleppkosten …
a) Nach inzwischen gefestigter Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs findet, wenn der Schuldner nach Abtretung des Anspruchs an den Zessionar (Abtretungsempfänger) geleistet hat, die bereicherungsrechtliche Rückabwicklung grundsätzlich nicht direkt in dem Verhältnis dieser Personen statt, sondern zum einen zwischen dem Zessionar und dem Zedenten (Abtretender) und zum anderen zwischen diesem und dem Schuldner (vgl. BGH, Urteil vom 2. November 1988 - IVb ZR 102/87, BGHZ 105, 365, 368 ff.; Urteil vom 10. März 1993 - XII ZR 253/91, BGHZ 122, 46, 50 f.; Urteil vom 24. Februar 2003 - II ZR 385/99, BGHZ 154, 88, 91; Urteil vom 19. Januar 2005 - VIII ZR 173/03, NJW 2005, 1369).
- OLG Karlsruhe, 18.03.2015 - 7 U 189/14
Schadensersatz statt der Leistung bei Verletzung der Herausgabepflicht aus dem …
In diesem Fall handelt die natürliche Person aber in einer den Rechtsgedanken der §§ 31, (166) BGB entsprechenden Weise für die als selbständige Rechtspersönlichkeit angesehene Gesellschaft (vgl. BGH, Urteil vom 24. Februar 2003 - II ZR 385/99 -, BGHZ 154, 88). - BGH, 02.04.2007 - II ZR 325/05
Beschlussunfähigkeit des Aufsichtsrats wegen Ausschlusses des Stimmrechts eines …
Selbst wenn das Anwaltsmandat sich nicht auch auf den Kläger persönlich, sondern nur auf seine Sozietät als (teilrechtsfähige) GbR bezogen hätte, würde er für deren Verfehlungen entsprechend § 128 HGB persönlich haften (vgl. BGHZ 154, 88) und könnte deshalb die Beklagte gegen dessen Anspruch auf Zahlung der Aufsichtsratsvergütung mit einem Schadensersatzanspruch gegen die GbR aufrechnen (…vgl. MünchKommBGB/Ulmer 4. Aufl. § 719 Rdn. 16). - OLG Hamm, 05.09.2013 - 21 U 143/12
Pferdekauf: Ansprüche der Käuferin gegen den vom Verkäufer beauftragten Tierarzt
§ 280 Abs. 1 Satz 2 BGB wird das Verschulden der Beklagten bzw. ihres Gesellschafters Dr. M, welches sie sich analog § 31 BGB zurechnen lassen muss (vgl. bspw. BGH NJW 2003, 1445 [1446 f.] und NJW 2007, 2490 [2491] mwN.), vermutet. - BGH, 03.07.2020 - V ZR 250/19
Nachhaftung des Gesellschafters einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts für …
b) Der Beklagte haftet als Gesellschafter in entsprechender Anwendung von § 128 HGB für diese Verbindlichkeiten der GbR persönlich (vgl. BGH, Urteil vom 29. Januar 2001 - II ZR 331/00, BGHZ 146, 341, 358; Urteil vom 24. Februar 2003 - II ZR 385/99, BGHZ 154, 88, 94). - BGH, 17.01.2012 - II ZR 197/10
BGB-Gesellschaft: Bereicherungshaftung des ausgeschiedenen Gesellschafters für …
a) Neben der Gesellschaft haften entsprechend § 128 HGB auch die Gesellschafter für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft, unabhängig von deren Rechtsgrund (vgl. BGH, Urteil vom 24. Februar 2003 - II ZR 385/99, BGHZ 154, 88, 94). - BGH, 19.07.2011 - II ZR 300/08
Kapitalanlagegesellschaft: Außenhaftung der Treugeber/Gesellschafter eines …
Während nach der früher vertretenen Doppelverpflichtungslehre die Haftung der Gesellschafter mit ihrem Privatvermögen dadurch begründet wurde, dass der namens der Gesellschaft handelnde Geschäftsführer regelmäßig zugleich die Gesellschaft und die Gesellschafter verpflichtete, sein Vertreterhandeln somit auch den Gesellschaftern zugerechnet wurde, wird sie nunmehr in Konsequenz der Anerkennung der beschränkten Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Anlehnung an die OHG als akzessorische Haftung der Gesellschafter für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft aus § 128 HGB hergeleitet (vgl. BGH, Urteil vom 27. September 1999 - II ZR 371/98, BGHZ 142, 315;Urteil vom 29. Januar 2001 - II ZR 331/00, BGHZ 146, 341; Urteil vom21. Januar 2002 - II ZR 2/00, BGHZ 150, 1; Urteil vom 24. Februar 2003 - II ZR 385/99, BGHZ 154, 88; Urteil vom 7. April 2003 - II ZR 56/02, BGHZ 154, 370;… Urteil vom 8. Februar 2011 - II ZR 263/09, ZIP 2011, 909 Rn. 23;… Urteil vom 8. Februar 2011 - II ZR 243/09, ZIP 2011, 914 Rn. 14). - BGH, 08.02.2011 - II ZR 263/09
Quotale Haftung von Gesellschaftern geschlossener Immobilienfonds
Während nach der früher vertretenen Doppelverpflichtungslehre die Haftung der Gesellschafter mit ihrem Privatvermögen dadurch begründet wurde, dass der namens der Gesellschaft handelnde Geschäftsführer regelmäßig zugleich die Gesellschaft und die Gesellschafter verpflichtete, sein Vertreterhandeln somit auch den Gesellschaftern zugerechnet wurde, wird sie nunmehr in Konsequenz der Anerkennung der beschränkten Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Anlehnung an die OHG als akzessorische Haftung der Gesellschafter für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft aus § 128 HGB hergeleitet (vgl. BGH, Urteil vom 27. September 1999 - II ZR 371/98, BGHZ 142, 315; Urteil vom 29. Januar 2001 - II ZR 331/00, BGHZ 146, 341; Urteil vom 21. Januar 2002 - II ZR 2/00, BGHZ 150, 1; Urteil vom 24. Februar 2003 - II ZR 385/99, BGHZ 154, 88; Urteil vom 7. April 2003 - II ZR 56/02, BGHZ 154, 370). - BGH, 08.07.2008 - VI ZR 259/06
Haftung des Gynäkologen nach erfolgloser Tubensterilisation
- BGH, 24.06.2003 - VI ZR 434/01
Inanspruchnahme der BGB -Gesellschaft bei Privilegierung eines Gesellschafters
- BGH, 14.02.2005 - II ZR 11/03
Erteilung einer Vollmacht gegenüber dem Gesellschafter einer GbR
- BGH, 08.02.2011 - II ZR 243/09
Quotale Haftung von Gesellschaftern geschlossener Immobilienfonds
- BGH, 02.12.2003 - XI ZR 421/02
Unterwerfung eines BGB -Gesellschafters unter die sofortige Zwangsvollstreckung …
- KG, 02.02.2018 - 5 U 110/16
Sittenwidrige Schädigung durch rechtsmissbräuchliche wettbewerbsrechtliche …
- BGH, 22.10.2009 - III ZR 295/08
Rechtsfähigkeit und Parteifähigkeit einer Arbeitsgemeinschaft nach § 44b …
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 112/07
Zur Bereicherungsschuld bei unwirksamen Darlehensvertrag
- BGH, 15.02.2005 - XI ZR 396/03
Geltendmachung von Einwendungen gegen die Wirksamkeit des Vollstreckungstitels
- OLG Frankfurt, 04.05.2004 - 11 U 6/02
Urheberrechtsverletzung: Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüche wegen …
- LG Dortmund, 30.04.2020 - 2 O 387/14
Klage in Sachen Jagdfeld u.a. gegen Signal Iduna Allgemeine Versicherung AG …
- OLG Koblenz, 17.02.2005 - 5 U 349/04
BGB-Gesellschaft: Organhaftung bei einer ärztlichen Gemeinschaftspraxis
- BFH, 04.02.2009 - II R 41/07
Eintragung in das Handelsregister als Voraussetzung für die Beurteilung einer …
- OLG Frankfurt, 11.09.2014 - 6 U 107/13
Haftung des GbR-Gesellschafters auf Auskunft und Schadensersatz für …
- BGH, 27.01.2005 - I ZR 146/02
Sammelmitgliedschaft III
- BGH, 28.05.2020 - 3 StR 364/19
Einziehung von Wertersatz gegenüber dem Tatbeteiligten als zulässig mit der …
- OVG Niedersachsen, 24.03.2014 - 9 LB 114/12
Verjährung eines Haftungsanspruchs gegenüber einer ehemaligen Gesellschafterin …
- AG Düsseldorf, 03.09.2014 - 57 C 5593/14
Der Mouseover-Effekt: ungeeignetes Mittel zur Urhebernennung im Web
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 189/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- BFH, 11.04.2013 - IV R 11/10
Auslegung eines Antrags auf Fortgeltung einer früheren Rechtslage nach Maßgabe …
- OLG Naumburg, 22.01.2004 - 7 U 133/03
Zu den Voraussetzungen für die Annahme einer Umgehung von Vinkulierungen
- BGH, 02.12.2003 - XI ZR 429/02
Unterwerfung eines BGB -Gesellschafters unter die sofortige Zwangsvollstreckung …
- VG München, 10.05.2016 - M 1 K 14.4233
Städtebaulichem Vertrag - Kostenübernahmevertrag
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 119/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- VGH Bayern, 02.05.2013 - 4 ZB 12.1393
Der aus einer GbR ausgeschiedene Gesellschafter haftet für die während seiner …
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 198/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- BGH, 02.12.2003 - XI ZR 428/02
Unterwerfung eines BGB -Gesellschafters unter die sofortige Zwangsvollstreckung …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.11.2004 - L 4 U 76/03
Insolvenzgeldumlage durch Unfallversicherungsträger - wirksame Heranziehung einer …
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 121/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 194/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 202/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 192/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 200/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 199/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 123/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 191/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 122/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 190/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- OLG Celle, 05.07.2006 - 3 U 57/06
Rechtsanwaltshaftung: Haftung des Mitglieds einer Scheinsozietät für …
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 195/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 203/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 193/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 197/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- BGH, 25.10.2005 - VI ZR 246/03
Zulässigkeit eines Teilurteils im Streitgenossenprozess
- OLG Bamberg, 08.09.2005 - 1 U 57/05
- LG Neubrandenburg, 07.04.2003 - 3 O 417/01
BGB-Gesellschaft - Zurechnung des Handels eines Gesellschafters
- OLG Düsseldorf, 04.05.2010 - 24 U 84/09
Mandant Volljurist: Anwalt darf Fristangaben nicht vertrauen!
- OLG Hamm, 26.02.2009 - 22 U 113/08
Schenkungsrückforderungsanspruch eines Landkreises gegenüber dem Schwiegersohn …
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 196/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 201/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- BGH, 17.06.2008 - XI ZR 120/07
Persönliche Haftung der Gesellschafter eines in der Rechtsform einer BGB …
- OLG Celle, 31.05.2006 - 3 U 14/06
Rechtsanwaltshaftung: Haftung des Mitglieds einer Scheinsozietät für die …
- BGH, 25.10.2005 - VI ZR 195/03
Zulässigkeit eines Teilurteils im Streitgenossenprozess
- OLG Hamm, 29.04.2008 - 28 U 139/07
Anwaltshaftung wegen Versäumung der Klagefrist des § 12 Abs. 3 VVG - Mithaftung …
- OLG Köln, 16.07.2010 - 2 Wx 53/09
Beteiligtenfähigkeit einer auf der Grundlage des § 44b SGB II errichteten ARGE im …
- OLG Saarbrücken, 06.03.2013 - 1 U 368/11
Haftung des Arztes für Impfschäden
- LAG Düsseldorf, 17.07.2006 - 14 Sa 334/06
Mangels Abmahnung und Anhörung unwirksame fristlose Kündigungen bei …
- OLG Brandenburg, 26.10.2005 - 4 U 18/05
Persönliche Haftung auf Grund eines Darlehensvertrages; Auslegung über die Frage …
- OLG Stuttgart, 26.01.2017 - 13 U 128/16
Ungerechtfertigte Bereicherung: Bereicherungsausgleich im Mehrpersonenverhältnis
- FG Köln, 14.10.2004 - 10 K 6639/03
Beiladung, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Personelle Verflechtung
- OLG Hamm, 06.02.2006 - 31 U 133/05
Wirksamkeit von Darlehensverträgen zur Finanzierung von Immobilienfonds
- LG Hamburg, 11.05.2004 - 321 O 433/03
Haftung von neuen in eine Freiberuflersozietät eintretenden Gesellschaftern für …
- LG Düsseldorf, 22.10.2013 - 4a O 68/12
Medizinische Einrichtung (Arbeitnehmererf.)
- FG Hessen, 03.07.2013 - 8 K 2647/06
Keine gewerbliche Prägung einer Personengesellschaft bei natürlichen Personen als …
- OLG Frankfurt, 04.05.2004 - 11 U 11/03
Gestaltung der Homepage - Unerlaubte Übernahme fremder Beiträge auf die eigene …
- OLG Stuttgart, 16.06.2003 - 2 U 144/02
Wettbewerbsbeschränkende unbillige Behinderung und Diskriminierung: …
- OLG Frankfurt, 22.02.2018 - 5 U 135/16
Ersatz von Mietausfallschaden im Rahmen der Sanierung eines Schwimmbades
- OLG Düsseldorf, 02.05.2012 - 13 U 80/11
Pflichten eines Rechtsanwalts bei Unerreichbarkeit einer Partei
- FG Köln, 12.05.2006 - 14 K 4247/03
Haftung eines Geschäftsführers für Umsatzsteuerschulden einer GmbH; Verletzung …
- OLG München, 14.06.2005 - 5 U 3390/04
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.02.2022 - L 3 KA 57/19
1. Das Verbot der vertragsärztlichen Parallelbehandlung während eines …
- FG Köln, 28.04.2006 - 14 K 2789/03
Haftung eines Geschäftsführers für Umsatzsteuerschulden einer GmbH; Fehlende …
- OLG Karlsruhe, 24.03.2004 - 7 U 230/03
Berufung: Zulassung erstmals vorgebrachter Angriffsmittel bei eigener Möglichkeit …
- BGH, 17.06.2008 - XII ZR 112/07
Keine Mithaftung von Kapitalanlegern als Gesellschafter wegen des …
- LG Frankfurt/Oder, 21.04.2009 - 6a S 65/08
- LG Kassel, 09.10.2008 - 1 S 132/08
Unerlaubte Rechtsberatung: Verträge über Dienstleistungen zur Vorbereitung von …
- KG, 17.09.2013 - 27 U 160/11
Schadensersatzklage des Wohnungseigentumserwerbers gegen eine …
- LG Arnsberg, 07.08.2006 - 2 O 83/06
Geltendmachung von Zahlungsansprüchen aus einem Lizenzvertrag; Vertreter der BGB …
- LAG Sachsen, 21.03.2022 - 2 Sa 68/21
"Freiwilliger Mitarbeiter" als Arbeitnehmer; Verjährung des Anspruchs auf …
- LG Saarbrücken, 22.04.2009 - 2 Qs 8/09
Rechtmäßigkeit von Arrestbeschlüssen zum Zwecke der Rückgewinnungshilfe; …
- OLG Düsseldorf, 30.04.2008 - 2 U (Kart) 13/07
Zustandekommen eines Franchisevertrages bei fehlender Annahme eines Angebots nach …
- OLG Frankfurt, 05.08.2003 - 8 U 33/03
Arzthaftung: Fehlender Kausalzusammenhang zwischen Pflichtverletzung und Schaden …