Rechtsprechung
BVerfG, 25.10.2002 - 1 BvR 2116/01 |
Zündholzbriefchen II
§ 287 ZPO, Ablehnung eines Beweisantrags unter Verletzung der Grenzen pflichtgemäßen Ermessens stellt zugleich eine Verletzung von Art. 103 Abs. 1 GG dar;
Art. 14 GG im Urheberrecht (hier: Bemessung des Schadenersatzes nach § 97 UrhG gem. Lizenzanalogie)
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Zur Verletzung der Eigentumsgarantie und des rechtlichen Gehörs in einem urheberrechtlichen Schadensersatzprozess
- Wolters Kluwer
Verfassungsbeschwerde gegen Urteil über den Eigentumsschutz in urheberrechtlichen Schadensersatzprozess
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- Judicialis
GG Art. 14 Abs. 1 Satz 1; ; GG Art. 101 Abs. 1 Satz 2; ; GG Art. 103 Abs. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GG Art. 14 Abs. 1 S. 1; ZPO § 287
Berechnung einer urheberrechtlichen Lizenzentschädigung aufgrund eigener Sachkunde des Gerichts - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- OLG Zweibrücken, 08.11.2001 - 4 U 96/01
- BVerfG, 25.10.2002 - 1 BvR 2116/01
Papierfundstellen
- NJW 2003, 1655
Wird zitiert von ... (56)
- BGH, 06.10.2005 - I ZR 266/02
Pressefotos
Die Vorschrift des § 287 ZPO zielt zwar auf eine Vereinfachung und Beschleunigung des Verfahrens ab und nimmt in Kauf, dass die richterliche Schätzung unter Umständen nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmt; sie rechtfertigt es aber nicht, in einer für die Streitentscheidung zentralen Frage auf nach Sachlage unerlässliche Erkenntnisse zu verzichten (vgl. BGHZ 159, 254, 262; BGH GRUR 1995, 578, 579 - Steuereinrichtung II;… BGH, Urt. v. 17.10.2001 - IV ZR 205/00, VersR 2001, 1547, 1548; vgl. auch BVerfG NJW 2003, 1655;… vgl. weiter Zöller/Greger, ZPO, 25. Aufl., § 287 Rdn. 6;… Thomas/Putzo/Reichold, ZPO, 27. Aufl., § 287 Rdn. 10). - BGH, 18.06.2020 - I ZR 93/19
Nachlizenzierung
Die Vorschrift des § 287 ZPO zielt zwar auf eine Vereinfachung und Beschleunigung des Verfahrens ab und nimmt in Kauf, dass die gerichtliche Schätzung unter Umständen nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmt; sie rechtfertigt es aber nicht, in einer für die Streitentscheidung zentralen Frage auf nach Sachlage unerlässliche Erkenntnisse zu verzichten (…vgl. BGH, GRUR 2006, 136 Rn. 28 - Pressefotos;… GRUR 2009, 660 Rn. 16 - Resellervertrag; vgl. auch BVerfG, NJW 2003, 1655 [juris Rn. 17 bis 19];… NJW 2010, 1870, 1871 [juris Rn. 13];… v. Wolff in Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 5. Aufl., § 97 UrhG Rn. 74). - BGH, 23.04.2009 - IX ZR 167/07
Zulässigkeit der Vereinbarung der Zahlung einer "Vergleichsgebühr für den Fall …
Die Nichtberücksichtigung eines erheblichen Sachvortrags und Beweisangebots kann zwar einen Verstoß gegen Art. 103 Abs. 1 GG darstellen, wenn der Tatrichter das Vorbringen zur Kenntnis genommen hat, das Unterlassen der danach gebotenen Beweisaufnahme im Prozessrecht aber keine Stütze findet (BVerfG NJW 2003, 1655; BGH, Beschl. v. 31. August 2005 - XII ZR 63/03, NJW-RR 2005, 1603; v. 7. Dezember 2006 - IX ZR 173/03, WM 2007, 569, 570).
- VGH Baden-Württemberg, 26.09.2017 - 9 S 2056/16
Verfassungswidrigkeit einer landesrechtlichen Regelung zum Recht auf …
Dieser Schutz ist Ausfluss nicht nur der Eigentumsrechte aus Art. 14 Abs. 1 GG (vgl. dazu BVerfG, Beschluss der 1. Kammer des Ersten Senats vom 25.10.2002 - 1 BvR 2116/01 -, NJW 2003, 1655, 1656), sondern auch der Persönlichkeitsrechte aus Art. 2 Abs. 1 und Art. 1 Abs. 1 GG (…vgl. nur Kuck, in: Schwartmann, Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht, 3. Aufl. 2014, Kap. 26 Rn. 27 m.w.N.). - BGH, 10.04.2018 - VIII ZR 223/17
Minderung der Miete bei Vorliegen von Mängeln einer Wohnung (hier: …
Die Nichtberücksichtigung eines erheblichen Beweisangebots, die im Prozessrecht keine Stütze findet, verstößt gegen Art. 103 Abs. 1 GG (vgl. nur BVerfG JZ 2015, 1053; NJW 2003, 1655; NJW 2001, 1565; WM 2009, 671, 672;… BGH, Beschlüsse vom 21. Februar 2017 - VIII ZR 1/16, WuM 2017, 194 Rn. 10 mwN;… vom 18. Mai 2017 - I ZR 205/16, juris Rn. 7 mwN). - BVerfG, 05.03.2009 - 1 BvR 127/09
Sarah Wiener
Die von der Beschwerdeführerin ins Feld geführte Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 25. Oktober 2002 (Beschluss der 1. Kammer des Ersten Senats - 1 BvR 2116/01 -, NJW 2003, S. 1655 ) stützt sich zur Begründung einer Eigentumsverletzung im Zuge der Bemessung des Schadensersatzanspruchs nach § 97 UrhG darauf, dass der möglicherweise geringe wirtschaftliche Erfolg bei der widerrechtlichen Rechteverwertung nicht den Maßstab für die fiktive Lizenzgebühr abgeben dürfe.Warum dort - im Ergebnis zutreffend - ein Verstoß gegen Art. 103 Abs. 1 GG bejaht wurde, erschließt sich aus dem Hinweis der Kammer (NJW 2003, S. 1655 ) darauf, dass dort das Fachgericht eine ausdrückliche Vorgabe des Bundesverfassungsgerichts in einem vorangegangenen Beschluss im selben Ausgangsverfahren, die Schadenshöhe sachverständig ermitteln zu lassen, missachtet hatte.
- BGH, 12.05.2009 - VI ZR 275/08
Auswirkung der ausführlichen Anhörung eines Sachverständigen in der mündlichen …
Die Nichtberücksichtigung eines erheblichen Beweisangebotes verstößt gegen Art. 103 Abs. 1 GG, wenn sie im Prozessrecht keine Stütze findet (vgl. BVerfGE 50, 32, 35 ; 60, 247, 249 ; NJW 2003, 1655 ; BGH, Beschluss vom 7. Dezember 2006 - IX ZR 173/03 - VersR 2007, 666; vom 12. Dezember 2007 - IV ZR 178/06 - VersR 2008, 483). - BGH, 25.10.2012 - I ZR 162/11
Covermount
Es wäre mit der Gewährleistung des Eigentums nach Art. 14 Abs. 1 GG nicht zu vereinbaren, aus dem geringen Umsatz, den der ohne Lizenzgebühren kalkulierende Urheberrechtsverletzer erzielt hat, auf eine entsprechende Begrenzung des nach § 97 UrhG zu gewährenden Schadensersatzes in Form der fiktiven Lizenzgebühr zu schließen, weil damit über den Wert des Urheberrechts im Endeffekt dessen Verletzer entschiede (BVerfG, Kammerbeschluss vom 25. Oktober 2002 - 1 BvR 2116/01, NJW 2003, 1655, 1656). - BGH, 06.07.2010 - XI ZR 224/09
Kreditkartenmissbrauch: Sachverständige Begutachtung des Sicherheitssystems zur …
Die Nichtberücksichtigung eines erheblichen Sachvortrags und Beweisangebots verstößt auch dann gegen Art. 103 Abs. 1 GG, wenn der Tatrichter dieses Vorbringen - hier des Klägers - zwar zur Kenntnis genommen hat, das Unterlassen der danach gebotenen Beweisaufnahme aber im Prozessrecht keine Stütze mehr findet (BVerfG, NJW 2003, 1655; BGH, Beschluss vom 7. Dezember 2006 - IX ZR 173/03, WM 2007, 569, Tz. 9). - BGH, 07.12.2006 - IX ZR 173/03
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Nichtberücksichtigung von relevanten …
Die Nichtberücksichtigung eines erheblichen Sachvortrags und Beweisangebots verstößt auch dann gegen Art. 103 Abs. 1 GG, wenn der Tatrichter dieses Vorbringen - hier des Beklagten - zwar zur Kenntnis genommen hat, das Unterlassen der danach gebotenen Beweisaufnahme aber im Prozessrecht keine Stütze mehr findet (BVerfG NJW 2003, 1655; vgl. auch BGH, Beschl. v. 31. August 2005 - XII ZR 63/03, BGH-Report 2005, 1616). - BVerfG, 17.09.2020 - 2 BvR 1605/16
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör bei unterbliebener Parteianhörung …
- BGH, 28.11.2007 - XII ZB 217/05
Vollstreckbarerklärung eines schweizerischen Unterhaltstitels; Prüfung der …
- BVerfG, 09.10.2007 - 2 BvR 1268/03
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- OLG München, 11.04.2019 - 29 U 3773/17
Vergütung für eine Benutzungshandlung einer Lizenz
- BGH, 06.10.2005 - I ZR 267/02
Schadensersatz für den unerlaubten Abdruck von Pressefotos in einer Tageszeitung
- BGH, 22.03.2016 - VI ZR 163/14
Ablehnung eines Beweisantrags wegen Ungeeignetheit des Beweismittels; …
- BGH, 12.06.2008 - V ZR 221/07
Anforderungen an die Substantiierung des Vorbringens
- BGH, 20.05.2010 - V ZR 201/09
Schadensersatzanspruch des Grundstückskäufers bei Mängeln eines bebauten …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.05.2022 - 1 A 1397/20
Rückforderung von gegenüber einer Sanitätsoffizier-Anwärterin während ihres …
- BGH, 12.06.2008 - V ZR 223/07
Anforderungen an die Substantiierung des Vorbringens
- BGH, 01.07.2010 - V ZR 238/09
Beweisantrag: Voraussetzungen der Ablehnung wegen Unerreichbarkeit des Zeugen
- KG, 14.02.2011 - 12 U 67/10
Beweisaufnahme: Nichteinholung eines Unfallrekonstruktionsgutachtens durch das …
- OLG Frankfurt, 21.05.2014 - 1 U 305/12
Zu den Informationspflichten des Jugendamts gegenüber den Adoptionsbewerbern im …
- OLG Hamburg, 17.11.2005 - 3 U 126/03
"KLACID/KLACID PRO"; Verletzung von Markenrechten durch Ersetzung der Marke beim …
- OLG Hamburg, 23.12.2004 - 3 U 214/03
Zur Vorabinformation und Musterübersendung beim EU-Parallelimport
- BGH, 27.09.2016 - VI ZR 565/15
Verletzung des rechtlichen Gehörs in entscheidungserheblicher Weise durch …
- BGH, 18.01.2007 - IX ZR 196/04
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- OLG Frankfurt, 08.11.2012 - 6 U 208/11
Höhe der Geschäftsgebühr für kennzeichenrechtliche Abmahnung; Lizenzanalogie als …
- BGH, 10.05.2012 - V ZR 215/11
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör bei Nichtberücksichtigung eines …
- BGH, 09.05.2018 - I ZB 68/17
Kenntnisnahme der Ausführungen der Prozessbeteiligten durch das Gericht i.R.d. …
- OLG Hamburg, 27.08.2008 - 5 U 38/07
Wettbewerbsverstoß: Schadensberechnung auf Herausgabe des Verletzergewinns bei …
- BGH, 12.06.2008 - V ZR 222/07
Anforderungen an die Substantiierung des Vorbringens
- OLG Hamburg, 26.04.2007 - 3 U 160/05
Berechnung der Lizenzanalogie wegen Markenverletzung - Versäumung der …
- BGH, 11.02.2010 - V ZR 145/09
Nichtberücksichtigung eines erheblichen Beweisangebots durch Zeugenvernehmung
- BGH, 03.07.2008 - V ZR 194/07
Aufhebung des Berufungsurteils wegen Gehörsverletzung durch Übergehen von …
- BGH, 25.02.2010 - V ZR 120/09
Vereinbarkeit einer Nichtvernehmung aller von einer Partei benannten Zeugen mit …
- BGH, 29.01.2009 - V ZR 109/08
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 12.06.2014 - V ZR 308/13
Beeinträchtigung von Grundstückseigentum: Anspruch des Eigentümers einer …
- BGH, 29.03.2012 - IX ZB 134/09
Insolvenzverwaltervergütung: Berechnung der Vergütung bei offenen …
- OLG Hamburg, 19.08.2004 - 3 U 4/03
Zur Markenverletzung beim EU-Parallelimport
- OLG Hamburg, 30.09.2004 - 3 U 46/03
Markenverletzung durch EU-Parallelimporteur durch nicht erforderliche …
- OLG Hamburg, 12.02.2004 - 3 U 98/00
Anspruch auf Auskunfts- und Rechnungslegung im Falle der Markenrechtsverletzung …
- OLG Hamburg, 19.08.2004 - 3 U 94/03
Zur Verletzung der Markenrechte des Arzneimittelherstellers durch einen …
- BGH, 30.09.2010 - IX ZR 136/08
Überschreitung der Grenzen des Aufklärungsermessens des Gerichts bei der Prüfung …
- BGH, 26.11.2010 - LwZR 23/09
Ablehnung des Angebots der Zeugenvernehmung als vorweggenommene Würdigung eines …
- VG Gelsenkirchen, 16.07.2009 - 5 K 558/06
Gewerbesteuer, Haftungsinanspruchnahme, Geschäftsführer, Steuererklärung, Abgabe, …
- BGH, 12.03.2019 - XI ZR 437/17
Schadensersatzanspruch gegen eine Bank wegen fehlerhafter Anlageberatung bei …
- VGH Baden-Württemberg, 12.10.2020 - A 9 S 2212/20
Beweisantrag im Asylprozess (hier: Erhältlichkeit von Medikamenten im …
- LG Hamburg, 30.06.2005 - 327 O 126/05
Markenrechtsverletzung durch Parallelimport von Arzneimitteln ohne …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.08.2014 - 1 A 1926/13
Ausschluss eines Beamten von Auslandseinsätzen wegen der Notwendigkeit einer …
- OLG München, 08.03.2012 - 23 U 4203/11
Frachtführerhaftung im internationalen Straßengüterverkehr: Schlüssiger Vortrag …
- OLG Nürnberg, 02.03.2021 - 3 U 305/16
Schadensberechnung bei Verletzung eines Unternehmenskennzeichens
- AG Coburg, 14.12.2011 - 14 C 1454/11
Mietwagenkostenersatz bei Verkehrsunfall: Schätzgrundlage zur Bestimmung des …
- LG Berlin, 27.11.2020 - 15 O 312/18
Verletzung des Urheberrechtsschutzes eines Bürostuhls
- AG Halle/Saale, 15.09.2011 - 93 C 4420/10
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Höhe der zu erstattenden Mietwagenkosten
- AG Halle/Saale, 08.09.2011 - 93 C 4420/10
Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall