Rechtsprechung
BGH, 25.03.2003 - VI ZR 161/02 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
BGB §§ 823, 254; StVG §§ 7, 17 Abs. 1 S. 2; StVO 1970 §§ 3 Abs. 3 Nr. 2 c, 9 Abs. 3
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Kausalität einer Geschwindigkeitsüberschreitung für einen Verkehrsunfall; Mitverschulden an der Entstehung eines Unfalls; Anforderungen an den rechtlichen Ursachenzusammenhang zwischen Geschwindigkeitsüberschreitung und Unfall; Vermeidbarkeit des Verkehrsunfalls unter ...
- Judicialis
BGB § 823 C; ; BGB § 823 Ec; ; BGB § 254 Cb; ; StVG § 7; ; StVG § 17 Abs. 1 S. 2; ; StVO 1970 § 3 Abs. 3 Nr. 2 c; ; StVO 1970 § 9 Abs. 3
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Begriff der kritischen Verkehrssituation; Haftunsgverteilung bei Kollision PKW/Motorad
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verkehrsrecht - Beginn einer kritischen Verkehrssituation
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Ursachenzusammenhang zwischen Tempoüberhöhung und Unfall
- Info-Letter Versicherungs- und Haftungsrecht
, S. 10 (Kurzinformation)
Ursächlichkeitszeitpunkt bei Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit
- anwalt-bauer.de (Kurzinformation)
Zusammenhang zwischen Geschwindigkeitsüberschreitung und folgenden Verkehrsunfall
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Straßenverkehrsrecht; Zusammentreffen von Geschwindigkeitsüberschreitung und Vorfahrtsmissachtung bei einem Unfall
Besprechungen u.ä. (2)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Unfallschadensregulierung - BGH zur Kausalität einer Geschwindigkeitsüberschreitung des Vorfahrtberechtigten
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Schuldrecht BT, Deliktsrecht, Unerlaubte Handlungen, Mitverschulden bei "kritischer Verkehrssituation"
Papierfundstellen
- NJW 2003, 1929
- MDR 2003, 805
- NZV 2004, 21
- VersR 2003, 783
Wird zitiert von ... (84)
- BGH, 17.06.2014 - VI ZR 281/13
Kein Mitverschulden wegen Nichttragens eines Fahrradhelms
Die Entscheidung über eine Haftungsverteilung im Rahmen des § 254 BGB ist allerdings grundsätzlich Sache des Tatrichters und im Revisionsverfahren nur darauf zu überprüfen, ob dieser alle in Betracht kommenden Umstände vollständig und richtig berücksichtigt und der Abwägung rechtlich zulässige Erwägungen zugrunde gelegt hat (vgl. Senatsurteile vom 12. Juli 1988 - VI ZR 283/87, VersR 1988, 1238, 1239; vom 5. März 2002 - VI ZR 398/00, VersR 2002, 613, 615 f.; vom 25. März 2003 - VI ZR 161/02, VersR 2003, 783, 785 f., …und vom 28. Februar 2012 - VI ZR 10/11, VersR 2012, 772, Rn. 6, jeweils mwN; BGH, Urteile vom 20. Juli 1999 - X ZR 139/96, NJW 2000, 217, 219, und vom 14. September 1999 - X ZR 89/97, NJW 2000, 280, 281 f.). - BGH, 22.11.2016 - VI ZR 533/15
Haftung bei Kfz-Unfall: Zurechnung des Betriebs eines Kraftfahrzeugs zu einem …
Die kritische Verkehrslage beginnt für einen Verkehrsteilnehmer dann, wenn die ihm erkennbare Verkehrssituation konkreten Anhalt dafür bietet, dass eine Gefahrensituation unmittelbar entstehen kann (Senatsurteile vom 25. März 2003 - VI ZR 161/02, VersR 2003, 783, 784;… vom 1. Dezember 2009 - VI ZR 221/08, VersR 2010, 642 Rn. 16, 21). - OLG Saarbrücken, 09.10.2014 - 4 U 46/14
Haftungsverteilung bei Kfz-Unfall: Kollision auf einem Kundenparkplatz zwischen …
Sie ist auf Grund aller festgestellten Umstände des Einzelfalls vorzunehmen (BGH NJW 2003, 1929, 1931).
- BGH, 16.01.2007 - VI ZR 248/05
Schadensverteilung bei Nichteinhaltung des gebotenen Sicherheitsabstandes
a) Die Entscheidung über eine Haftungsverteilung im Rahmen des § 254 BGB oder des § 17 StVG ist grundsätzlich Sache des Tatrichters und im Revisionsverfahren nur darauf zu überprüfen, ob alle in Betracht kommenden Umstände vollständig und richtig berücksichtigt und der Abwägung rechtlich zulässige Erwägungen zugrunde gelegt worden sind (vgl. Senatsurteile vom 12. Juli 1988 - VI ZR 283/87 - VersR 1988, 1238 f.; vom 5. März 2002 - VI ZR 398/00 - VersR 2002, 613, 615 f.; vom 25. März 2003 - VI ZR 161/02 - VersR 2003, 783, 785 und vom 13. Dezember 2005 - VI ZR 68/04 - VersR 2006, 369, 371, jeweils m.w.N.; BGH, Urteile vom 20. Juli 1999 - X ZR 139/96 - NJW 2000, 217, 219 m.w.N. und vom 14. September 1999 - X ZR 89/97 - NJW 2000, 280, 281 f.). - BGH, 11.01.2005 - VI ZR 352/03
Pflichten eines Kraftfahrers beim Linksabbiegen in der Dämmerung; Betriebsgefahr …
Demgegenüber darf der Geradeausfahrende, sofern nicht Anzeichen für eine bevorstehende Vorfahrtsverletzung sprechen, darauf vertrauen, daß der Linksabbieger sein Vorrecht beachten werde (BGHZ - VGS - 14, 232 ff.; Senatsurteil vom 11. Januar 1977 - VI ZR 268/74 - VersR 1977, 524, 525; vom 25. März 2003 - VI ZR 161/02 - VersR 2003, 783, 785 m.w.N.).Insbesondere kommt auch dieser Vertrauensgrundsatz demjenigen nicht zugute, der sich selbst über die Verkehrsregeln hinwegsetzt (dazu Senatsurteil vom 25. März 2003 - VI ZR 161/02 - aaO, S. 785 m.w.N.).
Die Entscheidung über eine Haftungsverteilung im Rahmen des § 254 BGB oder des § 17 StVG ist grundsätzlich Sache des Tatrichters und im Revisionsverfahren nur darauf zu überprüfen, ob der Tatrichter alle in Betracht kommenden Umstände vollständig und richtig berücksichtigt und der Abwägung rechtlich zulässige Erwägungen zugrunde gelegt hat (Senatsurteil vom 25. März 2003 - VI ZR 161/02 - aaO, S. 785 f. m.w.N.).
- BGH, 23.04.2020 - III ZR 250/17
Kein Mitverschulden eines verunfallten Radfahrers, der zu spät vor einem über …
Insoweit wird das Sichtfahrgebot durch den Vertrauensgrundsatz (vgl. hierzu BGH, Urteil vom 25. März 2003 - VI ZR 161/02, NJW 2003, 1929, 1930 mwN) für solche Hindernisse begrenzt, mit denen der Fahrer unter keinem vertretbaren Gesichtspunkt rechnen muss (vgl. OLG Hamm, VersR 1999, 898, 899; Thüringer OLG, ZfS 2009, 376; vgl. auch BGH, Urteil vom 14. Mai 1974 - VI ZR 106/73, NJW 1974, 1378, 1379). - BGH, 21.11.2006 - VI ZR 115/05
Abwägung der Verursachungsanteile bei Fehlen der Fahrerlaubnis; Umfang des …
Sie ist im Revisionsverfahren nur darauf zu überprüfen, ob alle in Betracht kommenden Umstände vollständig und richtig berücksichtigt und ob der Abwägung rechtlich zulässige Erwägungen zugrunde gelegt worden sind (vgl. Senatsurteile vom 12. Juli 1988 - VI ZR 283/87 - VersR 1988, 1238, 1239; vom 5. März 2002 - VI ZR 398/00 - VersR 2002, 613, 615 f.; vom 25. März 2003 - VI ZR 161/02 - VersR 2003, 783, 785 f.; vom 13. Dezember 2005 - VI ZR 68/04 - VersR 2006, 369, 371 - jeweils m. w. N.). - BGH, 20.09.2011 - VI ZR 282/10
Verkehrsunfall bei Einfahren aus einem Grundstück auf die Straße: Mithaftung des …
Demgegenüber darf der sich im fließenden Verkehr bewegende Vorfahrtsberechtigte, sofern nicht Anzeichen für eine bestehende Vorfahrtsverletzung sprechen, darauf vertrauen, dass der Einbiegende sein Vorrecht beachten werde (vgl. Senatsurteil vom 25. März 2003 - VI ZR 161/02, VersR 2003, 783, 785; BGH…, Urteil vom 19. September 1974 - III ZR 73/72, aaO).Bei einer durch die Verkehrssituation gebotenen Verringerung der zulässigen Geschwindigkeit unter das bis dahin zulässige Maß ist dem verkehrsgerecht Fahrenden bei Eintritt der kritischen Verkehrslage stets eine Reaktions- und Bremszeit zuzubilligen (vgl. Senatsurteile vom 23. April 2002 - VI ZR 180/01, VersR 2002, 911, 912 und vom 25. März 2003 - VI ZR 161/02 aaO, mwN).
Die Entscheidung über eine Haftungsverteilung im Rahmen des § 254 BGB oder des § 17 StVG ist grundsätzlich Sache des Tatrichters und im Revisionsverfahren nur darauf zu überprüfen, ob der Tatrichter alle in Betracht kommenden Umstände vollständig und richtig berücksichtigt und der Abwägung rechtlich zulässige Erwägungen zugrunde gelegt hat (vgl. Senatsurteil vom 12. Juli 1988 - VI ZR 283/87, VersR 1988, 1238, 1239; vom 5. März 2002 - VI ZR 398/00, VersR 2002, 613, 615 f. und vom 25. März 2002 - VI ZR 161/02, VersR 2003, 783, 785, jeweils mwN; BGH, Urteile vom 20. Juli 1999 - X ZR 139/96, NJW 2000, 217, 219 und vom 14. September 1999 - X ZR 89/97, NJW 2000, 280, 281 f.).
- BGH, 28.02.2012 - VI ZR 10/11
Zur Haftungskürzung wegen Mitverschuldens bei Nichtanlegen des Sicherheitsgurts
a) Die Entscheidung über eine Haftungsverteilung im Rahmen des § 254 BGB oder des § 17 StVG ist grundsätzlich Sache des Tatrichters und im Revisionsverfahren nur darauf zu überprüfen, ob der Tatrichter alle in Betracht kommenden Umstände vollständig und richtig berücksichtigt und der Abwägung rechtlich zulässige Erwägungen zugrunde gelegt hat (vgl. Senatsurteile vom 12. Juli 1988 - VI ZR 283/87, VersR 1988, 1238, 1239; vom 5. März 2002 - VI ZR 398/00, VersR 2002, 613, 615 f. und vom 25. März 2003 - VI ZR 161/02, VersR 2003, 783, 785, jeweils mwN; BGH, Urteile vom 20. Juli 1999 - X ZR 139/96, NJW 2000, 217, 219 und vom 14. September 1999 - X ZR 89/97, NJW 2000, 280, 281 f.). - BGH, 13.12.2005 - VI ZR 68/04
Inanspruchnahme mehrerer Nebentäter durch den Geschädigten
Die Entscheidung über eine Haftungsverteilung im Rahmen des § 254 BGB oder des § 17 StVG ist zwar grundsätzlich Sache des Tatrichters und im Revisionsverfahren nur darauf zu überprüfen, ob alle in Betracht kommenden Umstände vollständig und richtig berücksichtigt und der Abwägung rechtlich zulässige Erwägungen zugrunde gelegt worden sind (vgl. Senatsurteile vom 12. Juli 1988 - VI ZR 283/87 - VersR 1988, 1238 f.; vom 5. März 2002 - VI ZR 398/00 - VersR 2002, 613, 615 f.; vom 25. März 2003 - VI ZR 161/02 - VersR 2003, 783, 785 jeweils m.w.N.; BGH, Urteile vom 20. Juli 1999 - X ZR 139/96 - NJW 2000, 217, 219 m.w.N. und vom 14. September 1999 - X ZR 89/97 - NJW 2000, 280, 281 f.). - BGH, 11.06.2013 - VI ZR 150/12
Verkehrsunfall zwischen Pkw und Straßenbahn: Anrechnung eines Mitverschuldens im …
- BGH, 23.04.2020 - III ZR 251/17
Kein Mitverschulden eines verunfallten Radfahrers, der zu spät vor einem über …
- BGH, 25.11.2014 - XI ZR 169/13
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Aufklärungspflicht gegenüber dem an …
- BGH, 28.04.2015 - VI ZR 206/14
Haftungsabwägung bei Sturzunfall eines Skifahrers beim Passieren einer …
- BGH, 26.04.2005 - VI ZR 228/03
Haftungsverteilung bei Kollision eines PKW mit einem die Fahrbahn an einer …
- OLG Koblenz, 07.07.2015 - 3 U 1468/14
Hilfeleistung unter Nachbarn: Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit …
- BGH, 16.10.2007 - VI ZR 173/06
Zurechnung der Versperrung des Fahrwegs zwischen Eisenbahnbetriebs- und …
- BGH, 19.02.2015 - III ZR 90/14
Schadensersatzprozess nach fehlerhafter Kapitalanlageberatung: Einwand eines …
- OLG Düsseldorf, 04.04.2017 - 1 U 125/16
Haftungsverteilung bei Kollision eines überholenden PKW mit einer Kehrmaschine
- AG Ansbach, 13.07.2015 - 1 C 1724/13
Verkehrsunfall, Schadensersatzansprüche, Pkw, Vorfahrtsverletzung, …
- OLG Düsseldorf, 11.01.2011 - 23 U 28/10
Haftung für den Brand am Düsseldorfer Flughafen
- OLG Stuttgart, 12.07.2006 - 3 U 62/06
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Berechnung des Nutzungsentgangs nach der Tabelle …
- BGH, 28.09.2006 - I ZR 198/03
Anforderungen an den Nachweis des Inhalts einer Sendung
- BGH, 23.01.2007 - VI ZR 146/06
Abwägung der Verursachungsbeiträge bei einem Verkehrsunfall aufgrund Fahrens mit …
- LG Mönchengladbach, 29.03.2012 - 1 O 1/06
Beweis des ersten Anscheins für ein Verschulden des Fußgängers bei Unfalleintritt …
- OLG Nürnberg, 14.07.2005 - 13 U 901/05
Haftungsverteilung bei einem Verkehrsunfall mit einem Jugendlichen
- OLG Saarbrücken, 19.10.2017 - 4 U 29/17
Verkehrsunfallhaftung: Wartepflichtverletzung beim Linksabbiegen; …
- OLG Stuttgart, 22.06.2010 - 12 U 16/10
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Gerichtliche Schätzungsgrundlage für …
- OLG Düsseldorf, 20.12.2011 - 23 U 187/08
- OLG Saarbrücken, 14.08.2014 - 4 U 150/13
Haftungsverteilung bei Kfz-Unfall: Kausalität des Geschwindigkeitsverstoßes für …
- KG, 22.08.2019 - 22 U 33/18
Geschwindigkeitsverstoß, Linksabbiegen, Haftungsverteilung
- OLG Saarbrücken, 15.03.2005 - 4 U 102/04
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Kollision eines nachfolgenden …
- OLG Frankfurt, 15.04.2014 - 16 U 213/13
Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw im Kreuzungsbereich einer Tempo30-Zone: Deutlich …
- OLG Saarbrücken, 29.11.2011 - 4 U 3/11
Haftungsverteilung bei Kollision eines den Radweg befahrenden 14-jährigen …
- KG, 16.08.2010 - 22 U 15/10
Kollision eines Abbiegers in Grundstückseinfahrt mit einem Überholer
- OLG München, 07.07.2016 - 10 U 76/14
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall
- OLG Celle, 27.05.2009 - 14 U 2/09
Verkehrsunfallhaftung: Erschütterung eines Anscheinsbeweises; …
- OLG Koblenz, 01.12.2003 - 12 U 1553/02
Haftungsverteilung bei Kollision eines Linksabbiegers mit einem mit überhöhter …
- OLG Düsseldorf, 09.02.2016 - 1 U 50/15
Haftungsverteilung bei Kollision eines durch eine Lücke in einem Fahrzeugstau aus …
- OLG Saarbrücken, 15.03.2005 - 4 U 17/05
Haftungsverteilung bei Kollision zwischen wendendem und geradeaus fahrendem …
- BGH, 05.10.2004 - VI ZR 348/03
Revisionsbeschwer bei Verurteilung zur Zahlung eines Schmerzensgeldes
- BGH, 25.05.2005 - III ZR 409/04
Umfang der Verkehrssicherungspflicht an einer Wasserstraße
- LG Saarbrücken, 13.06.2014 - 13 S 56/14
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Kollision eines zum Rechtsüberholen …
- OLG Düsseldorf, 20.06.2005 - 1 U 237/04
Haftungsverteilung bei Kollision eines die Fahrbahn überquerenden Fußgängers mit …
- OLG Düsseldorf, 30.06.2003 - 1 U 186/01
- LG Hagen, 18.06.2013 - 4 O 267/10
Mitverschulden bei Zusammenstoß mit einem einbiegenden Fahrzeug bei einem …
- OLG Düsseldorf, 29.03.2016 - 1 U 107/15
Haftungsverteilung bei Kollision eines Kraftrades mit einem die Straße …
- OLG Düsseldorf, 05.03.2013 - 1 U 116/12
Haftungsverteilung bei Kollision eines mit überhöhter Geschwindigkeit fahrenden …
- OLG Köln, 06.11.2003 - 7 U 60/03
Haftungsverteilung bei Kollision eines bei Dämmerung ohne Frontlicht fahrenden …
- LG Krefeld, 27.02.2014 - 3 O 234/12
Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall i.R.e. unabwendbaren Ereignisses
- OLG Bamberg, 03.12.2013 - 5 U 95/13
Haftungsverteilung bei einem Verkehrsunfall an einer durch Verkehrszeichen …
- OLG Naumburg, 18.10.2013 - 10 U 25/13
Berufungsverfahren: Prüfung der Zulässigkeit einer Drittwiderklage gegen den …
- KG, 21.09.2006 - 12 U 41/06
Verkehrsunfallhaftung : Kollision eines aus mittlerem Fahrstreifen Wendenden mit …
- OLG Düsseldorf, 11.06.2007 - 1 U 227/06
Haftungsverteilung bei Kollision eines Linksabbiegers mit einem Motorrad des …
- OLG Celle, 02.11.2006 - 14 U 90/06
Haftung bei Kfz-Unfall: Haftungsverteilung bei einem waghalsigen Überholmanöver …
- LG Karlsruhe, 26.01.2007 - 3 O 471/05
Haftung bei Kfz-Unfall: Vorrang des Gegenverkehrs gegenüber einem Linksabbiegers …
- KG, 15.01.2007 - 12 U 205/06
Schadensersatz aus Verkehrsunfall: Haftung bei der Kollision eines in eine …
- OLG Saarbrücken, 08.02.2012 - 5 U 313/11
Zur Schadensminderungsobliegenheit nach einem Wildunfall
- KG, 27.03.2008 - 12 U 235/07
Verkehrsunfall beim Wenden unter Fahrstreifenwechsel: Darlegungslast für eine …
- KG, 17.03.2008 - 12 U 10/08
Haftung für Auffahrunfall beim Fahrstreifenwechsel: Anforderungen an einen …
- KG, 18.02.2019 - 25 U 16/18
Ansprüche nach einem Verkehrsunfall
- KG, 09.10.2008 - 12 U 168/08
Haftungsverteilung bei einem Auffahrunfall im Zusammenhang mit einem …
- OLG Dresden, 30.01.2004 - 1 U 1731/03
Ursachenzusammenhang zwischen dem verkehrswidrigen Verhalten eines Kraftfahrers …
- LG Saarbrücken, 30.12.2019 - 13 S 66/19
Ereignet sich beim Linksabbiegen eines PKW ein Verkehrsunfall mit einem sich auf …
- KG, 13.10.2008 - 12 U 61/07
Haftungsverteilung bei Kollision eines Linksabbiegers mit einem mit überhöhter …
- KG, 24.07.2008 - 12 U 150/08
Schadenersatz auf Grund eines Verkehrsunfalls: Darlegungs- und Beweislast eines …
- OLG Düsseldorf, 25.02.2014 - 1 U 56/13
Authentizität des Schadensereignisses im Sinne des zufälligen Zusammenstoßes …
- OLG Koblenz, 29.08.2005 - 12 U 422/04
Schadensersatz aus Verkehrsunfall: Grob fahrlässige Missachtung der Vorfahrt und …
- OLG Celle, 24.07.2003 - 14 U 179/02
Mitverschulden eines Radfahrers
- OLG Düsseldorf, 29.09.2009 - 1 U 157/08
Haftungsverteilung bei Kollision eines auf die Gegenfahrbahn geratenen Fahrzeugs …
- KG, 08.06.2009 - 12 U 148/08
Haftungsverteilung bei Kollision eines Linksabbiegers mit einem mit überhöhter …
- LG Chemnitz, 26.01.2007 - 4 O 243/04
Haftungsverteilung bei Kollision zwischen einem Motorrad mit "halber" Vorfahrt …
- FG Baden-Württemberg, 17.03.2004 - 5 K 59/01
Anzeige des Notars nach § 18 GrEStG keine Anzeige des Steuerpflichtigen i.S. des …
- LG Neubrandenburg, 08.05.2009 - 12 O 28/09
Haftung bei Verkehrsunfall: Kollision eines mit erheblich überhöhter …
- AG Essen, 13.01.2016 - 20 C 254/15
Verkehrsunfall - Kollision eines Linksabbiegers mit einem Geradeausfahrenden
- OLG Düsseldorf, 29.09.2015 - 1 U 151/14
- LG Limburg, 23.08.2019 - 1 O 239/17
Versicherer wirft Geschädigtem vor, gefährliches Ausweichmanöver unterlassen zu …
- AG Frankenthal, 31.05.2017 - 3a C 41/17
Unfall im unmittelbaren örtlichen und zeitlichen Zusammenhang mit Wenden, …
- LG Frankfurt/Main, 25.05.2018 - 8 O 48/15
- AG Friedberg (Hessen), 03.07.2015 - 2 C 777/14
Haftungsverteilung zwischen Linksabbieger und Überholer: Ist der gegen einen auf …
- LG Berlin, 16.03.2011 - 42 O 187/10
Verkehrsunfall - Beweis des ersten Anscheins bei Auffahrunfall
- OLG Celle, 27.02.2008 - 14 U 156/07
Haftungsverteilung bei Kollision eines linksabbiegenden landwirtschaftlichen …
- OLG München, 03.03.2004 - 20 U 5193/03
- LG Wuppertal, 23.12.2014 - 5 O 30/13
Rechtsprechung
BVerfG, 03.02.2003 - 1 BvL 11/02, 1 BvL 12/02, 1 BvL 13/02, 1 BvL 16/02, 1 BvL 17/02 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Unzulässige Richtervorlage zur Verfassungsmäßigkeit der Restschuldbefreiung nach der InsO
- Wolters Kluwer
Antrag auf Regel- oder Verbraucherinsolvenzverfahren und Restschuldbefreiung - Konkrete Normenkontrolle eines Gerichts - Darlegung der näheren Überzeugung des Gerichts von der Verfassungswidrigkeit der Norm im Vorlagebeschluss - Verfassungsmässigkeit der §§ 286 ff. ...
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Unzulässige Richtervorlage zur Verfassungsmäßigkeit der Restschuldbefreiung nach der InsO
- zvi-online.de
InsO §§ 286 ff.; GG Art. 14 Abs. 2, Art. 19 Abs. 1, Art. 103 Abs. 1
Unzulässigkeit der Vorlagen zur Verfassungsmäßigkeit der RSB wegen mangelnder Darstellung der Erheblichkeit für Zwischenentscheidungen - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Unzulässigkeit einer Vorlage an das Bundesverfassungsgericht zur Frage der Vereinbarkeit der Restschuldbefreiung nach der Insolvenzordnung mit Art. 14 Abs. 1 und Art. 103 Abs. 1 GG
- Judicialis
GG Art. 14 Abs. 1; ; GG Art. ... 103 Abs. 1; ; InsO § 286; ; InsO § 287; ; InsO § 288; ; InsO § 289; ; InsO § 290; ; InsO § 291; ; InsO § 292; ; InsO § 293; ; InsO § 294; ; InsO § 295; ; InsO § 296; ; InsO § 297; ; InsO § 298; ; InsO § 299; ; InsO § 300; ; InsO § 301; ; InsO § 202; ; InsO § 303
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de
InsO § 4a Abs. 1 §§ 290 291 Abs. 1
Zulässigkeit einer Richtervorlage betreffend die Verfassungsmäßigkeit der Regelungen der Insolvenzordnung betreffend die Restschuldbefreiung - datenbank.nwb.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
InsO §§ 286, 4a; GG Art. 14, 19, 100; BVerfGG § 80
Unzulässigkeit einer Vorlage zur Verfassungswidrigkeit der Restschuldbefreiungsvorschriften wegen fehlender Erheblichkeit für Ankündigungsbeschluss - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Verfassungsmäßigkeit der Restschuldbefreiung
Verfahrensgang
- AG München, 30.08.2002 - 1506 IN 1343/02
- AG München, 30.08.2002 - 1506 IN 656/02
- AG München, 30.08.2002 - 1506 IN 953/02
- AG München, 20.11.2002 - 1502 IN 1944/00
- BVerfG, 03.02.2003 - 1 BvL 11/02, 1 BvL 12/02, 1 BvL 13/02, 1 BvL 16/02, 1 BvL 17/02
- AG München, 20.05.2003 - 1506 IN 748/02
Papierfundstellen
- BVerfGK 1, 11
- NJW 2003, 1929 (Ls.)
- NVwZ 2003, 466
- NZI 2003, 162
- FamRZ 2003, 836
- WM 2003, 844
Wird zitiert von ... (4)
- AG München, 09.06.2004 - 1507 IN 39/02
Erneute Vorlage zur Verfassungswidrigkeit der Restschuldbefreiung
Die Sache wird dem Bundesverfassungsgericht nach den Vorlageentscheidungen (BVerfG ZVI 2003, 79; BVerfG ZVI 2004, 126; Vorlagen AG München ZVI 2002, 39; AG München ZVI 2003, 546) erneut vorgelegt.Das BVerfG hat in zwei Beschlüssen vom 3.2.2003 ( ZVI 2003, 79 ) und 14.1.2004 ( ZVI 2004, 126 ) frühere Vorlagen jeweils für unzulässig erachtet.
Im ersten Beschluss vom 3.2.2003 ( 1 BvL 11, 12, 13, 16,, 17/02, ZVI 2003, 79 ) wurde eine eingehende Rechtsprechung und Schrifttum einbeziehende Darlegung des Meinungsstands zur verfassungsrechtlichen Beurteilung von Bestimmungen des RSB Verfahrens als unverzichtbares formales Erfordernis einer Vorlage bezeichnet.
Im Beschluss vom 3.2.2003 (BVerfG ZVI 2003, 79 ) wurden für die (später nicht mehr aufrechterhaltene) Behauptung, die Ankündigung sei eine nicht vorlagefähige Zwischenentscheidung, drei Gründe angeführt.
- BVerfG, 09.07.2003 - 2 BvL 2/03
Zur Besoldung der beisitzenden Richter im Bereich der Zivilkammer am Landgericht
Keines der vom vorlegenden Gericht genannten Argumente hat irgendeinen Bezug zu den in den Ausgangsverfahren anstehenden Entscheidungen, die durch die Aussetzung des Verfahrens nur unberechtigterweise hinausgeschoben werden (vgl. Beschluss der 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 3. Februar 2003 - 1 BvL 11/02, 12/02, 13/02, 16/02 und 17/02 -, NVwZ 2003, S. 466 f.). - BGH, 29.06.2004 - IX ZB 30/03
Zulässigkeit einer Rechtsbeschwerde gegen ein gesetzgeberisches Konzept
Dieses sieht jedoch die von der Rechtsbeschwerde angestrebte Vorlage aus Anlaß einer Entscheidung über die Ankündigung der Restschuldbefreiung als unzulässig an (BVerfG, ZInsO 2003, 176, 177). - BVerfG, 07.07.2004 - 1 BvL 3/04
Unzulässige Richtervorlage zur Verfassungsmäßigkeit des § 291 Abs 1 InsO …
Im Übrigen wird auf die Beschlüsse der 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 3. Februar 2003 (1 BvL 11/02 u.a.) und vom 14. Januar 2004 (1 BvL 8/03) verwiesen.