Rechtsprechung
BGH, 16.07.2003 - VIII ZR 274/02 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- IWW
- Prof. Dr. Lorenz
Rechtsfolgen einer vorbehaltlosen Mietzahlung bei Kenntnis des Mangels der Mietsache; Voraussetzungen eine Analogie: Planwidrige Regelungslücke
- Kanzlei Prof. Schweizer
Mietminderung wegen Lärm
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Minderung der Wohnraummiete; Verlust des Minderungsanspruchs bei vorbehaltloser Zahlung trotz Kenntnis vom Mangel; Begriff des längeren Zeitraums; Vertrauensschutz bei neuer Rechtslage; Auwirkungen der Mietrechtsreform auf Minderungsrecht; Verzicht und Verwirkung eines ...
- Berliner Mieterverein (Volltext/Auszüge/Inhaltsangabe)
Minderung trotz vorbehaltloser Mietzahlung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein Ausschluss des Minderungsrechts wegen vorbehaltloser Weiterzahlung der Miete in Kenntnis des Mietmangels in Bezug auf nach der Mietrechtsreform fällig gewordene Mieten analog § 536b BGB
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
6-Monatsfrist für Mietminderung gilt seit 01.09.2001 nicht mehr
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Verwirkung des Minderungsrechts bei nachträglich eingetretenen oder bekannt gewordenen Mängeln der Mietsache
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zum Verlust des Rechts eines Wohnungsmieters, die Miete wegen eines Mangels der Wohnung zu mindern, nach altem und neuem Mietrecht
- rabüro.de
Zum Mietminderungsrecht nach Mietrechtsreform 2001: Wirkung und Verwirkung für Neuverträge und Altverträge
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 536b 536c
Recht auf Minderung der Miete bei einem vor dem 1. September 2001 abgeschlossenen Mietvertrag - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Mietminderung nach Mietrechtsreform
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (11)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Verlust des Rechtes zur Minderung der Wohnungsmiete nach neuem Mietrecht
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Den Verlust des Rechtes zur Minderung der Wohnungsmiete nach neuem Mietrecht
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Über den Verlust des Rechtes zur Minderung der Wohnungsmiete nach neuem Mietrecht
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Wohnungsmiete zu spät gekürzt? - Bundesgerichtshof zur Rechtslage vor und nach der Änderung des Mietrechts
- Berliner Mietergemeinschaft (Kurzmitteilung/Auszüge)
Kein Verlust des Mietminderungsrechts
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
Minderungsrechte im nach der Reform fortbestehenden Altvertrag
- berlinerseminare.de
(Rechtsprechungsübersicht)
Vorbehaltlose Mietzahlung in Mangelkenntnis
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Bundesgerichtshof stärkt Mieterrechte bei Mietminderung
- gevestor.de (Kurzinformation)
Mietminderung rückwirkend: Der rechtliche Rahmen
- 123recht.net (Pressemeldung, 16.7.2003)
Mängelrügen für Mieter erleichtert // Recht auf Mietkürzung kann nicht mehr verloren gehen
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Mietrecht; Voraussetzungen eines Mietminderungsrechts nach der Mietrechtsreform
Besprechungen u.ä. (3)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 536b, 536c; BGB a. F. § 539
Kein Ausschluss des Minderungsrechts wegen vorbehaltloser Weiterzahlung der Miete in Kenntnis des Mangels in Bezug auf nach der Mietrechtsreform fällig gewordene Mieten - Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Schuldrecht BT, Mietrecht, Verlust des Mietminderungsrechts
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Kein Ausschluss des Minderungsrechts trotz rügeloser Fortzahlung der Miete! (IBR 2003, 702)
Papierfundstellen
- BGHZ 155, 380
- NJW 2003, 2601
- NJW 2003, 3099
- ZIP 2003, 1502
- MDR 2003, 1103
- NZM 2003, 679
- ZMR 2003, 561
- ZMR 2003, 667
- WM 2003, 2150
- DB 2003, 2385 (Ls.)
- JR 2004, 68
Wird zitiert von ... (123)
- BGH, 14.12.2016 - VIII ZR 232/15
Eigenbedarfskündigung durch GbR zulässig; Anbietpflicht des Vermieters
aa) Eine Analogie ist zulässig, wenn das Gesetz eine planwidrige Regelungslücke aufweist und der zu beurteilende Sachverhalt in rechtlicher Hinsicht soweit mit dem Tatbestand, den der Gesetzgeber geregelt hat, vergleichbar ist, dass angenommen werden kann, der Gesetzgeber wäre bei einer Interessenabwägung, bei der er sich von den gleichen Grundsätzen hätte leiten lassen wie bei dem Erlass der herangezogenen Gesetzesvorschrift, zu dem gleichen Abwägungsergebnis gekommen (st. Rspr.; siehe nur BGH, Urteile vom 16. Juli 2003 - VIII ZR 274/02, BGHZ 155, 380, 389 f.;… vom 17. November 2009 - XI ZR 36/09, BGHZ 183, 169 Rn. 23;… vom 21. Januar 2010 - IX ZR 65/09, BGHZ 184, 101 Rn. 32; jeweils mwN;… vom 4. Dezember 2014 - III ZR 61/14, NJW 2015, 1176 Rn. 9;… vom 20. Juni 2016 - AnwZ (Brfg) 56/15, juris Rn. 18;… Beschlüsse vom 25. August 2015 - X ZB 5/14, GRUR 2015, 1253 Rn. 19;… vom 14. Juni 2016 - VIII ZR 43/15, WuM 2016, 514 Rn. 10; jeweils mwN).Die Lücke muss sich also aus einem unbeabsichtigten Abweichen des Gesetzgebers von seinem - dem konkreten Gesetzgebungsvorhaben zugrundeliegenden - Regelungsplan ergeben (BGH, Urteile vom 16. Juli 2003 - VIII ZR 274/02, aaO S. 390;… vom 17. November 2009 - XI ZR 36/09, aaO;… vom 21. Januar 2010 - IX ZR 65/09, aaO; vom 20. Juni 2016 - AnwZ (Brfg) 56/15, aaO; Beschluss vom 14. Juni 2016 - VIII ZR 43/15, aaO).
- BGH, 08.03.2006 - VIII ZR 78/05
Abrechnung von Betriebskosten im Wohnraummietrecht
Eine Analogie ist nur zulässig, wenn das Gesetz eine planwidrige Regelungslücke enthält und der zu beurteilende Sachverhalt in rechtlicher Hinsicht so weit mit dem Tatbestand vergleichbar ist, den der Gesetzgeber geregelt hat, dass angenommen werden kann, der Gesetzgeber wäre bei einer Interessenabwägung, bei der er sich von den gleichen Grundsätzen hätte leiten lassen wie bei dem Erlass der herangezogenen Gesetzesvorschrift, zu dem gleichen Abwägungsergebnis gekommen (Senatsurteil BGHZ 155, 380, 389 f. m.w.Nachw.). - BGH, 13.05.2014 - XI ZR 170/13
Allgemeine Geschäftsbedingungen über ein Bearbeitungsentgelt für Privatkredite …
Erforderlich ist die positive Kenntnis der Rechtslage im Zeitpunkt der Leistung (BGH, Urteile vom 28. November 1990 - XII ZR 130/89, BGHZ 113, 62, 70; vom 7. Mai 1997 - IV ZR 35/96, NJW 1997, 2381, 2382 und vom 16. Juli 2003 - VIII ZR 274/02, BGHZ 155, 380, 389).
- BGH, 14.06.2016 - VIII ZR 43/15
Streitwert einer Klage auf Feststellung einer Minderung der Miete
(1) Eine Analogie ist nur zulässig, wenn das Gesetz eine planwidrige Regelungslücke enthält und der zu beurteilende Sachverhalt in rechtlicher Hinsicht so weit mit dem Tatbestand, den der Gesetzgeber geregelt hat, vergleichbar ist, dass angenommen werden kann, der Gesetzgeber wäre bei einer Interessenabwägung, bei der er sich von den gleichen Grundsätzen hätte leiten lassen wie bei dem Erlass der herangezogenen Gesetzesvorschrift, zu dem gleichen Abwägungsergebnis gekommen (st. Rspr.; siehe nur BGH, Urteile vom 16. Juli 2003 - VIII ZR 274/02, BGHZ 155, 380, 389 f.;… vom 17. November 2009 - XI ZR 36/09, BGHZ 183, 169 Rn. 23;… vom 21. Januar 2010 - IX ZR 65/09, BGHZ 184, 101 Rn. 32; jeweils mwN;… vom 1. Juli 2014 - VI ZR 345/13, BGHZ 201, 380 Rn. 14; jeweils mwN).Die Lücke muss sich also aus einem unbeabsichtigten Abweichen des Gesetzgebers von seinem - dem konkreten Gesetzgebungsvorhaben zugrundeliegenden - Regelungsplan ergeben (BGH, Urteile vom 16. Juli 2003 - VIII ZR 274/02, aaO S. 390;… vom 17. November 2009 - XI ZR 36/09, aaO;… vom 21. Januar 2010 - IX ZR 65/09, aaO; Beschlüsse vom 27. November 2003 - V ZB 43/03, WM 2004, 1594 unter III 3 b bb (2);… vom 25. August 2015 - X ZB 5/14, GRUR 2015, 1253 Rn. 19), wie er sich aus dem Gesetz selbst im Wege der historischen und teleologischen Auslegung ergibt (BGH…, Urteil vom 14. Dezember 2006 - IX ZR 92/05, BGHZ 170, 187 Rn. 15 mwN) und aufgrund konkreter Umstände positiv festgestellt werden kann (BGH…, Urteil vom 13. April 2006 - IX ZR 22/05, BGHZ 167, 178, Rn. 18).
- LG Berlin, 09.03.2017 - 67 S 7/17
Wohnraummietvertrag: Wirksamkeit der formularmäßigen uneingeschränkten Abwälzung …
Etwas anderes würde nur gelten, wenn die unterlassene Kodifizierung einen unzweifelhaften Rückschluss auf den in den Gesetzesmaterialien unmissverständlich zum Ausdruck gekommenen Willen des Gesetzgebers zuließe (vgl. BGH, Urt. v. 16. Juli 2003 - VIII ZR 274/02, NJW 2003, 2601, juris Tz. 23 (zur analogen Anwendung von § 536b BGB n.F.)). - BGH, 14.06.2018 - III ZR 54/17
Zur Amtshaftung bei Brandbekämpfung
(a) Es fehlt bereits an der für eine Analogie erforderlichen Vergleichbarkeit der zu beurteilenden Sachverhalte (vgl. hierzu z.B. BGH, Urteil vom 16. Juli 2003 - VIII ZR 274/02, BGHZ 155, 380, 389 f mwN).(b) Das Gesetz enthält auch keine planwidrige Regelungslücke (zu dieser Voraussetzung einer analogen Gesetzesanwendung vgl. BGH, Urteile vom 16. Juli 2003 aaO und vom 13. November 2001 - X ZR 134/00, BGHZ 149, 165, 174).
- BGH, 03.11.2004 - VIII ZR 375/03
Widerrufsrecht des Verbrauchers bei Interent-Auktionen gewerblicher Anbieter …
Voraussetzung für die analoge Anwendung einer Rechtsnorm ist, daß das Gesetz eine planwidrige Regelungslücke enthält (BGHZ 155, 380, 389). - LG München I, 13.07.2016 - 37 O 15268/15
Vergleichsportal Check24 muss auf eigene Versicherungsvermittler-Rolle hinweisen
Die Lücke muss sich also aus einem unbeabsichtigten Abweichen des Gesetzgebers von seinem - dem konkreten Gesetzgebungsvorhaben zugrundeliegenden - Regelungsplan ergeben (vgl. BGH, Urteil vom 16.07.2003, Az: VIII ZR 274/02, Rn. 22 lt. juris m.w.N.). - BGH, 04.09.2018 - VIII ZR 100/18
Minderung der Wohnungsmiete wegen Erheblichkeit der Geruchsbelästigungen …
b) Auch dem Urteil des Senats vom 16. Juli 2003 - VIII ZR 274/02, BGHZ 155, 380, 389 sind solche Erleichterungen nicht zu entnehmen.Vor diesem Hintergrund hat der Senat im Urteil vom 16. Juli 2003 (VIII ZR 274/02, aaO) in seinem obiter dictum nur eine überschlägige Regelfallbetrachtung angestellt, nicht aber eine Würdigung der Einzelfallumstände als obsolet ansehen wollen.
- LG Berlin, 24.06.2014 - 63 S 373/13
Wohnungsmodernisierung: Mieter zur Schaffung von Baufreiheit nicht verpflichtet!
Hinsichtlich der Monate März und April 2014 ist ein Rückforderungsanspruch der Beklagten zu 1) allerdings gemäß § 814 BGB ausgeschlossen, weil sie die Miete in Kenntnis der fehlenden Beheizungsmöglichkeit leistete (vgl. BGH Urt. v. 16. Juli 2003 - VIII ZR 274/02, BGHZ 155, 380ff; KG, Beschl. v. 21. Dezember 2012 - 8 U 286/11 - MDR -, 396). - BVerfG, 31.05.2006 - 2 BvR 1673/04
Jugendstrafvollzug
- BGH, 19.10.2005 - XII ZR 224/03
Nachforderung von Mietzins bei widerspruchslos über längere Zeit hingenommener …
- BGH, 17.11.2009 - XI ZR 36/09
Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung aus einer notariellen Urkunde; Zulässigkeit …
- BGH, 14.12.2006 - IX ZR 92/05
Vollstreckung und Gewahrsamsverhältnisse bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
- BGH, 15.03.2017 - VIII ZR 5/16
Heizkostenabrechnung bei Wohnraummiete: Berechnungsweise bei überwiegend …
- BGH, 12.01.2010 - XI ZR 37/09
BGB-Gesellschaft: Verjährung der Ansprüche gegen den akzessorisch haftenden …
- BAG, 30.09.2014 - 3 AZR 617/12
Betriebsrente - Einstandspflicht - Anpassungsprüfung
- KG, 21.12.2012 - 8 U 286/11
Miete trotz Mangelanzeige ungekürzt gezahlt: Keine Rückforderung!
- AG Brandenburg, 24.02.2017 - 31 C 179/14
Flecken durch Duschgel sind normale Abnutzungen
- BGH, 18.10.2006 - XII ZR 33/04
Ausschluss des Kündigungsrechts bei vorbehaltloser Zahlung der Miete trotz …
- AG Dortmund, 27.04.2021 - 425 C 7880/20
Lockdown rechtfertigt Vertragsanpassung
- LG Berlin, 01.03.2018 - 67 S 342/17
Kondiktion der Überzahlung der Wohnraummiete bei Vorliegen eines Mietmangels: …
- BGH, 21.01.2010 - IX ZR 65/09
Insolvenzeröffnungsverfahren: Einziehung einer zur Sicherheit abgetretenen …
- BGH, 05.11.2014 - XII ZR 15/12
Gewerberaummiete: Auswirkungen der vorbehaltlosen Ausübung der …
- OLG Stuttgart, 29.10.2019 - 6 U 338/18
Kraftfahrzeugleasingvertrag: Widerruflichkeit eines Kilometerleasingvertrags ohne …
- OLG Hamm, 28.02.2007 - 30 U 131/06
Auch in einer Spielhölle darf es nicht zu heiß sein
- BGH, 22.10.2003 - XII ZR 112/02
Wirksamkeit einer unbestimmt befristeten Kündigung
- BGH, 12.06.2013 - XII ZR 50/12
Statthaftigkeit des Urkundenprozesses: Klage auf Zahlung rückständiger Miete bei …
- BGH, 27.11.2003 - V ZB 43/03
Umfang der Interventionswirkung des Urteils im Vorprozess; Bindung an sog. …
- BGH, 18.01.2017 - VIII ZR 278/15
Anspruch auf Einspeisevergütung: Vorliegen eines Satzungsbeschlusses über den …
- KG, 11.09.2014 - 8 U 77/13
Gewerberaummiete: Rückforderung der durch Mangel geminderten Miete; Kenntnis der …
- BGH, 05.11.2003 - VIII ZR 10/03
Anforderungen an eine Mieterhöhungserklärung
- BGH, 23.02.2010 - XI ZR 186/09
Kreditinstitute sind nicht verpflichtet, ihre Preis- und Leistungsverzeichnisse …
- LG Berlin, 15.01.2019 - 67 S 309/18
Wohnraummiete: Mietminderung wegen des durch einen Dritten verursachten Baulärms; …
- KG, 17.09.2020 - 8 U 1006/20
Sind Baulärm und Erschütterungen doch ein Mietmangel?
- BGH, 20.06.2016 - AnwZ (Brfg) 56/15
Verwaltungsrechtliche Anwaltssache: Verzicht des Rechtsanwalts auf die ihm …
- LG Berlin, 28.02.2018 - 65 S 225/17
Wohnraummiete: Nachträgliche Mieterhöhung wegen zurückliegender Modernisierungen …
- BGH, 18.12.2008 - I ZR 63/06
Motorradreiniger
- LG Berlin, 12.10.2017 - 67 S 196/17
Formularmietvertrag für Wohnraum: Wirksamkeit der Vereinbarung einer monatlichen …
- VGH Baden-Württemberg, 08.01.2021 - 12 S 1407/19
Kostenerstattung unter Leistungsträgern; Jugendhilfemaßnahmen für einen …
- BGH, 18.10.2017 - IV ZR 97/15
Umfang des Ersatzanspruchs des nichtehelichen Kindes gegen den Staat bei von …
- BGH, 28.04.2004 - VIII ZR 178/03
Berechnung der Kappungsgrenze nach Wegfall der Preisbindung
- BAG, 30.09.2014 - 3 AZR 613/12
Betriebsrente - regulierte Pensionskasse - Einstandspflicht - Anpassungsprüfung
- BGH, 16.02.2005 - XII ZR 24/02
Verwirkung des Rechts auf Mietminderung wegen eines Mangels der Mietsache
- OLG Dresden, 09.11.2017 - 8 U 772/17
Zulässigkeit der Bilanznichtigkeitsklage des Insolvenzverwalters; Anforderungen …
- LG München I, 31.01.2008 - 5 HKO 19782/06
Aktiengesellschaft: Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen wegen …
- AG Frankfurt/Main, 02.11.2011 - 33 C 2424/11
Führen große Bauprojekte in Großstädten zur Mietminderung?
- OLG Bremen, 29.11.2021 - 3 W 22/21
Grundbuchverfahren: Belastung eines Grundstücks mit einer …
- BGH, 16.03.2005 - XII ZR 269/01
Wirksamkeit der Aufrechnung mit Forderungen auf Architektenhonorar gegen …
- LAG Düsseldorf, 23.07.2012 - 9 Sa 593/12
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit dem betrieblichen …
- OLG Naumburg, 04.11.2003 - 9 U 50/03
Zum Wiederaufleben des Nachforderungsanspruch eines Vermieters, wenn der …
- BSG, 10.03.2011 - B 3 KS 2/10 R
Künstlersozialversicherung - Arzt - publizistische Tätigkeit - Medizinjournalist …
- AG Brandenburg, 14.07.2011 - 31 C 102/09
Wohnfläche - Berechnung - Maisonettewohnung mit Dachschräge
- BGH, 28.04.2004 - VIII ZR 177/03
Berechnung der Kappungsgrenze
- OLG Brandenburg, 10.09.2019 - 3 U 73/18
Anspruch auf Rückzahlung überzahlter Mieten
- OLG Koblenz, 21.07.2014 - 2 U 901/13
Mieter übt Verlängerungsoption trotz Mängelkenntnis aus: Keine Mietminderung
- LG Berlin, 26.08.2005 - 63 S 98/05
- OLG Naumburg, 04.11.2003 - 9 U 102/03
Zum Nachforderungsrecht des Vermieters bei verwirktem Anspruch von rückständigem …
- KG, 21.11.2016 - 8 U 121/15
Formularvertrag über Gewerberaummiete in einem Einkaufszentrum: …
- BAG, 30.09.2014 - 3 AZR 615/12
Betriebsrente - regulierte Pensionskasse - Einstandspflicht - Anpassungsprüfung
- BAG, 30.09.2014 - 3 AZR 620/12
Betriebsrente - regulierte Pensionskasse - Einstandspflicht - Anpassungsprüfung
- BAG, 30.09.2014 - 3 AZR 618/12
Betriebsrente - regulierte Pensionskasse - Einstandspflicht - Anpassungsprüfung - …
- OLG Frankfurt, 11.05.2004 - 11 U 27/03
Verpachtung einer Autobahnraststätte: Vertragsimmanenter Konkurrenzschutz; …
- OLG Zweibrücken, 17.01.2012 - 8 U 63/10
Gewerberaummietvertrag: Mietminderung wegen bei Vertragsschluss bekannter …
- LG München I, 22.11.2007 - 5 HKO 10614/07
Prof. Piech bleibt Aufsichtsrat der MAN AG
- BAG, 30.09.2014 - 3 AZR 614/12
Betriebsrente - regulierte Pensionskasse - Einstandspflicht - Anpassungsprüfung
- LG Berlin, 04.04.2016 - 65 S 45/16
Wohnraummiete: Mietminderung nach Beseitigung eines Wasserschadens; Ausschluss …
- LG Bonn, 12.11.2015 - 6 S 5/15
Zahlungsanspruch des Vermieters bzgl. rückständiger Mieten und Betriebskosten im …
- BAG, 30.09.2014 - 3 AZR 619/12
Betriebsrente - regulierte Pensionskasse - Einstandspflicht - Anpassungsprüfung
- BAG, 30.09.2014 - 3 AZR 616/12
Betriebsrente - regulierte Pensionskasse - Einstandspflicht - Anpassungsprüfung
- BGH, 23.02.2010 - XI ZR 187/09
Kreditinstitute sind nicht verpflichtet, ihre Preis- und Leistungsverzeichnisse …
- LG Berlin, 09.11.2007 - 63 S 155/07
Wohnraummiete: Mietminderung wegen Baulärms auf dem Nachbargrundstück; Verwirkung …
- AG Neuruppin, 12.11.2004 - 42 C 263/04
Mietminderung bei Geräuschbelästigung durch Brenner und Pumpe der …
- BGH, 23.02.2010 - XI ZR 188/09
Kreditinstitute sind nicht verpflichtet, ihre Preis- und Leistungsverzeichnisse …
- OLG Brandenburg, 07.07.2020 - 3 U 82/19
Anpassung der Mietnebenkostenvorauszahlungen bedarf der Schriftform
- LG Berlin, 11.02.2016 - 18 S 133/15
Wohnraummiete: Gebrochene asbesthaltige Bodenplatten als Mietminderungsgrund
- AG Berlin-Charlottenburg, 07.06.2013 - 216 C 7/13
Wohnraummiete: Höhe der Mietminderung bei Fehlen einer Heizungsanlage in der …
- BGH, 23.02.2010 - XI ZR 190/09
Kreditinstitute sind nicht verpflichtet, ihre Preis- und Leistungsverzeichnisse …
- LG Bonn, 29.09.2010 - 1 O 207/10
Kein Auskunftsanspruch einer Mutter gegenüber TK-Anbieter über Adressdaten eines …
- OVG Berlin-Brandenburg, 14.04.2016 - 12 B 31.14
Emissionshandelsrecht; Handelsperiode 2008-2012; Mehrzuteilung von …
- AG Berlin-Charlottenburg, 24.02.2015 - 225 C 121/14
Wohnraummiete: Wirksamkeit einer Formularklausel zur Hundehaltung; …
- LG Bonn, 16.09.2005 - 15 O 193/05
Abgrenzung Firma / Geschäftsbezeichnung
- OLG Rostock, 20.11.2019 - 3 W 44/19
Streitwert des Geschäftsraummieters auf Mangelbeseitigungskostenvorschuss
- OLG Düsseldorf, 06.12.2007 - 10 U 134/99
Mietminderung bei Undichtigkeit des Dachs über dem Lichthof eines Möbelhauses, …
- LG Düsseldorf, 02.10.2015 - 5 S 26/15
Räumung der Mietwohnung durch ordentliche Kündigung des Mietvertrages aufgrund …
- OLG Düsseldorf, 29.11.2004 - 24 U 186/03
- AG Bremen, 02.04.2004 - 7 C 295/03
Anspruch auf Übersendung von Belegkopien zweier Betriebskostenabrechnungen zur …
- BGH, 09.03.2020 - AnwZ (B) 1/18
Widerruf der Aufnahme eines europäischen Rechtsanwalts in die Rechtsanwaltskammer …
- LG Hamburg, 10.12.2018 - 316 T 51/18
Klage auf Feststellung der Höhe der Miete: Bemessung des Streitwerts
- OLG Stuttgart, 15.08.2018 - 3 U 19/18
Erstattungsfähigkeit der Mehrkosten des Fixkostenspediteurs für durch die …
- KG, 13.10.2003 - 12 U 104/03
Wohnraummiete: Berechnung der Mietminderung
- OLG Brandenburg, 17.02.2022 - 10 U 19/21
- LG Frankenthal, 31.05.2010 - 7 O 31/09
Gewerberaummietvertrag: Bereicherungsrechtliche Rückgewähr überzahlter Miete bei …
- LG Kiel, 16.11.2020 - 6 O 245/19
Vergleich: Gebührenreduzierung bei einer Kostenentscheidung nach § 91a ZPO
- LG Berlin, 27.11.2019 - 65 S 112/19
Kein einseitiges Entgelterhöhungsrecht des Heimträgers
- LAG Köln, 16.04.2021 - 9 TaBV 34/20
- LAG Köln, 16.04.2021 - 9 TaBV 44/20
- OLG Düsseldorf, 26.04.2017 - 3 Kart 215/15
Genehmigungsfähigkeit von Investitionsmaßnahmen eines Verteilernetzbetreibers in …
- VGH Bayern, 17.06.2010 - 14 N 09.229
Landschaftsschutzgebieteverordnung; Änderung nach erstmaliger öffentlicher …
- VGH Bayern, 08.02.2010 - 17 P 09.144
Art. 81 Abs. 2 BayPVG i.V.m. § 89 Abs. 2 ArbGG setzen keinen innerhalb der …
- OLG Düsseldorf, 25.07.2019 - 16 U 120/18
AA des VV, Eigenkündigung einer VV-GmbH bei vereinbarter Beendigung des VVV im …
- VerfGH Berlin, 11.10.2017 - VerfGH 179/15
Teils unzulässige, teils unbegründete Verfassungsbeschwerde; keine Verletzung des …
- OLG Brandenburg, 09.06.2020 - 3 U 55/19
- OLG Brandenburg, 25.10.2006 - 3 U 144/05
Voraussetzungen für die Geltendmachung von Ansprüchen aus einem Mietvertrag; …
- OLG Düsseldorf, 10.01.2018 - 3 Kart 125/16
- LG Berlin, 21.05.2015 - 32 O 435/14
Gewerbemietvertrag: Anspruch des Mieters auf Rückzahlung von Mietzahlungen und …
- AG Bremen, 28.01.2015 - 19 C 380/13
Mietmängel - Rückforderung zuviel bezahlter Miete
- OLG Düsseldorf, 06.09.2012 - 12 U 17/12
- KG, 13.11.2003 - 8 U 83/03
Gewerberaummiete: Mietminderung wegen Behinderung der Warenanlieferung; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.09.2011 - L 22 R 457/10
Altersrente nach Altersteilzeitarbeit; Beamter; sozialrechtlicher …
- LG Hildesheim, 04.06.2004 - 7 S 72/04
Rüge einer schwer wiegenden Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts; …
- OLG Stuttgart, 03.12.2019 - 6 U 323/18
- OLG Stuttgart, 19.11.2019 - 6 U 247/18
- AG Berlin-Tempelhof/Kreuzberg, 10.06.2015 - 5 C 43/15
Vorbehaltslos Miete gezahlt bei Mietminderungsanspruch - Rückforderungsrecht?
- LG Frankenthal, 22.03.2010 - 7 O 31/09
Rückzahlungsanspruch zuviel gezahlter Miete für Praxisräume; Minderung der Miete …
- LG Augsburg, 12.04.2021 - 111 O 4376/20
Abgewiesene Klage im Streit um Rückabwicklung eines Leasingvertrages
- LG Essen, 28.05.2020 - 6 O 34/20
Dieselabgasthematik, Leasing, Widerruf
- VG Berlin, 12.03.2008 - 2 A 94.07
D (A), Einbürgerungsgebühren, Staatenlose, Rechtsgrundlage
- LG München I, 29.11.2007 - 5 HKO 16391/07
Zur Anfechtbarkeit eines Hauptversammlungsbeschlusses wegen …
- AG Mannheim, 02.09.2011 - 3 C 125/11
Leistungskondiktion: Anspruchsgegner nach einer Abtretung; Rückzahlungsanspruch …
- OLG Brandenburg, 10.08.2006 - 3 U 10/04
Flächenunterschreitung beim Gewerberaummietvertrag: Mietzinsreduzierung aufgrund …
- SG Aurich, 08.03.2007 - S 2 R 62/05
- AG Kerpen, 11.11.2011 - 104 C 117/11
Rechtsprechung
BVerfG, 07.04.2003 - 1 BvR 2129/02 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Judicialis
HwO § 8; ; HwO § 17; ; VwG... O § 123 Abs. 1; ; BVerfGG § 34 a Abs. 2; ; BVerfGG § 90 Abs. 1; ; BVerfGG § 93 c Abs. 1; ; BRAGO § 113 Abs. 2 Satz 3; ; GG Art. 12 Abs. 1; ; GG Art. 14 Abs. 1; ; GG Art. 19 Abs. 4
- rechtsportal.de
Effektiver Rechtsschutz im Verfahren nach der Handwerksordnung
- datenbank.nwb.de
- ibr-online
Handwerk - gerichtliche Klärung der Reichweite des Meisterzwanges
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Osnabrück, 27.08.2002 - 1 B 21/02
- OVG Niedersachsen, 10.10.2002 - 8 ME 131/02
- BVerfG, 07.04.2003 - 1 BvR 2129/02
- OVG Niedersachsen, 30.06.2003 - 8 ME 81/03
Papierfundstellen
- BVerfGK 1, 107
- NJW 2003, 2601 (Ls.)
- NVwZ 2003, 856
- DVBl 2003, 1344 (Ls.)
Wird zitiert von ... (138)
- BVerwG, 23.06.2016 - 2 C 18.15
Arbeitsschutz; Bestimmtheit; Bildschirmarbeitsplatz; Dekan; Dienstherrnpflichten; …
Der Kläger hat ein schutzwürdiges Interesse daran, den Verwaltungsrechtsweg als sachnähere und "fachspezifischere" Rechtsschutzform einzuschlagen, wenn ihm wegen verwaltungsrechtlicher Fragen ein Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren droht (vgl. BVerfG, Beschluss vom 7. April 2003 - 1 BvR 2129/02 - NVwZ 2003, 856 ). - BVerwG, 14.03.2019 - 2 VR 5.18
Beamter; Dienstunfähigkeit; Disziplinarmaßnahme; Disziplinarverfahren; …
Zwar darf isolierter Rechtsschutz nicht versagt werden, wenn dem Betroffenen ein Straf- oder Bußgeldverfahren droht (vgl. BVerfG, Kammerbeschluss vom 7. April 2003 - 1 BvR 2129/02 - BVerfGK 1, 107 ). - VG Köln, 01.03.2022 - 6 L 1277/21
Eilanträge von Google und Meta: Netzwerkdurchsetzungsgesetz verstößt teilweise …
vgl. zum letztgenannten Aspekt: Bundesverfassungsgericht (BVerfG), Beschluss vom 7. April 2003 - 1 BvR 2129/02 -, juris, Rn. 14 m.w.N.
- OVG Rheinland-Pfalz, 29.10.2020 - 2 B 11161/20
Rechtsschutz eines Beamten bereits gegen amtsärztliche Untersuchungsanordnung …
Vor diesem Hintergrund ist anerkannt, dass (isolierter) verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz dann nicht versagt werden darf, wenn dem Betroffenen ein Straf- oder Bußgeldverfahren droht (vgl. BVerwG, Beschluss vom 14. März 2019 - 2 VR 5.18 -, juris Rn. 28 mit Verweis auf BVerfG, Kammerbeschluss vom 7. April 2003 - 1 BvR 2129/02 -).Ihm soll mit anderen Worten erspart werden, die Klärung verwaltungsrechtlicher Zweifelsfragen "auf der Anklagebank" erleben zu müssen (vgl. BVerfG, Kammerbeschluss vom 7. April 2003 - 1 BvR 2129/02 -, juris Rn. 14;… BVerwG, Urteile vom 13. Januar 1969 - 1 C 86.64 -, juris Rn. 19; …und vom 12. September 2019 - 3 C 3.18 -, juris Rn. 29; HessVGH…, Urteil vom 17. Dezember 1985 - 9 UE 2162/85 -, juris Rn. 58;… OVG NRW, Urteile vom 27. Juni 1996 - 13 A 4024/94 -, juris Rn. 14;… vom 17. September 2003 - 1 A 1069/01 -, juris Rn. 76; BayVGH…, Urteil vom 30. August 2000 - 22 B 00.1833 -, juris Rn. 33; OVG Bln…, Urteil vom 24. September 2003 - 1 B 16.03 -, juris Rn. 20; OVG SH, Beschluss vom 27. September 2016 - 4 LA 78/16 -, juris Rn. 9).
- VG Freiburg, 10.12.2019 - 8 K 6149/18
Irreführung bei Kennzeichnung eines Fruchtgummiprodukts
Denn der Betroffene hat einen Anspruch darauf, die fachspezifischere Rechtsschutzmöglichkeit in Anspruch zu nehmen und eine Klärung der streitigen, dem besonderen Verwaltungsrecht zugehörigen Rechtsfragen durch eine verwaltungsgerichtliche Feststellung und nicht "auf der Anklagebank" herbeizuführen (s. BVerfG, Beschluss vom 07.04.2003 - 1 BvR 2129/02 - juris, Rn. 14; VGH Baden-Württemberg…, Urteil vom 11.02.2010 - 9 S 1130/08 - juris, Rn. 16). - FG Niedersachsen, 25.07.2019 - 6 K 298/18
Feststellung der Zulässigkeit einer unentgeltlichen Rechtsberatung auf dem Gebiet …
Der Kläger vertritt im Übrigen unter Bezugnahme auf die Ausführungen im Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 07. April 2003 1 BvR 2129/02, BVerfGK 1, 107, 108 sowie die des Bundesverwaltungsgerichts in seinem Urteil vom 23. Juni 2016 2 C 18/15, NVwZ-RR 2016, 907, Rn 20, die Auffassung, ein Feststellungsinteresse sei im Streitfall schon deshalb gegeben, weil dem Kläger Sanktionen drohten, die an verwaltungsrechtliche bzw. finanzrechtliche Vorfragen anknüpften.Insoweit unterscheidet sich der Sachverhalt im Streitfall von dem, der dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 07. April 2003 1 BvR 2129/02, BVerfGK 1, 107 zugrunde lag.
Das genannte Urteil des Bundesverwaltungsgerichts nimmt ausdrücklich auf den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 07. April 2003 1 BvR 2129/02, BVerfGK 1, 107 Bezug, weicht aber von diesem Beschluss insoweit ab, als das Bundesverwaltungsgericht im dortigen Streitfall auch ohne die konkrete Androhung eines straf- oder bußgeldrechtlichen Verfahrens bzw. ohne einen konkreten Vorwurf eines strafbaren oder ordnungswidrigen Verhaltens allein aufgrund des allgemeinen materiellen Sanktionsvermeidungsinteresses ein qualifiziertes Rechtsschutzinteresse bejaht, vgl. dazu OVG für das Land Nordrhein-Westfalen vom 25. August 2017, 13 B 762/17, NVwZ-RR 2018, 54, Rn 25, 30, juris.
- BFH, 10.02.2022 - VII B 85/21
Gesetz zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten in der Fleischwirtschaft
Eine einstweilige Anordnung kann zur Gewährleistung effektiven Rechtsschutzes auch in Gestalt einer vorläufigen Feststellung des in der Hauptsache sachlich Begehrten getroffen werden (vgl. Beschluss des Bundesverfassungsgerichts --BVerfG-- vom 07.04.2003 - 1 BvR 2129/02, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht --NVwZ-- 2003, 856, unter II.1.b; Beschluss des Hamburgischen Oberverwaltungsgerichts --OVG-- vom 29.10.2014 - 2 Bs 179/14, NVwZ-RR 2015, 361; Beschluss des OVG Rheinland-Pfalz vom 29.08.2018 - 6 B 10774/18, NVwZ-RR 2019, 103).Der Betroffene hat vielmehr ein als schutzwürdig anzuerkennendes Interesse daran, den fachgerichtlichen Rechtsweg als "fachspezifischere" Rechtsschutzform einzuschlagen, insbesondere wenn dem Betroffenen andernfalls ein Ordnungswidrigkeitenverfahren droht (vgl. BVerwG-Urteile vom 13.01.1969 - I C 86.64, BVerwGE 31, 177, und vom 17.01.1972 - I C 33.68, BVerwGE 39, 247; BVerfG-Beschluss in NVwZ 2003, 856).
- OVG Niedersachsen, 04.04.2012 - 8 ME 49/12
Zur Gewährung vorläufigen vorbeugenden Rechtsschutzes gegen die gesetzliche …
Nur dann, wenn die Ahndung im Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren von der Klärung verwaltungsrechtlicher Zweifelsfragen abhängt, kann es dem Betroffenen nicht zuzumuten sein, diese Klärung "auf der Anklagebank" erleben zu müssen (vgl. BVerfG, Beschl. v. 7.4.2003 - 1 BvR 2129/02 -, NVwZ 2003, 856, 857;… BVerwG, Urt. v. 17.1.1972 - I C 33.68 -, BVerwGE 39, 247, 248 f.;… Urt. v. 13.1.1969 - I C 86.64 -, juris Rn. 19). - VGH Bayern, 24.04.2015 - 3 BV 13.834
Beamtenrecht, Professor, Hochschullehrer, Arbeitsschutzorganisation, Universität, …
(vgl. BVerfG, B.v. 7.4.2003 - 1 BvR 2129/02 - NVwZ 2003, 856 - juris unter Hinweis auf BVerwG, U.v. 17.1.1972 - I C 33.68 - BVerwGE 39, 247 - juris Rn. 7;… vgl. auch Wysk, Verwaltungsgerichtsordnung, 2011, § 43 Rn. 58). - BSG, 15.03.2017 - B 6 KA 35/16 R
Vertragsärztliche Versorgung - Rechtsbeziehungen von Leistungserbringern …
Vielmehr kann eine vorläufige Feststellung durch Erlass einer einstweiligen Anordnung zur Gewährung eines lückenlosen und wirksamen vorläufigen Rechtsschutzes verfassungsrechtlich (Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG) geboten sein (vgl BVerfG Kammerbeschluss vom 7.4.2003 - 1 BvR 2129/02 - BVerfGK 1, 107 = NVwZ 2003, 856, 857; vgl auch BVerfG Beschluss vom 18.12.1985 - 2 BvR 1167/84 ua -, BVerfGE 71, 305, 347) . - BVerfG, 26.02.2018 - 1 BvQ 6/18
Erfolgloser Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung u. a. wegen fehlender …
- VG Aachen, 08.12.2017 - 7 K 1859/17
Auch Lebensmittellabore müssen auffällige Befunde melden
- BVerwG, 01.04.2004 - 6 B 5.04
Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision; Voraussetzungen für ein …
- VG Frankfurt/Main, 24.10.2011 - 9 K 105/11
Provisionsabgabeverbot für Versicherungsvermittler/innen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.09.2013 - 13 A 1100/12
Die E-Zigarette ist kein Arzneimittel
- BVerwG, 12.09.2019 - 3 C 3.18
Aufhebung der Verschreibungspflicht für Desloratadin
- OVG Rheinland-Pfalz, 13.07.2004 - 8 A 10216/04
Zwangsmitgliedschaft in Jagdgenossenschaft ist rechtens
- VG Schleswig, 15.05.2020 - 1 B 85/20
Einstweiliger Rechtsschutz: Keine pauschale Pflicht zur häuslichen Quarantäne
- VG Schleswig, 17.02.2022 - 1 B 7/22
Corona-Virus: Kein Anspruch auf Ausstellung einer Bescheinigung über den Status …
- FG Hamburg, 20.05.2021 - 4 V 33/21
Arbeitsschutzkontrollgesetz - Verbot der Arbeitnehmerüberlassung in der …
- VG Schleswig, 07.05.2020 - 1 B 74/20
Corona-Pandemie: Tattoo-Stechen wieder erlaubt
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.08.2017 - 13 B 762/17
- VG Arnsberg, 08.11.2018 - 6 K 7190/17
Nach der Entfernung asbesthaltiger Bodenbeläge dürfen asbesthaltige …
- VGH Baden-Württemberg, 25.11.2021 - 6 S 2239/21
Gewerbefähigkeit einer Personengesellschaft; Privilegierung von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.09.2019 - 4 B 255/18
Duldung des Fortbetriebs einer Spielhalle bis zu einer erneuten Bescheidung des …
- VGH Baden-Württemberg, 07.11.2003 - 14 S 275/03
Meisterprüfung: Ausnahmebewilligung - Nachweis von notwendigen Kenntnissen und …
- BGH, 05.10.2010 - EnVR 52/09
GABi Gas
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.02.2022 - 9 A 361/18
Feststellungsklage, Drittrechtsverhältnis, Meldepflicht des …
- VG Schleswig, 11.02.2022 - 1 B 6/22
Kein Anspruch auf Ausstellung einer Bescheinigung über den Status vollständig …
- BVerfG, 14.08.2006 - 1 BvR 2089/05
Effektiver Rechtsschutz im Verfahren gem § 80 Abs 5 VwGO - Verweigerung von …
- VG Aachen, 26.02.2020 - 5 L 1404/19
Anwendung eines Hyaluron-Pens derzeit nicht ohne heilkundliche Erlaubnis zulässig
- VGH Baden-Württemberg, 11.02.2010 - 9 S 1130/08
Feststellungsklage zur Klärung von Zweifelsfragen bei drohenden Straf- oder …
- VG Karlsruhe, 25.03.2022 - 14 K 4465/21
- OVG Hamburg, 04.03.2014 - 4 Bs 328/13
(Betreiben von Spielhallen in Hamburg; Regelung von Sperrzeiten als …
- VG Neustadt, 07.10.2020 - 5 L 783/20
Kinosäle im Sexkino dürfen derzeit ohne Einhaltung des Mindestabstands auch von …
- OVG Hamburg, 19.05.2015 - 4 Bs 14/15
(Verfassungswidrigkeit der Spielgerätereduzierungspflicht gegenüber …
- VG Köln, 01.03.2022 - 6 L 1354/21
Eilanträge von Google und Meta: Netzwerkdurchsetzungsgesetz verstößt teilweise …
- OVG Berlin-Brandenburg, 29.10.2014 - 1 S 30.13
Spielhallengesetz Berlin: Land Berlin nach vorläufiger Einschätzung zuständig für …
- VGH Baden-Württemberg, 13.03.2018 - 9 S 1071/16
Erlaubnispflicht für die Herstellung eines Wirkstoffs tierischer Herkunft durch …
- OVG Niedersachsen, 30.06.2003 - 8 ME 81/03
Handwerksbetrieb; Handwerksrolle; Zimmerer; Dachdecker; Estrichleger
- VG Regensburg, 28.02.2022 - RN 5 K 19.129
Die Verwendung der Kennzeichnung "Ökovital" auf Fruchtgummis stellt unter …
- VG Schleswig, 08.04.2020 - 1 B 28/20
SARS-CoV-Bekämpfungsverordnung: Verbot des Verkaufs von Hähnchen aus mobilem …
- VGH Baden-Württemberg, 22.07.2004 - 6 S 19/04
Feststellungsklage und Eilantrag zur Klärung der handwerksrechtlichen …
- VGH Bayern, 18.06.2020 - 20 CE 20.1388
Unstatthafte Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung, dass einzelne …
- BFH, 19.10.2021 - VII R 7/18
Außenwirtschaftsrecht: Reichweite der Altvertragsklausel beim Russland-Embargo - …
- BFH, 07.11.2007 - X B 103/05
Ausschluss der Gewährung von Aussetzung der Vollziehung bei Aufhebungsbescheiden …
- BVerwG, 05.11.2020 - 3 C 7.19
Erforderliche Sachkenntnis der für den Arzneimittelgroßhandel verantwortlichen …
- LSG Baden-Württemberg, 13.08.2020 - L 11 KR 2139/20
Krankenversicherung - Rabattvertrag nach § 130a Abs 8 SGB 5 (hier: für ein …
- VG Schleswig, 20.02.2019 - 11 A 386/18
Ausländerrecht
- OVG Saarland, 05.07.2017 - 1 A 51/15
Vereinbarkeit des Saarländischen Spielhallengesetzes mit höherrangigem Recht
- VG Düsseldorf, 03.07.2008 - 3 L 2207/07
- OVG Hamburg, 29.10.2014 - 2 Bs 179/14
Hemmung des Laufs der Geltungsdauer einer Baugenehmigung
- VG München, 17.07.2019 - M 18 K 17.4163
Kein vorbeugender Rechtsschutz infolge Vorabfrage zu einem noch nicht in der …
- VG Schleswig, 25.02.2022 - 1 B 10/22
Ungeimpfte Person - Anspruch auf Ausstellung des Nachweises über den …
- VGH Baden-Württemberg, 09.09.2021 - 6 S 2716/21
Duldung eines Spielhallenbetriebs - Mindestabstandsgebot - Privilegien von …
- OVG Rheinland-Pfalz, 13.03.2019 - 8 A 11522/18
Keine Irreführung der Verbraucher durch "FEDI"-Flaschenetikett für teilweise …
- VG Schleswig, 27.03.2020 - 1 B 31/20
Infektionsschutzgesetz - Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.08.2019 - 1 B 1511/18
- VG Neustadt, 24.02.2022 - 5 L 167/22
- VG Köln, 16.02.2006 - 1 K 2683/04
Notwendigkeit einer Eintragung in die Handwerksrolle für die Ausübung des …
- OVG Saarland, 15.01.2021 - 2 B 354/20
Schließung von Sportstätten (Corona)
- VG Schleswig, 09.03.2022 - 1 B 17/22
Corona-Krise; einstweilige Anordnung - berechtigtes Interesse an der baldigen …
- FG Münster, 19.01.2022 - 8 V 3108/21
GSA Fleisch - Betrieb der Fleischwirtschaft i.S. des GSA Fleisch
- VG Stade, 10.03.2021 - 6 B 252/21
Coronabedingte Beschränkungen von Gottesdienstenhier: Antrag nach § 123 VwGO
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.08.2019 - 6 A 1026/19
- OVG Sachsen, 09.11.2017 - 3 B 240/17
Spielhalle; Mehrfachkonzession; Härtefall; Folgerichtigkeit; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 25.03.2014 - 6 A 10966/13
Vorbeugende Feststellungsklage; Handwerksrecht; drohende behördliche Maßnahme
- VG Magdeburg, 28.11.2017 - 1 A 118/16
Produktbezeichnung eines Nahrungsergänzungsmittels
- OVG Niedersachsen, 17.06.2010 - 13 LA 78/09
Zulässigkeit einer lebensmittelrechtlichen Feststellungsklage
- VG Hannover, 04.07.2008 - 11 A 4598/07
Auskunftspflicht des in die Handwerksrolle einzutragenden Gewerbetreibenden …
- OVG Rheinland-Pfalz, 07.12.2016 - 8 A 10482/16
Aufmachung und Etikettierung aromatisierter Weinerzeugnisse
- VG Cottbus, 16.03.2022 - 8 L 76/22
Vorbeugender Rechtsschutz wegen Verkürzung des Genesenenstatus - Corona-Virus
- VG Regensburg, 14.06.2018 - RN 5 K 17.832
Zur Frage der Irreführung des Verbrauchers bei Angaben auf der Etikettierung …
- VG Hamburg, 10.12.2014 - 17 K 2429/13
Zur Vereinbarkeit beschränkender Regelungen des Hamburgischen Spielhallengesetzes …
- VG Neustadt, 26.09.2012 - 4 L 838/12
Gaststättenrecht; Vollstreckung; Fortwirkung einer bestandskräftigen …
- VGH Baden-Württemberg, 18.05.2010 - 9 S 1910/09
Deklarierung von Räucherlachs als aufgetaut
- VG Neustadt, 03.03.2021 - 5 L 156/21
Infektionsschutzrecht, Verwaltungsprozessrecht
- VG Schleswig, 12.06.2020 - 1 B 94/20
Quarantänepflicht für Rückkehrer aus Südafrika
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.09.2019 - 4 B 256/18
Duldung des Fortbetriebs einer Spielhalle bis zu einer erneuten Bescheidung des …
- VG Neustadt, 17.09.2018 - 5 K 285/18
Sektkellerei darf alkoholfreies Getränk aus Traubensaft und geschwefeltem …
- VG Mainz, 23.11.2017 - 1 L 1234/17
Kindergartenrecht, Zulassung zum Kindergarten
- VG Köln, 31.05.2021 - 18 K 8314/18
Verwaltungspraxis der Bundesrepublik Deutschland zur Kabotage steht im Einklang …
- VG Schleswig, 12.01.2021 - 1 B 4/21
Coronapandemie: Praxis für integrative Lerntherapie darf öffnen
- VG Minden, 28.06.2018 - 9 K 1573/15
- VG Berlin, 24.06.2015 - 11 L 213.15
Berliner Taxifahrer müssen bargeldlose Zahlung ermöglichen
- FG Hamburg, 20.12.2021 - 4 V 77/21
Arbeitsschutzkontrollgesetz - Verbot der Arbeitnehmerüberlassung in der …
- OVG Schleswig-Holstein, 24.07.2019 - 2 MB 1/19
Unzulässigkeit der isolierten Anfechtung einer Untersuchungsanordnung; …
- OVG Sachsen-Anhalt, 29.05.2019 - 1 M 59/19
Einstweiliger Rechtsschutz; vorläufige Duldung auf Weiterbetrieb einer formell …
- VG Minden, 05.07.2018 - 9 K 774/16
- VGH Baden-Württemberg, 16.12.2013 - 9 S 882/12
Einstufung von tierischen Nebenprodukten, die nicht für den menschlichen Verzehr …
- VG Freiburg, 02.04.2008 - 2 K 2080/07
Lebensmittelkennzeichnung; Surimi als Bestandteil einer "Frutti di Mare"-Mischung
- VG Schleswig, 28.12.2020 - 1 B 169/20
Corona: Erfolgloser Eilantrag gegen Untersagung des Betriebs von Angelteichen
- OVG Bremen, 14.04.2020 - 1 B 95/20
Schließung eines Einzelhandelsgeschäftes gem. IfSG - analoge Anwendung; Corona; …
- VGH Bayern, 09.05.2011 - 22 ZB 09.3156
Ausnahmebewilligung für das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk; Nachweis der …
- BVerwG, 05.11.2020 - 3 C 9.19
Nachweis der erforderlichen Sachkenntnisse im Umgang mit den Arzneimitteln im …
- VG Schleswig, 14.05.2020 - 1 B 81/20
SARS-CoV-2 Bekämpfungsverordnung: Tanzschule bleibt geschlossen
- VG Schleswig, 23.04.2020 - 1 B 58/20
Verbot der Nutzung von Nebenwohnungen - Eilantrag abgelehnt
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.08.2019 - 1 B 535/19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.07.2004 - 13 B 1790/03
Erweiterung der Betriebszeit für einen Krankentransportwagen durch einstweilige …
- VG München, 07.12.2020 - M 8 K 19.2593
Vorbeugende Feststellungsklage, Gegenstand der Feststellungsklage, Allgemeine …
- OVG Schleswig-Holstein, 27.09.2016 - 4 LA 78/16
Ausweisung
- VG Karlsruhe, 13.08.2003 - 11 K 656/03
Meisterbrief
- OVG Rheinland-Pfalz, 12.08.2020 - 8 A 10213/20
Untersagung des Inverkehrbringens von Weines unter Bezeichnung "Weingut" und …
- OVG Sachsen, 19.02.2018 - 3 B 3/18
Spielhalle; Härtefall; Transparenzgebot; Monopol; Verbundverbot; …
- VGH Bayern, 03.09.2004 - 19 CE 04.1973
Etikettierung von Mischfuttermitteln; Voraussetzungen für die Gewährung von …
- VGH Bayern, 06.10.2021 - 25 CS 21.2394
Verantwortungsübergang zur Vorlage eines Masernimpfbefreiungsattestes bei …
- VG Mainz, 23.02.2021 - 1 L 75/21
Landesweites Alkoholverbot für den öffentlichen Raum
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.08.2019 - 1 B 750/19
- VG Regensburg, 15.11.2018 - RO 5 K 16.2012
Keine Verpflichtung zur Kennzeichnung eines Fleischprodukts als "Formfleisch"
- VG Saarlouis, 18.05.2016 - 1 K 1128/15
Entfernung eines im äußeren Eingangsbereich einer Spielhalle aufgestellten …
- VG Saarlouis, 12.12.2014 - 1 K 354/13
Vereinbarkeit des Saarländischen Spielhallengesetzes mit höherrangigem Recht; …
- OVG Berlin, 24.09.2003 - 1 B 16.03
Feststellung, dass eine verwendete Fertigpackung nicht gegen eine bestimmte …
- OVG Rheinland-Pfalz, 12.08.2020 - 8 A 10749/20
Voraussetzungen für Bezeichnung als "Perlwein"
- VG Schleswig, 08.04.2020 - 1 B 46/20
Infektionsschutzgesetz - Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung
- VG Schleswig, 08.04.2020 - 1 B 49/20
Verbot der Anreise zum Zwecke der touristischen Nutzung einer dort gelegenen …
- VG Schleswig, 03.04.2020 - 1 B 40/20
Infektionsschutzgesetz - Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.07.2013 - 11 B 639/13
Notwendigkeit einer straßenrechtlichen Sondernutzungserlaubnis bei einer …
- VGH Bayern, 07.07.2008 - 22 ZB 05.3351
Übereinstimmende Erledigungserklärungen; fehlendes Rechtsschutzbedürfnis für …
- VGH Bayern, 06.10.2021 - 25 CE 21.2383
Zum Verantwortungsübergang zur Vorlage eines Masernimpfbefreiungsattestes bei …
- VG Köln, 10.09.2021 - 24 L 1199/21
- VG Schleswig, 26.11.2020 - 1 B 156/20
Infektionsschutzgesetz
- VG Schleswig, 24.04.2020 - 1 B 62/20
Infektionsschutzgesetz - Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung
- VG Schleswig, 01.04.2020 - 1 B 34/20
Beschränkung des Zugangs zu der Insel Fehmarn - Eilantrag erfolglos
- VG Augsburg, 09.07.2013 - Au 5 E 13.928
Einstweilige Anordnung; Feststellungsanordnung; Übergangsregelungen nach GlüStV; …
- VGH Hessen, 10.04.2008 - 9 UZ 1588/07
Eintragung in die Handwerksrolle ohne Meisterprüfung als Maler und Lackierer, …
- VG Schleswig, 03.05.2021 - 1 B 64/21
Coronaverordnung: Nutzung einer Segelyacht
- VG Hamburg, 20.04.2020 - 9 E 1699/20
Erfolgloser Eilantrag eines Betreibers eines Friseursalons gegen die auf der …
- VG Hamburg, 27.04.2020 - 21 E 1736/20
Erfolgloser Eilantrag der Betreiberin eines Nagelstudios gegen die auf der …
- VG Saarlouis, 04.11.2019 - 1 L 1600/19
Rechtssetzungskompetenz des Bundes hinsichtlich der Begrenzung der Anzahl von …
- VG Düsseldorf, 25.07.2019 - 20 L 1914/19
- VG Augsburg, 10.07.2013 - Au 5 E 13.929
Einstweilige Anordnung; Feststellungsanordnung; Übergangsregelung nach GlüStV; …
- VG Schleswig, 03.11.2010 - 1 B 15/10
Umzug eines Krankenhauses innerhalb eines Standortes: Auswirkungen auf die …
- VG Greifswald, 05.04.2018 - 3 A 526/15
Kurabgabe nach mecklenburgischem Landesrecht
- VG Berlin, 12.04.2013 - 4 K 443.12
Subsidiarität der Feststellungsklage; Verfassungsmäßigkeit von Regelungen des …
- VG Augsburg, 21.09.2020 - Au 9 K 20.597
Mischgetränk aus Wein und Bier darf weder als "aromatisierter weinhaltiger …
- VG Berlin, 22.02.2008 - 24 A 434.07
Rechtswirkung eines Krankenhausplans für den Krankenhausträger und die …
- VG München, 20.09.2011 - M 16 K 11.2355
Feststellungsklage; Maler- und Lackiererhandwerk
- VG Darmstadt, 20.02.2004 - 3 G 278/04
Es bestehen Zweifel, die nicht abschließend in einem Eilverfahren geklärt werden …