Rechtsprechung
   BGH, 08.07.2003 - VI ZR 304/02   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2003,594
BGH, 08.07.2003 - VI ZR 304/02 (https://dejure.org/2003,594)
BGH, Entscheidung vom 08.07.2003 - VI ZR 304/02 (https://dejure.org/2003,594)
BGH, Entscheidung vom 08. Juli 2003 - VI ZR 304/02 (https://dejure.org/2003,594)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,594) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (15)

  • ra-skwar.de

    Diagnosefehler - Begriff

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Voraussetzungen von objektiv unrichtiger Befunderhebung und Diagnosefehler; Einstufung als schadensersatzpflichtige Behandlungsfehler; Beweislast beim Nachweis der Ursächlichkeit für den Gesundheitsschaden; Verjährung von Ansprüchen aus Behandlungsvertrag nach altem ...

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Diagnosefehler eines Arztes - Voraussetzungen

  • rabüro.de

    Zum Begriff des Diagnosefehlers

  • Judicialis

    BGB § 823 Ac

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 823
    Begriff des Diagnosefehlers

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Arztrecht - Voraussetzungen eines Diagnosefehlers

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • Info-Letter Versicherungs- und Haftungsrecht PDF, S. 9 (Kurzinformation)

    Feststellungen zur objektiven Unrichtigkeit einer Diagnose reichen nicht für die Annahme eines Behandlungsfehlers

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Prellung war ein Wirbelbruch - BGH: Falsche Diagnose ist nicht immer ein ärztlicher Kunstfehler

Papierfundstellen

  • NJW 2003, 2827
  • MDR 2003, 1290
  • VersR 2003, 1256
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (155)

  • BGH, 19.04.2016 - VI ZR 506/14

    Zulässigkeit einer einheitlichen Feststellungsklage bei bereits bezifferbarem

    Dementsprechend ist in der Rechtsprechung anerkannt, dass dann, wenn eine Schadensentwicklung noch nicht abgeschlossen ist, der Kläger in vollem Umfang Feststellung der Ersatzpflicht begehren kann (st. Rspr., BGH, Urteile vom 4. Dezember 1986 - III ZR 205/85, NVwZ 1987, 733 mwN; vom 21. Februar 1991 - III ZR 204/89, VersR 1991, 788 f. mwN; Senat, Urteil vom 8. Juli 2003 - VI ZR 304/02, NJW 2003, 2827 unter II 1 mwN).
  • BAG, 11.08.2016 - 8 AZR 406/14

    Benachteiligung wegen des Alters - Auswahlverfahren - Schadensersatz -

    Eine Partei ist nicht gehalten, ihre Klage in eine Leistungs- und eine Feststellungsklage aufzuspalten, wenn ein Teil des Schadens schon entstanden ist und - wie hier - mit der Entstehung eines weiteren Schadens nach ihrem Vortrag noch zu rechnen ist (BAG 17. März 2016 - 8 AZR 677/14 - Rn. 20; vgl. auch BGH 6. März 2012 - VI ZR 167/11 - Rn. 3; 8. Juli 2003 - VI ZR 304/02 - zu II 1 der Gründe) .
  • BAG, 26.01.2017 - 8 AZR 848/13

    Benachteiligung iSd. AGG - Alter - Geschlecht - Auswahlverfahren - Entschädigung

    Eine Partei ist nicht gehalten, ihre Klage in eine Leistungs- und eine Feststellungsklage aufzuspalten, wenn ein Teil des Schadens schon entstanden ist und - wie hier - mit der Entstehung eines weiteren Schadens nach ihrem Vortrag noch zu rechnen ist (BAG 17. März 2016 - 8 AZR 677/14 - Rn. 20; vgl. auch BGH 6. März 2012 - VI ZR 167/11 - Rn. 3; 8. Juli 2003 - VI ZR 304/02 - zu II 1 der Gründe) .
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht