Rechtsprechung
BGH, 16.07.2003 - XII ZR 65/02 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
BGB § 550 n. F.
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Prof. Dr. Lorenz
Offenkundigkeitsgrundsatz bei der Stellvertretung und Wahrung der Schriftform
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Vorzeitige Kündigung eines befristeten Mietvertrages; Auslegung einer Kündigungserklärung als ordentliche Kündigung; Schriftformerfordernis im Mietrecht; Fehlen eines Zusatzes über die Vertretungsbefugnis
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Schriftform auch für Vertreterzusatz bei BGB-Gesellschaft
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Einhaltung der Schriftform beim Abschluss eines langfristigen Mietvertrages durch einen für eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts handelnden Vertreter
- Judicialis
BGB § 550 n.F.
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 550 (n.F.)
Einhaltung der Schriftform durch den Vertreter einer BGB -Gesellschaft - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Langfristiger Mietvertrag: Einhaltung der Schriftform
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- IWW (Kurzinformation)
GbR-Vertreter muss für alle Vertreter unterschreiben
- IWW (Kurzinformation)
Miete - GbR-Vertreter muss für alle Vertreter unterschreiben
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Alle Parteien müssen den Mietvertrag unterschreiben!
- 123recht.net (Kurzinformation und -anmerkung, 13.11.2003)
// GbR-Gesellschafter müssen beim Unterschreiben eines langfristigen Mietvertrages auf Vertretungsverhältnis hinweisen - Formfehler führt zu Umdeutung in unbefristeten Vertrag
Besprechungen u.ä. (3)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 550
Keine wirksame Vertretung durch alleinvertretungsberechtigten GbR-Gesellschafter für Geschäftsraummietvertrag bei Angabe "GbR vertreten durch Herrn A. und B.'' - prewest.de
(Entscheidungsanmerkung)
Das Rätsel Schriftform bei der GbR (RA Karl Friedrich Wiek, Köln)
- 123recht.net (Kurzinformation und -anmerkung, 13.11.2003)
// GbR-Gesellschafter müssen beim Unterschreiben eines langfristigen Mietvertrages auf Vertretungsverhältnis hinweisen - Formfehler führt zu Umdeutung in unbefristeten Vertrag
Papierfundstellen
- NJW 2003, 3053
- MDR 2003, 1283
- NZM 2003, 801
- ZMR 2004, 19
- WM 2003, 2193
Wird zitiert von ... (79)
- BVerfG, 23.03.2011 - 2 BvR 882/09
Zwangsbehandlung im Maßregelvollzug
cc) Als Vorwirkung der grundrechtlichen Garantie gerichtlichen Rechtsschutzes (s.o. B.II.3.b)aa)) ergibt sich die Notwendigkeit, gegen den Willen des Untergebrachten ergriffene Behandlungsmaßnahmen, einschließlich ihres Zwangscharakters, der Durchsetzungsweise, der maßgeblichen Gründe und der Wirkungsüberwachung, zu dokumentieren (vgl. zu grundrechtlich begründeten Dokumentationspflichten in anderen Zusammenhängen BVerfGE 65, 1 ; 103, 142 ; BVerfGK 9, 231 ; 12, 374 ; BVerfG, Beschlüsse der 2. Kammer des Zweiten Senats vom19.Januar2007-2BvR1206/04-,NVwZ 2007,S.1044,undvom 28. Juli 2008 - 2 BvR 784/08 -, NJW 2003, S. 3053 ; allg. BVerfGE 118, 168 ; zur Erforderlichkeit der Dokumentation psychiatrischer Zwangsmaßnahmen vgl. UN-Grundsätze für den Schutz von psychisch Kranken, Grundsatz 10 Abs. 2 und Grundsatz 11 Abs. 10, Abs. 11 Satz 3;… Leitfaden zur Qualitätsbeurteilung in Psychiatrischen Kliniken, a.a.O., S. 58, 205;… Anderl-Doliwa u.a., a.a.O., S. 100 ;… zur gebotenen Detaillierung SAMW, a.a.O., S. 18). - BGH, 24.01.2018 - XII ZR 120/16
Konkludenter Widerspruch gegen stillschweigende Verlängerung des …
Auch dort muss der ursprüngliche Mieter dem Grundsatz nach für den Mietausfallschaden des Vermieters aufkommen (vgl. Senatsurteile vom 16. Juli 2003 - XII ZR 65/02 - NJW 2003, 3053 f.;… vom 10. Oktober 2001 - XII ZR 307/98 - juris Rn. 8, 40 …und vom 20. Juni 2001 - XII ZR 20/99 - juris Rn. 2 ff; RGZ 76, 367, 369;… Schmidt-Futterer/Blank Mietrecht 13. Aufl. § 542 BGB Rn. 107). - BGH, 07.05.2008 - XII ZR 69/06
Einhaltung der Schriftform bei Personenmehrheit auf Seite des Vermieters oder …
Solches hat der Senat für die Gesellschafter einer GbR (Senatsurteile vom 5. November 2003 - XII ZR 134/02 - NJW 2004, 1103 und vom 16. Juli 2003 - XII ZR 65/02 - NJW 2003, 3053, 3054) und für die Mitglieder einer Erbengemeinschaft (Senatsurteil vom 11. September 2002 - XII ZR 187/00 - NJW 2002, 3389, 3391) entschieden.
- BGH, 26.02.2020 - XII ZR 51/19
Klage auf Feststellung des Fortbestehens eines für die Dauer von zehn Jahren …
(2) Der Senat hat bereits entschieden, dass, wenn eines der zur gemeinschaftlichen Vertretung berufenen Organmitglieder der Gesellschaft den Vertrag unterzeichnet, die Schriftform des § 550 BGB nur gewahrt ist, wenn auch die übrigen Organmitglieder unterzeichnen oder die Unterschrift den Hinweis enthält, dass das unterzeichnende Organmitglied auch diejenigen Organmitglieder vertreten will, die nicht unterzeichnet haben (…Senatsurteile BGHZ 183, 67 = NJW 2010, 1453 Rn. 13 f.; vom 16. Juli 2003 - XII ZR 65/02 - NJW 2003, 3053, 3054 und vom 11. September 2002 - XII ZR 187/00 - NJW 2002, 3389, 3391). - BAG, 28.11.2007 - 6 AZR 1108/06
Aufhebungsvertrag - Form - Bedenkzeit
Die gesetzliche Schriftform (§ 126 BGB) ist nur gewahrt, wenn der so ermittelte rechtsgeschäftliche Vertretungswille in der Urkunde, wenn auch nur unvollkommen, Ausdruck gefunden hat (BAG 21. April 2005 - 2 AZR 162/04 - AP BGB § 623 Nr. 4 = EzA BGB 2002 § 623 Nr. 4, zu II 2 der Gründe; BGH 22. Februar 1994 - LwZR 4/93 -BGHZ 125, 175, 178; ähnlich BGH 16. Juli 2003 - XII ZR 65/02 - NJW 2003, 3053, 3054, zu 3 der Gründe). - BGH, 17.06.2015 - XII ZR 98/13
Büroraummietvertrag: Einhaltung des Schriftformerfordernisses bei mündlicher bzw. …
Nur dann erweckt die Urkunde den Anschein, es könnten noch weitere Unterschriften, nämlich diejenigen der übrigen Organmitglieder, fehlen (…vgl. Senatsurteile BGHZ 183, 67 = NJW 2010, 1453 Rn. 14 und vom 16. Juli 2003 - XII ZR 65/02 - NJW 2003, 3053, 3054). - BGH, 23.01.2013 - XII ZR 35/11
Schriftformerfordernis für Mietvertrag: Unterschrift nur eines Gesellschafters …
b) Zwar hat der Senat entschieden, dass wenn eines der zur gemeinschaftlichen Vertretung berufenen Organmitglieder der Gesellschaft den Vertrag unterzeichnet, die Schriftform des § 550 BGB nur gewahrt ist, wenn auch die übrigen Organmitglieder unterzeichnen oder die Unterschrift den Hinweis enthält, dass das unterzeichnende Organmitglied auch diejenigen Organmitglieder vertreten will, die nicht unterzeichnet haben (Senatsurteile BGHZ 183, 67 = NJW 2010, 1453; vom 16. Juli 2003 - XII ZR 65/02 - NJW 2003, 3053, 3054 und vom 11. September 2002 - XII ZR 187/00 - NJW 2002, 3389, 3390 ff.). - BGH, 24.11.2006 - LwZR 6/05
Rechtsnatur des Zurückbehaltungsrechts wegen Nichtaushändigung einer Urkunde über …
Eine solche Umdeutung ist nämlich nur dann zulässig und angebracht, wenn das Vertragsverhältnis nach dem Willen des Kündigenden in jedem Fall zum nächstmöglichen Termin beendet werden soll; dieser Wille muss für den Kündigungsgegner erkennbar sein, er muss sich daher eindeutig aus der Kündigungserklärung selbst oder aus Umständen ergeben, die dem Kündigungsgegner bekannt sind (…BGH, Urt. v. 12. Januar 1981, VIII ZR 332/79, NJW 1981, 976, 977;… Urt. v. 15. Januar 2003, XII ZR 300/99, WM 2003, 1742, 1743 f.; Urt. v. 16. Juli 2003, XII ZR 65/02, NJW 2003, 3053, 3054;… Urt. v. 2. März 2004, XI ZR 288/02, NJW-RR 2004, 873, 874). - BAG, 21.04.2005 - 2 AZR 162/04
Schriftform
Für die Einhaltung der Schriftform ist es erforderlich, dass alle Erklärenden die schriftliche Willenserklärung unterzeichnen (BGH 16. Juli 2003 - XII ZR 65/02 - NJW 2003, 3053; 5. November 2003 - XII ZR 134/02 - NJW 2004, 1103). - BGH, 06.04.2005 - XII ZR 132/03
Formularmäßige Vereinbarung einer salvatorischen Erhaltungsklausel bei …
Zur Frage, ob der für eine GmbH geleisteten Unterschrift unter einen langfristigen Mietvertrag zur Wahrung der Schriftform ein die Vertretung kennzeichnender Zustand beizufügen ist (Abgrenzung zu Senatsurteilen vom 16. Juli 2003 - XII ZR 65/02 - NJW 2003, 3053, 3054 und vom 5. November 2003 - XII ZR 134/02 - NJW 2004, 1103 f.).Nur wenn von mehreren Vermietern oder Mietern oder von mehreren Gesellschaftern einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts lediglich einer unterschreibt, ist zur Wahrung der Schriftform ein Vertretungszusatz erforderlich, weil andernfalls nicht ersichtlich wäre, ob der Unterzeichnende die Unterschrift nur für sich selbst oder aber zugleich in Vertretung der anderen leistet (vgl. Senatsurteile vom 16. Juli 2003 - XII ZR 65/02 - NJW 2003, 3053, 3054 und vom 5. November 2003 - XII ZR 134/02 - NJW 2004, 1103 f.).
- BGH, 04.11.2009 - XII ZR 86/07
Schriftformerfordernis beim Abschluss eines Mietvertrages durch eine AG; …
- BGH, 19.09.2007 - XII ZR 121/05
Unterzeichnung eines Mietvertrages durch den Vertreter einer GmbH
- BGH, 05.11.2003 - XII ZR 134/02
Kündigung eines nicht der Schriftform genügenden langfristigen Mietvertrages
- BGH, 27.11.2009 - LwZR 15/09
Identitätswahrende Umwandlung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts auf der …
- OLG Saarbrücken, 29.03.2023 - 5 U 72/22
AGB-Regelung zum Makler-Alleinauftrag muss Beginn und Dauer genau bestimmen
- OLG Hamm, 16.02.2011 - 30 U 53/10
Ein Mietvertrag genügt nicht dem Schriftformerfordernis des § 550 BGB bei …
- AG Brandenburg, 16.06.2021 - 31 C 51/20
Vorenthaltung der Mietsache: Vermieter erhält Nutzungsentschädigung in Höhe der …
- BGH, 06.11.2020 - LwZR 5/19
Wahrung der Schriftform bei Unterzeichnung eines für längere Zeit als zwei Jahre …
- BAG, 28.11.2019 - 8 AZR 278/18
Schadensersatz - vorgerichtliche Anwaltskosten des Geschädigten - Ausschluss …
- OLG Brandenburg, 26.05.2011 - 5 U (Lw) 3/08
Landpachtvertrag: Herausgabeanspruch auf Grund außerordentlicher Kündigung wegen …
- OLG Brandenburg, 07.07.2011 - 5 U (Lw) 21/08
Wirksamkeit der ordentlichen Kündigung des Landpachtvertrages, Nichteinhaltung …
- KG, 11.04.2019 - 8 U 147/17
Anforderungen an die Unterzeichnung eines Mietvertrages für eine GmbH mit zwei …
- OLG Köln, 19.05.2017 - 1 U 25/16
Außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses über Gebäuderäume zum Betrieb …
- OLG Rostock, 08.10.2009 - 3 U 137/08
Gewerberaummiete: Hinreichende Bestimmbarkeit des Mietgegenstands; Wahrung der …
- OLG Jena, 13.03.2008 - 1 U 130/07
Schriftformerfordernis beim Zeitmietvertrag
- OLG Hamburg, 20.12.2018 - 4 U 60/18
Auch wenn die Partei bei Vertragsschluss den Formmangel kennt, kann sie sich …
- OLG Oldenburg, 18.12.2008 - 8 U 182/08
Beendigung der Mitgliedschaft in einem Verein bei Wegfall der Voraussetzungen; …
- OLG Brandenburg, 26.05.2011 - 5 U (Lw) 10/08
Anspruch auf Herausgabe landwirtschaftlicher Nutzflächen
- OLG Brandenburg, 19.05.2011 - 5 U (Lw) 17/08
Landpachtvertrag: Unerlaubte Nutzungsüberlassung an Dritte bei …
- LAG Hessen, 04.03.2013 - 17 Sa 633/12
Aufhebungsvertrag - Schriftform - Gesamtvertreter
- OLG Brandenburg, 28.05.2009 - 5 U (Lw) 6/08
Pachtvertrag: Erfordernis eines Vertreterzusatzes beim Abschluss eines …
- OLG Naumburg, 07.09.2004 - 9 U 3/04
Rechtzeitigkeit der Annahme eines Mietvertragsangebots; Wahrung der Schriftform …
- OLG Köln, 28.04.2005 - 1 W 10/05
Schriftform bei Vertragsunterzeichnung durch Vertreter einer …
- KG, 24.05.2007 - 8 U 193/06
Kündigung eines Mietvertrages: Unterzeichnung von Mietvertrag und …
- OLG Brandenburg, 26.05.2011 - 5 U (Lw) 14/08
Landpachtvertrag: Unerlaubte Nutzungsüberlassung an Dritte bei …
- OLG Brandenburg, 19.05.2011 - 5 U (Lw) 8/08
Landpachtvertrag: Unerlaubte Nutzungsüberlassung an Dritte bei …
- OLG Dresden, 31.08.2004 - 5 U 946/04
Formwirksamkeit eines befristeten Gewerbemietvertrages
- OLG Rostock, 12.07.2018 - 3 U 23/18
Schriftformerfordernis für einen Gewerberaummietvertrag: Wahrung der Schriftform …
- OLG Brandenburg, 07.07.2011 - 5 U (Lw) 5/08
Landpachtvertrag: Bestimmbarkeit der Vertragsparteien; Erforderlichkeit eines …
- BGH, 27.11.2009 - LwZR 16/09
Anspruch auf außerordentliche fristlose Kündigung eines Pachtverhältnisses bei …
- OLG Düsseldorf, 06.05.2008 - 24 U 188/07
Übernahme eines Mietvertrages durch Nachmieter - Umfang des Mietausfallschadens …
- OLG Karlsruhe, 08.09.2005 - 8 U 57/05
Langfristiger Immobilienmietvertrag: Wahrung der gesetzlichen Schriftform bei …
- BAG, 24.10.2019 - 8 AZR 509/18
Berufungsbegründung bei voneinander abhängigen prozessualen Ansprüchen - …
- VerfGH Berlin, 29.11.2011 - VerfGH 8/10
Verfassungsbeschwerde: Verletzung des Willkürverbots iSv Art 10 Abs 1 Verf BE …
- BGH, 24.07.2018 - II ZR 103/17
Zahlungsanspruch auf die offenen Einlageraten i.R.d. Liquidation der …
- OLG Düsseldorf, 02.12.2005 - 24 U 46/05
Formerfordernis für Abschluss eines befristeten Mietvertrags durch Vetreter …
- OLG Rostock, 15.08.2005 - 3 U 196/04
Außerordentliche Kündigung eines Mietvertrages wegen Verstoßes gegen den …
- BGH, 27.11.2009 - LwZR 17/09
Identitätswahrende Umwandlung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts auf der …
- OLG Köln, 14.12.2004 - 22 U 117/04
Schriftformerfordernis der Kündigung eines sich automatisch verlängernden …
- OLG Köln, 28.06.2005 - 22 U 34/05
Abschluss eines Mietvertrages durch einen Vertreter; Anforderungen an die …
- KG, 16.01.2006 - 8 U 157/05
Mietvertrag: Kündigung durch schlüssiges Verhalten
- OLG Düsseldorf, 24.09.2009 - 5 U 5/09
Zulässigkeit der Befriedigung von Ansprüchen des gewerblichen Vermieters aus der …
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.09.2020 - 8 Sa 411/19
Schriftform bei Kündigung eines Arbeitsverhältnisses durch eine Gesellschaft …
- LG Bonn, 20.08.2015 - 6 S 38/15
Außerordentliche Kündigung des Mietvertrags wegen ständiger unpünktlicher …
- OLG Koblenz, 23.06.2010 - 2 U 159/10
Anforderungen an die Schriftform eines Mietvertrages und an die Beschreibung des …
- KG, 21.12.2006 - 8 U 56/06
Befristeter Mietvertrag: Einhaltung der Schriftform bei nicht mehr vorhandenen …
- KG, 13.01.2022 - 8 U 205/19
Anspruch auf Räumung und Herausgabe von Gewerbeflächen; Wirksamkeit einer …
- OLG Brandenburg, 02.09.2010 - 5 U (Lw) 4/10
Einhaltung der Schriftform bei Abschluss eines Landpachtvertrages für längere …
- AG Besigheim, 06.12.2016 - 7 C 601/16
Wohnungskündigung durch Vermieter - Personenmehrheit auf Vermieterseite - …
- LG Konstanz, 20.12.2012 - 61 S 28/12
Bewusst überhöhte Nebenkostenabrechnung ist Kündigungsgrund!
- OLG Koblenz, 11.08.2011 - 5 U 439/11
Gesellschafter einer GbR muss mit Vertretungszusatz unterzeichnen!
- ArbG Düsseldorf, 19.05.2008 - 3 Ca 1127/08
Vorsicht Falle bei der Kündigung: Beachten Sie die aktuellen Urteile zu …
- AG Bühl, 14.01.2011 - 3 C 42/10
Wohnungsmietvertrag: Außerordentliche Kündigung wegen unerlaubter Tierhaltung; …
- VG Berlin, 08.03.2006 - 1 A 98.05
Abbruch der Demonstration der Jugendorganisation der NPD vom 8. Mai 2005 …
- OLG Dresden, 09.08.2005 - 5 U 399/05
- AG Gießen, 07.03.2011 - 48 C 130/10
Mehrere Mieter können den Anspruch auf Rückforderung der Kaution in einer Hand …
- VG Weimar, 28.04.2009 - 1 K 710/07
Versammlungsrecht; Versammlungsrecht und polizeilicher Notstand; Neutralität; …
- OLG Dresden, 24.01.2006 - 5 U 1744/05
Wahrung der Schriftform bei Abschluss eines langfristigen Mietvertrages durch …
- OLG Brandenburg, 14.11.2012 - 3 U 86/11
Gewerbemietvertrag: Umdeutung einer unwirksamen fristlosen Kündigung in eine …
- LG Berlin, 13.08.2012 - 12 O 82/12
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Räumung von Gewerberäumen nach Beendigung des …
- FG Hessen, 12.09.2007 - 5 K 1918/05
Die Wirksamkeit einer Abtretungsanzeige
- KG, 09.06.2005 - 20 U 77/04
- OLG Düsseldorf, 25.09.2003 - 10 U 14/03
Einstufung der Anmietung von Wohnraum zur Überlassung an einen Arbeitnehmer als …
- LG Marburg, 13.01.2021 - 5 O 24/21
Mietvertrag mit GbR - Gesellschafterunterschrift ohne Vertretungszusatz
- LG Berlin, 15.06.2005 - 29 O 769/04
- AG Berlin-Köpenick, 05.04.2006 - 15 C 216/05
Wohnungsmiete: Offenlegung der Vertretungsverhältnisse zur Wahrung der …
- AG Solingen, 25.02.2020 - 14 C 72/19
- AG Pinneberg, 01.02.2008 - 72 C 236/07
- OLG Nürnberg, 05.08.2004 - 8 U 1809/03