Rechtsprechung
   BGH, 16.07.2003 - XII ZR 65/02   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2003,279
BGH, 16.07.2003 - XII ZR 65/02 (https://dejure.org/2003,279)
BGH, Entscheidung vom 16.07.2003 - XII ZR 65/02 (https://dejure.org/2003,279)
BGH, Entscheidung vom 16. Juli 2003 - XII ZR 65/02 (https://dejure.org/2003,279)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,279) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (15)

  • IWW
  • Prof. Dr. Lorenz

    Offenkundigkeitsgrundsatz bei der Stellvertretung und Wahrung der Schriftform

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Vorzeitige Kündigung eines befristeten Mietvertrages; Auslegung einer Kündigungserklärung als ordentliche Kündigung; Schriftformerfordernis im Mietrecht; Fehlen eines Zusatzes über die Vertretungsbefugnis

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Schriftform auch für Vertreterzusatz bei BGB-Gesellschaft

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zur Einhaltung der Schriftform beim Abschluss eines langfristigen Mietvertrages durch einen für eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts handelnden Vertreter

  • Judicialis

    BGB § 550 n.F.

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 550 (n.F.)
    Einhaltung der Schriftform durch den Vertreter einer BGB -Gesellschaft

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Langfristiger Mietvertrag: Einhaltung der Schriftform

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (4)

  • IWW (Kurzinformation)

    GbR-Vertreter muss für alle Vertreter unterschreiben

  • IWW (Kurzinformation)

    Miete - GbR-Vertreter muss für alle Vertreter unterschreiben

  • anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)

    Alle Parteien müssen den Mietvertrag unterschreiben!

  • 123recht.net (Kurzinformation und -anmerkung, 13.11.2003)

    // GbR-Gesellschafter müssen beim Unterschreiben eines langfristigen Mietvertrages auf Vertretungsverhältnis hinweisen - Formfehler führt zu Umdeutung in unbefristeten Vertrag

Besprechungen u.ä. (3)

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    BGB § 550
    Keine wirksame Vertretung durch alleinvertretungsberechtigten GbR-Gesellschafter für Geschäftsraummietvertrag bei Angabe "GbR vertreten durch Herrn A. und B.''

  • prewest.de PDF (Entscheidungsanmerkung)

    Das Rätsel Schriftform bei der GbR (RA Karl Friedrich Wiek, Köln)

  • 123recht.net (Kurzinformation und -anmerkung, 13.11.2003)

    // GbR-Gesellschafter müssen beim Unterschreiben eines langfristigen Mietvertrages auf Vertretungsverhältnis hinweisen - Formfehler führt zu Umdeutung in unbefristeten Vertrag

Papierfundstellen

  • NJW 2003, 3053
  • MDR 2003, 1283
  • NZM 2003, 801
  • ZMR 2004, 19
  • WM 2003, 2193
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (79)

  • BVerfG, 23.03.2011 - 2 BvR 882/09

    Zwangsbehandlung im Maßregelvollzug

    cc) Als Vorwirkung der grundrechtlichen Garantie gerichtlichen Rechtsschutzes (s.o. B.II.3.b)aa)) ergibt sich die Notwendigkeit, gegen den Willen des Untergebrachten ergriffene Behandlungsmaßnahmen, einschließlich ihres Zwangscharakters, der Durchsetzungsweise, der maßgeblichen Gründe und der Wirkungsüberwachung, zu dokumentieren (vgl. zu grundrechtlich begründeten Dokumentationspflichten in anderen Zusammenhängen BVerfGE 65, 1 ; 103, 142 ; BVerfGK 9, 231 ; 12, 374 ; BVerfG, Beschlüsse der  2.   Kammer des Zweiten Senats  vom19.Januar2007-2BvR1206/04-,NVwZ 2007,S.1044,undvom 28. Juli 2008 - 2 BvR 784/08 -, NJW 2003, S. 3053 ; allg. BVerfGE 118, 168 ; zur Erforderlichkeit der Dokumentation psychiatrischer Zwangsmaßnahmen vgl. UN-Grundsätze für den Schutz von psychisch Kranken, Grundsatz 10 Abs. 2 und Grundsatz 11 Abs. 10, Abs. 11 Satz 3; Leitfaden zur Qualitätsbeurteilung in Psychiatrischen Kliniken, a.a.O., S. 58, 205; Anderl-Doliwa u.a. , a.a.O., S. 100 ; zur gebotenen Detaillierung SAMW, a.a.O., S. 18).
  • BGH, 24.01.2018 - XII ZR 120/16

    Konkludenter Widerspruch gegen stillschweigende Verlängerung des

    Auch dort muss der ursprüngliche Mieter dem Grundsatz nach für den Mietausfallschaden des Vermieters aufkommen (vgl. Senatsurteile vom 16. Juli 2003 - XII ZR 65/02 - NJW 2003, 3053 f.; vom 10. Oktober 2001 - XII ZR 307/98 - juris Rn. 8, 40 und vom 20. Juni 2001 - XII ZR 20/99 - juris Rn. 2 ff; RGZ 76, 367, 369; Schmidt-Futterer/Blank Mietrecht 13. Aufl. § 542 BGB Rn. 107).
  • BGH, 07.05.2008 - XII ZR 69/06

    Einhaltung der Schriftform bei Personenmehrheit auf Seite des Vermieters oder

    Solches hat der Senat für die Gesellschafter einer GbR (Senatsurteile vom 5. November 2003 - XII ZR 134/02 - NJW 2004, 1103 und vom 16. Juli 2003 - XII ZR 65/02 - NJW 2003, 3053, 3054) und für die Mitglieder einer Erbengemeinschaft (Senatsurteil vom 11. September 2002 - XII ZR 187/00 - NJW 2002, 3389, 3391) entschieden.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht