Rechtsprechung
BAG, 20.08.2003 - 5 AZB 79/02 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
Rechtsweg - Geschäftsführer der Komplementär-GmbH einer KG
- Judicialis
Rechtsweg; Geschäftsführer der Komplementär-GmbH einer KG
- Kanzlei Prof. Schweizer
GmbH & Co. KG: Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte für Streit mit Geschäftsführer der Komplementär-GmbH
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Arbeitnehmer i.S.d. Arbeitsgerichtsgesetzes; Zuständigkeit des Arbeitsgerichts; Geschäftsführer einer GmbH und KG als deren Arbeitnehmer
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Geschäftsführer der Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KG kein Arbeitnehmer i.S.d. Arbeitsgerichtsgesetzes
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Arbeitnehmereigenschaft - Geschäftsführer der Komplementär-GmbH einer KG
- bag-urteil.com
Geschäftsführer der Komplementär-GmbH einer KG - Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechtswegbestimmung - Geschäftsführer der Komplementär-GmbH einer KG kein Arbeitnehmer iSd. § 5 Abs. 1 Satz 3 ArbGG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Arbeitsgerichtsverfahren; Geschäftsführer der Komplementär-GmbH einer KG
Besprechungen u.ä.
Verfahrensgang
- ArbG Frankfurt/Main, 02.05.2002 - 16 Ca 9119/01
- LAG Hessen, 06.11.2002 - 16 Ta 246/02
- BAG, 20.08.2003 - 5 AZB 79/02
Papierfundstellen
- BAGE 107, 165
- NJW 2003, 3290
- ZIP 2003, 1722
- MDR 2004, 457
- NZA 2003, 1108
- BB 2003, 2352
- DB 2003, 2183
Wird zitiert von ... (70)
- BAG, 21.01.2019 - 9 AZB 23/18
Rechtsweg - Fremdgeschäftsführer
Er nimmt Arbeitgeberfunktionen wahr und ist deshalb keine arbeitnehmerähnliche, sondern eine arbeitgebergleiche Person (vgl. BAG 20. August 2003 - 5 AZB 79/02 - zu B I 6 d der Gründe, BAGE 107, 165; BVerwG 26. September 2002 - 5 C 53.01 -) , im Fall des Fremdgeschäftsführers jedenfalls aber eine arbeitgeberähnliche Person. - BAG, 22.10.2014 - 10 AZB 46/14
Geschäftsführer - Abberufung - Rechtsweg
Sie soll sicherstellen, dass die Mitglieder der Vertretungsorgane mit der juristischen Person keinen Rechtsstreit im "Arbeitgeberlager" vor dem Arbeitsgericht führen (BAG 20. August 2003 - 5 AZB 79/02 - zu B I 3 der Gründe, BAGE 107, 165) . - BAG, 19.07.2007 - 6 AZR 774/06
Auflösungsvertrag - Geschäftsführerdienstvertrag
Das gilt ebenso für den Geschäftsführer der Komplementär-GmbH einer Kommanditgesellschaft (BAG 20. August 2003 - 5 AZB 79/02 - BAGE 107, 165).Er kann diesen Schutz aber nicht vor den Arbeitsgerichten geltend machen, sondern muss vor den ordentlichen Gerichten Klage erheben (BAG 20. August 2003 - 5 AZB 79/02 - aaO).
- BAG, 08.09.2015 - 9 AZB 21/15
Zulässigkeit des Rechtswegs - angestellter Verbandsgeschäftsführer
Sie soll sicherstellen, dass die Mitglieder der Vertretungsorgane mit der juristischen Person keinen Rechtsstreit im "Arbeitgeberlager" vor dem Arbeitsgericht führen (vgl. BAG 20. August 2003 - 5 AZB 79/02 - zu B I 3 der Gründe, BAGE 107, 165) .So ist anerkannt, dass die Zuständigkeit der Gerichte für Arbeitssachen bei Vorliegen der Tatbestandsmerkmale der Vorschrift auch dann nicht gegeben ist, wenn Klage mit einem Sic-non-Antrag erhoben wird (vgl. BAG 8. November 2006 - 5 AZB 36/06 - Rn. 7, BAGE 120, 92; vgl. auch BAG 20. August 2003 - 5 AZB 79/02 - zu B I 2 der Gründe, BAGE 107, 165;… GMP/Müller-Glöge aaO) .
- BAG, 15.03.2011 - 10 AZB 32/10
Rechtsweg für die Kündigung des Anstellungsvertrags eines Geschäftsführers einer …
Deshalb scheidet für eine Klage eines GmbH-Geschäftsführers gegen die Kündigung seines Anstellungsvertrags durch die GmbH der Rechtsweg zu den Gerichten für Arbeitssachen aus (BAG 6. Mai 1999 - 5 AZB 22/98 - zu II 3 b der Gründe, AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 46 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 33; 20. August 2003 - 5 AZB 79/02 - zu B I 2 bis 4 der Gründe, BAGE 107, 165) .Nur dann, wenn der Rechtsstreit zwischen dem Mitglied des Vertretungsorgans und der juristischen Person nicht das der Organstellung zugrunde liegende Rechtsverhältnis, sondern eine weitere Rechtsbeziehung betrifft, greift die Fiktion des § 5 Abs. 1 Satz 3 ArbGG nicht ein (BAG 3. Februar 2009 - 5 AZB 100/08 - Rn. 8, AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 66 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 43; 20. August 2003 - 5 AZB 79/02 - zu B I 2 der Gründe, BAGE 107, 165) .
- BAG, 03.12.2014 - 10 AZB 98/14
Geschäftsführer - Amtsniederlegung - Rechtsweg
Sie soll sicherstellen, dass die Mitglieder der Vertretungsorgane mit der juristischen Person keinen Rechtsstreit im "Arbeitgeberlager" vor dem Arbeitsgericht führen (vgl. BAG 20. August 2003 - 5 AZB 79/02 - zu B I 3 der Gründe, BAGE 107, 165) . - BAG, 23.08.2011 - 10 AZB 51/10
Rechtsweg - Geschäftsführer einer GmbH
Auch wenn ein Anstellungsverhältnis zwischen der juristischen Person und dem Mitglied des Vertretungsorgans wegen dessen starker interner Weisungsabhängigkeit als ein Arbeitsverhältnis zu qualifizieren ist und deshalb materielles Arbeitsrecht zur Anwendung kommt, sind zur Entscheidung eines Rechtsstreits aus dieser Rechtsbeziehung die ordentlichen Gerichte berufen (BAG 15. März 2011 - 10 AZB 32/10 - Rn. 11, NZA 2011, 874; 3. Februar 2009 - 5 AZB 100/08 - Rn. 8, AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 66 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 43; 20. August 2003 - 5 AZB 79/02 - zu B I 2 bis 4 der Gründe, BAGE 107, 165; 23. August 2001 - 5 AZB 9/01 - zu II 1 der Gründe, AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 54 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 36; 6. Mai 1999 - 5 AZB 22/98 - zu II 3 b der Gründe, AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 46 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 33) .Die Fiktion des § 5 Abs. 1 Satz 3 ArbGG soll sicherstellen, dass die Mitglieder der Vertretungsorgane mit der juristischen Person selbst dann keinen Rechtsstreit im "Arbeitgeberlager" vor dem Arbeitsgericht führen, wenn die der Organstellung zugrunde liegende Beziehung als Arbeitsverhältnis zu qualifizieren ist (BAG 20. August 2003 - 5 AZB 79/02 - zu B I 3 der Gründe, aaO) .
In diesem Fall greift die Fiktion des § 5 Abs. 1 Satz 3 ArbGG nicht ein (BAG 15. März 2011 - 10 AZB 32/10 - Rn. 11,NZA 2011, 874; 3. Februar 2009 - 5 AZB 100/08 - Rn. 8, AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 66 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 43;…10. Juni 2006 - 5 AZR 592/05 - Rn. 16, BAGE 118, 278, aaO; 20. August 2003 - 5 AZB 79/02 - zu B I 2 der Gründe, BAGE 107, 165; 23. August 2001 - 5 AZB 9/01 - zu II 1 der Gründe, AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 54 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 36; 11. Mai 1999 - 5 AZB 22/98 - zu II 3 c der Gründe, AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 46 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 33) .
- BAG, 15.11.2013 - 10 AZB 28/13
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten für nachgeschobene fristlose Kündigung nach …
Die Fiktion des § 5 Abs. 1 Satz 3 ArbGG soll sicherstellen, dass die Mitglieder der Vertretungsorgane mit der juristischen Person selbst dann keinen Rechtsstreit im "Arbeitgeberlager" vor dem Arbeitsgericht führen, wenn die der Organstellung zugrunde liegende Beziehung als Arbeitsverhältnis zu qualifizieren ist (BAG 20. August 2003 - 5 AZB 79/02 - zu B I 3 der Gründe, BAGE 107, 165) . - BAG, 26.10.2012 - 10 AZB 60/12
Rechtsweg - Geschäftsführer einer GmbH - Kündigungsschutzklage
Die Fiktion des § 5 Abs. 1 Satz 3 ArbGG soll sicherstellen, dass die Mitglieder der Vertretungsorgane mit der juristischen Person selbst dann keinen Rechtsstreit im "Arbeitgeberlager" vor dem Arbeitsgericht führen, wenn die der Organstellung zugrunde liegende Beziehung als Arbeitsverhältnis zu qualifizieren ist (BAG 20. August 2003 - 5 AZB 79/02 - zu B I 3 der Gründe, BAGE 107, 165) . - BGH, 08.01.2007 - II ZR 267/05
Rechtsfolgen der Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG für das …
a) Nach dem im vorliegenden Rechtsstreit ergangenen Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 6. August 2003 (5 AZB 79/02, ZIP 2003, 1722) gilt der Geschäftsführer der Komplementär-GmbH einer KG gemäß § 5 Abs. 1 Satz 3 ArbGG - auch bei einem von dem Bundesarbeitsgericht so genannten "arbeitnehmerähnlichen" Status im Einzelfall - nicht als Arbeitnehmer i.S. des Arbeitsgerichtsgesetzes, weil er gemäß §§ 161 Abs. 2, 125, 170 HGB, 35 Abs. 1 GmbHG mittelbar zur Vertretung der KG, also einer "Personengesamtheit" i.S. von § 5 Abs. 1 Satz 3 ArbGG berufen sei und Arbeitgeberfunktionen für sie wahrnehme. - BAG, 03.02.2009 - 5 AZB 100/08
Rechtsweg - Geschäftsführer-Anstellungsverhältnis
- BAG, 08.11.2006 - 5 AZB 36/06
Rechtsweg - Ein-Euro-Job
- LAG Hamm, 02.08.2016 - 7 TaBV 11/16
Geschäftsführer als betriebsstörender Arbeitnehmer
- BAG, 04.02.2013 - 10 AZB 78/12
Zuständigkeit der Arbeitsgerichtsbarkeit - GmbH-Geschäftsführer - Insolvenz
- BAG, 26.10.2012 - 10 AZB 55/12
Rechtsweg zu den ordentlichen Gerichten bei Bestellung eines Arbeitnehmers zum …
- LAG Hamm, 05.03.2018 - 2 Ta 451/17
Arbeitsrechtsweg für Kündigungsschutzklage des stellvertretenden Geschäftsführers …
- BAG, 27.11.2003 - 2 AZR 692/02
Außerordentliche Kündigung - Klageschrift - Auslegung
- BAG, 04.09.2018 - 9 AZB 10/18
Rechtsweg - Zusammenhangsklage - Amtshaftung - Folgenbeseitigungs- und …
- OLG Düsseldorf, 18.10.2012 - 6 U 47/12
Anwendbarkeit des § 85 SGB IX und des AGG auf den GmbH-Geschäftsführer unter …
- OLG Frankfurt, 06.06.2005 - 18 U 140/04
Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes auf den Anstellungsvertrag eines …
- BAG, 19.07.2007 - 6 AZR 875/06
Auflösungsvertrag - Geschäftsführerdienstvertrag
- LAG Hamm, 18.08.2004 - 2 Ta 172/04
Rechtsweg: Die Arbeitsgerichte sind nicht zuständig, wenn der …
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.06.2019 - 20 Sa 1689/18
Kündigung eines Anstellungsverhältnisses eines Geschäftsführers ohne Grund …
- LAG Hamburg, 05.07.2010 - 7 Ta 24/09
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten - Abschluss eines mündlichen …
- LAG Köln, 13.12.2019 - 9 Ta 186/19
Rechtsweg - Geschäftsführer nach Abberufung - sic-non-Fall (hier abgelehnt)
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.12.2011 - 11 Ta 230/11
Geschäftsführer einer GmbH - Abberufung - Wiederaufleben des vorgeschalteten …
- LAG Düsseldorf, 22.11.2012 - 15 Ta 398/12
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten; Kündigung eines formlos zum Geschäftsführer …
- OLG München, 16.05.2007 - 14 U 399/04
Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung eines Geschäftsführers ohne Zustimmung …
- LAG Niedersachsen, 07.03.2007 - 17 Ta 618/06
Rechtsweg + GmbH GF + Schriftformerfordernis § 623 BGB
- BAG, 17.12.2008 - 5 AZB 69/08
Rechtsweg - Werkleiter eines Eigenbetriebs
- LAG Niedersachsen, 05.03.2007 - 17 Ta 618/06
Geschäftsführeranstellungsvertrag und Schriftformerfordernis des § 623 BGB
- LAG Hamm, 07.06.2016 - 2 Ta 492/15
Zulässigkeit des Rechtswegs zu den Arbeitsgerichten für die Feststellung der …
- LAG Hamm, 04.05.2016 - 2 Ta 556/15
Abgrenzung Arbeitnehmer/Selbständiger; Wegfall der Fiktionswirkung des § 5 Abs. 1 …
- OLG Hamm, 26.04.2007 - 27 U 7/07
Auf das Anstellungsverhältnis eines GmbH-Geschäftsführers sind keine …
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.08.2008 - 8 Ta 121/08
Zulässigkeit des Rechtsweges zu den Gerichten für Arbeitssachen bei einer …
- LAG Hamm, 12.01.2007 - 2 Ta 286/06
Rechtsweg: keine Zuständigkeit der Arbeitsgerichte für Organvertreter gemäß § 5 …
- LAG Hamm, 30.04.2008 - 2 Ta 738/07
Rechtsweg: Zur Frage der Anwendbarkeit des § 5 Abs. 1 Satz 3 ArbGG, wenn der …
- LAG Rheinland-Pfalz, 02.11.2006 - 6 Ta 185/06
Rechtsweg: Status des stellvertretenen Geschäftsführers einer GmbH als Organ …
- LAG Hamm, 04.05.2016 - 2 Ta 26/16
Abgrenzung Arbeitnehmer/Selbständiger; Wegfall der Fiktionswirkung des § 5 Abs. 1 …
- LAG Baden-Württemberg, 12.02.2010 - 6 Ta 11/09
Director einer Komplementär-Limited einer KG - Arbeitnehmerstatus
- LAG Hamm, 30.07.2007 - 2 Ta 354/06
Rechtsweg: Keine Zusammenhangszuständigkeit der Arbeitsgerichte gemäß § 2 Abs. 3 …
- LAG Köln, 21.03.2006 - 7 Ta 14/06
GmbH-Geschäftsführer; Anstellungsvertrag; Organstellung; Abberufung; Rechtsweg; …
- LAG Köln, 18.10.2007 - 7 Ta 206/07
Rechtsweg; Arbeitsgerichtsbarkeit; GmbH-Geschäftsführer; sic-non-Fall; …
- LAG Berlin-Brandenburg, 05.07.2007 - 6 Ta 1319/07
Ernennung eins Arbeitnehmers zum Geschäftsführer - Schriftformerfordernis
- LAG Hamm, 13.06.2007 - 2 Ta 80/07
Rechtsweg: Keine Zuständigkeit der Arbeitsgerichte für die Kündigung des …
- OLG Hamm, 17.01.2007 - 8 U 195/05
Gesellschaftsrecht: Kündigung eines Verwaltervertrages - Abhängigkeit vom …
- OLG Düsseldorf, 28.09.2005 - 15 U 158/04
Anforderungen an eine Unterschrift; zur Kündigung eines Anstellungsverhältnisses …
- LAG Hamburg, 01.08.2005 - 5 Ta 9/05
Arbeitnehmereigenschaft des Geschäftsführers einer Tochter im GmbH Konzern
- LAG Hessen, 27.12.2012 - 19 Ta 379/12
Director einer Limited Company - Arbeitnehmerstatus - Rechtsweg - Bonus; Director …
- LAG Hamm, 23.07.2008 - 2 Ta 232/08
Rechtsweg: Der Rechtsweg zu den Gerichten für Arbeitssachen ist gemäß § 2 Abs. 1 …
- OLG München, 15.02.2007 - 6 U 5581/05
Der Geschäftsführer als Erfinder
- LAG Berlin-Brandenburg, 27.12.2012 - 10 Ta 1906/12
Geschäftsführer - Rechtsweg zum Arbeitsgericht - Darlegungslast
- LAG Hamm, 14.04.2010 - 2 Ta 817/09
Arbeitsrechtsweg für Vergütungsansprüche des wirtschaftlich abhängigen …
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.01.2010 - 7 Ta 2656/09
Arbeitsrechtsweg für Streit um Beendigung des Arbeitsverhältnisses infolge …
- ArbG Herne, 31.10.2007 - 5 Ca 878/07
Rechtsweg, Geschäftsführer
- LAG Baden-Württemberg, 22.12.2004 - 10 Sa 75/04
Rechtsmittel bei inkorrekter Rechtswegentscheidung; Vorabentscheidung über …
- LAG Rheinland-Pfalz, 22.12.2004 - 9 Ta 230/04
Rechtsweg bei ruhendem Arbeitsverhältnis eines Geschäftsführers
- LAG Düsseldorf, 30.10.2014 - 15 Ta 468/14
Organstellung eines Directors einer Limited nach englischem Recht
- LAG Hessen, 27.12.2012 - 19 Ta 377/12
Director einer Limited Company - Arbeitnehmerstatus - Rechtsweg; Director einer …
- LAG Hessen, 27.12.2012 - 19 Ta 380/12
Director einer Limited Company nach englischem Recht - Arbeitsverhältnis; …
- LAG Schleswig-Holstein, 30.04.2018 - 5 Ta 28/18
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten, Zuständigkeit, sachliche, …
- LAG Hamm, 08.11.2013 - 2 Ta 234/13
Zuständigkeit Kammer
- LAG München, 29.06.2009 - 11 Ta 137/09
Rechtsweg
- LAG Hessen, 27.12.2012 - 19 Ta 378/12
Director einer Limited Company - Arbeitnehmerstatus - Rechtsweg; Director einer …
- ArbG Bonn, 12.04.2017 - 4 Ca 139/16
Einordnung des Anstellungsverhältnisses eines Geschäftsführers; Zuständigkeit der …
- ArbG Ulm, 12.01.2016 - 5 Ca 336/15
Rechtsweg; Kündigung des Anstellungsverhältnisses eines GmbH-Geschäftsführers; …
- LAG Schleswig-Holstein, 25.09.2012 - 3 Ta 100/12
Zulässigkeit des Rechtswegs zu den Arbeitsgerichten
- ArbG München, 16.12.2010 - 22 Ca 9532/10
Rechtswegzuständigkeit für GmbH-Geschäftsführer nach dessen Abberufung - …
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.05.2010 - 23 Sa 875/09
- LAG Schleswig-Holstein, 05.04.2013 - 6 Ta 51/13
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten, Zuständigkeit, sachliche, Verweisung, …
Rechtsprechung
OVG Niedersachsen, 23.07.2002 - 4 ME 336/02 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
Sozialhilfe; Kind muslimischen Glaubens; Kosten für die Beschneidung
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Sozialhilfe; Kind muslimischen Glaubens; Kosten für die Beschneidung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Übernahme der Kosten einer Beschneidung eines hilfebedürftigen Kindes muslimischen Glaubens durch den Sozialhilfeträger; Beschneidung als besonderer Anlass im Sinne des § 21 Abs. 1a Nr. 7 Bundessozialhilfegesetz (BSHG)
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Sozialhilfe muss Kosten einer Beschneidung übernehmen - "Einmalige Leistung aus besonderem Anlass für hilfsbedürftige Kinder muslimischen Glaubens"
Verfahrensgang
- VG Lüneburg, 10.07.2002 - 6 B 97/02
- OVG Niedersachsen, 23.07.2002 - 4 ME 336/02
Papierfundstellen
- NJW 2003, 3290
Wird zitiert von ...
- LG Köln, 07.05.2012 - 151 Ns 169/11
Religiöse Beschneidung durch einen Arzt als Körperverletzung i.S.d. § 223 StGB; …
Umgekehrt wird das Erziehungsrecht der Eltern nicht unzumutbar beeinträchtigt, wenn sie gehalten sind abzuwarten, ob sich der Knabe später, wenn er mündig ist, selbst für die Beschneidung als sichtbares Zeichen der Zugehörigkeit zum Islam entscheidet (…zu den Einzelheiten vgl.: Schlehofer a.a.O.;… a.A. im Ergebnis Fischer, 59. Aufl., § 223 Rn. 6 c; inzident wohl auch: OLG Frankfurt NJW 2007, 3580; OVG Lüneburg NJW 2003, 3290; LG Frankenthal Medizinrecht 2005, 243, 244; ferner Rohe JZ 2007, 801, 802 jeweils ohne nähere Erörterung der Frage).