Rechtsprechung
OLG Hamm, 13.05.2003 - 28 U 150/02 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- autokaufrecht.info
Aufklärungspflicht des Verkäufers bei Verkauf eines Importfahrzeugs
- IWW
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Judicialis
- Prof. Dr. Lorenz
Konkurrenz zwischen Sachmängelhaftung und culpa in contrahendo (§§ 280 I, 241 II, 311 II BGB) nach neuem Schuldrecht, Fehlerbegriff (Beschaffenheitsbegriff) des § 434 BGB
- verkehrsrechtsforum.de
Rückabwicklung eines Autokaufs bei verschwiegenem Einzelimport berechtigt.
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Autokauf - Rückabwicklung bei verschwiegenem Einzelimport
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zur Rückabwicklung eines Kaufvertrages wegen Verschweigens der Tatsache, dass es sich bei einem verkauften Neuwagen um einen Einzelimport aus Italien handelt
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Auf Importfahrzeuge ist hinzuweisen!
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Aufklärungspflichten beim Verkauf von Gebrauchtwagen aus Re-Import; Rücktritt wegen Verschuldens bei Vertragsabschluss (c.i.c.); Rückabwicklung des Kaufvertrages; Fahrzeugherkunft als Sachmangel; Preisbildender Faktor
Besprechungen u.ä. (2)
Verfahrensgang
- LG Dortmund, 17.10.2002 - 7 O 243/02
- OLG Hamm, 13.05.2003 - 28 U 150/02
Papierfundstellen
- NJW 2003, 3424 (Ls.)
- NJW-RR 2003, 1360
Wird zitiert von ... (14)
- OLG Koblenz, 13.11.2009 - 2 U 443/09
Haftung des Verkäufers eines Hausgrundstücks wegen arglistigen Verschweigens von …
Der Verkäufer ist auch verpflichtet, ungefragt einen solchen Mangel zu offenbaren oder wenn er zumindest mit dem Auftreten von Feuchtigkeitsschäden rechnet, also einen bloßen Verdacht hat (in Anknüpfung an OLG Koblenz, OLGR 2006, 527 = IBR 2006, 232; OLG Saarbrücken, OLGR 2004, 18 ff.).Dabei stellen insbesondere Feuchtigkeitsschäden offenbarungspflichtige Umstände dar (vgl. etwa OLG Saarbrücken, OLGR 2004, 18 ff.; OLG Koblenz, OLGR 2006, 527 = IBR 2006, 232).
- OLG Naumburg, 07.12.2005 - 6 U 24/05
Reimporteigenschaft eines Kfz darf nicht verschwiegen werden
() Nach der bisherigen Rechtsprechung stellt die Reimporteigenschaft eines Gebrauchtwagens durch einen Gebrauchtwagenhändler einen solchen offenbarungspflichtigen Umstand dar (OLG Saarbrücken, NJW-RR 1999, 278 f.; OLG Hamm NJW-RR 2003, 1360, 1361; LG Düsseldorf DAR 2003, 420 f.).Die Eigenschaft bzw. der Umstand muss in der Beschaffenheit der Kaufsache wurzeln und ihr unmittelbar physisch auf eine gewisse Dauer anhaften (Urteil des 28. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Hamm vom 13. Mai 2003, Az.: 28 U 150/02, zitiert nach juris Rz. 5 [= NJW-RR 2003, 1360 f.]).
- OLG Hamm, 03.03.2005 - 28 U 125/04
Verkauf eines unfallbeschädigten Kraftfahrzeugs unter wahrheitswidriger …
Dabei geht der Senat weiterhin mit der "engen" Auffassung davon aus, dass die Kaufsache selbst Bezugsgegenstand der Beschaffenheitsvereinbarung sein muss und Umstände außerhalb der Kaufsache, die lediglich aufgrund allgemeiner Kriterien rechtliche Folgen für den Käufer auslösen, ausscheiden (vgl. Urt. v. 13.05.2003, 28 U 150/02, NJW-RR 2003, 1360; ferner: Huber, AcP 202 (2002), 179, 227 f.;… Bamberger/Roth-Faust, BGB, 2003, § 434, Rn. 23; Grigoleit/Herresthal, JZ 2003, 118, 124; a.A. etwa Berger, JZ 2004, 276 ff. m.w.N.).
- OLG Hamm, 09.06.2016 - 28 U 66/16
Minderung des Kaufpreises für einen gebrauchten PKW wegen Reimports aus dem …
Der Umstand, ob es sich bei einem verkauften Gebrauchtfahrzeug um ein Import-Fahrzeug handelt, begründet schon deshalb keinen Sachmangel, weil es dabei nicht um eine dem Fahrzeug anhaftende Beschaffenheit geht (so schon Senat, Urt. v. 13.05.2003, 28 U 150/02, NJW-RR 2003, 1360;… OLG Jena, Urt. v. 23.10.2008, 1 U 118/08, BeckRS 2008, 41988; KG, Beschl. v. 29.08.2011, 20 U 130/11, BeckRS 2015, 02610). - OLG Jena, 23.10.2008 - 1 U 118/08
Sachmängelhaftung bei Verbrauchsgüterkauf und Offenbarungspflicht bei …
Das bedeutet, dass zur Beschaffenheit einer Kaufsache auch diejenigen tatsächliche, wirtschaftliche oder rechtliche Bezüge gehören, die im tatsächlichen Zustand der Sache selbst wurzeln und ihr unmittelbar physisch auf eine gewisse Dauer anhaften (…vgl. Palandt/Weidenkaff BGB 67. Aufl. § 434 Rn. 9 ff.; OLG Hamm, NJW-RR 2003, 1360 ; OLG Naumburg, DAR 2006, 327).Da allerdings die Neuregelung des Sachmangelbegriffs den nach alter Rechtslage geltenden Fehlerbegriff nicht verändern wollte und die Neuregelung dem subjektiv objektiven Fehlerbegriff folgt, ist auch weiterhin der Beschaffenheitsbegriff restriktiv im vorgenannten Sinne aufzufassen (vgl. OLG Hamm, NJW-RR 2003, 1360 ).
- OLG Köln, 15.05.2014 - 19 U 3/14
Rücktritt vom Kaufvertrag über ein reimportiertes Fahrzeug
Der Import eines Fahrzeugs ist daher allein keine ihm anhaftende Beschaffenheit und damit auch kein Sachmangel (vgl. dazu Kammergericht, Beschl. v. 29.08.2011 - 20 U 130/11 - juris;… Thür. Oberlandesgericht, Urt. v. 23.10.2008 - 1 U 118/08 - juris; OLG Hamm, Urt. v. 13.05.2003 - 28 U 150/02, NJW-RR 2003, 1360 f.). - OLG Jena, 22.12.2010 - 4 U 610/10
Räumpflicht bei Gehweg mit geringer Verkehrsbedeutung und Haftung bei Verstoß
Das bedeutet, dass zur Beschaffenheit einer Kaufsache auch diejenigen tatsächliche, wirtschaftliche oder rechtliche Bezüge gehören, die im tatsächlichen Zustand der Sache selbst wurzeln und ihr unmittelbar physisch auf eine gewisse Dauer anhaften (…vgl. Palandt/Weidenkaff BGB 67. Aufl. § 434 Rn. 9 ff.; OLG Hamm, NJW-RR 2003, 1360; OLG Naumburg, DAR 2006, 327).Da allerdings die Neuregelung des Sachmangelbegriffs den nach alter Rechtslage geltenden Fehlerbegriff nicht verändern wollte und die Neuregelung dem subjektiv objektiven Fehlerbegriff folgt, ist auch weiterhin der Beschaffenheitsbegriff restriktiv im vorgenannten Sinne aufzufassen (vgl. OLG Hamm, NJW-RR 2003, 1360).
- OLG Jena, 09.08.2006 - 2 U 1153/05
Rechtsmängelhaftung und Rücktrittsrecht
Das OLG Hamm wendet § 311 Abs. 2 BGB dann an, wenn die Voraussetzungen des Gewährleistungsrechts nicht vorliegen (NJW-RR 03, 1360: Importwagen). - LG Kiel, 17.02.2012 - 12 O 277/11
Zur Rückabwicklung eines Neuwagenkaufs wegen arglistiger Täuschung über …
Im Hinblick darauf, dass schon seit Jahrzehnten in Deutschland Fahrzeuge auch bei Händlern im Ausland bezogen werden und dies immer weiter zunimmt, kann ausgeschlossen werden, dass dies sich generell mindernd auf den Verkehrswert auswirkt (vgl. Thüringer Oberlandesgericht, 1 U 118/08, zitiert nach juris; siehe schon OLG Hamm 28 U 150/02, zitiert nach juris, das nach Einholung eines Sachverständigengutachtens ausgeführt hat, dass bereits seit 2002 eine Änderung des Marktverhaltens bezüglich der "Importfahrzeuge" festzustellen sei). - OLG Düsseldorf, 17.12.2007 - 1 U 103/07
Kein Mangel des Gebrauchtfahrzeuges wegen Eigenschaft als Reimportfahrzeug - …
Das Verschweigen dieses Umstandes sei ein Fall von culpa in contrahendo (NJW-RR 2003, 1360 = OLGR 2004, 18). - OLG Köln, 23.06.2014 - 19 U 3/14
Rücktritt vom Kaufvertrag über ein reimportiertes Fahrzeug
- LG Köln, 12.12.2013 - 27 O 30/13
Rückabwicklung eines PKW-Kaufvertrages; Ausschluss der Sachmängelgewährleistung …
- OLG Koblenz, 19.01.2009 - 2 U 422/08
Pflichten des Verkäufers eines am Hang gelegenen Hausanwesens zur Offenbarung von …
- OLG Frankfurt, 15.05.2013 - 15 U 205/12
Zur Frage, wann ein Leasingvertrag nach § 138 I BGB unwirksam sein kann
Rechtsprechung
LG Freiburg, 23.09.2003 - 9 S 20/03 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Verfahrensaussetzung auf Grund von anhängigen Revisionsverfahren mit identischer Problemstellung; Analoge Anwendbarkeit des § 148 Zivilprozessordnung (ZPO) aus prozessökonomischen Gründen; Bejahung der Vorgreiflichkeit i.S.d. § 148 ZPO bei Führung von Klagen zur Erreichung ...
Verfahrensgang
- AG Titisee-Neustadt, 18.12.2002 - 12 C 101/02
- LG Freiburg, 23.09.2003 - 9 S 20/03
- BGH, 25.01.2006 - IV ZB 36/03
Papierfundstellen
- NJW 2003, 3424
- NJW 2006, 2000 (Ls.)
Wird zitiert von ... (7)
- BGH, 30.03.2005 - X ZB 26/04
Aussetzung wegen Parallelverfahren
Es kann auch dahinstehen, ob bei "Massenverfahren" die Unmöglichkeit einer angemessenen Bewältigung der Gesamtheit der Verfahren das Gewicht verfahrenswirtschaftlicher Erwägungen gegebenenfalls so zu erhöhen vermag, daß hierin ein nicht nur quantitativ, sondern qualitativ anderer Wertungsgesichtspunkt als die "normale" Prozeßökonomie hervortritt (s. dazu Stürner, JZ 1978, 499, 501;… Musielak/Stadler aaO, § 148 Rdn. 5;… Peters aaO, § 148 Rdn. 9; LG Freiburg, NJW 2003, 3424; ablehnend Kähler, NJW 2004, 1132, 1136;… Stein/Jonas/Roth, ZPO, 21. Aufl., § 148 Rdn. 16). - BGH, 30.03.2005 - X ZB 20/04
"Aussetzung wegen Parallelverfahren"; Vorgreiflichkeit eines …
Es kann auch dahinstehen, ob bei "Massenverfahren" die Unmöglichkeit einer angemessenen Bewältigung der Gesamtheit der Verfahren das Gewicht verfahrenswirtschaftlicher Erwägungen gegebenenfalls so zu erhöhen vermag, daß hierin ein nicht nur quantitativ, sondern qualitativ anderer Wertungsgesichtspunkt als die "normale" Prozeßökonomie hervortritt (s. dazu Stürner, JZ 1978, 499, 501;… Musielak/Stadler aaO, § 148 Rdn. 5;… Peters aaO, § 148 Rdn. 9; LG Freiburg, NJW 2003, 3424; ablehnend Kähler, NJW 2004, 1132, 1136;… Stein/Jonas/Roth, ZPO, 21. Aufl., § 148 Rdn. 16). - BGH, 30.03.2005 - X ZB 21/04
"Aussetzung wegen Parallelverfahren"; Vorgreiflichkeit eines …
Es kann auch dahinstehen, ob bei "Massenverfahren" die Unmöglichkeit einer angemessenen Bewältigung der Gesamtheit der Verfahren das Gewicht verfahrenswirtschaftlicher Erwägungen gegebenenfalls so zu erhöhen vermag, daß hierin ein nicht nur quantitativ, sondern qualitativ anderer Wertungsgesichtspunkt als die "normale" Prozeßökonomie hervortritt (s. dazu Stürner, JZ 1978, 499, 501;… Musielak/Stadler aaO, § 148 Rdn. 5;… Peters aaO, § 148 Rdn. 9; LG Freiburg, NJW 2003, 3424; ablehnend Kähler, NJW 2004, 1132, 1136;… Stein/Jonas/Roth, ZPO, 21. Aufl., § 148 Rdn. 16).
- BGH, 30.03.2005 - X ZB 22/04
"Aussetzung wegen Parallelverfahren"; Vorgreiflichkeit eines …
Es kann auch dahinstehen, ob bei "Massenverfahren" die Unmöglichkeit einer angemessenen Bewältigung der Gesamtheit der Verfahren das Gewicht verfahrenswirtschaftlicher Erwägungen gegebenenfalls so zu erhöhen vermag, daß hierin ein nicht nur quantitativ, sondern qualitativ anderer Wertungsgesichtspunkt als die "normale" Prozeßökonomie hervortritt (s. dazu Stürner, JZ 1978, 499, 501;… Musielak/Stadler aaO, § 148 Rdn. 5;… Peters aaO, § 148 Rdn. 9; LG Freiburg, NJW 2003, 3424; ablehnend Kähler, NJW 2004, 1132, 1136;… Stein/Jonas/Roth, ZPO, 21. Aufl., § 148 Rdn. 16). - BGH, 30.03.2005 - X ZB 25/04
"Aussetzung wegen Parallelverfahren"; Vorgreiflichkeit eines …
Es kann auch dahinstehen, ob bei "Massenverfahren" die Unmöglichkeit einer angemessenen Bewältigung der Gesamtheit der Verfahren das Gewicht verfahrenswirtschaftlicher Erwägungen gegebenenfalls so zu erhöhen vermag, daß hierin ein nicht nur quantitativ, sondern qualitativ anderer Wertungsgesichtspunkt als die "normale" Prozeßökonomie hervortritt (s. dazu Stürner, JZ 1978, 499, 501;… Musielak/Stadler aaO, § 148 Rdn. 5;… Peters aaO, § 148 Rdn. 9; LG Freiburg, NJW 2003, 3424; ablehnend Kähler, NJW 2004, 1132, 1136;… Stein/Jonas/Roth, ZPO, 21. Aufl., § 148 Rdn. 16). - BGH, 30.03.2005 - X ZB 23/04
"Aussetzung wegen Parallelverfahren"; Vorgreiflichkeit eines …
Es kann auch dahinstehen, ob bei "Massenverfahren" die Unmöglichkeit einer angemessenen Bewältigung der Gesamtheit der Verfahren das Gewicht verfahrenswirtschaftlicher Erwägungen gegebenenfalls so zu erhöhen vermag, daß hierin ein nicht nur quantitativ, sondern qualitativ anderer Wertungsgesichtspunkt als die "normale" Prozeßökonomie hervortritt (s. dazu Stürner, JZ 1978, 499, 501;… Musielak/Stadler aaO, § 148 Rdn. 5;… Peters aaO, § 148 Rdn. 9; LG Freiburg, NJW 2003, 3424; ablehnend Kähler, NJW 2004, 1132, 1136;… Stein/Jonas/Roth, ZPO, 21. Aufl., § 148 Rdn. 16). - OLG Oldenburg, 03.11.2006 - 12 W 27/06 Das Landgericht Freiburg ( NJW 2003, 3424) hält zwar eine Aussetzung bei einer derartigen Sachlage für zulässig.
Rechtsprechung
OLG Hamm, 28.02.2003 - 7 UF 257/02 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- rechtsportal.de
BGB § 1569
Anrechnung überobligationsmäßig erzielter Einkünfte - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Arnsberg, 18.07.2002 - 16 F 409/99
- OLG Hamm, 28.02.2003 - 7 UF 257/02
Papierfundstellen
- NJW 2003, 3424 (Ls.)
- NJW-RR 2003, 1226