Rechtsprechung
BVerwG, 26.09.2002 - 3 C 37.01 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
ApG § 2 Abs. 1 Nr. 4, § 4 Abs. 2; BApO § 4 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, § 6 Abs. 2; VwGO § 137 Abs. 2
Approbation, Widerruf der - eines Apothekers; Widerruf einer Apotheker-Approbation; Apotheker, Widerruf der Approbation eines -s; Unzuverlässigkeit eines Apothekers; Unwürdigkeit eines Apothekers; Apothekenbetriebserlaubnis; selbständiger Apotheker, Widerruf einer ... - Wolters Kluwer
Entziehung einer Approbation wegen Unzuverlässigkeit bzw. Unwürdigkeit eines Apothekers - Widerruf der Approbation eines Apothekers - Voraussetzungen einer Apothekenbetriebserlaubnis - Abrechnungsbetrug gegenüber Kassen - Verwertbarkeit von in rechtskräftigen ...
- kkh.de
Widerruf der Approbation wegen Abrechnungsbetruges
- Judicialis
ApG § 2 Abs. 1 Nr. 4; ; ApG § 4 Abs. 2; ; BApO § 4 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2; ; BApO § 6 Abs. 2; ; VwGO § 137 Abs. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Gesundheitsverwaltungsrecht; Apotheker-Recht - Approbation, Widerruf der - eines Apothekers; Widerruf einer Apotheker-Approbation; Apotheker, Widerruf der Approbation eines -s; Unzuverlässigkeit eines Apothekers; Unwürdigkeit eines Apothekers; Apothekenbetriebserlaubnis; ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- medizinrecht-aktuell.de (Kurzinformation)
Verdacht des Abrechnungsbetruges bei Apothekern
Verfahrensgang
- VG Würzburg, 25.03.1996 - W 8 K 95.1038
- VGH Bayern, 15.02.2000 - 21 B 96.1637
- BVerwG, 05.07.2001 - 3 B 151.00
- BVerwG, 26.09.2002 - 3 C 37.01
Papierfundstellen
- NJW 2003, 913
- NVwZ 2003, 998 (Ls.)
Wird zitiert von ... (160)
- BGH, 19.08.2020 - 5 StR 558/19
Verurteilung wegen Abrechnungsbetrugs im Zusammenhang mit dem Betrieb eines …
Das Landgericht hat die Möglichkeit berufsrechtlicher Maßnahmen (vgl. hierzu BVerwG NJW 2003, 913) gegen diesen Angeklagten nicht erkennbar bedacht. - BGH, 16.08.2016 - 4 StR 163/16
Untreue (Vermögensbetreuungspflicht des Vertragsarztes gegenüber der Krankenkasse …
Dies gilt insbesondere, wenn die Leistungen von solchen Patienten und Kunden in Anspruch genommen werden, die gesetzlichen Krankenkassen angehören und deshalb nicht direkt mit Ärzten und Apothekern abrechnen, sondern vermittelt über ihre Kassenbeiträge und die Abrechnungen der Kassen (vgl. BVerwG, Urteil vom 26. September 2002 - 3 C 37/01, NJW 2003, 913 zum Widerruf der Approbation eines Apothekers). - BVerwG, 28.04.2010 - 3 C 22.09
Logopäde; Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung; Berufserlaubnis; Widerruf; …
c) Angesichts der strikten Rechtsfolge des § 3 Abs. 2 LogopG muss dem mit dem Widerruf bewirkten Eingriff in die Berufsfreiheit bereits bei der Auslegung des Begriffs der Unzuverlässigkeit hinreichend Rechnung getragen werden, um das Übermaßverbot zu wahren (vgl. Urteil vom 26. September 2002 - BVerwG 3 C 37.01 - NJW 2003, 913 ).
- BVerwG, 18.08.2011 - 3 B 6.11
Widerruf einer ärztlichen Approbation wegen Berufsunwürdigkeit; maßgeblicher …
Er hat vielmehr im Einklang mit der Rechtsprechung des Senats angenommen, dass die in einem rechtskräftigen Strafbefehl enthaltenen tatsächlichen und rechtlichen Feststellungen regelmäßig zur Grundlage der gerichtlichen Beurteilung der Widerrufsvoraussetzungen gemacht werden dürfen, soweit sich nicht gewichtige Anhaltspunkte für die Unrichtigkeit solcher Feststellungen ergeben (vgl. Urteil vom 26. September 2002 - BVerwG 3 C 37.01 - NJW 2003, 913 ;… Beschluss vom 6. März 2003 - BVerwG 3 B 10.03 - juris Rn. 2).Zielt die Frage hingegen darauf ab, ob der Hinweis auf ein fehlendes Geständnis für sich gesehen gewichtige Anhaltspunkte für die Unrichtigkeit der Feststellungen im Strafbefehl begründet, lässt sie sich anhand des Senatsurteils vom 26. September 2002 - BVerwG 3 C 37.01 (…a.a.O.) ohne Weiteres beantworten.
Es bedarf demzufolge der Darlegung substantiierter, nachprüfbarer Umstände, die eine Unrichtigkeit der im Strafbefehl getroffenen Feststellungen belegen könnten (Urteil vom 26. September 2002 a.a.O.).
Er sieht einen Widerspruch zwischen der Formulierung in dem angegriffenen Urteil, der mit dem Approbationswiderruf bewirkte Eingriff in die Freiheit der Berufswahl sei nur zum Schutz "wichtiger" Gemeinschaftsgüter statthaft, und den Ausführungen des Bundesverwaltungsgerichts im Urteil vom 26. September 2002 - BVerwG 3 C 37.01 - (…a.a.O.), wonach ein Berufsverbot nur zum Schutz "besonders wichtiger" Gemeinschaftsgüter statthaft ist.
- VG Regensburg, 21.03.2019 - RN 5 K 17.1292
Widerruf einer Maklererlaubnis
Weil der Strafbefehl auf Grund einer tatsächlichen und rechtlichen Prüfung durch das Gericht (§§ 407, 408 StPO) ergeht, einen strafrechtlichen Schuldspruch enthält sowie eine strafrechtliche Rechtsfolge gegen den Beschuldigten festsetzt und - erhebt der Beschuldigte nicht rechtzeitig Einspruch oder nimmt einen Einspruch zurück - gem. § 410 Abs. 3 StPO die Wirkung eines rechtskräftigen Strafurteils erlangen kann (vgl. BGHSt 29, 305 (307)), entspricht es gleichwohl ständiger Rechtsprechung des BVerwG (vgl. BVerwG, Urteil vom 13.12.1994 - 1 C 31.92 - BVerwGE 97, 245 (248 ff.) m.w.N.), dass namentlich im Ordnungsrecht die in einem rechtskräftigen Strafbefehl enthaltenen tatsächlichen und rechtlichen Feststellungen regelmäßig zur Grundlage einer behördlichen oder gerichtlichen Beurteilung der betroffenen Persönlichkeit gemacht werden dürfen, soweit sich nicht gewichtige Anhaltspunkte für die Unrichtigkeit solcher Feststellungen ergeben (vgl. BVerwG Urt. v. 26.9.2002 - 3 C 37/01, BeckRS 2003, 20030, beck-online). - VG Oldenburg, 23.06.2020 - 7 A 2200/19
Widerruf der Approbation als Arzt
In diesem Zusammenhang darf insbesondere die Fähigkeit des Menschen zur Änderung und Resozialisierung nicht außer Acht gelassen werden (vgl. BVerfG, Urteil vom 4. April 1984 - 1 BvR 276/83 -, BVerfGE 66, 331-337, und Beschluss vom 26. Februar 1986 - 1 BvL 12/85 -, BVerfGE 72, 51-65; BVerwG, Urteil vom 26. September 2002 - 3 C 37/01 -, juris).Die in einem rechtskräftigen Strafurteil enthaltenen tatsächlichen Feststellungen dürfen regelmäßig zur Grundlage einer behördlichen oder gerichtlichen Beurteilung der betroffenen Persönlichkeit gemacht werden, ohne diese auf ihre vom Betroffenen bestrittene Richtigkeit selbst überprüfen zu müssen (vgl. BVerwG, Beschluss vom 6. März 2003 - 3 B 10/03 - Urteil vom 26. September 2002 - 3 C 37/01 - juris).
Etwas anderes gilt ausnahmsweise nur dann, wenn gewichtige Anhaltspunkte für die Unrichtigkeit der strafgerichtlichen Tatsachenfeststellungen sprechen (vgl. BVerwG, Beschluss vom 6. März 2003 - 3 B 10/03 - Urteil vom 26. September 2002 - 3 C 37/01 - juris), insbesondere wenn ersichtlich Wiederaufnahmegründe vorliegen oder wenn die Behörden und Verwaltungsgerichte den bestrittenen Sachverhalt nunmehr besser als das Strafgericht aufklären können (VG München, Urteil vom 16. Oktober 2007 - M 16 K. 06 4847 - juris).
Insoweit wiederholend und vertiefend verweist die Kammer dazu darauf, dass nach der gefestigten Rechtsprechung des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts (vgl. nur: Nds. OVG Lüneburg, Beschluss vom 18. April 2012 - 8 LA 6/11 -, juris, mwN) bei Entscheidungen über den Widerruf einer Approbation die in einem rechtskräftigen Strafurteil (wie hier) oder auch nur Strafbefehl enthaltenen tatsächlichen und rechtlichen Feststellungen regelmäßig zur Grundlage einer behördlichen oder gerichtlichen Beurteilung der betroffenen Persönlichkeit gemacht werden dürfen (ebenso: BVerwG vom 18. August 2011- 3 B 6/11 -, 6. März 2003 - 3 B 10/03 -, 26. September 2002 - 3 C 37/01 -, NJW 2003, 913; Nds. OVG Lüneburg vom 13. Januar 2009 - 8 LA 88/08 -, NdsVBl 2009, 166).
- VG Oldenburg, 31.01.2017 - 7 A 2236/15
Widerruf der Approbation als Arzt wegen sexuellen Missbrauchs einer Patientin
In diesem Zusammenhang darf insbesondere die Fähigkeit des Menschen zur Änderung und Resozialisierung nicht außer Acht gelassen werden (vgl. BVerfG, Urteil vom 4. April 1984 - 1 BvR 276/83 -, BVerfGE 66, 331-337, und Beschluss vom 26. Februar 1986 - 1 BvL 12/85 -, BVerfGE 72, 51-65; BVerwG, Urteil vom 26. September 2002 - 3 C 37/01 -, juris).Die in einem rechtskräftigen Strafurteil enthaltenen tatsächlichen Feststellungen dürfen regelmäßig zur Grundlage einer behördlichen oder gerichtlichen Beurteilung der betroffenen Persönlichkeit gemacht werden, ohne diese auf ihre vom Betroffenen bestrittene Richtigkeit selbst überprüfen zu müssen (vgl. BVerwG, Beschluss vom 6. März 2003 - 3 B 10/03 - Urteil vom 26. September 2002 - 3 C 37/01 - juris).
Etwas anderes gilt ausnahmsweise nur dann, wenn gewichtige Anhaltspunkte für die Unrichtigkeit der strafgerichtlichen Tatsachenfeststellungen sprechen (vgl. BVerwG, Beschluss vom 6. März 2003 - 3 B 10/03 - Urteil vom 26. September 2002 - 3 C 37/01 - juris), insbesondere wenn ersichtlich Wiederaufnahmegründe vorliegen oder wenn die Behörden und Verwaltungsgerichte den bestrittenen Sachverhalt nunmehr besser als das Strafgericht aufklären können (VG München, Urteil vom 16. Oktober 2007 - M 16 K. 06 4847 - juris).
Insoweit wiederholend und vertiefend verweist die Kammer dazu darauf, dass nach der gefestigten Rechtsprechung des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts (vgl. nur: OVG Lüneburg, Beschluss vom 18. April 2012 - 8 LA 6/11 -, juris, mwN) angelehnt an diejenige des Bundesverwaltungsgerichts (ebd.) bei Entscheidungen über den Widerruf einer Approbation die in einem rechtskräftigen Strafurteil oder auch Strafbefehl enthaltenen tatsächlichen und rechtlichen Feststellungen regelmäßig zur Grundlage einer behördlichen oder gerichtlichen Beurteilung der betroffenen Persönlichkeit gemacht werden dürfen (ebenso: BVerwG vom 18. August 2011- 3 B 6/11 -, 6. März 2003 - 3 B 10/03 -, 26. September 2002 - 3 C 37/01 -, NJW 2003, 913; OVG Lüneburg vom 13. Januar 2009 - 8 LA 88/08 -, NdsVBl 2009, 166).
- VG Würzburg, 26.06.2020 - W 10 K 19.839
Widerruf einer Heilpraktikererlaubnis wegen Steuerhinterziehung
Dieser Zeitpunkt ist auch für die gerichtliche Entscheidung maßgeblich (BVerwG, U.v. 26.9.2002 - 3 C 37.01 - juris Rn. 28;… BayVGH, B.v. 17.6.2020 - 21 ZB 18.1807 - juris Rn. 15, 16;… B.v. 27.5.2020 - 21 CS 20.433 - juris Rn. 15;… VG München, U.v. 19.5.2015 - M 16 K 15.826 - juris Rn. 15 m.w.N.).Angesichts der strikten Rechtsfolge des § 7 Abs. 1 Satz 1 HeilprGDV muss dem mit dem Widerruf bewirkten Eingriff in die Berufsfreiheit bereits bei der Auslegung des Begriffs der Unzuverlässigkeit hinreichend Rechnung getragen werden, um das Übermaßverbot zu wahren (BVerwG, U.v. 26.9.2002 - BVerwG 3 C 37.01 - juris Rn. 24;… BayVGH, B.v. 17.6.2020 - 21 ZB 18.1807 - juris Rn. 12).
Die Verwaltungsbehörde und das Verwaltungsgericht dürfen aber die strafgerichtliche Sachverhaltswürdigung ihren Entscheidungen zugrunde legen, wenn keine gewichtigen Zweifel an der Richtigkeit der tatsächlichen Feststellungen bestehen (BVerwG, U.v. 26.9.2002 - 3 C 37.01 - juris Rn. 38;… U.v. 10.3.1997 - 6 B 72.96 - juris Rn. 9 m.w.N.; BayVGH, B.v. 27.5.2020 - 21 CS 20.433 - juris 25;… B.v. 18.3.2020 - 21 CS 19.2278 - juris Rn. 17;… B.v. 19.7.2013 - 21 ZB 12.2581 - juris Rn. 13).
Einem heilberuflich Tätigen, namentlich auch einem Heilpraktiker, kommt aber im Rahmen der kaum zu kontrollierenden Abrechnungen mit den Krankenversicherungsträgern beziehungsweise Beihilfestellen eine besondere Verantwortung für die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens sowie - soweit die Beihilfestellen geschädigt werden - auch für den staatlichen Haushalt und damit mittelbar für die haushaltsgerechte, insbesondere rechtmäßige Verwendung von Steuermitteln und öffentlichen Finanzmitteln aus anderen Quellen zu (st. Rspr., z.B. BVerwG, U.v. 16.9.1997 - 3 C 12.95 - NJW 1998, 2756; B.v. 9.1.1991 - 3 B 75.90 - juris; U.v. 26.9.2002 - 3 C 37.01 - juris; BayVGH, B.v. 7.2.2002 - 21 ZS 01.2890 - juris;… vgl. auch Spickhoff/Schelling, Medizinrecht, BÄO, § 5 Rn. 37 m.w.N.).
Ebenso wie die gesetzlichen Krankenkassen dürfen und müssen auch private Krankenversicherungen sowie Beihilfestellen auf ordnungsgemäße Abrechnungen eines Heilpraktikers vertrauen; sie sind ebenso wie die Erstgenannten Teil des öffentlichen Gesundheitssystems (vgl. BVerwG, U.v. 26.9.2002 - 3 C 37.01 - juris Rn. 19 f.).
(2) Diese Verstöße gegen Berufspflichten des Klägers rechtfertigen die Prognose, dass die Begehung künftiger Verstöße gegen - nicht notwendig gleiche, aber zumindest ähnliche - Berufspflichten durch den Kläger ernsthaft zu besorgen sind (vgl. BVerwG, U.v. 26.9.2002 - 3 C 37.01 - juris Rn. 22).
- BVerwG, 16.05.2019 - 3 C 19.17
Widerruf der Betrauung eines Prüfingenieurs mit hoheitlichen Aufgaben bei …
aa) Die Widerrufsvoraussetzung der Unzuverlässigkeit ist ein gerichtlich voll überprüfbarer unbestimmter Rechtsbegriff (vgl. BVerwG, Urteile vom 26. September 2002 - 3 C 37.01 - NJW 2003, 913 und vom 15. Juli 2004 - 3 C 33.03 - BVerwGE 121, 257 ); steht sie fest, bleibt für Ermessenserwägungen der Behörde kein Raum. - OVG Nordrhein-Westfalen, 20.05.2009 - 13 A 2569/06
Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Logopäde" bei Verdacht des sexuellen …
BVerwG, Urteile vom 26.9.2002 -3 C 37.01 -, NJW 2003, 913 und vom 16.9.1997 - 3 C 12.95 -, NJW 1998, 2756, Beschlüsse vom 9.11.2006 - 3 B 7.06 -, juris, vom 14.4.1998 - 3 B 95.97 -, NJW 1999, 3425, vom 16.7.1996 - 3 B 44.96 -, Buchholz 418.00 Ärzte Nr. 95, und vom 10.12.1993 - 3 B 38.93 -, Buchholz 418.1 Heilhilfsberufe Nr. 5; OVG NRW, Beschlüsse vom 15.1.2003 - 13 A 2774/01 -, NJW 2003, 1888, und vom 12.11.2002 - 13 A 683/00 - VG Aachen, Urteil vom 2.2.2009 - 5 K 404/08 -, juris;.BVerfG, Beschlüsse vom 4.4.1984 - 1 BvR 1287/83 -, NJW 1984, 2341 und vom 3.6.2004 - 2 BvR 1802/02 -, NJW 2004, 2890; BVerwG, Urteil vom 26.9.2002 - 3 C 37.01 -, a. a. O.
BVerwG, Urteile vom 26.9.2002 - 3 C 37.01 -, a. a. O., vom 9.12.1998 - 3 C 4.98 -, NJW 1999, 1798, und vom 16.9.1997 - 3 C 12.95- , a. a. O.
- VG Trier, 08.05.2012 - 1 K 1302/11
Ausschluss aus dem Trierer Stadtrat rechtmäßig
- VGH Bayern, 30.09.2010 - 21 BV 09.1279
Für den Widerruf der Approbation wegen Unwürdigkeit zur Ausübung des ärztlichen …
- VG Aachen, 06.07.2018 - 7 K 5905/17
Klage eines Apothekers gegen Widerruf der Approbation erfolgreich
- OVG Niedersachsen, 17.02.2016 - 8 ME 213/15
Sofort vollziehbarer Widerruf einer Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung …
- OVG Niedersachsen, 19.02.2015 - 8 LA 102/14
Widerruf der Approbation als Arzt bei sexuellem Missbrauch einer narkotisierten …
- VGH Bayern, 21.05.2010 - 21 BV 09.1206
Widerruf der zahnärztlichen Approbation
- VGH Bayern, 10.11.2011 - 21 B 10.1543
Arzt; versuchter Abrechnungsbetrug im besonders schweren Fall; Widerruf der …
- VGH Baden-Württemberg, 21.08.2003 - 13 S 888/03
Einbürgerungsausschluss wegen (geringfügiger) Straftat
- BVerwG, 06.03.2003 - 3 B 10.03
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.06.2019 - 13 A 897/17
Rechtswidrige Anordnung des Ruhens der Approbation als Arzt; Anknüpfung …
- VGH Bayern, 28.11.2016 - 21 ZB 16.436
Widerruf der Approbation als Zahnarzt wegen Steuerhinterziehung
- VGH Bayern, 25.09.2012 - 21 BV 11.340
Widerruf der zahnärztlichen Approbation; Unwürdigkeit
- BVerwG, 20.09.2012 - 3 B 7.12
Widerruf der Approbation als Arzt; Berufsunwürdigkeit; Abrechnungsbetrug; …
- VG Freiburg, 29.07.2021 - 10 K 5069/19
Widerruf der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Krankenpfleger"; …
- OVG Niedersachsen, 17.02.2015 - 8 LA 26/14
Widerruf der Approbation als Arzt wegen Unwürdigkeit aufgrund Abrechnungsbetruges …
- VG Oldenburg, 11.09.2019 - 7 B 2431/19
Unzuverlässigkeit eines Altenpflegers
- VG Regensburg, 10.11.2011 - RN 5 K 10.1804
Widerruf der Approbation als Apotheker
- VGH Bayern, 28.03.2007 - 21 B 04.3153
Widerruf der ärztlichen Approbation - Unzuverlässigkeit und Unwürdigkeit zur …
- VG Aachen, 10.01.2019 - 5 K 4827/17
Klage eines Apothekers gegen Widerruf der Approbation erfolgreich
- VG Gelsenkirchen, 25.08.2022 - 18 K 3908/20
Bottroper Apotheker: Widerruf der Approbation ist rechtmäßig
- OVG Saarland, 29.08.2017 - 1 A 399/17
Widerruf der Versicherungsvermittlererlaubnis bei rechtskräftiger Verurteilung …
- OVG Niedersachsen, 27.05.2009 - 8 ME 62/09
Widerruf der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Krankenpfleger"
- VGH Bayern, 01.06.2005 - 16a D 04.3502
Disziplinarrecht, Bürgermeister, Verschaffung und Besitz kinderpornografischer …
- OVG Niedersachsen, 21.05.2013 - 8 LA 54/13
Widerruf der ärztlichen Approbation wegen sexuellen Missbrauchs unter Ausnutzung …
- VGH Bayern, 14.09.2021 - 21 CS 21.2087
Widerruf der Approbation als Arzt
- OVG Sachsen-Anhalt, 01.11.2018 - 1 M 102/18
Widerruf einer Bewachungserlaubnis aufgrund Unzuverlässigkeit
- BVerwG, 13.02.2014 - 3 B 68.13
Rechtmäßigkeit des Entzugs der ärztlichen Approbation wegen tausendfachen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.05.2017 - 13 A 168/16
Widerruf der Approbation als Zahnarzt wegen Unzuverlässigkeit und Unwürdigkeit …
- OVG Sachsen, 20.04.2020 - 6 B 1182/18
Widerruf der Approbation; Kinderpornografie; Verhältnismäßigkeit
- OVG Niedersachsen, 18.04.2012 - 8 LA 6/11
Widerruf der zahnärztlichen Approbation wegen Unwürdigkeit aufgrund abgeurteilten …
- BVerwG, 23.10.2007 - 3 B 23.07
Vereinbarkeit des Widerrufs einer Approbation als Apotheker wegen …
- VGH Bayern, 18.10.2011 - 21 BV 11.55
Widerruf der Approbation; Betrug; Unwürdigkeit
- OVG Niedersachsen, 18.01.2017 - 8 LA 162/16
Widerruf der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Hebamme wegen …
- OVG Saarland, 08.03.2012 - 3 A 87/10
Widerruf der ärztlichen Approbation nach rechtskräftigem Strafurteil
- VG München, 02.08.2016 - M 16 S 16.2504
Widerruf der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Altenpfleger
- OVG Niedersachsen, 23.07.2014 - 8 LA 142/13
Widerruf der Approbation als Arzt wegen Abrechnungsbetruges über einen Zeitraum …
- OVG Niedersachsen, 07.02.2014 - 8 LA 84/13
Widerruf der Approbation als Arzt wegen wiederholten Verstoßes gegen gesetzliche …
- VG Ansbach, 14.12.2021 - AN 4 K 20.02757
Widerruf der Approbation als Apothekerin, Nachquittieren von Rezepten, …
- VGH Baden-Württemberg, 16.06.2010 - 9 S 2530/09
Approbationswiderruf; sexuelle Übergriffe; Feststellungen eines rechtskräftigen …
- VG Oldenburg, 18.07.2007 - 7 A 462/06
- VG Oldenburg, 12.07.2016 - 7 B 3175/16
Widerruf der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Krankenschwester; …
- OVG Niedersachsen, 02.05.2012 - 8 LA 78/11
Widerruf der Approbation als Apotheker wegen Unwürdigkeit (hier: …
- VG Düsseldorf, 08.12.2020 - 6 L 1700/20
Zuverlässigkeit Steuerhinterziehung Anerkennungsentscheidung Strafurteil …
- VG Köln, 03.03.2020 - 7 K 1994/19
Rezepte planmäßig eingereicht, aber keine Medikamente an Patienten abgegeben: …
- OVG Niedersachsen, 10.02.2015 - 8 LA 22/14
Widerruf der Approbation als Arzt wegen Unwürdigkeit aufgrund langjähriger, …
- VGH Bayern, 17.06.2020 - 21 ZB 18.1807
Widerruf der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Hebamme"
- OVG Niedersachsen, 03.02.2015 - 8 LA 2/14
Rücknahme der Approbation als Arzt wegen Unwürdigkeit aufgrund eines Eingriffs in …
- VG Regensburg, 04.07.2013 - RN 5 K 12.1156
Widerruf der Approbation als Arzt; Berufspflichten bei der …
- VG Stuttgart, 01.10.2009 - 4 K 597/09
Unwürdigkeit zur Ausübung des Berufs als Psychotherapeut wegen sexueller …
- OVG Rheinland-Pfalz, 20.09.2005 - 6 A 10556/05
Arzt darf Beruf nicht länger ausüben
- VG Regensburg, 12.07.2016 - RO 5 K 15.1168
Voraussetzungen des Widerrufs der Approbation als Arzt
- OVG Niedersachsen, 28.07.2014 - 8 LA 145/13
Widerruf der Approbation als Arzt wegen Abrechnungsbetruges; Bindung an …
- LAG Bremen, 02.03.2006 - 3 Ta 9/06
Arbeitsrechtsweg bei formwidriger Geschäftsführerbestellung des Arbeitnehmers
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.12.2004 - 13 B 2200/04
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.11.2018 - 13 A 2079/18
Bewirken des für die Annahme der Unwürdigkeit erforderlichen Vertrauensverlusts …
- VGH Bayern, 28.04.2010 - 21 BV 09.1993
Widerruf der Approbation; Unzulässigkeit; Unwürdigkeit; Betrug
- OVG Niedersachsen, 15.12.2020 - 8 LA 80/20
Zu Entzug und Wiedererteilung der Approbation
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.09.2011 - 13 A 2769/10
Ruhens der Approbation als Arzt wegen sexuellen Missbrauchs unter Ausnutzung …
- VG Oldenburg, 18.11.2008 - 7 A 1324/08
Einzelfall des Widerrufs der Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde …
- VG Oldenburg, 18.07.2007 - 7 A 817/07
- OVG Niedersachsen, 04.03.2014 - 8 LA 138/13
Widerruf der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Hebamme wegen …
- VG Lüneburg, 19.01.2011 - 5 A 96/09
Ärztliche Approbation nach Abrechnungsbetrug zu Recht widerrufen
- VGH Bayern, 28.02.2006 - 7 B 05.2202
- VG Düsseldorf, 06.03.2020 - 23 K 2123/17
- VG Regensburg, 28.04.2016 - RN 5 K 15.1137
Widerruf der Approbation wegen Unwürdigkeit
- VG Köln, 17.12.2013 - 7 K 3421/13
Widerruf der Approbation als Arzt bei Unwürdigkeit zur Ausübung des ärztlichen …
- OVG Niedersachsen, 17.06.2013 - 8 LA 155/12
Widerruf der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Krankenschwester" wegen …
- VG Braunschweig, 30.06.2020 - 1 A 283/19
Widerruf der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Krankenschwester"
- VG Berlin, 12.04.2018 - 14 L 844.17
Widerrufs der ärztlichen Approbation
- VG München, 04.03.2008 - M 16 K 06.3357
Widerruf der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Altenpfleger" wegen …
- VGH Bayern, 05.10.2018 - 22 ZB 18.841
Widerruf einer gaststättenrechtlichen Erlaubnis für eine Schank- und …
- OVG Saarland, 29.05.2013 - 1 A 306/12
Widerruf der ärztlichen Approbation
- VGH Bayern, 01.10.2012 - 21 ZB 12.777
Widerruf der Approbation; Unwürdigkeit; strafgerichtliche Verurteilung; keine …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.02.2009 - 13 A 2907/08
- OVG Niedersachsen, 23.12.2004 - 8 ME 169/04
Widerruf einer Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Altenpfleger
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.12.2003 - 13 B 1944/03
Widerruf der Approbation gegen einen Arzt wegen eines Strafverfahrens; …
- VGH Bayern, 25.04.2022 - 11 CS 21.2988
Untersagung des Führens von Fahrrädern nach Trunkenheitsfahrt - einstweiliger …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.04.2020 - 13 A 4112/19
Tierarzt muss Arzneimittel kontrollieren
- VG Regensburg, 02.11.2017 - RN 5 K 17.210
Widerruf einer Zuwendung wegen Nichterfüllung einer Auflage
- VG Regensburg, 15.09.2011 - RN 5 K 10.1701
Widerruf der Approbation als Apotheker; Abgabe von Fentanyl-Pflaster ohne …
- VG Karlsruhe, 03.05.2011 - 1 K 1399/09
Widerruf der Approbation; Wiedererlangung der Berufswürdigkeit
- OVG Niedersachsen, 25.02.2011 - 8 LA 330/10
Widerruf der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Hebamme"
- VG Hamburg, 17.08.2022 - 11 E 2730/22
Zum Widerruf der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Altenpflegerin" …
- VG Bayreuth, 11.07.2019 - B 10 S 18.968
Widerruf der Approbation als Arzt
- VG München, 04.03.2019 - M 16 S 19.179
Widerruf der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Gesundheits- und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.02.2004 - 13 B 2369/03
- VG München, 16.04.2021 - M 16 E 21.444
Einstweilige Anordnung, Bewachungsgewerbe, Unzuverlässigkeit einer Wachperson, …
- VG Regensburg, 28.05.2020 - RN 5 K 19.1911
Widerruf der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Altenpfleger
- VGH Bayern, 27.05.2020 - 21 CS 20.433
Widerruf der Heilpraktikererlaubnis wegen mangelnder Zuverlässigkeit
- VGH Bayern, 09.07.2012 - 21 ZB 11.2997
Widerruf der Apothekerapprobation; Verurteilung wegen Betrugs; Unwürdigkeit; …
- VG Gießen, 21.08.2020 - 8 K 262/18
Widerruf der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung "Altenpfleger"
- OVG Thüringen, 02.04.2020 - 3 EO 231/19
Widerruf der Berufsbezeichnung Krankenschwester wegen Misshandlung von Patienten
- VG Bayreuth, 03.04.2012 - B 1 K 10.467
Ausweisung; Tankbetrug eines türkischen Lastwagenfahrers; Wohnsitz im Ausland; …
- VG Stuttgart, 19.07.2011 - 4 K 766/11
Berufsrecht - Unzuverlässigkeit; Misshandlungen; Prognose; Altenpfleger
- VG München, 30.09.2008 - M 16 K 08.741
Widerruf der Approbation; Strafbefehl wegen Betrugs; Abrechnung mit …
- VG Freiburg, 21.06.2022 - 10 K 542/20
Verbindung eines Einreise- und Aufenthaltsverbot mit Rückkehrentscheidung; …
- VG Berlin, 09.02.2021 - 4 L 546.20
Vorläufiger Rechtsschutz in Bezug auf eine Beschäftigung als Wachperson
- VG Regensburg, 17.02.2020 - RN 5 S 19.2489
Widerruf der Heilpraktikererlaubnis wegen sittlicher Unzuverlässigkeit
- VGH Bayern, 02.03.2010 - 21 B 08.3008
Widerruf der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Altenpfleger aufgrund von …
- VG Saarlouis, 14.01.2010 - 1 K 659/08
Widerruf der ärztlichen Approbation nach sexueller Nötigung
- OLG Köln, 17.07.2017 - 2 VA (Not) 2/17
- VG Ansbach, 09.03.2021 - AN 4 K 20.02003
Widerruf der Approbation als Apotheker nach Verurteilung wegen Besitzes …
- VG Köln, 23.10.2018 - 7 K 565/15
- VG Aachen, 16.05.2006 - 5 K 320/05
Widerruf der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Logopäde"; …
- VG Oldenburg, 23.06.2020 - 7 A 461/19
Widerruf der Approbation als Arzt
- VG Aachen, 02.02.2009 - 5 K 404/08
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.10.2017 - 5 A 2529/15
Untersagung der Haltung eines Schäferhundmischlings wegen Gefährlichkeit; …
- VG Augsburg, 10.03.2016 - Au 2 K 14.1732
Klage auf Wiedererteilung der ärztlichen Approbation nach Vorstrafe
- VG Hannover, 24.11.2010 - 5 A 1975/09
Widerruf der Approbation als Zahnarzt wegen bandenmäßigen Abrechnungsbetruges bei …
- VG Regensburg, 29.07.2010 - RO 5 K 09.2408
1. Zum Anspruch auf Wiedererteilung der Approbation als Tierarzt nach …
- VGH Bayern, 26.07.2006 - 16a D 05.1055
Rechtmäßigkeit der Disziplinarmaßnahme der Entfernung aus dem Dienst nach Art. 12 …
- VG Düsseldorf, 03.11.2020 - 7 L 1983/20
- VG Köln, 29.10.2013 - 7 K 7077/11
Apotheker verliert Approbation und Betriebserlaubnis
- VG Gießen, 05.09.2013 - 8 K 2795/12
Unzuverlässigkeit in berufsrechtlicher Hinsicht (hier: Beruf eines …
- LSG Bayern, 18.01.2006 - L 12 KA 46/03
Entziehung einer vertragsärztlichen Zulassung auf Grund wiederholter unkorrekter …
- SG München, 19.02.2020 - S 38 KA 511/17
Vertragsarztangelegenheiten: Kein Entzug der Zulassung
- VG Würzburg, 25.10.2019 - W 10 K 19.367
Widerruf der Berufsbezeichnungen "Masseur und medizinischer Bademeister"/ …
- VG Berlin, 21.10.2019 - 90 K 8.18
- VG Münster, 17.06.2019 - 5 K 6567/17
- VG Köln, 20.09.2018 - 7 L 1896/18
- VG Köln, 29.10.2013 - 7 K 3907/12
Apotheker verliert Approbation und Betriebserlaubnis
- VG Gelsenkirchen, 21.10.2009 - 7 K 49/08
Approbation, Widerruf, unwürdig, Strafbefehl, Abtreibung, Arzt
- VG Braunschweig, 12.09.2007 - 1 A 364/06
Unwürdigkeit zur Ausübung des ärztlichen Berufs bei einer Vielzahl begangener …
- VG Köln, 26.07.2006 - 9 K 794/05
Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung "Krankenschwester"; Gesundheitliche …
- VG München, 08.10.2021 - M 16 K 20.931
Gewerbeuntersagung (erweitert), gewerberechtliche Unzuverlässigkeit, …
- VG Bremen, 26.09.2013 - 5 K 909/12
- VGH Bayern, 23.01.2013 - 21 ZB 12.2249
Widerruf; Approbation; Apotheker; Unwürdigkeit
- VG Bayreuth, 03.04.2012 - B 1 K 10.242
Widerruf der Approbation als Apotheker; Unwürdigkeit; strafrechtliche …
- VG Würzburg, 26.10.2009 - W 7 K 09.90
Approbation; Wiedererteilung; Unzuverlässigkeit; Unwürdigkeit
- VG München, 28.01.2022 - M 16 E 22.2045
Zuverlässigkeit einer Wachperson.
- VG München, 13.11.2020 - M 16 K 19.3272
Gewerbeuntersagung (erweitert), gewerberechtliche Unzuverlässigkeit, Eintragungen …
- VG Regensburg, 17.03.2016 - RN 5 K 14.1782
Versagung von Agrarbeihilfe wegen Verstoßes gegen das Verbot des Tötens wild …
- VG München, 21.07.2015 - M 4 K 13.5636
Rechtmäßigkeit der Melde-, Aufenthaltsbeschränkungs- und Wohnsitzauflage
- VG Würzburg, 27.11.2014 - W 3 K 14.972
Betriebsprämie; KULAP; Ausgleichszulage; Cross Compliance; Pflanzenschutzmittel; …
- VG München, 13.12.2011 - M 16 K 11.3882
Widerruf der Approbation; Unwürdigkeit; Strafgerichtliche Verurteilung
- VG Köln, 27.09.2011 - 7 K 6441/10
Voraussetzungen für die Wiedererteilung der Erlaubnis zum Führen der …
- VGH Bayern, 23.03.2011 - 21 ZB 11.45
Antrag auf Zulassung der Berufung; Ärztin; Widerruf der Approbation; …
- VG Koblenz, 13.12.2010 - 3 K 439/10
Rücknahme einer Apothekenbetriebserlaubnis; Strafverfahren wegen …
- VG Köln, 02.02.2010 - 7 K 7220/08
Erteilung einer Genehmigung für Krankenkraftwagen gemäß § 18 Rettungsgesetz …
- VG Gelsenkirchen, 30.06.2022 - 18 K 4251/20
Widerruf Approbation Psychologischer Psychotherapeut, Straftaten im …
- VG Regensburg, 11.08.2011 - RN 5 S 11.1123
Sofortvollzug, Widerruf einer Versicherungsvermittlererlaubnis wegen …
- VGH Bayern, 16.03.2009 - 21 ZB 08.3429
Antrag auf Zulassung der Berufung; keine Zulassungsgründe dargelegt; Widerruf der …
- VG München, 08.10.2021 - M 16 K 20.2516
Gewerbeuntersagung (erweitert), gewerberechtliche Unzuverlässigkeit, …
- VG Bayreuth, 21.10.2015 - B 4 K 14.271
Approbationswiderruf, Unzuverlässigkeit, Verwaltungsgerichte, L-Polamidon, …
- VGH Bayern, 31.07.2012 - 21 ZB 12.926
Keine ernstlichen Zweifel; Widerruf der Approbation; Unzuverlässigkeit; …
- VG Regensburg, 15.09.2011 - RN 5 K 10.1667
Widerruf der Apothekenbetriebserlaubnis
- VG Regensburg, 11.08.2011 - RN 5 S 11.1124
Sofortvollzug, Widerruf einer Versicherungsvermittlererlaubnis wegen …
- VG Bayreuth, 15.10.2008 - B 1 S 08.857
Anordnung des Ruhens der Approbation; Opiatabhängigkeit; Vielzahl vorsätzlicher …
- VG München, 11.03.2008 - M 16 K 07.2784
Widerruf der Approbation als Zahnarzt; Unwürdigkeit wegen Abrechnungsbetrugs
- VG Köln, 23.02.2010 - 7 K 3202/09
Widerruf der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Krankenpfleger bei …