Rechtsprechung
BGH, 23.10.2003 - IX ZR 270/02 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
BRAO §§ 18, 49b Abs. 2; BGB §§ 209 Abs. 2 Nr. 3 a. F., 390 Satz 2 a. F., 812
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- verkehrslexikon.de
Zur Vereinbarung eines unzulässigen Erfolgshonorars durch Zahlungsversprechen bezüglich eines Restbetrages nach Grundpfandablösung
- Judicialis
- Wolters Kluwer
Bestehen einer Leistungsbeziehung; Bedeutung der Zweckrichtung einer Kaufpreiszahlung; Unwirksamkeit einer Erfolgshonorarvereinbarung; Vorliegen eines Anwaltsvertrages; Aushandlung eines Vergleichs; Aufrechenbarkeit von Forderungen; Anspruch auf gesetzliche Gebühren; ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Kaufpreisrest als Erfolgshonorar
- BRAK-Mitteilungen
Unzulässige Vereinbarung eines Erfolgshonorars
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: Jahrgang 2004, Seite 90 - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 11,50 €)
Unzulässiges Erfolgshonorar eines Rechtsanwalts, der sich für Verhandlungen mit den Gläubigern eines Grundstücksverkäufers über die Ablösung von Grundpfandrechten einen danach etwa übrig bleibenden Kaufpreisrest als Honorar versprechen lässt; zur ungerechtfertigten ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rückforderung eines unzulässigen Erfolgshonorars
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Anwaltsrecht - Rückzahlung eines unwirksam vereinbarten Erfolgshonorars
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 11,50 €) (Entscheidungsbesprechung)
Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung einer unwirksamen Erfolgshonorarvereinbarung
Verfahrensgang
- BGH, 23.10.2003 - IX ZR 270/02
- BGH, 15.06.2004 - IX ZR 270/02
Papierfundstellen
- NJW 2004, 1169
- MDR 2004, 202
- VersR 2005, 651
- WM 2004, 478
- BB 2004, 406 (Ls.)
Wird zitiert von ... (55)
- BGH, 05.06.2014 - IX ZR 137/12
Erfolgshonorarvereinbarung zwischen Rechtsanwalt und Mandant: Wirksamkeit bei …
Dies war schon nach dem vor dem 1. Juli 2008 geltenden Recht in ständiger Rechtsprechung anerkannt, nach dem Erfolgshonorarvereinbarungen nach § 49b Abs. 2 BRAO generell verboten waren, was gemäß § 134 BGB zu ihrer Nichtigkeit führte (BGH, Urteil vom 23. Oktober 2003 - IX ZR 270/02, NJW 2004, 1169, 1171;… vom 23. April 2009 - IX ZR 167/07, WM 2009, 1249 Rn. 11, 15 ff).Es handelte sich dabei aber nicht um verschiedene Ansprüche, weil es jeweils um die vertragliche Vergütung für ein und dieselbe anwaltliche Tätigkeit geht (BGH, Urteil vom 4. Juli 2002 - IX ZR 153/01, NJW 2002, 2774, 2776; vom 23. Oktober 2003 - IX ZR 270/02, NJW 2004, 1169, 1171 [juris Rn. 36]).
- BGH, 10.01.2019 - IX ZR 89/18
Verstoß eines Rechtsanwalts gegen das Verbot der Vertretung widerstreitender …
Das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 12. Mai 2016 (IX ZR 241/14, NJW 2016, 2561) zur Nichtigkeit des Anwaltsvertrags bei Vertretung widerstreitender Interessen änderte keine anderslautende Rechtsprechung, sondern entschied erstmals eine bis dahin offen gelassene Frage (vgl. BGH, Urteil vom 23. Oktober 2003 - IX ZR 270/02, NJW 2004, 1169, 1171;… vom 23. April 2009 - IX ZR 167/07, NJW 2009, 3297 Rn. 31;… vom 14. Mai 2009 - IX ZR 60/08, WM 2009, 1296 Rn. 7;… vom 14. Mai 2009 - IX ZR 60/08, WM 2009, 1296 Rn. 7;… vom 19. September 2013 - IX ZR 322/12, NJW 2013, 3725 Rn. 7). - BGH, 23.04.2009 - IX ZR 167/07
Zulässigkeit der Vereinbarung der Zahlung einer "Vergleichsgebühr für den Fall …
Danach stellt jede Vereinbarung, durch die das Entstehen oder die Höhe des Vergütungsanspruchs des Rechtsanwalts vom Ausgang der von ihm vertretenen Sache oder sonst vom Erfolg seiner anwaltlichen Tätigkeit abhängig gemacht wird, eine unwirksame Erfolgshonorarvereinbarung dar (vgl. BGHZ 34, 64, 71; 39, 142, 145; 51, 290, 293 f;… BGH, Urt. v. 4. Dezember 1986 - III ZR 51/85, NJW 1987, 3203, 3204; v. 29. April 2003 - IX ZR 138/02, WM 2003, 1631, 1633 f; v. 23. Oktober 2003 - IX ZR 270/02, WM 2004, 478, 479; v. 18. März 2004 - IX ZR 177/03, WM 2004, 981, 983).Der Bundesgerichtshof hat bislang nicht entschieden, ob der Verstoß des Rechtsanwalts gegen die Pflicht aus § 43a Abs. 4 BRAO, keine widerstreitenden Interessen zu vertreten, zur Anwendung des § 134 BGB und damit zur Nichtigkeit des Anwaltsvertrages führt (BGH, Urt. v. 23. Oktober 2003, aaO S. 481;… dazu auch Riedel/Sußbauer/Fraunholz, BRAGO 7. Aufl. § 1 Rn. 15;… Kleine-Cosack, BRAO 5. Aufl. § 43a Rn. 131; LAG Köln NZA-RR 2001, 353).
- BGH, 14.05.2009 - IX ZR 60/08
Wirksamkeit der Prozessvollmacht und Rechtshandlungen eines Rechtsanwalts
Der Bundesgerichtshof hat bislang nicht entschieden, ob ein Verstoß gegen das Verbot der Wahrnehmung widerstreitender Interessen ( § 43a Abs. 4 BRAO) zur Anwendung des § 134 BGB und damit zur Unwirksamkeit des Anwaltsvertrages führt ( BGH, Urt. v. 23. Oktober 2003 - IX ZR 270/02, WM 2004, 478, 481;… Urt. v. 23. April 2009 - IX ZR 167/07, z.V.b.;… dazu auch Riedel/ Sußbauer/Fraunholz, BRAGO 7. Aufl. § 1 Rn. 15;… Kleine-Cosack, BRAO 4. Aufl. § 43a Rn. 123). - BGH, 26.10.2006 - IX ZR 147/04
Verjährung des Schadensersatzanspruchs wegen unberechtigter vorläufiger …
Über die Zuordnung entscheidet letztlich das Innenverhältnis zwischen den Gesamtschuldnern (BGH, Urt. v. 23. Oktober 2003 - IX ZR 270/02, NJW 2004, 1169, 1171). - BGH, 08.06.2004 - IX ZR 119/03
Forderung an die äußere Gestaltung und den Inhalt einer Honorarvereinbarung
Der Kläger kann das von ihm - abzüglich der zwischen den Parteien nicht in Streit befindlichen gesetzlichen Vergütung für die Beratungstätigkeit des Beklagten - gezahlte Anwaltshonorar gemäß § 812 Abs. 1 Satz 1 1. Alt. BGB zurückfordern, weil er in diesem Umfang (vgl. BGH, Urt. v. 23. Oktober 2003 - IX ZR 270/02, NJW 2004, 1169, 1171) das Honorar ohne rechtlichen Grund geleistet hat.Denn die Vorschrift zielt nicht auf die Nichtigkeit des Anwaltsvertrags von Anfang an; sie führt zum Schutz des Auftraggebers und im Interesse einer klaren Sach- und Beweislage lediglich zur Unwirksamkeit der Honorarvereinbarung zugunsten der gesetzlichen Vergütung (BGHZ 57, 53, 58, 60;… BGH, Urt. v. 31. Januar 1991 - III ZR 150/88, NJW 1991, 3095, 3098; v. 23. Oktober 2003, aaO; OLG Frankfurt am Main JurBüro 1983, 1032;… Fraunholz, aaO § 3 Rn. 19;… Madert, aaO § 3 Rn. 6).
- OLG Köln, 02.08.2013 - 6 U 10/13
Anforderungen an den Nachweis einer Urheberrechtsverletzung im Wege des …
Vielmehr hat der Rechtsanwalt in diesem Fall von vornherein einen vertraglichen Anspruch auf die gesetzlichen Gebühren (…vgl. BGH vom 05.04.1976 - III ZR 79/74 - Rn. 27 f.; zitiert nach juris; NJW 2004, 1169, 1171;… Senat WRP 2012, 1007 Rn. 47; Urteil vom 17.08.2012 - 6 U 208/10 -). - OLG Köln, 18.07.2012 - 16 U 184/11
Winkeladvokat ist Ehrverletzung!
Der Bundesgerichtshof hat bislang nicht entschieden, ob ein Verstoß gegen das Verbot der Wahrnehmung widerstreitender Interessen (§ 43 a Abs. 4 BRAO) zur Anwendung des § 134 BGB und damit zur Unwirksamkeit des Anwaltsvertrags führt (BGH Urteil vom 14.05.2009, Az.: IX ZR 60/08, Tz 7 -zitiert nach juris-; BGH Urteil vom 23.10.2003, Az.: IX ZR 270/02,Tz 34 -zitiert nach juris-). - OLG Karlsruhe, 22.05.2015 - 12 U 122/12
Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung nach Widerruf eines fondsgebundenen …
Leistender und damit Bereicherungsgläubiger ist, wer nach der Zweckbestimmung der Beteiligten, sei es unmittelbar, sei es mittelbar über einen Dritten mit seinen Mitteln und auf seine Rechnung etwas zuwendet (BGH NJW 2004, 1169). - OLG Hamm, 26.08.2016 - 30 U 41/15
Abwendung der Zwangsvollstreckung; Aufhebung des Vorbehaltsurteils; …
Unter einer Leistung i.S.d. § 812 Abs. 1 S. 1 BGB ist die bewusste und zweckgerichtete Vermehrung fremden Vermögens zu verstehen (BGH, Urteil vom 23.10.2003 - IX ZR 270/02, NJW 2004, 1169;… Palandt/Sprau, BGB, 75. Auflage 2016, § 812 Rdn. 14).Leistender und damit Bereicherungsgläubiger ist, wer in erster Linie nach der Zweckbestimmung der Beteiligten, hilfsweise nach dem Empfängerhorizont, etwas zuwendet (BGH, Urteil vom 23.10.2003 - IX ZR 270/02, NJW 2004, 1169;… Palandt/Sprau, BGB, 75. Auflage 2016, § 812 Rdn. 16).
Bei der Beurteilung der Zuwendung nach dem Empfängerhorizont ist regelmäßig eine objektive Betrachtungsweise aus der Sicht des Zuwendungsempfängers geboten (BGH, Urteil vom 23.10.2003 - IX ZR 270/02, NJW 2004, 1169 m.w.N.).
Hierbei sind Gesichtspunkte des Vertrauensschutzes und der Risikoverteilung zu berücksichtigen (BGH, Urteil vom 23.10.2003 - IX ZR 270/02, NJW 2004, 1169).
Sind - wie vorliegend - mehr als zwei Personen beteiligt, verbietet sich bei der bereicherungsrechtlichen Behandlung eines solchen Vorgangs allerdings jede schematische Lösung; vielmehr sind in erster Linie die Besonderheiten des einzelnen Falles für die sachgerechte bereicherungsrechtliche Abwicklung zu beachten (BGH, Urteil vom 23.10.2003 - IX ZR 270/02, NJW 2004, 1169).
- OLG Hamm, 13.09.2007 - 28 U 33/05
Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen das Verbot der Wahrnehmung widerstreitender …
- OLG Köln, 14.03.2014 - 6 U 109/13
Darlegungs- und Beweislast im Rahmen der Inanspruchnahme des Inhabers eines …
- LG Saarbrücken, 16.01.2015 - 13 S 124/14
Vertretung mehrerer Beteiligter eines Verkehrsunfalls
- BGH, 20.03.2019 - VIII ZR 88/18
Bereicherungsausgleich im Mehrpersonenverhältnis: Weiterveräußerung einer unter …
- BGH, 15.01.2009 - IX ZR 237/07
Nachträgliche Genehmigungsfähigkeit einer vor Insolvenzeröffnung vom Schuldner an …
- BGH, 18.03.2004 - IX ZR 177/03
Kenntnis von der Abtretung bei Streit über deren Wirksamkeit; Begriff des …
- OLG Köln, 20.12.2013 - 6 U 205/12
Anforderungen an den Nachweis des Zugänglichmachens urheberrechtlich geschützter …
- OLG Köln, 17.08.2012 - 6 U 208/10
Haftung des Inhabers eines Internetanschlusses für durch Dritte begangene …
- OLG Düsseldorf, 26.09.2006 - 24 U 185/05
Zum Rückzahlungsanspruch gegen Rechtsanwalt bei unzulässiger Vereinbarung eines …
- OLG München, 10.05.2012 - 23 U 4635/11
Anwaltliches Berufsrecht: Umgehung des Verbots von Erfolgshonoraren durch einen …
- OLG Düsseldorf, 27.02.2012 - 24 U 170/11
Begriff des Erfolgshonorars
- LG Köln, 27.01.2010 - 28 O 241/09
Zur Speicherung, Herausgabe und Verwertung von IP-Adressen, die beim File-Sharing …
- OLG Düsseldorf, 30.10.2007 - 24 U 200/06
Anspruch auf Schadensersatz sowie Rückzahlung von Honorar gegen …
- OLG Hamm, 22.07.2010 - 28 U 237/09
Anforderungen an die Bestimmtheit eines deklaratorischen Schuldanerkenntnisses …
- OLG Düsseldorf, 11.11.2008 - 24 U 36/08
Unwirksamkeit einer vor dem 1. Juli 2008 per Telefax getroffenen …
- OLG Düsseldorf, 06.04.2006 - 24 U 191/05
Zu den Voraussetzungen eines unzulässigen Erfolgshonorars
- BGH, 15.11.2007 - IX ZR 27/05
Zulässigkeit eines Erfolgshonorars
- OLG Hamm, 11.10.2011 - 28 U 78/11
Verjährung anwaltlicher Honoraransprüche; Hemmung der Verjährung der gesetzlichen …
- BVerwG, 21.12.2015 - 9 B 32.15
Revisionszulassung; Anspruch auf Prozesszinsen; Verhältnis von …
- LG Köln, 21.11.2012 - 9 S 69/12
Anspruch auf anwaltliche Vergütung bei potentiellem Verstoß gegen § 43a Abs. 4 …
- LG Köln, 27.01.2010 - 28 O 237/09
Zahlungsanspruch bei nachträglicher Einigung über die Abmahnkosten bei illegalem …
- BGH, 09.06.2011 - IX ZR 38/10
Beweis ist auch bei Bekundung eines Zeugen vom Hörensagen über …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 02.09.2008 - 5 Sa 49/08
Vertretung eines Vereins - Verbot widerstreitender Interessen - Kündigung durch …
- OLG Köln, 07.08.2015 - 1 U 76/14
Bestimmung des sachlichen Geltungsbereichs einer Schiedsklausel
- BGH, 04.02.2010 - IX ZR 190/07
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend den Umfang anwaltlicher …
- OLG München, 10.11.2005 - 6 U 5164/04
Zum Anspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung bei einer Vermögensverschiebung, …
- OLG Brandenburg, 25.11.2013 - 11 W 44/13
Anfechtung der Kostenentscheidung des Gerichts im Falle eines sofortigen …
- OLG Düsseldorf, 20.07.2012 - 16 U 159/11
- OLG Brandenburg, 18.10.2007 - 5 U 198/06
Maklertätigkeit eines Rechtsanwalts für den Mandanten: Wirksamkeit der …
- OLG Rostock, 20.03.2008 - 3 U 84/08
Ordnungsgemäße Parteivertretung im Berufungsverfahren: Nichtigkeit anwaltlicher …
- OLG Frankfurt, 10.04.2015 - 23 U 139/14
Rückforderung von Zahlungen für Unterrichtsleistungen für Hilfeempfänger
- OLG Saarbrücken, 31.10.2013 - 4 U 14/13
Ungerechtfertigte Bereicherung: Rückerstattungsanspruch eines Gläubigers gegen …
- LG Düsseldorf, 10.07.2015 - 10 O 277/14
Rückzahlungsanspruch der geleisteten Vorfälligkeitsentschädigung i.R.d. Widerrufs …
- OLG Hamm, 10.09.2012 - 22 U 114/12
Konkludente Rechtswahl gem. Art. 27 Abs. 1 S. 2 EGBGB in der bis zum 16.12.2009 …
- OLG Hamm, 18.11.2009 - 14 U 15/09
Begriff der Leistung und des Leistungsempfängers
- BGH, 09.02.2012 - IX ZR 46/09
Voraussetzungen für das Vorliegen einer Verletzung des rechtlichen Gehörs i.R. …
- OLG Brandenburg, 31.03.2010 - 7 U 152/09
Beweisregel bei Privaturkunden
- LG Itzehoe, 11.03.2016 - 11 S 3/15
Kann der teilende Alleineigentümer Sondernutzungsrechte einräumen?
- OLG Düsseldorf, 24.11.2009 - 23 U 104/09
Wirksamkeit eines Prozessfinanzierungsvertrages; Geltendmachung der …
- KG, 14.03.2012 - 21 U 39/11
Leistung ohne Auftrag erbracht: Auftraggeber schuldet Wertersatz!
- VG Arnsberg, 05.03.2014 - 10 K 2957/13
Festsetzung eines zusätzlichen Landeszuschusses für ein als private Ersatzschule …
- AG Erfurt, 26.03.2008 - 11 C 894/07
Vereinsrecht - Wann ist eine Mitglieder-Sonderumlage existenznotwendig?
- VG Bremen, 28.02.2008 - 2 K 13/07
Erstattung von Versorgungszuschlägen
- AG Bremen, 23.10.2007 - 4 C 206/07
- SG Itzehoe, 10.08.2017 - S 20 KR 29/17
Erstattung von gezahlter Umsatzsteuer gegenüber einer gesetzlichen …
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.