Rechtsprechung
LG Bochum, 17.10.2003 - 5 S 109/03 |
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Mehrwertsteuerabzug vom Wiederbeschaffungswert; Ersatzbeschaffung eines unfallgeschädigten Kraftfahrzeuges; Technischer Totalschaden; Erwerb eines Ersatzfahrzeugs von einem Privatmann; Der Händler-Brutto-Verkaufspreis; Grundlage der Differenzbesteuerung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BGB § 249 Abs. 2 Satz 2
Schadensregulierung bei Kraftfahrzeugschäden - Mehrwertsteuer-Abzug vom Wiederbeschaffungswert bei fiktiver Totalschaden-Abrechnung
Papierfundstellen
- NJW 2004, 235
- NZV 2004, 298
Wird zitiert von ... (8)
- BGH, 20.04.2004 - VI ZR 109/03
Zur Erstattungsfähigkeit nicht aufgewendeter Umsatzsteuer bei wirtschaftlichem …
f) Aus allen diesen Gründen teilt der erkennende Senat die von den Instanzgerichten und im Schrifttum überwiegend vertretene Auffassung, daß § 249 Abs. 2 Satz 2 BGB auch auf die Fälle wirtschaftlichen Totalschadens an einem Kraftfahrzeug anzuwenden ist (vgl. LG Rottweil, DAR 2003, 422; LG Hildesheim, NJW 2003, 3355; LG Magdeburg, NZV 2003, 536; LG Bochum, NJW 2004, 235;… Anwaltkommentar Schuldrecht/Huber, Rdn. 105 zu § 249;… Geigel/Haag, 24. Aufl., Kap. 5, Rdn. 14 f.; Hentschel, NZV 2002, 433, 443; Heß, ZfS 2002, 367, 369 f.; ders., NZV 2004, 1, 5; Lemcke, r+s 2003, 441, 443; Riedmeyer, DAR 2003, 159 ff.; Wagner, NJW 2002, 2049, 2058; a.A. AG Hameln, NZV 2003, 538 mit Anm. Zemlin; Zemlin, NJW 2003, 1225 f.; wohl auch Karczewski, VersR 2001, 1070, 1075; differenzierend: Greger, NZV 2002, 385, 387). - LG Saarbrücken, 07.02.2014 - 13 S 189/13
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Nutzungsausfallentschädigung bei Verzögerung …
a) Der Geschädigte ist mit Blick auf die Schadensminderungspflicht gemäß § 254 Abs. 2 S. 1 BGB gehalten, die Schadensbehebung in angemessener Frist durchzuführen (BGH…, Urteil vom 14.04.2010 aaO; Brandenburgisches OLG, Urteil vom 30.08.2007 - 12 U 60/07, juris; OLG Naumburg, NJW 2004, 235, 3191; OLG Düsseldorf, NJW-RR 2008, 1711) und einen längeren Nutzungsausfall gegebenenfalls durch die Anschaffung eines Interimsfahrzeugs zu überbrücken (…BGH, Urteile vom 10.03.2009, aaO m.w.N.;… vom 14.04.2010 aaO.). - LG Saarbrücken, 07.06.2011 - 13 S 43/11
Schadensminderungspflicht nach Verkehrsunfall: Verzögerung einer …
Der Geschädigte ist mit Blick auf die Schadensminderungspflicht gemäß § 254 Abs. 2 S. 1 BGB aber gehalten, die Schadensbehebung in angemessener Frist durchzuführen (BGH…, Urteil vom 14.04.2010 aaO; Brandenburgisches OLG, Urteil vom 30.08.2007 - 12 U 60/07, juris; OLG Naumburg, NJW 2004, 235, 3191; OLG Düsseldorf, NJW-RR 2008, 1711) und einen längeren Nutzungsausfall gegebenenfalls durch die Anschaffung eines Interimsfahrzeugs zu überbrücken (…BGH, Urteile vom 10.03.2009, aaO mwN.;… vom 14.04.2010 aaO.).
- LG Saarbrücken, 24.01.2014 - 13 S 168/13
Verkehrsunfallhaftung: Anscheinsbeweis bei Kollision eines in ein Grundstück …
Der Geschädigte ist mit Blick auf die Schadensminderungspflicht gemäß § 254 Abs. 2 S. 1 BGB aber gehalten, die Schadensbehebung in angemessener Frist durchzuführen (BGH, Urteil vom 14. April 2010 - VIII ZR 145/09, NJW 2010, 2426; Brandenburgisches OLG, Urteil vom 30. August 2007 - 12 U 60/07, juris; OLG Naumburg NJW 2004, 235, 3191; OLG Düsseldorf NJW-RR 2008, 1711) Kommt er dem in zurechenbarer Weise nicht nach, muss er sich eine Kürzung oder sogar den Ausschluss seines Schadensersatzanspruchs gefallen lassen (vgl. nur OLG Düsseldorf NJW-RR 2008, 1711;… zum Verschuldensmaßstab des § 254 Abs. 2 BGB vgl. nur Palandt/Grüneberg, BGB, 73. Aufl., § 254 Rdn. 1, 36 mwN.). - OLG Düsseldorf, 01.03.2004 - 1 U 120/03
Zur Frage, ob sich nach einem wirtschaftlichen Totalschaden eines Kraftfahrzeugs …
Diese Ansicht hat sich bisher jedoch in der Rechtspraxis der Instanzgerichte nicht durchgesetzt (dagegen zuletzt LG Bochum NJW 2004, 235; LG Osnabrück DAR 2003, 32-1, - das Urteil liegt dem Bundesgerichtshof zu dem Aktenzeichen Az VI ZR 109/03 zur Entscheidung vor; AG Leverkusen ZGS 2003, 231). - LG Berlin, 22.04.2004 - 58 S 410/03 Denn nach dem sich aus der Entstehungsgeschichte ergebenden Normzweck erfasst die Regelung des § 249 Abs. 2 Satz 2 BGB neben dem Fall der Beschädigung einer Sache auch die Fälle der Zerstörung oder Entwendung, soweit durch Beschaffung einer gleichartigen und gleichwertigen Ersatzsache eine Restitution möglich ist (…vgl. Palandt-Heinrichs, Bürgerliches Gesetzbuch, 63. Auflage, § 249 Rn 15 m.w.N.;… Geigel, Der Haftpflichtprozess, 24. Auflage, 5. Kapitel, Rn. 14; LG Bochum NJW 2004, 235 m.w.N.).
Dies ist der Fall der Dies ist der Fall der Differenzbesteuerung nach § 25a UStG (vgl. auch zu einem vergleichbaren Fall LG Bochum NJW 2004, 235).
Das Berufungsgericht schließt sich insoweit der überwiegenden Rechtsprechung sowie der Empfehlung des 42. Deutschen Verkehrsgerichtstags in Goslar, welcher empfiehlt, bei der Bestimmung des Wiederbeschaffungswerts des beschädigten Fahrzeugs den darin enthaltenen Mehrwertsteueranteil bei differenzbesteuerten Fahrzeugen pauschal mit 2 % anzusetzen (Arbeitskreis V: ?Neues Schadensersatzrecht in der Praxis?, dort Ziffer 1), an und schätzt diesen Betrag auf 2 % (…vgl. Palandt-Heinrichs a.a.O.; vgl. ferner LG Bochum NJW 2004, 235 m.w.N.; AG Erkelenz NJW 2003, 2617; AG Papenburg NJW 2003, 2617; AG Halle i.W. NJW 2003, 2616; AG Kaiserslautern DAR 2003, 424; AG Frankfurt/Main NZV 2003, 534).
- LAG Düsseldorf, 26.10.2010 - 9 Sa 1193/09
Eingruppierung eines regionalen Einsatzleiters bei der Deutschen Bahn AG
Auch im Umfang der teilweisen, übereinstimenden Erledigungserklärung ist das Urteil des Arbeitsgerichts gegenstandslos, ohne dass es seiner Aufhebung bedarf (BayVerfGH vom 21.04.1989 - Vf.3 - VI - 88, NJW 1990, 1783; KG Berlin vom 31.07.1998 - 5 W 4012/98, NJW 1990, 790, BGH vom 23.10.2003 - I ZB 45/02, NJW 2004, 235 Rn. 30). - AG München, 29.06.2004 - 345 C 12796/04 Zwar hat die Rechtsprechung verschiedener Instanzgerichte in jüngster Zeit diese Vorschrift dann für nicht oder nur teilweise anwendbar erklärt, wenn der Geschädigte das Ersatzfahrzeug aus privater Hand ohne Mehrwertsteuerausweis erwirbt und es sich um ein solches handelt, das im gewerblichen Handel auf Grund seines Alters nicht mehr erhältlich ist (vgl. OLG Köln, DAR 2004, 148; LG Aachen, DAR 2004, 228; LG Bochum, NZV 2004, 298; LG Essen, NZV 2004, 300; zum Meinungsstand: Huber, NZV 2004, 105 ff und Meyer auf der Heyde, DAR 2004, 18).