Rechtsprechung
BGH, 19.05.2004 - IXa ZB 182/03 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Möglichkeit einer ergänzenden Zulassung einer Rechtsbeschwerde bei Verletzung von Verfahrensgrundrechten; Behebung einer Verletzung eines Verfahrensgrundrechts durch eine Beschlussentscheidung auf Gegenvorstellung; Zustandekommen eines Verstoßes gegen ein ...
- Judicialis
ZPO (1.1.2002) § 574 Abs. 1 Nr. 2; ; ZPO (1.1.2002) § 321a
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO (1.1.2002) § 574 Abs. 1 Nr. 2 § 321a
Zulässigkeit einer ergänzenden Zulassung der Rechtsbeschwerde bei Verletzung von Verfahrensgrundrechten - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Zulassung der Rechtsbeschwerde analog § 321a ZPO
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BGH, 19.05.2004 - IXa ZB 182/03
- AG Tübingen, 07.11.2005 - 1 K 55/05
- LG Tübingen, 08.02.2006 - 5 T 345/05
- BGH, 20.07.2006 - V ZB 38/06
- BGH, 05.10.2006 - V ZB 38/06
Papierfundstellen
- NJW 2004, 2529
- MDR 2004, 1254
- FamRZ 2004, 1278
- JR 2005, 201
Wird zitiert von ... (49)
- BGH, 29.01.2009 - V ZB 140/08
Voraussetzungen eines Aufgebotsverfahrens gegen den eingetragenen aber unbekannt …
In diesem Rahmen ist eine nachträgliche Zulassung der Rechtsbeschwerde zulässig, wenn Verfahrensrechte verletzt worden sind (BGH, Beschl. v. 19. Mai 2004, IXa ZB 182/03, NJW 2004, 2529, 2530; Beschl. v. 4. Juli 2007, VII ZB 28/07, NJW-RR 2007, 1654). - BVerfG, 30.06.2009 - 1 BvR 893/09
Zur Unvereinbarkeit der Ausübung des Anwaltsberufs mit einer Tätigkeit als …
bb) Wollte man vor diesem Hintergrund den vom Beschwerdeführer erhobenen und als "Anhörungsrüge" bezeichneten Rechtsbehelf als eine Gegenvorstellung verstehen (vgl. dazu BGH, Beschluss vom 19. Mai 2004 - IXa ZB 182/03 -, NJW 2004, S. 2529;… Beschluss vom 4. Juli 2007 - VII ZB 28/07 -, NJW-RR 2007, S. 1654), so wäre die Verfassungsbeschwerde ebenfalls mangels fristgerechter Einlegung unzulässig. - BGH, 11.07.2007 - IV ZB 38/06
Richterablehnung im Tatbestandsberichtigungsverfahren
Sie ist insbesondere auf die rechtzeitig erhobene Gegenvorstellung im Ergänzungsbeschluss wirksam zugelassen worden (vgl. BGHZ 150, 133, 136 f.; BGH, Beschluss vom 19. Mai 2004 - IXa ZB 182/03 - juris Tz. 7-9 = NJW 2004, 2529 unter III 3).
- BGH, 14.10.2020 - IV ZB 4/20
Nachträgliche Zulassung der Rechtsbeschwerde?
a) Grundsätzlich muss die Rechtsbeschwerde allerdings bereits in dem Beschluss, in dem über die sofortige Beschwerde entschieden wurde, sei es im Tenor oder in den Gründen, ausdrücklich zugelassen sein (…vgl. BGH, Beschlüsse vom 29. Januar 2009 - V ZB 140/08, WM 2009, 756 Rn. 5; vom 19. Mai 2004 - IXa ZB 182/03, NJW 2004, 2529 unter III 3 [juris Rn. 7 m.w.N.]).Aus diesem Grund ist eine Ergänzungsentscheidung entsprechend § 321 ZPO unzulässig (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Mai 2004 aaO;… zur Revision: BGH, Urteile vom 16. September 2014 - VI ZR 55/14, VersR 2015, 82 Rn. 7;… vom 4. März 2011 - V ZR 123/10, NJW 2011, 1516 Rn. 4).
- BGH, 16.10.2012 - II ZB 6/09
Rechtsbeschwerde in Kapitalanleger-Musterverfahren: Berechnung der Obergrenze des …
Aber auch in diesem Fall sind die Form- und Fristerfordernisse der Anhörungsrüge einzuhalten (BGH, Beschluss vom 19. Mai 2004 - IXa ZB 182/03, NJW 2004, 2529 f.; Beschluss vom 4. Juli 2007 - VII ZB 28/07, NJW-RR 2007, 1654). - BGH, 04.07.2007 - VII ZB 28/07
Zulassung der Rechtsbeschwerde bei Verletzung von Verfahrensgrundrechten
Eine ergänzende Zulassung der Rechtsbeschwerde entsprechend § 321 a ZPO ist auch nach Inkrafttreten des Anhörungsrügegesetzes möglich, wenn in der Beschwerdeentscheidung durch willkürliche Nichtzulassung Verfahrensgrundrechte des Beschwerdeführers verletzt worden sind (im Anschluss an BGH, Beschluss vom 19. Mai 2004 - IXa ZB 182/03, NJW 2004, 2529).Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist die Zulassung der Rechtsbeschwerde in einem ergänzenden Beschluss zulässig, wenn ihre Unterlassung gegen das Verfassungsgebot des gesetzlichen Richters verstößt (BGH, Beschluss vom 19. Mai 2004 - IXa ZB 182/03, NJW 2004, 2529).
- BGH, 19.01.2006 - I ZR 151/02
Jeans II
Dass das Bundesverfassungsgericht im Plenarbeschluss vom 30. April 2003 einen Verstoß gegen das Rechtsstaatsprinzip i.V. mit Art. 103 Abs. 1 GG festgestellt hat, wenn eine Verfahrensordnung keine fachgerichtliche Abhilfemöglichkeit für den Fall vorsieht, dass ein Gericht in entscheidungserheblicher Weise den Anspruch auf rechtliches Gehör verletzt, schließt eine analoge Anwendung des § 321a ZPO auf eine Verletzung des Anspruchs auf den gesetzlichen Richter nicht aus (vgl. auch BGH NJW 2004, 2529; BFH NJW 2005, 526). - BGH, 04.03.2011 - V ZR 123/10
Revision in Zivilverfahren: Zulassung nach Rüge der Verletzung rechtlichen Gehörs
Allerdings hat der Bundesgerichtshof in mehreren Entscheidungen die auf eine Gegenvorstellung hin ausgesprochene Zulassung der Rechtsbeschwerde in analoger Anwendung von § 321a ZPO unter der Voraussetzung gebilligt, dass die Zulassung zuvor willkürlich unterblieben ist, und hat dies aus dem Anspruch des Beschwerdeführers auf den gesetzlichen Richter gemäß Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG hergeleitet (BGH, Beschluss vom 19. Mai 2004 - IXa ZB 182/03, NJW 2004, 2529 f.; Beschluss vom 4. Juli 2007 - VII ZB 28/07, NJW-RR 2007, 1654;… Beschluss vom 11. Juli 2007 - IV ZB 38/06, NJW-RR 2007, 1653 Rn. 4; offen gelassen - jeweils Urteile betreffend - von BGH, Beschluss vom 19. Januar 2006 - I ZR 151/02, NJW 2006, 1978 f.; BVerfG, NJW-RR 2008, 75, 76).Sowohl das Gebot des gesetzlichen Richters als auch das Recht auf Gewährung effektiven Rechtsschutzes schützen nicht vor jeder fehlerhaften Anwendung der Prozessordnung, sondern setzen eine willkürlich unterlassene Zulassung (BVerfGE 101, 331, 359 f.; BGH, Beschluss vom 19. Mai 2004 - IXa ZB 182/03, NJW 2004, 2529, 2530) bzw. eine unzumutbare, sachlich nicht mehr zu rechtfertigende Verkürzung des Instanzenzuges voraus (BVerfG, FamRZ 2010, 1235, 1236 mwN).
- BGH, 12.12.2012 - IV ZB 26/12
Nachträgliche Zulassung der Rechtsbeschwerde durch das Kollegium eines …
Sie kann auf eine Anhörungsrüge oder befristete Gegenvorstellung ausnahmsweise nachgeholt werden, wenn die Nichtzulassung eine willkürliche Verletzung von Verfahrensgrundrechten des Beschwerdeführers darstellt (…Senatsbeschlüsse vom 11. Juli 2007 - IV ZB 38/06, VersR 2008, 274 Rn. 4 und vom 15. Februar 2006 - IV ZB 57/04, FamRZ 2006, 695 unter II 2 b;… BGH, Beschlüsse vom 4. Juli 2007 - VII ZB 28/07, NJW-RR 2007, 1654 Rn. 6; vom 19. Mai 2004 - IXa ZB 182/03, NJW 2004, 2529 unter III 3 und vom 7. März 2002 - IX ZB 11/02, BGHZ 150, 133 unter 1 a; jeweils m.w.N.). - BGH, 18.10.2018 - IX ZB 31/18
Entscheidung des Beschwerdegerichts über die Vergütung des Insolvenzverwalters: …
(a) Allerdings hat der Bundesgerichtshof in früheren Entscheidungen gebilligt, dass das Beschwerdegericht auf eine Gegenvorstellung hin ausnahmsweise seine eigene Entscheidung abändert und die Rechtsbeschwerde zulässt, sofern die Zulassung zuvor willkürlich unterblieben ist, und hat dies aus dem Anspruch des Beschwerdeführers auf den gesetzlichen Richter gemäß Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG hergeleitet (BGH, Beschluss vom 19. Mai 2004 - IXa ZB 182/03, NJW 2004, 2529; vom 4. Juli 2007 - VII ZB 28/07, WM 2007, 2035, 2036;… vom 11. Juli 2007 - IV ZB 38/06, VersR 2008, 274 Rn. 4). - OLG Düsseldorf, 07.05.2018 - W (Kart) 2/18
- BGH, 16.09.2014 - VI ZR 55/14
Nachträgliche Zulassung der Revision durch das Berufungsgericht im …
- BGH, 12.03.2009 - IX ZB 193/08
Bindung an die nachträgliche Zulassung einer Rechtsbeschwerde bei Irrtum des …
- BGH, 01.12.2011 - IX ZR 70/10
Zulassung der Revision nach Rüge der Verletzung des rechtlichen Gehörs
- BGH, 05.04.2006 - IX ZB 169/04
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde im Insolvenzverfahren
- BGH, 13.03.2014 - IX ZB 48/13
Verbraucherinsolvenzverfahren: Konkludente Zulassung der Rechtsbeschwerde gegen …
- BGH, 10.05.2012 - IX ZB 295/11
Rechtsbeschwerde im Insolvenzverfahren: Erforderlichkeit der Zulassung durch das …
- KG, 03.05.2007 - 1 W 407/06
Beratungshilfe: Vertretung mehrerer Familienmitglieder gegenüber der …
- BGH, 25.07.2012 - IV ZR 233/09
Aufnahme eines Nebenintervenienten in das Rubrum und Entscheidung über die Kosten …
- VerfG Brandenburg, 17.02.2017 - VfGBbg 97/15
Effektiver Rechtsschutz; Parkplatzunfall; Schadensquote; Grundsätzliche Bedeutung …
- BGH, 15.02.2006 - IV ZB 57/04
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde gegen Kostenentscheidung und Verlust des …
- BGH, 11.10.2017 - I ZB 108/16
Statthaftigkeit der Rechtsbeschwerde gegen einen Beschluss in …
- VGH Baden-Württemberg, 02.02.2005 - 3 S 83/05
Anhörungsrüge - Verfahrensverstoß gegen Art. 103 Abs 1 GG
- BPatG, 23.04.2019 - 7 W (pat) 22/18
Patentbeschwerdeverfahren - "Beiordnung eines Anwalts zur Beratung im …
- OLG Dresden, 14.05.2012 - 21 UF 1337/11
Ansprüche von Ehegatten untereinander bei unberechtigter Erstattung von …
- BGH, 18.11.2009 - IV ZA 12/09
Nachträgliche Zulassung einer Rechtsbeschwerde im Falle der willkürlichen …
- VerfGH Thüringen, 21.12.2004 - VerfGH 29/03
Staats- und Verfassungsrecht; Verfassungsbeschwerde; rechtliches Gehör; …
- BGH, 05.10.2006 - V ZB 38/06
Zurückweisung einer Anhörungsrüge betreffend die Beschwer bei einem mit dem Ziel …
- BGH, 27.09.2012 - IX ZB 12/12
Statthaftigkeit eines Rechtsmittels bei fehlender Zulassung des Rechtsmittels …
- OLG Köln, 16.03.2005 - 2 U 139/04
Unzulässige Gegenvorstellung bei Zurückweisung der Berufung
- BGH, 20.01.2012 - AnwZ (Brfg) 23/11
Erhebung einer Gegenvorstellung gegen rechtskräftige Entscheidungen in analoger …
- BPatG, 02.08.2006 - 32 W (pat) 249/03
Anhörungsrüge
- BGH, 14.11.2005 - II ZB 23/04
Zulassung der Rechtsbeschwerde durch Ergänzungsentscheidung
- OLG Bremen, 20.04.2006 - 4 U 41/05
- OLG Hamm, 13.03.2006 - 15 W 469/05
Ausschluss der Anfechtung der als Nebenentscheidung ergangenen Kostenentscheidung
- VerfG Brandenburg, 09.12.2004 - VfGBbg 14/04
Zivilrecht, materielles; rechtliches Gehör; Rechtswegerschöpfung; Zuständigkeit …
- BGH, 09.10.2019 - 5 AR (VS) 64/19
Statthaftigkeit der Rechtsbeschwerde gegen den Beschluss des Oberlandesgerichts
- OLG Köln, 06.10.2017 - 9 U 194/13
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde gegen die Ablehnung der Erteilung einer …
- KG, 07.12.2004 - 1 W 238/04
Betreuervergütungsverfahren: Unstatthaftigkeit der außerordentlichen Beschwerde
- FG Baden-Württemberg, 15.03.2005 - 7 V 55/04
Auslegung des § 133a FGO: keine Abhilfemöglichkeit bei nur materiell-rechtlich …
- OLG München, 09.06.2010 - 11 WF 769/10
Vergütungsfestsetzung für den Prozesskostenhilfeanwalt im Ehescheidungsverfahren: …
- OLG Nürnberg, 12.12.2007 - 2 U 1575/07
Verfahrensrecht - Fristenfalle bei vergessener Kostenentscheidung
- OVG Niedersachsen, 12.07.2005 - 2 ME 241/05
Anhörungsrüge; Anwendungsbereich
- BayObLG, 30.09.2004 - 3Z BRH 2/04
Auslegung einer Beschwerde gegen ablehnenden Prozesskostenhilfebeschluss des …
- BPatG, 01.04.2022 - 6 Ni 46/20
- OLG München, 05.07.2006 - 11 W 1704/06
Zulässigkeit und Bindung des Beschwerdegerichts an eine nachträgliche Zulassung …
- LG Neuruppin, 09.10.2013 - 4 T 69/11
Leistungszeiten eines Sachverständigen sind zeitgenau zu erfassen!
- OLG Schleswig, 19.07.2018 - 9 U 18/18
- OLG München, 03.04.2013 - 345 SchH 6/11