Rechtsprechung
BGH, 28.10.2004 - 5 StR 430/04 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- HRR Strafrecht
§ 54 StGB; § 354 Abs. 1b Satz 1 StPO; § 473 Abs. 4 StPO; § 460 StPO; § 462 StPO
Entbehrliche Zurückverweisung bei Urteilsaufhebung nach § 354 Abs. 1b Satz 1 StPO wegen fehlerhafter Gesamtstrafenbildung (Kostenentscheidung; Nachverfahren) - lexetius.com
StPO § 354 Abs. 1b Satz 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Wolters Kluwer
Notwendigkeit der Zurückverweisung nach einer Urteilsaufhebung aufgrund fehlender Gesamtstrafenbildung; Entfaltung einer Zäsurwirkung auf eine Gesamtstrafenbildung aufgrund einer Verurteilung
- Judicialis
StPO § 354 Abs. 1b Satz 1
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 354 Abs. 1 lit. b S. 1
Urteilsaufhebung und Kostenentscheidung bei § 354 Abs. 1 b StPO - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Berlin-Tiergarten, 05.11.1997 - 325 Ds 196/97
- BGH, 28.10.2004 - 5 StR 430/04
Papierfundstellen
- NJW 2004, 3788
- NStZ 2005, 163
- StV 2005, 9
- JR 2005, 158
Wird zitiert von ... (52)
- BGH, 05.03.2009 - 4 StR 594/08
Tätliche Beleidigung ("Sprühregenfall"; spürbare körperliche Einwirkung); …
Angesichts des nur geringen Teilerfolgs der Revisionen kann der Senat die Entscheidung über die Kosten der Rechtsmittel nach § 473 Abs. 1, 2 und 4 StPO selbst treffen (vgl. BGHR StPO § 354 Abs. 1 b Satz 1 Entscheidung 2). - BGH, 30.03.2007 - 1 StR 349/06
Verwertungsverbot nach Zeugnisverweigerung (Vernehmung; Spontanangaben; …
Die nachträgliche Gesamtstrafenbildung aus den verbleibenden, nunmehr rechtskräftigen Einzelstrafen obliegt somit dem nach § 462a Abs. 3 StPO zuständigen Gericht (vgl. BGH NJW 2004, 3788). - BGH, 09.11.2004 - 4 StR 426/04
Kostenentscheidung bei Vorgehen nach § 354 Abs. 1 b Satz 1 StPO durch das für das …
Die nachträgliche Gesamtstrafenbildung aus den nunmehr rechtskräftigen Einzelstrafen und den Einzelstrafen aus dem Urteil des Amtsgerichts Essen vom 7. Mai 2003 obliegt danach dem nach § 462 a Abs. 3 StPO zuständigen Gericht (vgl. BGH, Beschluß vom 28. Oktober 2004 - 5 StR 430/04).b) Anders als in dem dem Beschluß des Bundesgerichtshofs vom 28. Oktober 2004 (aaO) zugrundeliegenden Fall kann der Senat vorliegend die Entscheidung über die Kosten des Rechtsmittels nach § 473 Abs. 4 StPO nicht selbst treffen.
- BGH, 13.01.2016 - 5 StR 485/15
Teilfreispruch bei abweichender konkurrenzrechtlicher Beurteilung der angeklagten …
Auch für die Revision des Angeklagten R. kann der Senat die abschließende - für den Angeklagten negative - Kostenentscheidung nach § 473 Abs. 4 StPO sofort selbst treffen, weil sein Rechtsmittel, mit dem er seine Verurteilung umfassend angegriffen hat, auch hinsichtlich der Aufhebung der Gesamtstrafe nur einen absehbar allenfalls geringfügigen Erfolg erbracht hat (vgl. BGH, Beschluss vom 28. Oktober 2004 - 5 StR 430/04, BGHR StPO § 354 Abs. 1b Satz 1 Entscheidung 2). - BGH, 01.10.2009 - 4 StR 384/09
Konkurrenz zwischen Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger und …
Die nachträgliche Gesamtstrafenbildung obliegt somit dem nach § 462 a Abs. 3 StPO zuständigen Gericht (vgl. BGH, Beschluss vom 28. Oktober 2004 - 5 StR 430/04, NJW 2004, 3788).Angesichts des nur geringfügigen Teilerfolgs der Revision hat der Senat die Entscheidung über die Kosten des Rechtsmittels nach § 473 Abs. 1 und 4 StPO selbst getroffen (vgl. BGH, Beschluss vom 28. Oktober 2004 - 5 StR 430/04, BGHR StPO § 354 Abs. 1 b Satz 1 Entscheidung 2).
- BGH, 14.02.2023 - 5 StR 502/22 Die Kostenentscheidung muss nicht - was möglich wäre (vgl. BGH, Beschluss vom 9. November 2004 - 4 StR 426/04, NJW 2005, 1205 f.) - dem Nachverfahren gemäß §§ 460, 462 StPO vorbehalten bleiben, weil sicher abzusehen ist, dass das Rechtsmittel des Angeklagten, der seine Verurteilung insgesamt angegriffen hat, nur einen geringfügigen Teilerfolg haben kann, so dass der Senat die Kostenentscheidung gemäß § 473 Abs. 1 und 4 StPO selbst treffen kann (vgl. BGH, Beschlüsse vom 13. September 2022 - 2 StR 225/22; vom 28. Oktober 2004 - 5 StR 430/04, NJW 2004, 3788 f.).
- OLG Nürnberg, 15.05.2007 - 2 St OLG Ss 50/07
Fahren ohne Fahrerlaubnis - Fahren mit EU-Führerschein
Bei dieser Sachlage kann der Senat die abschließende - für den Angeklagten negative - Kostenentscheidung nach § 473 Abs. 4 StPO selbst treffen (BGH NJW 2004, 3788, 3789). - BGH, 10.05.2011 - 4 StR 144/11
Rechtsfehlerhaft unterbliebene nachträgliche Gesamtstrafenbildung (Entscheidung …
Die Entscheidung obliegt daher dem nach § 462a Abs. 3 StPO zuständigen Gericht (vgl. BGH, Beschluss vom 28. Oktober 2004 - 5 StR 430/04, NJW 2004, 3788).Die Kostenentscheidung ist im vorliegenden Fall nicht dem Nachverfahren gemäß §§ 460, 462 StPO vorzubehalten (…vgl. Senatsbeschluss vom 9. November 2004 - 4 StR 426/04, BGHR StPO § 354 Abs. 1 b Satz 1 Entscheidung 3), weil sicher abzusehen ist, dass das Rechtsmittel des Angeklagten, der seine Verurteilung insgesamt angegriffen hat, nur einen geringfügigen Teilerfolg haben kann, so dass der Senat die Kostenentscheidung gemäß § 473 Abs. 1 und 4 StPO selbst treffen kann (vgl. BGH, Beschluss vom 28. Oktober 2004 - 5 StR 430/04, BGHR StPO § 354 Abs. 1 b Satz 1 Entscheidung 2;… Senatsbeschluss aaO).
- BGH, 29.06.2011 - 1 StR 191/11
Gewerbs- und bandenmäßiger Betrug (Ansetzen zum Versuch); rechtsfehlerhafte …
Die Entscheidung über die neu zu bildende Gesamtstrafe obliegt nunmehr dem nach § 462a Abs. 3 StPO zuständigen Gericht (vgl. BGH, Beschluss vom 28. Oktober 2004 - 5 StR 430/04, NJW 2004, 3788).Die Kostenentscheidung muss nicht - was möglich wäre (vgl. BGH, Beschluss vom 9. November 2004 - 4 StR 426/04, wistra 2005, 187) - dem Nachverfahren gemäß §§ 460, 462 StPO vorbehalten bleiben, weil sicher abzusehen ist, dass das Rechtsmittel des Angeklagten, der seine Verurteilung insgesamt angegriffen hat, nur einen geringfügigen Teilerfolg haben kann, so dass der Senat die Kostenentscheidung gemäß § 473 Abs. 1 und 4 StPO selbst treffen kann (vgl. BGH, Beschluss vom 10. Mai 2011 - 4 StR 144/11; BGH, Beschluss vom 28. Oktober 2004 - 5 StR 430/04).
- BGH, 16.11.2004 - 4 StR 392/04
Anwendbarkeit des § 354 Abs. 1 b Satz 1 StPO auch bei Teileinstellung nach § 154 …
Die nachträgliche Gesamtstrafenbildung aus den verbleibenden, nunmehr rechtskräftigen Einzelstrafen für die Fälle 3, 4 und 5 der Anklageschrift obliegt somit dem nach § 462 a Abs. 3 StPO zuständigen Gericht (vgl. BGH, Beschluß vom 28. Oktober 2004 - 5 StR 430/04). - BGH, 23.01.2008 - 5 StR 608/07
Aufhebung eines Urteils im Hinblick auf den Ausspruch einer Gesamtstrafe aufgrund …
- BGH, 30.06.2010 - 2 StR 588/09
Unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln (Handlungseinheit; …
- BGH, 13.11.2007 - 4 StR 424/07
Rechtsfehlerhafte nachträgliche Gesamtstrafenbildung (Zäsur)
- BGH, 22.02.2007 - 4 StR 17/07
Rechtsfehlerhafte Gesamtstrafenbildung (Verweisung auf Entscheidung im …
- BGH, 07.04.2006 - 2 StR 63/06
Nachträgliche Bildung der Gesamtstrafe (Zäsurwirkung); Verschlechterungsverbot
- BGH, 07.04.2005 - 3 StR 347/04
Verfahrensverbindung (Entscheidung über die sachliche Zuständigkeit); …
- OLG Hamm, 22.08.2006 - 2 Ss 241/06
Bewährung; Vorstrafen; länger zurückliegen; Berücksichtigung; …
- BGH, 30.11.2006 - 4 StR 278/06
Gesamtstrafenbildung (fehlerhafte Einbeziehung einer Strafe: Wegfall der …
- BGH, 06.03.2012 - 1 StR 530/11
Fehlerhafte Gesamtstrafenbildung (keine Annahme der fiktiven Vollstreckung einer …
- OLG Hamm, 06.03.2008 - 3 Ss 68/08
Gesamtstrafenbildung; Verschlechterungsverbot; Berufungsgericht
- BGH, 25.07.2006 - 4 StR 223/06
Ausschluss des Verfalls des Wertersatzes bei existenten Ansprüchen des Verletzten
- BGH, 18.10.2007 - 4 StR 404/07
Rechtsfehlerhafte Gesamtstrafenbildung und nachträgliche Gesamtstrafenbildung
- OLG Nürnberg, 07.12.2006 - 2 St OLG Ss 270/06
Terminologische Gebräuchlichkeit der Rechtsfigur der Bewertungseinheit im Bereich …
- BGH, 16.09.2010 - 3 StR 331/10
Absehen von einer nachträglichen Gesamtstrafenbildung
- BGH, 09.10.2007 - 4 StR 434/07
Gesamtstrafenbildung (verkannte Zäsurwirkung)
- BGH, 26.07.2007 - 4 StR 204/07
Fehlerhaft unterbliebene Bildung einer nachträglichen Gesamtstrafe (Zäsur)
- BGH, 14.02.2007 - 2 StR 479/06
Teilweise Einstellung des Verfahrens; Absehen von der Aufhebung des …
- BGH, 07.03.2006 - 5 StR 58/06
Nachträgliche Gesamtstrafbildung (Zäsur und Härteausgleich)
- BGH, 19.01.2005 - 4 StR 223/04
Verweisung des Tatrichter auf eine Entscheidung im Beschlusswege; nachträgliche …
- BGH, 09.01.2008 - 5 StR 416/07
Rechtsfehlerhafte Gesamtstrafenbildung (übersehene Zäsurwirkung; verfehlter …
- BGH, 26.06.2007 - 4 StR 115/07
Verabredung der Begehung eines Verbrechens (Herbeiführen einer …
- BGH, 09.08.2006 - 1 StR 252/06
Verweisung auf das Beschlussverfahren nach § 354 Abs. 1b StPO
- BGH, 24.01.2006 - 4 StR 437/05
Gesamtstrafenbildung gemäß § 354 Abs. 1 b StPO
- BGH, 06.05.2021 - 6 StR 154/21
Gesamtstrafenbildung (Anforderungen an die Urteilsgründe)
- BGH, 01.07.2010 - 1 StR 196/10
Rechtsfehlerhaft unterbliebene Gesamtstrafenbildung; Beschlussverfahren
- BGH, 15.03.2006 - 2 StR 583/05
Nachträgliche Bildung der Gesamtstrafe (Zäsurwirkung); Aufklärungspflicht …
- BGH, 01.09.2005 - 4 StR 331/05
Nachträgliche Gesamtstrafenbildung (Zäsurwirkung); Entscheidung gemäß § 354 Abs. …
- BGH, 21.03.2007 - 2 StR 7/07
Gesamtstrafenbildung (Aufhebung und Zurückverweisung zur Entscheidung im …
- BGH, 10.05.2005 - 1 StR 75/05
Verfahrenseinstellung mit Rücksicht auf den Opferschutz; Verweisung nach § 354 …
- BGH, 09.01.2020 - 2 StR 482/19
Einstellung des Verfahrens i.R.d. unerlaubten Handeltreibens mit …
- BGH, 15.10.2013 - 1 StR 390/13
Aufhebung des Gesamtstrafenausspruchs bei Teileinstellung i.R.e. Verurteilung …
- BGH, 10.02.2021 - 6 StR 14/21
Nachträgliche Bildung der Gesamtstrafe (Gesamtstrafenlage, Zäsurwirkung)
- BGH, 29.11.2018 - 5 StR 463/18
Rechtsfehlerhafter Gesamtstrafausspruch (fehlende Mitteilung des …
- OLG Brandenburg, 10.12.2007 - 1 Ss 83/07
Gesamtstrafenbildung: Absehen von einer Gesamtstrafenbildung wegen ungeklärten …
- OLG Hamburg, 28.07.2020 - 2 Rev 43/20
Nachträgliche Gesamtstrafenbildung bei mehreren Vorverurteilungen
- BGH, 10.05.2011 - 3 StR 133/11
Nachträgliche Bildung der Gesamtstrafe (Beschlussverfahren)
- OLG Saarbrücken, 13.12.2007 - Ss 67/07
- OLG Celle, 02.11.2022 - 2 Ss 131/22
Unzulässigkeit des Absehens von der nachträglichen Gesamtstrafenbildung in der …
- OLG Brandenburg, 03.12.2009 - 1 Ss 97/09
Zur Aufhebung des Gesamtstrafenausspruchs wegen Teileinstellung im …
- KG, 03.03.2009 - 2 Ws 66/09
Strafverfahren: Zustellung einer Gerichtsentscheidung an bisherige Wohnanschrift …
- KG, 03.12.2008 - 1 Ss 267/08
Nachträgliche Bildung der Gesamtstrafe: Berücksichtigung mehrerer …
- KG, 29.07.2009 - 1 Ss 220/09
Rechtsprechung
OLG Koblenz, 29.03.2004 - 13 UF 567/03 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Zulässigkeit einer Klage auf Abänderung eines Ehegattenunterhalts; Notwendigkeit des Auftretens der für die Abänderung relevanten Tatsachen nach dem Zeitpunkt des Ergehens des abzuändernden Urteils; Abänderung eines Ehegattenunterhalts; Unzumutbarkeit einer weiteren ...
- rechtsportal.de
BGB § 1579 Nr. 7
Verwirkung des nachehelichen Unterhaltsanspruchs wegen Eingehung eines eheähnlichen Verhältnisses - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Kein Unterhalt bei eheähnlicher Beziehung
Papierfundstellen
- NJW 2004, 3788 (Ls.)
- NJW-RR 2004, 1373
Wird zitiert von ...
- OLG Koblenz, 29.11.2013 - 13 WF 1089/13
Unterhalt eines minderjährigen ehelichen Kindes: Pflicht zur …
Als notwendiger Selbstbehalt ist bei der Antragsgegnerin aufgrund der hier angenommenen Teilzeitbeschäftigung der Mittelwert zwischen demjenigen für Erwerbstätige und demjenigen für Nichterwerbstätige heranzuziehen (vgl. Senat NJW-RR 2004, 1373 und KG Urteil vom 01.10.2010 - 13 UF 91/10 - juris), mithin 900 EUR.