Rechtsprechung
BGH, 02.10.2003 - I ZR 252/01 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Angaben über die Zusicherung einer Mindestverzinsung von Beteiligungen als irreführende Werbung; Geeignetheit einer Formulierung, eine sichere Kapitalanlage mit garantierter Rendite vorzutäuschen; Nichtbestehen einer Mindestverzinsung; Bedeutung der Vorstellung des ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Werbeaussage über Kapitalanlage auch ohne falsche Tatsachenbehauptung zur Irreführung geeignet
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation und Volltext)
Irreführende Werbung für Kapitalanlage im Bereich des "Grauen Kapitalmarktes": Lenz Immobilienhandel AG
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Unzulässigkeit einer an mögliche Kapitalanleger gerichteten Werbeaussage über die Mindestverzinsung des eingesetzten Kapitals
- Judicialis
UWG § 3
- ra.de
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3
"Mindestverzinsung"; Irreführung über Sicherheit der Rendite einer Kapitalanlage - rechtsportal.de
UWG § 3
"Mindestverzinsung"; Irreführung über Sicherheit der Rendite einer Kapitalanlage - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Vorspielen einer sicheren Rendite ist wettbewerbswidrig
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
"Sichere Verzinsung"
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Sichere Verzinsung
- zbb-online.com (Leitsatz)
UWG § 3
Irreführung durch Werbeaussage über Kapitalanlage auch ohne falsche Tatsachenbehauptung - bank-kritik.de (Kurzinformation)
Irreführender Eindruck
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
UWG § 3
Wettbewerbswidrige Werbeaussage einer Kapitalanlage ohne falsche Tatsachenbehauptung bei beabsichtigter Irreführung über Sicherheit einer Mindestverzinsung - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Unzulässigkeit einer an mögliche Kapitalanleger gerichteten Werbeaussage über die Mindestverzinsung des eingesetzten Kapitals
Papierfundstellen
- NJW 2004, 439
- ZIP 2004, 184
- MDR 2004, 462
- GRUR 2004, 162
- WM 2003, 2454
- DB 2004, 482
- NZG 2004, 87
Wird zitiert von ... (85)
- BGH, 08.03.2012 - I ZR 202/10
Marktführer Sport
Eine Werbung ist nur dann irreführend, wenn sie geeignet ist, bei einem erheblichen Teil der umworbenen Verkehrskreise irrige Vorstellungen über die Eigenschaften oder die Befähigung des Unternehmers hervorzurufen und die zu treffende Marktentschließung in wettbewerblich relevanter Weise zu beeinflussen (vgl. BGH, Urteil vom 2. Oktober 2003 - I ZR 252/01, GRUR 2004, 162, 163 = WRP 2004, 225 - Mindestverzinsung;… Urteil vom 29. März 2007 - I ZR 122/04, GRUR 2007, 1079 Rn. 38 = WRP 2007, 1346 - Bundesdruckerei;… Urteil vom 26. Februar 2009 - I ZR 219/06, GRUR 2009, 888 Rn. 18 = WRP 2009, 1080 - Thermoroll;… Bornkamm in Köhler/Bornkamm aaO § 5 Rn. 2.20 f. und 2.169). - BGH, 06.10.2011 - I ZR 42/10
Falsche Suchrubrik
Nach der Rechtsprechung des Senats kann es für die Annahme einer Irreführung genügen, dass sich ein Verbraucher aufgrund einer irreführenden Angabe überhaupt oder jedenfalls näher mit dem Angebot befasst (vgl. BGH, Urteil vom 2. Oktober 2003 - I ZR 252/01, GRUR 2004, 162, 163 = WRP 2004, 225 - Mindestverzinsung;… Fezer/Peifer, UWG, 2. Aufl., § 5 Rn. 206). - BGH, 29.03.2007 - I ZR 122/04
Bundesdruckerei
Dieser Vortrag ist erheblich, da die Annahme einer Irreführung voraussetzt, dass ein erheblicher Teil der angesprochenen Verkehrskreise irregeführt wird (vgl. BGH, Urt. v. 2.10.2003 - I ZR 252/01, GRUR 2004, 162, 163 = WRP 2004, 225 - Mindestverzinsung;… Bornkamm in Hefermehl/Köhler/Bornkamm aaO § 5 UWG Rdn. 2.106 ff.;… MünchKomm.UWG/Reese, § 5 Rdn. 174 ff.).
- BGH, 16.12.2004 - I ZR 222/02
Epson-Tinte
Dies kann auch der Fall sein, wenn sich einzelne Angaben in einer einheitlichen Werbeschrift (z.B. in einem Werbekatalog) befinden, aber weder sachlich noch äußerlich erkennbar miteinander verbunden oder aufeinander bezogen sind (…vgl. BGH, Urt. v. 13.2.2003 - I ZR 41/00, GRUR 2003, 800, 803 = WRP 2003, 1111 - Schachcomputerkatalog; Urt. v. 2.10.2003 - I ZR 252/01, GRUR 2004, 162, 163 = WRP 2004, 225 - Mindestverzinsung). - OLG Düsseldorf, 30.06.2016 - 15 U 8/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Nahrungsergänzungsmittels mit der …
Daher ist nicht festzustellen, dass ein erheblicher Teil der Teilnehmer - eine Quote von 20 % genügt nicht (vgl. BGH, GRUR 2004, 162 - Mindestverzinsung) und es ist nicht ersichtlich, dass diese überschritten wäre - durch diese irregeführt wurde. - BGH, 10.12.2009 - I ZR 189/07
Golly Telly
Denn dieser Umstand hat zur Folge, dass unwahre oder sonstige zur Täuschung geeignete Angaben nur dann als irreführend anzusehen sind, wenn sie geeignet sind, wesentliche Teile der angesprochenen Verkehrskreise irrezuführen (vgl. BGH, Urt. v. 2.10.2003 - I ZR 252/01, GRUR 2004, 162, 163 = WRP 2004, 225 - Mindestverzinsung;… Urt. v. 3.3.2005 - I ZR 117/02, GRUR 2005, 599, 600 = WRP 2005, 876 - Traumcabrio;… Urt. v. 7.12.2006 - I ZR 166/03, GRUR 2007, 605 Tz. 18 = WRP 2007, 772 - Umsatzzuwachs;… Urt. v. 29.3.2007 - I ZR 122/04, GRUR 2007, 1079 Tz. 38 = WRP 2007, 1346 - Bundesdruckerei). - BGH, 28.11.2019 - I ZR 23/19
Pflichten des Batterieherstellers
Die bloße Beendigung eines wettbewerbswidrigen Verhaltens führt für sich gesehen nicht zum Wegfall der nach dessen Vornahme zu vermutenden Wiederholungsgefahr (vgl. BGH, Urteil vom 2. Oktober 2003 - I ZR 252/01, GRUR 2004, 162, 163 f. [juris Rn. 29] = WRP 2004, 225 - Mindestverzinsung;… MünchKomm.UWG/Fritzsche aaO § 8 Rn. 72, jeweils mwN). - LG Düsseldorf, 21.05.2021 - 38 O 3/21
LG Düsseldorf erneut: Beschränkung des fliegenden Gerichtsstands in § 14 Abs. 2 …
Der Maßstab des durchschnittlich informierten, angemessen aufmerksamen und verständigen Verbrauchers verlangt nicht, dass eine Angabe geeignet sein muss, jeden durchschnittlich informierten und verständigen Adressaten irrezuführen, weil auch durchschnittlich informierte und verständige Verbraucher geschäftliche Handlungen unterschiedlich auffassen können (vgl. BGH, Urteil vom 2. Oktober 2003 - I ZR 252/01 - Mindestverzinsung [unter II 2]).Maßgeblich ist letztlich, ob ein bestimmtes, zu einem Verbot des untersuchten geschäftlichen Handelns führendes Verständnis mutmaßlich von einem erheblichen Teil des angesprochenen Verkehrs eingenommen werden wird (vgl. BGH, Urteil vom 2. Oktober 2003 - I ZR 252/01 - Mindestverzinsung [unter II 2]; Urteil vom 26. Februar 2009 - I ZR 219/06 - Thermoroll [unter II 2 b aa]), wobei die hierfür erforderliche normative Bewertung maßgeblich von der Würdigung der Umstände des jeweiligen Einzelfalles und nicht von festen Prozentsätzen abhängt (vgl. BGH, Urteil vom 8. März 2012 - I ZR 202/10 - Marktführer Sport [unter II 3 d]).
- OLG Stuttgart, 02.07.2015 - 2 U 148/14
Wettbewerbsverstoß: Werbung mit der Ankündigung der Einlösung von …
Eine Werbung ist nur dann irreführend, wenn sie geeignet ist, bei einem erheblichen Teil der umworbenen Verkehrskreise irrige Vorstellungen über die Ware, die Leistung, die Eigenschaften oder die Befähigung des Unternehmers hervorzurufen und die zu treffende Marktentschließung in wettbewerblich relevanter Weise zu beeinflussen (vgl. BGH, Urteil vom 02. Oktober 2003 - I ZR 252/01, GRUR 2004, 162, 163 = WRP 2004, 225 - Mindestverzinsung;… Urteil vom 29. März 2007 - I ZR 122/04, GRUR 2007, 1079 Rn. 38 = WRP 2007, 1346 - Bundesdruckerei;… Urteil vom 26. Februar 2009 - I ZR 219/06, GRUR 2009, 888 Rn. 18 = WRP 2009, 1080 - Thermoroll;… Urteil vom 08. März 2012 - I ZR 202/10, MDR 2012, 1238, bei juris Rz. 19, m.w.N.). - OLG Stuttgart, 07.08.2015 - 2 U 107/14
AGB-Kontrollklage: Folgenbeseitigungsanspruch und Auskunftsanspruch des …
Eine Werbung ist nur dann irreführend, wenn sie geeignet ist, bei einem erheblichen Teil der geschäftlich angegangenen Verkehrskreise irrige Vorstellungen über die Eigenschaften oder die Befähigung des Unternehmers hervorzurufen und die zu treffende Marktentschließung in wettbewerblich relevanter Weise zu beeinflussen (vgl. BGH, Urteile vom 02. Oktober 2003 - I ZR 252/01, MDR 2004, 462 f. - Mindestverzinsung;… vom 29. März 2007 - I ZR 122/04, Rz. 38, MDR 2007, 1442 - Bundesdruckerei;… vom 26. Februar 2009 - I ZR 219/06, Rz. 18, MDR 2009, 1235 f. - Thermoroll; …und vom 08.03.2012 - I ZR 202/10, MDR 2012, 1238, bei juris Rz. 19, m.w.N.). - BGH, 07.12.2006 - I ZR 166/03
Umsatzzuwachs
- BGH, 17.06.2004 - I ZR 284/01
Größter Online-Dienst
- LG Düsseldorf, 11.11.2022 - 38 O 144/22
- OLG Hamburg, 14.02.2007 - 5 U 134/06
Wettbewerbsrecht: Anforderungen an die Bereitschaft des Störers zur Abstandsnahme …
- OLG München, 08.11.2018 - 6 U 454/18
Irreführende Bewerbung eines Online-Dating-Portals ("Deutschlands größte …
- OLG Köln, 12.09.2007 - 6 U 63/07
Kopplungsverbot bei Gewinnspielen
- OLG Frankfurt, 26.03.2009 - 6 U 242/08
Irreführende Werbung: Irreführungsgefahr bei Täuschung eines nur geringen Teils …
- OLG Stuttgart, 17.07.2014 - 2 U 132/13
Irreführende Werbung: Durchgestrichener Preis neben beworbenem Preis im …
- OLG Hamburg, 13.09.2006 - 5 U 161/05
Auch Minderjährige haften für Urheberrechtsverstöße
- OLG München, 29.09.2011 - 29 U 1747/11
Wettbewerbsrechtliche, deliktische und/oder kennzeichenrechtliche Haftung eines …
- BGH, 28.10.2004 - I ZR 59/02
Oddset Werbeaussage als irreführende Werbung
- BGH, 03.03.2005 - I ZR 117/02
Verbindung von Bestellschein und Gewinnspiel-Coupon
- OLG Düsseldorf, 12.02.2015 - 15 U 70/14
Wettbewerbswidrigkeit der unvollständigen Angabe der Inhaltsstoffe bei einem …
- OLG Frankfurt, 29.07.2010 - 6 U 11/10
Irreführungsquote bei auf Täuschung angelegter Werbung; "TCM-Antrag"
- OLG Düsseldorf, 04.12.2014 - 2 U 30/14
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung einer Ferienwohnung unter der Bezeichnung …
- OLG Düsseldorf, 17.09.2015 - 15 U 24/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung einer Ultra-Mini-Energiesparlampe mit der …
- OLG Hamburg, 12.12.2012 - 5 U 79/10
Tchibo darf online keine Versicherungen verkaufen
- OLG Saarbrücken, 18.10.2006 - 1 U 670/05
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung mit einem prozentualen Preisnachlass auf …
- BPatG, 17.02.2009 - 30 W (pat) 22/06
Münchner Weißwurst
- OLG Hamburg, 25.06.2008 - 5 U 13/07
Wettbewerbswidrige Internet-Werbung: Irreführende Werbung eines …
- BGH, 11.05.2010 - I ZR 189/07
Korrektur eines Beschlusses
- OLG Köln, 09.03.2005 - 6 U 197/04
UWG -Recht - "Zinsbonus Volltreffer"; Abhängigkeit des Zinssatzes vom …
- OLG Brandenburg, 08.08.2006 - 6 U 122/05
Voraussetzungen wettbewerbsrechtlicher Irreführung bei der Werbung für …
- OLG Köln, 31.01.2014 - 6 U 119/12
Irreführung durch Bewerbung eines Rasiergeräts mit die Haut gesunderhaltender …
- OLG Hamburg, 25.02.2016 - 5 U 26/12
Bankkonto mit Rechtsservice - Wettbewerbsverstoß einer Bank: Irreführende Werbung …
- OLG Hamburg, 17.12.2020 - 15 U 129/19
Top Smartphones im besten Netz - Unterscheidung einer Alleinstellungswerbung von …
- OLG München, 16.07.2020 - 29 U 3721/19
Alleinstellungswerbung durch Bezeichnung eines markenrechtlich geschützten …
- OLG Stuttgart, 30.06.2005 - 2 U 7/05
Unlauterer Wettbewerb: Irreführung, Bevorratung und Bewerbung
- OLG Köln, 27.11.2020 - 6 U 65/20
Kein Rechtsmissbrauch, auch wenn Kläger von wettbewerbswidriger Online-Werbung …
- OLG Karlsruhe, 08.03.2017 - 6 U 166/16
Wettbewerbsverstoß: Irreführung einer Werbung mit dem Begriff "Schwarzwaldmarie" …
- OLG Bremen, 09.04.2010 - 2 U 7/10
Gebrauch der Abkürzung "swb" durch privatisierten Nachfolger der Stadtwerke …
- OLG Frankfurt, 15.09.2016 - 6 U 166/15
Irreführungsgefahr bei Hinweis auf Durchführung der Hauptuntersuchung durch eine …
- OLG Hamburg, 27.10.2010 - 5 U 224/08
Wettbewerbsrecht: Wiederholungsgefahr bei irreführender "Exklusiv"-Werbung zum …
- OLG Düsseldorf, 28.10.2014 - 20 U 168/13
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung eines Versicherers mit der Bezeichnung …
- OLG Köln, 24.03.2006 - 6 U 198/05
"Satellitenempfangsgerät: Das Original"
- OLG Hamburg, 07.03.2007 - 5 U 75/06
Wettbewerbsrecht: Beurteilung der Wettbewerbswidrigkeit einer einzelnen …
- OLG Köln, 18.01.2008 - 6 U 144/07
"Fruit2Day" - Zur Irreführung bei plakativer Fruchtbezeichnung von Säften und …
- KG, 29.07.2005 - 5 W 93/05
Unanfechtbare Ablehnung der einstweiligen Einstellung der Zwangsvollstreckung; …
- LG Köln, 18.02.2020 - 31 O 39/19
- KG, 29.09.2015 - 5 U 16/14
Elektrophysikalische Mauerentfeuchtung - Wettbewerbsverstoß im Internet: …
- BPatG, 02.10.2009 - 30 W (pat) 78/06
- OLG Hamburg, 23.01.2008 - 5 U 211/06
Irreführende Bewerbung von Design-Objekten - Bauhaus Klassiker
- OLG Hamburg, 02.11.2006 - 3 U 105/06
Arzneimittelwerbung: Bewerbung eines blutdrucksenkenden Arzneimittels in einer …
- OLG Karlsruhe, 13.07.2006 - 4 U 12/04
Wettbewerbsverstoß: Bewerbung eines Algenpulverprodukts mit den …
- OLG Köln, 27.04.2005 - 6 U 217/04
Freigabehinweis in Motorölwerbung keine Behauptung der Rebrand-Freigabe durch …
- KG, 05.02.2004 - 19 U 55/03
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Umfang der Aufklärungspflicht über die …
- OLG Jena, 08.07.2009 - 2 U 983/08
Irreführende Werbung durch Nennung eines unzutreffenden Gründungsjahres einer …
- OLG Hamburg, 21.09.2006 - 3 U 214/05
Heilmittelwerbung: Verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur Behandlung der …
- OLG Hamburg, 27.03.2014 - 3 U 184/12
Wettbewerbsrecht: Werbung für ein Fertigprodukt mit der Zutat "Käse" bei …
- OLG Frankfurt, 07.11.2007 - 6 W 151/07
Irreführende Werbung: Täuschung nur eines erheblichen Teiles der angesprochenen …
- OLG Hamburg, 23.11.2006 - 3 U 95/06
Unlauterer Wettbewerb: Irreführung durch Angaben der privaten Krankenversicherung …
- OLG Hamburg, 28.09.2006 - 3 U 259/05
Vergleichende Werbung bei Arzneimitteln: Vergleichbarkeit von Arzneimittelstudien …
- OLG Hamburg, 14.04.2005 - 5 U 33/04
"West Single Packs"
- OLG Hamburg, 14.04.2005 - 5 U 57/04
"Westpoint StiX"
- OLG Hamburg, 04.05.2006 - 3 U 210/05
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung für einen handbetriebenen Gemüse- und …
- LG Münster, 24.08.2011 - 26 O 55/11
Zusendung von E-Mail-Werbung für Finanzsanierungsverträge ohne Einwilligung des …
- OLG Hamburg, 09.02.2007 - 3 U 284/06
Irreführende Werbung: Angabe auf einer Werbeunterlage "DSL-Jetzt auch bei uns"
- OLG Hamburg, 04.05.2006 - 3 U 223/05
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Werbung: Bestimmung des …
- OLG Nürnberg, 15.03.2005 - 3 U 4081/04
Zulässigkeit der Werbung mit den Schlagworten "Premium, Leistungsgarantie, …
- OLG Frankfurt, 31.07.2008 - 6 U 61/08
Zur Irreführung auf den Abschluss eines Insertionsvertrages gerichteten …
- OLG Zweibrücken, 08.04.2011 - 4 U 173/10
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung einer Kaffeerösterei mit dem Hinweis …
- LG Düsseldorf, 11.08.2009 - 4b O 301/08
"gesetzlich geschützt"
- LG Bonn, 16.09.2004 - 14 O 107/04
- LG Köln, 18.02.2020 - 31 O 259/19
- LG Hamburg, 23.04.2009 - 312 O 722/08
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Angaben auf der Frontetikettierung eines …
- OLG Düsseldorf, 15.02.2005 - 20 U 119/04
Irreführung der Werbung für Internettarife
- OLG Frankfurt, 30.03.2010 - 6 U 172/09
Unlautere Geltendmachung von Zahlungsansprüchen nach irreführender …
- OLG Hamburg, 14.02.2007 - 5 U 75/06
- KG, 05.02.2004 - 19 U 45/03
- LG Köln, 08.03.2022 - 31 O 56/21
- OLG Stuttgart, 05.11.2020 - 2 U 31/20
- LG Frankfurt/Main, 10.06.2009 - 8 O 22/09
Unzulässigkeit einer wie eine Rechnung aufgemachte Verzeichniswerbung
- LG Köln, 29.10.2019 - 33 O 56/19
- LG Saarbrücken, 27.03.2007 - 7II O 137/06
Klagebefugnis bei Herabsetzung
- OLG München, 19.10.2005 - 15 U 4342/04