Rechtsprechung
   BGH, 23.10.2003 - IX ZR 249/02   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2003,166
BGH, 23.10.2003 - IX ZR 249/02 (https://dejure.org/2003,166)
BGH, Entscheidung vom 23.10.2003 - IX ZR 249/02 (https://dejure.org/2003,166)
BGH, Entscheidung vom 23. Oktober 2003 - IX ZR 249/02 (https://dejure.org/2003,166)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,166) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (16)

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Schuldhafte Pflichtverletzung eines Steuerberaters; Beratung im Rahmen einer Betriebsaufgabe; Berechnung des Aufgabegewinns; Wirtschaftliche Unsinnigkeit eines Beratungsvorschlags; Beratungstreue des Betroffenen; Darlegung der Ersparnis von Aufwendungen; Aufdeckung ...

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zum Schaden, der durch den pflichtwidrigen Rat des Steuerberaters zur Aufgabe des Gewerbebetriebs dem Mandanten entsteht

  • rabüro.de

    Zur Haftung des Steuerberaters wegen pflichtwidrig empfohlener Betriebsaufgabe

  • Judicialis

    BGB a.F. § 249 Satz 1 Cb; ; ZPO § 287; ; EStG § 16 Abs. 2; ; EStG § 16 Abs. 3 Satz 1

  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Haftung des Steuerberaters wegen unrichtiger Belehrung, im Falle der Betriebsaufgabe falle keine Steuerlast an

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 249; ZPO § 287; EStG § 16
    Ermittlung des Steuerschadens bei Aufdeckung stiller Reserven aufgrund eines Beratungsfehlers

  • captain-huk.de (Kurzinformation und Volltext)

    IX. Zivilsenat entscheidet im Rahmen des § 287 ZPO zur Darlegungs- und Beweiserleichterung bezüglich eines Schadens mit Revisionsurteil vom 23.10.2003 - IX ZR 249/02 -.

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Begriff des Schadens bei unrichtiger steuerlicher Beratung

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Steuerberater - Schadensersatz wegen falscher Beratung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • NJW 2004, 444
  • MDR 2004, 276
  • VersR 2004, 869
  • WM 2004, 475
  • DB 2004, 309
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (204)

  • BGH, 17.09.2015 - IX ZR 280/14

    Verzugsschadensersatz: Ersatzfähige Rechtsanwaltskosten für Mahnschreiben

    Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hat der Schädiger nicht schlechthin alle durch das Schadensereignis adäquat verursachten Rechtsanwaltskosten zu ersetzen, sondern nur solche, die aus Sicht des Geschädigten zur Wahrnehmung seiner Rechte erforderlich und zweckmäßig waren (BGH, Urteil vom 8. November 1994 - VI ZR 3/94, BGHZ 127, 348, 350; vom 23. Oktober 2003 - IX ZR 249/02, NJW 2004, 444, 446; vom 18. Januar 2005 - VI ZR 73/04, NJW 2005, 1112; vom 6. Oktober 2010 - VIII ZR 271/09, WuM 2010, 740; vom 23. Januar 2014 - III ZR 37/13, BGHZ 200, 20 Rn. 48).
  • BGH, 10.01.2006 - VI ZR 43/05

    Ersatzfähigkeit von Rechtsverfolgungskosten des Geschädigten aus einem

    Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (vgl. Senatsurteile BGHZ 127, 348, 350 ff. und vom 1. Oktober 1968 - VI ZR 159/67 - VersR 1968, 1145, 1147; BGHZ 39, 73, 74 und Urteil vom 23. Oktober 2003 - IX ZR 249/02 - VersR 2004, 869, 871, jeweils m.w.N.) hat der Schädiger allerdings nicht schlechthin alle durch das Schadensereignis adäquat verursachten Rechtsanwaltskosten zu ersetzen, sondern nur solche, die aus der Sicht des Geschädigten zur Wahrnehmung seiner Rechte erforderlich und zweckmäßig waren.
  • BGH, 16.07.2015 - IX ZR 197/14

    Rechtsanwaltshaftung: Beweiserleichterung für den Ursachenzusammenhang zwischen

    Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hat der Schädiger aber nicht schlechterdings alle durch das Schadensereignis adäquat verursachten Rechtsanwaltskosten zu ersetzen, sondern nur solche, die aus der Sicht des Geschädigten zur Wahrnehmung seiner Rechte erforderlich und zweckmäßig waren (BGH, Urteil vom 23. Oktober 2003 - IX ZR 249/02, NJW 2004, 444, 446; vom 10. Januar 2006 - VI ZR 43/05, NJW 2006, 1065 Rn. 5; vom 8. Mai 2012 - XI ZR 262/10, BGHZ 193, 159 Rn. 70; vom 23. Januar 2014 - III ZR 37/13, BGHZ 200, 20 Rn. 48).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht