Rechtsprechung
BGH, 10.02.2005 - III ZR 294/04 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
NdsPresseG § 4
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Auskunftspflicht nach § 4 Abs. 1 NdsPresseG auch für Betriebe der kommunalen Daseinsvorsorge
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Auskunftsanspruch der Presse gegenüber Behörden zwecks Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben; Von der öffentlichen Hand beherrschte juristische Personen wie eine GmbH als Behörde im Sinne der Landespressegesetze; Funktionellteleologische Auslegung des Behördenbegriffs im ...
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Art. 5 Abs. 1, 20 Abs. 2, 28 Abs. 2, 72 Abs. 1, 74 Abs. 1 GG
- ponte-press.de
(Volltext/Auszüge)
Auskunftspflicht von Stadtwerken über die Einkünfte der Aufsichtsratsmitglieder NdsPresseG § 4 Abs. 1.BGH
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, ob auch Betriebe der kommunalen Daseinsvorsorge, die in Form von GmbHs geführt werden, der Auskunftspflicht nach § 4 Abs. 1 NdsPresseG unterliegen
- Judicialis
NdsPresseG § 4
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Auskunftspflicht einer kommunalen GmbH nach den Landespressegesetzen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
NdsPresseG § 4
Auskunftspflichten von von kommunalen Gebietskörperschaften beherrschten Gesellschaften gegenüber Presseorganen - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zum presserechtlichen Auskunftsanspruch gegen ein in der Rechtsform der GmbH betriebenes kommunales Energieversorgungsunternemen
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Bundesgerichtshof zum presserechtlichen Auskunftsanspruch gegen ein in der Rechtsform der GmbH betriebenes kommunales Energieversorgungsunternehmen
- Datenbank zur Rechtsprechung im Kommunalrecht (Leitsatz)
Auskunftspflicht kommunaler GmbHs gegenüber der Presse
- forumz.de (Kurzinformation)
Presserechtlicher Auskunftsanspruch gegen ein kommunales Unternehmen
- shgt.de
, S. 27 (Zusammenfassung)
Auskunftspflicht kommunaler Unternehmen
- treffpunkt-kommune.de (Kurzinformation)
Fragen beantworten
- treffpunkt-kommune.de (Kurzinformation)
Kein Geheimnis
- 123recht.net (Pressemeldung, 10.2.2005)
Kommunale Betriebe müssen Vorstandsgelder veröffentlichen // Betriebe sind presserechtlich wie Behörden zu behandeln
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
NdsPresseG § 4; GG Art. 5, 20
Anspruch der Presse auf Auskünfte über von der öffentlichen Hand beherrschte Betriebe der kommunalen Daseinsvorsorge in Form der GmbH - Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Verwaltungsprivatrecht; Behördenbegriff bei Auskunft
Papierfundstellen
- NJW 2005, 1720
- MDR 2005, 819
- NVwZ 2006, 368 (Ls.)
- VersR 2005, 1441
- WM 2005, 810
- DVBl 2005, 980
- DB 2005, 1374
- DÖV 2005, 656
- afp 2005, 279
Wird zitiert von ... (53)
- BGH, 16.03.2017 - I ZR 13/16
Zum Auskunftsanspruch der Presse
Eine Beherrschung in diesem Sinne ist in der Regel anzunehmen, wenn mehr als die Hälfte der Anteile der privatrechtlichen juristischen Person unmittelbar oder mittelbar im Eigentum der öffentlichen Hand steht (Fortführung von BGH, Urteil vom 10. Februar 2005, III ZR 294/04, NJW 2005, 1720).Bei der Auslegung des § 4 Abs. 1 LPresseG NW ist der grundgesetzlichen Wertentscheidung der Pressefreiheit hinreichend Rechnung zu tragen (vgl. BGH, Urteil vom 10. Februar 2005 - III ZR 294/04, NJW 2005, 1720 f. = AfP 2005, 279; OVG Saarland, ZUM-RD 1998, 573, 576; OVG NRW, ZUM-RD 2005, 90, 91).
Auf diese Weise kann der Bürger zutreffende und umfassende Informationen über tatsächliche Vorgänge und Verhältnisse, Missstände, Meinungen und Gefahren erhalten, die ihm sonst verborgen blieben, aber Bedeutung für eine abgewogene Beurteilung der für die Meinungsbildung essentiellen Fragen haben können (…vgl. BVerfG, ZUM-RD 2016, 4 Rn. 14; BGH, NJW 2005, 1720; VGH Bayern, AfP 2007, 168, 169).
Dazu gehören Redakteure (BGH, NJW 2005, 1720 mwN).
Auf dieses Bedürfnis hat es keinen Einfluss, ob sich die Exekutive zur Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben im Einzelfall einer privatrechtlichen Organisationsform bedient (vgl. BGH, NJW 2005, 1720 f.; OVG Saarland, ZUM-RD 1998, 573, 577; VGH Bayern, AfP 2007, 168, 169; OVG NRW, AfP 2008, 656, 657; OVG NRW, ZUM-RD 2013, 484, 485; Köhler, NJW 2005, 2337, 2338).
Der Behördenbegriff im Sinne von § 4 LPresseG erfasst daher auch juristische Personen des Privatrechts, die von der öffentlichen Hand beherrscht und zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben, namentlich im Bereich der Daseinsvorsorge, eingesetzt werden (vgl. BGH, NJW 2005, 1720 f.;… OVG NRW, AfP 2008, 656 Rn. 4; VG Gelsenkirchen…, Urteil vom 25. Juni 2014 - 4 K 3466/13, juris Rn. 44).
aa) Da dem Staat eine Flucht aus der Grundrechtsbindung ins Privatrecht untersagt ist, betrifft die unmittelbare Grundrechtsbindung nicht nur öffentliche Unternehmen, die vollständig im Eigentum der öffentlichen Hand stehen, sondern auch gemischtwirtschaftliche Unternehmen, wenn diese von der öffentlichen Hand beherrscht werden (BVerfGE 128, 226, 245 ff.; BGH, NJW 2005, 1720 f.).
Für die Frage der Beherrschung ist grundsätzlich der Anteil der unmittelbar oder mittelbar vom Staat gehaltenen Beteiligung maßgeblich (vgl. BGH, NJW 2005, 1720 f.).
(1) Die Versorgung der Gemeindeeinwohner mit Strom, Gas und Wasser gehört zu den typischen, die Daseinsvorsorge betreffenden Aufgaben der Kommunen (vgl. BVerfGE 66, 248, 258; BVerfG, NJW 1990, 1783; BGH, NJW 2005, 1720, 1721).
Dabei ist es ohne Bedeutung, ob die öffentliche Hand oder das von ihr beherrschte Unternehmen ein Monopol innehat oder rein private Unternehmen vergleichbare Leistungen erbringen und insoweit in Konkurrenz zu den öffentlichen oder öffentlich beherrschten Einrichtungen stehen (vgl. BGH, NJW 2005, 1720, 1721; Partsch, NJW 2013, 2858, 2859).
Überall dort, wo zur Wahrnehmung staatlicher Aufgaben öffentliche Mittel eingesetzt werden, von deren konkreter Verwendung Kenntnis zu erlangen ein berechtigtes öffentliches Interesse besteht, wird auch ein Informationsbedürfnis der Presse und der Bevölkerung begründet (BGH, NJW 2005, 1720, 1721).
Das gilt für die sachgerechte Verwendung öffentlicher Mittel (vgl. BGH, NJW 2005, 1720, 1721; OVG NRW, AfP 2014, 181, 186; Köhler, NJW 2005, 2337, 2340) und politische Aktivitäten eines kommunal beherrschten Unternehmens (…vgl. Soehring in Soehring/Hoene aaO § 4 Rn. 25).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.02.2021 - 4 B 1380/20
Amtsgericht Düsseldorf durfte Pressemitteilung zu Strafverfahren nicht mit …
vgl. BVerfG, Beschluss vom 27.7.2015 - 1 BvR 1452/13 -, NVwZ 2016, 50 = juris, Rn. 14; BVerwG, Urteile vom 13.10.2020 - 2 C 41.18 -, juris, Rn. 36 f., und vom 21.3.2019 - 7 C 26.17 -, BVerwGE 165, 82 = juris, Rn. 22; BGH, Urteil vom 10.2.2005 - III ZR 294/04 -, DVBl. 2005, 980 = juris, Rn. 10, m. w. N.; siehe auch Art. 1 § 7 Abs. 1 der Richtlinien für die Zusammenarbeit mit den Medien - Medien-RL -, AV d. JM vom 12.11.2007 (1271 - II.2), JMBl. NRW 2008 S. 2, in der Fassung vom 28.7.2015, JMBl. NRW S. 329. - BGH, 27.04.2017 - I ZB 91/16
Zwangsvollstreckung in Baden-Württemberg wegen rückständiger Rundfunkbeiträge: …
Während die Bestimmung des § 1 Abs. 4 VwVfG voraussetzt, dass die als Behörde in Betracht kommende Stelle Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt, ist der Behördenbegriff des Presserechts nicht organisatorisch-verwaltungstechnisch, sondern funktional-teleologisch dahin zu verstehen, dass auch juristische Personen des Privatrechts, die von der öffentlichen Hand beherrscht und zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben im Bereich der Daseinsvorsorge eingesetzt werden, unter den Begriff der Behörde fallen (vgl. BGH, Urteil vom 10. Februar 2005 - III ZR 294/04, NJW 2005, 1720 f.).
- BVerwG, 21.03.2019 - 7 C 26.17
Kein presserechtlicher Auskunftsanspruch für Unternehmen mit vorwiegend …
Erst diese für eine möglichst unverfälschte Erkenntnis notwendige Übersicht über Tatsachen und Meinungen, Absichten und Erklärungen ermöglicht eine eigene Willensbildung und damit die Teilnahme am demokratischen Entscheidungsprozess überhaupt (…vgl. BVerfG, Kammerbeschluss vom 27. Juli 2015 - 1 BvR 1452/13 - NVwZ 2016, 50 Rn. 14; BGH, Urteil vom 10. Februar 2005 - III ZR 294/04 - DVBl. 2005, 980 m.w.N.). - BVerwG, 29.08.2019 - 7 C 33.17
Kein presserechtlicher Anspruch auf Auskunft zu steuerlichen Daten
Erst diese für eine möglichst unverfälschte Erkenntnis notwendige Übersicht über Tatsachen und Meinungen, Absichten und Erklärungen ermöglicht eine eigene Willensbildung und damit die Teilnahme am demokratischen Entscheidungsprozess überhaupt (…vgl. BVerfG, Kammerbeschluss vom 27. Juli 2015 - 1 BvR 1452/13 - NVwZ 2016, 50 Rn. 14; BGH, Urteil vom 10. Februar 2005 - III ZR 294/04 - DVBl. 2005, 980 m.w.N.; BVerwG…, Urteil vom 21. März 2019 - 7 C 26.17 - NVwZ 2019, 1283 Rn. 22 m.w.N.). - OVG Nordrhein-Westfalen, 18.12.2013 - 5 A 413/11
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben muss der Presse Auskunft über die Vermietung …
vgl. BGH, Urteil vom 10. Februar 2005 - III ZR 294/04 -, NJW 2005, 1720 = juris, Rn. 12.vgl. BGH, Urteil vom 10. Februar 2005 - III ZR 294/04 -, NJW 2005, 1720 = juris, Rn. 12; OVG NRW, Urteil vom 13. März 2013 - 5 A 1293/11 -, NWVBl. 2013, 336 = juris, Rn. 43; Beschluss vom 28. Oktober 2008 - 5 B 1183/08 -, NWVBl. 2009, 198 = juris, Rn. 4; dazu auch Köhler, NJW 2005, 2337, 2338; Cornils, DÖV 2013, 657, 660; Soering, in: Soehring/Hoene, Presserecht, 5. Aufl. 2013, § 4 Rn. 18 f.
- OLG Hamm, 16.12.2015 - 11 U 5/14
Presserechtliche Auskunftspflicht einer kommunal beherrschten Aktiengesellschaft
Vielmehr hat bereits der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 10.02.2005 (NJW 2005, Seite 1720; vgl. auch VG Berlin, Beschluss vom 22.05.2012 zu 27 K 6.09, veröffentlicht bei juris) überzeugend ausgeführt, dass dem LandesPresseG ein eigenständiger Behördenbegriff zugrunde liegt, dem auch juristische Personen des Privatrechts unterfallen, wenn sich die öffentliche Hand ihrer zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben bedient. - OVG Nordrhein-Westfalen, 01.04.2008 - 15 B 122/08
Wirtschaftliche Betätigung der Gemeinde
BVerwG, Urteil vom 22.2.1972 - I C 24.69 -, BVerwGE 39, 329, 334; BGH, Urteil vom 10.2.2005 - III ZR 294/04 -, NJW 2005, 1720, 1721; Jarass, Aktivitäten kommunaler Unternehmen außerhalb des Gemeindegebiets, insbesondere im öffentlichen Personennahverkehr, DVBl. 2006, 1, 10 f.; Stober/Kluth, Verwaltungsrecht I, 12. Aufl. 2007, S. 315, m. w. N. - VG Berlin, 13.11.2020 - 27 K 34.17
Bundeskanzleramt muss Auskunft zu Hintergrundgesprächen geben
Das Bundeskanzleramt gehört als oberste Bundesbehörde zu den Auskunftsverpflichteten (vgl. BVerwG…, Beschluss vom 22. September 2015 - 6 VR 2.15 -, juris, Rn. 9, NVwZ 2016, 945; vgl. auch BVerwG…, Urteil vom 25. Oktober 2018 - 7 C 6.17 -, juris, Rn. 15, NVwZ 2019, 479;… BGH, Urteile vom 16. März 2017 - I ZR 13/16 -, juris, Rn. 18, NJW 2017, 3153 und vom 10. Februar 2005 - III ZR 294/04 -, juris, Rn. 10, NJW 2005, 1720). - OVG Nordrhein-Westfalen, 04.01.2013 - 5 B 1493/12
Landesrechnungshof muss einem Pressejournalisten Auskunft erteilen
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 28. Oktober 2008 - 5 B 1183/08 -, AfP 2008, 656; BGH, Urteil vom 10. Februar 2005 - III ZR 294/04 -, NJW 2005, 1720; Burkhardt, in: Löffler, Presserecht, 5. Aufl. 2006, § 4 Rn. 56. - OVG Nordrhein-Westfalen, 09.02.2012 - 5 A 166/10
WDR muss einem Pressejournalisten Auskunft geben
- OVG Thüringen, 14.11.2013 - 3 KO 900/11
Recht eines thüringischen Gemeinderatsmitglieds auf Auskunft über …
- BVerwG, 26.04.2021 - 10 C 1.20
Auskunftsanspruch gegen kommunales Verkehrsunternehmen zum Ausscheiden des …
- VGH Bayern, 08.05.2006 - 4 BV 05.756
Bürgerbegehren gegen Geheimhaltung von Aufsichtsratssitzungen einer kommunalen …
- LG Essen, 14.11.2013 - 3 O 217/13
Auskunftsbegehren eines Redakteurs gegenüber einem Trinkwasserunternehmen auf …
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.07.2021 - 10 A 10076/21
Informationsanspruch eines Gemeinderatmitglieds über die Vergütung der …
- VG Düsseldorf, 21.02.2014 - 26 K 5622/12
Auskunft; Steuergeheimnis; Steuerstrafverfahren; Presse; Informationszugang
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.03.2013 - 5 A 1293/11
Kein Anspruch eines Journalisten auf Fotografieren bei Opernpremieren
- BGH, 27.04.2017 - I ZB 92/16
Richterlicher Beschluss unter Verletzung des Verfassungsgebots des gesetzlichen …
- VG Köln, 19.11.2009 - 6 K 2032/08
Auskunftsanspruch gegen den WDR
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.06.2016 - 5 A 987/14
Auskunftspflicht des Landesrechnungshofs über Prüfung des WDR
- VG Cottbus, 19.09.2013 - 1 L 219/13
Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH muss Interna des Aufsichtsrates offenbaren
- VG Berlin, 14.10.2022 - 27 K 285.21
Bundespräsident muss keine Auskunft zu Begnadigungen geben
- OVG Saarland, 27.06.2007 - 3 Q 164/06
Zu den Grenzen des Medienauskunftsrechts bei inneren Vorgängen
- VGH Bayern, 07.08.2006 - 7 BV 05.2582
Presserechtlicher Auskunftsanspruch gegenüber LfA Förderbank Bayern
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.02.2017 - 15 B 832/15
Einstweilige Anordnung; Vorwegnahme der Hauptsache; Presserechtlicher …
- LG Oldenburg, 20.01.2023 - 5 O 949/22
- VG Berlin, 30.09.2015 - 27 K 110.14
Anspruch auf Auskünfte zu Immunitätsverfahren
- LG Berlin, 15.10.2020 - 28 O 421/18
Verfassungsunmittelbarer presserechtlicher Auskunftsanspruch gegen die S-Bahn …
- VG Berlin, 22.05.2012 - 27 K 6.09
Berlin Partner GmbH ist Behörde im Sinne des Presserechts
- VG Köln, 07.04.2011 - 13 K 822/10
Ablehnung der von einem Kläger begehrten Einsicht in die Akten der Veräußerung …
- OLG Rostock, 11.07.2022 - 6 U 19/22
Klimastiftung M-V muss der Presse Auskünfte erteilen
- VG Minden, 21.11.2018 - 7 K 3873/13
- VG Berlin, 23.08.2013 - 27 K 159.13
Finanzverwaltung muss Auskunft geben
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.10.2008 - 5 B 1183/08
Auskunftspflicht der Deutschen Telekom AG als Behörde im presserechtlichen Sinne …
- VG Berlin, 28.09.2015 - 27 L 126.15
Informationsanspruch gegenüber Bundestag über Ausgabe von Hausausweisen an …
- OVG Berlin-Brandenburg, 23.04.2015 - 1 B 23.12
Sondernutzungsgebühren für die Baustelle zum Rückbau des Palastes der Republik …
- OLG Hamm, 19.02.2008 - 15 VA 13/07
Zulassung zur Teilnahme am automatisierten Registerabrufverfahren als …
- VG Bayreuth, 15.02.2012 - B 3 E 11.709
Auskunftsanspruch eines Redakteurs über das Gehalt eines Geschäftsführers einer …
- VG Arnsberg, 30.01.2009 - 12 K 136/08
Auskunftsanspruch über Aktienbestand einer kommunalen Gesellschaft
- VG Berlin, 24.11.2015 - 27 L 179.15
Bundespräsident muss Presse keine Auskunft zu Gesetzgebungsverfahren geben
- LG Schwerin, 08.04.2022 - 3 O 65/22
Berufung eingelegt: Streit um Auskunft über Nord Stream 2 geht weiter
- VG Arnsberg, 30.01.2009 - 12 K 1088/08
Journalist hat Anspruch auf Auskunft gegen Verwaltung des Kreises …
- VG Bremen, 29.06.2018 - 2 K 1513/16
Rundfunkrechtlicher Auskunftsanspruch - Auskunftsanspruch; Behörde; …
- VG München, 18.01.2018 - M 10 K 17.670
Auskunftsanspruch der Presse gegen eine Krankenkasse
- LG Bochum, 22.03.2016 - 11 S 165/15
Presserechtlicher Auskunftsanspruch gegen ein Unternehmen, das sich in kommunaler …
- VG Oldenburg, 11.07.2016 - 5 B 2982/16
Presseauskunftsanspruch gegen Sparkasse über kalkulierte und entstandene …
- VG Gelsenkirchen, 25.06.2014 - 4 K 3466/13
Verwaltungsrechtsweg aufgrund bindender Verweisung im vorläufigen …
- LG München I, 11.10.2006 - 9 S 8016/06
Das Olympia-Park- Urteil
- VG Düsseldorf, 29.10.2014 - 1 K 5672/13
Informationsanspruch der Presse zu dem Projekt "Erweiterungsbau Museum …
- VG Berlin, 01.12.2011 - 2 K 114.11
Anspruch der Presse auf Information; Fraktion
- LG Schwerin, 24.06.2022 - 3 O 118/22
- VG Berlin, 01.12.2011 - 2 K 113.11