Rechtsprechung
BGH, 27.04.2005 - GSSt 2/04 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- HRR Strafrecht
§ 69 Abs. 1 StGB; § 132 GVG; § 244 Abs. 4 Satz 1 StPO; § 3 Abs. 1 StVG
Divergenzvorlage; Entziehung der Fahrerlaubnis; Sicherheit des Straßenverkehrs; allgemeine Kriminalitätsbekämpfung; Ungeeignetheit zum Führen vom Kraftfahrzeugen (Wertung aufgrund konkreter Umstände; Vorleben des Täters; Prognose; eigene Sachkunde des Tatrichters; ... - lexetius.com
StGB § 69 Abs. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- verkehrslexikon.de
Entziehung der Fahrerlaubnis nur bei tragfähigen Rückschlüssen aus der Anlasstat auf Verkehrsungeeignetheit
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Führerscheinentziehung - Rückschlüsse aus Anlaßtat
- blutalkohol
, S. 373
Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 69 StGB bei sog. Zusammenhangstaten
- archive.org
- Judicialis
StGB § 69 Abs. 1
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zu den Voraussetzungen einer Entziehung der Fahrerlaubnis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 69 Abs. 1
Entzug der Fahrerlaubnis bei Nicht-Katalogtaten - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Entscheidung des Großen Senats für Strafsachen: Entziehung der Fahrerlaubnis bei Straftaten der allgemeinen Kriminalität
- IWW (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Straftaten der allgemeinen Kriminalität
- nomos.de
, S. 54 (Kurzinformation)
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Straftaten der allgem. Kriminalität?
- lto.de (Kurzinformation)
Innenministerkonferenz in Lübeck im Dezember: Fußball-Rowdies die Fahrerlaubnis entziehen?
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Schutz der Sicherheit des Straßenverkehrs durch § 69 des Strafgesetzbuchs (StGB); Entziehung der Fahrerlaubnis wegen einer charakterlichen Ungeeignetheit bei Taten im Zusammenhang mit dem Führen eines Kraftfahrzeugs; Erforderlichkeit eines spezifischen Zusammenhangs ...
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Müssen Kriminelle den Führerschein abgeben? - Nur wenn zu erwarten ist, dass sie die Sicherheit des Straßenverkehrs kriminellen Zwecken unterordnen
- juraforum.de (Kurzinformation)
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Straftaten der allgemeinen Kriminalität
- juraforum.de (Kurzinformation)
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Straftaten der allgemeinen Kriminalität
- 123recht.net (Kurzinformation)
Gründe für die Entziehung der Fahrerlaubnis nach §§ 69, 69a StGB // Wann ist man zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet?
Besprechungen u.ä. (2)
Papierfundstellen
- BGHSt 50, 93
- NJW 2005, 1957
- NStZ 2005, 503
- NZV 2005, 486
- StV 2005, 551
Wird zitiert von ... (71)
- BVerwG, 06.04.2017 - 3 C 24.15
Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheit im Verkehr
Maßstab für die Entziehung der Fahrerlaubnis sei deshalb entsprechend der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung auch hier die in die Zukunft gerichtete Beurteilung der Gefährlichkeit des Kraftfahrers für den öffentlichen Straßenverkehr (vgl. BGH, Großer Senat für Strafsachen, Beschluss vom 27. April 2005 - GSSt 2/04 - BGHSt 50, 93 = juris Rn. 22). - BVerwG, 17.03.2021 - 3 C 3.20
MPU auch nach einmaliger Trunkenheitsfahrt mit hoher Blutalkoholkonzentration und …
Maßstab für die Entziehung der Fahrerlaubnis sei deshalb entsprechend der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung auch hier die in die Zukunft gerichtete Beurteilung der Gefährlichkeit des Kraftfahrers für den öffentlichen Straßenverkehr (BGH, Großer Senat für Strafsachen, Beschluss vom 27. April 2005 - GSSt 2/04 - BGHSt 50, 93 ; vgl. dazu auch BVerwG…, Urteil vom 6. April 2017 - 3 C 24.15 - Buchholz 442.10 § 2 StVG Nr. 24 Rn. 25). - BayObLG, 24.07.2020 - 205 StRR 216/20
Fahrlässige Trunkenheit im Verkehr
Dem soll durch den - zumindest zeitigen - Ausschluss des Betreffenden von der Teilnahme am motorisierten Straßenverkehr entgegengewirkt werden (BGH Großer Senat für Strafsachen Beschluss vom 27. April 2005 Az: GSSt 2/04, juris, Rn. 19).
- VGH Bayern, 17.11.2015 - 11 BV 14.2738
Anordnung der Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens nach …
Aus der Tat muss sich für das Strafgericht die charakterliche Ungeeignetheit des Täters zum Führen von Kraftfahrzeugen ergeben, d. h. aus der Anlasstat müssen tragfähige Rückschlüsse gezogen werden können, dass der Täter bereit ist, die Sicherheit des Straßenverkehrs seinen eigenen (auch kriminellen) Zielen unterzuordnen (vgl. BGH, Großer Senat für Strafsachen, B.v. 27.4.2005 - GSSt 2/04 - NJW 2005, 1957;… Geppert, in: Laufhütte u. a., StGB Leipziger Kommentar, 12. Aufl. 2007, § 69 StGB Rn. 48 ff.).Der in § 69 Abs. 1 StGB verwendete Begriff der Ungeeignetheit stimmt inhaltlich mit dem in § 2 Abs. 4 Satz 1, § 3 Abs. 1 Satz 1 StVG i. V. m. § 11 Abs. 1 Satz 3, § 46 Abs. 1 Satz 2 FeV enthaltenen Maßstab überein (vgl. ausdrücklich BGH, B.v. 27.4.2005 a. a. O.).
Ohne sichere Beurteilung der Fahreignung darf das Strafgericht die Fahrerlaubnis nicht entziehen (vgl. BGH, Großer Senat für Strafsachen, B.v. 27.4.2005 - GSSt 2/04 - juris Rn. 26).
- BGH, 21.06.2016 - 4 StR 1/16
Entziehung der Fahrerlaubnis (erforderliche Gesamtwürdigung von Tat und …
Sofern für die rechtswidrige Tat nicht die Regelvermutung des § 69 Abs. 2 StGB gilt, erfordert die Prüfung der charakterlichen Ungeeignetheit des Täters zum Führen von Kraftfahrzeugen nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs regelmäßig eine dem Tatrichter vorbehaltene Gesamtwürdigung von Tat und Täterpersönlichkeit, soweit sie in der Tat zum Ausdruck gekommen ist (vgl. BGH, Beschluss vom 27. April 2005 - GSSt 2/04, BGHSt 50, 93, 97;… Beschluss vom 17. Mai 2000 - 3 StR 167/00, BGHR StGB § 69 Abs. 1;… MüKo-StGB/Athing, 2. Aufl., § 69 Rn. 62 mwN). - BVerwG, 06.04.2017 - 3 C 13.16
Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheit im Verkehr
Maßstab für die Entziehung der Fahrerlaubnis sei deshalb entsprechend der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung auch hier die in die Zukunft gerichtete Beurteilung der Gefährlichkeit des Kraftfahrers für den öffentlichen Straßenverkehr (vgl. BGH, Großer Senat für Strafsachen, Beschluss vom 27. April 2005 - GSSt 2/04 - BGHSt 50, 93 = juris Rn. 22). - OLG Karlsruhe, 14.07.2020 - 2 Rv 35 Ss 175/20
Fahrlässige Trunkenheit im Verkehr: Strafrechtliche Einstufung von Pedelecs als …
b) Gleichwohl ist es allgemein anerkannt, dass die Begrifflichkeiten straßenverkehrsrechtlicher Gesetze wegen des gleichen Schutzzwecks, der Verkehrssicherheit, auch bei der Auslegung der den Straßenverkehr betreffenden strafrechtlichen Normen heranzuziehen sind (BGHSt 50, 93, 100 - zum Begriff der Ungeeignetheit;… so im Übrigen auch LK-König, StGB, 12. Aufl. 2008, § 315c Rn. 7). - BGH, 21.06.2005 - 4 StR 28/05
Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger (Absicht, eigene sexuelle …
Verbringt der Täter das Tatopfer unter Anwendung einer List in seinem Fahrzeug zu einem abgelegenen Ort, um dort eine Sexualstraftat zu begehen, so erweist er sich allein dadurch noch nicht als ungeeignet für das Führen von Kraftfahrzeugen im Sinne des § 69 Abs. 1 Satz 1 StGB (im Anschluss an BGH, Beschluss vom 27. April 2005 - GSSt 2/04).Deshalb verlangt die Rechtsprechung, daß die Anlaßtat tragfähige Rückschlüsse darauf zuläßt, daß der Täter bereit ist, die Sicherheit des Straßenverkehrs seinen eigenen kriminellen Interessen unterzuordnen (vgl. BGH, Beschluß vom 27. April 2005 - GSSt 2/04 - zur Veröffentlichung in BGHSt vorgesehen).
- VGH Baden-Württemberg, 07.07.2015 - 10 S 116/15
Erhebung der Untätigkeitsklage hindert keine behördliche Aufklärungsmaßnahme; …
Aus der Tat muss sich für den Strafrichter die charakterliche Ungeeignetheit des Täters zum Führen von Kraftfahrzeugen ergeben, d.h. aus der Anlasstat müssen tragfähige Rückschlüsse gezogen werden können, dass der Täter bereit ist, die Sicherheit des Straßenverkehrs seinen eigenen (auch kriminellen) Zielen unterzuordnen (vgl. BGH, Großer Senat für Strafsachen, Beschluss vom 27.04.2005 - GSSt 2/04 - NJW 2005, 1957;… Geppert, in: Laufhütte u.a., StGB Leipziger Kommentar, 12. Aufl. 2007, Rn. 48 ff. zu § 69 StGB).Der in § 69 Abs. 1 StGB verwendete Begriff der Ungeeignetheit stimmt inhaltlich mit demselben, in § 2 Abs. 4 S. 1, § 3 Abs. 1 S. 1 StVG i.V.m. § 11 Abs. 1 S. 3, § 46 Abs. 1 S. 2 FeV enthaltenen Maßstab überein (vgl. ausdrücklich BGH, Großer Senat für Strafsachen, Beschluss vom 27.04.2005 - GSSt 2/04 - a.a.O.).
Anzustellen ist jeweils eine Prognose, ob der Betroffene bereit ist, das Interesse der Allgemeinheit an sicherer und verkehrsgerechter Fahrweise den jeweiligen eigenen Interessen unterzuordnen und die hieraus resultierende Gefährdung oder Beeinträchtigung des Verkehrs in Kauf zu nehmen (vgl. BGH, Großer Senat für Strafsachen, Beschluss vom 27.04.2005 - GSSt 2/04 - a.a.O.).
- BGH, 01.09.2005 - 4 StR 292/05
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr (Fluchtfahrt mit Gefährdungsvorsatz …
Er hat damit gezeigt, dass er bereit ist, die Sicherheit des Straßenverkehrs seinen eigenen kriminellen Interessen unterzuordnen (vgl. BGH, Beschluss vom 27. April 2005 - GSSt 2/04 = NJW 2005, 1957 f.). - BGH, 20.09.2005 - 1 StR 86/05
Geiselnahme (funktionaler und zeitlicher Zusammenhang); Nötigungserfolg …
- BGH, 05.09.2006 - 1 StR 107/06
Konkurrenzen bei Mittätern (Tateinheit und Tatmehrheit); Entziehung der …
- VGH Bayern, 08.03.2016 - 11 BV 15.1589
Erfolgloser Antrag auf Neuerteilung einer Fahrerlaubnis nach vorangegangener …
- BGH, 04.11.2014 - 1 StR 233/14
Entziehung der Fahrerlaubnis (Begriff der Ungeeignetheit zum Führen von …
- BGH, 31.05.2005 - 4 StR 85/03
Entziehung der Fahrerlaubnis (verkehrsspezifischer Zusammenhang; zu erwartende …
- BGH, 18.12.2007 - 1 StR 86/05
Eigene Strafzumessung des Revisionsgerichts (verfassungskonforme Auslegung des § …
- KG, 14.03.2006 - 3 Ws 101/06
Fahrerlaubnisentziehung: Statthaftigkeit und Prüfungsmaßstab einer Beschwerde …
- BGH, 31.05.2005 - 4 StR 155/03
Entziehung der Fahrerlaubnis (verkehrsspezifischer Zusammenhang; zu erwartende …
- BGH, 31.05.2005 - 4 StR 175/03
Entziehung der Fahrerlaubnis (verkehrsspezifischer Zusammenhang; zu erwartende …
- OLG Rostock, 26.06.2008 - 1 Ss 95/08
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Trunkenheit im Schiffsverkehr
- OVG Sachsen-Anhalt, 13.04.2012 - 3 M 47/12
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen einmaligen Konsums sog. harter Drogen (hier: …
- VGH Bayern, 05.07.2012 - 11 C 12.874
Erfolgreiche Beschwerde gegen die Versagung von Prozesskostenhilfe
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 27.03.2008 - 1 M 204/07
Anforderungen an die Verwertbarkeit einer im Ausland gemessenen …
- BGH, 23.05.2012 - 5 StR 185/12
Bandenmäßiges Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge; …
- LG Gießen, 12.09.2013 - 7 Qs 141/13
Entziehung der Fahrerlaubnis: Fahruntüchtigkeit beim Zusammenwirken von Alkohol …
- OLG Karlsruhe, 15.10.2020 - 2 Rv 35 Ss 175/20
Alkoholbedingte absolute Fahruntüchtigkeit von Pedelec-Fahrern
- OLG Dresden, 01.07.2005 - 2 Ss 173/05
Verteidigung; Strafaussetzung; Revision
- OVG Sachsen-Anhalt, 25.08.2010 - 3 M 359/10
Entziehung der Fahrerlaubnis
- KG, 06.05.2016 - 121 Ss 56/16
Anforderungen an die Feststellung des Vorsatzes zur Urkundenfälschung; …
- LG Ellwangen/Jagst, 04.01.2011 - 1 Qs 98/10
Führerschein - Fälschung - Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen
- OLG Hamburg, 29.09.2011 - 3-44/11
EU-Fahrerlaubnis: Nichtanerkennung einer nach Verzicht auf die deutsche …
- LG Karlsruhe, 25.07.2022 - 16 Qs 55/22
Strafbefehl, Rechtskraft, fehlende Geldstrafe, Neuerlass, ne bis in idem
- OVG Sachsen, 02.07.2017 - 3 B 95/17
Entziehung der Fahrerlaubnis, hohe Blutalkoholkonzentration, Bindungswirkung, …
- VG Karlsruhe, 12.11.2015 - 3 K 380/15
Alkoholverstoß (einmalig, unter 1,6 Promille) - Nichtbeibringung des Gutachtens - …
- BGH, 02.09.2020 - 5 StR 82/20
Entziehung der Fahrerlaubnis (keine Katalogtat; Gesamtwürdigung von Tatumständen …
- LG Dortmund, 11.02.2020 - 43 Qs 5/20
Trunkenheitsfahrt, E-Scooter, Entziehung der Fahrerlaubnis
- BGH, 01.06.2005 - 2 StR 405/04
Unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln; Verfahrensbeschränkung; …
- BGH, 24.08.2005 - 1 StR 335/05
Entziehung der Fahrerlaubnis (Ungeeignetheit zum Führen eines Kraftfahrzeuges; …
- OVG Niedersachsen, 11.12.2007 - 12 ME 360/07
Entziehung der Fahrerlaubnis vor Abschluss des Strafverfahrens
- BGH, 19.09.2005 - 1 StR 296/05
Entziehung der Fahrerlaubnis (Bereitschaft, die Sicherheit des Straßenverkehrs …
- VG Berlin, 22.12.2014 - 4 L 298.14
Erteilung einer neuen Fahrerlaubnis erfordert ein medizinisch-psychologisches …
- BGH, 08.11.2005 - 1 StR 389/05
Entziehung der Fahrerlaubnis (Bereitschaft, die Sicherheit des Straßenverkehrs …
- OVG Niedersachsen, 20.04.2022 - 12 ME 35/22
Fahrerlaubnisrecht - Bindungswirkung nach § 3 Abs. 4 StVG
- BGH, 13.07.2005 - 1 StR 153/05
Entziehung der Fahrerlaubnis (Katalogtat; erforderlicher Rückschluss auf die …
- VG Freiburg, 25.03.2010 - 1 K 280/10
Bindungswirkung des Strafverfahrens bzw. des Strafurteils gegenüber der …
- BGH, 09.12.2005 - 2 StR 435/05
Zurückweisung einer Ablehnung wegen Besorgnis der Befangenheit (fehlende …
- BGH, 19.09.2005 - 1 StR 274/05
Entziehung der Fahrerlaubnis (Bereitschaft, die Sicherheit des Straßenverkehrs …
- BGH, 31.05.2005 - 4 StR 524/04
Entfallen eines Maßregelausspruches in Folge Antrages des Generalbundesanwaltes
- BGH, 14.03.2007 - 5 StR 63/07
Verwerfung der Revision der Staatsanwaltschaft
- OLG Köln, 16.05.2008 - 81 Ss 17/08
Strafrecht - Entziehung einer ausländischen Fahrerlaubnis
- BGH, 20.10.2020 - 4 StR 357/20
Urteilsgründe (Sperrfrist für die Erteilung einer Fahrerlaubnis: Darlegung der …
- OLG Hamm, 25.06.2009 - 5 Ss 207/09
Anforderungen an die Beweiswürdigung bei fahrlässiger Tötung im Straßenverkehr; …
- OLG Hamm, 22.05.2007 - 1 Ss 168/07
Vergewaltigung; schutzlose Lage; Ausnutzen; Fahrerlaubnis; Entziehung; allgemeine …
- VG Saarlouis, 09.11.2016 - 5 K 872/16
Wiedererteilung der Fahrerlaubnis ohne MPU nach strafrechtlicher Entziehung der …
- VG Bayreuth, 22.01.2014 - B 1 K 12.663
Entziehung der Fahrerlaubnis
- BGH, 09.11.2010 - 4 StR 509/10
Keine Qualifizierung des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in …
- LG Mönchengladbach, 28.08.2018 - 22 KLs 10/18
Abweichender Vorsatz bezüglich anderer als der tatsächlichen transportierten …
- AG Lüdinghausen, 18.09.2007 - 9 Ds 95/07
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Diebstahls
- VG Würzburg, 15.07.2015 - W 6 S 15.600
Fahrerlaubnisentziehung während eines laufenden Strafverfahrens - Gelegentlicher …
- OLG Jena, 13.07.2006 - 1 VAs 6/05
Justizverwaltungsakt
- VG Aachen, 18.08.2020 - 3 L 445/20
Entziehung der Fahrerlaubnis, illegaler Cannabisanbau, Arzneimitteleinnahme, …
- VG Augsburg, 23.07.2012 - Au 7 S 12.847
Fahrerlaubnisentzug nach Nichtbeibringung eines ärztlichen Gutachtens
- OVG Nordrhein-Westfalen, 31.10.2011 - 16 B 948/11
Notwendigkeit des Nachweises des Verstoßes gegen das Wohnsitzerfordernis für die …
- VG Bayreuth, 25.05.2012 - B 1 S 12.291
Entziehung der Fahrerlaubnis; Konsum von Methamphetamin
- VG Saarlouis, 20.01.2012 - 10 L 1872/11
Fahrerlaubnisentziehung; Verdacht auf Einnahme von Betäubungsmitteln; …
- AG Hamburg-Harburg, 17.05.2011 - 619 Ds 53/11
Fahrerlaubnis, ausländische, Verzicht, inländische, Sperrfrist
- VG Saarlouis, 09.02.2011 - 10 L 33/11
Vorläufiger Rechtsschutz gegen die Entziehung der Fahrerlaubnis; Nichtbeibringung …
- VG Würzburg, 11.10.2011 - W 6 S 11.775
Bindung an Strafurteil; Vorrang des Strafurteils
- VG Berlin, 02.06.2014 - 11 L 79.14
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Konsums von Betäubungsmitteln
- VG Saarlouis, 31.05.2012 - 10 L 476/12
Entziehung der Fahrerlaubnis vor Abschluss des Strafverfahrens
- VG Augsburg, 18.06.2008 - Au 3 S 08.647
Entzug der Fahrerlaubnis; Konsum von Heroin; Entziehung der Fahrerlaubnis ohne …