Rechtsprechung
BGH, 06.04.2005 - V ZB 25/04 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Stellung des Gegners der einen Richter ablehnenden Partei als Verfahrensbeteiligter; Entstehung und Erstattung von Anwaltsgebühren im Beschwerdeverfahren; Ansehung eines im Hauptsacheverfahren tätigen Anwalts als beauftragt zur Vertretung der Partei während einer ...
- Judicialis
ZPO § 46 Abs. 2; ; ZPO § 91 Abs. 1; ; ZPO § 91 Abs. 2; ; BRAGO § 61 Abs. 1 Nr. 1
- ra.de
- rechtsanwaltmoebius.de
§ 91 Abs. 1 ZPO
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Erstattung von Anwaltskosten im Richterablehnungsverfahren
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Richterablehnung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 2005, 2233
- MDR 2005, 1016
- FamRZ 2005, 1563 (Ls.)
- Rpfleger 2005, 481
Wird zitiert von ... (76)
- OLG Frankfurt, 14.12.2017 - 8 W 53/17
Ablehnung eines Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit
Die Kostenentscheidung beruht auf den §§ 97 Abs. 1, 100 Abs. 1 ZPO (vgl. zur Notwendigkeit einer Kostenentscheidung im Falle einer erfolglosen Beschwerde gegen eine ein Ablehnungsgesuch zurückweisende Entscheidung etwa BGH, Beschluss vom 06.04.2005 - V ZB 25/04, NJW 2005, 2233). - BGH, 09.12.2009 - XII ZB 175/07
Auswirkung der Gebührenanrechnung im Verhältnis zu Dritten im …
Diese Begrenzung des Instanzenzugs gilt nicht für das Kostenfestsetzungsverfahren (vgl. BGH Beschluss vom 6. April 2005 - V ZB 25/04 - NJW 2005, 2233). - BGH, 25.10.2012 - IX ZB 62/10
Rechtsanwaltskosten nach Berufungsrücknahme: Entstehung der Verfahrensgebühr für …
Eines nach außen erkennbaren Tätigwerdens bedarf es nicht (vgl. BGH, Beschluss vom 6. April 2005 - V ZB 25/04, NJW 2005, 2233); es genügt das Betreiben des Geschäfts einschließlich der Information des Mandanten (OLG Naumburg, JurBüro 2012, 312, 313; vgl. OLG Frankfurt, ZfS 2010, 405).dd) Wegen der verfahrensrechtlich anders ausgestalteten Beschwerde können die hierauf bezogenen gebührenrechtlichen Erwägungen des V. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs in seinem Beschluss vom 6. April 2005 (V ZB 25/04, NJW 2005, 2233) auf das Berufungsverfahren nicht übertragen werden.
- BGH, 11.09.2012 - VI ZB 59/11
Rechtsmissbräuchlichkeit eines Kostenfestsetzungsverfahrens bei Verfolgung …
Diese Begrenzung gilt nicht für das Kostenfestsetzungsverfahren, das als selbständige Folgesache mit einem eigenen Rechtsmittelzug ausgestattet ist (BGH, Beschlüsse vom 6. April 2005 - V ZB 25/04, NJW 2005, 2233;… vom 19. April 2007 - I ZB 47/06, GRUR 2007, 999 Rn. 8;… vom 6. Dezember 2007 - I ZB 16/07, NJW 2008, 2040 Rn. 6). - BGH, 07.11.2018 - IV ZB 13/18
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattungsfähigkeit der außergerichtlichen Kosten …
Die überwiegende Auffassung in Rechtsprechung und Schrifttum geht in Anlehnung an eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Richterablehnung (Beschluss vom 6. April 2005 - V ZB 25/04, NJW 2005, 2233 [juris Rn. 11-13] davon aus, dass die den Sachverständigen nicht ablehnende Partei grundsätzlich einen Anspruch auf Erstattung der ihr im Beschwerdeverfahren entstandenen außergerichtlichen Kosten habe (so etwa OLG Celle ZfS 2010, 641 [juris Rn. 6-9]; OLG Hamburg MDR 1994, 522;… Bork in Stein/Jonas, ZPO 23. Aufl. § 46 Rn. 11;… Leipold aaO § 406 Rn. 78;… Zöller/Greger, ZPO 32. Aufl. § 406 Rn. 17;… § 46 Rn. 20;… Musielak/Voit/Ball, ZPO 15. Aufl. § 567 Rn. 29; Müller-Rabe in Gerold/Schmidt, RVG 23. Aufl. § 19 Rn. 53).Der Bundesgerichtshof hat bereits für das Richterablehnungsverfahren entschieden, dass dieses kein auf das Verhältnis zwischen der ablehnenden Partei und dem Gericht beschränktes Verfahren sei (vgl. Beschluss vom 6. April 2005 - V ZB 25/04, NJW 2005, 2233 [juris Rn. 11 f.]).
Hiervon kann in der Regel ausgegangen werden, wenn der Anwalt die Partei im Hauptsacheverfahren bereits vertritt (BGH, Beschluss vom 6. April 2005 - V ZB 25/04, NJW 2005, 2233 [juris Rn. 13]).
Die Einreichung eines Schriftsatzes ist nicht erforderlich (vgl. BGH, Beschluss vom 6. April 2005 - V ZB 25/04, NJW 2005, 2233 [juris Rn. 6, 13];… OLG Celle ZfS 2010, 641 Rn. 5, 9;… OLG Düsseldorf MDR 2009, 955 [juris Rn. 5];… enger Schneider/Wolf, RVG 8. Aufl. Vergütungsverzeichnis Vorbemerkung 3.5, Vergütungsverzeichnis 3500 Rn. 19;… Bräuer in Bischof/Jungbauer, RVG 8. Aufl. Nr. 3500 VV Rn. 6, 6a).
Dieser bedarf es nicht (vgl. BGH
, Beschluss vom 6. April 2005 aaO). - BGH, 18.12.2008 - I ZB 32/06
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde gegen den eine Beschwerde zurückweisenden …
Der dort bestimmte Ausschluss gilt nur für das Verfügungsverfahren, nicht jedoch für Folgesachen (BGH, Beschl. v. 6.4.2005 - V ZB 25/04, NJW 2005, 2233; Beschl. v. 6.12.2007 - I ZB 16/07, NJW 2008, 2040 Tz. 6 - Kosten eines Abwehrschreibens; BGH, Beschl. v. 2.10.2008 - I ZB 111/07, Tz. 4, jeweils für das Kostenfestsetzungsverfahren;… Musielak/Ball, ZPO, 6. Aufl., § 542 Rdn. 5;… Zöller/Heßler, ZPO, 27. Aufl., § 542 Rdn. 9). - BGH, 06.12.2007 - I ZB 16/07
Kosten eines Abwehrschreibens
Diese Begrenzung gilt nicht für das Kostenfestsetzungsverfahren, das als selbständiges Verfahren mit einem eigenen Rechtsmittelzug ausgestaltet ist (vgl. BGH, Beschl. v. 6.4.2005 - V ZB 25/04, NJW 2005, 2233; Beschl. v. 19.4.2007 - I ZB 47/06, GRUR 2007, 999 Tz. 8 = WRP 2007, 1205 - Consulente in marchi). - OLG Naumburg, 30.04.2009 - 3 WF 224/08
Voraussetzungen des Erfallens der Verfahrensgebühr im Beschwerdeverfahren
Die Einreichung eines Schriftsatzes bei Gericht ist hingegen nicht erforderlich (im Anschluss an BGH NJW 2005, 2233).Die Einreichung eines Schriftsatzes bei Gericht ist hingegen nicht erforderlich (BGH, NJW 2005, 2233 mit weiteren Rechtsprechungsnachweisen).
- KG, 21.01.2009 - 2 W 57/08
Rechtsanwaltsgebühren im Berufungsverfahren: Anfall und Erstattungsfähigkeit der …
Denn hierfür genügte nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes die Entgegennahme der Rechtsmittelschrift durch die klägerische Prozessbevollmächtigte, weil anzunehmen ist, dass sie anschließend prüfte, ob etwas für ihren Mandanten zu veranlassen war; die Einreichung eines Schriftsatzes war nicht erforderlich (Beschl. v. 6.4.2005 - V ZB 25/04, BGHR 2005, 2233, Rdnr. 6 zit. nach Juris;… im Ergebnis ebenso KG, 1. Zivilsenat, Beschl. v. 9.5.2005 - 1 W 20/05, KGR 2005, 684, Rdnr. 3 zit. nach Juris;… a.A. KG, 27. Zivilsenat, Beschl. v. 22.9.2005 - 27 W 180/05, OLGR 2006, 413 [413], jedoch ohne Auseinandersetzung mit BGHR 2005, 2233;… a.A. offenbar ebenfalls OLG Koblenz, Beschl. v. 7.11.2006, a.a.O., jedoch ebenfalls ohne Auseinandersetzung mit BGHR 2005, 2233).Dies hat der Bundesgerichtshof für die Vorgängernorm des § 19 Abs. 1 RVG, den § 37 Nr. 7 1. Alt. BRAGO, entschieden (…ausdrücklich in Beschl. v. 17.12.2002 - X ZB 9/02, BGHR 2003, 412, Rdnr. 12 zit. nach Juris; stillschweigend in Beschl. v. 6.4.2005 - V ZB 25/04, BGHR 2005, 1150, Rdnr. 6 zit. nach Juris).
Da § 37 Nr. 7 1. Alt. BRAGO einen mit § 19 Abs. 1 Satz 2 Nr. 9 1. Alt. RVG identischen Wortlaut hat, muss diese Rechtsprechung für § 19 Abs. 1 Satz 2 Nr. 9 1. Alt. RVG gleichermaßen gelten (…im Ergebnis ebenso OLG Koblenz, Beschl. v. 6.8.2007, a.a.O., jedoch ohne nähere Erörterung;… im Ergebnis ebenso KG, 1. Zivilsenat, a.a.O., wonach die Gebühr nach Nr. 3201 VV-RVG offenbar ungeachtet des Eingreifens von § 19 Abs. 1 Satz 2 Nr. 9 RVG entstehen soll; a.A. OLG Karlsruhe, Beschl. v. 18.1.2007 - 15 W 87/06, OLGR 2007, 543, jedoch ohne Erwähnung von BGHR 2003, 412, und ohne nachvollziehbare Begründung die Heranziehung von BGHR 2005, 1150 ablehnend).
- OLG Düsseldorf, 26.02.2009 - 10 W 14/09
Zulässigkeit der Räumung von Mieträumen im Wege einstweiliger Verfügung
Die Rechtsbeschwerde ist wegen des durch die §§ 574 Abs. 1 Satz 2, 542 Abs. 2 Satz 1 ZPO begrenzten Instanzenzugs ausgeschlossen (BGH, Beschl. v. 18.12.2008, I ZB 32/06; Beschl. v. 6.4.2004, V ZB 25/04; BGHZ 154, 102). - BGH, 19.04.2007 - I ZB 47/06
Consulente in marchi
- BGH, 20.11.2012 - VI ZB 3/12
Kostenfestsetzungsverfahren: Einwand rechtsmissbräuchlicher Rechtsverfolgung
- OLG Köln, 30.12.2008 - 2 W 127/08
Ablehnung wegen der Besorgnis der Befangenheit; Konfliktvertretung
- OLG Dresden, 17.02.2021 - 1 W 943/20
Terminverlegung wegen COVID-19 beantragt: Ablehnung ist kein Befangenheitsgrund!
- OLG Stuttgart, 27.01.2009 - 8 W 19/09
Kostenfestsetzung: Kosten einer erfolgreichen Beschwerde im …
- BGH, 20.11.2012 - VI ZB 1/12
Kostenfestsetzungsverfahren: Berücksichtigung des Missbrauchseinwands gegenüber …
- OLG Stuttgart, 09.02.2015 - 8 W 54/15
Kostenfestsetzungsverfahren: Interner Kostenerstattungsanspruch zwischen …
- OLG Frankfurt, 17.11.2016 - 8 W 68/16
Sachverständigenablehnung: Ausräumung eines möglicherweise berechtigten …
- OLG Frankfurt, 10.01.2006 - 4 W 33/05
Streitwert im Beschwerdeverfahren der Richterablehnung
- OLG Frankfurt, 12.10.2017 - 8 W 19/17
Arzthaftungsprozess: Ablehnung des Sachverständigen wegen Besorgnis der …
- OLG Celle, 07.06.2010 - 2 W 147/10
Rechtsanwaltskosten: Erstattungsfähigkeit einer Verfahrensgebühr im …
- OLG Dresden, 03.08.2005 - W XV 694/05
Erstattung von Anwaltskosten der Gegenpartei im Verfahren der Richterablehnung
- OLG München, 29.01.2010 - 11 W 728/10
Rechtsanwaltskosten nach Berufungsrücknahme: Voraussetzungen des Entstehens einer …
- OLG Rostock, 21.04.2006 - 8 W 17/06
Erforderliche "Aktivitäten" des Rechtsanwalts für Entstehen der Verfahrensgebühr …
- BGH, 11.09.2012 - VI ZB 60/11
Kostenfestsetzungsverfahren: Rechtsmissbräuchliche Rechtsverfolgung bei …
- OLG Frankfurt, 18.01.2018 - 8 W 28/17
Sachverständigenablehnung: Ausräumung eines möglicherweise berechtigten …
- OLG München, 24.05.2018 - 11 W 1889/17
Erstattungsfähige Kosten im Beschwerdeverfahren über die Ablehnung eines …
- BGH, 11.09.2012 - VI ZB 61/11
Kostenfestsetzung bzgl. des einstweiligen Verfügungsverfahrens auf Unterlassung …
- OLG Düsseldorf, 17.02.2010 - 11 W 89/09
Verlust des Ablehnungsrechts durch Einreichen eines Schriftsatzes
- KG, 09.03.2007 - 1 W 378/05
Rechtsanwaltsgebühren: Anspruch des Prozessbevollmächtigten des Beklagten auf …
- BGH, 02.10.2012 - VI ZB 68/11
Kostenfestsetzung: Rechtsmissbrauch durch getrennte Geltendmachung von …
- OLG Köln, 19.11.2008 - 2 W 114/08
Unzulässigkeit der Ablehnung eines Richters wegen Prozessverschleppung; Pflichten …
- OLG Koblenz, 14.04.2015 - 14 W 233/15
Erstattungsfähigkeit der Anwaltsgebühren im Beschwerdeverfahren der …
- BGH, 02.10.2012 - VI ZB 69/11
Berücksichtigung einer rechtsmissbräuchlichen Rechtsverfolgung im …
- OLG Koblenz, 06.08.2007 - 14 W 578/07
Erstattungsfähigkeit der Kosten des Berufungbeklagten bei alsbaldiger …
- BFH, 29.10.2008 - V B 110/07
Richterablehnung als Verfahrensfehler
- BGH, 02.10.2012 - VI ZB 67/11
Berücksichtigung des Einwands der rechtsmissbräuchlichen Rechtsverfolgung im …
- OLG Düsseldorf, 03.04.2017 - 26 W 11/16
Voraussetzungen der Anordnung der Erstattung der außergerichtlichen Kosten der …
- OLG Frankfurt, 09.06.2016 - 8 W 33/16
Arzthaftungsverfahren: Ablehnung des zahnmedizinischen Sachverständigen wegen …
- BGH, 20.11.2012 - VI ZB 4/12
Berücksichtigung des Einwands der Rechtsmissbräuchlichkeit der durch getrennte …
- OLG Saarbrücken, 27.03.2012 - 9 W 253/11
Richterablehnung: Anfall der Rechtsanwaltsgebühren des Prozessgegners im …
- OLG Koblenz, 06.11.2012 - 14 W 582/12
Anwaltsgebühren im Beschwerdeverfahren der Richterablehnung
- BGH, 20.11.2012 - VI ZB 73/11
Berücksichtigung der ungerechtfertigten Verursachung von Mehrkosten wegen …
- BGH, 02.10.2012 - VI ZB 70/11
Erstattungsfähigkeit von Anwaltskosten bei Erwirken gleichlautender, auf …
- OLG Koblenz, 04.04.2012 - 14 W 171/12
Verfahrensrecht - Rechtsmittelrücknahme vor Begründung: Wer trägt welche Kosten?
- OLG München, 25.08.2009 - 11 W 2045/09
Rechtsanwaltsgebühr: Verfahrensgebühr für die Prüfung einer …
- OLG Düsseldorf, 30.06.2008 - 11 W 15/08
Rechtsfolgen der Widersprüchlichkeit der Erklärungen bei Ablehnung wegen …
- OLG Karlsruhe, 18.01.2007 - 15 W 87/06
Anwaltsgebühr: Prüfung der Rechtzeitigkeit einer Berufung der Gegenseite; mit den …
- OLG Frankfurt, 14.10.2005 - 19 W 7/05
Kostenentscheidung bei einem Beschluss des Beschwerdegerichts im …
- OLG Frankfurt, 28.12.2007 - 10 W 63/07
Sachverständigenablehnung: Besorgnis der Befangenheit bei engem beruflichem …
- OLG Celle, 08.03.2007 - 6 W 1/07
Befangenheit eines Sachverständigen wegen geschäftlicher Beziehungen eines …
- OLG Köln, 12.11.2019 - 2 Wx 336/19
- OLG Köln, 21.09.2012 - 17 W 155/12
Erstattungsfähigkeit der Gebühren des zweitinstanzlichen Prozessbevollmächtigten …
- OLG Celle, 28.10.2010 - 9 W 93/10
Richterablehnung: Besorgnis der Befangenheit bei Androhung sitzungspolizeilicher …
- OLG Düsseldorf, 17.02.2009 - 10 W 136/08
Erstattung von Anwaltskosten im Ablehnungsverfahren
- OLG Rostock, 27.03.2006 - 1 W 18/06
Entscheidung über ein Befangenheitsgesuch gegen den Einzelrichter
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.02.2013 - L 13 SB 336/12
- OLG Rostock, 29.05.2006 - 7 W 97/05
Kostenentscheidung bei einseitiger Erledigterklärung
- OLG Karlsruhe, 15.08.2008 - 9 W 39/08
Befangenheit des Sachverständigen
- OLG Frankfurt, 25.09.2019 - 8 WF 132/19
Anrechenbare Kosten nach RVG im Beschwerdeverfahren
- OLG Rostock, 02.08.2013 - 1 W 58/13
Beschwerdeverfahren über Richterablehnung: Erfordernis einer Kostenentscheidung …
- OLG Düsseldorf, 30.06.2008 - 11 W 26/08
Verwerfung der sofortigen Beschwerde gegen die Zurückweisung eines …
- OLG Braunschweig, 25.08.2021 - 9 W 26/21
Richterablehnung wegen Beschäftigung des Ehegatten beim verklagten …
- OLG Köln, 10.12.2018 - 2 Wx 408/18
Erstattungsfähigkeit außergerichtlicher Kosten des Beschwerdeverfahrens im …
- OLG Köln, 30.12.2013 - 17 W 179/13
Vergütung eines nicht am BGH (BGH) zugelassenen Rechtsanwalts für eine sinnvolle …
- OLG Rostock, 03.06.2019 - 4 W 21/19
Ablehnung eines Sachverständigen: Antrag auf Einholung eines weiteren Gutachtens …
- OLG Frankfurt, 20.06.2016 - 18 W 107/16
Stillhalteabkommen mit Gegenseite bei Einlegung eines Rechtsmittels zur …
- OLG Stuttgart, 04.10.2013 - 8 W 329/13
Überprüfung der Kostengrundentscheidung im Kostenfestsetzungsverfahren
- OLG Karlsruhe, 20.01.2009 - 18 WF 207/08
Anwaltskosten des Rechtsmittelgegners bei Zurücknahme der Berufung
- OLG Stuttgart, 04.10.2013 - 8 W 329/10
Kostenfestsetzungsverfahren: Reichweite der Prüfungskompetenz des Rechtspflegers
- OLG Köln, 02.07.2012 - 2 W 55/12
Geltungsbereich des § 87 Abs. 1 ZPO in selbstständigen Nebenverfahren bei …
- OLG Koblenz, 23.06.2009 - 14 W 349/09
Entstehung der Verfahrensgebühr für die Rechtsmittelinstanz durch Entgegennahme …
- LG Meiningen, 15.07.2021 - 4 T 144/21
- OLG Frankfurt, 20.10.2014 - 15 W 53/14
Befangenheitsgrund aus Form des Gutachtens erkennbar: Ablehnungsantrag ist sofort …
- OLG München, 25.06.2008 - 5 W 1394/08
Funktionelle Zuständigkeit des Gerichts für Urheberrechtsstreitigkeiten: …
- OLG München, 14.05.2008 - 5 W 1394/08
Richterablehnung im einstweiligen Verfügungsverfahren einer …