Rechtsprechung
BGH, 14.02.2006 - VI ZR 126/05 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bestehen eines Anspruchs auf Ersatz der vollen Mietwagenkosten bei Vereinbarung eines erhöhten Unfallersatztarifs; Einschränkung der Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten auf die notwendig entstandenen Kosten; Abstellen auf einen verständigen, wirtschaftlich, vernünftig ...
- urteile-network.de
UE-Tarif
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249; ZPO § 287
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem "Unfallersatztarif" - rechtsportal.de
BGB § 249 ; ZPO § 287
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem "Unfallersatztarif" - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Erforderlichkeit eines "Unfallersatztarifs"
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Besprechungen u.ä. (2)
Verfahrensgang
- AG Nordhausen - 26 G 795/03
- AG Nordhausen, 11.05.2004 - 26 C 903/03
- AG Nordhausen, 23.09.2004 - 26 C 795/03
- AG Nordhausen, 23.09.2004 - 26 C 795/04
- LG Mühlhausen, 24.02.2005 - 1 S 197/04
- LG Mühlhausen, 28.04.2005 - 1 S 354/04
- BGH, 14.02.2006 - VI ZR 126/05
Papierfundstellen
- NJW 2006, 1506
- MDR 2006, 1105
- NZV 2006, 363
- VersR 2006, 669
Wird zitiert von ... (264)
- BGH, 13.11.2007 - VI ZR 89/07
Voraussetzungen der Erstattung eines Reparaturschadens über den …
Nach allgemeinen Grundsätzen des Beweisrechts ist es Sache des Anspruchstellers, diejenigen Umstände vorzutragen und gegebenenfalls zu beweisen, die seine Vorstellungen zur Schadenshöhe rechtfertigen (vgl. Senatsurteil vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 670;… Baumgärtel/Strieder, Handbuch der Beweislast im Privatrecht, Bd. 1, 2. Aufl., § 249 Rn. 1). - BGH, 28.06.2006 - XII ZR 50/04
Aufklärungspflichten des Autovermieters bei Anbieten eines über dem Normaltarif …
Nach der neueren Rechtsprechung des VI. Zivilsenats zu den Unfallersatztarifen (Urteile vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - NJW 2005, 135 ff.; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 74/04 - NJW 2005, 1041 ff.; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - NJW 2005, 1043 ff.; vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - BGHZ 163, 19 ff. und vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - NJW 2006, 1506 ff.) ist der Haftpflichtversicherer gerade nicht ohne Weiteres zur Erstattung von über dem "Normaltarif" liegenden "Unfallersatztarifen" verpflichtet. - BGH, 11.03.2008 - VI ZR 164/07
Eignung von Listen und Tabellen bei der Schadensschätzung
Kann der Geschädigte nämlich nach § 249 BGB grundsätzlich nur den zur Herstellung "erforderlichen" Betrag ersetzt verlangen, so gilt dies erst recht für die ausnahmsweise Ersatzfähigkeit an sich nicht erforderlicher Aufwendungen wegen der Nichtzugänglichkeit eines "Normaltarifs" (vgl. Senatsurteil vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 671).Im Übrigen begegnet die Auffassung des Berufungsgerichts aus Rechtsgründen keinen Bedenken, dass der Kläger aufgrund seiner Pflicht zur Schadensgeringhaltung gehalten war, sich vor der Anmietung nach dem Mietpreis und günstigeren Angeboten zu erkundigen (…vgl. Senatsurteil vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - aaO; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - aaO und vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - VersR 2005, 850, 851).
Zwar hat der erkennende Senat einen pauschalen Aufschlag auf den Normaltarif für erwägenswert gehalten, um etwaigen Mehrleistungen und Risiken bei der Vermietung an Unfallgeschädigte Rechnung zu tragen (vgl. Senatsurteil vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - aaO, 670 und Senatsurteil vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133), doch zeigt die Anschlussrevision keinen konkreten Sachvortrag des Klägers zu unfallbedingten Mehrkosten der Mietwagenfirma auf.
- BGH, 20.03.2007 - VI ZR 254/05
Anforderungen an die Erklärung der Zustimmung zum schriftlichen Verfahren; …
Im Ansatz zutreffend geht das Berufungsgerichts davon aus, dass der Geschädigte nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB als Herstellungsaufwand nur den Ersatz der erforderlichen Mietwagenkosten verlangen kann, die ein verständiger, wirtschaftlich denkender Mensch in der Lage des Geschädigten für zweckmäßig und notwendig halten darf und dass der Geschädigte dabei nach dem Wirtschaftlichkeitsgebot gehalten ist, im Rahmen des ihm Zumutbaren von mehreren möglichen den wirtschaftlicheren Weg der Schadensbehebung zu wählen (vgl. Senat, BGHZ 160, 377, 383; 163, 19, 22; Urteile vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - VersR 2005, 241, 242; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - VersR 2005, 569 und VI ZR 74/04 - VersR 2005, 568; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 670; und - VI ZR 32/05 - VersR 2006, 564, 565; vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - VersR 2006, 986; vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - VersR 2006, 1273; vom 4. Juli 2006 - VI ZR 237/05 - VersR 2006, 1425; vom 23. Januar 2007 - VI ZR 243/05 - und - VI ZR 18/06 - vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/06 - vom 13. Februar 2007 - VI ZR 105/06 -, jeweils zur Veröffentlichung bestimmt).Nach den vom erkennenden Senat entwickelten Grundsätzen (vgl. BGHZ 163, 19, 24 f.;… Urteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - aaO; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - aaO;… vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - aaO;… vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - aaO; vom 23. Januar 2007 - VI ZR 243/05 - vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/96 - je zur Veröffentlichung bestimmt) kommt es insbesondere zur Frage der Erkennbarkeit der Tarifunterschiede für den Geschädigten darauf an, ob ein vernünftiger und wirtschaftlich denkender Geschädigter unter dem Aspekt des Wirtschaftlichkeitsgebots zu einer Nachfrage nach einem günstigeren Tarif gehalten gewesen wäre.
- OLG Düsseldorf, 05.03.2019 - 1 U 74/18
Umfang der Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten
Dieser kann nach dem aus dem Grundsatz der Erforderlichkeit hergeleiteten Wirtschaftlichkeitsgebot dabei für die Anmietung eines vergleichbaren Ersatzfahrzeugs von mehreren auf dem örtlich relevanten Markt - nicht nur für Unfallgeschädigte - erhältlichen Tarifen grundsätzlich nur den günstigeren Mietpreis verlangen (BGH, Urteil vom 14.02.2006 - VI ZR 126/05, juris Rdn. 5;… Urteil vom 14.10.2008 - VI ZR 308/07, juris Rdn. 9;… Freymann/Rüßmann in: Freymann/Wellner, juris PK-Straßenverkehrsrecht, § 249 BGB Rdn. 187 ff. m.w.Nw.). - BGH, 09.05.2006 - VI ZR 117/05
Umfang der Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten
Nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats (vgl. Senatsurteile BGHZ 160, 377, 383 f.; vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - VersR 2005, 241, 242; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - VersR 2005, 569 und - VI ZR 74/04 - VersR 2005, 568; vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - VersR 2005, 850; vom 5. Juli 2005 - VI ZR 173/04 - VersR 2005, 1256; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133 und vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - z.V.b.) kann der Geschädigte vom Schädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherer nach § 249 BGB als erforderlichen Herstellungsaufwand nur den Ersatz derjenigen Mietwagenkosten verlangen, die ein verständiger, wirtschaftlich vernünftig denkender Mensch in der Lage des Geschädigten für zweckmäßig und notwendig halten darf.Über das objektiv erforderliche Maß hinaus kann der Geschädigte nach der Senatsrechtsprechung im Hinblick auf die gebotene subjektbezogene Schadensbetrachtung (vgl. hierzu etwa Senatsurteil BGHZ 132, 373, 376) den übersteigenden Betrag nur ersetzt verlangen, wenn er darlegt und erforderlichenfalls beweist, dass ihm unter Berücksichtigung seiner individuellen Erkenntnis- und Einflussmöglichkeiten sowie der gerade für ihn bestehenden Schwierigkeiten unter zumutbaren Anstrengungen auf dem in seiner Lage zeitlich und örtlich relevanten Markt - zumindest auf Nachfrage - kein wesentlich günstigerer "(Normal-)Tarif" zugänglich war (…vgl. Senatsurteil vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - aaO, S. 851 und vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - z.V.b.).
Hierbei handelt es sich nicht um eine Frage der Schadensminderungspflicht im Sinne des § 254 BGB, für die grundsätzlich der Schädiger die Beweislast trägt, sondern um eine Anspruchsvoraussetzung: Kann der Geschädigte nach § 249 BGB grundsätzlich nur den zur Herstellung "erforderlichen" Betrag ersetzt verlangen, so gilt dies erst recht für die ausnahmsweise Ersatzfähigkeit an sich nicht erforderlicher Aufwendungen wegen der Nichtzugänglichkeit eines günstigeren "Normaltarifs" (vgl. Senatsurteil vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - z.V.b.).
a) Nach den vom erkennenden Senat entwickelten Grundsätzen (…vgl. Urteile vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - aaO und vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - z.V.b.) kommt es insbesondere für die Frage der Erkennbarkeit der Tarifunterschiede für den Geschädigten darauf an, ob ein vernünftiger und wirtschaftlich denkender Geschädigter unter dem Aspekt des Wirtschaftlichkeitsgebots zu einer Nachfrage nach einem günstigeren Tarif gehalten gewesen wäre.
- BGH, 30.01.2007 - VI ZR 99/06
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten; Erforderlichkeit eines "Unfallersatztarifs"
Vielmehr kommt es darauf an, ob etwaige Mehrleistungen und Risiken bei der Vermietung an Unfallgeschädigte generell einen erhöhten Tarif - u.U. auch durch einen pauschalen Aufschlag auf den "Normaltarif" rechtfertigen (vgl. Senatsurteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133 und vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 671 m.w.N.).Wie der erkennende Senat inzwischen mehrfach dargelegt hat (vgl. Urteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 670; vom selben Tag - VI ZR 32/05 - VersR 2006, 564, 565; vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - VersR 2006, 986, 987; vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - VersR 2006, 1273, 1274 und vom 4. Juli 2006 - VI ZR 237/05 - VersR 2006, 1425, 1426) ist es nicht erforderlich, dass der bei der Schadensabrechnung nach § 287 ZPO besonders freigestellte Tatrichter für die Prüfung der betriebswirtschaftlichen Rechtfertigung eines "Unfallersatztarifs" die Kalkulation des konkreten Unternehmens - gegebenenfalls nach Beratung durch einen Sachverständigen - in jedem Fall nachvollzieht.
Vielmehr kann sich die Prüfung darauf beschränken, ob spezifische Leistungen bei der Vermietung an Unfallgeschädigte allgemein einen Aufschlag rechtfertigen, wobei unter Umständen auch ein pauschaler Aufschlag auf den "Normaltarif" in Betracht kommt (vgl. Senatsurteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - und vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - jeweils aaO).
b) Nach den vom erkennenden Senat entwickelten Grundsätzen (vgl. Senatsurteile BGHZ 163, 19, 24 ff. und vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - aaO, 671 m.w.N.) muss der Geschädigte darlegen und erforderlichenfalls beweisen, dass ihm unter Berücksichtigung seiner individuellen Erkenntnis- und Einflussmöglichkeiten sowie der gerade für ihn bestehenden Schwierigkeiten unter zumutbaren Anstrengungen kein wesentlich günstigerer Tarif auf dem in seiner Lage zeitlich und örtlich relevanten Markt - zumindest auf Nachfrage - zugänglich war (…vgl. Senatsurteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - aaO; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - VersR 2006, 852, 864 …und vom 4. Juli 2006 - VI ZR 237/05 - aaO).
Denn kann der Geschädigte nach § 249 BGB grundsätzlich nur den zur Herstellung "erforderlichen" Betrag verlangen, so gilt dies erst recht für die ausnahmsweise Ersatzfähigkeit an sich nicht erforderlicher Aufwendungen wegen der Nichtzugänglichkeit eines günstigeren Normaltarifs (vgl. Senatsurteile vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - …und vom 4. Juli 2006 - VI ZR 237/05 - jeweils aaO).
- BGH, 14.10.2008 - VI ZR 308/07
Anmietung eines Ersatzfahrzeugs zu überhöhtem Preis
Unterlässt der Geschädigte die Nachfrage nach günstigeren Tarifen, geht es nicht um die Verletzung der Schadensminderungspflicht, für die grundsätzlich der Schädiger die Beweislast trägt, sondern um die Schadenshöhe, die der Geschädigte darzulegen und erforderlichenfalls zu beweisen hat (vgl. Senatsurteile vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - VersR 2005, 850; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 671; vom 9. Oktober 2007 - VI ZR 27/07 - VersR 2007, 1577, 1578;… vom 11. März 2008 - VI ZR 164/07 - aaO).bb) Die Auffassung des Berufungsgerichts, dass die Klägerinnen aufgrund ihrer Pflicht zur Schadensgeringhaltung gehalten waren, sich vor der Anmietung nach dem Mietpreis und günstigeren Angeboten zu erkundigen (…vgl. Senatsurteile vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - aaO, S. 851; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - aaO;… vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - aaO …und vom 11. März 2008 - VI ZR 164/07 - aaO), begegnet aus Rechtsgründen keinen Bedenken.
- BGH, 19.01.2010 - VI ZR 112/09
Mietwagennahme nach Kfz-Unfall: Schätzung eines Aufschlags zum Normaltarif bei …
Nach ständiger Rechtsprechung des erkennenden Senats ist es nicht erforderlich, für die Frage der betriebswirtschaftlichen Rechtfertigung eines Unfallersatztarifs die Kalkulation des konkreten Vermieters nachzuvollziehen, vielmehr hat sich die Prüfung darauf zu beschränken, ob spezifische Leistungen bei der Vermietung an Unfallgeschädigte allgemein den Mehrpreis rechtfertigen (…vgl. etwa Senatsurteile vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/06 - aaO; vom 23. Januar 2007 - VI ZR 243/05 - VersR 2007, 514, 515; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - VersR 2006, 852, 854; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 670 und - VI ZR 32/05 - VersR 2006, 564, 565).Insoweit geht es nicht um die Verletzung der Schadensminderungspflicht, für die grundsätzlich der Schädiger die Beweislast trägt, sondern um die Schadenshöhe, die der Geschädigte darzulegen und erforderlichenfalls zu beweisen hat (vgl. Senatsurteile vom 14. Oktober 2008 - VI ZR 308/07 - VersR 2008, 1706, 1707; vom 11. März 2008 - VI ZR 164/07 - VersR 2008, 699, 701; vom 9. Oktober 2007 - VI ZR 27/07 - VersR 2007, 1577, 1578; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 671 und vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - VersR 2005, 850, 851).
Auch geht das Berufungsgericht zutreffend davon aus, dass es zur Frage der Erkennbarkeit der Tarifunterschiede für den Geschädigten darauf ankommt, ob ein vernünftiger und wirtschaftlich denkender Geschädigter unter dem Aspekt des Wirtschaftlichkeitsgebots zu einer Nachfrage nach einem günstigeren Tarif gehalten gewesen wäre, wobei die Höhe des angebotenen Unfallersatztarifs eine maßgebende Rolle spielt, wenn sich daraus Bedenken gegen die Angemessenheit ergeben können (vgl. etwa Senatsurteile BGHZ 163, 19, 24 f.; Urteile vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/06; vom 23. Januar 2007 - VI ZR 243/05; vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - …und vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - jeweils aaO).
- BGH, 02.02.2010 - VI ZR 7/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schätzung der Mietwagenkosten
Nach ständiger Rechtsprechung des erkennenden Senats ist es nicht erforderlich, für die Frage der betriebswirtschaftlichen Rechtfertigung eines Unfallersatztarifs die Kalkulation des konkreten Vermieters nachzuvollziehen, vielmehr hat sich die Prüfung darauf zu beschränken, ob spezifische Leistungen bei der Vermietung an Unfallgeschädigte allgemein den Mehrpreis rechtfertigen (…vgl. etwa Senatsurteile vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/06 - aaO; vom 23. Januar 2007 - VI ZR 243/05 - VersR 2007, 514, 515; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - VersR 2006, 852, 854; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 670 und - VI ZR 32/05 - VersR 2006, 564, 565).Hierfür trifft den Kläger die Darlegungs- und Beweislast, denn insoweit geht es nicht um die Verletzung der Schadensminderungspflicht, für die grundsätzlich der Schädiger die Beweislast trägt, sondern um die Schadenshöhe, die der Geschädigte darzulegen und erforderlichenfalls zu beweisen hat (vgl. Senatsurteile vom 14. Oktober 2008 - VI ZR 308/07 - VersR 2008, 1706, 1707; vom 11. März 2008 - VI ZR 164/07 - VersR 2008, 699, 700; vom 9. Oktober 2007 - VI ZR 27/07 - VersR 2007, 1577, 1578; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 671 und vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - VersR 2005, 850, 851).
Auch geht das Berufungsgericht zutreffend davon aus, dass es zur Frage der Erkennbarkeit der Tarifunterschiede für den Geschädigten darauf ankommt, ob ein vernünftiger und wirtschaftlich denkender Geschädigter unter dem Aspekt des Wirtschaftlichkeitsgebots zu einer Nachfrage nach einem günstigeren Tarif gehalten gewesen wäre, wobei die Höhe des angebotenen Unfallersatztarifs eine maßgebende Rolle spielt, wenn sich daraus Bedenken gegen die Angemessenheit ergeben können (vgl. etwa Senatsurteile BGHZ 163, 19, 24 f.; Urteile vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/06 - vom 23. Januar 2007 - VI ZR 243/05 - vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - …und vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - jeweils aaO).
- BGH, 04.04.2006 - VI ZR 338/04
Zulässigkeit der Beitreibung abgetretener Forderungen durch ein …
- BGH, 24.06.2008 - VI ZR 234/07
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten zu einem Unfallersatztarif
- BGH, 13.06.2006 - VI ZR 161/05
Umfang der Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten
- BGH, 04.07.2006 - VI ZR 237/05
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall
- BGH, 09.03.2010 - VI ZR 6/09
Mietwagenkostenersatz nach Verkehrsunfall: Ausschluss einer Erkundigungspflicht …
- AG Hamburg, 18.09.2006 - 644 C 188/06
- AG Hamburg-Harburg, 10.07.2006 - 644 C 281/05
Mietwagenkostenerstattung nach Unfall
- BGH, 13.02.2007 - VI ZR 105/06
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten zu einem Unfallersatztarif
- BGH, 26.06.2007 - VI ZR 163/06
Erstattung von Mietwagenkosten zum Unfallersatztarif bei Beschaffung eines …
- AG Oldenburg/Holstein, 27.03.2008 - 23 (22) C 99/08
Verkehrsunfall: Mietwagenkosten - "erforderlicher" Erstattungsbetrag
- BGH, 14.02.2006 - VI ZR 32/05
Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Unfallersatztarif
- BGH, 29.01.2008 - VI ZR 70/07
Darlegungs- und Beweislast bei Rückgriff des Sozialversicherungsträgers
- BGH, 14.10.2008 - VI ZR 210/07
Anforderungen an die Einholung von Vergleichsangeboten bei Anmietung eines …
- OLG Köln, 02.03.2007 - 19 U 181/06
Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall - pauschaler Aufschlag auf Normaltarif - …
- BGH, 12.06.2007 - VI ZR 161/06
Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Unfallersatztarif
- OLG Jena, 26.04.2007 - 1 U 216/06
Erstattung der Mietwagenkosten bei Unfallschaden
- BGH, 23.01.2007 - VI ZR 243/05
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten
- OLG Stuttgart, 08.07.2009 - 3 U 30/09
Schadensersatz wegen Verkehrsunfall: Eignung des "Schwacke-Mietpreisspiegels" zur …
- LG Karlsruhe, 24.05.2006 - 1 S 195/04
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Gerichtliches Schätzungsermessen hinsichtlich der …
- OLG Schleswig, 28.11.2019 - 7 U 39/19
Zur Höhe der ersatzfähigen Mietwagenkosten: Bei der Schätzung kann von dem …
- BGH, 23.01.2007 - VI ZR 18/06
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten bei Möglichkeit der Anmietung eines …
- BGH, 10.01.2007 - XII ZR 72/04
Aufklärungspflicht des Vermieters über die Erstattungsfähigkeit von …
- OLG Köln, 03.03.2009 - 24 U 6/08
Richterliche Schätzung unfallbedingter Mietwagenkosten
- LG Karlsruhe, 18.01.2008 - 1 S 105/06
- LG Karlsruhe, 17.01.2007 - 1 S 103/06
- BGH, 24.10.2007 - XII ZR 155/05
Aufklärungspflicht des Vermieters eines Kfz zum Unfallersatztarif
- AG Pößneck, 16.08.2006 - 4 C 142/06
- OLG Nürnberg, 16.10.2018 - 2 U 1578/18
Eignung von Listen und Tabellen bei der Schadensschätzung
- LG Karlsruhe, 18.01.2008 - 1 S 111/06
- OLG Jena, 17.11.2006 - 4 U 61/06
Verpflichtung zur Schadensgeringhaltung der Mietwagenkosten - Rechtfertigung der …
- OLG Nürnberg, 18.07.2012 - 12 U 1821/10
Schadensersatz beim Kfz-Unfall: Schätzung der erforderlichen Mietwagenkosten nach …
- LG Bonn, 25.04.2007 - 5 S 197/06
Mietwagen - Schwacke Mietwagenliste 2006
- LG Hof, 09.02.2007 - 24 S 76/06
- AG Nürnberg, 10.03.2008 - 18 C 7271/07
- OLG Dresden, 28.03.2019 - 7 U 1319/18
Unfallregulierung, Mietwagen
- LG Chemnitz, 05.01.2007 - 6 S 605/05
- OLG Dresden, 26.03.2014 - 7 U 110/13
- OLG Dresden, 26.03.2014 - 7 U 1110/13
Zur Eignung von Listen für die Feststellung des Mietwagen-Normaltarifs
- OLG Köln, 29.08.2006 - 15 U 38/06
Autorecht - Schadensrecht; Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach …
- LG Bonn, 24.05.2007 - 5 S 197/06
Pauschaler Aufschlag auf den Normaltarif bei der Vermietung von …
- BGH, 21.11.2007 - XII ZR 15/06
Aufklärungspflichten des Autovermieters bei Vermietung eines PKW zu einem …
- LG Bonn, 06.11.2006 - 6 S 110/06
Ersatzfähigkeit der Anmietung eines Fahrzeugs im über dem Normaltarif liegenden …
- LG Krefeld, 10.01.2012 - 3 S 28/11
- OLG Köln, 20.04.2009 - 13 U 6/09
Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten
- LG Schweinfurt, 20.03.2009 - 23 O 313/08
Anspruch auf Ersatz der Mietwagenkosten (Unfallersatztarif) bei Unzugänglichkeit …
- AG Aachen, 16.08.2010 - 117 C 372/09
Anforderungen an die Prüfung der betriebswirtschaftlichen Rechtfertigung eines …
- LG Darmstadt, 10.02.2010 - 21 S 75/09
- OLG Köln, 12.05.2009 - 11 U 219/08
Umfang des Ersatzes unfallbedingter Mietwagenkosten
- LG Frankfurt/Main, 08.05.2015 - 10 O 391/13
Verkündet lt. Protokoll am: 8.5.2015
- OLG Köln, 11.08.2010 - 11 U 106/09
Umfang unfallbedingt zu erstattender Mietwagenkosten
- LG Bonn, 08.01.2008 - 10 O 110/07
- LG Arnsberg, 21.11.2006 - 5 S 82/05
Anmietung eines Kraftfahrzeugs zum Unfallersatztarif; Schmerzensgeld für die …
- AG Aachen, 27.05.2010 - 117 C 395/09
Tatrichter kann in Ausübung seines Ermessens auch auf der Grundlage des …
- AG Aachen, 27.05.2010 - 117 C 377/09
Voraussetzungen für die Erstattungsfähigkeit eines Unfallersatztarifes; …
- LG Dresden, 29.01.2014 - 8 O 1508/12
- LG Chemnitz, 14.07.2006 - 6 S 378/05
- OLG Köln, 18.03.2011 - 19 U 145/10
Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten
- AG Ludwigshafen, 06.11.2009 - 2h C 331/09
- AG Bonn, 06.02.2008 - 12 C 143/07
- LG Bonn, 28.02.2007 - 5 S 159/06
Nach der Schwacke-Liste ermittelten Normaltarif
- LG Chemnitz, 11.08.2006 - 6 S 456/05
- LG Rostock, 31.08.2009 - 1 S 76/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Normaltarif und Angemessenheit eines Aufschlags …
- OLG Köln, 11.02.2009 - 2 U 102/08
Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten
- LG Bonn, 10.10.2007 - 5 S 39/07
Aufklärungspflicht, Unfallersatztarif
- LG Bonn, 21.09.2007 - 18 O 174/07
- LG Würzburg, 16.05.2007 - 42 S 79/07
Fiktive Abrechnung - Kosten für An-/Abmeldung und für Umbau von Zubehör
- LG Karlsruhe, 26.01.2007 - 3 O 471/05
Haftung bei Kfz-Unfall: Vorrang des Gegenverkehrs gegenüber einem Linksabbiegers …
- LG Stendal, 08.05.2013 - 22 S 122/12
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Erstattungsfähigkeit von …
- LG Heidelberg, 18.07.2007 - 5 O 23/07
Haftpflicht: Neu-für-Alt - Neuwertiges Verschleißteil: Kein "Neu-für-Alt-Abzug"
- LG Osnabrück, 30.11.2011 - 1 S 302/11
Schadensersatz nach Kfz-Unfall: Zulässigkeit der Abtretung von …
- LG Köln, 29.12.2010 - 9 S 252/10
Klageweise Geltendmachung von auf die Anmietung eines Ersatzfahrzeugs nach einem …
- AG Aachen, 21.01.2010 - 113 C 207/09
- LG Siegen, 17.11.2009 - 1 S 49/09
Vornahme einer eigenen Bemessung durch das Landgericht bei der Festlegung der …
- OLG Stuttgart, 30.03.2012 - 3 U 120/11
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Eignung des "Schwacke-Mietpreisspiegels" als …
- LG Karlsruhe, 16.11.2010 - 6 O 180/10
Kollision eines Pkw mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine: Sorgfaltspflicht …
- AG Köln, 17.12.2019 - 268 C 153/19
- AG Rockenhausen, 23.10.2009 - 2 C 482/09
- LG Bonn, 02.03.2007 - 18 O 305/06
Unfallersatztarif - Vollkaskoversicherungskosten sind ersatzfähig
- LG Düsseldorf, 16.02.2007 - 20 S 190/06
- LG Gera, 20.11.2006 - 1 S 232/06
- AG Nürnberg, 11.08.2006 - 15 C 9756/05
- AG Staufen, 23.07.2019 - 2 C 396/18
Verkehrsunfall - Schadensersatzanspruch bei Totalschaden
- OLG Frankfurt, 24.07.2006 - 1 U 80/06
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten zum …
- LG Meiningen, 04.05.2006 - 4 S 161/05
- AG Iserlohn, 13.10.2006 - 43 C 418/04
Erstattung von Mietwagenkosten nach dem Unfalleratztarif als notwendigen …
- LG Wuppertal, 08.07.2021 - 9 S 41/21
Verkehrsunfall - unfallbedingter Mehraufwand als Schadensposition
- LG Bonn, 10.07.2009 - 5 S 266/08
Mietdauer bei unfallbedingtem Ersatz der Mietwagenkosten bei Totalschaden - keine …
- LG Bonn, 26.06.2009 - 15 O 7/09
Unfallersatztarif, Erforderlichkeit der Mietwagenkosten
- LG Aachen, 05.03.2009 - 12 O 388/07
Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen aus einem Verkehrsunfall bei …
- AG Hildesheim, 27.03.2008 - 47 C 267/07
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ersatzfähigkeit der Kosten für den zu einem …
- LG Meiningen, 29.06.2006 - 4 S 161/05
- AG Rockenhausen, 11.05.2010 - 1 C 130/10
- AG Rockenhausen, 11.05.2010 - 1 C 134/10
- AG Rockenhausen, 16.03.2010 - 1 C 859/09
- LG Frankfurt/Main, 17.12.2008 - 16 S 147/08
- LG Weiden/Oberpfalz, 12.11.2008 - 22 S 59/08
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Mietwagenkostenersatz; wettbewerbswidrige …
- LG Düsseldorf, 18.06.2007 - 22 S 315/06
- LG Bonn, 02.03.2007 - 18 O 231/06
- AG Kaiserslautern, 09.07.2010 - 2 C 517/10
- AG Ludwigshafen, 30.11.2009 - 2k C 478/09
- LG Bonn, 18.02.2008 - 10 O 14/07
Haftungsverteilung bei einem Kettenauffahrunfall; Höhe der ersatzfähigen …
- LG Düsseldorf, 08.02.2008 - 20 S 190/06
Verstoß der Abtretung einer Mietwagenforderung gegen § 1 Abs. 1 …
- AG Mannheim, 30.07.2007 - 8 C 223/06
- AG Coburg, 25.04.2007 - 14 C 1244/06
- LG Düsseldorf, 19.01.2007 - 20 S 170/06
- AG Hünfeld, 26.10.2006 - 2 C 339/05
- AG Siegburg, 07.09.2006 - 113 C 448/05
Mietwagen - Mehrkosten "2. Fahrer" aus Schwacke Liste
- AG Siegburg, 07.09.2006 - 113 C 447/05
Mietwagen - Mehrkosten "2. Fahrer" aus Schwacke Liste
- LG Schweinfurt, 20.03.2009 - 23 O 313/09
- LG Hamburg, 31.10.2008 - 331 O 19/08
Schadenersatz auf Grund eines Verkehrsunfalls: Erstattung von Mietwagenkosten
- LG Bonn, 18.06.2008 - 9 O 511/07
- LG Bonn, 10.03.2008 - 10 O 14/07
Mehrfachkollision - mittlerer Fahrer - Haftung
- AG Waldbröl, 11.09.2006 - 15 C 128/06
- LG Bonn, 21.01.2010 - 8 S 274/09
Unfallersatztarif für Mietwagen
- LG Nürnberg-Fürth, 24.06.2009 - 8 S 1170/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schwacke-Liste 2007 als Schätzungsgrundlage für …
- LG Köln, 19.11.2008 - 9 S 171/08
- LG Münster, 30.09.2008 - 6 S 39/08
Unfallersatztarif, Schwacke-Mietpreisspiegel
- OLG Brandenburg, 29.11.2007 - 12 U 150/07
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Erstattungsfähigkeit überhöhter …
- AG Stuttgart, 29.07.2010 - 44 C 198/10
Die geschäftsmäßige Geltendmachung abgetretener Mietwagenkosten ist unrlaubte …
- LG Karlsruhe, 14.05.2010 - 9 S 442/09
Abstellen auf einen sich aus den Mietwagenkosten nach der Fraunhofer und dem …
- LG Bochum, 21.07.2009 - 9 S 32/09
Anwendung des Marktspiegels des Fraunhofer-Instituts zur Ermittlungs des …
- AG Rheinbach, 23.09.2008 - 5 C 140/08
Anspruch eines Autovermietungsunternehmens auf Schadensersatz wegen eines …
- LG Bonn, 05.09.2006 - 8 S 11/06
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall; Vorliegen eines …
- LG Wuppertal, 26.11.2020 - 9 S 95/20
- AG Kehl, 09.09.2011 - 4 C 59/11
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Schwacke-Mietpreisspiegel 2010 als …
- AG Kehl, 28.02.2011 - 4 C 205/10
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Richterliche Schätzung der erstattungsfähigen …
- LG Kempten, 09.11.2010 - 52 S 1327/10
Anspruch auf Ersatz der Mietwagenkosten, Geeignetheit des …
- LG Köln, 27.07.2010 - 11 S 251/09
Anmietung eines Mietfahrzeuges aufgrund Verkehrsunfalls i.R.e. …
- LG Kempten, 28.05.2008 - 5 S 1837/07
Mietwagenkostenersatz bei Verkehrsunfall: Gerichtliche Schadensschätzung unter …
- LG Berlin, 04.03.2015 - 42 S 236/14
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Tatrichterliche Schätzung ersatzfähiger …
- LG Bielefeld, 26.07.2006 - 21 S 290/04
Geltendmachung von weitergehenden Mietwagenkosten aus einem Verkehrsunfall aus …
- AG Viersen, 21.08.2019 - 33 C 179/18
Unfallregulierung, Mietwagen
- AG Bochum, 16.07.2013 - 63 C 472/12
Mietwagenkosten
- AG Kehl, 09.09.2011 - 4 C 798/10
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Geeignete Schätzungsgrundlage für ersatzfähige …
- OLG Köln, 10.01.2011 - 20 U 139/10
Umfang der Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten
- LG Mönchengladbach, 22.07.2009 - 3 O 340/07
Mietwagen
- AG Krefeld, 28.02.2007 - 4 C 314/06
Mietwagen - ...können wir für 29 Euro Mietwagen vermitteln...
- LG Düsseldorf, 22.09.2006 - 22 S 473/05
Umfang der Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten; Unfallersatztarif als Schaden
- AG Krefeld, 15.07.2014 - 7 C 16/14
- AG Buchen, 28.07.2011 - 1 C 165/11
Mietwagenkosten (Verkehrsunfall) - Eigenersparnis
- AG Siegburg, 08.03.2011 - 112 C 223/10
Erhöhter "Unfallersatztarif" kann erforderlich sein bei Rechtfertigung der …
- AG Dillingen, 07.10.2010 - 1 C 398/10
- AG Siegburg, 27.08.2010 - 112 C 85/10
Ausübung des Ermessens nach § 287 Zivilprozessordnung ( ZPO ) auf Basis des …
- LG Chemnitz, 19.03.2008 - 6 S 380/07
- AG Velbert, 24.06.2021 - 13 C 7/20
Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall
- AG Düsseldorf, 14.01.2021 - 24 C 543/20
- LG Lübeck, 30.01.2015 - 1 S 82/14
- LG Lübeck, 20.12.2013 - 1 S 87/13
- AG Ludwigshafen, 08.03.2012 - 2k C 201/11
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Schätzung erforderlicher Mietwagenkosten durch …
- LG Erfurt, 08.04.2011 - 2 S 68/06
- AG Passau, 14.10.2008 - 18 C 1315/08
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schätzgrundlage für Mietwagenkosten
- LG Meiningen, 29.05.2008 - 4 S 248/07
- LG Chemnitz, 03.08.2006 - 6 S 1648/04
- LG Chemnitz, 03.08.2006 - 6 S 383/05
- LG Meiningen, 13.07.2006 - 4 S 9/06
Mietwagenkosten zum Unfallersatztarif - Erstattungsfähigkeit
- AG Wuppertal, 23.02.2021 - 31 C 102/20
- LG Mönchengladbach, 12.11.2019 - 5 S 54/18
- AG Siegburg, 31.03.2011 - 120 C 170/10
Verursacher eines Verkehrsunfalls muss einem Geschädigten auch die Kosten für die …
- AG Siegen, 27.01.2011 - 14 C 1900/10
Mietwagenkosten - Verkehrsunfall - Schwackemietpreisspiegel 2003
- AG Bonn, 15.09.2010 - 110 C 39/10
Zulässigkeit der Ermittlung des Normaltarifs auf der Grundlage des gewichteten …
- AG Borna, 08.12.2009 - 9 C 682/09
Beurteilungskriterien für die Wahrnehmung eigener oder fremder Angelegenheiten …
- LG Karlsruhe, 20.11.2009 - 9 S 6/09
- AG Krefeld, 09.05.2008 - 7 C 438/07
Ersatz von Mietwagenkosten des Geschädigten durch den Schädiger bzw. …
- LG Dresden, 19.10.2006 - 7 S 216/06
- AG Rheinberg, 05.11.2020 - 12 C 115/20
- AG Düsseldorf, 04.11.2010 - 39 C 8727/10
Schadensbehebung unter Berücksichtigung des Wirtschaftlichkeitspostulats i.R.d. …
- AG Wesel, 27.07.2010 - 4 C 112/10
- LG Leipzig, 21.05.2010 - 8 S 555/09
- AG Waldbröl, 18.05.2009 - 15 C 260/08
- AG Remscheid, 16.09.2008 - 27 C 131/08
- LG Erfurt, 22.05.2008 - 1 S 332/07
- LG Würzburg, 16.04.2008 - 42 S 234/08
- AG Mühlhausen, 04.10.2007 - 2c 117/05
- AG Düsseldorf, 16.08.2007 - 56 C 6734/07
Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach dem Unfallersatztarif
- LG Meiningen, 05.07.2007 - 4 S 50/07
- LG Chemnitz, 03.08.2006 - 6 S 5/06
- AG Weiden/Oberpfalz, 30.06.2006 - 1 C 1140/05
- AG Bad Liebenwerda, 01.07.2022 - 12 C 29/22
- AG Neuss, 12.11.2020 - 83 C 959/20
- AG Hannover, 20.11.2014 - 541 C 3345/14
- AG Eisenach, 21.02.2013 - 54 C 491/12
Höhe der erstattungsfähigen Mietwagenkosten
- AG Zweibrücken, 21.05.2010 - 6 C 480/09
- LG Mannheim, 11.12.2009 - 1 S 127/09
- LG Ansbach, 28.11.2008 - 2 O 1168/07
- AG Ulm, 07.10.2008 - 7 C 440/08
- AG Linz am Rhein, 18.04.2008 - 2 C 69/08
- LG Würzburg, 02.04.2008 - 42 S 2794/07
- LG Würzburg, 07.03.2008 - 52 S 1633/07
- LG Landau/Pfalz, 29.02.2008 - 3 S 27/07
- LG Kleve, 18.01.2008 - 5 S 97/07
- AG Ettlingen, 11.01.2008 - 2 C 214/07
- LG Bonn, 14.12.2007 - 18 O 330/07
- AG Pforzheim, 12.10.2007 - 3 C 149/07
- LG Frankenthal, 10.10.2007 - 2 S 75/07
- AG Rheinbach, 01.02.2007 - 3 C 195/04
- LG Meiningen, 20.12.2006 - 4 S 170/06
- AG Bad Hersfeld, 12.12.2006 - 10 C 705/05
- LG Zweibrücken, 24.10.2006 - 3 S 72/06
- LG Chemnitz, 10.07.2006 - 6 S 113/06
- AG Hainichen, 03.05.2006 - 1 C 231/06
- AG Ettlingen, 20.04.2021 - 1 C 27/21
- LG Krefeld, 04.06.2014 - 3 S 4/14
- AG Landau/Pfalz, 29.07.2011 - 4 C 326/10
- AG Landau/Pfalz, 26.01.2011 - 4 C 481/10
- LG Köln, 01.06.2010 - 11 S 201/09
- AG Nettetal, 26.02.2010 - 17 C 467/09
- AG Weiden/Oberpfalz, 03.02.2010 - 7 C 101/09
- LG Dortmund, 01.07.2009 - 427 O 3329/09
- AG Pforzheim, 27.05.2009 - 9 C 116/09
- AG Schwäbisch Gmünd, 16.04.2009 - 2 C 273/07
- LG Köln, 17.03.2009 - 11 S 77/08
- AG Bonn, 29.01.2009 - 18 C 11/08
- AG Pforzheim, 18.12.2008 - 9 C 291/08
- AG Bretten, 11.12.2008 - 1 C 123/08
- LG Weiden/Oberpfalz, 12.11.2008 - 21 S 62/08
- LG Ansbach, 07.10.2008 - 1 S 1022/08
- LG Bonn, 11.06.2008 - 9 O 532/07
- LG Frankfurt/Main, 30.05.2008 - 201 S 225/06
- AG Essen, 20.02.2008 - 11 C 546/07
- AG Erkelenz, 17.01.2008 - 8 C 115/07
- AG Berlin-Mitte, 28.11.2007 - 112 C 3098/07
- LG Karlsruhe, 09.11.2007 - 9 S 114/07
- AG Mühlhausen, 04.10.2007 - 2 C 117/05
Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall - Tarifunterschiede
- LG Mühlhausen, 20.08.2007 - 2 S 95/07
- AG Dortmund, 26.07.2007 - 427 C 4472/07
- AG Anklam, 31.05.2007 - 7 C 288/06
- LG Würzburg, 23.05.2007 - 42 S 209/07
- LG Würzburg, 23.05.2007 - 42 S 24/07
- LG Würzburg, 23.05.2007 - 43 S 56/07
- AG Bad Salzungen, 04.04.2007 - 1 C 379/05
- AG Aachen, 25.01.2007 - 10 C 554/06
- AG Salzgitter, 26.10.2006 - 22 C 61/05
- AG Salzgitter, 23.10.2006 - 22 C 24/06
- LG Nürnberg-Fürth, 19.10.2006 - 2 S 5105/06
- AG Gummersbach, 11.09.2006 - 1 C 213/06
- LG Nürnberg-Fürth, 19.06.2006 - 8 T 3441/06
- LG Köln, 18.03.2014 - 11 S 250/13
- AG Ludwigshafen, 15.08.2011 - 2g C 281/10
- AG Düsseldorf, 05.07.2011 - 39 C 15693/10
- AG Zweibrücken, 11.11.2009 - 4 C 368/09
- AG Aachen, 11.01.2008 - 84 C 360/07
- AG Arnsberg, 18.07.2007 - 3 C 524/06
- AG Erfurt, 25.04.2007 - 5 C 5023/04
- AG Bad Salzungen, 21.02.2007 - 1 C 123/06
- AG Dortmund, 22.11.2006 - 127 C 1342/06
- AG Lüneburg, 22.09.2006 - 39 C 285/06
- AG Neustadt/Weinstraße, 14.09.2006 - 6 C 1/06
- AG Bayreuth, 02.08.2006 - 3 C 203/06
- AG Bayreuth, 19.07.2006 - 3 C 178/06
- AG Bayreuth, 19.07.2006 - 3 C 179/06
- AG Chemnitz, 11.07.2006 - 12 C 387/06
- AG Nürnberg, 21.06.2006 - 37 C 2638/06
- AG Bayreuth, 01.06.2006 - 9 C 531/05
- AG Nürnberg, 26.04.2006 - 31 C 457/06