Rechtsprechung
BGH, 19.10.2005 - XII ZR 224/03 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
BGB §§ 539 a. F., 242
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
§ 539 BGB a.F. kann nicht analog auf einen Mietzinsrückstand angewandt werden
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anwendung von § 539 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auf einen Mietzinsrückstand; Ausschluss von Nachforderungen eines Vermieters; Zeitnahe Geltendmachung von Ansprüchen der Partner eines Mietverhältnisses; Geltendmachung von Ansprüchen auf Grund eines Abtretungsvertrages ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Verwirkung des Mietnachzahlungsanspruches bei widerspruchslos hingenommenen Mietkürzungen; Nachforderung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Keine analoge Anwendung von § 539 BGB a.F. auf einen Mietzinsrückstand, der aus einer vom Vermieter über längere Zeit widerspruchslos hingenommenen Mietminderung herrührt
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 539 (a.F.) § 242
Nachforderung von Mietzins bei widerspruchslos über längere Zeit hingenommener Mietminderurng - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Duldung einer Minderung durch Vermieter
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Mietminderung widerspruchslos hingenommen...
- advogarant.de (Kurzinformation)
Ausschluss von Nachforderung rückständiger Miete wegen Verwirkung
- lw.com
(Leitsatz und Kurzinformation)
§ 539 BGB a. F.; § 242 BGB
Keine analoge Anwendung der §§ 539 BGB a. F., 242 BGB - kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Vermieter kann Anspruch auf Zahlung rückständigen Mietzinses verwirken - Keine entsprechende Anwendung von § 539 BGB alte Fassung (a.F.)
Verfahrensgang
- LG Magdeburg, 31.03.2003 - 4 O 1406/02
- OLG Naumburg, 04.11.2003 - 9 U 50/03
- BGH, 19.10.2005 - XII ZR 224/03
- OLG Naumburg, 18.05.2006 - 9 U 50/03
- BGH, 19.09.2007 - XII ZR 91/06
Papierfundstellen
- NJW 2006, 219
- MDR 2006, 562
- NZM 2006, 58
- ZMR 2006, 107
- WM 2006, 977
Wird zitiert von ... (190)
- BGH, 27.01.2010 - XII ZR 22/07
Gewerberaummiete: Angemessene Frist für die Abrechnung vorausgezahlter …
Die Annahme einer Verwirkung setzt somit neben dem Zeitablauf das Vorliegen besonderer ein solches Vertrauen des Verpflichteten begründender Umstände voraus (Senatsurteil vom 19. Oktober 2005 - XII ZR 224/03 - NJW 2006, 219 f. m.w.N.). - OLG Schleswig, 06.10.2016 - 5 U 72/16
Verbraucherdarlehen: Verwirkung des Widerrufsrechts nach Vertragsbeendigung
Ob eine Verwirkung vorliegt, richtet sich letztlich nach den vom Tatgericht festzustellenden und zu würdigenden Umständen des Einzelfalles (BGH, Urteil vom 19. Oktober 2005 - XII ZR 224/03, juris Rn. 23;… Urteil vom 9. Oktober 2013 - XII ZR 59/12, Rn. 7 m.w.N.;… Urteil vom 12. Juli 2016 - XI ZR 501/15, Rn. 40).Allerdings kann der Zeitablauf wegen der Wechselwirkung von Zeit- und Umstandsmoment umso kürzer sein, je gravierender die Umstände sind, und umgekehrt sind an die Umstände desto geringere Anforderungen zu stellen, je länger der abgelaufene Zeitraum ist (BGH, Urteil vom 19. Oktober 2005 - XII ZR 224/03, juris Rn. 23 m.w.N.; OLG Frankfurt…, Urteil vom 19. November 2014 - 19 U 74/14, juris Rn. 50; OLG Frankfurt…, Urteil vom 27. Januar 2016 - 17 U 16/15, juris Rn. 31; OLG Bremen…, Urteil vom 26. Februar 2016 - 2 U 92/15, juris Rn. 36).
- OLG Schleswig, 20.10.2016 - 5 U 62/16
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen: Rechtsgrundlage und Umfang der …
Ob eine Verwirkung vorliegt, richtet sich letztlich nach den vom Tatgericht festzustellenden und zu würdigenden Umständen des Einzelfalles (BGH, Urteil vom 19. Oktober 2005 - XII ZR 224/03, juris Rn. 23;… Urteil vom 9. Oktober 2013 - XII ZR 59/12, Rn. 7 m.w.N.;… Urteile vom 12. Juli 2016 - XI ZR 501/15, Rn. 40 und XI ZR 564/15, Rn. 37).
- OLG Stuttgart, 14.11.2006 - 12 U 97/06
Nachbarrecht in Baden-Württemberg: Rückschnittanspruch für Grenzbepflanzungen; …
Eine Verwirkung käme nur dann in Betracht, wenn sowohl Umstands- als auch Zeitmoment bejaht werden könnten (vgl. hierzu BGH XII ZR 224/03 vom 19.10.05, Juris-Rz 22f.).Ein Umstandsmoment wäre dann gegeben, wenn bestimmte Umstände vorlägen, die ein Vertrauen der Beklagten darauf hätten begründen können, dass die Klägerin die Kürzung der Hecke nicht mehr verlangen werde, und die Beklagten sich hierauf auch eingerichtet hätten (st. Rspr., vgl. BGH XII ZR 224/03 vom 19.10.05).
- OLG Frankfurt, 27.01.2016 - 17 U 16/15
Zu den Voraussetzungen für die Schutzwirkung von § 14 Abs. 1 BGB-InfoV und zur …
Dabei besteht zwischen diesen Umständen und dem erforderlichen Zeitablauf eine Wechselwirkung insoweit, als der Zeitablauf umso kürzer sein kann, je gravierender die Umstände sind, und dass umgekehrt an diese Umstände desto geringere Anforderungen gestellt werden, je länger der abgelaufene Zeitraum ist (BGH, Urteil vom 19.10.2005 - XII ZR 224/03, juris Rdnr. 22 f. mwN.). - OLG Köln, 26.03.2019 - 4 U 102/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
Dabei besteht zwischen dem Zeitmoment und dem Umstandsmoment insoweit eine Wechselwirkung, als der Zeitablauf umso kürzer sein kann, je gravierender die sonstigen Umstände sind, und dass umgekehrt an diese Umstände umso geringere Anforderungen gestellt werden, je länger der abgelaufene Zeitraum ist ( BGH…, Urteil vom 19.12.2000 - X ZR 150/98 - juris Rn. 19; Urteil vom 19.10.2005 - XII ZR 224/03 - juris Rn. 22 f.;… Urteil vom 10.10.2017 - XI ZR 393/16 - juris Rn. 9;… Beschluss vom 23. Januar 2018 - XI ZR 298/17 - juris Rn. 9; OLG Schleswig…, Urteil vom 23.02.2017 - 5 U 171/16 - juris Rn. 29 f. ). - OLG Hamm, 17.03.2014 - 6 UF 196/13
Verwirkung titulierter Ansprüche auf Kindesunterhalt aufgrund unterbliebener …
Ein Recht ist nach allgemeinen Grundsätzen verwirkt, wenn der Berechtigte es längere Zeit nicht geltend macht, obwohl er dazu in der Lage wäre (Zeitmoment), und der Verpflichtete sich mit Rücksicht auf das Verhalten des Berechtigten darauf einrichten durfte und nach der Lebenserfahrung eingerichtet hat, dass dieses Recht auch zukünftig nicht eingefordert werde (Umstandsmoment), (vgl. nur BGH NJW 2006, 219;… Palandt-Grüneberg, 73. Aufl., § 242 Rdnr. 87). - OLG Stuttgart, 12.02.2019 - 10 U 152/18
Nach der Abnahme kann keine Abschlagsrechnung mehr gestellt werden!
Es genügt insoweit, dass die Einwendungen ihrem Rechtsgrund nach im Schuldverhältnis angelegt waren (BGH, NJW 1985, 863; NJW 2006, 219, 220; NJW-RR 2012, 502). - OLG Düsseldorf, 25.11.2016 - 16 U 5/16
Verbraucherkreditgeschäft - Vorzeitige Darlehensablösung
Zeit- und Umstandsmoment stehen dabei insoweit in einer Wechselwirkung, als ein besonders gewichtiges Umstandsmoment einen geringeren Zeitablauf ausreichen lässt und bei großem Zeitablauf die Anforderungen an das Umstandsmoment geringer werden (vgl. BGH…, Urteil vom 19.12.2000, X ZR 150/98, BGHZ 146, 217, Juris Rn. 43; BGH, Urteil vom 19.10.2005, XII ZR 224/03, Juris Rn. 23). - BAG, 15.03.2011 - 10 AZB 32/10
Rechtsweg für die Kündigung des Anstellungsvertrags eines Geschäftsführers einer …
Ein Verhalten kann ua. dann als rechtsmissbräuchlich angesehen werden, wenn ein Berechtigter sich mit der Geltendmachung eines Rechts in Widerspruch zu seinem eigenen vorausgegangenen Verhalten setzt und er durch dieses Verhalten beim Anspruchsgegner ein schutzwürdiges Vertrauen erweckt hat, er wolle sein Recht zukünftig nicht mehr in Anspruch nehmen (…BAG 4. Dezember 1997 - 2 AZR 799/96 - aaO; siehe auch BGH 19. Oktober 2005 - XII ZR 224/03 - MDR 2006, 562) . - OLG Düsseldorf, 21.01.2009 - 3 U 28/08
Nachberechnung von Stromlieferungen aufgrund von Schätzungen
- BGH, 11.09.2018 - XI ZR 125/17
Übertragung des Rechts auf Widerruf der auf Abschluss eines …
- OLG Karlsruhe, 06.12.2016 - 12 U 137/16
Widerruf der Lebensversicherung: Schutzwürdigkeit des Vertrauens des Versicherers …
- OLG Düsseldorf, 22.07.2016 - 16 U 109/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei Abschlusses eines …
- OLG Nürnberg, 17.01.2014 - 3 U 1355/13
Verwirkung von Ansprüchen aus der Indexmieterhöhung als unzulässige …
- BAG, 15.06.2011 - 4 AZR 737/09
Korrigierende Rückgruppierung - entgegenstehender Vertrauenstatbestand
- KG, 28.03.2012 - 24 U 81/11
Dokumentaraufnahmen - Urheberrechtsverletzung: Schutzfähigkeit dokumentarischer …
- OLG Düsseldorf, 25.07.2008 - 24 W 53/08
Gewerbliches Mietrecht: Kein Kündigungsrecht aus wichtigem Grund bei schwerer …
- BGH, 10.04.2008 - VII ZR 58/07
Hemmung der Verjährung infolge Aufrechnung
- OLG Düsseldorf, 30.04.2018 - 9 U 89/17
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- BAG, 12.12.2006 - 9 AZR 747/06
Geltendmachung der Rechtsunwirksamkeit einer Versetzung - Verwirkung - …
- BGH, 17.01.2019 - III ZR 209/17
Unionsrechtlicher Staatshaftungsanspruch: Verstoß der Bundesrepublik Deutschland …
- OLG Düsseldorf, 28.05.2019 - 9 U 77/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- BGH, 05.12.2007 - XII ZR 183/05
Wirkung der nach der Zession eingetretenen eigenkapitalersetzenden Funktion der …
- OLG Brandenburg, 31.05.2017 - 4 U 188/15
Widerruf eines Immobiliardarlehens: Zulässigkeit einer Klage auf Feststellung der …
- OLG Brandenburg, 11.01.2017 - 4 U 144/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Rechtsfolgen nach Widerruf in einem Altfall
- OLG München, 20.11.2013 - 7 U 5025/11
Verlustausgleichsansprüche aus Gewinnabführungsvertrag; Verzugszinsen bei …
- OLG Brandenburg, 04.01.2017 - 4 U 199/15
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags: Gesetzlichkeitsfiktion bei …
- LG Stuttgart, 26.10.2011 - 13 S 41/11
Anspruch eines Vermieters auf Zustimmung zur Mieterhöhung: Abbuchung auf Grund …
- AG Münster, 21.09.2018 - 48 C 432/18
Verwirkung Widerrufsrecht; Höchstfrist der Rückgewähr
- LG Dortmund, 24.03.2017 - 3 O 78/16
Feststellungklage betreffend die Wirksamkeit des Widerrufs eines …
- LG Dortmund, 04.11.2016 - 3 O 166/16
Feststellung der Umwandlung eines Verbraucherdarlehensvertrages in ein …
- OLG Düsseldorf, 05.09.2011 - 24 U 4/11
Pflicht zur Zahlung des Mietzinses bei Vermietung einer Enklave ohne rechtlich …
- LG Berlin, 26.11.2010 - 63 S 188/10
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung - Erklärungswert
- OLG Brandenburg, 08.02.2017 - 4 U 190/15
Immobilienfinanzierung, fehlerhafte Widerrufsbelehrung, späte Ausübung des …
- OLG Brandenburg, 29.12.2016 - 4 U 89/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Wirksamkeit eines Widerrufs; Voraussetzungen der …
- LG Hamburg, 15.04.2015 - 301 O 156/14
Unwirksamkeit des Widerrufs eines Darlehensvertrages
- OLG München, 03.08.2009 - 32 Wx 8/09
Vorlage an den BGH: Pflicht des Wohnungseigentümers zur Beseitigung der vom …
- OLG Schleswig, 10.11.2022 - 5 U 159/22
Auslegung einer Zinsklausel hinsichtlich der im Darlehensgebers stehenden …
- OLG Frankfurt, 19.11.2014 - 19 U 74/14
Verwirkung des Widerrufsrechts bei Darlehensvertrag
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.05.2012 - L 20 SO 32/12
Sozialhilfe
- OLG Brandenburg, 21.12.2022 - 4 U 121/20
- OLG Köln, 17.09.2019 - 4 U 109/18
Wirksamkeit des Widerrufs einer auf Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrages …
- OLG Köln, 22.12.2021 - 22 U 13/20
Kautionsforderung ist vom Vermieterpfandrecht umfasst
- OLG Brandenburg, 09.08.2017 - 4 U 112/16
Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehensvertrags im Altfall: Rechtsfolgen einer …
- OLG München, 01.12.2020 - 25 U 5829/20
Treuwidriger Widerspruch des Versicherungsnehmers einer im sog. Policenmodell …
- AG München, 08.02.2019 - 472 C 22568/18
Wer zu spät kommt...
- OLG Brandenburg, 01.06.2016 - 4 U 182/14
Verbraucherdarlehensvertrag: Anspruch auf Rückzahlung der …
- OLG Brandenburg, 20.09.2017 - 4 U 114/16
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags: Erstattung vorgerichtlicher …
- LG Heidelberg, 24.03.2017 - 3 O 286/16
Altverträge über Lebensversicherungen: Verwirkung des "ewigen Widerspruchsrechts" …
- OLG Hamm, 05.10.2009 - 8 U 11/09
Ausschließung eines Kommanditisten aus einer Kommanditgesellschaft
- OLG Schleswig, 23.02.2017 - 5 U 171/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Verwirkung des Widerrufsrechts im Falle einer …
- OLG Frankfurt, 27.02.2013 - 15 U 12/12
Beeinträchtigung einer Grunddienstbarkeit nach § 1027 BGB (Entnahme von Wasser …
- OLG Düsseldorf, 04.05.2010 - 24 U 195/09
Mietminderung bei negativer Umsatzentwicklung in Gewerbemieträumen
- OLG Düsseldorf, 14.10.2016 - 14 U 35/16
Rechtsmissbräuchlichkeit der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich eines …
- OLG Brandenburg, 12.10.2018 - 11 U 36/18
Altvertrag über eine Lebensversicherung: Anforderungen an die Belehrung zum …
- OLG Brandenburg, 27.04.2016 - 4 U 81/15
Widerruf eines Darlehensvertrags: Verwirkung bei Erklärung des Widerrufs acht …
- KG, 11.02.2013 - 8 U 227/12
Anspruchsverwirkung
- LG Hamburg, 16.04.2021 - 332 O 346/19
Voraussetzungen der Verwirkung des Widerspruchsrechts eines Versicherungsnehmers
- OLG Brandenburg, 22.02.2019 - 4 U 8/17
Widerruf eines Darlehensvertrages wegen unwirksamer Widerrufsbelehrung vor …
- LG Dortmund, 02.12.2016 - 3 O 196/16
Verwirkung des Widerrufsrechts nach knapp drei Jahren
- OLG Nürnberg, 22.02.2021 - 8 U 3888/20
Kein ewiges Widerspruchs- oder Rücktrittsrecht trotz unzureichender Belehrung
- LG Dortmund, 10.02.2017 - 3 O 89/16
Rückabwicklung eines abgeschlossenen Verbraucherdarlehensvertrags aufgrund …
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.10.2013 - 5 Sa 257/13
Überstundenvergütung - Verwirkung
- KG, 28.01.2010 - 8 U 56/09
Zivilrechtliche Ansprüche eines Erben eines jüdischen Eigentümers einer durch das …
- OLG Brandenburg, 06.10.2016 - 4 U 124/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Anspruch des Darlehensnehmers auf Rückerstattung der …
- BGH, 04.11.2011 - V ZR 239/10
Pfandrecht an Rechten: Verjährung des Anspruchs des Pfandgläubigers gegen den …
- KG, 16.03.2009 - 8 U 112/08
Gewerbemietvertrag: Wirksamkeit einer das Minderungsrecht des Mieters …
- BAG, 27.09.2017 - 4 AZR 76/15
Eingruppierung eines Energieanlagenelektronikers in der Braunkohleindustrie - …
- OLG Düsseldorf, 03.11.2016 - 6 U 50/16
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Saarbrücken, 13.09.2012 - 8 U 275/11
Internationale Zuständigkeit: Ausschließlicher Gerichtsstand der Belegenheit bei …
- OLG Köln, 30.01.2018 - 4 U 34/17
Verwirkung des Rechts auf Widerruf der zum Abschluss eines …
- OLG Düsseldorf, 21.07.2017 - 9 U 13/17
Voraussetzungen der Verwirkung des Widerrufsrechts hinsichtlich des Abschlusses …
- OLG München, 09.04.2008 - 32 Wx 1/08
Wohnungseigentümergemeinschaft: Verwirkung eines Anspruchs auf Beseitigung einer …
- OLG Hamburg, 16.06.2020 - 9 U 35/20
Rentenversicherungsvertrag im sog. Policenmodell: Drucktechnische Hervorhebung …
- LG München I, 17.08.2018 - 29 O 16223/17
Unwirksamer Darlehenswiderruf wegen des Einwandes der Verwirkung
- AG München, 15.04.2016 - 453 C 26721/15
Formelle Unwirksamkeit der im Prozess zu Protokoll erklärten Kündigung eines …
- OLG Hamm, 28.04.2017 - 19 U 123/16
- OLG Düsseldorf, 12.06.2015 - 22 U 32/15
Anspruch noch nicht verjährt, aber trotzdem schon verwirkt?
- BAG, 12.12.2006 - 9 AZR 748/06
Versetzung, Beschäftigungsanspruch, Verwirkung
- OLG Brandenburg, 12.08.2019 - 11 U 95/18
Rückabwicklung eines Lebensversicherungsvertrags
- OLG Köln, 03.07.2018 - 4 U 125/17
Verwirkung des Widerrufsrechts hinsichtlich zum Abschluss eines …
- OLG Köln, 24.07.2012 - 15 U 166/08
Verwertung der Beweisergebnisse des selbständigen Beweisverfahrens im …
- LG Erfurt, 05.08.2016 - 9 O 1128/15
- OLG Hamm, 25.11.2009 - 8 U 61/09
Wirksamkeit der Kündigung des Anstellungsvertrages eines Geschäftsführers
- VGH Bayern, 12.03.2018 - 8 B 17.1999
Zahlungsanspruch aus einer eisenbahnrechtlichen Kreuzungsvereinbarung
- OLG Hamm, 21.07.2017 - 19 U 121/17
- LG Frankfurt/Main, 22.11.2013 - 25 O 192/13
- OLG Brandenburg, 13.12.2017 - 4 U 4/17
Darlehenswiderruf nach 7 Jahren: Vorliegen der Verbrauchereigenschaft bei einem …
- LG Dortmund, 25.11.2016 - 3 O 399/15
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen; Rückzahlung von gezahlten …
- LG Mönchengladbach, 27.01.2015 - 3 O 393/13
Anforderungen an die außerordentliche Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem …
- LG Stendal, 13.12.2013 - 21 O 70/13
Gaslieferungsvertrag: Verjährung und Verwirkung der Entgeltforderung bei …
- OLG München, 29.05.2020 - 25 U 6057/19
Bereicherungsausschluss nach langjähriger Durchführung einer im Policenmodell …
- OLG Brandenburg, 26.04.2019 - 4 U 63/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Brandenburg, 28.03.2018 - 4 U 67/17
- OLG Hamm, 14.11.2017 - 19 U 21/17
Verwirkung des Rechts auf Widerruf der zum Abschluss eines …
- OLG Rostock, 07.11.2019 - 3 W 83/19
Verwirkung: Kürzere Verwirkungsdauer als die Regelverjährung; Untätigbleiben des …
- LG Bielefeld, 13.07.2016 - 6 O 324/15
Anspruch eines Darlehensnehmers auf Festellung der Umwandlung eines …
- OLG Stuttgart, 17.10.2017 - 10 U 55/17
Schadensersatz wegen mangelhafter Bauleistungen; Einrede der Verjährung; …
- LG Frankfurt/Main, 09.12.2016 - 2 O 68/16
- OLG Stuttgart, 16.07.2015 - 13 U 64/14
Handelsvertreterausgleich: Geltendmachung des Anspruchs im Wege der Teilklage; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 14.08.2014 - 3 Sa 113/14
Vergütung von Überstunden - abgestufte Darlegungslast
- LG Hamburg, 21.09.2021 - 314 O 145/20
Verwirkung der Ausübung des Widerspruchsrechts in Bezug auf einen …
- OLG Hamm, 29.10.2019 - 19 U 70/18
Verwirkung des Widerrufsrechts eines Darlehensvertrages
- LG München I, 07.04.2014 - 1 S 19002/11
Auftrag zur Erstellung von Energiepässen: Keine Maßnahme laufender Verwaltung!
- LG Aachen, 09.04.2009 - 2 S 333/08
Verjährung eines Anspruchs des Mieters auf Mangelbeseitigung während der …
- ArbG Solingen, 21.05.2007 - 1 Ca 330/07
Die einmonatige Widerspruchsfrist gem. § 613a Abs. 6 BGB läuft bei Fehlen von …
- OLG Brandenburg, 07.03.2007 - 7 U 105/06
Absonderungsrecht im Insolvenzverfahren
- LG Hamburg, 28.02.2020 - 306 O 249/19
Widerruf eines Altvertrages über eine Rentenversicherung im sog. Policenmodell: …
- OLG Braunschweig, 03.11.2016 - 9 U 134/15
Deutlichkeit von Sammelbelehrungen in Widerrufsbelehrungen
- OLG Hamburg, 30.07.2009 - 3 U 53/09
Außerordentliche Kündigung eines Geschäftsbesorgungsvertrages über die …
- OLG Brandenburg, 16.04.2008 - 3 U 130/06
Mangel einer Mietsache:: fehlende Feststellanlage bei einer Brandschutztür in …
- LG Hamburg, 20.07.2021 - 314 O 146/20
Verwirkung eines Widerspruchsrechts bei Beitragsfreistellung
- OLG Brandenburg, 13.05.2020 - 4 U 67/17
Verwirkung des Widerrufsrechts bei einem Verbraucherdarlehen
- OLG Brandenburg, 11.09.2019 - 11 U 198/18
Rückabwicklung eines fondsgebundenen Rentenversicherungsvertrags nach Widerspruch
- OLG Hamburg, 03.11.2017 - 3 U 58/14
Energieversorgungsvertrag: Beginn der Verjährung einer Entgeltforderung aus der …
- OLG Brandenburg, 22.05.2008 - 12 U 200/07
Durch Erbschaft übergangener Herausgabeanspruch des Erblassers aus …
- LG Hamburg, 12.03.2021 - 332 O 345/19
Verwirkung eines Anspruchs auf Rückzahlung von Versicherungsprämien bei Widerruf …
- OLG Düsseldorf, 26.10.2020 - 14 U 124/20
- OLG Brandenburg, 31.03.2010 - 7 U 152/09
Beweisregel bei Privaturkunden
- OLG Brandenburg, 10.04.2008 - 5 U 68/07
Ankaufsanspruch (Erwerbsrecht) des öffentlichen Nutzers von Grundeigentum gegen …
- LG Hamburg, 28.01.2021 - 332 O 147/20
Rentenversicherungsvertrag im sog. Policenmodell: Verwirkung eines …
- OLG Düsseldorf, 16.12.2020 - 27 U 18/19
- OLG Brandenburg, 20.09.2017 - 4 U 187/16
Widerruf eines bereits vollständig zurückgeführten Darlehensvertrages 10 Jahre …
- OLG Düsseldorf, 15.06.2020 - 24 U 51/19
- KG, 19.04.2018 - 8 U 169/15
Gewerberaummietvertrag: Wirksamkeit einer fristlosen Vermieterkündigung wegen …
- OLG Celle, 03.12.2021 - 3 W 19/21
Einwand der fehlenden Fälligkeit der Abwicklervergütung nach Beendigung der …
- LG Hamburg, 05.10.2021 - 314 O 42/20
Ordnungsgemäßheit der Widerspruchsbelehrung und Fristbeginn, Verfristung und …
- OLG Brandenburg, 13.06.2018 - 4 U 15/18
Altvertrag über ein Verbraucherdarlehen: Widerrufsrechtsausübung nach …
- LG Potsdam, 24.06.2015 - 8 O 14/14
- OLG Dresden, 23.10.2014 - 8 U 450/14
- LG Dortmund, 27.06.2014 - 3 O 91/13
Schadensersatz wegen der Verletzung von Aufklärungspflichten in der …
- OLG Köln, 12.02.2020 - 5 U 43/18
Zahnarztvertrag - Unbrauchbarkeit prothetische Versorgung
- OLG München, 04.12.2019 - 25 U 2301/19
Rechtsmissbrauch bei Ausübung des Widerspruchsrechts nach Abschluss einer …
- OLG München, 17.04.2019 - 25 U 2695/18
Fehlerhafte Widerspruchsbelehrung
- OLG Brandenburg, 22.11.2017 - 4 U 4/17
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- LG Potsdam, 11.09.2015 - 6 O 386/14
- LG Duisburg, 22.02.2008 - 10 O 83/07
- LG Hamburg, 04.02.2021 - 332 O 296/20
Versicherungsvertrag: Verwirkung eines Widerspruchsrechts bei nicht …
- OLG Düsseldorf, 29.10.2018 - 14 U 80/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Brandenburg, 08.08.2018 - 4 U 157/17
Altvertrag über ein Verbraucherdarlehen: Widerrufsrechtsausübung nach …
- OLG Hamm, 09.01.2018 - 19 U 151/17
Verwirkung des Rechts zum Widerruf der zum Abschluss eines …
- OLG Brandenburg, 12.07.2006 - 3 U 158/05
Prüffähigkeit von Betriebskostenabrechnungen - Verwirkung eines Rechts
- LG Hamburg, 28.01.2021 - 332 O 286/20
Versicherungsvertrag im sog. Policenmodell: Verwirkung eines Widerspruchsrechts
- OLG München, 10.07.2018 - 25 U 685/18
Rechtsmissbräuchliche Ausübung eines Widerspruchsrechts
- LG Frankfurt/Main, 15.08.2014 - 25 O 200/14
- ArbG Solingen, 10.05.2007 - 1 Ca 177/07
Verzicht des Arbeitnehmers auf sein Widerspruchsrecht beim Betriebsübergang; …
- AG Dortmund, 02.07.2019 - 425 C 2560/19
Verwirkung der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich eines …
- OLG Schleswig, 16.12.2015 - 5 U 206/15
Kapitalanlage: Anforderungen an eine Verwirkung des Widerrufsrechts; Anrechnung …
- LG Hamburg, 01.10.2021 - 306 O 119/20
Verwirkung der Ausübung des Widerspruchsrechts bezüglich eines …
- OLG Karlsruhe, 11.11.2020 - 4 U 18/20
Anforderungen an den Nachweis einer wesentlichen Verbesserung des ökologischen …
- OLG München, 12.02.2019 - 25 U 3534/18
Rechtsmissbräuchliche Ausübung des Widerspruchsrechts im Policenmodell
- LG Landshut, 19.10.2017 - 73 O 2650/16
Rückzahlung von gezahlten Versicherungsprämien sowie Herausgabe von gezogenen …
- LG Frankfurt/Main, 10.10.2014 - 25 O 193/14
- VerfGH Bayern, 19.05.2011 - 98-VI-10
Verletzung des Grundrechts auf rechtliches Gehör in einem Mietrechtsstreit
- OLG Brandenburg, 28.07.2010 - 7 U 132/09
Internationales Privatrecht: Anwendbares Recht auf einen …
- OLG Nürnberg, 16.04.2019 - 14 U 2338/17
Verwirkung eines Widerrufsrechts betreffend einen Verbraucherdarlehensvertrag
- OLG München, 23.10.2018 - 25 U 2138/18
Berechnung der Nutzungszinsen bei Rückabwicklung einer im Policenmodell …
- LG Frankfurt/Main, 12.02.2016 - 5 O 220/15
- LG Magdeburg, 22.02.2012 - 5 O 595/07
Bemessung und Fälligkeit des Architektenhonorars
- OLG Brandenburg, 05.04.2007 - 5 U 96/06
Ersatz für rechtsgrundlos genutzte Flurstücke auf dem Gebiet der ehemaligen DDR
- LG Hamburg, 27.03.2020 - 306 O 251/19
Rentenversicherungsverträge: Ordnungsgemäßheit von Widerspruchsbelehrungen; …
- LG München I, 30.07.2013 - 8 O 27875/12
Fehlende Abnahme: Wann sind Mängelrechte verwirkt?
- VG Cottbus, 24.02.2012 - 1 K 725/05
Rückübertragungsrecht
- OLG Brandenburg, 09.07.2008 - 7 U 12/08
Wirksamkeit einer aus den Umständen des Vertragsschlusses erkennbaren …
- OLG Dresden, 26.06.2007 - 5 U 138/07
Festspielhausgelände Hellerau geht an die Stadt
- LG Hamburg, 20.08.2021 - 306 O 479/19
- LG Hamburg, 16.04.2021 - 306 O 421/20
Rentenversicherungsvertrag: Anforderungen an eine Widerspruchsbelehrung; …
- LG Hamburg, 04.06.2020 - 332 O 228/19
Kapitallebensversicherung: Verwirkung des Widerspruchsrechts
- OLG Oldenburg, 17.03.2020 - 2 U 226/19
Abweichende Abrechnungspraxis akzeptiert: Ausschluss von Nachforderungen!
- LG Potsdam, 17.06.2015 - 8 O 195/14
- ArbG Hagen, 02.04.2015 - 4 Ca 6/15
Überprüfung der tarifgerechten Eingruppierung durch den Arbeitnehmer im Wege der …
- LG Hamburg, 12.03.2021 - 332 O 150/20
Verwirkung des Widerspruchsrechts bezogen auf eine Kapitallebensversicherung
- LG Hamburg, 26.02.2021 - 332 O 334/20
Verwirkung des Widerspruchsrecht hinsichtlich einer Lebensversicherung
- LG Potsdam, 20.07.2016 - 8 O 120/15
- LG Hamburg, 30.05.2014 - 312 O 219/12
Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz bzw. Markenverletzung: …
- LG Flensburg, 26.04.2013 - 4 O 275/12
Private Rentenversicherung nach Policenmodell: Formelle Anforderungen an die …
- LG Hamburg, 27.04.2022 - 332 O 309/20
- LG Hamburg, 16.04.2021 - 332 O 315/19
Voraussetzungen der Verwirkung des Widerspruchsrechts eines Versicherungsnehmers
- LG Hamburg, 14.05.2020 - 332 O 338/19
Lebensversicherung im Policenmodell: Verwirkung des Widerspruchsrechts; …
- LG Hamburg, 14.05.2020 - 332 O 337/19
Rentenversicherungsvertrag: Ausübung des Widerspruchsrechts als treuwidriges …
- LG Potsdam, 27.05.2015 - 8 O 263/14
- LG Potsdam, 25.03.2015 - 8 O 255/14
- LG Hamburg, 12.03.2021 - 332 O 225/19
Verwirkung des Widerspruchs des Lebensversicherungsvertrages nach Erfüllung des …
- AG Würzburg, 14.07.2021 - 16 C 1/21
Versicherungsvertrag, Streitwert, Widerruf, Vertragsschluss, Vollstreckung, …
- LG Hamburg, 26.02.2021 - 332 O 229/19
Verwirkung des Widerspruchs bzgl. des Versicherungsvertrages
- LG München I, 20.02.2018 - 34 O 3346/14
Duldungsanspruch aus einer Grunddienstbarkeit
- LG Bamberg, 10.02.2011 - 2 O 14/11
Verwirkungseinwand gegen die Zwangsvollstreckung aus einem …
- LG Köln, 14.01.2009 - 4 O 602/07
Beurteilung des Bestehens und der Gültigkeit der Zusage einer monatlichen …
- ArbG Potsdam, 23.03.2016 - 3 BV 26/15