Rechtsprechung
BGH, 13.06.2006 - VI ZR 161/05 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Pflicht zur Erkundigung nach günstigerem Tarif für Unfallersatzfahrzeug
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Erstattung von Mietwagenkosten aus einem Verkehrsunfall; Wirtschaftlichkeitsgebot im Rahmen des Zumutbaren hinsichtlich der Wahl des Weges der Schadensbehebung; Anmietung eines Kraftfahrzeugs zum Unfallersatztarif; Unzugänglichkeit eines wesentlich ...
- urteile-network.de
UE-Tarif
- Judicialis
BGB § 249 Hb
- ra.de
- RA Kotz
Unfallersatztarif: Ersatz der Mietwagenkosten die zweckmäßig und notwendig waren
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249
Umfang der Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schadensrecht - Unfallersatztarif für Mietwagen: reicht ein angebotener Tarif?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Dass ein Mietwagenunternehmen dem Geschädigten nur einen Tarif angeboten hat, reicht grundsätzlich nicht für die Annahme aus, dem Geschädigten sei kein wesentlich günstigerer Tarif zugänglich gewesen
- IWW (Kurzinformation)
Mietwagenkosten - BGH nochmals zur "Tarif-Zugänglichkeit"
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Nur ein Tarif angeboten - kein anderer zugänglich?
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Streit um Kosten eines Mietwagens (2) - Unfallgeschädigte müssen sich nach günstigerem Tarif erkundigen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Verkehrsunfall - Vorsicht bei Mietwagen !
Verfahrensgang
- AG Nürnberg, 24.03.2005 - 34 C 9948/04
- LG Nürnberg-Fürth, 20.07.2005 - 8 S 3757/05
- BGH, 13.06.2006 - VI ZR 161/05
- BGH, 11.09.2006 - VI ZR 161/05
Papierfundstellen
- NJW 2006, 2621
- MDR 2007, 29
- NZV 2006, 526
- VersR 2006, 1273
Wird zitiert von ... (195)
- BGH, 05.03.2013 - VI ZR 245/11
Schadenersatzanspruch bei Verkehrsunfall: Einziehung der abgetretenen Forderung …
Nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats kann sich die Erforderlichkeit eines Unfallersatztarifs zwar daraus ergeben, dass es dem Geschädigten aufgrund einer besonderen Eilbedürftigkeit in der konkreten Anmietsituation nicht zuzumuten war, sich vor Anmietung nach günstigeren Tarifen zu erkundigen (…vgl. Senatsurteile vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04, aaO Rn. 25;… vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04, aaO Rn. 17;… vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05, VersR 2006, 986 Rn. 12; vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05, VersR 2006, 1273 Rn. 13;… vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/06, VersR 2007, 516 Rn. 14;… vom 20. März 2007 - VI ZR 254/05, Rn. 12;… vom 14. Oktober 2008 - VI ZR 308/07, VersR 2008, 1706 Rn. 15;… vom 9. März 2010 - VI ZR 6/09, aaO Rn. 16;… vom 12. April 2011 - VI ZR 300/09, aaO Rn. 11). - BGH, 09.10.2007 - VI ZR 27/07
Erforderlichkeit der Mietwagenkosten zum Unfallersatztarif
Auch wenn der Autovermieter nicht zwischen "Unfallersatztarif" und "Normaltarif" unterscheidet, sondern einen einheitlichen Tarif anbietet, der weit über dem Durchschnitt der auf dem örtlichen Markt erhältlichen "Normaltarife" liegt, ist zu prüfen, ob unfallbedingte Mehrleistungen des Vermieters oder sonstige mit der Unfallsituation verbundene besondere Umstände diese Erhöhung rechtfertigen (…vgl. Senatsurteile vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - aaO; vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - VersR 2006, 1273, 1274; vom 23. Januar 2007 - VI ZR 243/05 - VersR 2007, 514, 515; vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/06 - VersR 2007, 516, 517; BGH, Beschluss vom 5. Oktober 2006 - XII ZR 50/04 - VersR 2007, 80 f.).Der Geschädigte kann nämlich in einem solchen Fall einen den "Normaltarif" übersteigenden Betrag im Hinblick auf die subjektbezogene Schadensbetrachtung auch dann verlangen, wenn die Erhöhung nicht durch unfallspezifische Kostenfaktoren gerechtfertigt wäre (vgl. Senatsurteile vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - VersR 2006, 1273, 1274; vom 4. Juli 2006 - VI ZR 237/05 - vom 20. März 2007 - VI ZR 254/05 - vom 12. Juni 2007 - VI ZR 161/06 - …und vom 26. Juni 2007 - VI ZR 163/06 - jeweils aaO).
Allein das allgemeine Vertrauen darauf, der ihm vom Autovermieter angebotene Tarif sei "auf seine speziellen Bedürfnisse zugeschnitten", rechtfertigt es nicht, zu Lasten des Schädigers und seines Haftpflichtversicherers ungerechtfertigt überhöhte und nicht durch unfallbedingte Mehrleistungen des Vermieters gedeckte Unfallersatztarife zu akzeptieren (vgl. Senatsurteil vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - aaO).
- BGH, 20.03.2007 - VI ZR 254/05
Anforderungen an die Erklärung der Zustimmung zum schriftlichen Verfahren; …
Im Ansatz zutreffend geht das Berufungsgerichts davon aus, dass der Geschädigte nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB als Herstellungsaufwand nur den Ersatz der erforderlichen Mietwagenkosten verlangen kann, die ein verständiger, wirtschaftlich denkender Mensch in der Lage des Geschädigten für zweckmäßig und notwendig halten darf und dass der Geschädigte dabei nach dem Wirtschaftlichkeitsgebot gehalten ist, im Rahmen des ihm Zumutbaren von mehreren möglichen den wirtschaftlicheren Weg der Schadensbehebung zu wählen (vgl. Senat, BGHZ 160, 377, 383; 163, 19, 22; Urteile vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - VersR 2005, 241, 242; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - VersR 2005, 569 und VI ZR 74/04 - VersR 2005, 568; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 670; und - VI ZR 32/05 - VersR 2006, 564, 565; vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - VersR 2006, 986; vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - VersR 2006, 1273; vom 4. Juli 2006 - VI ZR 237/05 - VersR 2006, 1425; vom 23. Januar 2007 - VI ZR 243/05 - und - VI ZR 18/06 - vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/06 - vom 13. Februar 2007 - VI ZR 105/06 -, jeweils zur Veröffentlichung bestimmt).Ebenso kann diese Frage offen bleiben, wenn zur Überzeugung des Tatrichters feststeht, dass dem Geschädigten die Anmietung zum "Normaltarif" nach den konkreten Umständen nicht zugänglich gewesen ist, denn der Geschädigte kann in einem solchen Fall einen den "Normaltarif" übersteigenden Betrag im Hinblick auf die gebotene subjektbezogene Schadensbetrachtung (vgl. hierzu Senat BGHZ 132, 373, 376) auch dann verlangen, wenn die Erhöhung nicht durch unfallspezifische Kostenfaktoren gerechtfertigt wäre (vgl. Senat, Urteile vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - vom 4. Juli 2006 - VI ZR 237/05 -, jeweils aaO).
Nach den vom erkennenden Senat entwickelten Grundsätzen (vgl. BGHZ 163, 19, 24 f.;… Urteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - aaO;… vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - aaO;… vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - aaO; vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - aaO; vom 23. Januar 2007 - VI ZR 243/05 - vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/96 - je zur Veröffentlichung bestimmt) kommt es insbesondere zur Frage der Erkennbarkeit der Tarifunterschiede für den Geschädigten darauf an, ob ein vernünftiger und wirtschaftlich denkender Geschädigter unter dem Aspekt des Wirtschaftlichkeitsgebots zu einer Nachfrage nach einem günstigeren Tarif gehalten gewesen wäre.
- BGH, 30.01.2007 - VI ZR 99/06
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten; Erforderlichkeit eines "Unfallersatztarifs"
Dass Mietwagenunternehmen dem Geschädigten zunächst nur einen Unfallersatztarif angeboten haben, reicht grundsätzlich nicht für die Annahme aus, dem Geschädigten wäre bei entsprechender Nachfrage kein wesentlich günstigerer Tarif zugänglich gewesen (Fortführung des Senatsurteils vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - VersR 2006, 1273, 1274).Wie der erkennende Senat inzwischen mehrfach dargelegt hat (vgl. Urteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 670; vom selben Tag - VI ZR 32/05 - VersR 2006, 564, 565; vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - VersR 2006, 986, 987; vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - VersR 2006, 1273, 1274 und vom 4. Juli 2006 - VI ZR 237/05 - VersR 2006, 1425, 1426) ist es nicht erforderlich, dass der bei der Schadensabrechnung nach § 287 ZPO besonders freigestellte Tatrichter für die Prüfung der betriebswirtschaftlichen Rechtfertigung eines "Unfallersatztarifs" die Kalkulation des konkreten Unternehmens - gegebenenfalls nach Beratung durch einen Sachverständigen - in jedem Fall nachvollzieht.
Denn kann der Geschädigte nach § 249 BGB grundsätzlich nur den zur Herstellung "erforderlichen" Betrag verlangen, so gilt dies erst recht für die ausnahmsweise Ersatzfähigkeit an sich nicht erforderlicher Aufwendungen wegen der Nichtzugänglichkeit eines günstigeren Normaltarifs (vgl. Senatsurteile vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - …und vom 4. Juli 2006 - VI ZR 237/05 - jeweils aaO).
Es sind keine Umstände aufgezeigt, die für eine besondere Eilbedürftigkeit der Anmietung und gegen eine Erkundigungspflicht nach günstigeren Tarifen bzw. Anbietern sprechen könnten (vgl. hierzu Senatsurteile BGHZ 163, 19, 26; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133, 134; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - und vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - sowie vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - jeweils aaO).
- BGH, 14.10.2008 - VI ZR 308/07
Anmietung eines Ersatzfahrzeugs zu überhöhtem Preis
Ebenso kann diese Frage offen bleiben, wenn zur Überzeugung des Tatrichters feststeht, dass dem Geschädigten die Anmietung zum "Normaltarif" nach den konkreten Umständen nicht zugänglich gewesen ist, denn der Geschädigte kann in einem solchen Fall einen den "Normaltarif" übersteigenden Betrag im Hinblick auf die subjektbezogene Schadensbetrachtung auch dann verlangen, wenn die Erhöhung nicht durch unfallspezifische Kostenfaktoren gerechtfertigt wäre (vgl. Senatsurteile vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - VersR 2006, 1273, 1274;… vom 4. Juli 2006 - VI ZR 237/05 - aaO;… vom 12. Juni 2007 - VI ZR 161/06 - aaO;… vom 26. Juni 2007 - VI ZR 163/06 - aaO;… vom 24. Juni 2008 - VI ZR 234/07 - aaO). - BGH, 24.06.2008 - VI ZR 234/07
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten zu einem Unfallersatztarif
Ebenso kann diese Frage offen bleiben, wenn zur Überzeugung des Tatrichters feststeht, dass dem Geschädigten die Anmietung zum "Normaltarif" nach den konkreten Umständen nicht zugänglich gewesen ist, denn der Geschädigte kann in einem solchen Fall einen den "Normaltarif" übersteigenden Betrag im Hinblick auf die subjektbezogene Schadensbetrachtung auch dann verlangen, wenn die Erhöhung nicht durch unfallspezifische Kostenfaktoren gerechtfertigt wäre (vgl. Senatsurteile vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - VersR 2006, 1273, 1274;… vom 4. Juli 2006 - VI ZR 237/05 - aaO;… vom 12. Juni 2007 - VI ZR 161/06 - aaO;… vom 26. Juni 2007 - VI ZR 163/06 - aaO). - BGH, 13.02.2007 - VI ZR 105/06
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten zu einem Unfallersatztarif
a) Wie der Senat inzwischen mehrfach dargelegt hat (vgl. Senatsurteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 670 und - VI ZR 32/05 - VersR 2006, 564, 565; vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - VersR 2006, 986, 987; vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - VersR 2006, 1273, 1274 und vom 4. Juli 2006 - VI ZR 237/05 - VersR 2006, 1425, 1426), ist es nicht erforderlich, dass der bei der Schadensabrechnung nach § 287 ZPO besonders freigestellte Tatrichter für die Prüfung der betriebswirtschaftlichen Rechtfertigung eines "Unfallersatztarifs" die Kalkulation des konkreten Unternehmens - gegebenenfalls nach Beratung durch einen Sachverständigen - in jedem Einzelfall nachvollzieht.Vielmehr kann sich die Prüfung darauf beschränken, ob spezifische Leistungen bei der Vermietung an Unfallgeschädigte bei Unternehmen dieser Art aus betriebswirtschaftlicher Sicht allgemein einen Aufschlag rechtfertigen, wobei unter Umständen auch ein pauschaler Aufschlag auf den "Normaltarif" in Betracht kommt (vgl. Senatsurteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05; vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 -, jeweils aaO).
Zwar bedarf die Erforderlichkeit des den "Normaltarif" übersteigenden Unfallersatztarifs im Hinblick auf die gebotene subjektbezogene Schadensbetrachtung dann keiner Klärung, wenn der Geschädigte darlegt und erforderlichenfalls beweist, dass ihm unter Berücksichtigung seiner individuellen Erkenntnis- und Einflussmöglichkeiten sowie der gerade für ihn bestehenden Schwierigkeiten unter zumutbaren Anstrengungen auf dem in seiner Lage zeitlich und örtlich relevanten Markt - zumindest auf Nachfrage - kein wesentlich günstigerer "(Normal-)Tarif" zugänglich war (vgl. Senatsurteile BGHZ 163, 19, 24 f.;… vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - aaO, 671; vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - aaO, 1274 und vom 23. Januar 2007 - VI ZR 243/05 - sowie - VI ZR 18/06 -, jeweils z.V.b).
Demgemäß hat der Bundesgerichtshof nach Verkündung des Berufungsurteils entschieden, dass es grundsätzlich nicht für die Annahme ausreicht, dem Geschädigten sei kein wesentlich günstigerer Tarif zugänglich gewesen, wenn ein Mietwagenunternehmen dem Geschädigten nur einen Tarif angeboten hat (vgl. Senatsurteil vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - aaO).
- BGH, 04.07.2006 - VI ZR 237/05
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall
a) Wie der erkennende Senat inzwischen klargestellt hat (vgl. Urteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 670; vom selben Tag - VI ZR 32/05 - VersR 2006, 564, 565; vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - und vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - jeweils z.V.b.) ist nicht erforderlich, dass der bei der Schadensabrechnung nach § 287 ZPO besonders freigestellte Tatrichter für die Prüfung der betriebswirtschaftlichen Rechtfertigung eines "Unfallersatztarifs" die Kalkulation des konkreten Unternehmens - gegebenenfalls nach Beratung durch einen Sachverständigen - in jedem Fall nachvollzieht.Da der Kläger das Fahrzeug an einem gewöhnlichen Werktag, nämlich einem Montag, angemietet hat, hätte es angesichts des auffallend hohen Preises nahe gelegen, sich nach anderen Tarifen zu erkundigen und - womöglich unter Einholung der Deckungszusage des Haftpflichtversicherers - das Mietfahrzeug zu einem günstigeren Preis zu bekommen (…vgl. Senaturteile vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - jeweils aaO; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - VersR 2006, 852, 854; vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - und vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - jeweils z.V.b.).
- OLG Nürnberg, 10.02.2009 - 1 U 1878/08
Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten; Schadensersatz und …
Ein derartiger sog. Unfallersatztarif ist nur dann ohne Rücksicht auf seine kalkulatorische Rechtfertigung ersatzfähig, wenn feststeht, dass in der konkreten Anmietsituation kein Normaltarif zur Verfügung stand (BGH Urt. v. 13.06.2006 NJW 2006, 2621).Inwieweit dies der Fall ist, war in Anwendung des § 287 ZPO durch Schätzung zu ermitteln (BGH Urt. v. 13.06.2006 NJW 2006, 2621, 2622;… Urt. v. 26.06.2007 NJW 2007, 2916 mwN.).
- BGH, 26.06.2007 - VI ZR 163/06
Erstattung von Mietwagenkosten zum Unfallersatztarif bei Beschaffung eines …
Ebenso kann diese Frage offen bleiben, wenn zur Überzeugung des Tatrichters feststeht, dass dem Geschädigten die Anmietung zum "Normaltarif" nach den konkreten Umständen nicht zugänglich gewesen ist, denn der Geschädigte kann in einem solchen Fall einen den "Normaltarif" übersteigenden Betrag im Hinblick auf die subjektbezogene Schadensbetrachtung auch dann verlangen, wenn die Erhöhung nicht durch unfallspezifische Kostenfaktoren gerechtfertigt wäre (vgl. Senat, Urteile vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - VersR 2006, 1273, 1274;… vom 4. Juli 2006 - VI ZR 237/05 - aaO;… vom 20. März 2007 - VI ZR 254/05 - aaO;… vom 12. Juni 2007 - VI ZR 161/06 - aaO). - BGH, 12.06.2007 - VI ZR 161/06
Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Unfallersatztarif
- OLG Jena, 26.04.2007 - 1 U 216/06
Erstattung der Mietwagenkosten bei Unfallschaden
- OLG Dresden, 29.06.2009 - 7 U 499/09
Ersatzfahrzeuganmietung - Anwendung der Schwacke-Liste
- BGH, 23.01.2007 - VI ZR 243/05
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten
- BGH, 19.02.2008 - VI ZR 32/07
Anforderungen an die Substantiierung der Notwendigkeit von Mietwagenkosten nach …
- LG Bonn, 06.11.2006 - 6 S 110/06
Ersatzfähigkeit der Anmietung eines Fahrzeugs im über dem Normaltarif liegenden …
- LG Karlsruhe, 18.01.2008 - 1 S 105/06
- OLG Jena, 17.11.2006 - 4 U 61/06
Verpflichtung zur Schadensgeringhaltung der Mietwagenkosten - Rechtfertigung der …
- LG Karlsruhe, 17.01.2007 - 1 S 103/06
- LG Bonn, 28.02.2007 - 5 S 159/06
Nach der Schwacke-Liste ermittelten Normaltarif
- LG Bonn, 25.04.2007 - 5 S 197/06
Mietwagen - Schwacke Mietwagenliste 2006
- LG Bonn, 10.10.2007 - 5 S 39/07
Aufklärungspflicht, Unfallersatztarif
- LG Karlsruhe, 18.01.2008 - 1 S 111/06
- AG Hamburg, 18.09.2006 - 644 C 188/06
- AG Aachen, 16.08.2010 - 117 C 372/09
Anforderungen an die Prüfung der betriebswirtschaftlichen Rechtfertigung eines …
- OLG Köln, 29.08.2006 - 15 U 38/06
Autorecht - Schadensrecht; Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach …
- AG Aachen, 27.05.2010 - 117 C 395/09
Tatrichter kann in Ausübung seines Ermessens auch auf der Grundlage des …
- AG Aachen, 27.05.2010 - 117 C 377/09
Voraussetzungen für die Erstattungsfähigkeit eines Unfallersatztarifes; …
- LG Bonn, 26.06.2009 - 15 O 7/09
Unfallersatztarif, Erforderlichkeit der Mietwagenkosten
- AG Rockenhausen, 11.05.2010 - 1 C 130/10
- AG Rockenhausen, 11.05.2010 - 1 C 134/10
- OLG München, 04.09.2015 - 10 U 3814/14
Tatsachenfeststellung im Verkehrsunfallprozess
- AG Bergen auf Rügen, 24.06.2008 - 2 C 362/06
Mietwagen - Einwegmiete nach Unfall fernab der Heimat
- LG Bonn, 24.05.2007 - 5 S 197/06
Pauschaler Aufschlag auf den Normaltarif bei der Vermietung von …
- LG Bonn, 21.01.2010 - 8 S 274/09
Unfallersatztarif für Mietwagen
- LG Mönchengladbach, 20.01.2009 - 5 S 110/08
Rechtsdienstleistung - Wirksamkeit der Abtretung nach dem RDG
- OLG Frankfurt, 24.06.2010 - 16 U 14/10
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schätzung der Mietwagenkosten mit Hilfe von …
- AG Freiberg, 02.10.2009 - 2 C 633/09
Unfallbedingte Mietwagenkosten mit 26% über dem sog. Normaltarif
- AG Rockenhausen, 23.10.2009 - 2 C 482/09
- LG Köln, 04.05.2011 - 9 S 334/10
Die klageweise Geltendmachung von Schadensersatzforderungen eines Kunden durch …
- LG Köln, 29.12.2010 - 9 S 252/10
Klageweise Geltendmachung von auf die Anmietung eines Ersatzfahrzeugs nach einem …
- OLG Köln, 11.08.2010 - 11 U 106/09
Umfang unfallbedingt zu erstattender Mietwagenkosten
- LG Freiburg, 20.05.2009 - 3 S 196/08
- LG Arnsberg, 21.11.2006 - 5 S 82/05
Anmietung eines Kraftfahrzeugs zum Unfallersatztarif; Schmerzensgeld für die …
- LG Mönchengladbach, 13.01.2009 - 5 S 81/08
Aktivlegitimation einer Autovermietung (aus abgetretenem Recht) hinsichtlich des …
- LG Freiburg, 13.01.2009 - 9 S 78/08
- AG Hildesheim, 27.03.2008 - 47 C 267/07
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ersatzfähigkeit der Kosten für den zu einem …
- AG Geldern, 09.03.2011 - 4 C 546/10
- AG Geldern, 24.11.2010 - 4 C 206/10
- AG Rockenhausen, 16.03.2010 - 1 C 859/09
- OLG Köln, 12.05.2009 - 11 U 219/08
Umfang des Ersatzes unfallbedingter Mietwagenkosten
- OLG Bamberg, 11.11.2008 - 5 U 63/07
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Anmietung eines Ersatzfahrzeugs zum …
- LG Ellwangen/Jagst, 01.12.2006 - 1 S 97/06
- AG Oldenburg/Holstein, 27.03.2008 - 23 (22) C 99/08
Verkehrsunfall: Mietwagenkosten - "erforderlicher" Erstattungsbetrag
- AG Görlitz, 07.10.2013 - 4 C 18/13
Kein Anscheinsbeweis für die Haltereigenschaft; Anspruch des Geschädigten auf …
- LG Köln, 19.11.2008 - 9 S 171/08
- LG Köln, 18.11.2009 - 9 S 184/09
Anspruch auf Erstattung von Mietwagenkosten; Zweifel an der Nutzbarkeit der …
- LG Bonn, 14.05.2008 - 5 S 190/05
Unfallersatztarif , Aufklärungspflicht
- LG Zwickau, 14.03.2008 - 6 S 34/06
- LG Berlin, 04.03.2015 - 42 S 236/14
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Tatrichterliche Schätzung ersatzfähiger …
- LG Osnabrück, 30.11.2011 - 1 S 302/11
Schadensersatz nach Kfz-Unfall: Zulässigkeit der Abtretung von …
- LG Bielefeld, 25.10.2006 - 21 S 211/05
- LG Köln, 13.07.2011 - 9 S 103/11
Urteil wird auf die Berufung abgeändert; Abänderung eines Urteils auf die …
- LG Bonn, 02.03.2007 - 18 O 305/06
Unfallersatztarif - Vollkaskoversicherungskosten sind ersatzfähig
- AG Bonn, 06.01.2011 - 116 C 101/10
Anmietung eines Kfz zu teurerem Tarif als Normaltarif ist mit der Pflicht zur …
- LG Bonn, 14.12.2010 - 5 S 268/10
- LG Freiburg, 04.12.2009 - 3 S 5/09
- AG Forchheim, 03.04.2008 - 71 C 872/07
- LG Bonn, 08.01.2008 - 10 O 110/07
- LG Bonn, 30.01.2009 - 10 O 456/07
- LG Weiden/Oberpfalz, 12.11.2008 - 22 S 59/08
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Mietwagenkostenersatz; wettbewerbswidrige …
- LG Bonn, 02.03.2007 - 18 O 231/06
- LG Hannover, 10.05.2019 - 7 S 20/18
- AG Wiesbaden, 01.09.2011 - 91 C 2932/11
- AG Kaiserslautern, 09.07.2010 - 2 C 517/10
- AG Bonn, 26.05.2009 - 104 C 20/09
- AG Gießen, 06.11.2008 - 49 C 2457/07
- AG Bonn, 08.04.2008 - 4 C 325/07
- LG Bonn, 18.02.2008 - 10 O 14/07
Haftungsverteilung bei einem Kettenauffahrunfall; Höhe der ersatzfähigen …
- AG Bonn, 06.02.2008 - 12 C 143/07
- LG Mühlhausen, 20.08.2007 - 2 S 95/07
- LG Nürnberg-Fürth, 21.12.2006 - 4 O 4226/06
- AG Oldenburg, 06.02.2013 - 25 C 288/12
- AG Duisburg, 18.02.2011 - 50 C 3198/10
- AG Hagen, 14.04.2009 - 17 C 585/08
- LG Bonn, 10.03.2008 - 10 O 14/07
Mehrfachkollision - mittlerer Fahrer - Haftung
- LG Düsseldorf, 10.01.2008 - 21 S 121/07
Differenzbesteuerung - Umsatzsteuerersatz
- LG Chemnitz, 28.12.2007 - 1 O 1493/07
- LG Landau/Pfalz, 13.03.2007 - 1 S 95/06
- LG Siegen, 24.08.2010 - 8 O 45/10
Es besteht keine Erkundigungspflicht eines Unfallgeschädigten bei Mieten eines …
- LG Bonn, 26.05.2009 - 8 S 32/09
Mietwagenkosten als Schadenersatz, Schätzung nach § 287 ZPO
- LG Münster, 30.09.2008 - 6 S 39/08
Unfallersatztarif, Schwacke-Mietpreisspiegel
- OLG Brandenburg, 29.11.2007 - 12 U 150/07
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Erstattungsfähigkeit überhöhter …
- LG Aachen, 28.02.2014 - 6 S 138/13
Unfallersatztarif
- LG Aachen, 28.06.2013 - 5 S 1/13
Schwackeliste
- LG Köln, 07.03.2012 - 9 S 319/11
Schwacke; Mietwagenkosten
- AG Stuttgart, 29.07.2010 - 44 C 198/10
Die geschäftsmäßige Geltendmachung abgetretener Mietwagenkosten ist unrlaubte …
- LG Bonn, 17.07.2012 - 8 S 30/12
Anforderungen an ein Sachverständigengutachten zur Ermittlung der Mietwagenkosten
- LG Bonn, 28.07.2011 - 8 S 76/11
Schwacke-Automietpreisspiegel ist weiterhin sachgerechte Schätzgrundlage; …
- LG Kempten, 09.11.2010 - 52 S 1327/10
Anspruch auf Ersatz der Mietwagenkosten, Geeignetheit des …
- LG Stade, 03.09.2010 - 1 S 37/10
- LG Köln, 28.04.2009 - 11 S 116/08
- LG Köln, 06.01.2009 - 29 O 97/08
Anspruch auf Erstattung von Mietwagenkosten sowie auf Erstattung der insoweit …
- LG Halle, 27.03.2017 - 1 S 228/16
- LG Bonn, 21.03.2013 - 8 S 267/12
Ersatzfähigkeit von Kfz - Mietwagenkosten
- LG Bonn, 28.06.2011 - 8 S 86/11
Eignung des Schwacke-Automietpreisspiegels kann nur mit gewichtigen Bedenken …
- LG Köln, 19.08.2009 - 13 S 39/09
Berechnungsgrundlage eines Schadensersatzes wegen Mietkosten eines Leihwagens als …
- AG Aachen, 27.09.2007 - 13 C 217/07
Erstattungsfähigkeit von Unfallersatztarifen unter Berücksichtigung der …
- LG Düsseldorf, 16.03.2018 - 11 O 367/14
Geltendmachung von Mietzinsansprüchen aus fünf Fahrzeugmietverträgen gegenüber …
- LG Bonn, 29.08.2013 - 8 S 100/13
Bestimmung der erstattungsfähigen Mietwagenkosten anhand des …
- LG Bonn, 11.04.2013 - 8 S 302/12
Umfang von KFZ Mietwagenkosten ( Schwacke - Automietpreisspiegel )
- LG Köln, 06.06.2012 - 9 S 8/12
Anspruch auf Erstattung von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall
- LG Mönchengladbach, 22.07.2009 - 3 O 340/07
Mietwagen
- LG Detmold, 28.03.2007 - 10 S 236/06
Ersatzfähige Mietwagenkosten bei Schadensersatzanspruch wegen Verkehrsunfall; …
- LG Bielefeld, 07.03.2007 - 22 S 292/06
Erhöhung des Normaltarifs nur aufgrund unfallbedingter Besonderheiten
- LG Bonn, 20.06.2011 - 8 S 72/11
Schädiger muss fehlende betriebswirtschaftliche Rechtfertigung des …
- AG Dillingen, 07.10.2010 - 1 C 398/10
- LG Bonn, 29.07.2010 - 8 S 93/10
Schätzung des ortsüblichen Normaltarifs eines Mietwagens ist mit Hilfe des …
- LG Lübeck, 14.11.2008 - 1 S 39/08
- LG Köln, 26.09.2006 - 8 O 480/05
- LG Aachen, 23.03.2012 - 6 S 260/11
- AG Ludwigshafen, 08.03.2012 - 2k C 201/11
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Schätzung erforderlicher Mietwagenkosten durch …
- LG Erfurt, 08.04.2011 - 2 S 68/06
- AG Hainichen, 07.07.2009 - 4 C 134/09
- AG Mönchengladbach, 31.03.2009 - 3 C 531/08
Beurteilung für die Bemessung von Mietwagenkosten nach dem am Markt üblichen …
- LG Karlsruhe, 10.10.2008 - 9 S 20/08
- AG Erkelenz, 30.07.2008 - 14 C 28/08
- LG Lüneburg, 28.07.2008 - 4 S 26/08
- LG Erfurt, 03.04.2008 - 3 O 701/05
Mietwagen - Schmerzensgeld und Mietwagen schließen sich nicht aus
- AG Nürnberg, 10.03.2008 - 18 C 7271/07
- AG Coburg, 31.10.2011 - 15 C 1455/11
Mietwagenkosten: Ersatzanspruch des Unfallgeschädigten
- AG Mönchengladbach-Rheydt, 17.03.2010 - 11 C 571/09
- LG Aachen, 13.01.2010 - 11 O 94/09
Geltendmachung der Begleichung von Mietwagenkosten aus Fahrzeug-Mietverträgen …
- AG Borna, 08.12.2009 - 9 C 682/09
Beurteilungskriterien für die Wahrnehmung eigener oder fremder Angelegenheiten …
- LG Karlsruhe, 20.11.2009 - 9 S 6/09
- AG Freyung, 17.10.2007 - C 436/07
- AG Bonn, 04.10.2007 - 2 C 219/07
Mietwagenkosten nach Unfall
- AG Bonn, 26.03.2013 - 104 C 335/12
- AG Ulm, 28.10.2008 - 6 C 1206/08
- LG Lüneburg, 02.07.2008 - 4 S 28/08
- AG Lemgo, 20.02.2008 - 19 C 160/07
- AG Stadtroda, 08.08.2007 - 1 C 541/06
- AG Nürnberg, 16.10.2006 - 35 C 3738/06
Mietwagen - Mehrpreis für Winterreifen erstattungspflichtig
- LG Stade, 26.06.2019 - 2 O 202/18
- AG Hannover, 20.11.2014 - 541 C 3345/14
- AG Minden, 23.05.2014 - 21 C 221/13
- AG Mönchengladbach-Rheydt, 18.08.2010 - 11 C 55/10
- AG Bad Schwartau, 13.03.2009 - 2 C 577/08
- AG Kusel, 26.11.2008 - 2 C 470/07
- AG Meschede, 10.11.2008 - 6 C 243/08
- AG Ulm, 28.10.2008 - 12 C 1206/08
- LG Flensburg, 16.09.2008 - 1 S 90/07
- LG Würzburg, 02.04.2008 - 42 S 2794/07
- LG Würzburg, 07.03.2008 - 52 S 1633/07
- LG Karlsruhe, 22.02.2008 - 9 S 418/07
- LG Mühlhausen, 12.02.2008 - 2 S 168/07
- AG Ettlingen, 11.01.2008 - 2 C 214/07
- AG Brühl, 14.12.2007 - 21 C 354/07
Mietwagen - Umstrittener Schwacke Mietpreisspiegel 2006
- LG Würzburg, 21.11.2007 - 43 S 1123/07
- AG Pforzheim, 12.10.2007 - 3 C 149/07
- AG Freyung, 17.01.2007 - C 456/06
- LG Meiningen, 20.12.2006 - 4 S 170/06
- AG Hainichen, 03.05.2006 - 1 C 231/06
- AG Bergisch Gladbach, 05.04.2013 - 68 C 348/12
- AG Bühl, 02.08.2012 - 7 C 185/12
- LG Braunschweig, 14.12.2011 - 4 O 912/11
- AG Coburg, 13.01.2011 - 15 C 1600/10
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Fraunhofer-Liste als Schätzungsgrundlage für …
- AG Wesel, 28.09.2010 - 4 C 164/10
- AG Viersen, 11.08.2010 - 2 C 137/10
- AG Straubing, 26.02.2009 - 2 C 1404/08
- LG Weiden/Oberpfalz, 12.11.2008 - 21 S 62/08
- LG Karlsruhe, 28.03.2008 - 9 S 116/07
- AG Berlin-Mitte, 28.11.2007 - 112 C 3098/07
- AG Leipzig, 26.09.2007 - 104 C 2623/07
- AG Bamberg, 13.08.2007 - 5 C 2113/05
- LG Würzburg, 23.05.2007 - 42 S 24/07
- LG Würzburg, 23.05.2007 - 43 S 56/07
- AG Kaiserslautern, 14.05.2007 - 7 C 1164/06
Verkehrsunfall: Schadensersatz bei Mietwagennahme; Möglichkeit des Geschädigten …
- AG Bad Salzungen, 04.04.2007 - 1 C 379/05
- AG Straubing, 13.02.2007 - 3 C 691/05
- LG Coburg, 20.10.2006 - 33 S 82/06
- AG Gummersbach, 11.09.2006 - 1 C 213/06
- AG Hof, 04.09.2006 - 14 C 1694/05
- AG Bad Doberan, 28.11.2011 - 10 C 68/11
- AG Ahrensburg, 21.01.2010 - 48 C 1020/09
- AG Hof, 25.06.2009 - 15 C 24/09
- AG Schweinfurt, 28.04.2009 - 43 C 69/09
- AG Würzburg, 27.01.2009 - 12 C 2052/08
- AG Straubing, 27.01.2009 - 2 C 455/08
- AG Betzdorf, 22.12.2008 - 33 C 15/08
- AG Bad Salzungen, 21.02.2007 - 1 C 123/06
- AG Bruchsal, 28.11.2006 - 4 C 478/06
- LG Nürnberg-Fürth, 16.11.2006 - 2 S 4264/06
- AG Nürnberg, 16.10.2006 - 35 C 3738/05
- AG Detmold, 18.02.2006 - 8 C 615/07