Rechtsprechung
BGH, 25.10.2005 - VI ZR 9/05 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Jurion
Erstattung von Kosten für die Anmietung eines Mietfahrzeuges; Objektive Notwendigkeit von Aufwendungen; Beachtung der Schadensminderungspflicht; Erforderlichkeit eines Unfallersatztarifs; Ersatzfähigkeit von Kosten einer für ein Ersatzfahrzeug abgeschlossenen Vollkaskoversicherung
- urteile-network.de
Haftungsbeschränkung, Schadenminderungspflicht / Auswahlverschulden, UE-Tarif
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249; ZPO § 287
Erstattungsfähigkeit eines Unfallersatztarifs für Mietwagen - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schadensrecht - Mietwagen: "Unfallersatztarif" zulässig?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Der Unfallersatztarif ist zu ersetzen, wenn er betriebswirtschaftlich berechtigt ist
Besprechungen u.ä. (2)
Verfahrensgang
- AG Chemnitz, 29.04.2003 - 22 C 4600/02
- LG Chemnitz, 13.12.2004 - 6 S 2063/03
- BGH, 25.10.2005 - VI ZR 9/05
- LG Chemnitz, 09.10.2006 - 6 S 2063/03
Papierfundstellen
- NJW 2006, 360
- MDR 2006, 686
- NZV 2006, 139
- VersR 2006, 133
Wird zitiert von ... (314)
- BGH, 30.01.2007 - VI ZR 99/06
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten; Erforderlichkeit eines "Unfallersatztarifs"
Vielmehr kommt es darauf an, ob etwaige Mehrleistungen und Risiken bei der Vermietung an Unfallgeschädigte generell einen erhöhten Tarif - u.U. auch durch einen pauschalen Aufschlag auf den "Normaltarif" rechtfertigen (vgl. Senatsurteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133 und vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 671 m.w.N.).Wie der erkennende Senat inzwischen mehrfach dargelegt hat (vgl. Urteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 670; vom selben Tag - VI ZR 32/05 - VersR 2006, 564, 565; vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - VersR 2006, 986, 987; vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - VersR 2006, 1273, 1274 und vom 4. Juli 2006 - VI ZR 237/05 - VersR 2006, 1425, 1426) ist es nicht erforderlich, dass der bei der Schadensabrechnung nach § 287 ZPO besonders freigestellte Tatrichter für die Prüfung der betriebswirtschaftlichen Rechtfertigung eines "Unfallersatztarifs" die Kalkulation des konkreten Unternehmens - gegebenenfalls nach Beratung durch einen Sachverständigen - in jedem Fall nachvollzieht.
Vielmehr kann sich die Prüfung darauf beschränken, ob spezifische Leistungen bei der Vermietung an Unfallgeschädigte allgemein einen Aufschlag rechtfertigen, wobei unter Umständen auch ein pauschaler Aufschlag auf den "Normaltarif" in Betracht kommt (vgl. Senatsurteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - …und vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - jeweils aaO).
b) Nach den vom erkennenden Senat entwickelten Grundsätzen (vgl. Senatsurteile BGHZ 163, 19, 24 ff. …und vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - aaO, 671 m.w.N.) muss der Geschädigte darlegen und erforderlichenfalls beweisen, dass ihm unter Berücksichtigung seiner individuellen Erkenntnis- und Einflussmöglichkeiten sowie der gerade für ihn bestehenden Schwierigkeiten unter zumutbaren Anstrengungen kein wesentlich günstigerer Tarif auf dem in seiner Lage zeitlich und örtlich relevanten Markt - zumindest auf Nachfrage - zugänglich war (vgl. Senatsurteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - aaO; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - VersR 2006, 852, 864 …und vom 4. Juli 2006 - VI ZR 237/05 - aaO).
Es sind keine Umstände aufgezeigt, die für eine besondere Eilbedürftigkeit der Anmietung und gegen eine Erkundigungspflicht nach günstigeren Tarifen bzw. Anbietern sprechen könnten (vgl. hierzu Senatsurteile BGHZ 163, 19, 26; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133, 134; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - und vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - …sowie vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - jeweils aaO).
- BGH, 02.02.2010 - VI ZR 7/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schätzung der Mietwagenkosten
ein ähnliches Urteil des Berufungsgerichts; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133; vom 5. Juli 2005 - VI ZR 173/04 - VersR 2005, 1256, 1257; vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - VersR 2005, 850; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - VersR 2005, 569, 570 und - VI ZR 74/04 - VersR 2005, 568 und vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - VersR 2005, 241, 243).Inwieweit dies der Fall ist, hat der bei der Schadensabrechnung nach § 287 ZPO besonders freigestellte Tatrichter - gegebenenfalls nach Beratung durch einen Sachverständigen - zu schätzen (vgl. Senatsurteile vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - und vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - jeweils aaO), wobei unter Umständen auch ein pauschaler Aufschlag auf den "Normaltarif" in Betracht kommt.
Auch geht das Berufungsgericht zutreffend davon aus, dass es zur Frage der Erkennbarkeit der Tarifunterschiede für den Geschädigten darauf ankommt, ob ein vernünftiger und wirtschaftlich denkender Geschädigter unter dem Aspekt des Wirtschaftlichkeitsgebots zu einer Nachfrage nach einem günstigeren Tarif gehalten gewesen wäre, wobei die Höhe des angebotenen Unfallersatztarifs eine maßgebende Rolle spielt, wenn sich daraus Bedenken gegen die Angemessenheit ergeben können (vgl. etwa Senatsurteile BGHZ 163, 19, 24 f.; Urteile vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/06 - vom 23. Januar 2007 - VI ZR 243/05 - vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - und vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - jeweils aaO).
- BGH, 19.01.2010 - VI ZR 112/09
Mietwagennahme nach Kfz-Unfall: Schätzung eines Aufschlags zum Normaltarif bei …
Er verstößt aber noch nicht allein deshalb gegen seine Pflicht zur Schadensgeringhaltung, weil er ein Kraftfahrzeug zu einem Unfallersatztarif anmietet, der gegenüber einem Normaltarif teurer ist, soweit die Besonderheiten dieses Tarifs mit Rücksicht auf die Unfallsituation (etwa die Vorfinanzierung, das Risiko eines Ausfalls mit der Ersatzforderung wegen falscher Bewertung der Anteile am Unfallgeschehen durch den Kunden oder das Mietwagenunternehmen u.ä.) aus betriebswirtschaftlicher Sicht einen gegenüber dem "Normaltarif" höheren Preis rechtfertigen, weil sie auf Leistungen des Vermieters beruhen, die durch die besondere Unfallsituation veranlasst und infolgedessen zur Schadensbehebung nach § 249 BGB erforderlich sind (ständige Rechtsprechung vgl. etwa Senatsurteile BGHZ 160, 377, 383 f.; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133; vom 5. Juli 2005 - VI ZR 173/04 - VersR 2005, 1256, 1257; vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - VersR 2005, 850; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - VersR 2005, 569, 570 und - VI ZR 74/04 - VersR 2005, 568 und vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - VersR 2005, 241, 243).Inwieweit dies der Fall ist, hat der bei der Schadensabrechnung nach § 287 ZPO besonders freigestellte Tatrichter - gegebenenfalls nach Beratung durch einen Sachverständigen - zu schätzen (vgl. Senatsurteile vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - und vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - jeweils aaO), wobei unter Umständen auch ein pauschaler Aufschlag auf den "Normaltarif" in Betracht kommt.
Auch geht das Berufungsgericht zutreffend davon aus, dass es zur Frage der Erkennbarkeit der Tarifunterschiede für den Geschädigten darauf ankommt, ob ein vernünftiger und wirtschaftlich denkender Geschädigter unter dem Aspekt des Wirtschaftlichkeitsgebots zu einer Nachfrage nach einem günstigeren Tarif gehalten gewesen wäre, wobei die Höhe des angebotenen Unfallersatztarifs eine maßgebende Rolle spielt, wenn sich daraus Bedenken gegen die Angemessenheit ergeben können (vgl. etwa Senatsurteile BGHZ 163, 19, 24 f.; Urteile vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/06; vom 23. Januar 2007 - VI ZR 243/05; vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - und vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - jeweils aaO).
- BGH, 04.07.2006 - VI ZR 237/05
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall
a) Wie der erkennende Senat inzwischen klargestellt hat (vgl. Urteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 670; vom selben Tag - VI ZR 32/05 - VersR 2006, 564, 565; vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - und vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - jeweils z.V.b.) ist nicht erforderlich, dass der bei der Schadensabrechnung nach § 287 ZPO besonders freigestellte Tatrichter für die Prüfung der betriebswirtschaftlichen Rechtfertigung eines "Unfallersatztarifs" die Kalkulation des konkreten Unternehmens - gegebenenfalls nach Beratung durch einen Sachverständigen - in jedem Fall nachvollzieht.Vielmehr kann sich die Prüfung darauf beschränken, ob spezifische Leistungen bei der Vermietung an Unfallgeschädigte allgemein einen Aufschlag rechtfertigen, wobei unter Umständen auch ein pauschaler Aufschlag auf den "Normaltarif" in Betracht kommt (vgl. Senatsurteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - …und vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - jeweils aaO).
aa) Wie der Senat im Urteil vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - aaO, 671 dargelegt hat, muss der Geschädigte in einem solchen Fall darlegen und erforderlichenfalls beweisen, dass ihm unter Berücksichtigung seiner individuellen Erkenntnis- und Einflussmöglichkeiten sowie der gerade für ihn bestehenden Schwierigkeiten unter zumutbaren Anstrengungen kein wesentlich günstigerer Tarif auf dem in seiner Lage zeitlich und örtlich relevanten Markt - zumindest auf Nachfrage - zugänglich war (vgl. Senatsurteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - aaO und vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - VersR 2006, 852, 864).
Da der Kläger das Fahrzeug an einem gewöhnlichen Werktag, nämlich einem Montag, angemietet hat, hätte es angesichts des auffallend hohen Preises nahe gelegen, sich nach anderen Tarifen zu erkundigen und - womöglich unter Einholung der Deckungszusage des Haftpflichtversicherers - das Mietfahrzeug zu einem günstigeren Preis zu bekommen (vgl. Senaturteile vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - jeweils aaO; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - VersR 2006, 852, 854; vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - und vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - jeweils z.V.b.).
- BGH, 09.10.2007 - VI ZR 27/07
Erforderlichkeit der Mietwagenkosten zum Unfallersatztarif
Danach hat der Geschädigte darzulegen und erforderlichenfalls zu beweisen, dass ihm unter Berücksichtigung seiner individuellen Erkenntnis- und Einflussmöglichkeiten sowie der gerade für ihn bestehenden Schwierigkeiten unter zumutbaren Anstrengungen auf dem in seiner Lage zeitlich und örtlich relevanten Markt - zumindest auf Nachfrage - kein wesentlich günstigerer Tarif zugänglich war (vgl. Senatsurteile vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - VersR 2005, 850 und vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133 m.w.N.). - BGH, 13.06.2006 - VI ZR 161/05
Umfang der Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten
Nach der gefestigten Rechtsprechung des erkennenden Senats (vgl. Senatsurteile BGHZ 160, 377, 383 f.; 163, 19, 22 f.; vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - VersR 2005, 241, 242; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - VersR 2005, 569 und - VI ZR 74/04 - VersR 2005, 568; vom 5. Juli 2005 - VI ZR 173/04 - VersR 2005, 1256, 1257; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 670 und - VI ZR 32/05 - VersR 2006, 564, 565; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - und vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 -, jeweils z.V.b.) kann der Geschädigte vom Schädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherer nach § 249 BGB als erforderlichen Herstellungsaufwand nur den Ersatz derjenigen Mietwagenkosten verlangen, die ein verständiger, wirtschaftlich vernünftig denkender Mensch in der Lage des Geschädigten für zweckmäßig und notwendig halten darf.Vielmehr hat sich die Prüfung darauf zu beschränken, ob spezifische Leistungen bei der Vermietung an Unfallgeschädigte bei Unternehmen dieser Art den Mehrpreis rechtfertigen (vgl. Senatsurteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133;… vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - aaO und vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 -).
Nach den vom erkennenden Senat entwickelten Grundsätzen (vgl. Urteile BGHZ 163, 19, 24 f.;… vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - aaO; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - aaO; vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - z.V.b.) kommt es insbesondere auf die Frage der Erkennbarkeit der Tarifunterschiede für den Geschädigten darauf an, ob ein vernünftiger und wirtschaftlich denkender Geschädigter unter dem Aspekt des Wirtschaftlichkeitsgebots zu einer Nachfrage nach einem günstigeren Tarif gehalten gewesen wäre.
Das gilt jedenfalls dann, wenn - wie hier - zwischen dem Unfall und der Anmietung des Ersatzfahrzeugs ein Zeitraum von ca. zwei Wochen liegt und auch keine Anhaltspunkte für eine besondere Eilbedürftigkeit der Anmietung vorliegen, die gegen eine Erkundigungspflicht bezüglich günstigerer Tarife bzw. Anbieter sprechen könnten (vgl. hierzu Senatsurteile BGHZ 163, 19, 26; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133, 134; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - und vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 -, jeweils z.V.b.).
- BGH, 20.03.2007 - VI ZR 254/05
Anforderungen an die Erklärung der Zustimmung zum schriftlichen Verfahren; …
Im Ansatz zutreffend geht das Berufungsgerichts davon aus, dass der Geschädigte nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB als Herstellungsaufwand nur den Ersatz der erforderlichen Mietwagenkosten verlangen kann, die ein verständiger, wirtschaftlich denkender Mensch in der Lage des Geschädigten für zweckmäßig und notwendig halten darf und dass der Geschädigte dabei nach dem Wirtschaftlichkeitsgebot gehalten ist, im Rahmen des ihm Zumutbaren von mehreren möglichen den wirtschaftlicheren Weg der Schadensbehebung zu wählen (vgl. Senat, BGHZ 160, 377, 383; 163, 19, 22; Urteile vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - VersR 2005, 241, 242; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - VersR 2005, 569 und VI ZR 74/04 - VersR 2005, 568; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 670; und - VI ZR 32/05 - VersR 2006, 564, 565; vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - VersR 2006, 986; vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - VersR 2006, 1273; vom 4. Juli 2006 - VI ZR 237/05 - VersR 2006, 1425; vom 23. Januar 2007 - VI ZR 243/05 - und - VI ZR 18/06 - vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/06 - vom 13. Februar 2007 - VI ZR 105/06 -, jeweils zur Veröffentlichung bestimmt).Nach den vom erkennenden Senat entwickelten Grundsätzen (vgl. BGHZ 163, 19, 24 f.; Urteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - aaO;… vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - aaO;… vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - aaO;… vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - aaO; vom 23. Januar 2007 - VI ZR 243/05 - vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/96 - je zur Veröffentlichung bestimmt) kommt es insbesondere zur Frage der Erkennbarkeit der Tarifunterschiede für den Geschädigten darauf an, ob ein vernünftiger und wirtschaftlich denkender Geschädigter unter dem Aspekt des Wirtschaftlichkeitsgebots zu einer Nachfrage nach einem günstigeren Tarif gehalten gewesen wäre.
- BGH, 09.03.2010 - VI ZR 6/09
Mietwagenkostenersatz nach Verkehrsunfall: Ausschluss einer Erkundigungspflicht …
Er verstößt aber noch nicht allein deshalb gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot, weil er ein Kraftfahrzeug zu einem Unfallersatztarif anmietet, der gegenüber einem Normaltarif teurer ist, soweit die Besonderheiten dieses Tarifs mit Rücksicht auf die Unfallsituation (etwa die Vorfinanzierung, das Risiko eines Ausfalls mit der Ersatzforderung wegen falscher Bewertung der Anteile am Unfallgeschehen durch den Kunden oder das Mietwagenunternehmen u.ä.) aus betriebswirtschaftlicher Sicht einen gegenüber dem "Normaltarif" höheren Preis rechtfertigen, weil sie auf Leistungen des Vermieters beruhen, die durch die besondere Unfallsituation veranlasst und infolge dessen zur Schadensbehebung nach § 249 BGB erforderlich sind (vgl. etwa Senatsurteile BGHZ 160, 377, 383 f.; vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - VersR 2005, 241, 243; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - VersR 2005, 569, 570 und - VI ZR 74/04 - VersR 2005, 568; vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - VersR 2005, 850; vom 5. Juli 2005 - VI ZR 173/04 - VersR 2005, 1256, 1257; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133; vom 19. Januar 2010 - VI ZR 112/09 - VersR 2010, 494; vom 2. Februar 2010 - VI ZR 7/09 - z.V.b. und - VI ZR 139/08 - VersR 2010, 545).Die Frage, welche Bemühungen um einen günstigeren Tarif dem Geschädigten zuzumuten sind, ist somit maßgeblich beeinflusst von der Höhe des Mietpreisangebots (vgl. etwa Senatsurteile BGHZ 163, 19, 24 f.; Urteile vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/06 - VersR 2007, 516, 517; vom 23. Januar 2007 - VI ZR 243/05 - VersR 2007, 514, 515; vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - VersR 2006, 986, 987; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 671 und vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - aaO).
- BGH, 24.06.2008 - VI ZR 234/07
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten zu einem Unfallersatztarif
Die Beschränkung der Prüfung darauf, ob spezifische Leistungen bei der Vermietung an Unfallgeschädigte allgemein bzw. bei Unternehmen dieser Art (so Senatsurteil vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133) einen Aufschlag rechtfertigen, dient nicht nur dem Interesse des Geschädigten, um für ihn bestehenden Darlegungs- und Beweisschwierigkeiten zu begegnen. - BGH, 14.02.2006 - VI ZR 126/05
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem "Unfallersatztarif"
Vielmehr kommt es darauf an, ob etwaige Mehrleistungen und Risiken bei der Vermietung an Unfallgeschädigte generell einen erhöhten Tarif - u.U. auch durch einen pauschalen Aufschlag auf den "Normaltarif" (vgl. Senatsurteil vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - aaO m.w.N.) - rechtfertigen.Das angefochtene Urteil hält revisionsrechtlicher Nachprüfung nicht stand, denn es beruht auf einem grundlegenden Missverständnis der vom erkennenden Senat für die Ersatzfähigkeit so genannter Unfallersatztarife aufgestellten Rechtsgrundsätze, die das Berufungsgericht freilich zum Zeitpunkt seiner Entscheidung noch nicht alle kennen konnte (vgl. Senatsurteile BGHZ 160, 377, 383 f.; vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - VersR 2005, 241, 242; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - VersR 2005, 569 und - VI ZR 74/04 - VersR 2005, 568; vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - VersR 2005, 850; vom 5. Juli 2005 - VI ZR 173/04 - VersR 2005, 126 und vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133).
Vielmehr kommt es darauf an, ob etwaige Mehrleistungen und Risiken bei der Vermietung an Unfallgeschädigte generell einen erhöhten Tarif - u.U. auch durch einen pauschalen Aufschlag auf den "Normaltarif" (vgl. Senatsurteil vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - aaO m.w.N.) - rechtfertigen.
- BGH, 11.03.2008 - VI ZR 164/07
Eignung von Listen und Tabellen bei der Schadensschätzung
- BGH, 04.04.2006 - VI ZR 338/04
Zulässigkeit der Beitreibung abgetretener Forderungen durch ein …
- BGH, 09.05.2006 - VI ZR 117/05
Umfang der Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten
- BGH, 14.02.2006 - VI ZR 32/05
Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Unfallersatztarif
- BGH, 26.06.2007 - VI ZR 163/06
Erstattung von Mietwagenkosten zum Unfallersatztarif bei Beschaffung eines …
- BGH, 12.06.2007 - VI ZR 161/06
Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Unfallersatztarif
- BGH, 13.02.2007 - VI ZR 105/06
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten zu einem Unfallersatztarif
- OLG Köln, 03.03.2009 - 24 U 6/08
Richterliche Schätzung unfallbedingter Mietwagenkosten
- BGH, 23.01.2007 - VI ZR 243/05
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten
- LG Gera, 31.05.2006 - 1 S 560/05
- LG Gera, 04.04.2006 - 1 S 483/05
- LG Gera, 20.11.2006 - 1 S 232/06
- OLG Köln, 02.03.2007 - 19 U 181/06
Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall - pauschaler Aufschlag auf Normaltarif - …
- LG Gera, 31.03.2006 - 1 S 434/05
- LG Gera, 29.03.2006 - 1 S 510/05
- AG Hamburg-Harburg, 10.07.2006 - 644 C 281/05
Mietwagenkostenerstattung nach Unfall
- AG Hamburg, 10.07.2006 - 644 C 281/05
- OLG Köln, 30.07.2013 - 15 U 212/12
Umfang der Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten
- BGH, 23.01.2007 - VI ZR 18/06
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten bei Möglichkeit der Anmietung eines …
- OLG Karlsruhe, 11.08.2011 - 1 U 27/11
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Haftungsverteilung bei nicht nachgewiesenem …
- OLG Köln, 18.03.2008 - 15 U 145/07
Autorecht - Schadensrecht; Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach …
- OLG Bamberg, 11.11.2008 - 5 U 63/07
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Anmietung eines Ersatzfahrzeugs zum …
- AG Nürnberg, 10.03.2008 - 18 C 7271/07
- LG Bonn, 25.04.2007 - 5 S 197/06
Mietwagen - Schwacke Mietwagenliste 2006
- BGH, 15.11.2005 - VI ZR 268/04
Zulässigkeit der Abtretung von Schadensersatzforderungen an ein …
- OLG Köln, 01.08.2013 - 15 U 9/12
Umfang der Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten
- OLG München, 13.11.2009 - 10 U 3258/08
Schadenersatz nach Verkehrsunfall mit wirtschaftlichem Totalschaden: …
- OLG Nürnberg, 18.07.2012 - 12 U 1821/10
Schadensersatz beim Kfz-Unfall: Schätzung der erforderlichen Mietwagenkosten nach …
- LG Nürnberg-Fürth, 10.08.2011 - 8 S 4302/11
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Schwacke-Liste als Grundlage für die …
- LG Gera, 21.11.2007 - 1 S 223/07
- LG Chemnitz, 03.08.2006 - 6 S 1648/04
- OLG Köln, 30.07.2013 - 15 U 186/12
Umfang der Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten
- OLG Jena, 26.04.2007 - 1 U 216/06
Erstattung der Mietwagenkosten bei Unfallschaden
- LG Frankfurt/Main, 08.05.2015 - 10 O 391/13
- OLG Nürnberg, 10.02.2009 - 1 U 1878/08
Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten; Schadensersatz und …
- LG Nürnberg-Fürth, 21.12.2006 - 4 O 4226/06
- KG, 08.05.2014 - 22 U 119/13
Höhe der Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten
- LG Bonn, 05.12.2016 - 4 O 71/16
- OLG Köln, 11.02.2009 - 2 U 102/08
Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten
- LG Bonn, 06.11.2006 - 6 S 110/06
Ersatzfähigkeit der Anmietung eines Fahrzeugs im über dem Normaltarif liegenden …
- OLG Düsseldorf, 17.12.2013 - 1 U 41/13
Umfang des Schadensersatzes nach einem Verkehrsunfall; Reinigung der Fahrbahn von …
- LG Chemnitz, 03.08.2006 - 6 S 383/05
- LG Krefeld, 10.01.2012 - 3 S 28/11
- AG Kassel, 17.02.2011 - 414 C 2182/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Ermittlung der erstattungsfähigen Mietwagenkosten; …
- OLG Köln, 29.08.2006 - 15 U 38/06
Autorecht - Schadensrecht; Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach …
- AG Aachen, 16.08.2010 - 117 C 372/09
Anforderungen an die Prüfung der betriebswirtschaftlichen Rechtfertigung eines …
- LG Gera, 01.04.2009 - 1 S 165/08
Haftungsverteilung bei Auffahrunfall im Falle des non-liquet; Schmerzensgeld für …
- LG Chemnitz, 03.08.2006 - 6 S 5/06
- LG Karlsruhe, 24.05.2006 - 1 S 195/04
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Gerichtliches Schätzungsermessen hinsichtlich der …
- LG Chemnitz, 20.03.2006 - 6 S 435/05
- AG Aachen, 27.05.2010 - 117 C 395/09
Tatrichter kann in Ausübung seines Ermessens auch auf der Grundlage des …
- AG Aachen, 27.05.2010 - 117 C 377/09
Voraussetzungen für die Erstattungsfähigkeit eines Unfallersatztarifes; …
- AG Rostock, 26.03.2009 - 42 C 342/08
- LG Bonn, 28.02.2007 - 5 S 159/06
Nach der Schwacke-Liste ermittelten Normaltarif
- LG Bamberg, 10.02.2006 - 3 S 124/05
- LG Kleve, 14.12.2011 - 5 S 119/11
- OLG Hamm, 24.03.2010 - 13 U 125/09
Haftungsverteilung bei einem Kettenauffahrunfall; Höhe zu erstattender …
- LG Bonn, 21.09.2007 - 18 O 174/07
- LG Bonn, 25.02.2016 - 4 O 121/15
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach Verkehrsunfällen; Bestimmung der …
- OLG Köln, 22.03.2011 - 3 U 47/10
Höhe unfallbedingt zu ersetzender Mietwagenkosten
- OLG Stuttgart, 22.06.2010 - 12 U 16/10
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Gerichtliche Schätzungsgrundlage für …
- LG Bonn, 10.10.2007 - 5 S 39/07
Aufklärungspflicht, Unfallersatztarif
- LG Frankfurt/Main, 13.11.2013 - 16 S 83/13
Schwacke-Liste oder Fraunhofer Mietpreisspiegel als geeignete Schätzgrundlage für …
- LG Siegen, 17.11.2009 - 1 S 49/09
Vornahme einer eigenen Bemessung durch das Landgericht bei der Festlegung der …
- LG Karlsruhe, 18.01.2008 - 1 S 105/06
- LG Nürnberg-Fürth, 29.09.2011 - 2 S 185/11
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Ermittlung der erforderlichen Mietwagenkosten
- OLG Köln, 18.03.2011 - 19 U 145/10
Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten
- OLG Saarbrücken, 23.03.2010 - 4 U 504/09
Schadensminderungspflicht des Geschädigten bei ungewöhnlich langer Reparaturdauer …
- LG Zweibrücken, 27.05.2014 - 3 S 26/13
- LG Düsseldorf, 14.07.2011 - 21 S 418/10
Es ist zwischen Übernahme einer eigenen oder einer Rechtsangelegenheit …
- LG Karlsruhe, 17.01.2007 - 1 S 103/06
- LG Osnabrück, 30.11.2011 - 1 S 302/11
Schadensersatz nach Kfz-Unfall: Zulässigkeit der Abtretung von …
- AG Neuss, 16.05.2011 - 84 C 822/11
Erhebung des Fraunhofer-Instituts aus dem Jahr 2010 kann zur Ermittlung des …
- OLG Köln, 04.04.2008 - 4 U 1/08
Anforderungen an die Begründung einer Rechtsgutverletzung im Zusammenhang mit …
- LG Bonn, 08.01.2008 - 10 O 110/07
- AG Bamberg, 13.08.2007 - 5 C 2113/05
- AG Wesel, 27.07.2010 - 4 C 112/10
- LG Köln, 19.11.2008 - 9 S 171/08
- AG Arnsberg, 27.08.2008 - 3 C 162/08
Mietwagen - Keine Eigenersparnis bei wenigen Mietwagenkilometern
- LG Erfurt, 22.05.2008 - 1 S 332/07
- LG Arnsberg, 21.11.2006 - 5 S 82/05
Anmietung eines Kraftfahrzeugs zum Unfallersatztarif; Schmerzensgeld für die …
- OLG Frankfurt, 24.07.2006 - 1 U 80/06
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten zum …
- AG Hannover, 20.11.2014 - 541 C 3345/14
- LG Nürnberg-Fürth, 31.08.2011 - 8 S 1322/11
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Anforderungen an die Ermittlung objektiv …
- AG Duisburg, 31.03.2010 - 52 C 1629/09
- AG Rockenhausen, 16.03.2010 - 1 C 859/09
- LG Bonn, 26.06.2009 - 15 O 7/09
Unfallersatztarif, Erforderlichkeit der Mietwagenkosten
- LG Arnsberg, 02.12.2008 - 5 S 70/08
Anspruch auf Zahlung von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall; Geeignetheit …
- LG Köln, 16.03.2006 - 27 O 286/05
Mietwagen - 30 Prozent Zuschlag auf den Normaltarif
- LG Nürnberg-Fürth, 08.03.2006 - 8 S 1649/05
Mietwagenkosten - „Aktives Schadenmanagement“ als unzulässige Rechtsbesorgung
- AG Köln, 30.06.2016 - 274 C 86/16
- LG Braunschweig, 13.01.2009 - 7 S 93/08
Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebots bei Anmietung eines Ersatzfahrzeuges, …
- AG Rostock, 02.10.2008 - 42 C 112/08
- OLG Düsseldorf, 29.10.2007 - 1 U 91/07
Nutzungsausfall - Am Ende doch Kredit aufgenommen
- AG Pößneck, 16.08.2006 - 4 C 142/06
- AG Bad Liebenwerda, 20.07.2006 - 12 C 375/04
- LG Chemnitz, 10.07.2006 - 6 S 113/06
- LG Braunschweig, 30.12.2015 - 7 S 328/14
Erstattungsfähigkeit der Mietwagenkosten, Bestimmung der erforderlichen …
- AG Ansbach, 17.02.2010 - 2 C 2038/09
- AG Arnsberg, 28.12.2009 - 3 C 397/09
- AG Arnsberg, 30.10.2009 - 14 C 178/09
- AG Würzburg, 23.01.2008 - 12 C 2020/07
- AG Neuss, 05.07.2006 - 70 C 1848/06
- AG Offenburg, 04.05.2006 - 2C501/05
- OLG Köln, 10.07.2012 - 15 U 204/11
Umfang der Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten
- LG Bonn, 28.06.2011 - 8 S 86/11
Eignung des Schwacke-Automietpreisspiegels kann nur mit gewichtigen Bedenken …
- LG Köln, 02.12.2010 - 25 O 282/10
Anspruch auf Ersatz der Kosten für die Anmietung eines Ersatzfahrzeuges für die …
- LG Bonn, 21.01.2010 - 8 S 274/09
Unfallersatztarif für Mietwagen
- LG Rostock, 31.08.2009 - 1 S 76/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Normaltarif und Angemessenheit eines Aufschlags …
- LG Braunschweig, 30.12.2015 - 7 S 98/15
Schadensersatz aus Verkehrsunfall: Ersatz von Mietwagenkosten; Beurteilung der …
- LG Bonn, 14.05.2008 - 5 S 190/05
Unfallersatztarif , Aufklärungspflicht
- AG Bergisch Gladbach, 21.07.2017 - 63 C 464/16
- LG Braunschweig, 30.12.2015 - 7 S 535/14
Bestimmung der erstattungsfähigen Mietwagenkosten im Rahmen tatrichterlichen …
- LG Bonn, 29.08.2013 - 8 S 100/13
Bestimmung der erstattungsfähigen Mietwagenkosten anhand des …
- LG Aachen, 28.06.2013 - 5 S 1/13
Schwackeliste
- LG Bonn, 11.04.2013 - 8 S 302/12
Umfang von KFZ Mietwagenkosten ( Schwacke - Automietpreisspiegel )
- LG Bonn, 28.07.2011 - 8 S 76/11
Schwacke-Automietpreisspiegel ist weiterhin sachgerechte Schätzgrundlage; …
- LG Braunschweig, 15.01.2009 - 7 S 278/08
Erforderlichkeit der Mietwagenkosten, Anforderungen an die Anmietbemühungen zu …
- LG Stuttgart, 17.12.2015 - 5 S 146/15
Ersatz der Mietwagenkosten bei Verkehrsunfall: Schätzung der erstattungsfähigen …
- LG Stuttgart, 08.07.2014 - 26 O 33/14
- LG Düsseldorf, 24.01.2014 - 22 S 110/13
Festlegung der Mietwagenkosten des Unfallgeschädigten bei sogenannten …
- AG Stuttgart, 29.07.2010 - 44 C 198/10
Die geschäftsmäßige Geltendmachung abgetretener Mietwagenkosten ist unrlaubte …
- LG Mönchengladbach, 22.07.2009 - 3 O 340/07
Mietwagen
- LG Halle, 27.03.2017 - 1 S 228/16
- LG Stuttgart, 23.12.2015 - 5 S 149/15
Ersatz bei Mietwagenkosten bei Verkehrsunfall: Schätzung der erstattungsfähigen …
- LG Lübeck, 30.01.2015 - 1 S 82/14
- LG Chemnitz, 24.10.2014 - 2 O 2040/13
- LG Düsseldorf, 31.07.2013 - 23 S 287/12
Schätzung der Mietwagenkosten aufgrund Internet-Recherche ist nur bei …
- LG Stuttgart, 24.04.2013 - 13 S 220/12
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Ersatz der Mietwagenkosten bei Anmietung eines …
- OLG Köln, 10.01.2011 - 20 U 139/10
Umfang der Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten
- LG Kempten, 28.05.2008 - 5 S 1837/07
Mietwagenkostenersatz bei Verkehrsunfall: Gerichtliche Schadensschätzung unter …
- LG Köln, 30.01.2007 - 11 S 578/04
Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall - Ortsüblichkeit
- LG Düsseldorf, 30.10.2015 - 6 O 484/14
- OLG Köln, 20.05.2014 - 15 U 16/14
Umfang der Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach Verkehrsunfällen
- LG Wiesbaden, 21.06.2012 - 2 S 40/11
Zur Schätzung von erstattungsfähigen Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall, hier …
- AG Ludwigshafen, 08.03.2012 - 2k C 201/11
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Schätzung erforderlicher Mietwagenkosten durch …
- LG Kleve, 18.02.2011 - 5 S 128/10
- LG Bonn, 29.07.2010 - 8 S 93/10
Schätzung des ortsüblichen Normaltarifs eines Mietwagens ist mit Hilfe des …
- LG Düsseldorf, 09.06.2010 - 21 S 334/10
Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall - Aufschlag Schwackeliste
- OLG Brandenburg, 29.11.2007 - 12 U 150/07
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Erstattungsfähigkeit überhöhter …
- LG Bonn, 02.03.2007 - 18 O 305/06
- LG Bonn, 05.09.2006 - 8 S 11/06
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall; Vorliegen eines …
- LG Köln, 15.08.2006 - 11 S 590/05
Ausgestaltung der schadensrechtlichen Regulierung eines Verkehrsunfalls mit …
- LG Darmstadt, 26.09.2014 - 25 S 133/14
- AG Bremen, 28.03.2013 - 9 C 581/12
Zu den Zusatzkosten für Navigationsgerät, Zweitfahrerberechtigung und …
- AG Düsseldorf, 06.01.2012 - 48 C 11698/10
Schätzung der Höhe der i.R.v. § 249 Abs. 2 BGB zu erstattenden erforderlichen …
- LG Kleve, 19.08.2011 - 5 S 44/11
Geltendmachung der Kosten für die Anmietung eines Ersatzfahrzeuges im Falle eines …
- AG Leverkusen, 14.10.2010 - 24 C 153/10
- AG Dillingen/Donau, 07.10.2010 - 1 C 398/10
- AG Mönchengladbach-Rheydt, 18.08.2010 - 11 C 55/10
- LG Ansbach, 04.03.2010 - 3 O 1365/09
Schadensersatz beim Kfz-Unfall: Schätzung der Mietwagenkosten anhand der …
- LG Arnsberg, 01.09.2009 - 5 S 70/09
Voraussetzungen für einen Anspruch auf Erstattung von Mietwagenkosten in Höhe …
- LG Kassel, 08.01.2009 - 1 S 116/08
Schadensersatz wegen Verkehrsunfall: Erstattung den Normaltarif übersteigender …
- LG Gera, 30.04.2008 - 1 S 339/07
Mietwagen - Keine Eigenersparnis unter 1.000 km Mietwagennutzung
- LG Arnsberg, 12.02.2008 - 5 S 111/07
Verstoß gegen die Pflicht zur Schadensgeringhaltung bei Anmietung eines …
- AG Aachen, 27.09.2007 - 13 C 217/07
- LG Würzburg, 16.05.2007 - 42 S 79/07
Fiktive Abrechnung - Kosten für An-/Abmeldung und für Umbau von Zubehör
- LG Hof, 09.02.2007 - 24 S 76/06
- AG Würzburg, 04.07.2006 - 12 C 3283/05
- LG Bonn, 17.11.2015 - 8 S 107/15
- LG Kempten, 19.10.2015 - 53 S 1112/15
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten i.R.d. Wirtschaftlichkeitsgebots
- LG Duisburg, 28.05.2015 - 12 S 130/14
- LG Berlin, 04.03.2015 - 42 S 236/14
Ersatz der unfallbedingten Mietwagenkosten nach der Schwacke-Liste
- LG Rottweil, 10.11.2014 - 1 O 66/12
Zur Angemessenheit der Anmietung eines gewerblichen Mietfahrzeuges nach einem …
- LG Düsseldorf, 13.09.2013 - 22 S 17/13
Erstattungsfähige Mietwagenkosten im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall; …
- LG Wiesbaden, 15.06.2012 - 2 S 45/11
Zur Schätzung von erstattungsfähigen Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall, hier …
- AG Landau/Pfalz, 26.08.2011 - 4 C 236/11
- LG Wuppertal, 15.07.2010 - 9 S 20/08
Schadensberechnung anhand des "Schwacke-Liste Automietpreisspiegels"
- LG Mosbach, 12.05.2010 - 5 S 73/09
Ein Unfallersatztarif ist nur zulässig bei Deckung unfallspezifischer …
- LG Darmstadt, 10.02.2010 - 21 S 75/09
- LG Freiburg, 04.12.2009 - 3 S 5/09
- LG Köln, 19.11.2009 - 23 O 136/09
Schadensersatzanspruch wegen entstandener Mietwagenkosten aufgrund eines …
- LG Freiburg, 20.05.2009 - 3 S 196/08
- AG Krefeld, 09.05.2008 - 7 C 438/07
Ersatz von Mietwagenkosten des Geschädigten durch den Schädiger bzw. …
- AG Würzburg, 31.10.2007 - 12 C 1303/07
- LG Aachen, 16.02.2007 - 5 S 268/06
- AG Würzburg, 13.12.2006 - 12 C 1554/06
- LG Düsseldorf, 10.01.2013 - 21 S 105/12
Ersatzfähige Mietwagenkosten i.R.d. Schadensersatzes nach Verkehrsunfall; …
- AG Köln, 16.03.2011 - 266 C 63/10
- AG Siegen, 27.01.2011 - 14 C 1900/10
Mietwagenkosten - Verkehrsunfall - Schwackemietpreisspiegel 2003
- LG Bonn, 14.12.2010 - 5 S 268/10
- AG Düsseldorf, 04.11.2010 - 39 C 8727/10
Schadensbehebung unter Berücksichtigung des Wirtschaftlichkeitspostulats i.R.d. …
- LG Freiburg, 13.01.2009 - 9 S 78/08
- AG Bad Schwartau, 25.04.2008 - 2 C 864/07
- LG Würzburg, 16.04.2008 - 42 S 234/08
- AG Würzburg, 29.11.2006 - 12 C 588/06
- AG Linz am Rhein, 17.11.2006 - 2 C 655/06
- LG Freiburg, 13.06.2006 - 3 S 342/05
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Bemessung der üblichen Mietwagenkosten nach dem …
- AG Würzburg, 17.05.2006 - 12 C 655/06
- LG Chemnitz, 27.03.2006 - 6 S 414/05
- AG Berlin-Mitte, 17.08.2016 - 7 C 3060/16
Verkehrsunfall: Mietwagenangebot der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung - …
- LG Duisburg, 16.08.2013 - 10 O 36/12
Zur Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten eines gewerblich genutzen Fahrzeugs …
- AG Bonn, 26.03.2013 - 104 C 335/12
- LG Düsseldorf, 13.01.2012 - 20 S 103/11
- LG Landau/Pfalz, 22.09.2011 - 1 S 171/10
- AG Neuss, 02.09.2011 - 84 C 3029/11
- LG Bonn, 10.05.2011 - 8 S 13/11
- AG Köln, 19.04.2011 - 269 C 10/11
- AG Geldern, 09.03.2011 - 4 C 546/10
- AG Rostock, 08.07.2010 - 42 C 15/10
- AG Rockenhausen, 11.05.2010 - 1 C 130/10
- AG Rockenhausen, 11.05.2010 - 1 C 134/10
- AG Bad Schwartau, 13.03.2009 - 2 C 577/08
- AG Bruchsal, 27.08.2008 - 3 C 101/08
- LG Würzburg, 02.04.2008 - 42 S 2794/07
- LG Karlsruhe, 18.01.2008 - 1 S 111/06
- LG Bonn, 14.12.2007 - 18 O 330/07
- LG Würzburg, 21.11.2007 - 43 S 1123/07
- LG Frankenthal, 10.10.2007 - 2 S 75/07
- LG Bonn, 02.03.2007 - 18 O 231/06
- LG Freiburg, 16.03.2006 - 3 S 241/05
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Erkundigungspflichten vor Mietwagennahme trotz …
- LG Chemnitz, 26.01.2006 - 6 S 276/05
- LG Zwickau, 15.12.2005 - 6 S 110/05
- AG Köln, 12.08.2011 - 263 C 440/10
- AG Mönchengladbach-Rheydt, 04.08.2011 - 10 C 145/11
- AG Köln, 18.08.2010 - 266 C 8/10
- AG Viersen, 11.08.2010 - 2 C 137/10
- AG Kaiserslautern, 09.07.2010 - 2 C 517/10
- AG Weimar, 09.06.2010 - 5 C 15/10
- AG Bad Doberan, 04.06.2010 - 10 C 12/10
- AG Nettetal, 26.02.2010 - 17 C 467/09
- AG Weiden/Oberpfalz, 13.11.2009 - 1 C 561/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schwacke-Liste als Schätzungsgrundlage für …
- LG Dortmund, 01.07.2009 - 427 O 3329/09
- LG Landau/Pfalz, 02.06.2009 - 1 S 250/08
- AG Arnsberg, 09.03.2009 - 3 C 6/09
- LG Frankfurt/Main, 17.12.2008 - 16 S 147/08
- LG Ansbach, 28.11.2008 - 2 O 1168/07
- AG Ulm, 28.10.2008 - 12 C 1206/08
- AG Köln, 29.08.2008 - 263 C 46/08
- AG Bonn, 08.04.2008 - 4 C 325/07
- AG Erkelenz, 17.01.2008 - 8 C 115/07
- AG Hamburg-Barmbek, 13.12.2007 - 813B C 185/07
- AG Dortmund, 26.07.2007 - 427 C 4472/07
- AG Anklam, 31.05.2007 - 7 C 288/06
- LG Würzburg, 23.05.2007 - 42 S 24/07 42
- LG Würzburg, 23.05.2007 - 42 S 209/07 42
- LG Würzburg, 23.05.2007 - 43 S 56/07 43
- AG Landau/Pfalz, 26.02.2007 - 2 C 1122/06
Mietwagen - Weiteres Gericht verneint Eigenersparnis unter 1.000 km
- LG Zweibrücken, 24.10.2006 - 3 S 72/06
- LG Nürnberg-Fürth, 19.10.2006 - 2 S 5105/06
- AG Gummersbach, 11.09.2006 - 1 C 213/06
- AG Chemnitz, 11.07.2006 - 20 C 4336/05
- LG Würzburg, 14.06.2006 - 43 S 180/06
- AG Hainichen, 03.05.2006 - 1 C 231/06
- AG Siegburg, 17.02.2012 - 121 C 259/11
- AG Berlin-Mitte, 19.08.2011 - 104 C 3089/11
- AG Dillenburg, 05.04.2011 - 20 C 461/10
- AG Duisburg, 18.02.2011 - 50 C 3198/10
- AG Potsdam, 16.02.2011 - 33 C 97/10
- AG Bergheim, 13.10.2010 - 27 C 186/10
- AG Bruchsal, 06.05.2010 - 3 C 84/10
- AG Weiden/Oberpfalz, 03.02.2010 - 7 C 101/09
- AG Ahrensburg, 21.01.2010 - 48 C 1020/09
- AG Arnsberg, 24.11.2009 - 3 C 544/09
- AG Gelsenkirchen, 30.04.2009 - 10 C 445/08
- LG Schweinfurt, 20.03.2009 - 23 O 313/09
- AG Arnsberg, 09.03.2009 - 3 C 26/09
- AG Bonn, 29.01.2009 - 18 C 11/08
- AG Arnsberg, 28.01.2009 - 3 C 224/08
- AG Dortmund, 20.01.2009 - 429 C 10184/08
- AG Siegen, 19.01.2009 - 14 C 2688/08
- AG Erkelenz, 13.01.2009 - 6 C 389/08
- AG Betzdorf, 05.01.2009 - 33 C 14/08
- AG Betzdorf, 22.12.2008 - 33 C 15/08
- AG Ulm, 28.10.2008 - 6 C 1206/08
- AG Altenkirchen, 03.04.2008 - 71 C 50/08
- AG Würzburg, 06.11.2007 - 18 C 2542/07
- AG Stadtroda, 08.08.2007 - 1 C 541/06
- AG Arnsberg, 18.07.2007 - 3 C 524/06
- AG Gemünden/Main, 25.06.2007 - 11 C 935/06
- LG Landau/Pfalz, 25.06.2007 - 1 S 134/06
- LG Gera, 22.06.2007 - 1 S 362/06
- LG Landau/Pfalz, 19.06.2007 - 1 S 144/06
- AG Ansbach, 30.05.2007 - 1 C 293/07
- AG Bad Salzungen, 04.04.2007 - 1 C 379/05
- AG Stadtroda, 28.12.2006 - 1 C 289/06
- LG Nürnberg-Fürth, 20.12.2006 - 8 S 3932/06
- AG Stadtroda, 07.12.2006 - 1 C 239/06
- AG Dortmund, 22.11.2006 - 127 C 1342/06
- AG Hünfeld, 26.10.2006 - 2 C 339/05
- AG Aachen, 31.08.2006 - 13 C 104/06
- AG Nürnberg, 17.08.2006 - 34 C 10287/05
- AG Nürnberg, 11.08.2006 - 15 C 9756/05
- AG Chemnitz, 20.07.2006 - 13 C 1557/06
- AG Nürnberg, 20.07.2006 - 34 C 2537/06
- AG Bayreuth, 06.07.2006 - 9 C 105/06
- AG Würzburg, 28.06.2006 - 12 C 2373/05
- LG Würzburg, 14.06.2006 - 42 S 2339/05
- LG Würzburg, 14.06.2006 - 43 S 2338/05
- AG Bayreuth, 01.06.2006 - 9 C 531/05
- AG Hersbruck, 30.05.2006 - 2 C 306/06
- LG Zwickau, 05.05.2006 - 6 S 255/05
- AG Chemnitz, 27.04.2006 - 16 C 673/06
- AG Chemnitz, 27.04.2006 - 20 C 3661/05
- LG Würzburg, 12.04.2006 - 42 S 148/06
- AG Leipzig, 05.04.2006 - 104 C 11483/05
- LG Frankenthal, 05.04.2006 - 2 S 500/05
- AG Hof, 30.03.2006 - 13 C 2034/04
- LG Chemnitz, 27.03.2006 - 6 S 461/05
- LG Mühlhausen, 21.03.2006 - 2 S 329/05
- AG Bayreuth, 16.03.2006 - 9 C 543/05
- AG Chemnitz, 16.03.2006 - 22 C 4346/05
- LG Nürnberg-Fürth, 15.02.2006 - 8 S 12050/05
- AG Wuppertal, 11.01.2006 - 90 C 402/05