Rechtsprechung
BGH, 18.10.2005 - KZR 36/04 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
Stromnetznutzungsentgelt
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Bestimmung des Entgelts des Netzbetreibers nach billigem Ermessen; Ermessen des Netzbetreibers bei der Ermittlung, Ausgestaltung und Gewichtung der preisbildenden Faktoren; Anwendung der Vermutung der Erfüllung der Bedingungen guter fachlicher Praxis im Rahmen der ...
- Bund der Energieverbraucher
Netznutzungsentgelte unterliegen der Billigkeitskontrolle.
- ponte-press.de
(Volltext/Auszüge)
Billigkeitskontrolle von Netznutzungsentgelten nach § 315 BGB. BGB
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur gerichtlichen Nachprüfung der Bestimmung des Entgelts für die Nutzung eines Stromnetzes
- judicialis
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Billigkeitsüberprüfung von Stromnutzungsentgelten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 315; EnWG (2003) § 6
"Stromnetznutzungsentgelt"; Nachprüfung der Bemessung des Stromnetznutzungsentgelts - rechtsportal.de
BGB § 315 ; EnWG (2003) § 6
"Stromnetznutzungsentgelt"; Nachprüfung der Bemessung des Stromnetznutzungsentgelts - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Stromnetznutzungsentgelt
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Überprüfung von Preisen für die Durchleitung elektrischer Energie durch fremde Stromnetze
- nomos.de
, S. 54 (Kurzinformation)
Zulässige Preisüberprüfung für Nutzung fremder Stromnetze
- kommunen-in-nrw.de (Kurzinformation)
Zivilrechtliche Überprüfung von Netznutzungsentgelten
- forumz.de (Kurzinformation)
Überprüfung von Preisen
- baurechtsexperte.de (Kurzinformation)
Urteil gegen Stromversorger
- beck.de (Leitsatz)
Gerichtliche Billigkeitskontrolle des Entgelts für Stromdurchleitung - Stromnetznutzungsentgelt
- juraforum.de (Kurzinformation)
Durchleitung elektrischer Energie durch fremde Netze
- spiegel.de (Pressebericht, 24.10.2005)
STROMMARKT - Lichtblick in Karlsruhe
- 123recht.net (Pressemeldung, 18.10.2005)
Preisüberprüfung auf Strommarkt // Kläger: Strompreise werden mittelfristig sinken
Besprechungen u.ä. (4)
- meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)
Überprüfung von Preisen für die Durchleitung elektrischer Energie durch fremde Stromnetze
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Gerichtliche Nachprüfung der Bestimmung des Entgelts für die Nutzung eines Stromnetzes
- agfw.de
(Kurzanmerkung)
- cleanstate.de
(Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Kritik an der Preissockel-Theorie des Bundesgerichtshofes zu § 315 BGB
Verfahrensgang
- LG Mannheim, 30.12.2003 - 22 O 64/02
- OLG Karlsruhe, 27.10.2004 - 6 U 22/04
- BGH, 18.10.2005 - KZR 36/04
Papierfundstellen
- BGHZ 164, 336
- NJW 2006, 684
- MDR 2006, 884
- GRUR 2006, 696
- WM 2006, 199
- MMR 2006, 154
Wird zitiert von ... (96)
- BGH, 17.12.2013 - KZR 66/12
Zur Vergabe von Stromnetzkonzessionen durch die Gemeinden
Die Auslegung eines Gesetzes hat stets mit Rücksicht auf den mit ihm verfolgten Zweck zu erfolgen (zur Bedeutung des Gesetzeszwecks für die Auslegung des Energiewirtschaftsrechts vgl. BGH, Urteil vom 18. Oktober 2005 - KZR 36/04, BGHZ 164, 336, 344 f. - Stromnetznutzungsentgelt I;… Urteil vom 4. März 2008 - KZR 29/06, WuW/E DE-R 2279 Rn. 30 - Stromnetznutzungsentgelt III;… allgemein zur teleologischen Auslegung etwa MünchKomm.BGB/Säcker, 6. Aufl., Einleitung Rn. 142 ff.). - BGH, 13.06.2007 - VIII ZR 36/06
Anwendung von § 315 BGB auf Gaspreise
c) § 315 BGB in unmittelbarer Anwendung ist gegenüber § 19 Abs. 4 Nr. 2, § 33 GWB in der für den vorliegenden Fall maßgeblichen Fassung vom 26. August 1998 (BGBl. I S. 2546) nicht subsidiär (BGHZ 164, 336, 346 zu § 19 Abs. 4 Nr. 4 GWB; Markert, RdE 2006, 84, 85 f.; vgl. auch BGHZ 41, 271, 279 zu § 26 Abs. 2 GWB aF; BGH, Urteil vom 7. Februar 2006 - KZR 8/05, NJW-RR 2006, 915, unter III 4 zu § 19 Abs. 4 Nr. 4 GWB; aA Kühne, RdE 2005, 241 ff.; ders., NJW 2006, 654, 655; ders., NJW 2006, 2520). - BGH, 04.03.2008 - KZR 29/06
Stromnetznutzungsentgelt III
Das Berufungsgericht hat unter Berufung auf die Entscheidung "Stromnetznutzungsentgelt I" des Senats (BGHZ 164, 336) angenommen, der Beklagten stehe nach allen drei Verträgen ein vertragliches Leistungsbestimmungsrecht zu.Allerdings hat der Senat ein solches Preisbestimmungsrecht in seinen bisherigen Entscheidungen entweder damit begründet, dass die Parteien es bereits bei Abschluss des Vertrages (unter Einschluss des Erstentgelts) vereinbart hätten (BGHZ 164, 336, 339 f. - Stromnetznutzungsentgelt I), oder daraus hergeleitet, dass es mangels einer Preisvereinbarung der Parteien am besten geeignet sei, die bei der Regelung des Vertragsverhältnisses verbliebene Lücke zu füllen (…BGH, Urt. v. 7.2.2006 - KZR 8/05, WuW/E DE-R 1730, 1731 - Stromnetznutzungsentgelt II).
Die energiewirtschaftsrechtlichen Kriterien für das zulässige Netznutzungsentgelt stehen damit, wie der Senat bereits entschieden hat (BGHZ 164, 336, 341 - Stromnetznutzungsentgelt I; BGH WuW/E DE-R 1730, 1731 f. - Stromnetznutzungsentgelt II), einem Verständnis der Preisbestimmung als Bestimmung des billigen Entgelts im Sinne des § 315 Abs. 1 BGB nicht entgegen.
Auch im Rückforderungsprozess verbleibt die Darlegungslast bei dem Netzbetreiber, wenn das geforderte Entgelt vom Nutzer nur unter Vorbehalt gezahlt worden ist (BGHZ 164, 336, 343 - Stromnetznutzungsentgelt I;… BGH, Urt. v. 5.7.2005 - X ZR 60/04, NJW 2005, 2919, 2922).
Werden die Preisfindungsprinzipien der Verbändevereinbarung so angewendet, dass dem Gesetzeszweck bestmöglich Rechnung getragen wird, eine möglichst sichere, preisgünstige und umweltverträgliche leitungsgebundene Stromversorgung und darüber hinaus wirksamen Wettbewerb zu gewährleisten (BGHZ 164, 336, 344 f. - Stromnetznutzungsentgelt I), liegt es indessen eher fern, dass es für das hierdurch konkretisierte (BGHZ 164, 336, 341) Billigkeitsurteil im Sinne des § 315 Abs. 1 BGB noch auf weitere, außerhalb des Energiewirtschaftsrechts liegende Faktoren ankommen könnte.
- BGH, 19.11.2008 - VIII ZR 138/07
Kontrolle des Gaspreises gemäß § 315 BGB nach Tariferhöhung des Gasversorgers
Das Berufungsgericht hat zwar die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass die Preiserhöhungen für die Zeit nach dem 31. Dezember 2004, die in die Jahresrechnung 2005 und die Berechnung der Abschlagszahlungen für 2006 eingeflossen sind, der Billigkeit entsprechen, zutreffend der Beklagten als derjenigen auferlegt, die die Leistungsbestimmung gemäß § 315 Abs. 1 BGB nach billigem Ermessen zu treffen hat (Senatsurteil vom 30. April 2003 - VIII ZR 279/02, NJW 2003, 3131, unter II 2 a; BGHZ 164, 336, 343 - Stromnetznutzungsentgelt; BGH, Urteil vom 4. März 2008 - KZR 29/06, WuW/E DE-R 2279 - Stromnetznutzungsentgelt III, Tz. 27). - BGH, 20.07.2010 - EnZR 23/09
Stromnetznutzungsentgelt IV
Wie der Senat mit Urteilen vom 18. Oktober 2005 (KZR 36/04, BGHZ 164, 336, 339 ff. - Stromnetznutzungsentgelt I) und vom 4. März 2008 (…KZR 29/06, WuW/E DE-R 2279 Rn. 18 ff. - Stromnetznutzungsentgelt III) entschieden und im Einzelnen begründet hat, steht dem Netzbetreiber bei der Bestimmung des Netznutzungsentgelts im Falle einer - wie hier - entsprechenden vertraglichen Gestaltung ein vertragliches oder nach § 6 Abs. 1 EnWG 1998 ein gesetzliches Leistungsbestimmungsrecht zu, das er regelmäßig nach billigem Ermessen auszuüben hat und das hinsichtlich der Billigkeit seiner Bestimmung der gerichtlichen Nachprüfung unterliegt.Dies gilt auch für den Fall, dass die andere Vertragspartei die gerichtliche Bestimmung des angemessenen Entgelts und die Rückzahlung zuviel gezahlten Entgelts begehrt, wenn sie die Entgelte nur unter Vorbehalt gezahlt hat (Senatsurteile vom 18. Oktober 2005 - KZR 36/04, BGHZ 164, 336, 343 - Stromnetznutzungsentgelt I …und vom 4. März 2008 - KZR 29/06, WuW/E DE-R 2279 Rn. 27 - Stromnetznutzungsentgelt III).
a) Nach der Rechtsprechung des Senats (Urteile vom 18. Oktober 2005 - KZR 36/04, BGHZ 164, 336, 341 - Stromnetznutzungsentgelt I …und vom 7. Februar 2006 - KZR 8/05, WuW/E DE-R 1730 Rn. 13 - Stromnetznutzungsentgelt II) wird der allgemeine Maßstab des billigen Ermessens, den § 315 Abs. 1 BGB vorsieht, durch § 6 Abs. 1 EnWG aF konkretisiert.
Darüber hinaus hat sie auch nicht näher ausgeführt, ob und wie sie die Bewertungsspielräume, die die Preisfindungsprinzipien eröffnen, genutzt hat, um dem Gesetzeszweck des Energiewirtschaftsgesetzes bestmöglich Rechnung zu tragen (vgl. hierzu Senatsurteil vom 18. Oktober 2005 - KZR 36/04, BGHZ 164, 336, 344 f. - Stromnetznutzungsentgelt I).
- BGH, 14.07.2015 - KVR 77/13
Kartellrechtliches Missbrauchsverfahren wegen überhöhter Wasserpreise
Mit der Entscheidung "Wasserpreise Calw" (…Beschluss vom 15. Mai 2012 - KVR 51/11, WuW/E DE-R 3632 Rn. 15) hat der Senat seine Rechtsprechung aus den Entscheidungen Stromnetznutzungsentgelt I und Papiergroßhandel (Urteil vom 18. Oktober 2005 - KZR 36/04, BGHZ 164, 336, 346, …und Beschluss vom 19. Juni 2007 - KRB 12/07, BGHSt 52, 1 Rn. 19) fortgeführt. - BGH, 15.05.2012 - KVR 51/11
Wasserpreise Calw
Nach der Rechtsprechung des Senats kommt als zulässige Kontrollmethode auch eine - hier von der Landeskartellbehörde vorgenommene - Überprüfung der Preisbildungsfaktoren in Betracht (BGH, Urteil vom 18. Oktober 2005 - KZR 36/04, BGHZ 164, 336, 346 - Stromnetznutzungsentgelt I;… Beschluss vom 19. Juni 2007 - KRB 12/07, BGHSt 52, 1 Rn. 19 - Papiergroßhandel; ebenso EuGH, Urteil vom 14. Februar 1978 - C-27/76, Slg. 1978, 207, 305 = NJW 1978, 2439 - United Brands; zurückhaltend noch BGH, Beschluss vom 16. Dezember 1976 - KVR 2/76, BGHZ 68, 23, 33 f. - Valium; Beschluss vom 12. Februar 1980 - KVR 3/79, WuW/E 1678, 1684 - Valium II, insoweit in BGHZ 76, 142 nicht abgedruckt).Der Ansatz insbesondere einer Mehrheit von Preisbildungsfaktoren, von denen anzunehmen ist, dass auf ihrer Grundlage kalkulierte Preise bei wirksamem Wettbewerb auf dem Markt nicht durchgesetzt werden könnten, kann aber ein Indiz für einen missbräuchlich überhöhten Preis sein (BGH, Urteil vom 18. Oktober 2005 - KZR 36/04, BGHZ 164, 336, 346 - Stromnetznutzungsentgelt I; OLG Düsseldorf, WuW/E DE-R 914, 916 f.; KG, WuW/E OLG 2892, 2895 - Euglucon; Knöpfle, BB 1975, 1607 ff.; ders., BB 1979, 1101; Wagemann, Festschrift Bechtold, 2006, S. 593, 598 ff.; Bechtold, GWB, 6. Aufl., § 19 Rn. 93; Weyer in Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht, Stand Okt.
- BGH, 28.03.2007 - VIII ZR 144/06
Anwendung von § 315 BGB auf Strompreise
a) § 315 BGB findet auf den anfänglich vereinbarten Strompreis auch dann keine unmittelbare Anwendung, wenn der Vertrag keine betragsmäßige Festlegung des geltenden Tarifs enthält, sondern sich die Preise für die Stromlieferungen aus den jeweiligen allgemeinen Tarifen für die Versorgung mit Elektrizität in Niederspannung ergeben (Abgrenzung zu BGHZ 164, 336 ff.).Dies habe der Bundesgerichtshof in der Entscheidung vom 18. Oktober 2005 (KZR 36/04) für das Netznutzungsentgelt festgestellt.
Dem steht die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 18. Oktober 2005 (BGHZ 164, 336, 339 f.) nicht entgegen.
- BGH, 06.03.1986 - III ZR 195/84
Auslegung einer Zinsänderungsklausel
Die Frage, ob die vom Betreiber eines Elektrizitätsnetzes in einem nach Vertragsschluss veröffentlichten Preisblatt festgelegten Netznutzungsentgelte der gerichtlichen Überprüfung nach § 315 Abs. 3 BGB unterliegen, war auch vor der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 18. Oktober 2005 (KZR 36/04, BGHZ 164, 336 - Stromnetznutzungsentgelt I) nicht als in einem solchen Maße zweifelhaft und ungeklärt anzusehen, dass einem Netzkunden die Erhebung einer Klage auf Rückzahlung des nicht geschuldeten Teils des Entgelts zur Hemmung der Verjährung unzumutbar war.Die Verjährungsfrist von drei Jahren habe erst nach Veröffentlichung der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 18. Oktober 2005 (KZR 36/04, BGHZ 164, 336 - Stromnetznutzungsentgelt I), mithin am 1. Januar 2006 zu laufen begonnen und sei deshalb durch die Zustellung des Mahnbescheids rechtzeitig gehemmt worden.
- BVerfG, 26.09.2017 - 1 BvR 1486/16
Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen zivilgerichtliche Entscheidungen zu …
Die angegriffenen Entscheidungen sind in Übereinstimmung mit der diesbezüglichen höchstrichterlichen Rechtsprechung zunächst davon ausgegangen, dass der Netzbetreiber sein Leistungsbestimmungsrecht für Netzentgelte nach billigem Ermessen auszuüben hat und die Netzentgelte trotz des Genehmigungsvorbehalts gemäß § 315 Abs. 3 Satz 2 BGB gerichtlich überprüft werden können (BGHZ 164, 336 ;… BGH, NJW 2012, S. 3092 Rn. 33). - BGH, 15.05.2012 - EnZR 105/10
Stromnetznutzungsentgelt V
- BGH, 22.07.2014 - KZR 13/13
Bereicherungsrechtliche Rückforderung von Stromnetznutzungsentgelten: …
- BGH, 18.10.2011 - KZR 18/10
Stornierungsentgelt
- BGH, 07.06.2016 - KZR 12/15
Dem Gerichtshof der Europäischen Union werden zur Auslegung der Richtlinie …
- BGH, 07.02.2006 - KZR 8/05
Stromnetznutzungsentgelt II
- LG Rostock, 26.09.2007 - 1 S 21/06
- LG Rostock, 09.11.2007 - 1 S 31/07
- BGH, 22.07.2014 - KZR 27/13
Stromnetznutzungsentgelt VI - Bereicherungsrechtliche Rückforderung von …
- BGH, 29.01.2013 - EnZR 16/12
Energiewirtschaft: Verwirkung des Rückforderungsanspruchs von überhöhten …
- BVerwG, 06.04.2018 - 3 C 20.16
Flughafenentgelte: EuGH soll Reichweite der Genehmigung der Flughafenentgelte …
- BGH, 20.07.2010 - EnZR 24/09
Nutzung eines fremden Energieversorgungsnetzes: Billigkeitskontrolle des …
- LG Heilbronn, 19.01.2006 - 6 S 16/05
Gasversorgung: Gerichtliche Billigkeitskontrolle einer Gaspreiserhöhung
- BGH, 08.10.2014 - XII ZR 164/12
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur: …
- BGH, 07.02.2006 - KZR 9/05
Festlegung des Durchleitungsentgelts im Rahmen eines Stromnetznutzungsvertrages
- OLG München, 23.02.2012 - U 3365/11
Billigkeitskontrolle für Trassenentgelte im Eisenbahnsektor
- BGH, 20.07.2010 - EnZR 26/09
Gerichtliche Überprüfung eines Stromnetznutzungsentgelts auf seine Billigkeit bei …
- OLG München, 01.06.2017 - 6 U 3973/16
Patenantmeldung, Unterlassunganspruch, Auskunft
- OLG Düsseldorf, 24.04.2013 - 2 U (Kart) 8/12
Billigkeit der Preisbestimmung durch den Betreiber eines Stromverteilnetzes
- OLG Düsseldorf, 20.02.2013 - 2 U (Kart) 1/12
Billigkeit der Preisbestimmung durch den Betreiber eines Stromverteilnetzes
- BGH, 23.06.2009 - EnZR 49/08
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Verjährung eines …
- OLG Nürnberg, 15.06.2012 - 1 U 605/11
Gasversorgung: Wirksamkeit der Anpassung von Versorgungsentgelten
- OLG Naumburg, 09.11.2010 - 1 U 40/10
Rückforderung von Stromnetzdurchleitungsentgelt: Anspruchsausschluss für von der …
- OLG Celle, 17.06.2010 - 13 U 155/09
Anspruch auf Rückzahlung von Netznutzungsentgelten: Gerichtliche Festsetzung des …
- BGH, 08.11.2011 - EnZR 32/10
Rückforderung unter Vorbehalt gezahlter Stromnetznutzungsentgelte: Einseitiges …
- OLG München, 20.05.2010 - U (K) 4653/09
Überhöhte Zahlungen von Stromnetznutzungsentgelten: Ausschluss von …
- OLG Düsseldorf, 14.10.2009 - U (Kart) 4/09
Wirksamkeit des Trassenpreissystems der Deutschen Bahn AG hinsichtlich eines …
- OLG Düsseldorf, 18.03.2010 - 2 U (Kart) 5/06
Gerichtliche Überprüfung der Nutzungsentgelte eines Elektrizitätsversorgers
- LG Köln, 27.02.2000 - 90 O (Kart) 4/07
Anspruch auf gerichtliche Bestimmung des billigen Netznutzungsentgelts …
- OLG Frankfurt, 05.10.2010 - 11 U 31/09
Netznutzungsvertrag: Rückforderung überhöhten Nutzungsentgelts; Ermittlung des …
- LAG Hessen, 16.11.2009 - 17 Sa 900/09
Bereitstellung eines Parkplatzes für Arbeitnehmer-PKW - Zuweisung durch den …
- OLG Düsseldorf, 09.12.2015 - U (Kart) 3/15
Gerichtliche Überprüfung einseitig festgesetzter Stornierungsentgelte für …
- OLG Brandenburg, 11.03.2008 - Kart U 2/07
Rückforderung gezahlter überhöhter Netznutzungsentgelte: Klageänderung bei …
- KG, 29.10.2012 - 2 U 10/09
- VerfGH Berlin, 14.07.2010 - VerfGH 29/07
Zur Überprüfung der Tarife der Berliner Wasserbetriebe am Maßstab des § 315 Abs. …
- LG Karlsruhe, 03.02.2006 - 9 S 300/05
Gastarife: Möglichkeit der Preiskontrolle
- LG Nürnberg-Fürth, 13.06.2008 - 4 HKO 8567/06
Netznutzungsentgelte von neun Stromnetzbetreibern gekürzt
- OLG Düsseldorf, 01.10.2014 - 2 U (Kart) 1/13
Gerichtliche Überprüfung der durch einen Stromnetzbetreiber erhobenen …
- OLG Frankfurt, 23.04.2013 - 11 U 84/11
Zur Billigkeit von Stationsnutzungsentgelten der Deutschen Bahn nach dem …
- KG, 17.01.2013 - 2 U 10/11
- BGH, 09.07.2019 - KZR 110/18
Rechtfertigung von Preisnachlässen durch öffentliche Fördermittel laut KWKG oder …
- LG Potsdam, 30.07.2007 - 2 O 488/06
Stromnetznutzungsvertrag zwischen Stromhändler und Energieversorgungsunternehmen: …
- OLG Düsseldorf, 26.11.2008 - 2 U (Kart) 12/07
Darlegungs- und Beweislast bei Rückforderung angeblich überhöhter …
- OLG Celle, 19.08.2010 - 13 U 82/07
Billigkeitsprüfung von Preiserhöhungen der Gasversorgungsunternehmen gegenüber …
- OLG Karlsruhe, 28.06.2006 - 7 U 194/04
Zurückweisung neuer Angriffsmittel in der Berufungsinstanz: Vortrag des …
- OLG Karlsruhe, 18.01.2011 - 12 U 40/10
Zusatzversorgung im Öffentlichen Dienst: Anspruch auf Rückzahlung von …
- OLG Düsseldorf, 25.04.2007 - 2 U (Kart) 9/06
Aktivlegitimation hinsichtlich der Rückübertragung von Forderungen betreffend …
- LG Dortmund, 26.08.2015 - 8 O 105/13
- LG Hannover, 19.02.2007 - 21 O 88/06
Gasversorgungsvertrag: Nachweis der Billigkeit des allgemeinen Gastarifs
- OLG Stuttgart, 05.05.2010 - 3 U 79/09
Rechtsfolgen des Fehlens einer Entgeltregelung in einem Liefer- und …
- OLG Nürnberg, 01.03.2011 - 1 U 2040/10
Rückforderung zuviel gezahlter Netznutzungsentgelte: Verjährungsbeginn bei …
- OLG Düsseldorf, 24.06.2009 - 2 U (Kart) 14/08
Abgrenzung von Tarif- und Sondervertragskunden beim Bezug von Gas; Rechte des …
- LG Potsdam, 15.05.2006 - 3 S 147/05
Klage des Stromversorgers auf Zahlung der Stromkosten: Prüffähigkeit der …
- LG Frankfurt/Main, 01.10.2014 - 6 O 218/13
- OLG Naumburg, 04.03.2010 - 1 U 62/08
Rückforderung gezahlter überhöhter Stromnetznutzungsentgelte: Darlegungs- und …
- LG Berlin, 17.03.2009 - 98 O 25/08
- LG Dortmund, 21.12.2016 - 8 O 14/15
- LG Mühlhausen, 03.04.2008 - 3 O 1132/06
Feststellung zur Angemessenheit von Gasbezugspreisen und Strombezugspreisen; …
- LG Oldenburg, 22.11.2007 - 9 O 403/06
EWE AG - Gaspreiserhöhung
- KG, 09.04.2009 - 19 U 21/08
Rechtsnatur eines Infrastrukturvertrages zwischen einem Eisenbahninfrastruktur- …
- LG Mainz, 14.09.2007 - 12 HKO 93/06
Stromnetzkunden, die meinen, ein Recht zur Festsetzung und Rückforderung von …
- OLG Düsseldorf, 19.10.2011 - 3 U (Kart) 10/11
Rückabwicklung überhöhter Nutzungsentgelte zwischen Netzbetreiber und Netznutzer
- OLG Düsseldorf, 31.10.2018 - 2 U 2/17
- OLG Frankfurt, 17.01.2012 - 11 U 43/09
Kartellrecht: Die im TPS 05 festgelegten Preiskonditionen unterliegen der …
- KG, 29.10.2012 - 2 U 17/09
- OLG Düsseldorf, 18.10.2006 - U (Kart) 1/05
Angemessenheit von Tarifbestimmungen bei marktbeherrschender Stellung eines …
- LG Berlin, 13.08.2013 - 98 O 17/12
- OLG Naumburg, 15.12.2011 - 2 U 35/11
Netznutzungsentgelt: Verjährungshemmung durch Mahnbescheid bei einem …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.02.2006 - 20 B 758/05
Recht auf diskriminierungsfreie Benutzung einer Eisenbahninfrastruktur; …
- OLG Düsseldorf, 14.01.2009 - 2 U (Kart) 7/06
Darlegungs- und Beweislast bei Ausübung eines Leistungsbestimmungsrechts
- LG Dortmund, 17.11.2011 - 13 O (Kart) 74/09
Bemessung des Netznutzungsentgelts in einem Netzgebiet
- LG Koblenz, 30.11.2007 - 3 HKO 177/06
Billigkeitskontrolle einer einseitigen Tariferhöhung eines …
- LG Detmold, 30.03.2011 - 10 S 185/10
Grundlagen zur sachlichen Zuständigkeit des Amtsgerichts bei der Prüfung der …
- LG Potsdam, 22.02.2007 - 51 O 180/05
- OLG München, 28.05.2009 - 23 U 4593/08
Energiewirtschaft: Nachforderungsrecht eines städtischen …
- LG Oldenburg, 22.11.2007 - 9 O 656/06
Klagen gegen die EWE AG abgewiesen - Gaspreiserhöhungen sind nicht unbillig
- LG Köln, 27.03.2009 - 90 O 63/08
Verwirkung des Unbilligkeitseinwands gegen Netznutzungsentgelte des Betreibers …
- LG Köln, 27.03.2009 - 90 O 71/08
Verwirkung des Unbilligkeitseinwands gegen Netznutzungsentgelte des Betreibers …
- LG Koblenz, 30.11.2007 - 3 HKO 176/06
Billigkeitskontrolle einer einseitigen Tariferhöhung eines …
- LG Ingolstadt, 22.06.2006 - 5 O 628/06
- LG Wuppertal, 28.06.2011 - 5 O 22/11
Möglichkeit der Änderung des Gaspreises nach Einbeziehung der Regelungen der …
- LG Stendal, 10.03.2011 - 22 S 71/10
Stromlieferungsvertrag: Gerichtliche Billigkeitskontrolle bei Tariferhöhungen im …
- AG Borken, 02.07.2009 - 12 C 162/08
Erheblichkeit der absoluten Höhe eines gezahlten Bezugspreises und der …
- OLG München, 14.05.2009 - U (K) 3283/08
Rückforderungsprozess gegen den Stromnetzbetreiber wegen überzahlten …
- LG Hannover, 19.02.2007 - 21 O 83/05
Anspruch auf Festsetzung des Entgeltes der Gaslieferung
- LG Düsseldorf, 16.04.2008 - 34 O (Kart) 168/07
Auswirkungen des Widerspruchs gegen eine Erhöhung des Arbeitspreises für eine …
- OLG Jena, 29.05.2008 - 1 U 6/07