Rechtsprechung
BGH, 01.02.2007 - V ZB 110/06 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
RVG VV Nr. 3506, 3516; ZPO § 544
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Voraussetzung für die Entstehung der Verfahrensgebühr für die anwaltliche Tätigkeit im Verfahren über die Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision; Postulationsfähigkeit des beauftragten Rechtsanwalts vor dem Bundesgerichtshof; Entstehung der Terminsgebühr im ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Nichtzulassung der Revision, Terminsgebühr
- Judicialis
RVG VV Nr. 3506; ; RVG VV Nr. 3516; ; ZPO § 544
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
RVG -VV Nr. 3506, 3516; ZPO § 544
Erfallen der Verfahrens- und der Terminsgebühr im Verfahren über die Nichtzulassungsbeschwerde vor dem Bundesgerichtshof - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
NZB-Verfahrensgebühr nur bei Postulationsfähigkeit vor dem BGH
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
Besprechungen u.ä. (2)
Verfahrensgang
- LG Potsdam, 14.04.2004 - 3 O 89/03
- LG Potsdam, 15.11.2005 - 3 O 89/03
- OLG Brandenburg, 31.05.2006 - 6 W 52/06
- BGH, 01.02.2007 - V ZB 110/06
Papierfundstellen
- NJW 2007, 1461
- MDR 2007, 742
- NJ 2007, 411
- FamRZ 2007, 637 (Ls.)
Wird zitiert von ... (70)
- BGH, 25.09.2007 - VI ZB 53/06
Erfallen der Terminsgebühr bei Kostenentscheidungen nach § 91a ZPO
Gemäß seinem Wortlaut findet Nr. 3104 Abs. 1 Nr. 1 RVG VV nur auf solche Verfahren Anwendung, in denen eine mündliche Verhandlung grundsätzlich vorgeschrieben ist (vgl. etwa BGH, Beschlüsse vom 1. Februar 2007 - V ZB 110/06 - NJW 2007, 1461, 1463; vom 22. Februar 2007 - VII ZB 101/06 - AnwBl. 2007, 462, 463). - BGH, 15.03.2007 - V ZB 170/06
Erfallen der Terminsgebühr für die Berufungsinstanz bei Zurückweisung der …
In diesem Fall kann die Terminsgebühr auch nicht durch eine Besprechung der Rechtsanwälte ohne Beteiligung des Gerichts entstehen (Fortführung von Senat, Beschl. v. 1. Februar 2007, V ZB 110/06, Rdn. 19).Der Senat hat dazu in dem - allerdings erst nach der Entscheidung des Beschwerdegerichts - ergangenen Beschluss vom 1. Februar 2007 (V ZB 110/06, Rdn. 19 - zur Veröffentlichung bestimmt) ausgeführt, dass eine Terminsgebühr durch ein Gespräch zwischen den Rechtsanwälten der Parteien zur Erledigung einer Streitigkeit nicht entstehen kann, wenn für das gerichtliche Verfahren eine mündliche Verhandlung nicht vorgeschrieben ist und das Gericht durch Beschluss entscheidet.
- BGH, 02.11.2011 - XII ZB 458/10
Rechtsanwaltskosten: Terminsgebühr in Verfahren mit mündlicher Verhandlung auf …
Die in Vorbem. 3 Abs. 3 Alt. 3 VV RVG vorgesehene Terminsgebühr kann auch in solchen Verfahren anfallen, in denen eine mündliche Verhandlung für den Fall vorgeschrieben ist, dass eine Partei sie beantragt (in Abgrenzung zu BGH Beschlüsse vom 1. Februar 2007, V ZB 110/06, NJW 2007, 1461 Rn. 19 …und vom 15. März 2007, V ZB 170/06, NJW 2007, 2644 Rn. 7).a) Nach einer in der Rechtsprechung vertretenen Auffassung entsteht eine Terminsgebühr nicht, wenn eine mündliche Verhandlung nicht vorgeschrieben ist und das Gericht durch Beschluss entscheidet (BGH Beschlüsse vom 1. Februar 2007 - V ZB 110/06 - NJW 2007, 1461 Rn. 19 …und vom 15. März 2007 - V ZB 170/06 - NJW 2007, 2644 Rn. 7; ähnlich bereits VGH Mannheim NJW 2007, 860; dem V. Zivilsenat folgend: KG JurBüro 2008, 473; OLG Brandenburg FamRZ 2009, 1089 f.; Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg JurBüro 2009, 426).
Anderes ergibt sich auch nicht aus dem Zweck, den der Gesetzgeber mit der Ausweitung dieser Gebühr auf Besprechungen ohne Mitwirkung des Gerichts zur Vermeidung oder zur Erledigung eines Verfahrens verfolgt hat (BGH Beschluss vom 1. Februar 2007 - V ZB 110/06 - NJW 2007, 1461 Rn. 20).
Denn danach könne sie nur angesetzt werden, wenn ausnahmsweise in dem Verfahren gegen die Nichtzulassung der Revision eine mündliche Verhandlung stattfinde (BGH Beschluss vom 1. Februar 2007 - V ZB 110/06 - NJW 2007, 1461 Rn. 19).
- BGH, 10.07.2012 - VI ZB 7/12
Rechtsanwaltskosten im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren: Erstattungsfähigkeit …
Da die erst- und zweitinstanzlichen Prozessbevollmächtigten des Klägers im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren nicht als Verfahrensbevollmächtigte beauftragt worden sind, können sie, sofern ihnen ein Auftrag für eine Einzeltätigkeit in diesem Verfahren erteilt worden ist, gegebenenfalls eine Vergütung gemäß RVG-VV Nr. 3403 beanspruchen (…vgl. BGH, Beschlüsse vom 4. Mai 2006 - III ZB 120/05, NJW 2006, 2266 Rn. 6 f. und vom 1. Februar 2007 - V ZB 110/06, NJW 2007, 1461 Rn. 16).Das kann etwa dann der Fall sein, wenn er den Auftrag erhält, "alles zu tun, um die Rücknahme der Nichtzulassungsbeschwerde sofort zu erreichen" (vgl. BGH…, Beschluss vom 4. Mai 2006 - III ZB 120/05, aaO Rn. 6), oder wenn er seinen Mandanten darüber berät, ob dieser sich der von Seiten des Rechtsbeschwerdegegners erklärten Erledigung der Hauptsache anschließen solle (vgl. BGH, Beschluss vom 1. Februar 2007 - V ZB 110/06, aaO Rn. 5).
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.09.2018 - L 39 SF 302/17
Sozialgerichtliches Verfahren - Rechtsanwaltsvergütung - Anfall einer fiktiven …
Diese Auffassung entspricht den Entscheidungen des OLG München vom 27. August 2010 (AGS 2010, 420 f.) und 25. März 2011 (AGS 2011, 213 ff.), die einer Entscheidung des BGH vom 1. Februar 2007 (AGS 2007, 298 ff.) entgegentreten. - BGH, 21.10.2009 - IV ZB 27/09
Erfallen der Terminsgebühr bei Austausch von E-Mails zwischen den …
Sie greift bei Beschlüssen, die gemäß § 128 Abs. 3 und 4 ZPO ohne mündliche Verhandlung ergehen können, nicht ein (BGH, Beschlüsse vom 25. September 2007 - VI ZB 53/06 - NJW 2008, 668 Tz. 6 m.w.N.; vom 15. März 2007 - V ZB 170/06 - NJW 2007, 2644 Tz. 7; vom 1. Februar 2007 - V ZB 110/06 - NJW 2007, 1461 Tz. 19). - BGH, 15.10.2013 - XI ZB 2/13
Rechtsanwaltskosten: Verstoß gegen Kostenschonungsgebot bei Beauftragung des …
Der beim Bundesgerichtshof nicht postulationsfähige Rechtsanwalt hat aber die Möglichkeit, einen auf eine bestimmte Tätigkeit gerichteten Einzelauftrag auszuführen und nach VV RVG Nr. 3403 bzw. bei vorzeitiger Erledigung nach VV RVG Nr. 3405 abzurechnen, die insoweit eine Auffangregelung enthalten (zu VV RVG Nr. 3403 vgl. BGH, Beschluss vom 1. Februar 2007 - V ZB 110/06, NJW 2007, 1461 Rn. 8 ff., 16). - BGH, 28.02.2012 - XI ZB 15/11
Rechtsanwaltsvergütung: Anfall der Terminsgebühr im …
Allerdings könne nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (NJW 2007, 1461, 2644) die auf die Erledigung des Verfahrens gerichtete Besprechung des Rechtsanwalts eine Terminsgebühr nach Vorbemerkung 3 Abs. 3 Alt. 3 VV RVG nur in solchen Verfahren auslösen, für die eine mündliche Verhandlung vorgeschrieben sei.a) Eine Terminsgebühr nach Vorbemerkung 3 Abs. 3 Alt. 3 VV RVG entsteht nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Beschlüsse vom 1. Februar 2007 - V ZB 110/06, NJW 2007, 1461 Rn. 19 …und vom 15. März 2007 - V ZB 170/06, NJW 2007, 2644 Rn. 7; vgl. auch BGH…, Beschluss vom 13. Dezember 2011 - II ZB 4/11, juris Rn. 8; ferner OLG Frankfurt am Main NJW-RR 2006, 1438; OLG Karlsruhe, NJW-RR 2007, 503, 504; OLG München, AnwBl. 2006, 147;… Mayer in Mayer/Kroiß, RVG, 4. Aufl., Nr. 3104 VV Rn. 26) nicht, wenn für das betreffende Verfahren eine mündliche Verhandlung nicht vorgeschrieben ist und das Gericht durch Beschluss entscheidet.
Auch die Gesetzesmaterialien zum RVG enthalten keinen Hinweis darauf, dass mit der Terminsgebühr eine allgemeine Korrespondenzgebühr für rechtsanwaltliche Mitwirkung an solchen Besprechungen eingeführt werden sollte (BGH, Beschluss vom 1. Februar 2007 - V ZB 110/06, NJW 2007, 1461 Rn. 20).
- BGH, 29.04.2019 - X ZB 4/17
Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen ein Nebenintervenient in einem …
Während die bloße Entgegennahme der Nichtzulassungsbeschwerde und ihre Mitteilung an den Auftraggeber, die Übermittlung der Bitte, mit der Bestellung eines beim Bundesgerichtshof zugelassenen Prozessbevollmächtigten noch zu warten, die Prüfung des fristgerechten Eingangs eines gegnerischen Rechtsmittels, die Besprechung des Berufungsurteils mit dem Auftraggeber und die Belehrung über das zulässige Rechtsmittel noch dem Berufungsverfahren zuzuordnen und daher von der Verfahrensgebühr nach Nr. 3200 VV-RVG mitumfasst sind (BGH…, Beschluss vom 10. Juli 2012 - VI ZB 7/12, NJW 2012, 2734 Rn. 5;… Beschluss vom 15. Oktober 2013 - XI ZB 2/13, NJW 2014, 557 Rn. 9 f.;… Beschluss vom 8. März 2017 - X ZB 11/16, NJW-RR 2017, 640 Rn. 4 f.), kann eine eine Gebühr nach Nr. 3403 VV-RVG auslösende sonstige Einzeltätigkeit vorliegen, wenn ein beim Bundesgerichtshof nicht zugelassener Rechtsanwalt den Auftrag erhält, die Rücknahme der Nichtzulassungsbeschwerde herbeizuführen (vgl. BGH…, Beschluss vom 4. Mai 2006 - III ZB 120/05, NJW 2006, 2266 Rn. 6), oder seinen Mandanten bei der Entscheidung berät, ob dieser sich der von Seiten des Rechtsbeschwerdegegners erklärten Erledigung der Hauptsache anschließen soll (vgl. BGH, NJW 2007, 1461 Rn. 5). - BAG, 19.02.2013 - 10 AZB 2/13
Terminsgebühr - Besprechung mit Dritten
Die umstrittene Frage, ob die Festsetzung einer Terminsgebühr in den Fällen generell ausscheidet, in denen eine mündliche Verhandlung nicht vorgeschrieben ist und das Gericht durch Beschluss entscheidet (so BGH 1. Februar 2007 - V ZB 110/06 - NJW 2007, 1461; aA zB Finanzgericht Berlin-Brandenburg 5. April 2011 - 13 KO 13326/10 - EFG 2011, 1551) , hat daher vorliegend keine Bedeutung.Bei der Terminsgebühr handelt es sich allerdings weder um eine allgemeine Korrespondenzgebühr, die von der Wahrnehmung eines gerichtlichen Termins vollständig abgekoppelt wäre (BGH 1. Februar 2007 - V ZB 110/06 - Rn. 20, NJW 2007, 1461) , noch genügt ein allgemeines Gespräch über die grundsätzliche Bereitschaft oder abstrakte Möglichkeit einer außergerichtlichen Einigung (BGH 21. Januar 2010 - I ZB 14/09 - Rn. 7, ZfSch 2010, 286) .
- BVerfG, 01.10.2012 - 1 BvR 918/10
Nr 3208 RVG-VV nicht im Rahmen der Gebührenberechnung in …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.12.2009 - L 19 B 281/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- BGH, 29.04.2019 - X ZB 5/17
Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen ein Nebenintervenient in einem …
- OLG Köln, 20.08.2010 - 17 W 131/10
Erstattungsfähigkeit der Kosten des zweitinstanzlichen Prozessbevollmächtigten im …
- OLG Nürnberg, 22.09.2010 - 4 W 1854/10
Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltsgebühren: Überprüfung der Schriftsätze des …
- OLG Stuttgart, 10.07.2008 - 8 WF 101/08
Rechtsanwaltsvergütung: Anspruch eines vor dem BGH nicht postulationsfähigen …
- OLG Brandenburg, 24.10.2012 - 6 W 138/12
Rechtsanwaltsvergütung: Vergütungsanspruch eines vor dem BGH nicht …
- OLG Düsseldorf, 13.03.2017 - 2 W 30/16
- OLG Düsseldorf, 13.03.2017 - 2 W 22/16
- OLG Zweibrücken, 07.03.2011 - 7 W 4/11
Kostenfestsetzung im Berufungsverfahren: Entstehen einer Terminsgebühr durch …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.05.2010 - L 19 B 286/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- OLG Celle, 19.06.2013 - 2 W 134/13
Festsetzung der Terminsgebühr und Erstattung einer verminderten Verfahrensgebühr …
- FG Berlin-Brandenburg, 05.04.2011 - 13 KO 13326/10
Erledigungs- bzw. Terminsgebühr bei telefonischen Besprechungen im AdV-Verfahren
- OLG Düsseldorf, 18.02.2010 - 24 W 2/10
Zulässigkeit der Abänderung einer Wertfestsetzung nach Zurückverweisung durch das …
- OLG Frankfurt, 10.02.2012 - 18 W 25/12
Vor Bevollmächtigung eines beim BGH zugelassenen Rechtsanwalts beim erst- und …
- OLG München, 27.08.2010 - 11 WF 331/10
Rechtsanwaltskosten: Terminsgebühr bei Besprechungen zur Verfahrenserledigung in …
- OLG München, 25.03.2011 - 11 W 249/11
Rechtsanwaltsgebühr: Terminsgebühr bei außergerichtlichen …
- LSG Sachsen-Anhalt, 27.09.2017 - L 5 AS 585/15
Sozialgerichtliches Verfahren - Vergütung des beigeordneten Rechtsanwalts
- OLG Köln, 09.04.2014 - 17 W 49/14
Betrauung eines nicht postulationsfähigen Rechtsanwalts mit einem auf eine …
- LSG Bayern, 26.08.2009 - L 15 B 950/06
Sozialgerichtliches Verfahren - einstweiliges Rechtsschutzverfahren - …
- OLG Köln, 04.08.2009 - 17 W 194/09
Terminsgebühr, Besprechung, schriftlicher Meinungsaustausch
- OLG Köln, 20.01.2011 - 25 WF 255/10
Entstehung der Terminsgebühr
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.08.2011 - 4 E 760/11
Anspruch auf Terminsgebühr bei Entscheidung im Beschlusswege ohne mündliche …
- OVG Niedersachsen, 11.01.2012 - 12 OA 303/11
Anfallen einer Terminsgebühr in Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes bei …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.12.2010 - L 19 AS 1138/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.01.2010 - L 1 B 19/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- OLG München, 29.10.2009 - 11 W 1953/09
Rechtsanwaltskosten: Terminsgebühr in der Berufungsinstanz bei telefonischer …
- OLG München, 25.08.2009 - 11 W 2045/09
Rechtsanwaltsgebühr: Verfahrensgebühr für die Prüfung einer …
- OLG Dresden, 16.05.2008 - 3 W 409/08
Erfallen der außergerichtlichen Terminsgebühr bei Verwerfung der Berufung durch …
- SG Berlin, 18.03.2011 - S 165 SF 1563/09
Sozialgerichtliches Verfahren; Rechtsanwaltsvergütung; einstweiliges …
- OLG Köln, 21.09.2012 - 17 W 155/12
Erstattungsfähigkeit der Gebühren des zweitinstanzlichen Prozessbevollmächtigten …
- SG Berlin, 30.01.2009 - S 165 SF 5/09
Sozialgerichtliches Verfahren - Rechtsanwaltsvergütung - …
- OLG Saarbrücken, 22.05.2014 - 9 W 11/14
Rechtsanwaltskosten: Vergütung des Instanzanwalts für die Beratung über die von …
- OLG Naumburg, 22.04.2013 - 2 W 36/13
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattungsfähigkeit der Kosten eines …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.07.2010 - L 19 B 395/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Berlin, 30.01.2009 - S 165 SF 7/09
Sozialgerichtliches Verfahren - Rechtsanwaltsvergütung - …
- OLG Hamburg, 17.09.2018 - 8 W 84/18
Rechtsanwaltskosten: Terminsgebühr für Besprechungen über die vergleichsweise …
- VG Neustadt, 11.10.2013 - 1 L 497/13
Mangelnde Einstufbarkeit einer Terminsgebühr als modifizierte allgemeine …
- VG Neustadt, 02.07.2013 - 1 L 497/13
Zur Entstehung einer Terminsgebühr für den bevollmächtigten Rechtsanwalt eines …
- OVG Sachsen, 12.02.2010 - 3 E 15/09
Terminsgebühr im Beschlussverfahren
- OLG Köln, 30.12.2013 - 17 W 179/13
Vergütung eines nicht am BGH (BGH) zugelassenen Rechtsanwalts für eine sinnvolle …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.01.2012 - L 7 AS 1024/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- OLG Schleswig, 17.05.2018 - 60L WLw 6/18
- OLG Köln, 05.10.2011 - 17 W 193/11
Erfallen der Terminsgebühr im einstweiligen Verfügungsverfahren
- SG Berlin, 20.01.2010 - S 165 SF 657/09
Sozialgerichtliches Verfahren - Rechtsanwaltsvergütung - Verfahrensgebühr - …
- OVG Berlin-Brandenburg, 27.03.2009 - 1 K 116.08
Eilverfahren; Terminsgebühr i.S.v. Teil 3 Vorbemerkung 3 Abs. 3 VV zum RVG
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 19.07.2010 - 3 O 43/10
Entstehen einer Terminsgebühr
- KG, 03.04.2009 - 14 W 70/08
Nebenintervention: Entscheidung über die Nichtzulassung im Endurteil; Lauf einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.03.2012 - 14 E 1411/11
Pflicht zur mündlichen Verhandlung oder Anberaumung einer mündlichen Verhandlung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.10.2011 - 6 E 859/11
Ausreichen der Erledigung des Rechtsstreits allein durch eine Prozesshandlung des …
- SG Aurich, 03.04.2014 - S 21 SF 89/11
- VG Bayreuth, 04.08.2011 - B 1 M 10.821
Erinnerung gegen die Kostenfestsetzung; keine Terminsgebühr für Telefonat im …
- VG Berlin, 05.06.2014 - 14 KE 54.13
Rechtsanwaltsvergütung - Terminsgebühr bei telefonischer Besprechung in einem …
- VG München, 08.11.2011 - M 17 M 11.30464
Terminsgebühr bei Verfahren ohne mündliche Verhandlung
- SG Stade, 30.04.2010 - S 34 SF 1/10
Einseitige Besprechung des Bevollmächtigten eines Beteiligten mit dem Gericht …
- KG, 11.03.2009 - 2 W 138/08
- VG Berlin, 10.06.2008 - 14 KE 30.07
Einigungs- und Terminsgebühr im Eilrechtsschutzverfahren
- SG Berlin, 29.05.2008 - S 18 AS 22602/07
Voraussetzungen für die Erstattung einer Terminsgebühr nach § 2 Abs. 2 Gesetz …
- SG Stade, 16.09.2010 - S 34 SF 26/10
- SG Oldenburg, 03.09.2009 - S 10 SF 21/08