Rechtsprechung
BGH, 21.12.2006 - VII ZR 279/05 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bewertung einer zusätzlichen Konkretisierung eines bereits schlüssigen Vorbringens; Einwendungen gegen ein Gerichtsgutachten unter Beifügung eines Privatgutachtens oder gestützt auf einen sachverständigen Rat
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Dachsanierung - weiterer Tatsachenvortrag in Berufung durch Privatgutachten
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Bauprozeß; Verspätung; Gehörsverstoß; Gutachten; Tatsachenvortrag
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 529 Abs. 1 Nr. 2 § 531 Abs. 2
Begriff des neuen Vorbringens; Vorlage eines Privatgutachtens zur Konkretisierung des Vorbringens in der Berufungsinstanz - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Konkretisierung schlüssigen Vortrages kein neues Vorbringen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
Besprechungen u.ä. (2)
- IWW (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Sachverständigenbeweis - Materielle Gerechtigkeit geht vor Präklusion? Anforderungen nicht überspannen!
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Berufung: Konkretisierung schlüssigen Vortrags kein neues Vorbringen! (IBR 2007, 164)
Verfahrensgang
- LG Stuttgart, 27.04.2005 - 9 O 457/04
- OLG Stuttgart, 16.11.2005 - 3 U 113/05
- BGH, 21.12.2006 - VII ZR 279/05
Papierfundstellen
- NJW 2007, 1531
- MDR 2007, 670
- NZBau 2007, 245
- BauR 2007, 585
- ZfBR 2007, 331
Wird zitiert von ... (70)
- OLG Stuttgart, 30.07.2019 - 10 U 134/19
Kauf eines vom "Diesel-Abgasskandal" betroffenen Gebrauchtfahrzeuges: …
Da der Vortrag widersprüchlich ist (einerseits: Abschaltung wahrscheinlich bereits erstmals bei 7° C, andererseits: Thermofenster von 20 bis 36° C), stellt er keine berücksichtigungsfähige zusätzliche Konkretisierung, Verdeutlichung oder Erläuterung eines bereits in erster Instanz schlüssigen Vorbringens dar (vgl. allg. BGH, Urteil vom 26.06.2003 - VII ZR 281/02, NJW-RR 2003, 1321; Beschluss vom 21.12.2006 - VII ZR 279/05, NJW 2007, 1531;… Beschluss vom 06.05.2015 - VII ZR 53/13, NJW-RR 2015, 1109, Rn. 11). - BGH, 24.01.2014 - V ZR 249/12
Sittenwidrigkeit eines Grundstückskaufvertrages
Die auf das Gutachten gestützten Einwendungen des Klägers sind nicht als verspätet zurückzuweisen (§ 531 Abs. 2 Nr. 3 ZPO); der Kläger war nicht gehalten, zur Erhebung fachlich fundierter Einwendungen gegen das gerichtliche Gutachten bereits in erster Instanz einen privaten Sachverständigen zu beauftragen (vgl. BGH, Urteil vom 21. Dezember 2006 - VII ZR 279/05, NJW 2007, 1531, 1532). - BGH, 25.10.2011 - VIII ZR 125/11
Wohnraummiete: Substantiierungsanforderungen bei der Geltendmachung von …
Bei den Angaben in der Berufungsbegründung, der Heizkörper "funktioniere gänzlich nicht" handelt es sich nach alledem nicht um einen neuen Tatsachenvortrag, der nur unter den Voraussetzungen des § 531 Abs. 2 ZPO zuzulassen wäre, sondern nur um eine jederzeit zulässige Klarstellung (vgl. BGH, Beschluss vom 21. Dezember 2006 - VII ZR 279/05, NJW 2007, 1531 Rn. 7 mwN).
- BGH, 10.05.2016 - VIII ZR 214/15
Wohnraummiete: Vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung bei bestehender …
Ein in zweiter Instanz erfolgtes Vorbringen ist nicht neu, wenn ein bereits schlüssiges Vorbringen aus erster Instanz durch weitere Tatsachenbehauptungen zusätzlich konkretisiert, verdeutlicht oder erläutert wird (BGH, Urteile vom 18. Oktober 2005 - VI ZR 270/04, BGHZ 164, 330, 333;… vom 21. Dezember 2011 - VIII ZR 166/11, NJW-RR 2012, 341 Rn. 15;… vom 19. Februar 2016 - V ZR 216/14, juris Rn. 27; jeweils mwN; Beschlüsse vom 21. Dezember 2006 - VII ZR 279/05, NJW 2007, 1531 Rn. 7;… vom 6. Mai 2015 - VII ZR 53/13, NJW-RR 2015, 1109 Rn. 11;… vom 25. Oktober 2011 - VIII ZR 125/11, NJW 2012, 382 Rn. 20 f.). - BGH, 25.01.2018 - VII ZR 74/15
Kausalität eines Werkmangels für einen Wasserschaden bei längerer Abwesenheit des …
Um neues Vorbringen handelt es sich, wenn ein sehr allgemein gehaltener Vortrag der ersten Instanz konkretisiert und erstmals substantiiert wird, nicht jedoch, wenn ein bereits schlüssiges Vorbringen aus der ersten Instanz durch weitere Tatsachenbehauptungen zusätzlich konkretisiert, verdeutlicht oder erläutert wird (…vgl. BGH, Urteile vom 1. Dezember 2009 - VI ZR 221/08, NJW-RR 2010, 839 Rn. 22;… vom 18. Oktober 2005 - VI ZR 270/04, BGHZ 164, 330, 333, juris Rn. 11;… vom 8. Juni 2004 - VI ZR 199/03, BGHZ 159, 245, 251, juris Rn. 21; Beschlüsse vom 21. Dezember 2006 - VII ZR 279/05, BauR 2007, 585, juris Rn. 7 = NZBau 2007, 245;… vom 2. April 2009 - V ZR 177/08, NJW-RR 2009, 1236 Rn. 9). - OLG Hamm, 05.08.2010 - 28 U 22/10
Umfang der Verzinsung des Kaufpreises bei Rückabwicklung eines Kaufvertrages über …
Zudem ist eine Partei ohnehin nicht gehindert, erstinstanzliches Vorbringen in zweiter Instanz zu konkretisieren (BGH, Beschluss vom 21. Dezember 2006 - VII ZR 279/05, NJW 2007, 1531). - BGH, 21.12.2011 - VIII ZR 166/11
Neues Verteidigungsmittel in der Berufungsinstanz: Beeinflussung des …
Ein in zweiter Instanz konkretisiertes Vorbringen ist neu, wenn es einen sehr allgemein gehaltenen erstinstanzlichen Vortrag konkretisiert oder erstmals substantiiert, nicht jedoch dann, wenn ein bereits schlüssiges Vorbringen aus erster Instanz durch weitere Tatsachenbehauptungen zusätzlich konkretisiert, verdeutlicht oder erläutert wird (vgl. BGH, Urteile vom 8. Juni 2004 - VI ZR 199/03, BGHZ 159, 245, 251; vom 18. Oktober 2005 - VI ZR 270/04, BGHZ 164, 330, 333; Beschlüsse vom 21. Dezember 2006 - VII ZR 279/05, NJW 2007, 1531 Rn. 7;… vom 2. April 2009 - V ZR 177/08, NJW-RR 2009, 1236 Rn. 9; jeweils mwN). - BGH, 09.10.2014 - V ZB 225/12
Anforderungen an die Berufungsbegründung bei neuem Vorbringen
Etwas anders gilt nur dann, wenn ein bereits schlüssiges erstinstanzliches Vorbringen durch weitere Tatsachenbehauptungen lediglich konkretisiert, verdeutlicht und erläutert wird (BGH…, Urteil vom 1. Dezember 2009 - VI ZR 221/08, NJW-RR 2010, 839 Rn. 22; Beschluss vom 21. Dezember 2006- VI ZR 279/05, NJW 2007, 1531 Rn. 7; Urteil vom 8. Juni 2004- VI ZR 199/03, BGHZ 159, 245, 251 mwN). - OLG Frankfurt, 13.05.2014 - 11 U 62/13
Urheberschutz für Text, der auf übersinnliche Inspiration zurückgehen soll
Der ergänzende Vortrag der Klägerin, auch wenn nach A subjektiver Wahrnehmung Jesus ihr den Kurs diktiert habe, bedeute dies nicht, dass er ihr die Schrift Wort für Wort in englischer Sprache vorgegeben habe, sondern, dass Jesus für sie eine Inspirationsquelle gewesen sei, ist deshalb nicht neu im Sinne von § 531 Abs. 2 ZPO, sondern stellt sich als Konkretisierung und Vertiefung des erstinstanzlichen Vortrags dar, der ohne weiteres zuzulassen ist (BGH, NJW 2007, 1531 m.w.N.). - BGH, 16.10.2007 - VI ZR 173/06
Zurechnung der Versperrung des Fahrwegs zwischen Eisenbahnbetriebs- und …
Um neues Vorbringen handelt es sich, wenn dieses sehr allgemein gehaltenen Vortrag der ersten Instanz konkretisiert und erstmals substantiiert, nicht jedoch, wenn ein bereits schlüssiges Vorbringen aus der ersten Instanz durch weitere Tatsachenbehauptungen zusätzlich konkretisiert, verdeutlicht oder erläutert wird (vgl. Senat BGHZ 159, 245, 251; 164, 330, 333; BGH, Urteil vom 26. Juni 2003 - VII ZR 281/02 - NJW-RR 2003, 1321, 1322; Beschluss vom 21. Dezember 2006 - VII ZR 279/05 - NJW 2007, 1531, 1532). - BGH, 02.04.2009 - V ZR 177/08
Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich des Verkehrswerts einer Sache
- OLG München, 10.12.2013 - 9 U 543/12
Verjährung von Gewährleistungsansprüchen wegen fehlerhafter Errichtung einer …
- OLG Düsseldorf, 17.11.2015 - 1 U 159/14
Höhe des Schmerzensgeldes bei unfallbedingter HWS-Distorsion I.-Grades
- BGH, 11.04.2013 - I ZR 61/12
Speditionsvertrag: Begrenzung der Haftung für Güterschäden bei …
- OLG Düsseldorf, 30.12.2014 - 22 U 130/14
Schadensersatz des Seitenbetreibers bei fehlendem Backup
- BGH, 13.12.2017 - IV ZR 319/16
Deckungsschutz in der Kfz-Kaskoversicherung wegen des Diebstahls eines Pkw: …
- OLG Düsseldorf, 22.11.2013 - 22 U 32/13
AN leistet trotz fehlender Planung: Kein Mitverschulden des AG!
- OLG Brandenburg, 25.09.2008 - 12 U 78/07
Bauvertrag: Schadensersatz wegen Nichterfüllung bei einer mangelhaften …
- BGH, 22.04.2009 - IV ZR 328/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- OLG Dresden, 03.07.2007 - 5 U 1860/06
Fiktive Abnahme: Schlussrechnung ist Fertigstellungsmitteilung!
- OLG Frankfurt, 12.01.2011 - 4 U 91/10
VOB-Vertrag: Verzugszinsenforderung bei unberechtigter Kürzung von …
- BGH, 06.05.2015 - VII ZR 53/13
Neues Vorbringen im Berufungsverfahren: Konkretisierung eines schlüssigen …
- OLG Hamm, 26.04.2013 - 30 U 82/12
Anforderungen an die Form eines langfristigen Mietvertrages; Heilung von …
- BGH, 28.08.2012 - X ZR 99/11
Fahrzeugwechselstromgenerator
- OLG Schleswig, 28.12.2021 - 6 U 56/18
Kaufpreis für den Hengst Kaiser Milton muss gezahlt werden
- OLG Düsseldorf, 16.12.2022 - 22 U 113/22
- KG, 08.04.2008 - 21 U 161/06
Beweiskraft einer Privaturkunde
- OLG Düsseldorf, 07.02.2020 - 22 U 548/19
Kondensatbildung spricht für Einbaufehler!
- OLG Düsseldorf, 13.12.2013 - 22 U 67/13
Einschränkungen der "thermischen Behaglichkeit" als Mangel einer Fußbodenheizung
- BGH, 17.12.2013 - II ZR 186/12
Verletzung rechtlichen Gehörs bei Zurückweisung nicht neuen Vorbringens als …
- BGH, 06.04.2016 - VII ZR 40/15
Neues Vorbringen im Berufungsverfahren: Konkretisierung eines schlüssigen …
- OLG Brandenburg, 10.08.2011 - 3 U 112/10
Insolvenzanfechtung: Eintritt des späteren Insolvenzschuldners in ein bestehendes …
- OLG Karlsruhe, 22.03.2022 - 17 U 811/19
- KG, 23.06.2016 - 8 U 62/15
Geschäftsraummiete: Öffentlich-rechtliche Gebrauchshindernisse und …
- OLG Düsseldorf, 13.02.2014 - 22 U 82/13
Restwerklohn wegen Mängeln zurückbehalten: Anspruch auf weiteren Vorschuss?
- OLG Schleswig, 21.08.2008 - 7 U 89/07
Verkehrsunfall: Haftungsverteilung nach Kollision eines vorfahrtsberechtigten PKW …
- LG München I, 27.11.2019 - 14 S 11886/19
Unwirksame Eigenbedarfskündigung bei vorgeschobenen Eigenbedarf zur …
- BGH, 23.05.2007 - IV ZR 24/06
Konkretisierung eines bereits in erster Instanz ausreichenden Vortrags durch …
- OLG Frankfurt, 24.02.2010 - 9 U 86/08
Kreditfinanzierter Erwerb einer Immobilie zu Steuersparzwecken; …
- OLG Saarbrücken, 14.06.2007 - 8 U 333/06
Kreditfinanzierter Immobilienerwerb: Anspruch des Kreditinstituts nach Widerruf …
- OLG Düsseldorf, 02.12.2022 - 22 U 113/22
Vager Hinweis ist keine ordnungsgemäße Bedenkenanmeldung!
- BGH, 14.11.2007 - IV ZR 256/05
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren; Mündliche Anhörung eines …
- OLG Düsseldorf, 03.11.2022 - 2 U 58/22
- BGH, 02.07.2009 - IX ZR 46/07
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die haftungsausfüllende …
- OLG Stuttgart, 02.06.2016 - 2 U 108/15
Insolvenzanfechtungsverfahren: Verfahrensrügen seitens des Berufungsklägers; …
- BGH, 17.10.2007 - IV ZR 8/06
Zurückweisung verspäteten Vorbringens in der Berufungsinstanz; Begriff der neuen …
- KG, 05.11.2012 - 8 U 171/11
Wegfall der Geschäftsgrundlage: Verschärfung von Bankkonditionen für eine …
- OLG Koblenz, 28.10.2020 - 10 U 2108/19
Fahrzeugkaufvertrag: Ansprüche gegen einen Fahrzeughersteller aufgrund …
- OLG Frankfurt, 29.11.2016 - 8 U 143/13
Zum Nachweis eines Behandlungsfehlers (hier: Herzstammgefäßverletzung)
- OLG München, 05.08.2014 - 9 U 3291/13
Bauunternehmer insolvent: Bauleitender Ingenieur haftet nicht für …
- OLG Düsseldorf, 15.07.2014 - 15 U 35/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend Antikörper spezifisch für …
- OLG Brandenburg, 22.11.2007 - 12 U 82/07
Anforderungen an den Inhalt der Berufungsbegründung
- OLG Dresden, 18.07.2007 - 6 U 2047/05
- KG, 08.04.2009 - 21 U 161/07
- OLG Karlsruhe, 08.02.2022 - 17 U 811/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Audi Q5 quattro mit einem Motor der …
- OLG Hamm, 24.03.2014 - 5 U 162/13
Berücksichtigung neuen Vorbringens in der Berufungsinstanz
- OLG Köln, 18.12.2012 - 9 U 133/10
Auslegung der Versicherungsbedingungen der Betriebsunterbrechungsversicherung; …
- OLG München, 30.09.2008 - 9 U 5366/07
Architektenvertrag: Haftung bei pflichtwidrig unterlassener Beratung über die …
- OLG Hamm, 06.05.2008 - 28 U 2/08
Abgrenzung der Rats- von der Geschäftsgebühr nach BRAGO für eine anwaltliche …
- OLG Düsseldorf, 10.05.2016 - 24 U 160/15
Zustandekommen eines Mietvertrages über ein Fahrzeug
- VerfGH Bayern, 17.02.2009 - 60-VI-07
Unbegründete Verfassungsbeschwerde gegen zivilgerichtliche Entscheidungen zur …
- OLG München, 26.04.2012 - 23 U 1293/11
Grenzspeditionsvertrag: Haftung des Auftraggebers für dem Spediteur entstandene …
- LG Düsseldorf, 26.02.2014 - 23 S 181/13
Zustimmung zur Anhebung der Nettokaltmiete für eine Mietwohnung
- OLG München, 07.02.2012 - 9 U 5189/10
Zurückweisung der Berufung betreffend die Verurteilung eines Bauträgers zur …
- OLG München, 11.10.2010 - 19 U 2168/10
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung: Anspruchsvoraussetzungen bei Schädigung …
- OLG Frankfurt, 09.06.2021 - 3 U 51/20
Diesel-Skandal: Kein Anspruch aus § 826 BGB
- OLG Frankfurt, 30.12.2019 - 8 U 148/18
Behandlung einer Purtscher-Retinopathie
- AG Dresden, 02.10.2015 - 141 C 1323/15
Betriebskostenabrechnung - Umlage der Kosten einer Breitbandkabelanlage
- OLG Koblenz, 09.01.2014 - 5 U 793/13
Umfang der Patientenaufklärung bei einer Folge-Bandscheibenoperation
- OLG München, 08.11.2018 - 27 U 2805/18
Privatgutachten ist kein Rechtsmittel!