Rechtsprechung
AG Lüdinghausen, 10.11.2006 - 10 OWi 107/06 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anfechtung einer Auslagenentscheidung einer Behörde im Bußgeldverfahren; Kriterien für die Ermessensausübung bei einer Auslagenentscheidung nach § 109a Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Verfahrenseinstellung nach Erlass des Bussgeldbescheides - Auslagenübernahme durch Staatskasse
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- IWW (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
OWi-Verfahren - Auslagenerstattung nach Verfahrenseinstellung
- rechtsanwalt-cordes.de (Leitsatz)
Verfahrenseinstellung bei später Benennung des Fahrers
- ra-frese.de (Kurzinformation)
Irrungen und Wirrungen im Bußgeldverfahren
Besprechungen u.ä.
- IWW (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
OWi-Verfahren - Auslagenerstattung nach Verfahrenseinstellung
Papierfundstellen
- NJW 2007, 167
- NStZ 2008, 86
Wird zitiert von ... (2)
- BVerfG, 16.08.2013 - 2 BvR 864/12
Verletzung von Art 3 Abs 1 GG in seiner Ausprägung als Verbot willkürlicher …
Als ein solcher Grund ist der Schutz eines nahen Angehörigen vor der Verfolgung anerkannt (…vgl. BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 27. November 1989 - 2 BvR 1333/87 -, juris, Rn. 13; OLG Köln…, Beschluss vom 27. Januar 1995 - 1 Ws 2/95 -, Anwaltsgebühren spezial 1995, S. 41 ; Landgericht Zweibrücken…, Beschluss vom 10. Mai 2007 - Qs 51/07 -, juris, Rn. 4; AG Lüdinghausen, Beschluss vom 10. November 2006 - 10 OWi 107/06, juris, Rn. 4; AG Oberhausen…, Beschluss vom 31. März 2011 - 23 OWi 3/11 (b), juris, Rn. 8;… Gürtler, in: Göhler, OWiG, 16. Aufl. 2012, § 109a Rn. 13;… Schmehl, in: Karlsruher Kommentar, OWiG, 3. Aufl. 2006, § 109a Rn. 13). - LG Berlin, 16.09.2011 - 530 Qs 102/11
Zur Verweigerung der Erstattung der notwendigen Auslagen des Betroffenen, wenn …
Ein billigenswerter Grund für ein Zurückhalten entlastender Informationen kann insbesondere der Schutz eines nahen Angehörigen vor der Verfolgung sein (AG Lüdinghausen NJW 2007, 167).
Rechtsprechung
AG Viechtach, 24.07.2006 - 7 II OWi 808/06 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Berechnung der Fahrverbotsfrist bei Verlust des Führerscheins nach Rechtskraft des Fahrverbots
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Wenn ein Betroffener seinen Führschein nach Rechtskraft der ein Fahrverbot anordnenden Entscheidung verloren hat, so ist für den Beginn der Verbotsfrist auf den Tag des Verlustes abzustellen
Papierfundstellen
- NJW 2007, 167 (Ls.)
- NStZ-RR 2006, 352
- NZV 2007, 159