Rechtsprechung
BGH, 04.04.2007 - III ZB 79/06 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Erforderlichkeit der Unstreitigkeit hinsichtlich der maßgeblichen Tatsachen bei Festsetzung der beantragten Gebühren; Glaubhaftmachung des Kostenansatzes
- Anwaltsblatt
§ 104 ZPO
Kostenfestsetzung nicht nur nach Lage der Akten - Judicialis
ZPO § 104
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 104
Voraussetzungen des Kostenfestsetzungsverfahrens - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Maßgebliche Tatsachen im Kostenfestsetzungsverfahren
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- IWW (Kurzinformation)
Kostenfestsetzung - Keine Einschränkung der Glaubhaftmachung
- bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)
Maßgeblichen Tatsachen im Kostenfestsetzungsverfahren müssen sich nicht aus der Gerichtsakte ergeben oder unstreitig sein
- lawgistic.de (Kurzmitteilung/Auszüge)
Nr. 3104 VV RVG
Terminsgebühr - Festsetzungsvoraussetzungen
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Terminsgebühr - BGH erleichtert Voraussetzungen für die Festsetzung der Terminsgebühr
Verfahrensgang
- LG Nürnberg-Fürth, 10.05.2006 - 10 O 7213/05
- OLG Nürnberg, 28.06.2006 - 8 W 1282/06
- BGH, 04.04.2007 - III ZB 79/06
Papierfundstellen
- NJW 2007, 2493
- MDR 2007, 1034
- AnwBl 2007, 552
- Rpfleger 2007, 506
Wird zitiert von ... (46)
- BGH, 13.07.2011 - IV ZB 8/11
Kostenfestsetzungsverfahren: Glaubhaftmachung von Terminsvertreterkosten
Für die Glaubhaftmachung eines Kostenansatzes reicht zwar im Interesse eines zügigen Ausgleichs der Verfahrenskosten, dass die tatsächlichen Voraussetzungen des geltend gemachten Kostentatbestandes mit überwiegender Wahrscheinlichkeit feststehen (BGH, Beschluss vom 4. April 2007 - III ZB 79/06, NJW 2007, 2493). - BGH, 07.02.2017 - VI ZB 43/16
Rechtsanwaltsgebühr: Formale Reichweite der Kostengrundentscheidung; …
Zwar kann auch eine solche für eine außergerichtliche Besprechung entstandene Terminsgebühr Gegenstand des prozessualen Kostenerstattungsanspruchs sein und demnach im Kostenfestsetzungsverfahren nach §§ 103 f. ZPO festgesetzt werden, sofern die tatbestandlichen Voraussetzungen für den Anfall der Gebühr unstreitig oder glaubhaft gemacht sind (…BGH, Beschlüsse vom 11. Juni 2008 - XII ZB 11/06, NJW 2008, 2993 Rn. 7; vom 4. April 2007 - III ZB 79/06, NJW 2007, 2493 Rn. 9;… vom 27. Februar 2007 - XI ZB 38/05, NJW 2007, 2858 Rn. 6;… vom 14. Dezember 2006 - V ZB 11/06, NJW-RR 2007, 787 Rn. 8;… vom 20. November 2006 - II ZB 6/06, NJW-RR 2007, 286 Rn. 6). - BGH, 29.04.2020 - XII ZB 536/19
Vereinfachtes Vergütungsfestsetzungsverfahren: Berücksichtigung der Einwendung …
Zur Glaubhaftmachung können gemäß § 294 Abs. 1 ZPO alle Beweismittel unter Einschluss der eidesstattlichen Versicherung verwendet werden (vgl. BGH Beschlüsse vom 4. April 2007 - III ZB 79/06 - NJW 2007, 2493 …und vom 13. April 2007 - II ZB 10/06 - FamRZ 2007, 1096 Rn. 7 f. jeweils zum Kostenfestsetzungsverfahren).
- OLG Nürnberg, 13.12.2012 - 12 W 2180/12
Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit der Reisekosten eines "Rechtsanwalts am …
Weitere Voraussetzungen für den Nachweis der den Kostenansatz rechtfertigenden tatsächlichen Umstände sind nicht vorgesehen (BGH, Beschluss vom 04.04.2007 - III ZB 79/06, NJW 2007, 2493;… Giebel in: MünchKomm-ZPO 3. Aufl. § 104 Rn. 11). - BGH, 06.03.2014 - VII ZB 40/13
Rechtsanwaltskosten: Terminsgebühr für Gespräche über eine Zustimmung zum Ruhen …
Im Falle überwiegender Wahrscheinlichkeit der tatbestandlichen Voraussetzungen ist die betreffende Gebühr zu Gunsten des Antragstellers festzusetzen (vgl. BGH, Beschluss vom 4. April 2007 - III ZB 79/06, NJW 2007, 2493 Rn. 11). - BGH, 24.02.2010 - XII ZB 147/05
Festsetzung der Kosten der Zwangsvollstreckung: Ersetzung eines vollstreckbaren …
Gemäß § 104 Abs. 2 ZPO genügt für die Berücksichtigung einer Kostenposition deren Glaubhaftmachung, d.h. die tatsächlichen Voraussetzungen der Erstattungsfähigkeit müssen mit überwiegender Wahrscheinlichkeit feststehen (BGH Beschlüsse vom 27. Februar 2007 - XI ZB 38/05 - FamRZ 2007, 904, 905 und vom 04. April 2007 - III ZB 79/06 - AnwBl. 2007, 552).Denn diese findet keine Anwendung in Fällen, in denen das Gesetz die Glaubhaftmachung nicht erfordert, sondern - wie bei § 104 Abs. 2 Satz 1 ZPO - lediglich genügen lässt (vgl. BGH Beschluss vom 4. April 2007 - III ZB 79/06 - AnwBl. 2007, 552;… Zöller/Geimer/Greger ZPO 28. Aufl. § 294 Rdn. 3 a.E.).
- OLG Jena, 19.01.2015 - 1 W 18/15
Kostenfestsetzung, Entstehen der Terminsgebühr
In dem Verfahren nach §§ 103 ff. ZPO ist es nicht erforderlich, dass sich die für die Festsetzung der beantragten Gebühren maßgeblichen Tatsachen ohne weitere Erhebungen aus der Gerichtsakte ergeben oder unstreitig sind (BGH, Beschluss vom 4. April 2007 - III ZB 79/06, NJW 2007, 2493).Hierfür ist lediglich erforderlich, dass die tatsächlichen Voraussetzungen des geltend gemachten Kostentatbestandes mit überwiegender Wahrscheinlichkeit feststehen müssen (BGH, Beschluss vom 4. April 2007 - III ZB 79/06, NJW 2007, 2493).
Zur Glaubhaftmachung können gemäß § 294 Abs. 1 ZPO alle Beweismittel unter Einschluss der eidesstattlichen Versicherung verwendet werden (BGH, Beschluss vom 4. April 2007 - III ZB 79/06, NJW 2007, 2493).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.06.2019 - 1 E 685/18
Unterfallen der Kosten für die Prozessvertretung durch einen bevollmächtigten …
vgl. BGH, Beschluss vom 4. April 2007 - III ZB 79/06 -, juris Rn. 9. - LG Rostock, 25.07.2016 - 1 T 204/16
Rechtsanwaltskosten: Terminsgebühr bei Teilnahme an einer …
Die tatbestandlichen Voraussetzungen für eine durch eine außergerichtliche Besprechung entstandene Terminsgebühr müssen allerdings unstreitig oder gem. §§ 188 Abs. 3, 288 ZPO zugestanden sein (vgl. BGH NJW 2008, 2993 (2994)); hilfsweise können sie gem. §§ 104 Abs. 2 Satz 1 glaubhaft gemacht werden (vgl. BGH NJW 2007, 2493). - OLG Köln, 14.01.2009 - 17 W 201/08
Anforderungen an den Nachweis der Prozesskosten einer Partei
Zur Berücksichtigung eines Ansatzes genügt nach § 104 Abs. 2 S. 1 ZPO vielmehr grundsätzlich, dass er glaubhaft gemacht ist, wobei sich der Rechtspfleger sämtlicher Beweismittel des § 294 Abs. 2 ZPO bedienen kann und muss (vgl. BGH, Beschluss vom 04.04.2007, III ZB 79/06). - OLG Frankfurt, 24.07.2017 - 6 W 47/17
Kostenfestsetzung: Höhe der Terminsgebühr bei Säumnis des Gegners
- OLG Dresden, 14.10.2022 - 12 W 491/22
Inkassorecht, Kostenfestsetzung
- OVG Hamburg, 01.04.2015 - 2 So 120/14
Zu den Voraussetzungen für das Entstehen einer Terminsgebühr - hier: …
- LAG Sachsen-Anhalt, 20.04.2021 - 3 Ta 6/21
1. Wegen der geringeren Formstrenge des Beschwerdeverfahrens muss ein …
- KG, 05.10.2016 - 1 Ws 1/16
Vergütungsfestsetzung für den Rechtsanwalt im strafrechtlichen …
- OLG Saarbrücken, 23.12.2010 - 9 W 243/10
Kostenfestsetzungsverfahren: Voraussetzungen der Festsetzung einer …
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.04.2020 - L 39 SF 219/17
Auslagen; Dokumentenpauschale; Glaubhaftmachung; Beweislaust
- OLG München, 25.03.2011 - 11 W 249/11
Rechtsanwaltsgebühr: Terminsgebühr bei außergerichtlichen …
- OLG Düsseldorf, 06.10.2008 - 24 W 70/08
Keine Einigungsgebühr bei alleiniger Zustimmung zur Klagerücknahme durch die …
- BGH, 20.05.2008 - VIII ZB 98/06
Voraussetzungen der Festsetzung einer Terminsgebühr
- OLG Stuttgart, 09.08.2007 - 8 WF 107/07
Rechtsanwaltsgebühr: Anfall der Terminsgebühr bei außergerichtlichen …
- OLG Frankfurt, 05.10.2020 - 26 W 22/20
Erforderlichkeit der Übersetzung von Schriftsätzen
- OLG Brandenburg, 20.12.2018 - 6 W 129/18
Terminsgebühr
- OLG Celle, 25.07.2008 - 2 W 148/08
Prozesskosten: Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Privatgutachtens; …
- KG, 06.11.2008 - 2 W 11/08
Rechtsanwaltsvergütung: Höhe der Terminsgebühr bei einer telefonischen …
- OLG Dresden, 16.05.2008 - 3 W 409/08
Erfallen der außergerichtlichen Terminsgebühr bei Verwerfung der Berufung durch …
- OLG Koblenz, 31.08.2015 - 14 W 491/15
Festsetzung der Terminsgebühr bei einander widersprechenden Darstellungen der …
- OLG Frankfurt, 25.09.2019 - 8 WF 132/19
Anrechenbare Kosten nach RVG im Beschwerdeverfahren
- VG Minden, 23.11.2009 - 8 K 7/08
Anrechnung einer vorgerichtlich wegen desselben Gegenstands entstandenen …
- OVG Niedersachsen, 29.10.2020 - 1 OA 138/20
Zeugenvernehmung im Kostenfestsetzungsverfahren
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 10.04.2008 - 1 O 5/08
Prüfung materieller Einwendungen gegen den Kostenerstattungsanspruch
- OVG Sachsen, 06.02.2020 - 5 E 297/18
Zur Auslegung eines Antrags auf gerichtliche Festsetzung der zu erstattenden …
- KG, 17.02.2014 - 2 W 165/13
- LAG Baden-Württemberg, 17.12.2012 - 5 Ta 152/12
- LG Saarbrücken, 08.11.2012 - 13 T 11/12
Kostenfestsetzungsverfahren: Stillschweigender Verzicht auf Gebührenerstattung
- VG Minden, 06.04.2010 - 7 K 844/09
Kostenfestsetzung im Verwaltungsverfahren bei fehlender Angaben zur Höhe der …
- VG Minden, 08.01.2009 - 4 L 515/08
Glaubhaftmachung einer höheren als der nach Maximalanrechnung verbleibenden 0,55 …
- VG Minden, 06.02.2008 - 7 K 2953/05
Verfahrensrecht, Kostenrecht, Kosten, Geschäftsgebühr, Verfahrensgebühr, …
- VG Minden, 02.10.2007 - 9 K 1968/06
Festsetzung der von dem Unterlegenen zu erstattenden Kosten auf der Grundlage der …
- OLG Brandenburg, 05.01.2022 - 13 WF 234/21
Beschwerde gegen einen Kostenfestsetzungsbeschluss; Festsetzung einer …
- VG Cottbus, 16.07.2020 - 1 KE 34/19
- VG Cottbus, 15.07.2020 - 1 KE 24/19
- VG Minden, 20.11.2007 - 10 L 394/07
Anrechenbarkeit der entstandenen Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr
- VG Minden, 09.10.2007 - 1 K 287/06
- BPatG, 02.09.2019 - 5 Ni 44/16
- BPatG, 08.08.2019 - 5 Ni 17/16