Rechtsprechung
BGH, 13.11.2007 - VI ZR 269/06 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- lexetius.com
BGB §§ 823 Abs. 1, Abs. 2; 1004 Abs. 1 Satz 2; KunstUrhG §§ 22, 23
- MIR - Medien Internet und Recht
Vorbeugende Unterlassungsklage? - Im Bereich der Bildberichterstattung kann nicht miteiner "vorbeugenden" Unterlassungsklage über die konkrete Verletzungsform hinaus eineähnliche oder "kerngleiche" Bildberichterstattung für die Zukunft verboten werden.
- markenmagazin:recht
§ 823 BGB; § 1004 BGB; § 22 KunstUrhG; § 23 KunstUrhG
Keine "vorbeugende” Unterlassungsklage gegen künftige Bildveröffentlichungen
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Telemedicus
Vorbeugende Unterlassungsklage gegen Bildberichterstattung
- Telemedicus
Vorbeugende Unterlassungsklage gegen Bildberichterstattung
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Grundsatzurteil: im Presserecht keine Art "vorbeugende Unterlassungsklage" über die konkrete Verletzungsform hinaus
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Umfassendes Verbot der Veröffentlichung und Verbreitung von heimlich und unter Zuhilfenahme von Teleobjektiven aus großer Entfernung erstellten privater Fotos von einem früheren Leistungssportler; Möglichkeit des Verbots einer ähnlichen oder "kerngleichen " ...
- debier datenbank
Van Almsinck
- Judicialis
BGB § 823 Abs. 1; ; BGB § 823 Abs. 2 Ah; ; BGB § 1004 Abs. 1 Satz 2; ; KunstUrhG § 22; ; KunstUrhG § 23
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zulässigkeit des Verbots einer Bildberichterstattung für die Zukunft
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"kerngleiche" Bildberichterstattung
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Urheberrecht - Verbot einer ähnlichen Bildberichterstattung für die Zukunft?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (13)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Keine "vorbeugende" Unterlassungsklage gegen künftige Bildveröffentlichungen
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Keine "vorbeugende" Unterlassungsklage gegen künftige Bildveröffentlichungen
- Telemedicus (Kurzinformation)
Keine "vorbeugende" Unterlassungsklage gegen Fotoveröffentlichungen
- wb-law.de (Kurzinformation)
BGH lehnt vorbeugenden Unterlassungsanspruch gegen künftige Bildveröffentlichungen ab
- Kanzlei Prof. Schweizer (Kurzinformation)
Im Presserecht keine Art "vorbeugende Unterlassungsklage" über die konkrete Verletzungsform hinaus
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Keine »vorbeugende« Unterlassungsklage gegen künftige Bildveröffentlichungen
- dr-bahr.com (Pressemitteilung)
Keine "vorbeugende" Unterlassungsklage gegen künftige Bildveröffentlichungen
- diekmann-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Keine vorbeugende Unterlassungsklage gegen künftige Bildveröffentlichungen
- it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)
Keine "vorbeugende" Unterlassungsklage gegen künftige Bildveröffentlichungen
- juraforum.de (Kurzinformation)
Keine "vorbeugende" Unterlassungsklage gegen künftige Bildveröffentlichungen
- beck.de (Kurzinformation)
Keine «vorbeugende» Unterlassungsklage gegen künftige Bildveröffentlichungen
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Keine "vorbeugende" Unterlassungsklage gegen künftige Bildveröffentlichungen
- 123recht.net (Pressemeldung, 13.11.2007)
Franziska van Almsick scheitert mit Klage // Kein vorbeugender Persönlichkeitsschutz für Prominente
Verfahrensgang
- LG Berlin, 22.11.2005 - 27 O 782/05
- LG Berlin, 22.11.2005 - 27 O 812/05
- OLG Düsseldorf, 09.05.2006 - 20 U 138/05
- KG, 06.11.2006 - 10 U 282/05
- KG, 06.11.2006 - 10 U 6/06
- BGH, 13.11.2007 - VI ZR 269/06
- BGH, 13.11.2007 - VI ZR 265/06
- LG Hamburg, 13.06.2008 - 324 O 23/08
- LG Hamburg, 29.08.2008 - 324 O 24/08
- OLG Hamburg, 11.11.2008 - 7 U 86/08
- OLG Hamburg, 11.11.2008 - 7 U 87/08
- BGH, 06.10.2009 - VI ZR 314/08
- BGH, 06.10.2009 - VI ZR 315/08
- BGH, 08.12.2009 - VI ZR 314/08
- BGH, 08.12.2009 - VI ZR 315/08
Papierfundstellen
- NJW 2008, 1593
- MDR 2008, 506
- GRUR 2008, 446
- MIR 2008, Dok. 099
- ZUM 2008, 437
- afp 2008, 187
Wird zitiert von ... (35)
- BGH, 06.10.2009 - VI ZR 314/08
Kein umfassender Anspruch eines Kindes gegen die Presse, die Veröffentlichung …
Ein solches generelles Verbot stelle im vorliegenden Fall keine unzulässige Einschränkung der Pressefreiheit dar, wie dies der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung vom 13. November 2007 (VI ZR 269/06) im Falle einer erwachsenen bekannten Sportlerin angenommen habe.Nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats kann im Bereich der Bildberichterstattung weder mit einer "vorbeugenden" Unterlassungsklage über die konkrete Verletzungsform hinaus eine ähnliche oder "kerngleiche" Bildberichterstattung für die Zukunft noch die erneute Verbreitung eines Bildnisses - sofern die Verbreitung nicht schon an sich unzulässig ist, etwa weil die Intimsphäre tangiert wird - generell verboten werden (vgl. Senatsurteile BGHZ 158, 218, 225 f.; 174, 262, 266; 177, 119, 131; vom 13. November 2007 - VI ZR 269/06 - NJW 2008, 1593, 1594; vom 1. Juli 2008 - VI ZR 243/06 - VersR 2008, 1506; vom 17. Februar 2009 - VI ZR 75/08 - VersR 2009, 841; vom 23. Juni 2009 - VI ZR 232/08 - NJW 2009, 2823).
- OLG Karlsruhe, 08.07.2016 - 18 WF 183/15
Familienstreitsache; Zulässigkeit; Vertretung; Recht am eigenen Bild; …
Denn die Rechtmäßigkeit einer Bildveröffentlichung hängt stets von einer Interessenabwägung ab, die nur im konkreten Einzelfall, nicht aber in Bezug auf Bilder vorgenommen werden kann, die noch gar nicht bekannt sind (BGH GRUR 2008, 446 ; BGH GRUR 2010, 173 ;… Wandtke/Bullinger/Fricke, a.a.O., § 22 Rn. 24). - BGH, 28.10.2008 - VI ZR 307/07
Bildberichterstattung über den Strafvollzug eines prominenten Gefängnisinsassen
Kommt es mithin für die Abwägung maßgeblich auf den Informationswert der Abbildung an, kann, wenn - wie im Streitfall - die beanstandeten Abbildungen im Zusammenhang mit einer Wortberichterstattung verbreitet worden sind, bei der Beurteilung die zugehörige Wortberichterstattung nicht unberücksichtigt bleiben (BVerfG, NJW 2008, 1793, 1796; so auch EGMR, NJW 2004, 2647, 2650 von Hannover gegen Deutschland; Senat, BGHZ 158, 218, 223; Urteile vom 28. September 2004 - VI ZR 305/03 - VersR 2005, 83; vom 6. März 2007 - VI ZR 13/06 - VersR 2007, 697, 699 und - VI ZR 51/06 - VersR 2007, 957, 959; vom 3. Juli 2007 - VI ZR 164/06 - VersR 2007, 1283, 1284; vom 14. Oktober 2008 - VI ZR 271/06 -, - VI ZR 272/06 -, - VI ZR 256/06 - und - VI ZR 269/06 -, sämtlich z.V.b.).Ihr Informationsgehalt ist vielmehr nach der ständigen Rechtsprechung des Senats in Zusammenschau mit der sie begleitenden Wortberichterstattung, die der Kläger nicht beanstandet, zu bewerten (vgl. BGHZ 158, 218, 223; Urteile vom 28. September 2004 - VI ZR 305/03 - VersR 2005, 83; vom 6. März 2007 - VI ZR 13/06 - VersR 2007, 697, 699 und - VI ZR 51/06 - VersR 2007, 957, 959; vom 3. Juli 2007 - VI ZR 164/06 - VersR 2007, 1283, 1284; vom 14. Oktober 2008 - VI ZR 271/06 -, - VI ZR 272/06 -, - VI ZR 256/06 - und - VI ZR 269/06 -, sämtlich z.V.b.).
- BGH, 01.07.2008 - VI ZR 243/06
Shopping mit Putzfrau auf Mallorca
Wie der erkennende Senat zwischenzeitlich entschieden hat, lässt sich die im Wettbewerbsrecht entwickelte "Kerntheorie" auf das Recht der Bildberichterstattung nicht übertragen (vgl. Senatsurteile vom 13. November 2007 - VI ZR 265/06 - VersR 2008, 552 und - VI ZR 269/06 - NJW 2008, 1593). - BGH, 14.10.2008 - VI ZR 272/06
Veröffentlichung von Bildern von Prinzessin Caroline von Hannover und Prinz Ernst …
Der erkennende Senat hat nach Erlass des Berufungsurteils in mehreren Entscheidungen zum abgestuften Schutzkonzept der §§ 22, 23 KUG bei Bildveröffentlichungen von "Prominenten" unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des EGMR und des Bundesverfassungsgerichts Stellung genommen (vgl. Senat, BGHZ 174, 262 ff.; Urteile vom 19. Oktober 2004 - VI ZR 292/03 - VersR 2005, 84 ff.; vom 15. November 2005 - VI ZR 286/04 - VersR 2006, 274 ff.; vom 6. März 2007 - VI ZR 13/06 - VersR 2007, 697, 698 f. und - VI ZR 51/06 - NJW 2007, 1977 ff.; vom 19. Juni 2007 - VI ZR 12/06 - VersR 2007, 1135 ff.; vom 3. Juli 2007 - VI ZR 164/06 - VersR 2007, 1283 ff.; vom 13. November 2007 - VI ZR 269/06 - NJW 2008, 1593 ff.; vom 24. Juni 2008 - VI ZR 156/06 - VersR 2008, 1268 ff.; vom 1. Juli 2008 - VI ZR 67/08 - WRP 2008, 1367 ff. und - VI ZR 243/06 - WRP 2008, 1363 ff.). - BGH, 09.03.2021 - VI ZR 73/20
Zu der Frage, ob über einen Plagiator namentlich berichtet werden darf / …
Eine vorweggenommene Abwägung, die sich mehr oder weniger nur auf Wahrscheinlichkeitsurteile und Vermutungen stützen könnte und die im konkreten Verletzungsfall im Vollstreckungsverfahren nachgeholt werden müsste, verbietet sich aber schon im Hinblick auf die Bedeutung der betroffenen Grundrechte (vgl. für die Bildberichterstattung Senatsurteile vom 13. November 2007 - VI ZR 269/06, AfP 2008, 187 Rn. 14;… vom 9. März 2004 - VI ZR 217/03, BGHZ 158, 218, 225, juris Rn. 15; für den Vorwurf eines schriftstellerischen Plagiats im Rahmen eines Feststellungsantrags bereits BGH…, Urteil vom 12. Januar 1960 - I ZR 30/58, GRUR 1960, 500, 504, juris Rn. 53). - BGH, 14.10.2008 - VI ZR 256/06
Veröffentlichung von Bildern von Prinzessin Caroline von Hannover und Prinz Ernst …
Der erkennende Senat hat nach Erlass des Berufungsurteils in mehreren Entscheidungen zum abgestuften Schutzkonzept der §§ 22, 23 KUG bei Bildveröffentlichungen von "Prominenten" unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des EGMR und des Bundesverfassungsgerichts Stellung genommen (vgl. Senat, BGHZ 174, 262 ff.; Urteile vom 19. Oktober 2004 - VI ZR 292/03 - VersR 2005, 84 ff.; vom 15. November 2005 - VI ZR 286/04 - VersR 2006, 274 ff.; vom 6. März 2007 - VI ZR 13/06 - VersR 2007, 697, 698 f. und - VI ZR 51/06 - NJW 2007, 1977 ff.; vom 19. Juni 2007 - VI ZR 12/06 - VersR 2007, 1135 ff.; vom 3. Juli 2007 - VI ZR 164/06 - VersR 2007, 1283 ff.; vom 13. November 2007 - VI ZR 269/06 - NJW 2008, 1593 ff.; vom 24. Juni 2008 - VI ZR 156/06 - VersR 2008, 1268 ff.; vom 1. Juli 2008 - VI ZR 67/08 - WRP 2008, 1367 ff. und - VI ZR 243/06 - WRP 2008, 1363 ff.). - OLG Saarbrücken, 13.06.2012 - 5 U 5/12
Zur Wirksamkeit eines sog. E-Mail-"Disclaimers"; Schutz vor Veröffentlichung …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zur Persönlichkeitsverletzungen, insbesondere im Bereich der Presse- und Bildberichterstattung, kann weder mit einer "vorbeugenden" Unterlassungsklage über die konkrete Verletzungsform hinaus eine ähnliche oder "kerngleiche" Bildberichterstatlung für die Zukunft, noch die erneute Verbreitung eines Bildnisses - sofern die Verbreitung nicht schon an sich unzulässig ist, etwa weil die Intimsphäre tangiert wird - generell verboten werden (vgl. BGH, Urt. v. 13. November 2007 - VI ZR 269/06, NJW 2008, 1593;… Urt. v. 6. Oktober 2009 - VI ZR 314/08, NJW 2010, 1454).Eine vorweggenommene Abwägung, die sich mehr oder weniger nur auf Vermutungen stützen könnte und die im konkreten Verletzungsfall im Vollstreckungsverfahren nachgeholt werden müsste, verbietet sich schon im Hinblick auf die Bedeutung der betroffenen Grundrechte (BGH, Urt. v. 13. November 2007 - VI ZR 269/06, NJW 2008, 1593).
- OLG Düsseldorf, 08.03.2010 - 20 U 188/09
Zulässigkeit heimlicher Ton- und Bildaufnahmen durch Presseorgane
Der Bundesgerichtshof hat für die Frage der Veröffentlichung von Bildern entschieden, dass selbst die erneute Veröffentlichung eines Bildes nicht verboten werden kann, weil sich die Veröffentlichung stets in einem anderen Kontext auch ohne Einwilligung des Abgebildeten als zulässig erweisen kann und dass dies erst recht für solche Bilder gilt, die zum Zeitpunkt des Verbots noch gar nicht gefertigt sind und bei denen insbesondere der Kontext, in dem sie veröffentlicht werden, nicht bekannt ist (BGH GRUR 2008, 446, 447, Tz. 14 - "kerngleiche" Berichterstattung; BGH GRUR 2010, 173, 174, Tz. 7 - Kinder eines ehemaligen Fußballprofis). - BGH, 06.10.2009 - VI ZR 315/08
Kein umfassender Anspruch eines Kindes gegen die Presse, die Veröffentlichung …
Ein solches generelles Verbot stelle im vorliegenden Fall keine unzulässige Einschränkung der Pressefreiheit dar, wie dies der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung vom 13. November 2007 (VI ZR 269/06) im Falle einer erwachsenen bekannten Sportlerin angenommen habe.Nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats kann im Bereich der Bildberichterstattung weder mit einer "vorbeugenden" Unterlassungsklage über die konkrete Verletzungsform hinaus eine ähnliche oder "kerngleiche" Bildberichterstattung für die Zukunft noch die erneute Verbreitung eines Bildnisses - sofern die Verbreitung nicht schon an sich unzulässig ist, etwa weil die Intimsphäre tangiert wird - generell verboten werden (vgl. Senatsurteile BGHZ 158, 218, 225 f.; 174, 262, 266; 177, 119, 131; vom 13. November 2007 - VI ZR 269/06 - NJW 2008, 1593, 1594; vom 1. Juli 2008 - VI ZR 243/06 - VersR 2008, 1506; vom 17. Februar 2009 - VI ZR 75/08 - VersR 2009, 841; vom 23. Juni 2009 - VI ZR 232/08 - NJW 2009, 2823).
- OLG Köln, 12.04.2018 - 15 U 112/17
Unterlassungsansprüche einer prominenten Persönlichkeit hinsichtlich der …
- BGH, 23.06.2009 - VI ZR 232/08
Reichweite einer Unterlassungsverpflichtungserklärung eines Presseorgans im …
- OLG Hamburg, 22.07.2008 - 7 U 21/08
Zum Umfang des Unterlassungsanspruchs nach KUG
- OLG Köln, 12.04.2018 - 15 U 110/17
Unterlassungsansprüche wegen unrichtiger Presseberichterstattung
- OLG Köln, 26.04.2018 - 15 U 120/17
Zulässigkeit der Bildberichterstattung über die Auseinandersetzung eines …
- BGH, 14.10.2008 - VI ZR 260/06
Veröffentlichung von Bildern von Prinzessin Caroline von Hannover und Prinz Ernst …
- BGH, 14.10.2008 - VI ZR 271/06
Veröffentlichung von Bildern von Prinzessin Caroline von Hannover und Prinz Ernst …
- LG Köln, 14.03.2018 - 28 O 362/17
Verfügungsanspruch in Form eines Unterlassungsanspruchs wegen Verletzung des …
- OLG Hamburg, 24.06.2008 - 7 U 38/08
Verbot der Veröffentlichung von Bildern von Kindern eines Prominenten
- LG Essen, 22.06.2017 - 4 O 4/17
- OLG Köln, 03.07.2012 - 15 U 205/11
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch Verbreitung von …
- OLG Hamburg, 11.11.2008 - 7 U 87/08
Rechtmäßigkeit eines Verbotes betreffend die Veröffentlichung von Bildnissen von …
- OLG Frankfurt, 19.04.2012 - 16 U 189/11
Recht am eigenen Bild und Wort: Konkludente Einwilligung in Filmaufnahmen während …
- LG Hamburg, 13.06.2008 - 324 O 23/08
Persönlichkeitsschutz in der Presse: Generelles Veröffentlichungsverbot für Fotos …
- OLG Hamburg, 11.11.2008 - 7 U 86/08
- OLG Köln, 18.03.2019 - 15 U 25/19
- LG Hamburg, 29.08.2008 - 324 O 24/08
Persönlichkeitsschutz in der Presse: Generelles Verbot der Veröffentlichung von …
- LG Frankfurt/Main, 13.11.2018 - 3 T 6/18
Zur Vollstreckungsfähigkeit eines Tenors bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen
- OLG Frankfurt, 10.12.2009 - 16 U 96/09
Persönlichkeitsrechtsverletzung: Vertragsstrafe und Geldentschädigung
- LG Hamburg, 24.04.2009 - 324 O 841/08
Wer eine unzureichende Unterlassungserklärung ablehnt, verliert nicht sein …
- LG Hamburg, 24.04.2009 - 324 O 842/08
Zu den Anforderungen an eine Unterlassungserklärung im Presserecht
- KG, 11.02.2008 - 10 U 166/07
Abwägung zwischen dem Informationsinteresse der Öffentlichkeit und dem Interesse …
- LG München I, 25.11.2021 - 26 O 2934/21
Keine Rechtsverletzung durch Abbildung von Personen als Beiwerk
- LG Berlin, 26.02.2009 - 27 O 558/08
Veröffentlichung von Bata Illic-Fotos aus anderen TV-Sendungen rechtswidrig
- LG Berlin, 08.04.2008 - 27 O 16/08