Rechtsprechung
BGH, 23.04.2008 - XII ZR 62/06 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Auslegung einer in einem Gewerberaummietvertrag verwendeten Klausel über den Ausschluss einer Minderung im Falle einer Beeinträchtigung der Nutzung durch vom Vermieter nicht zu vertretende Umstände; Möglichkeit der formularmäßigen Einschränkung einer Mietminderung bei ...
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Unwirksamkeit einer AGB-Klausel in Gewerberaummietvertrag über Ausschluss der Minderung bei vom Vermieter nicht zu vertretenden Nutzungsbeeinträchtigungen
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Unwirksamkeit einer Klausel zum Ausschluss der Mietminderung im Gewerbemietvertrag, §§ 536, 305 Abs. 2, 307 Abs. 2 BGB
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Formularmäßiger vollständiger Ausschluss der Mietminderung bei Gewerberaum; Möglichkeit der Rückforderung ausgeschlossen; vom Vermieter nicht zu vertretende Nutzungsbeeinträchtigung; Ausschluss der Minderung für laufende Miete zulässig; Mieter muss Recht auf ...
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Unwirksamkeit eines formularmäßigen Ausschlusses einer Mietminderung in einem Gewerberaummietvertrag
- Judicialis
BGB § 305 c Abs. 2; ; BGB § 307 Abs. 2 Bb; ; BGB § 307 Abs. 2 Cf; ; BGB § 536
- ra.de
- RA Kotz
Mietminderungsausschluss per Mietvertrag unzulässig
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 536 § 305c Abs. 2 § 307 Abs. 2
Formularmäßige Vereinbarung des Ausschlusses einer Mietminderung für vom Vermieter nicht zu vertretende Umstände in einem Gewerberaummietvertrag - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Ausschluss des Minderungsrechts durch AGB
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Formularmäßiger Ausschluss des Mietminderungsrechtes?
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
Gewerberaummietvertrag: formularmäßiger Ausschluss des Mietminderungsrechts?
- kanzlei-richter.com (Kurzinformation)
Gewerbemietverträge: Kein formularmässiger Ausschluss der Mietminderung
- anwaeltin-krueger.de
, S. 8 (Leitsatz und Zusammenfassung)
- mietrechtsinfo.de (Leitsatz)
Minderungsausschluss in der Geschäftsraummiete durch Formularklausel II
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Mietminderungen dürfen nicht durch Formularklauseln ausgeschlossen werden
- wps-de.com (Kurzinformation)
Kein Ausschluss des Minderungsrechts durch AGB
- gevestor.de (Kurzinformation)
Ausschluss des Mietminderungsanspruchs
- anwalt.de (Kurzinformation)
Formularmäßiger Ausschluss der Mietminderung in Gewerberaum-Mietvertrag
Besprechungen u.ä. (2)
- anwalt24.de (Entscheidungsbesprechung)
Gewerberaummiete: Kein Mietminderungsausschluss durch AGB
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Vertraglicher Ausschluss des Minderungsrechts bei der Gewerbemiete (IMR 2008, 270)
Verfahrensgang
- AG Hamburg-Harburg, 26.09.2005 - 643 C 25/03
- LG Hamburg, 02.03.2006 - 307 S 179/05
- BGH, 23.04.2008 - XII ZR 62/06
Papierfundstellen
- BGHZ 176, 191
- NJW 2008, 2497
- MDR 2008, 1089
- NZM 2008, 609
- ZMR 2008, 776
- WM 2008, 1843
- JR 2009, 239
Wird zitiert von ... (61)
- BGH, 18.12.2019 - XII ZR 13/19
Kfz-Halter kann bei Verstoß gegen die Parkordnung auf "erhöhtes Parkentgelt" …
Diese Auslegung kann der Senat selbst vornehmen (st. Rspr., vgl. etwa Senatsurteil BGHZ 176, 191 = NJW 2008, 2497 Rn. 10 f.). - LG Berlin, 16.06.2016 - 67 S 76/16
Baulärm kann zur Mietminderung berechtigen
Auf die Mietsache einwirkende erhebliche Bauimmissionen stellen einen - selbstverständlichen - Mangel der Mietsache dar (vgl. BGH, Urt. v. 23. April 2008 - XII ZR 62/06, NJW 2008, 2497 Tz. 2, 23;… Urt. v. 10. Februar 2010 - VIII ZR 343/08, NJW-RR 2010, 737 Tz. 30; Kammer, Beschl. v. 27. Februar 2014 - 67 S 476/13, ZMR 2014, 731 Tz. 7).Dementsprechend lässt sich ein hypothetischer Parteiwille, die Lücke in einer der klagenden Mieterin nachteiligen Weise auszufüllen, nicht ermitteln, erst Recht nicht vor dem Hintergrund, dass die partielle Verlagerung der Vergütungsgefahr auf den Mieter dem Prinzip der Äquivalenz von Leistung und Gegenleistung grundsätzlich zuwider läuft (vgl. dazu BGH, Urt. v. 23. April 2008 - XII ZR 62/06, NJW 2008, 2497 Tz. 21).
- BGH, 29.04.2020 - VIII ZR 31/18
Mietminderung wegen Geräusch- und Schmutzimmissionen verursacht durch eine auf …
bb) Diese Rechtsprechung des Senats steht - anders als das Berufungsgericht und die Revisionserwiderung sowie einzelne Stimmen in der Instanzrechtsprechung und der Literatur meinen (LG Berlin [67. Zivilkammer], WuM 2018, 755, 756; Börstinghaus, NZM 2016, 417, 421;… Selk, Mietmängel und Mängelrechte, 2018, § 536 Rn. 202) - auch nicht im Widerspruch zu dem Urteil des XII. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs vom 23. April 2008 (XII ZR 62/06, BGHZ 176, 191; vgl. auch BGH, Urteil vom 12. März 2008 - XII ZR 147/05, NJW 2008, 2254).Die Störung des Äquivalenzprinzips werde auch nicht dadurch kompensiert, dass der Mieter als Besitzer gegebenenfalls von dem die Beeinträchtigung verursachenden Dritten gemäß § 906 Abs. 2 BGB einen angemessenen Ausgleich in Geld verlangen könne (BGH, Urteil vom 23. April 2008 - XII ZR 62/06, aaO Rn. 20 ff.).
(c) Ein Widerspruch der Rechtsprechung des Senats zu dem vorgenannten Urteil des XII. Zivilsenats ist schließlich auch nicht im Hinblick auf die in beiden Entscheidungen angesprochene Vorschrift des § 906 BGB (…vgl. BGH, Urteile vom 29. April 2015 - VIII ZR 197/14, aaO Rn. 41 ff. und Rn. 27; vom 23. April 2008 - XII ZR 62/06, aaO Rn. 22) zu erkennen.
Beide Rechtsverhältnisse sind insoweit - trotz der Ausstrahlungswirkungen des § 906 BGB auf die nähere Bestimmung der mietvertraglichen Rechte und Pflichten (…vgl. hierzu Senatsurteil vom 29. April 2015 - VIII ZR 197/14, aaO Rn. 43 und Rn. 27 f. mwN;… MünchKommBGB/Brückner, aaO Rn. 63) - vielmehr grundsätzlich getrennt zu betrachten (vgl. BGH, Urteile vom 23. April 2008 - XII ZR 62/06, BGHZ 176, 191 Rn. 22;… vom 29. April 2015 - VIII ZR 197/14, aaO Rn. 43).
- KG, 01.04.2021 - 8 U 1099/20
Geschäftsraummiete: Reduzierung des Mietzinsanspruchs bei staatlich angeordneter …
Eine solche Regelung ist bei der Gewerberaummiete nach gefestigter Rechtsprechung wirksam (vgl. BGH, NJW 1984, 2404; NJW-RR 1993, 519; NJW 2008, 2497; Senatsurteil vom 05.11.2020 - 8 U 162/19;… vgl. Günter in Guhling/Günter, aaO, § 536 BGB, Rn 424 mwN). - LG Berlin, 09.03.2017 - 67 S 7/17
Wohnraummietvertrag: Wirksamkeit der formularmäßigen uneingeschränkten Abwälzung …
Dieser Auslegungsmaßstab entspricht der im Gewerberaummietrecht geltenden Auslegung formularvertraglicher Minderungsausschlüsse, die bei "kundenfeindlichster" Auslegung nicht nur den auf § 536 Abs. 1 BGB gestützten Einbehalt der laufenden Miete, sondern über den Wortlaut der Vereinbarung hinaus auch Kondiktionsansprüche des Mieters ausschließen, die auf einer Minderung des Mietzinses beruhen (vgl. BGH, Urt. V. 12. März 2008 - XII ZR 147/05, NJW 2008, 2254 Tz. 17; Urt. v. 23. April 2008 - XII ZR 62/06, NJW 2008, 2497 Tz. 14). - BGH, 25.10.2017 - XII ZR 1/17
Unwirksame Werbeverlängerung im Rahmen eines Humansponsorings
Allgemeine Geschäftsbedingungen sind gemäß ihrem objektiven Inhalt und typischen Sinn ausgehend von ihrem Wortlaut einheitlich so auszulegen, wie sie von verständigen und redlichen Vertragspartnern unter Abwägung der Interessen der typischerweise an Geschäften dieser Art beteiligten Kreise verstanden werden (st. Rspr., Senatsurteil BGHZ 176, 191 = NJW 2008, 2497 Rn. 10 f. mwN). - BGH, 09.06.2010 - VIII ZR 294/09
Wohnungsmieter muss die Möglichkeit haben, Schönheitsreparaturen in Eigenleistung …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, an die der Gesetzgeber bei der Neufassung des § 545 Abs. 1 ZPO angeknüpft hat (…BT-Drs. 16/9733, S. 302), sind AGB aber wie revisible Rechtsnormen zu behandeln und infolgedessen vom Revisionsgericht frei auszulegen, da bei ihnen ungeachtet der Frage, ob sie über den räumlichen Bezirk des Berufungsgerichts hinaus Verwendung finden, ein Bedürfnis nach einheitlicher Handhabung besteht (vgl. BGHZ 163, 321, 323 f.; 176, 191, Tz. 10 m.w.N.; BGH, Urteil vom 12. Oktober 2007 - V ZR 283/06, WM 2008, 313, Tz. 7; ferner Senatsurteil vom 27. Mai 2009 - VIII ZR 180/08, WuM 2009, 463, Tz.11). - BGH, 06.04.2016 - XII ZR 29/15
Gewerberaumietvertrag: Einschränkung der Aufrechnungsmöglichkeit mit …
Eine solche Einschränkung ist grundsätzlich auch formularmäßig möglich (Senatsurteil BGHZ 176, 191 = NJW 2008, 2497 Rn. 8).Allgemeine Geschäftsbedingungen sind gemäß ihrem objektiven Inhalt und typischen Sinn ausgehend von ihrem Wortlaut einheitlich so auszulegen, wie sie von verständigen und redlichen Vertragspartnern unter Abwägung der Interessen der typischerweise an Geschäften dieser Art beteiligten Kreise verstanden werden (st. Rspr., Senatsurteil BGHZ 176, 191 = NJW 2008, 2497 Rn. 10 f. mwN).
- OLG Düsseldorf, 30.07.2019 - 24 U 104/18
Schadensersatzanspruch nach Rückgabe einer Mietsache
Er muss, hiervon ist bei der gebotenen kundenfeindlichsten Auslegung (…BGH, Urteile vom 8. Februar 2012 - XII ZR 42/10, Rz. 32; vom 23. April 2008 - XII ZR 62/06, Rz. 15;… vom 20. Dezember 2007 - III ZR 144/07, Rz. 9) auszugehen, sämtliche Gebrauchsspuren des Vormieters beseitigen.Bei einer Inhaltskontrolle ist maßgebend die kundenfeindlichste Auslegung (…BGH, Urteile vom 8. Februar 2012 - XII ZR 42/10, Rz. 32; vom 23. April 2008 - XII ZR 62/06, Rz. 15;… vom 20. Dezember 2007 - III ZR 144/07, Rz. 9) .
Dies führt jedenfalls dann, wenn eine Auslegungsvariante gegen § 307 BGB verstößt, dazu, dass die kundenfeindlichste Variante sich durchsetzt (vgl. BGH, Urteil vom 23. April 2008 - XII ZR 62/06, Rz. 15) .
- BGH, 24.11.2021 - VIII ZR 258/19
Keine Mietminderung wegen benachbarter Großbaustelle!
bb) Diese Rechtsprechung des Senats steht - entgegen der Auffassung der Revisionserwiderung - auch nicht im Widerspruch zu dem Urteil des XII. Zivilsenats vom 23. April 2008 (XII ZR 62/06, BGHZ 176, 191; vgl. auch BGH, Urteil vom 12. März 2008 - XII ZR 147/05, NJW 2008, 2254), nach dem eine von dem Vermieter in einem Gewerberaummietvertrag verwendete formularmäßige Klausel, wonach eine Mietminderung ausgeschlossen ist, wenn die Nutzung durch vom Vermieter nicht zu vertretene Umstände (wie Bauarbeiten in der Nachbarschaft) beeinträchtigt wird, den Mieter unangemessen benachteiligt und deshalb gemäß § 307 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB unwirksam ist (BGH, Urteil vom 23. April 2008 - XII ZR 62/06, aaO Rn. 20 ff.). - BGH, 15.12.2010 - XII ZR 132/09
Gewerberaummiete: Mietminderung bei sich nur periodisch auswirkendem Mangel
- AG Brandenburg, 28.06.2013 - 31 C 279/11
Zugluft-Erscheinungen sind ein Mietmangel!
- KG, 17.09.2020 - 8 U 1006/20
Sind Baulärm und Erschütterungen doch ein Mietmangel?
- AG Stuttgart, 30.03.2021 - 35 C 5509/19
Mietminderung wegen Bettwanzen?
- LG Berlin, 15.01.2019 - 67 S 309/18
Wohnraummiete: Mietminderung wegen des durch einen Dritten verursachten Baulärms; …
- KG, 11.09.2014 - 8 U 77/13
Gewerberaummiete: Rückforderung der durch Mangel geminderten Miete; Kenntnis der …
- OLG Saarbrücken, 28.01.2009 - 5 U 278/08
Wirksamkeit der Begrenzung der Entschädigungsleistung auf den Nettobetrag in der …
- LG Berlin, 11.08.2016 - 67 S 162/16
Wohnraummietvertrag: Angemessene Mietminderung für Lärmbelästigung durch …
- LG Berlin, 12.07.2018 - 67 S 105/18
Mietminderung bei erheblichen Bauimmissionen
- BGH, 17.02.2016 - XII ZR 183/13
Geschäftsraummiete: Auslegung einer Formularklausel zur Umlage der Grundsteuer
- KG, 15.08.2019 - 8 U 209/16
Ansprüche aus einem fristlos gekündigten Gewerberaummietvertrag
- LG Berlin, 09.01.2020 - 67 S 230/19
Unbebautes Nachbargrundstück ist kein Hinweis auf baldige Bautätigkeit
- OLG Brandenburg, 04.02.2020 - 3 U 34/19
Räumung und Herausgabe von Gewerberäumen
- BGH, 06.04.2016 - XII ZR 30/15
Gewerberaummietvertrag: Inhaltskontrolle eines Aufrechnungsverbots
- LG Berlin, 07.06.2017 - 18 S 211/16
Minderung: Trotz der "Bolzplatzentscheidung" bei Störung durch Nachbarn möglich!
- OLG Saarbrücken, 07.11.2018 - 5 U 22/18
Leitungswasserversicherung: Austritt von Reinigungswasser durch undichte Stellen …
- OLG Celle, 22.03.2012 - 2 U 127/11
Pachtvertrag: Wirksamkeit eines formularmäßigen Aufrechnungsverbotes für …
- OLG Frankfurt, 08.03.2018 - 2 U 25/17
Unwirksamkeit einer AGB für Abgeltung vorzeitiger Vertragsbeendigung
- KG, 13.07.2015 - 8 W 45/15
Gewerberaummiete: Wirksamkeit der formularmäßigen Vereinbarung der Beschränkung …
- KG, 21.11.2016 - 8 U 121/15
Formularvertrag über Gewerberaummiete in einem Einkaufszentrum: …
- OLG Dresden, 15.07.2014 - 5 U 52/14
Auslegung eines Gewerberaummietvertrages hinsichtlich der Pflicht des Mieters zur …
- OLG Frankfurt, 28.01.2011 - 2 U 135/10
Anspruch auf Zahlung rückständiger Miete sowie Zahlung einer …
- OLG Köln, 25.10.2013 - 1 U 19/13
Außerordentliche Kündigung eines Gewerberaummietverhältnisses wegen …
- KG, 17.09.2012 - 8 U 87/11
Anspruch des Mieters auf Mietminderung wegen einer begrenzten Gefahrenstelle im …
- OLG Karlsruhe, 23.12.2010 - 12 U 224/09
Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst: Anspruch der Versorgungskasse auf …
- BGH, 27.05.2009 - VIII ZR 180/08
Regelung zur Begrenzung einer Mieterhöhung nach § 558 BGB in einem Fördervertrag …
- VG Köln, 21.08.2009 - 18 K 2722/07
Vereinbarkeit einer Neufassung von Schienennetznutzungsbedingungen 2008 (SNB …
- KG, 16.03.2009 - 8 U 112/08
Gewerbemietvertrag: Wirksamkeit einer das Minderungsrecht des Mieters …
- OLG Düsseldorf, 09.11.2010 - 24 U 223/09
Abgrenzung von Miet- und Pachtvertrag
- OLG Karlsruhe, 23.12.2010 - 12 U 1/10
Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst: Inhaltskontrolle der Regelung zur …
- OLG Düsseldorf, 06.05.2010 - 10 U 154/09
Formularmäßiger Ausschluss der Aufrechnung und der Ausübung eines …
- OLG München, 15.03.2018 - 32 U 872/17
Beeinträchtigung des Mietgebrauchs eines Ladenlokals durch Baulärm und …
- OLG Brandenburg, 19.02.2019 - 3 U 59/17
Formularmäßiger Gewerberaummietvertrag: Inhaltskontrolle für eine …
- OLG Düsseldorf, 01.07.2014 - 24 U 164/13
Rechte des Mieters bei vertragswidrigem Zustand vermieteter Gewerberäume
- OLG Dresden, 14.10.2008 - 5 U 1030/08
Grand Café am Dresdner Altmarkt: OLG bestätigt Räumungsurteil
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.08.2009 - 13 B 922/09
Verhältnis der Vorabprüfung zur ex-post-Kontrolle durch die Regulierungsbehörde …
- OLG Köln, 09.07.2012 - 1 U 49/12
Formularmäßige Vereinbarung eines Aufrechnungsverbots in einem …
- KG, 31.10.2019 - 8 U 93/19
Bevollmächtigung für die Kündigung eines Mietvertrages
- LG Bonn, 29.03.2021 - 9 O 155/20
- OLG Frankfurt, 18.05.2022 - 2 W 45/21
Vermietung von Wohnraum "pro Matratze" sittenwidrig
- OLG Celle, 25.01.2013 - 2 U 155/12
Krangestellungsvertrag: Rechtliche Einordnung eines Vertrages über die …
- OLG Düsseldorf, 24.05.2022 - 24 U 368/20
Kein völliger Ausschluss der Minderung in AGB!
- OLG Stuttgart, 07.11.2013 - 13 U 76/13
Gewerbemietvertrag: Auslegung einer die Umlage der Grundsteuer betreffenden …
- OLG Köln, 13.08.2012 - 1 U 49/12
Gewerberaummietrecht - Mietminderungsrecht durch AGB einschränkbar!
- OLG Hamburg, 23.03.2016 - 4 U 140/15
Mietminderung kann verschuldensunabhängig ausgeschlossen werden!
- AG Köln, 22.02.2017 - 213 C 98/15
Blüten und Pollen von bereits bei Vertragsschluss stehenden Bäumen sind …
- OLG Düsseldorf, 09.03.2010 - 24 U 71/08
Formularmäßige Vereinbarung der Zulässigkeit der Auswechslung des Vermieters ohne …
- LG Köln, 07.03.2012 - 32 O 353/11
Wirksamkeit einer Klausel zur Einschränkung der Aufrechnungsbefugnis in einem …
- OLG Düsseldorf, 02.06.2009 - 24 U 21/09
Beanspruchung von Mietzinsansprüchen durch den Insolvenzverwalter ; …
- LG Hamburg, 17.09.2015 - 316 O 31/15
Mietminderung kann verschuldensunabhängig ausgeschlossen werden!
- AG Dortmund, 29.10.2013 - 425 C 4395/12
Aufrechnung der Mietkaution mit Mietrückständen; Mietminderung wegen …