Rechtsprechung
BGH, 20.12.2007 - III ZR 144/07 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
BGB § 307 Abs. 2, § 308 Nr. 4, § 613 Satz 1; KHEntgG § 17 Abs. 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wirksamkeit einer den Vertreter eines Wahlarztes zu einer an sich nur diesem obliegenden Leistung berechtigenden Klausel in einer formularmäßigen Wahlleistungsvereinbarung; Beschränkung einer Vertretungsklausel auf einen namentlich benannten ständigen ärztlichen ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Wahlleistungsvereinbarung - Voraussetzungen
- info-krankenhausrecht.de
Chefarzt Wahlleistungen Vertreter
- hensche.de
Wahlarztvertrag
- Judicialis
BGB § 307 Abs. 2 Bd; ; BGB § 307 Abs. 2 Cl; ; BGB § 308 Nr. 4; ; BGB § 613 Satz 1; ; KHEntgG § 17 Abs. 2
- ra.de
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Vertretung des Wahlarztes
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Formularmäßige Übertragung der dem Wahlarzt obliegenden Leistungen auf seinen Vertreter im Verhinderungsfall; Pflicht des Wahlarztes zur Unterrichtung über Verhinderungen
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Arztrecht - Leistung durch Vertreter des Wahlarztes?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Zulässigkeit der Vertretung bei sogenannter Chefarztbehandlung
- IWW (Zusammenfassung)
Wann ist die Vertretung des Chefarztes zulässig?
- ra-staudte.de (Kurzinformation)
Zur Zulässigkeit der Vertretung der Chefarztbehandlung; Medizinrecht
- bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)
Stellvertretungsregelungen bei Wahlleistungsvereinbarungen nur eingeschränkt möglich
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Wenn der Chefarzt im Urlaub ist Darf er bei Privatpatienten die Behandlung einem Vertreter überlassen?
- rabüro.de (Pressemitteilung)
BGH über die Zulässigkeit der Vertretung bei sogenannter Chefarztbehandlung
- krankenkassen-direkt.de (Ausführliche Zusammenfassung)
Vertretung des Chefarztes bei vereinbarter Chefarztbehandlung
- devamed.de (Kurzinformation)
Chefarzt muss selbst behandeln
- juraforum.de (Kurzinformation)
Zulässigkeit der Vertretung bei Chefarztbehandlung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Oberarzt ist gleich Chefarzt? Vertretung bei der Chefarztbehandlung
- medizinrecht-blog.de (Kurzinformation)
Zulässigkeit der Vertretung bei der Chefarztbehandlung
- juraforum.de (Kurzinformation)
Zulässigkeit der Vertretung bei Chefarztbehandlung
Besprechungen u.ä. (3)
- IWW (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Acht Fragen zur zulässigen Stellvertretung des Chefarztes nach dem neuen BGH-Urteil
- IWW (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Vertretung in der Nacht: Was muss in der Stellvertretervereinbarung stehen?
- IWW (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Vertretungsvereinbarung: Drei Beispiele aus der Praxis und wie man das Problem löst
Verfahrensgang
- AG Hamburg-St. Georg, 22.09.2005 - 914 C 133/05
- LG Hamburg, 20.04.2007 - 309 S 272/05
- BGH, 20.12.2007 - III ZR 144/07
Papierfundstellen
- BGHZ 175, 76
- NJW 2008, 987
- MDR 2008, 437
- VersR 2008, 493
- JR 2009, 67
Wird zitiert von ... (69)
- BGH, 02.08.2012 - XII ZR 42/10
Fitness-Studiovertrag: Wirksamkeit einer Laufzeitklausel; unangemessene …
Denn die Klausel kann in der für die Inhaltskontrolle maßgeblichen kundenfeindlichsten Auslegung (vgl. hierzu BGH Urteil vom 20. Dezember 2007 - III ZR 144/07 - NJW 2008, 987 Rn. 9 mwN) dahingehend verstanden werden, dass der Kunde nur bei Vorliegen einer Erkrankung, die ihm für die restliche Vertragslaufzeit die Nutzung der Einrichtungen des Centers nicht ermöglicht, zur außerordentlichen Kündigung berechtigt und im Übrigen ein Recht zur außerordentlichen Kündigung ausgeschlossen ist. - BGH, 04.03.2010 - III ZR 79/09
Internet-System-Vertrag
Im Rahmen der Wirksamkeitskontrolle ist gemäß § 305c Abs. 2 BGB in Zweifelsfällen die "kundenfeindlichste" Auslegung geboten, wenn diese zur Unwirksamkeit der Klausel führt und damit für den Kunden im Ergebnis am günstigsten ist (Senatsurteil BGHZ 175, 76, 80 f Rn. 9 m.w.N.;… BGHZ 176, 244, 250 f Rn. 19 m.w.N.; BGH…, Urteil vom 16. Juni 2009 aaO Rn. 21). - BGH, 20.03.2018 - X ZR 25/17
Stornierung der Flugbuchung kann wirksam ausgeschlossen werden
Eine vorformulierte Vertragsbedingung kann allerdings ausgehandelt sein, wenn sie der Verwender als eine von mehreren Alternativen anbietet, zwischen denen der Vertragspartner die Wahl hat, der Vertragspartner durch die Auswahlmöglichkeit den Gehalt der Regelung mitgestalten kann und die Wahlfreiheit nicht durch Einflussnahme des Verwenders, sei es durch die Gestaltung des Formulars, sei es in anderer Weise überlagert wird (vgl. BGH, Urteil vom 6. Dezember 2002 - V ZR 220/02, BGHZ 153, 148, 151; Urteil vom 20. Dezember 2007 - III ZR 144/07, BGHZ 175, 76 Rn. 21;… Ulmer/Brandner/Hensen, AGB-Recht, 12. Aufl., § 305 Rn. 53a;… Staudinger/Schlosser, BGB, 2013, § 305 Rn. 38-40).
- BGH, 19.07.2016 - VI ZR 75/15
Arzthaftung: Einwand rechtmäßigen Alternativverhaltens bei Vornahme des Eingriffs …
Insbesondere muss der als Wahlarzt verpflichtete Chirurg die geschuldete Operation grundsätzlich selbst durchführen, sofern er mit dem Patienten nicht eine Ausführung seiner Kernleistung durch einen Stellvertreter wirksam vereinbart hat (vgl. zu den an eine solche Vereinbarung anzulegenden Maßstäben BGH, Urteil vom 20. Dezember 2007 - III ZR 144/07, BGHZ 175, 76 Rn. 7 ff.). - BGH, 16.10.2014 - III ZR 85/14
Keine Liquidation wahlärztlicher Leistungen durch im Krankenhaus nicht fest …
Danach kann ein Patient unter den Voraussetzungen des § 17 Abs. 1 bis 3 KHEntgG eine Vereinbarung über die Inanspruchnahme wahlärztlicher Leistungen mit dem Krankenhausträger treffen und auf diese Weise - gegen Zahlung eines zusätzlichen Honorars - sicherstellen, dass ihm die persönliche Zuwendung und besondere Qualifikation und Erfahrung des von ihm gewählten liquidationsberechtigten Arztes zuteil wird ("Chefarztbehandlung"), und zwar ohne Rücksicht darauf, ob er nach Art und Schwere der Erkrankung auf die Behandlung durch einen besonders qualifizierten Arzt angewiesen ist (…Senatsurteile vom 19. Februar 1998 aaO S. 96 und vom 20. Dezember 2007 - III ZR 144/07, BGHZ 175, 76 Rn. 7).aa) In der Wahlleistungsvereinbarung vom 12. März 2010 ist er weder als Wahlarzt noch als "gewünschter" Stellvertreter des Wahlarztes aufgeführt (…dazu Bender aaO S. 452; vgl. allgemein zur Möglichkeit einer Stellvertreterregelung in Wahlleistungsvereinbarungen: Senatsurteil vom 20. Dezember 2007 - III ZR 144/07, BGHZ 175, 76, 79 ff).
Der Patient schließt einen solchen Vertrag im Vertrauen auf die besonderen Erfahrungen und die herausgehobene medizinische Kompetenz des von ihm ausgewählten Arztes ("Chefarztbehandlung"), die er sich in Sorge um seine Gesundheit gegen Bezahlung einer gesonderten Vergütung sichern will (Senatsurteil vom 20. Dezember 2007 - III ZR 144/07, BGHZ 175, 76 Rn. 7).
- BGH, 23.09.2010 - III ZR 246/09
Haftung des Veranstalters eines Reit- und Springturniers für die Verletzung eines …
Im Rahmen der Wirksamkeitskontrolle ist gemäß § 305c Abs. 2 BGB in Zweifelsfällen die "kundenfeindlichste" Auslegung geboten, wenn diese zur Unwirksamkeit der Klausel führt und damit für den Kunden im Ergebnis am günstigsten ist (Senatsurteil vom 20. Dezember 2007 - III ZR 144/07, BGHZ 175, 76, 80 Rn. 9 m.w.N.;… BGH, Urteile vom 29. April 2008 - KZR 2/07, BGHZ 176, 244, 250 Rn. 19 m.w.N. …und vom 16. Juni 2009 aaO Rn. 21). - BGH, 29.04.2008 - KZR 2/07
Erdgassondervertrag
BGB, 5. Aufl., § 305c Rdn. 20, 35; Palandt/Heinrichs, BGB, 67. Aufl., § 305c Rdn. 20; jeweils m.w.N.; beachtliche Argumente hierfür sieht bereits BGH, Urt. v. 11.2.1992 - XI ZR 151/91, NJW 1992, 1097, 1099; Urt. v. 10.5.1994 - XI ZR 65/93, NJW 1994, 1798, 1799; auf die kundenfeindlichste Auslegung stellt ohne weiteres im Individualprozess ab BGH, Urt. v. 20.12.2007 - III ZR 144/07, NJW 2008, 987 Tz. 9; für eine "kundenfeindliche" Anwendung der Unklarheitenregel wohl auch BGH, Urt. v. 20.10.2004 - VIII ZR 378/03, NJW 2005, 425, 426). - BGH, 17.07.2018 - VI ZR 274/17
Inanspruchnahme eines Kraftfahrzeughaftpflichtversicherers nach einem …
Nicht abschließend zu beurteilen braucht der erkennende Senat damit insbesondere, ob die Klausel in ihrer insoweit nach § 305c Abs. 2 BGB maßgeblichen kundenfeindlichsten Auslegung (…vgl. nur BGH, Urteile vom 21. April 2009 - XI ZR 78/08, NJW 2009, 2051 Rn. 11;… vom 29. April 2008 - KZR 2/07, BGHZ 176, 244 Rn. 19; vom 20. Dezember 2007 - III ZR 144/07, NJW 2008, 987 Rn. 9;… Erman/Roloff, BGB, 15. Aufl., § 305c Rn. 28) den Geschädigten als Vertragspartner des Sachverständigen auch deshalb unangemessen benachteiligt, weil sie - wie der Klauselwortlaut nahelegt - den Sachverständigen bei Geltendmachung seines vertraglichen Honoraranspruchs nur zum Anspruchsverzicht gegenüber der Schädigerseite verpflichtete. - OLG Stuttgart, 12.02.2019 - 10 U 152/18
Nach der Abnahme kann keine Abschlagsrechnung mehr gestellt werden!
Nur wenn keine der möglichen Auslegungsalternativen der Inhaltskontrolle zum Opfer fällt, wenn das Gericht also zwischen mehreren wirksamen Auslegungsmöglichkeiten zu wählen hat, setzt sich danach diejenige Alternative durch, die den Kunden am meisten begünstigt (…BGH, NJW 2017, 1596, Rn. 39; BGHZ 175, 76, Rn. 9 = NJW 2008, 987;… BGHZ 176, 244, Rn. 19 = NJW 2008, 2172;… NJW 2009, 3716, Rn. 8;… Basedow, in: MüKo-BGB, a. a. O., Rn. 51 m. w. N.). - OLG Düsseldorf, 30.07.2019 - 24 U 104/18
Schadensersatzanspruch nach Rückgabe einer Mietsache
Er muss, hiervon ist bei der gebotenen kundenfeindlichsten Auslegung (…BGH, Urteile vom 8. Februar 2012 - XII ZR 42/10, Rz. 32;… vom 23. April 2008 - XII ZR 62/06, Rz. 15; vom 20. Dezember 2007 - III ZR 144/07, Rz. 9) auszugehen, sämtliche Gebrauchsspuren des Vormieters beseitigen.Bei einer Inhaltskontrolle ist maßgebend die kundenfeindlichste Auslegung (…BGH, Urteile vom 8. Februar 2012 - XII ZR 42/10, Rz. 32;… vom 23. April 2008 - XII ZR 62/06, Rz. 15; vom 20. Dezember 2007 - III ZR 144/07, Rz. 9) .
- OLG Hamburg, 15.01.2018 - 3 U 220/16
Privatärztliche Liquidation eines Chefarztes: Unzulässige Rechtsausübung bei der …
- BGH, 12.03.2009 - III ZR 142/08
Zur Rechtsnatur der unselbstständigen Stiftung und Anwendbarkeit des AGB-Rechts
- BGH, 19.04.2018 - III ZR 255/17
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Auslegung einer Wahlleistungsvereinbarung mit …
- OLG Celle, 15.06.2015 - 1 U 98/14
Wahlarztbehandlung in Psychiatrie - welche Leistungen der Chefarzt delegieren …
- BGH, 11.05.2010 - VI ZR 252/08
Krankenhausaufnahmevertrag: Beschränkung der Einwilligung in einen ärztlichen …
- OLG Hamm, 15.12.2017 - 26 U 74/17
Wahlleistungsvereinbarung nicht eingehalten - ärztliche Behandlung rechtswidrig
- OLG Braunschweig, 25.09.2013 - 1 U 24/12
Arzthaftung: Wirksamkeit einer Einwilligungserklärung bei unangekündigter …
- LAG Niedersachsen, 17.04.2013 - 2 Sa 179/12
Außerordentliche Kündigung eines Chefarztes wegen Abrechnungsbetrug - Verstoß …
- BGH, 10.01.2019 - III ZR 325/17
Wahlleistungsvereinbarung mit Honorararzt: Abschließende Festlegung des Kreises …
- OLG Stuttgart, 01.03.2018 - 7 U 62/16
Eintrittspflicht der privaten Krankenversicherung für stationäre …
- LG Saarbrücken, 15.10.2010 - 13 S 68/10
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Bestimmtheit bzw. Bestimmbarkeit der Abtretung …
- LG Heidelberg, 21.12.2012 - 3 S 16/12
Krankenhausvertrag: Wirksamkeit einer formularmäßigen Wahlleistungsvereinbarung
- OLG Karlsruhe, 18.01.2021 - 13 U 389/19
Chefarztbehandlung: Wahlleistungsvereinbarung mit über 20 Wahlärzten bestätigt
- OLG Hamburg, 27.03.2018 - 3 U 220/16
Privatärztliche Liquidation eines Chefarztes: Unzulässige Rechtsausübung bei der …
- OLG Köln, 28.05.2021 - 6 U 160/20
Zulässigkeit von Vertragsverlängerungen oder Änderungen bei Mobilfunkverträgen; …
- OLG Oldenburg, 14.12.2011 - 5 U 183/11
Wahlarztvertrag: Abrechnungsfähigkeit wahlärztlicher Behandlung
- OLG Stuttgart, 09.07.2019 - 10 U 247/18
Formularmäßiger Bauvertrag mit einem öffentlichen Auftraggeber: Wirksamkeit einer …
- LG Hamburg, 30.08.2016 - 310 O 80/15
Honoraranspruch des Wahlarztes: Einwand der unzulässigen Rechtsausübung bei …
- LG Hamburg, 17.02.2022 - 323 O 99/21
- BVerwG, 06.11.2014 - 5 C 36.13
Beihilfefähigkeit; stationäre Behandlung; privates Krankenhaus; zugelassenes …
- BGH, 17.07.2018 - VI ZR 277/17
Inanspruchnahme des Kraftfahrzeughaftpflichtversicherers nach einem …
- AG Hamburg, 31.07.2013 - 8a C 342/12
Wahlarztvertrag: Wirksamkeit der formularmäßigen Vereinbarung einer …
- OLG Stuttgart, 07.12.2016 - 3 U 105/16
Formularvertrag zur Fernüberwachung von Geschäftsräumlichkeiten durch …
- AG Köln, 28.08.2019 - 118 C 104/19
- OLG Dresden, 12.03.2013 - 11 U 1493/12
Formularmäßige Vereinbarung einer sog. VFF-Klausel im Produktionsvertrag einer …
- VGH Baden-Württemberg, 21.12.2012 - 2 S 874/12
Beihilfeausschluss von Aufwendungen für Leistungen privater Krankenhäuser …
- OLG Köln, 29.09.2020 - 9 U 32/19
Wahlleistungsvereinbarung des Universitätsklinikums Bonn unwirksam
- BGH, 17.07.2018 - VI ZR 275/17
Inanspruchnahme eines Kraftfahrzeughaftpflichtversicherers nach einem …
- BGH, 17.07.2018 - VI ZR 278/17
Inanspruchnahme des Kraftfahrzeughaftpflichtversicherers nach einem …
- LG Hamburg, 16.10.2015 - 332 O 214/14
Private Krankenversicherung: Anspruch auf Erstattung von Behandlungskosten nach …
- BGH, 17.07.2018 - VI ZR 276/17
Inanspruchnahme eines Kraftfahrzeughaftpflichtversicherers nach einem …
- OLG Frankfurt, 01.09.2011 - 8 U 226/10
Zu den Voraussetzungen einer gebührenrechtlich zulässigen Delegation nach § 4 …
- OLG Hamm, 21.10.2013 - 3 U 17/12
Schädigung der männlichen Hoden nach Leistenbruchoperation - kein …
- LG Hamburg, 27.04.2022 - 336 O 141/21
Anspruch auf Arztrechnungszahlung bei Eingreifen von Stellvertretervereinbarung
- AG Düsseldorf, 15.11.2017 - 45 C 270/17
- LG München I, 24.02.2014 - 9 S 9168/13
Kein Wahlleistungsentgelt für Honorararzt
- LG Regensburg, 22.02.2022 - 23 S 63/21
Wahlarzthonorar bei Vertretung des Chefarztes
- AG Regensburg, 16.03.2021 - 5 C 2160/20
Leistungen, Arzt, Versicherungsnehmer, Krankenhaus, Streitwert, Wirksamkeit, …
- LG Frankenthal, 06.02.2019 - 2 S 168/18
Wirksamkeit der Wahlleistungsvereinbarung und Stellvertretervereinbarung
- LG Lübeck, 06.01.2009 - 12 O 68/08
Wahlleistungsvereinbarung: Gültigkeit wegen Geschäftsunfähigkeit angezweifelt - …
- FG München, 24.04.2008 - 15 K 1124/08
Liquidationseinnahmen eines Chefarztes aus wahlärztlichen Leistungen als …
- AG Iserlohn, 13.02.2018 - 44 C 103/17
Vergütungsanspruch (Honoraranspruch) aus einem Behandlungsvertrag
- AG Bad Iburg, 03.03.2020 - 4 C 252/19
Unwirksamkeit einer Wahlleistungsvereinbarung bei absehbarer Verhinderung des …
- AG Bonn, 25.09.2014 - 116 C 55/14
Wirksamkeit der Kündigung eines Beförderungsvertrags über eine sog. JahresCard
- LG München I, 28.06.2011 - 13 S 6738/10
Arztvertrag: Wirksamkeit der Wahlleistungsvereinbarung bei unwirksamer …
- AG Winsen, 30.07.2012 - 16 C 384/12
Grundsätze zur Abtretbarkeit und Pfändbarkeit von Nebenkostenforderungen im …
- BayObLG, 24.10.2019 - 1 AR 118/19
Zuständigkeitsbestimmung bei Klagen nach UKlaG
- LG Bielefeld, 14.06.2019 - 4 O 21/18
- LG Nürnberg-Fürth, 05.03.2012 - 11 S 9701/11
Arztvertrag: Zulässigkeit der Privatliquidation durch einen nicht am Krankenhaus …
- OLG Stuttgart, 21.06.2012 - 2 U 29/12
- SDK 1 -, Rückforderbarkeit von Provisionsvorschüssen im Falle der Beendigung …
- LG Bochum, 14.11.2018 - 6 O 383/16
- OLG Hamm, 19.11.2018 - 3 U 44/18
- AG Frankfurt, 03.02.2011 - 9 C 2624/10
Verkehrsunfall - Kostenerstattung einer durch Sachverständigen abgegebenen …
- AG Rheda-Wiedenbrück, 23.08.2011 - 3 C 26/11
Berechtigung einer gesonderten Liquidation von ärztlichen Wahlleistungen eines …
- LG Köln, 04.03.2015 - 25 S 11/14
- AG Köln, 19.03.2014 - 119 C 586/13
- LG Saarbrücken, 26.06.2008 - 16 O 19/08
Privatliquidation
- AG Hamburg-Altona, 14.11.2008 - 314B C 337/07
Vertretungsregelung in Wahlleistungsvereinbarung war ungültig
- AG Kleve, 18.10.2019 - 35 C 71/19
Unwirksamkeit einer Wahlarztvereinbarung bei unvorhersehbarer Verhinderung des …