Rechtsprechung
BVerwG, 27.08.2008 - 6 C 32.07 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
VwGO § 124a Abs. 4, § 139 Abs. 3, § 155 Abs. 4, § 158 Abs. 1; GKG § 21 Abs. 1 Satz 1
Antrag auf Zulassung der Berufung, Auslegung, Berufung, nicht eingelegte Berufung, Nichterhebung von Gerichtskosten, Prozesserklärung, Rechtsschutzinteresse, Revisionsantrag, Umdeutung. - Bundesverwaltungsgericht
VwGO § 124a Abs. 4, § 139 Abs. 3, § 155 Abs. 4, § 158 Abs. 1
- Wolters Kluwer
Rechtsschutzinteresse des Klägers an der Aufhebung der Verwerfung einer nicht eingelegten Berufung als unzulässig durch das Berufungsgericht - Möglichkeit der Umdeutung der Berufung in einen Antrag auf Zulassung der Berufung bei fristgemäßer Stellung dieses Antrags - ...
- judicialis
VwGO § 124a Abs. 4; ; VwGO § 139 Abs. 3; ; VwGO § 155 Abs. 4; ; VwGO § 158 Abs. 1; ; GKG § 21 Abs. 1 Satz 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kammerrecht - Antrag auf Zulassung der Berufung; Auslegung; Berufung; nicht eingelegte Berufung; Nichterhebung von Gerichtskosten; Prozesserklärung; Rechtsschutzinteresse; Revisionsantrag; Umdeutung
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Frankfurt/Main, 28.09.2006 - 5 E 2263/06
- VGH Hessen, 06.12.2006 - 8 UE 2782/06
- BVerwG, 25.09.2007 - 6 C 32.07
- BVerwG, 27.08.2008 - 6 C 32.07
Papierfundstellen
- NJW 2009, 162
- AnwBl 2009, 45
Wird zitiert von ... (56)
- BVerwG, 01.10.2014 - 6 C 35.13
Presseauskunftsersuchen; Namen von Funktionsträgern im gerichtlichen Verfahren; …
Damit ist den aus § 139 Abs. 3 VwGO folgenden Anforderungen an die Bestimmung des Revisionsgegenstandes innerhalb der Revisionsbegründungsfrist Genüge getan (vgl. Urteil vom 27. August 2008 - BVerwG 6 C 32.07 - Buchholz 310 § 124a VwGO Nr. 38 Rn. 19). - BSG, 27.03.2020 - B 10 ÜG 4/19 R
Anspruch auf Entschädigung für ein überlanges sozialgerichtliches Verfahren
Bei der Ermittlung des wirklichen Willens ist zugunsten des Erklärenden davon auszugehen, dass er diejenige Erklärung abgeben will, die seiner wohlverstandenen Interessenlage entspricht und eingelegt werden muss, um das erkennbar angestrebte Ziel zu erreichen (vgl BVerfG Beschluss vom 17.12.2015 - 1 BvR 3164/13 - juris RdNr 33; BVerwG Urteil vom 27.8.2008 - 6 C 32/07 - juris RdNr 23; BVerwG Urteil vom 12.12.2001 - 8 C 17/01 - juris RdNr 8; Marx in Marx/Roderfeld, Rechtsschutz bei überlangen Gerichts- und Ermittlungsverfahren, 2013, § 198 GVG RdNr 119) . - BGH, 23.11.2015 - NotZ(Brfg) 3/15
Verwaltungsrechtliche Notarsache: Umdeutung einer Berufungseinlegung einer …
Nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum verwaltungsgerichtlichen Verfahren (vgl. § 111d Satz 2 BNotO) können Prozesshandlungen der Beteiligten eines Rechtsstreits (auch) durch das Rechtsmittelgericht ausgelegt werden (siehe nur BVerwG, Urteil vom 28. August 2008 - 6 C 32/07, NJW 2009, 162, 163).Dabei kommt es nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts nicht auf den inneren, sondern auf den erklärten Willen an (BVerwG aaO NJW 2009, 162, 163).
Der maßgebliche objektive Erklärungswert bestimme sich jedoch danach, wie der Empfänger der Erklärung nach den Umständen, "insbesondere der recht verstandenen Interessenlage, die Erklärung verstehen muss" (BVerwG, Beschluss vom 9. Februar 2005 - 6 B 75.04; Urteil vom 28. August 2008 - 6 C 32/07, NJW 2009, 162, 163).
In Anwendung dieser Grundsätze hat das Bundesverwaltungsgericht eine Auslegung eines ausdrücklich als "Berufung" bezeichneten Rechtsmittels, bei dem zudem die Verfahrensbeteiligten als "Berufungsklägerin" und "Berufungsbeklagte" benannt worden waren, als Antrag auf Zulassung der Berufung abgelehnt (BVerwG, Urteil vom 28. August 2008 - 6 C 32/07, NJW 2009, 162, 163).
- BGH, 02.06.2017 - AnwZ (Brfg) 26/16
Verwaltungsrechtliche Anwaltssache: Umdeutung einer von einem Rechtsanwalt gegen …
Die von einem Rechtsanwalt gegen ein Urteil des Anwaltsgerichtshofs eingelegte Revision kann allenfalls dann in einen statthaften Antrag auf Zulassung der Berufung umgedeutet werden, wenn dieser Antrag noch innerhalb der dafür geltenden Frist gestellt worden ist oder der Rechtsmittelführer in dieser Frist beantragt hat, die Revision als Antrag auf Zulassung der Berufung zu behandeln (Anschluss an und Fortführung von BGH…, Beschluss vom 23. November 2015, NotZ (Brfg) 3/15, WM 2016, 238 Rn. 11; BVerwG, Beschluss vom 12. März 1998, 2 B 20/98, NVwZ 1999, 641, 642; Urteil vom 27. August 2008, 6 C 32/07, NJW 2009, 162 Rn. 25;… BVerwG, Beschlüsse vom 22. September 2010, 8 B 34/10, juris Rn. 3 …und vom 10. Januar 2013, 4 B 30/12, juris Rn. 4; jeweils mwN).Der maßgebliche objektive Erklärungswert bestimmt sich danach, wie der Empfänger der Erklärung nach den Umständen, insbesondere der recht verstandenen Interessenlage, die Erklärung verstehen muss (siehe nur BVerwG, NJW 2009, 162 Rn. 23; BVerwG…, Beschluss vom 10. Januar 2013 - 4 B 30/12, juris Rn. 2; jeweils mwN; ebenso BGH, Beschluss vom 23. November 2015 - NotZ (Brfg) 3/15, WM 2016, 238 Rn. 8).
(1) Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts setzt eine Umdeutung eines von einem Rechtsanwalt eingelegten unstatthaften Rechtsmittels in einen Antrag auf Zulassung der Berufung jedenfalls voraus, dass dieser Antrag noch innerhalb der dafür geltenden Frist gestellt worden ist oder der Rechtsmittelführer in dieser Frist beantragt hat, das unstatthafte Rechtsmittel als Antrag auf Zulassung der Berufung zu behandeln (vgl. hierzu nur BVerwG, NVwZ 1999, 641, 642; NJW 2009, 162 Rn. 25;… BVerwG, Beschlüsse vom 22. September 2010 - 8 B 34/10, juris Rn. 3;… vom 10. Januar 2013 - 4 B 30/12, juris Rn. 4; jeweils mwN;… vgl. hierzu auch Schmidt-Räntsch in Gaier/Wolf/Göcken, Anwaltliches Berufsrecht, 2. Aufl., § 112e BRAO Rn. 64;… Rudisile in Schoch/Schneider/Bier, VwGO, Stand Oktober 2015, § 124a Rn. 69;… Stuhlfauth in Bader/Funke-Kaiser/Stuhlfauth, VwGO, 6. Aufl., § 124a Rn. 52;… Roth in BeckOK-VwGO, Stand 1. April 2017, § 124a Rn. 55).
- VGH Bayern, 02.10.2020 - 23 B 20.1965
Unzulässige Berufung anstelle Antrags auf Zulassung der Berufung
Gegen eine (versehentliche) Falschbezeichnung ("falsa demonstratio non nocet") sprechen auch die im Schriftsatz vom 14. August 2020 weiter verwendeten Begriffe "Berufungsführerin", "Berufungsbeklagte" und "Berufungsbegründung" (vgl. BVerwG, U.v. 27.8.2008 - 6 C 32.07 - juris Rn. 23;… OVG Berlin-Bbg, B.v. 24.11.2009 - 9 B 38/09 - juris Rn. 9;… BayVGH, B.v. 4.7.2019 - 10 B 19.1067 - juris Rn. 7).Eine Rechtsmittelerklärung, die ein Rechtsanwalt als Prozessbevollmächtigter abgegeben hat, ist einer Umdeutung durch das Gericht grundsätzlich unzugänglich (vgl. BVerwG, U.v. 27.8.2008 - 6 C 32.07 - juris Rn. 25;… B.v. 19.4.2010 - 9 B 4.10 - juris Rn. 5;… B.v. 21.6.2013 - 8 B 16.13 - juris Rn. 2;… B.v. 2.5.2016 - 9 B 12.16 - juris Rn. 8;… BGH, B.v. 23.11.2015 - NotZ (Brfg) 3/15 - juris Rn. 11; B.v. 2.6.2017 - AnwZ (Brfg) 26/16 - juris Rn. 14; BayVGH, B.v. 4.7.2019 - 10 B 19.1067 - juris Rn. 8).
Eine Umdeutung ist nur dann möglich, wenn innerhalb der Monatsfrist des § 124a Abs. 4 Satz 1 VwGO das wirkliche Begehren klargestellt wird (vgl. BVerwG, U.v. 27.8.2008 - 6 C 32.07 - juris Rn. 25;… B.v. 19.4.2010 - 9 B 4.10 - juris Rn. 6;… BayVGH, B.v. 4.7.2019 - 10 B 19.1067 - juris Rn. 9).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.01.2021 - 2 A 1480/20 vgl. allgemein BVerwG, Urteil vom 27. August 2008 - 6 C 32.07 -, NJW 2009, 162, m. w. N.; Beschlüsse vom 12. August 2008 - 6 B 50.08 -, juris Rn. 5 ff., und vom 9. Februar 2005 - 6 B 75.04 -, juris Rn. 11 f.; OVG NRW, Beschlüsse vom 17. Mai 2018 - 4 A 1268/18.A -, juris, und vom 15. Dezember 2017 - 7 A 2570/17 -, juris Rn. 4 (nachgehend: BVerwG, Beschluss vom 15. März 2018 - 4 B 14.18 -, NWVBl. 2018, 282 = juris 5 ff.).
- BVerwG, 10.01.2013 - 4 B 30.12
Entscheidung über die Berufung ohne mündliche Verhandlung
Der maßgebende objektive Erklärungswert bestimmt sich danach, wie der Empfänger nach den Umständen, insbesondere der recht verstandenen Interessenlage, die Erklärung verstehen muss (Urteil vom 27. August 2008 - BVerwG 6 C 32.07 - Buchholz 310 § 124a VwGO Nr. 38 Rn. 23, Beschlüsse vom 3. Dezember 1998 - BVerwG 1 B 110.98 - Buchholz 310 § 124a VwGO Nr. 6, juris Rn. 8 …und vom 9. Februar 2005 - BVerwG 6 B 75.04 - juris Rn. 8).Das entspricht ständiger Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (vgl. etwa Urteil vom 27. August 2008 a.a.O. Rn. 25, Beschlüsse vom 29. Januar 1962 - BVerwG 2 C 83.60 - Buchholz 310 § 132 Nr. 27, vom 12. September 1988 - BVerwG 6 CB 35.88 - Buchholz 310 § 133 VwGO Nr. 83…, vom 12. März 1998 - BVerwG 2 B 20.98 - Buchholz 310 § 124a VwGO Nr. 2 = NVwZ 1999, 641, vom 15. September 2005 - BVerwG 6 B 54.05 - juris Rn. 6…, vom 19. April 2010 - BVerwG 9 B 4.10 - juris Rn. 5 …und vom 19. Juli 2011 - BVerwG 4 B 18.11 - juris Rn. 4).
- VGH Bayern, 30.09.2020 - 16a D 18.1764
Disziplinarmaßnahme - Aberkennung des Ruhegehalts
Denn seine Ausführungen ließen im Unterschied zu den Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts (U.v. 27.8.2008 - 6 C 32.07 - juris Rn. 19;… U.v. 20.6.1991 - 3 C 6.89 - juris Rn. 24) gerade nicht mit hinreichender Deutlichkeit erkennen, dass der Beklagte als Berufungsführer die vom Erstgericht verhängte Disziplinarmaßnahme für rechtsfehlerhaft erachtet. - BGH, 27.05.2009 - VIII ZB 101/08
Nichterhebung von Gerichtskosten wegen unrichtiger Sachbehandlung
Soweit es die vor dem Berufungsgericht angefallenen Kosten anbelangt, kommt eine Entscheidung des Senats schon deshalb nicht in Betracht, weil hierüber nur das Berufungsgericht entscheiden könnte (vgl. BGH, Urteil vom 29. März 2000 - RiZ (R) 4/99, NJW 2000, 3786, unter II 3, insoweit in BGHZ 144, 123 nicht abgedruckt; BVerwG, NJW 2009, 162, 164). - LSG Berlin-Brandenburg, 24.01.2019 - L 37 SF 102/18
Überlanges Gerichtsverfahren - Entschädigungsklage - Vielkläger - …
Der maßgebende objektive Erklärungswert bestimmt sich danach, wie der Empfänger nach den Umständen, insbesondere der recht verstandenen Interessenlage, die Erklärung verstehen muss (Bundesverwaltungsgericht , Urteil vom 27. August 2008 - 6 C 32/07 - juris Rn. 23; BSG, Urteil vom 22. März 1988 - 8/5a RKn 11/87 - juris;… Leitherer in Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer/Schmidt, SGG, 12. Aufl. 2017, § 92 Rz. 12). - BVerwG, 28.06.2010 - 5 B 66.09
Hilfe im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen; Kosten für Arbeitsassistenz
- BVerwG, 19.04.2010 - 9 B 4.10
Berufungseinlegung; Umdeutung in Antrag auf Zulassung der Berufung
- BVerwG, 06.02.2013 - 4 B 9.13
Möglichkeit der Umdeutung der Berufung in einen Antrag auf Zulassung der Berufung …
- BVerwG, 21.06.2010 - 5 B 48.09
Auslegung und Anwendung ausgelaufenen Rechts; grundsätzliche Bedeutung im Sinne …
- VGH Bayern, 14.09.2020 - 15 B 20.1759
Keine Auslegung einer Berufung in einen Antrag auf Zulassung der Berufung!
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.01.2019 - L 37 SF 101/18
Überlanges Gerichtsverfahren - Entschädigungsklage - Vielkläger - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.09.2011 - 13 A 1963/11
Umdeutung eines mit "Berufung" überschriebenen Schriftsatzes in einen Antrag auf …
- VGH Bayern, 28.07.2014 - 3 ZB 13.1642
Zulassung der Berufung; Fortsetzungsfeststellungsklage; Beamtenrecht; …
- VGH Bayern, 10.06.2014 - 10 ZB 14.693
Antrag auf Zulassung der Berufung; Vertretungszwang; Auslegung einer …
- VGH Bayern, 21.03.2019 - 13 A 18.1859
Beigeladene, Flurbereinigungsplan
- VGH Bayern, 21.03.2019 - 13 A 18.1676
Flurbereinigungsplan, Beigeladene
- BVerwG, 16.06.2015 - 9 B 79.14
Ablehnung der Umdeutung eines rechtsanwaltlichen Schriftsatzes in einen Antrag …
- BVerwG, 22.09.2010 - 8 B 34.10
Umdeutung einer Prozesserklärung
- VGH Bayern, 21.03.2019 - 13 A 18.1860
Beigeladene, Flurbereinigungsplan, Prozesshandlungsvoraussetzung
- VGH Bayern, 21.03.2019 - 13 A 18.1863
Beigeladene, Flurbereinigungsplan
- VGH Bayern, 21.03.2019 - 13 A 18.1862
Beigeladene, Flurbereinigungsplan
- VGH Bayern, 21.03.2019 - 13 A 18.1861
Beigeladene, Flurbereinigungsplan
- OVG Niedersachsen, 19.06.2013 - 8 LA 79/13
Widerruf der Approbation als Zahnarzt wegen Unwürdigkeit
- OVG Sachsen-Anhalt, 29.01.2013 - 3 M 727/12
Zum Streitwert bei Fahrtenbuchauflage für mehrere Fahrzeuge
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.12.2017 - 7 A 2570/17
Verwerfung des Antrags auf Zulassung der Berufung als unzulässig
- VGH Bayern, 04.07.2018 - 15 B 18.1087
Auslegung des als Berufung ausdrücklich bezeichneten Rechtsmittels
- OVG Sachsen, 15.09.2020 - 6 A 278/18
Einstellungsbeschluss; Kosten; unzulässige Anschlussberufung
- VGH Bayern, 16.01.2018 - 12 B 17.2505
Kein Anspruch auf Ausbildungsförderung
- VGH Bayern, 16.01.2018 - 12 B 17.2492
Antrag auf Zulassung der Berufung
- VGH Bayern, 16.01.2018 - 12 B 17.2518
Einlegung der Berufung anstelle eines Antrags auf Zulassung der Berufung gegen …
- VGH Bayern, 13.11.2017 - 12 B 17.2019
Umdeutung der "Berufung" in einen Antrag auf Zulassung der Berufung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.07.2013 - 6 A 2649/10
Anspruch eines angestellten Lehrers in Nordrhein-Westfalen in das …
- VGH Bayern, 14.06.2013 - 10 C 13.710
Prozesskostenhilfe; Klage gegen Ausweisung; Antrag auf Fortsetzung des …
- VGH Bayern, 04.07.2019 - 10 B 19.1067
Unstatthaftes Rechtsmittel - Ausdrückliche Bezeichnung als Berufung lässt keinen …
- VGH Hessen, 07.01.2019 - 7 A 2421/18
Antrag auf Zulassung der Berufung - Umdeutung in eine Beschwerde
- VGH Bayern, 27.10.2015 - 21 B 15.30171
Asylrecht (Äthiopien)
- VG Neustadt, 01.07.2010 - 4 K 446/10
Einseitige Erledigungserklärung im Widerspruchsverfahren
- VG Aachen, 08.10.2019 - 3 K 1888/14
Aufhebung von drei Baugenehmigungsbescheiden?
- VGH Bayern, 14.06.2013 - 10 C 13.848
Prozesskostenhilfe; Aufenthaltserlaubnis; Antrag auf Anordnung der aufschiebenden …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.02.2013 - 6 A 2244/12
Zulässigkeit eines Antrags auf Zulassung der Berufung bei Nichtbeachtung des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.01.2012 - 13 A 2609/11
Möglichkeit der Umdeutung einer Berufungsschrift in einen Antrag auf Zulassung …
- OVG Berlin-Brandenburg, 28.05.2018 - 10 S 53.17
Fehlerhafte Beförderungsauswahl aufgrund fehlerhafter dienstlicher Beurteilungen
- VGH Bayern, 10.01.2011 - 8 ZB 10.2994
Unzulässige Beschwerde gegen Gerichtsbeschei
- VGH Bayern, 07.08.2019 - 10 B 19.32621
Anerkennung als Asylberechtigter
- VGH Bayern, 07.05.2019 - 21 B 18.2644
Erfolglose Berufung - Widerruf der Waffenbesitzkarte
- VGH Bayern, 11.06.2014 - 10 B 14.942
Verwerfung einer Berufung; unstatthaftes Rechtsmittel; Umdeutung einer Berufung …
- VGH Bayern, 11.10.2010 - 12 ZB 10.1420
Ausbildungs- und Studienförderungsrecht
- VGH Bayern, 07.12.2009 - 12 ZB 08.2624
Kinder- und Jugendhilfe- sowie Jugendförderungsrecht
- OVG Berlin-Brandenburg, 21.11.2018 - 4 B 10.18
Antrag auf Zulassung der Berufung bei unrichtiger Rechtsmittelbelehrung
- OVG Sachsen, 23.06.2017 - 4 B 149/17
Rechtsmittel; Umdeutung; Rechtsschutzziel
- OVG Schleswig-Holstein, 30.08.2012 - 1 LB 6/12