Rechtsprechung
   BGH, 27.05.2009 - VIII ZR 302/07   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,10
BGH, 27.05.2009 - VIII ZR 302/07 (https://dejure.org/2009,10)
BGH, Entscheidung vom 27.05.2009 - VIII ZR 302/07 (https://dejure.org/2009,10)
BGH, Entscheidung vom 27. Mai 2009 - VIII ZR 302/07 (https://dejure.org/2009,10)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,10) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

  • IWW
  • Deutsches Notarinstitut

    BGB §§ 535 ff., 812 Abs. 1, 818 Abs. 2
    Mieter kann bei unwirksamer Endrenovierungsklausel Kostenerstattungsanspruch gegen Vermieter wegen durchgeführter Renovierung zustehen

  • Kanzlei Prof. Schweizer

    Eigenleistung des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Ersatzanspruch des Mieters gegen den Vermieter bei Renovierung der Mietwohnung vor seinem Auszug aufgrund einer unwirksamen Endrenovierungsklausel in Eigenleistung; Bemessung der Höhe des Wertersatzes bei Renovierung einer Wohnung durch den Mieter i.F.d. Vorliegens einer ...

  • zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Bereicherungsanspruch des Mieters in Höhe des Wertes der angemessenen Vergütung für die erbrachte Werkleistung (hier: Weißen der Wände) bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel

  • iurado.de (Kurzinformation und Volltext)

    Erstattungsanspruchs eines Mieters für Renovierungskosten bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Wertersatz für vom Mieter aufgrund einer unwirksamen Renovierungsklausel durchgeführte Schönheitsreparaturen

  • Judicialis

    BGB § 539 Abs. 1; ; BGB § 670; ; BGB § 677; ; BGB § 818 Abs. 2

  • streifler.de (Kurzinformation und Volltext)

    Schönheitsreperatur: Mieter hat bei unwirksamer Endrenovierungsklausel Anspruch auf Wertersatz

  • Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)

    Anspruch des Mieters nach Vornahme einer nicht geschuldeten Schönheitsreparatur: Schadensersatzanspruch bei Verwendung unwirksamer AGB aus §§ 280 I, 311 II, 241 BGB (culpa in contrahendo), (keine) Geschäftsführung ohne Auftrag ("Auch fremdes Geschäft"), Inhalt des Anspruchs aus ...

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Ersatzanspruch des Mieters gegen den Vermieter bei Renovierung der Mietwohnung vor seinem Auszug aufgrund einer unwirksamen Endrenovierungsklausel in Eigenleistung; Bemessung der Höhe des Wertersatzes bei Renovierung einer Wohnung durch den Mieter i.F.d. Vorliegens einer ...

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Wertersatz für rechtsirrtümlich erbrachte Endrenovierungsarbeiten

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (50)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • beck-blog (Kurzinformation)

    Schönheitsreparaturen Jetzt wird es teuer für den Vermieter!

  • raschlosser.com (Kurzinformation)

    Unwirksame Endrenovierungsklausel und Kostenerstattungsanspruch des Mieters

  • IWW (Kurzinformation)

    Renovierung ohne Verpflichtung: Mieter kann Aufwendungen nachträglich ersetzt verlangen

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Kostenerstattungsanspruch bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • rechtsindex.de (Zusammenfassung)

    Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • rechtsindex.de (Rechtsprechungsübersicht)

    Schönheitsreparaturen in der Mietwohnung

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • advogarant.de (Kurzinformation)

    Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • rkkm.de (Kurzinformation/Kurzanmerkung)

    Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • rabüro.de (Pressemitteilung)

    Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Kostenerstattungsanspruch des Mieters

  • mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)

    Unwirksame Endrenovierungsklausel - Kostenerstattungsanspruch des Mieters

  • koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)

    Wertersatzanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • mein-mietrecht.de (Kurzinformation)

    Endrenovierungsklausel unwirksam - Kostenerstattungsanspruch des Mieters

  • vermieter-ratgeber.de (Kurzinformation/Auszüge)

    Kostenerstattung für vorgenommene Schönheitsreparaturen

  • schluender.info (Kurzinformation)

    Unnötige Renovierung? - Mieter bekommt Kosten erstattet!

  • rechtsanwalt-ebenhoeh.de (Leitsatz und Auszüge)

    Wertersatz bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • streifler.de (Kurzinformation)

    Mietrecht: Kostenerstattung: Anspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • eurojuris.de (Kurzinformation)

    Erstattungsanspruch des Mieters trotz unwirksamer Vereinbarung im Mietvertrag durchgeführten Renovierungsarbeiten

  • wgk.eu (Kurzinformation)

    Endrenovierung trotz unwirksamer Vertragsklausel Aufwendungsersatzanspruch des Mieters?

  • mietrechtsinfo.de (Leitsatz)

    Ansprüche des grundlos renovierenden Mieters

  • ebnerstolz.de (Kurzinformation)

    Bei unwirksamer Renovierungsklausel hat der Vermieter dem Mieter die Renovierungskosten zu ersetzen

  • recht-gehabt.de (Kurzinformation)

    Zahlt der Vermieter die unnötige Renovierung des Mieters? (Schönheitsreparaturen)

  • aerztezeitung.de (Pressebericht)

    Vermieter müssen für unwirksame Renovierung zahlen

  • aerztezeitung.de (Pressebericht)

    Mieter können Renovierungskosten zurückfordern

  • kanzlei-klumpe.de PDF, S. 10 (Kurzinformation)

    Zur Frage, ob ein Mieter bei unwirksamer Endrenovierungsklausel und durchgeführter Renovierung einen Kostenerstattungsanspruch hat

  • ra-braune.de (Kurzinformation)

    Ansprüche des Mieters bei ungeschuldeter Endrenovierung

  • haus-und-grund-leipzig.de (Kurzinformation)

    Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • blog.de (Kurzinformation)

    Der Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei einer unwirksamen Endrenovierungsklausel

  • channelpartner.de (Rechtsprechungsübersicht)

    Warum Mietverträge oft ungültig sind - Achten Sie auf die Renovierungsklauseln

  • sh-recht.de (Kurzinformation)

    Vermieter muss Kosten für Schönheitsreparaturen aufgrund unwirksamer Klausel ersetzen

  • rechtstipps.de (Kurzinformation)

    Mieter kann Geld für nicht geschuldete Renovierungsarbeiten zurückverlangen

  • mieterbund-wiesbaden.de (Kurzinformation)

    Mieter sollen Rückforderungsanspruch prüfen lassen.

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Rechtsfolgen unwirksamer Schönheitsreparaturklauseln

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Rückforderungsrechte bei vermeindlicher Renovierungspflicht

  • gevestor.de (Kurzinformation)

    Mieter dürfen Renovierungskosten zurückfordern

  • gevestor.de (Kurzinformation)

    Mietrecht: Unnötige Renovierung nach Auszug

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Rechtsfolgen unwirksamer Schönheitsreparaturklauseln

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Mietrecht: Kosten für "Schönheitsreparaturen" bei unwirksamer Vertragsklausel zurückverlangen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Rückforderungsanspruch bei vertraglich vereinbarten Schönheitsreparaturen

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Unwirksame Endrenovierungsklausel Mieter hat Anspruch auf Kostenerstattung!

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Rechtsfolgen unwirksamer Schönheitsreparaturklauseln

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Erstattungsanspruch eines Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • 123recht.net (Ausführliche Zusammenfassung)

    Erstattung der Kosten einer Schönheitsreparatur bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Endrenovierung: Mieter können Geld zurückverlangen // Neue BGH-Entscheidung zu Schönheitsreparaturen

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Mieter im Pech? Durchgeführte Schönheitsreparatur bei unwirksamer Klausel im Mietvertrag

Besprechungen u.ä. (10)

  • zjs-online.com PDF (Entscheidungsbesprechung)

    §§ 241, 276, 280, 311, 539, 670, 677, 683, 812, 818 BGB
    Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • rkkm.de (Kurzinformation/Kurzanmerkung)

    Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    BGB §§ 539, 241, 280, 311, 677, 812, 818
    Zum Bereicherungsanspruch des Mieters wegen Renovierung aufgrund unwirksamer Schönheitsreparaturklausel

  • mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)

    Unwirksame Endrenovierungsklausel - Kostenerstattungsanspruch des Mieters

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

  • Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)

    Anspruch des Mieters nach Vornahme einer nicht geschuldeten Schönheitsreparatur: Schadensersatzanspruch bei Verwendung unwirksamer AGB aus §§ 280 I, 311 II, 241 BGB (culpa in contrahendo), (keine) Geschäftsführung ohne Auftrag ("Auch fremdes Geschäft"), Inhalt des Anspruchs aus ...

  • vnwi.de PDF (Entscheidungsbesprechung)

    Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel (RA Bernhard C. Koch)

  • mietgerichtstag.de PDF (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Die Haftung für die Verwendung unwirksamer Allgemeiner Geschäftsbedingungen (RA Prof. Dr. Hubert Schmidt)

  • 123recht.net (Entscheidungsbesprechung)

    Schönheitsreparaturen //Endrenovierung: Wenn der Mieter zu viel tut, muss der Vermieter zahlen

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Wertersatz für rechtsirrtümlich erbrachte Endrenovierungsarbeiten! (IMR 2009, 296)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 181, 188
  • NJW 2009, 2590
  • MDR 2009, 916
  • NZM 2009, 541
  • ZMR 2009, 829
  • NJ 2009, 382
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (54)

  • BGH, 08.07.2020 - VIII ZR 163/18

    Zu Ansprüchen des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung

    (4) Die Bestimmung des Umfangs der Kostenbeteiligung im Einzelfall ist Sache des Tatrichters, der insoweit von der ihm nach § 287 Abs. 2 ZPO eingeräumten Möglichkeit Gebrauch machen kann (vgl. zur Bemessung des Aufwands bei eigener Renovierungstätigkeit Senatsurteil vom 27. Mai 2009 - VIII ZR 302/07, BGHZ 181, 188 Rn. 24 f. [zum Bereicherungsanspruch des Mieters, der ihn nicht treffende Schönheitsreparaturen ausführt]).
  • BGH, 11.03.2016 - V ZR 102/15

    Geschäftsführung ohne Auftrag: Entfernen eines unbefugt auf einem

    Dass die Grundstücksbesitzerin - auf den Willen der nur im Auftrag handelnden Klägerin kommt es nicht an - auch im eigenen Interesse tätig geworden ist, schließt ihren Fremdgeschäftsführungswillen nicht aus (sog. "auch fremdes Geschäft", vgl. BGH, Urteil vom 27. Mai 2009 - VIII ZR 302/07, NJW 2009, 2590 Rn. 18 mwN).
  • BGH, 08.07.2020 - VIII ZR 270/18

    Zu Ansprüchen des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung

    d) Die Bestimmung des Umfangs der Kostenbeteiligung im Einzelfall ist Sache des Tatrichters, der insoweit von der ihm nach § 287 Abs. 2 ZPO eingeräumten Möglichkeit Gebrauch machen kann (vgl. zur Bemessung des Aufwands bei eigener Renovierungstätigkeit Senatsurteil vom 27. Mai 2009 - VIII ZR 302/07, BGHZ 181, 188 Rn. 24 f. [zum Bereicherungsanspruch des Mieters, der ihn nicht treffende Schönheitsreparaturen ausführt]).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht