Rechtsprechung
BGH, 27.05.2009 - VIII ZR 302/07 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
BGB § 241 Abs. 2, § 276 Abs. 1, § 280 Abs. 1, § 311 Abs. 2, § 539 Abs. 1, § 670, § 677, § 683, § 812 Abs. 1, § 818 Abs. 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 535 ff., 812 Abs. 1, 818 Abs. 2
Mieter kann bei unwirksamer Endrenovierungsklausel Kostenerstattungsanspruch gegen Vermieter wegen durchgeführter Renovierung zustehen - Kanzlei Prof. Schweizer
Eigenleistung des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Ersatzanspruch des Mieters gegen den Vermieter bei Renovierung der Mietwohnung vor seinem Auszug aufgrund einer unwirksamen Endrenovierungsklausel in Eigenleistung; Bemessung der Höhe des Wertersatzes bei Renovierung einer Wohnung durch den Mieter i.F.d. Vorliegens einer ...
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Bereicherungsanspruch des Mieters in Höhe des Wertes der angemessenen Vergütung für die erbrachte Werkleistung (hier: Weißen der Wände) bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Erstattungsanspruchs eines Mieters für Renovierungskosten bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Wertersatz für vom Mieter aufgrund einer unwirksamen Renovierungsklausel durchgeführte Schönheitsreparaturen
- Judicialis
BGB § 539 Abs. 1; ; BGB § 670; ; BGB § 677; ; BGB § 818 Abs. 2
- streifler.de (Kurzinformation und Volltext)
Schönheitsreperatur: Mieter hat bei unwirksamer Endrenovierungsklausel Anspruch auf Wertersatz
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Anspruch des Mieters nach Vornahme einer nicht geschuldeten Schönheitsreparatur: Schadensersatzanspruch bei Verwendung unwirksamer AGB aus §§ 280 I, 311 II, 241 BGB (culpa in contrahendo), (keine) Geschäftsführung ohne Auftrag ("Auch fremdes Geschäft"), Inhalt des Anspruchs aus ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ersatzanspruch des Mieters gegen den Vermieter bei Renovierung der Mietwohnung vor seinem Auszug aufgrund einer unwirksamen Endrenovierungsklausel in Eigenleistung; Bemessung der Höhe des Wertersatzes bei Renovierung einer Wohnung durch den Mieter i.F.d. Vorliegens einer ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wertersatz für rechtsirrtümlich erbrachte Endrenovierungsarbeiten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (50)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
- beck-blog (Kurzinformation)
Schönheitsreparaturen Jetzt wird es teuer für den Vermieter!
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Unwirksame Endrenovierungsklausel und Kostenerstattungsanspruch des Mieters
- IWW (Kurzinformation)
Renovierung ohne Verpflichtung: Mieter kann Aufwendungen nachträglich ersetzt verlangen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Kostenerstattungsanspruch bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
- rechtsindex.de (Zusammenfassung)
Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
- rechtsindex.de (Rechtsprechungsübersicht)
Schönheitsreparaturen in der Mietwohnung
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
- advogarant.de (Kurzinformation)
Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
- rkkm.de (Kurzinformation/Kurzanmerkung)
Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
- rabüro.de (Pressemitteilung)
Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Kostenerstattungsanspruch des Mieters
- mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Unwirksame Endrenovierungsklausel - Kostenerstattungsanspruch des Mieters
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
Wertersatzanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
- mein-mietrecht.de (Kurzinformation)
Endrenovierungsklausel unwirksam - Kostenerstattungsanspruch des Mieters
- vermieter-ratgeber.de (Kurzinformation/Auszüge)
Kostenerstattung für vorgenommene Schönheitsreparaturen
- schluender.info (Kurzinformation)
Unnötige Renovierung? - Mieter bekommt Kosten erstattet!
- rechtsanwalt-ebenhoeh.de (Leitsatz und Auszüge)
Wertersatz bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
- streifler.de (Kurzinformation)
Mietrecht: Kostenerstattung: Anspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
- eurojuris.de (Kurzinformation)
Erstattungsanspruch des Mieters trotz unwirksamer Vereinbarung im Mietvertrag durchgeführten Renovierungsarbeiten
- wgk.eu (Kurzinformation)
Endrenovierung trotz unwirksamer Vertragsklausel Aufwendungsersatzanspruch des Mieters?
- mietrechtsinfo.de (Leitsatz)
Ansprüche des grundlos renovierenden Mieters
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Bei unwirksamer Renovierungsklausel hat der Vermieter dem Mieter die Renovierungskosten zu ersetzen
- recht-gehabt.de (Kurzinformation)
Zahlt der Vermieter die unnötige Renovierung des Mieters? (Schönheitsreparaturen)
- aerztezeitung.de (Pressebericht)
Vermieter müssen für unwirksame Renovierung zahlen
- aerztezeitung.de (Pressebericht)
Mieter können Renovierungskosten zurückfordern
- kanzlei-klumpe.de
, S. 10 (Kurzinformation)
Zur Frage, ob ein Mieter bei unwirksamer Endrenovierungsklausel und durchgeführter Renovierung einen Kostenerstattungsanspruch hat
- ra-braune.de (Kurzinformation)
Ansprüche des Mieters bei ungeschuldeter Endrenovierung
- haus-und-grund-leipzig.de (Kurzinformation)
Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
- blog.de (Kurzinformation)
Der Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei einer unwirksamen Endrenovierungsklausel
- channelpartner.de (Rechtsprechungsübersicht)
Warum Mietverträge oft ungültig sind - Achten Sie auf die Renovierungsklauseln
- sh-recht.de (Kurzinformation)
Vermieter muss Kosten für Schönheitsreparaturen aufgrund unwirksamer Klausel ersetzen
- rechtstipps.de (Kurzinformation)
Mieter kann Geld für nicht geschuldete Renovierungsarbeiten zurückverlangen
- mieterbund-wiesbaden.de (Kurzinformation)
Mieter sollen Rückforderungsanspruch prüfen lassen.
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Rechtsfolgen unwirksamer Schönheitsreparaturklauseln
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Rückforderungsrechte bei vermeindlicher Renovierungspflicht
- gevestor.de (Kurzinformation)
Mieter dürfen Renovierungskosten zurückfordern
- gevestor.de (Kurzinformation)
Mietrecht: Unnötige Renovierung nach Auszug
- anwalt.de (Kurzinformation)
Rechtsfolgen unwirksamer Schönheitsreparaturklauseln
- anwalt.de (Kurzinformation)
Mietrecht: Kosten für "Schönheitsreparaturen" bei unwirksamer Vertragsklausel zurückverlangen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Rückforderungsanspruch bei vertraglich vereinbarten Schönheitsreparaturen
- 123recht.net (Kurzinformation)
Unwirksame Endrenovierungsklausel Mieter hat Anspruch auf Kostenerstattung!
- 123recht.net (Kurzinformation)
Rechtsfolgen unwirksamer Schönheitsreparaturklauseln
- 123recht.net (Kurzinformation)
Erstattungsanspruch eines Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
- 123recht.net (Ausführliche Zusammenfassung)
Erstattung der Kosten einer Schönheitsreparatur bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
- 123recht.net (Kurzinformation)
Endrenovierung: Mieter können Geld zurückverlangen // Neue BGH-Entscheidung zu Schönheitsreparaturen
- 123recht.net (Kurzinformation)
Mieter im Pech? Durchgeführte Schönheitsreparatur bei unwirksamer Klausel im Mietvertrag
Besprechungen u.ä. (10)
- zjs-online.com
(Entscheidungsbesprechung)
§§ 241, 276, 280, 311, 539, 670, 677, 683, 812, 818 BGB
Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel - rkkm.de (Kurzinformation/Kurzanmerkung)
Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 539, 241, 280, 311, 677, 812, 818
Zum Bereicherungsanspruch des Mieters wegen Renovierung aufgrund unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
- mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Unwirksame Endrenovierungsklausel - Kostenerstattungsanspruch des Mieters
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Anspruch des Mieters nach Vornahme einer nicht geschuldeten Schönheitsreparatur: Schadensersatzanspruch bei Verwendung unwirksamer AGB aus §§ 280 I, 311 II, 241 BGB (culpa in contrahendo), (keine) Geschäftsführung ohne Auftrag ("Auch fremdes Geschäft"), Inhalt des Anspruchs aus ...
- vnwi.de
(Entscheidungsbesprechung)
Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel (RA Bernhard C. Koch)
- mietgerichtstag.de
(Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Die Haftung für die Verwendung unwirksamer Allgemeiner Geschäftsbedingungen (RA Prof. Dr. Hubert Schmidt)
- 123recht.net (Entscheidungsbesprechung)
Schönheitsreparaturen //Endrenovierung: Wenn der Mieter zu viel tut, muss der Vermieter zahlen
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wertersatz für rechtsirrtümlich erbrachte Endrenovierungsarbeiten! (IMR 2009, 296)
Verfahrensgang
- AG Königstein/Taunus, 01.06.2007 - 23 C 179/07
- LG Frankfurt/Main, 06.11.2007 - 17 S 89/07
- BGH, 27.05.2009 - VIII ZR 302/07
Papierfundstellen
- BGHZ 181, 188
- NJW 2009, 2590
- MDR 2009, 916
- NZM 2009, 541
- ZMR 2009, 829
- NJ 2009, 382
Wird zitiert von ... (54)
- BGH, 08.07.2020 - VIII ZR 163/18
Zu Ansprüchen des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung …
(4) Die Bestimmung des Umfangs der Kostenbeteiligung im Einzelfall ist Sache des Tatrichters, der insoweit von der ihm nach § 287 Abs. 2 ZPO eingeräumten Möglichkeit Gebrauch machen kann (vgl. zur Bemessung des Aufwands bei eigener Renovierungstätigkeit Senatsurteil vom 27. Mai 2009 - VIII ZR 302/07, BGHZ 181, 188 Rn. 24 f. [zum Bereicherungsanspruch des Mieters, der ihn nicht treffende Schönheitsreparaturen ausführt]). - BGH, 11.03.2016 - V ZR 102/15
Geschäftsführung ohne Auftrag: Entfernen eines unbefugt auf einem …
Dass die Grundstücksbesitzerin - auf den Willen der nur im Auftrag handelnden Klägerin kommt es nicht an - auch im eigenen Interesse tätig geworden ist, schließt ihren Fremdgeschäftsführungswillen nicht aus (sog. "auch fremdes Geschäft", vgl. BGH, Urteil vom 27. Mai 2009 - VIII ZR 302/07, NJW 2009, 2590 Rn. 18 mwN). - BGH, 08.07.2020 - VIII ZR 270/18
Zu Ansprüchen des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung …
d) Die Bestimmung des Umfangs der Kostenbeteiligung im Einzelfall ist Sache des Tatrichters, der insoweit von der ihm nach § 287 Abs. 2 ZPO eingeräumten Möglichkeit Gebrauch machen kann (vgl. zur Bemessung des Aufwands bei eigener Renovierungstätigkeit Senatsurteil vom 27. Mai 2009 - VIII ZR 302/07, BGHZ 181, 188 Rn. 24 f. [zum Bereicherungsanspruch des Mieters, der ihn nicht treffende Schönheitsreparaturen ausführt]).
- BGH, 17.11.2011 - III ZR 53/11
Geschäftsführung ohne Auftrag: Aufwendungsersatzanspruch eines …
Bei derartigen Geschäften, die schon ihrem Inhalt nach in einen fremden Rechts- und Geschäftskreis eingreifen, wird regelmäßig ein ausreichender Fremdgeschäftsführungswille vermutet (vgl. BGH, Urteil vom 27. Mai 2009 - VIII ZR 302/07, BGHZ 181, 188 Rn. 18;… Senatsurteil vom 2. November 2006 - III ZR 274/05, NJW 2007, 63 Rn. 15, jeweils mwN). - BGH, 11.06.2010 - V ZR 85/09
Rückabwicklungsverlangen für den Kauf einer mangelhaften Eigentumswohnung: …
aa) Allerdings entspricht es ständiger Rechtsprechung, dass die Verwendung unwirksamer Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu einer Haftung nach der genannten Anspruchsgrundlage führen kann (…vgl. BGH, Urt. v. 28. Mai 1984, III ZR 63/83, NJW 1984, 2816, 2817;… Urt. v. 12. November 1986, VIII ZR 280/85, NJW 1987, 639, 640 m.w.N.; Urt. v. 27. Mai 2009, VIII ZR 302/07, NJW 2009, 2590; vgl. auch Senat, BGHZ 116, 251, 257). - OVG Berlin-Brandenburg, 13.09.2016 - 6 B 87.15
Kostenbeteiligung der Eltern bei Versorgung mit Mittagessen in Kindertagesstätten
Hierfür besteht grundsätzlich keine tatsächliche Vermutung; vielmehr muss der Wille, ein solches Geschäft für einen anderen zu führen, nach außen hinreichend deutlich in Erscheinung getreten sein (BGH, Urteil vom 27. Mai 2009 - VIII ZR 302/07 - BGHZ 181, 188, juris Rn. 18;… vgl. dazu auch Palandt/Sprau, BGB, 75. Auflage 2016, § 677 Rn. 3 ff.). - BGH, 03.12.2014 - VIII ZR 224/13
Zahlungsanspruch des Mieters für Schönheitsreparaturen
Denn sofern die Kosten der Selbstvornahme - etwa bei der in der Klausel ausdrücklich erlaubten Durchführung in Eigenregie - unter dem in § 28 Abs. 4 Satz 2 II. BV vorgesehenen Schönheitsreparaturzuschlag liegen (vgl. zu den erfahrungsgemäß geringeren Kosten bei Eigenrenovierung: Senatsbeschluss [Rechtsentscheid] vom 6. Juli 1988 - VIII ARZ 1/88, BGHZ 105, 71, 78 und 82 f.; Senatsurteile vom 6. Oktober 2004 - VIII ZR 215/03, WuM 2004, 663 unter II 1; vom 27. Mai 2009 - VIII ZR 302/07, BGHZ 181, 188 Rn. 25), verbleibt den Mietern die Differenz zwischen dem Zahlungsanspruch und den tatsächlichen Kosten. - BGH, 04.05.2011 - VIII ZR 195/10
Zur Verjährung des Erstattungsanspruchs eines Mieters für Renovierungskosten bei …
Hieraus folgt, dass sämtliche Ansprüche, die der Mieter wegen der Durchführung von Schönheitsreparaturen gegen den Vermieter erhebt, nach § 548 BGB und nicht nach §§ 199, 195 BGB verjähren, mithin auch der Anspruch aus ungerechtfertigter Bereichung nach § 812 Abs. 1 BGB (Leistungskondiktion), der dem Mieter, der aufgrund einer unwirksamen Vertragsklausel renoviert hat, nach der Rechtsprechung des Senats zusteht (vgl. Senatsurteil vom 27. Mai 2009 - VIII ZR 302/07, BGHZ 181, 188 Rn. 24). - OLG Schleswig, 02.10.2019 - 12 U 10/18
Liegen wesentliche Mängel vor, kann die Fertigstellungsrate zurückverlangt …
aa) Die Verwendung einer unwirksamen AGB-Klausel führt nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zu einer Haftung des Verwenders für Schäden, weil dieser durch die Verwendung unwirksamer Klauseln seine vertragliche Pflicht zur Rücksichtnahme gegenüber seinem Vertragspartner verletzt (vgl. u.a. BGH, Urteil vom 27.05.2009 - VIII ZR 302/07 - und BGH, Urteil vom 11.06.2010 - V ZR 85/09).aa) Bereits oben unter 1 b) wurde ausgeführt, dass die Verwendung einer unwirksamen AGB-Klausel nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zu einer Haftung des Verwenders für Schäden führt, weil dieser durch die Verwendung unwirksamer Klauseln seine vertragliche Pflicht zur Rücksichtnahme gegenüber seinem Vertragspartner verletzt (vgl. u.a. BGH, Urteil vom 27.05.2009 - VIII ZR 302/07 - und BGH, Urteil vom 11.06.2010 - V ZR 85/09).
- BGH, 13.11.2013 - VIII ZR 257/12
Leasingvertrag: Berechtigung zur Zahlungseinstellung von Leasingraten bei …
Denn auch einer Geschäftsführung ohne Auftrag stünde nicht entgegen, dass der Leasingnehmer neben einer Durchsetzung der Kaufpreisrückzahlung an den Leasinggeber zugleich ein eigenes, auf die Beseitigung der Geschäftsgrundlage des Leasingvertrages gerichtetes Interesse verfolgen würde (vgl. Senatsurteil vom 27. Mai 2009 - VIII ZR 302/07, BGHZ 181, 188 Rn. 18). - BFH, 28.07.2011 - V R 28/09
Sog. "kalte Zwangsvollstreckung" und "kalte Zwangsverwaltung" durch …
- BGH, 01.02.2018 - III ZR 53/17
Verpflichtung eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zur Auskunft über …
- OLG Düsseldorf, 19.10.2009 - 24 U 58/09
Voraussetzungen des Ersatzes von Aufwendungen des Mieters
- OLG Stuttgart, 06.05.2010 - 2 U 7/10
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Möbelkaufvertrages: Stempelaufdruck als …
- OLG Saarbrücken, 12.02.2020 - 5 U 59/19
Zur Fortwirkung eines "gegenständlich beschränkten Pflichtteilsverzichts", mit …
- OLG Frankfurt, 28.11.2012 - 23 U 118/03
Ausgleich einer verdeckten Gewinnausschüttung
- LG Kassel, 07.10.2010 - 1 S 67/10
Wohnraummiete: Verjährung des Bereicherungsanspruchs eines Mieters wegen …
- KG, 13.07.2015 - 8 W 45/15
Gewerberaummiete: Wirksamkeit der formularmäßigen Vereinbarung der Beschränkung …
- AG Freiburg, 05.03.2010 - 6 C 4050/09
Bereicherungsanspruch bei unerkannt unwirksamer Renovierungsklausel
- OVG Berlin-Brandenburg, 23.05.2014 - 12 N 12.13
Zulassungsbegehren; Aufwendungsersatz; Erstversorgung einer Leiche; …
- BGH, 06.10.2021 - IV ZR 96/19
Geltendmachung einer Gegenwertforderung durch die Versorgungsanstalt des Bundes …
- OLG Köln, 19.12.2018 - 11 U 110/16
Generalunternehmer muss sich Planungsfehler des Bauherrn anrechnen lassen!
- BGH, 31.01.2012 - VIII ZR 141/11
Wohnraummiete: Verjährung der Ansprüche des Mieters aus ungerechtfertigter …
- LG Freiburg, 15.07.2010 - 3 S 102/10
Bereicherungsrechtl. Anspruch (Schönheitsreparaturen): Verjährung?
- LG Berlin, 11.03.2011 - 63 S 277/10
"Vorleistungen" an den Mieter für eventuelle Schönheitsreparaturen sind nicht …
- OLG Düsseldorf, 26.11.2009 - 10 U 42/09
Anspruch auf Zahlung rückständiger Pacht und Nutzungsentschädigung bei …
- LG Berlin, 24.07.2018 - 63 S 283/17
Durchführung der Schönheitsreparaturen durch den Vermieter
- LG Bonn, 17.10.2013 - 6 S 33/13
Verwertungskündigung im Zusammenhang mit einem Wohnraummietverhältnis; …
- OLG Frankfurt, 11.10.2013 - 2 U 168/12
Streit um Bestehen eines Pachtvertrages über ein Klubhaus auf einer Golfanlage
- OLG Düsseldorf, 07.01.2010 - 24 U 108/09
Ansprüche der Ehefrau gegen den getrennt lebenden Ehemann und dessen Vater als …
- BAG, 20.09.2011 - 9 AZR 344/10
Musikinstrument - Instandsetzungskosten
- LG Wuppertal, 11.03.2010 - 9 S 50/08
Anspruch auf Nutzungsentschädigung in Höhe der vereinbarten Miete lediglich für …
- BGH, 12.01.2011 - VIII ZR 6/10
Öffentlich geförderter, preisgebundener Wohnraum: Einseitige Erhöhung der …
- LG Wuppertal, 26.07.2011 - 16 S 10/11
Möglichkeit der Rückforderung einer durch eine Rechtsschutzversicherung bewusst …
- VG Cottbus, 31.05.2021 - 8 K 2149/15
Erfolgreiche Klage gegen Träger eines Kindergartens auf Erstattung von Essensgeld
- OLG Düsseldorf, 17.06.2022 - 22 U 192/21
Es gibt sie doch: Mängelrechte vor der Abnahme im BGB-Bauvertrag!
- OLG Düsseldorf, 17.02.2022 - 22 U 192/21
Ansprüche aus einem Bauvertrag Anforderungen an die Abnahme einer Leistung …
- LG Berlin, 10.04.2015 - 63 S 318/14
Wohnraummiete: Bereicherungsanspruch bei vom Mieter durchgeführten, nicht …
- OLG Köln, 24.02.2015 - 5 U 156/14
Honoraransprüche einer psychiatrischen Klinik wegen Unterbringung und Behandlung …
- LG Dortmund, 19.11.2014 - 10 O 96/12
Prospekthaftung, gewinnunabhängige Ausschüttung, Wiederaufleben Außenhaftung
- LG Berlin, 07.03.2014 - 63 S 575/12
Mieter darf Garten bepflanzen: Vermieter muss keinen Aufwendungsersatz zahlen!
- OLG Hamm, 13.10.2022 - 18 U 205/21
Mietrecht; Begriff der zentralen Anlage der Haustechnik
- AG Berlin-Schöneberg, 16.04.2010 - 17b C 206/09
Mietverhältnis: Verjährung von Ersatzansprüchen eines Mieters für rechtsgrundlos …
- LG München I, 13.11.2014 - 36 S 28109/13
Kamin, Rechtswidriger Einbau
- LG München II, 15.02.2017 - 11 O 590/16
Kein Schadensersatz- und Aufwendungsersatzanspruch eines Werkunternehmers gegen …
- LG Berlin, 17.11.2017 - 63 S 69/17
Preisgebundener Wohnraum: Übernahme der anfänglichen Dekorationsarbeiten wirksam?
- LG München II, 21.09.2010 - 12 S 561/10
Wohnraummiete: Verjährung von Ersatzansprüchen wegen nicht geschuldeter …
- LG Köln, 29.04.2013 - 18 O 299/11
Hinreichende Substantiierung von Mehr- und Zusatzleistungen im Rahmen eines …
- OLG Düsseldorf, 29.01.2021 - 22 U 262/20
Rücktritt von einem Kaufvertrag über eine Einbauküche Unwirksamkeit einer …
- OLG Düsseldorf, 09.02.2021 - 22 U 262/20
Kein Anspruch auf Vorauszahlung des gesamten Kaufpreises!
- LG Köln, 29.03.2017 - 13 S 39/16
- LG Köln, 29.03.2017 - 13 S 38/16
- AG Berlin-Tempelhof/Kreuzberg, 19.05.2010 - 10 C 287/09
Wohnraummiete: Bereicherungsanspruch des Mieters nach Vornahme von …
- LG Karlsruhe, 13.07.2021 - 4 O 355/20
Schadensersatzanspruch bei unwirksamer Sicherungsabrede