Rechtsprechung
BGH, 16.10.2008 - IX ZR 135/07 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit des erstmaligen Einführens einer Verjährungseinrede in der Berufungsverhandlung bei Unstreitigkeit bezüglich der Erhebung der Verjährungseinrede und die den Verjährungseintritt begründenden tatsächlichen Umständen; Beginn der Verjährung eines Ersatzanspruchs ...
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Zulässigkeit der erstmals in der Berufungsinstanz eines Anwaltshaftungsprozesses erhobenen Verjährungseinrede; zum Beginn der Verjährungsfrist nach § 51b BRAO a.F., wenn der rechtliche Berater die Ausschlussfrist für die Antragsveranlagung von Arbeitnehmern zur ...
- Judicialis
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 531; BRAO a. F. § 51 b
Zulassung der Verjährungseinrede erstmals in der Berufungsinstanz - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 531; BRAO § 51b (a.F.)
Zulassung der erstmals in der Berufungsinstanz erhobenen Verjährungseinrede; Notwendigkeit weiterer Feststellungen zur Sekundärhaftung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verjährungsrede in Berufungsinstanz des Anwaltshaftungsprozesses
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 24.01.2006 - 3 O 356/05
- KG, 25.06.2007 - 22 U 229/06
- BGH, 16.10.2008 - IX ZR 135/07
Papierfundstellen
- NJW 2009, 685
- MDR 2009, 143
- VersR 2010, 86
- WM 2008, 2307
- BauR 2009, 281
Wird zitiert von ... (48)
- BGH, 13.07.2016 - VIII ZR 49/15
Anforderungen an die Fristsetzung zur Nacherfüllung im Kaufrecht präzisiert
Daran ändert nichts, dass der unstreitige Vortrag im Hinblick auf Folgefragen - wie hier das Vorliegen der behaupteten Sachmängel der Einbauküche - eine Beweisaufnahme erfordert (vgl. BGH, Urteile vom 18. November 2004 - IX ZR 229/03, BGHZ 161, 138, 144 f.; vom 16. Oktober 2008 - IX ZR 135/07, NJW 2009, 685 Rn. 22;… Beschluss vom 13. Januar 2015 - VI ZR 551/13, juris Rn. 5). - BGH, 10.05.2012 - IX ZR 125/10
Haftung einer Rechtsanwaltssozietät: Beratungspflicht gegenüber Rechtsanwälten …
Dies gilt auch dann, wenn hierdurch eine Beweisaufnahme erforderlich wird (BGH, Urteil vom 18. November 2004 - IX ZR 229/03, BGHZ 161, 138, 144 f; vom 16. Oktober 2008 - IX ZR 135/07, WM 2008, 2307 Rn. 22;… Hk-ZPO/Wöstmann, 4. Aufl., § 531 Rn. 5; offen gelassen bei BGH…, Beschluss vom 23. Juni 2008 - GSZ 1/08, BGHZ 177, 212 Rn. 10). - OLG Schleswig, 15.06.2012 - 3 U 28/11
Erbeinsetzung: Ausschluss einer Ausgleichszahlung durch die Pflege des Erblassers …
- BGH, 10.07.2014 - IX ZR 197/12
Steuerberaterhaftung: Zulässigkeit einer Feststellungsklage des Mandanten auf …
Solange nur das Risiko eines Vermögensnachteils besteht, ist ein Schaden noch nicht eingetreten, weil bei der gebotenen wertenden Betrachtung allenfalls eine Vermögensgefährdung vorliegt, so dass noch unklar ist, ob es wirklich zu einem Schaden kommt (BGH, Urteil vom 16. Oktober 2008 - IX ZR 135/07, WM 2008, 2307 Rn. 12;… vom 10. Mai 2012 - IX ZR 143/11, WM 2012, 1451 Rn. 9;… vom 24. Januar 2013 - IX ZR 108/12, WM 2013, 940 Rn. 9, jeweils mwN).Geht es um die Verjährung des Ersatzanspruchs gegen einen Berater, der steuerliche Nachteile seines Mandanten verschuldet hat, beginnt die Verjährung regelmäßig frühestens mit dem Zugang eines Bescheides des Finanzamts (BGH, Urteil vom 16. Oktober 2008, aaO Rn. 13;… vom 15. Juli 2010 - IX ZR 180/09, WM 2010, 1620 Rn. 9;… vom 3. Februar 2011 - IX ZR 183/08, WM 2011, 795 Rn. 8;… vom 24. Januar 2013, aaO Rn. 13).
- OLG Koblenz, 31.03.2021 - 7 U 1602/20
Anspruch auf Schadenersatz im Abgasskandal nicht verjährt
Dies gilt auch für die erstmalige Erhebung der Verjährungseinrede in der Berufungsinstanz, wenn die den Verjährungseintritt begründenden Tatsachen unstreitig sind (BGH NJW 2008, 3435; BGH NJW 2009, 685;… Zöller-Heßler, a. a. O.). - OLG Saarbrücken, 01.06.2017 - 4 U 33/16
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung bei …
Neuer unstreitiger Tatsachenvortrag ist in der Berufungsinstanz selbst dann zuzulassen, wenn dies dazu führt, dass vor einer Sachentscheidung eine Beweisaufnahme erforderlich wird (BGHZ 161, 138, 144; BGH NJW 2009, 685, 687 Rn. 22), was hier nicht einmal der Fall ist. - BGH, 19.01.2016 - XI ZR 200/15
Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehens nach Widerruf durch den …
Denn unstreitige Tatsachen, die erstmals im Berufungsrechtszug vorgetragen werden, sind stets zu berücksichtigen (BGH, Urteil vom 18. November 2004 - IX ZR 229/03, BGHZ 161, 138, 141 ff.;… Beschluss vom 23. Juni 2008 - GSZ 1/08, BGHZ 177, 212 Rn. 10), und zwar selbst dann, wenn der unstreitige Vortrag im Hinblick auf Folgefragen eine Beweisaufnahme erfordert (BGH, Urteile vom 18. November 2004 - IX ZR 229/03, BGHZ 161, 138, 144 f. und vom 16. Oktober 2008 - IX ZR 135/07, VersR 2010, 86 Rn. 22). - BGH, 27.10.2020 - II ZR 355/18
Kompensation einer masseschmälernden Zahlung aus dem Vermögen einer …
Neuer unstreitiger Tatsachenvortrag ist in der Berufungsinstanz selbst dann zuzulassen, wenn dies dazu führt, dass vor einer Sachentscheidung eine Beweisaufnahme erforderlich wird (BGH, Urteil vom 16. Oktober 2008 - IX ZR 135/07, WM 2008, 2307 Rn. 22). - BGH, 25.04.2013 - IX ZR 65/12
Anwaltshaftung: Verjährungsbeginn bei Versäumung einer Ausschlussfrist infolge …
Es muss nicht feststehen, dass die Vermögenseinbuße bestehen bleibt und damit endgültig wird, vielmehr reicht es aus, dass ein endgültiger Teilschaden entstanden ist und mit weiteren adäquat verursachten Nachteilen gerechnet werden muss (BGH, Urteil vom 4. April 1991 - IX ZR 215/90, BGHZ 114, 150, 152 f; vom 2. Juli 1992 - IX ZR 268/91, BGHZ 119, 69, 70 f;… vom 13. Dezember 2007 - IX ZR 130/06, WM 2008, 611 Rn. 10;… vom 29. Mai 2008 - IX ZR 222/06, WM 2008, 1416 Rn. 14; vom 16. Oktober 2008 - IX ZR 135/07, WM 2008, 2307 Rn. 12;… Chab in Zugehör/G. Fischer/Vill/D. Fischer/Rinkler/Chab, Handbuch der Anwaltshaftung, 3. Aufl., Rn. 1352 f).Ein Schaden ist nicht eingetreten, solange nur das Risiko eines Vermögensnachteils besteht, bei der gebotenen wertenden Betrachtung allenfalls eine Vermögensgefährdung vorliegt, es also noch nicht klar ist, ob es wirklich zum Schaden kommt (BGH, Urteil vom 16. Oktober 2008, aaO).
Vielmehr trat eine objektive Verschlechterung der Vermögenslage des Arbeitnehmers bereits dann ein, als er die Ausschlussfrist des § 324 Abs. 3 Satz 1 SGB III aF versäumt hatte (vgl. BGH, Urteil vom 16. Oktober 2008 - IX ZR 135/07, WM 2008, 2307 Rn. 14 mwN), ohne einen entsprechenden Antrag gestellt zu haben.
- OLG München, 30.03.2017 - 23 U 3159/16
Anspruch auf Auskunfts- und Schadensersatzansprüche gegen ehemaliges Organ nach …
Unstreitiges neues Vorbringen in zweiter Instanz ist unabhängig von den Voraussetzungen des § 531 Abs. 2 ZPO stets zu berücksichtigen (BGH NJW 2009, S. 685;… Reichold in Thomas / Putzo, ZPO, 37. Aufl, § 531 Rz. 1). - OLG Stuttgart, 17.03.2010 - 3 U 160/09
Abgrenzung von Unternehmer- und Verbraucherhandeln bei Abschluss eines …
- BGH, 14.07.2016 - III ZR 265/15
Schadensersatzbegehren aus Amtshaftung; Schutz des Vermögensinteresses des …
- BGH, 10.05.2012 - IX ZR 143/11
Hemmung der Verjährung durch Zustellung einer Streitverkündungsschrift: Dauer der …
- OLG Düsseldorf, 02.10.2015 - 16 U 182/13
Rückforderung der an einen Versicherungsvertreter gezahlten …
- OLG Hamm, 28.09.2010 - 28 U 238/09
Haftung eines freien Mitarbeiters einer anwaltlichen Bürogemeinschaft für …
- OLG Köln, 11.06.2015 - 8 U 54/14
Zulässigkeit der nachträglichen Verrechnung eines in einer Verkehrsunfallsache …
- BGH, 15.11.2012 - IX ZR 184/09
Steuerberaterhaftung: Verjährungsbeginn eines Schadensersatzanspruchs infolge …
- OLG Stuttgart, 25.02.2015 - 4 U 114/14
Erwerbsvertrag über Wohnungseigentum: Wirksamkeit einer Klausel über die bereits …
- BGH, 15.11.2012 - IX ZR 109/09
Steuerberaterhaftung: Entstehenszeitpunkt für einen Sekundäranspruch bei mehrfach …
- BGH, 13.01.2015 - VI ZR 551/13
Berufungsverfahren: Berücksichtigung unstreitigen neuen Sachvortrags; Umfang der …
- OLG Bamberg, 04.06.2014 - 3 U 244/13
Kapitalanlage - Schadensersatz wegen Beratungsfehlern - Verjährung - …
- OLG Celle, 16.05.2013 - 13 U 11/09
Anforderungen an die Beschaffenheit eines Werks; Mängel von Sanierungsarbeiten
- OLG München, 21.10.2013 - 19 U 1208/13
Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen: Voraussetzungen einer ordnungsgemäßen …
- OLG Brandenburg, 10.06.2010 - 12 U 198/09
Insolvenzverfahren: Feststellung einer streitigen Forderung durch Aufnahme eines …
- LAG Düsseldorf, 09.01.2020 - 11 Sa 1023/18
Stufenklage bei Wettbewerbsverstößen
- OLG Frankfurt, 24.08.2018 - 24 U 158/17
Wiedereinsetzung: notwendige Vorkehrungen vor Abwesenheit bei Beteiligung an …
- OLG München, 14.07.2016 - 23 U 3764/15
Streitiger Anspruch auf Buchauszug eines Handelsvertreters
- OLG Stuttgart, 22.07.2021 - 19 U 135/20
Stufenklage: Zurückverweisung der Sache bei erstinstanzlicher Entscheidung über …
- BGH, 12.05.2016 - III ZR 265/15
Amtshaftung: Unterlassene Zustellung der Klageschrift über eine Verbindungsstelle …
- OLG München, 14.07.2016 - 23 U 3521/15
Streitiger Provisionsanspruch eines Handelsvertreters
- OLG Düsseldorf, 18.03.2021 - 2 U 18/19
- LG Frankfurt/Oder, 30.04.2010 - 6a S 138/09
Wohnungseigentumsverfahren: Zulässigwerden der Anfechtungsklage durch Nachreichen …
- OLG Hamm, 26.11.2009 - 28 U 27/08
Pflichten eines Rechtsanwalts als Prozessbevollmächtigter eines Mandanten in …
- OLG Hamm, 29.10.2012 - 17 U 130/11
Abgrenzung von Werk- und Werklieferungsvertrag
- VerfGH Bayern, 07.07.2015 - 3-VI-15
Ergänzende Auslegung eines Gesellschaftsvertrags
- OLG Köln, 30.09.2015 - 2 U 2/13
Schadensersatzansprüche gegen den Insolvenzverwalter
- OLG Frankfurt, 12.08.2013 - 25 U 33/12
Hemmung der Verjährung durch Mahnbescheid nur bei ausreichender …
- BGH, 31.05.2022 - X ZR 41/20
Nichtzulassungsbeschwerde: Gehörsverletzung bei unberechtigter Anwendung einer …
- OLG Frankfurt, 27.06.2013 - 26 U 13/12
Zur Frage, ob die einen Unfall auslösenden Arbeiter als Verrichtungsgehilfen der …
- OLG Jena, 15.06.2016 - 7 U 722/15
Keine Verjährungseinrede in zweiter Instanz!
- OLG Hamm, 27.05.2010 - 28 U 163/09
Belehrungspflichten des beratenden Rechtsanwalts beim Unternehmenskauf
- OLG Düsseldorf, 12.09.2022 - 12 U 4/22
Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen eines …
- LG Hagen, 18.03.2009 - 8 O 260/08
Verjährung eines Primärschadensersatzanspruchs aus einem Steuerberatervertrag
- OLG Frankfurt, 15.01.2018 - 29 U 278/16
Ist streitiges neues Vorbringen in der Berufungsinstanz zu berücksichtigen?
- OLG Karlsruhe, 17.06.2009 - 7 U 66/08
Vereinbarte Vergütung nach Beendigung Pauschalpreisvertrag
- OLG Düsseldorf, 17.08.2010 - 23 U 14/10
Schadensersatzanspruch gegen einen Rechtsanwalt durch pflichtwidrige Versäumung …
- OLG Düsseldorf, 21.01.2009 - 3 U 16/08
Vorliegen der Voraussetzungen eines Ausgleichsanspruchs durch Erbringen einer …
- OLG Bamberg, 03.11.2010 - 3 U 92/10
Wettbewerbsverstoß: Angebot der unentgeltlichen Erschließung eines …