Rechtsprechung
BGH, 26.10.2009 - II ZR 222/08 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 812 Abs. 1, 813 Abs. 2; GmbHG §§ 30 Abs. 1, 43 Abs. 1 u. 2
Anforderungen an Schadensersatzpflicht eines Alleingesellschafter-Geschäftsführers nach § 43 Abs. 2 GmbHG - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schadensersatzpflicht bzgl. einer Verfügung eines Alleingesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH über das Vermögen der Gesellschaft; Möglichkeit eines Verzichts durch Vertrag zu Gunsten Dritter
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Haftung des Alleingesellschafter-Geschäftsführers nur bei Verstoß gegen ein nicht zur Disposition der Gesellschafterversammlung stehendes Verbot
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Schadensersatzpflicht eines Alleingesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH wegen einer Verfügung über das Vermögen der Gesellschaft nur bei Verstoß gegen gesetzliche Verbote; kein Verzicht durch Vertrag zu Gunsten Dritter
- Betriebs-Berater
Schadensersatzpflicht des Alleingesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
- Betriebs-Berater
Schadensersatzpflicht des Alleingesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH
- Judicialis
BGB § 812 Abs. 1; ; BGB § 813 Abs. 2; ; GmbHG § 30 Abs. 1; ; GmbHG § 43 Abs. 1; ; GmbHG § 43 Abs. 2
- ra.de
- streifler.de (Kurzinformation und Volltext)
Schadensersatzpflicht nur bei verbotswidrigen Verfügungen des Alleingesellschafter-Geschäftsführers
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Schadensersatzpflicht bzgl. einer Verfügung eines Alleingesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH über das Vermögen der Gesellschaft; Möglichkeit eines Verzichts durch Vertrag zu Gunsten Dritter
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- beck-blog (Kurzinformation)
Haftung eines Alleingesellschafter-Geschäftsführers
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Schadensersatzpflicht des Alleingesellschafter-Geschäftsführers
- zbb-online.com (Leitsatz)
GmbHG § 43 Abs. 1, 2, §§ 30, 64; BGB §§ 133, 157, 397
Haftung des Alleingesellschafter-Geschäftsführers nur bei Verstoß gegen ein nicht zur Disposition der Gesellschafterversammlung stehendes Verbot
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Schadenersatz wegen Verfügung von Alleingesellschafterin
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Darlehensrückzahlung des Gesellschaftergeschäftsführers an sich selbst
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Schadensersatzpflicht des Alleingesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Schadensersatzpflicht des Alleingesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH
- koesterblog.com (Kurzinformation)
Haftung des Geschäftsführers für Verfügungen über das Vermögen der GmbH
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
GmbHG § 43 Abs. 2
Haftung des Alleingesellschafter-Geschäftsführers nur bei Verstoß gegen ein nicht zur Disposition der Gesellschafterversammlung stehendes Verbot
Verfahrensgang
- LG Berlin, 30.05.2007 - 8 O 93/07
- KG, 04.08.2008 - 26 U 125/07
- BGH, 26.10.2009 - II ZR 222/08
Papierfundstellen
- NJW 2010, 64
- ZIP 2009, 2335
- MDR 2010, 94
- NZI 2010, 49
- WM 2009, 2321
- BB 2009, 2657
- BB 2010, 19
- DB 2009, 2650
- NZG 2009, 1385
Wird zitiert von ... (38)
- BGH, 09.07.2014 - VIII ZR 376/13
Zur rechtlichen Beurteilung eines Mischmietverhältnisses
Die tatrichterliche Auslegung einer Individualvereinbarung kann vom Revisionsgericht zwar nur daraufhin überprüft werden, ob der Auslegungsstoff vollständig berücksichtigt ist, gesetzliche Auslegungsregeln, Denkgesetze, Erfahrungssätze oder Verfahrensvorschriften verletzt sind oder wesentlicher Auslegungsstoff außer Acht gelassen worden ist (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteile vom 21. April 1997 - VIII ZR 212/96, BGHZ 135, 269, 273; vom 26. Oktober 2009 - II ZR 222/08, WM 2009, 2321 Rn. 18;… vom 5. Juni 2013 - VIII ZR 287/12, NJW 2013, 2417 Rn. 16). - BGH, 10.06.2015 - VIII ZR 99/14
Gekündigter Wohnraummietvertrag: Vermieterhaftung wegen einer Vortäuschung von …
An das Vorliegen des Willens des Mieters, auf etwaige Ansprüche gegen den Vermieter wegen eines nur vorgetäuschten (Eigen-)Bedarfs zu verzichten, sind strenge Anforderungen zu stellen; der Verzichtswille muss - auch unter Berücksichtigung sämtlicher Begleitumstände - unmissverständlich sein (…Anschluss an und Fortführung von BGH, Urteile vom 21. November 2006, VI ZR 76/06, NJW 2007, 368 Rn. 9; vom 26. Oktober 2009, II ZR 222/08, NJW 2010, 64 Rn. 18;… vom 18. September 2012, II ZR 178/10, WM 2012, 2231 Rn. 22;… vom 22. April 2015, IV ZR 504/14, juris Rn. 15).Dabei hat es rechtsfehlerhaft nicht berücksichtigt, dass an das Vorliegen des Willens einer Partei, auf Ansprüche zu verzichten, strenge Anforderungen zu stellen sind und der Verzichtswille - auch unter Berücksichtigung sämtlicher Begleitumstände - unmissverständlich sein muss (st. Rspr.;… vgl. nur BGH, Urteile vom 21. November 2006 - VI ZR 76/06, NJW 2007, 368 Rn. 9; vom 26. Oktober 2009 - II ZR 222/08, NJW 2010, 64 Rn. 18;… vom 18. September 2012 - II ZR 178/10, WM 2012, 2231 Rn. 22;… vom 22. April 2015 - IV ZR 504/14, juris Rn. 15; jeweils mwN).
- BGH, 21.03.2018 - VIII ZR 17/17
Nichtigkeit von im Wege des Factorings vorgenommenen Forderungsabtretungen wegen …
Der Verzichtswille darf nicht vermutet werden, sondern muss - unter Berücksichtigung sämtlicher Begleitumstände - unmissverständlich sein (st. Rspr.;… BGH, Urteile vom 15. Juli 2016 - V ZR 168/15, WM 2016, 2344 Rn. 35, insoweit in BGHZ nicht abgedruckt;… vom 10. Juni 2015 - VIII ZR 99/14, NJW 2015, 2324 Rn. 19;… vom 22. April 2015 - IV ZR 504/14, juris Rn. 15;… vom 18. September 2012 - II ZR 178/10, WM 2012, 2231 Rn. 22; vom 26. Oktober 2009 - II ZR 222/08, NJW 2010, 64 Rn. 18;… vom 21. November 2006 - VI ZR 76/06, NJW 2007, 368 Rn. 9;… Beschlüsse vom 14. Februar 2017 - VI ZB 24/16, NJW 2017, 1887 Rn. 13;… vom 10. Mai 2016 - VIII ZR 214/15, NJW-RR 2016, 982 Rn. 14; jeweils mwN).
- FG Hamburg, 04.04.2011 - 2 K 33/10
Körperschaftsteuergesetz dem BVerfG vorgelegt
Als besondere sachliche Gründe für Ausnahmen von einer folgerichtigen Umsetzung und Konkretisierung steuergesetzlicher Belastungsentscheidungen erkennt das Bundesverfassungsgericht in ständiger Rechtsprechung neben außerfiskalischen Förderungs- und Lenkungszwecken auch Typisierungs- und Vereinfachungserfordernisse (zuletzt BVerfG Beschluss vom 06.07.2010 - 2 BvL 13/09, DStR 2010, 63) sowie die Bekämpfung missbräuchlicher Gestaltungen an (z. B. BVerfG Beschluss vom 22.07.1970 - 1 BvR 285/66, BStBl II 1970, 652). - BGH, 15.01.2013 - XI ZR 22/12
Ordentliche Kündigungsrecht der privaten Banken
Zu den allgemein anerkannten Auslegungsgrundsätzen gehört, dass in erster Linie der von den Parteien gewählte Wortlaut und der dem Wortlaut zu entnehmende objektiv erklärte Parteiwille zu berücksichtigen sind (vgl. BGH, Urteil vom 26. Oktober 2009 - II ZR 222/08, WM 2009, 2321 Rn. 18;… Palandt/Ellenberger, BGB, 72. Aufl., § 133 Rn. 30). - BGH, 30.09.2010 - Xa ZR 130/08
Zur Qualifizierung eines Reisebüros als Reiseveranstalter oder Reisevermittler
Das Revisionsgericht prüft nur, ob der Auslegungsstoff vollständig berücksichtigt ist und gesetzliche Auslegungsregeln, Denkgesetze, Erfahrungssätze oder Verfahrensvorschriften verletzt sind (…statt vieler: BGH, Urt. v. 20.4.2004 - X ZR 255/02, NJW-RR 2004, 1464 unter II 1 b aa;… Urt. v. 19.6.2007 - X ZR 61/06, RRa 2007, 221 ff. Rn. 15; Urt. v. 26.10.2009 - II ZR 222/08, NJW 2010, 64 Rn. 18). - BGH, 31.07.2012 - X ZR 154/11
Unternehmensbezogenes Rechtsgeschäft: Rechtsscheinhaftung eines Dritten
Das Revisionsgericht prüft nur, ob der Auslegungsstoff vollständig berücksichtigt ist und gesetzliche Auslegungsregeln, Denkgesetze, Erfahrungssätze oder Verfahrensvorschriften verletzt sind (statt vieler: BGH, Urteile vom 20. April 2004 - X ZR 255/02, NJW-RR 2004, 1464 unter II 1 b aa;… vom 19. Juni 2007 - X ZR 61/06, RRa 2007, 221 ff. Rn. 15; vom 26. Oktober 2009 - II ZR 222/08, NJW 2010, 64 Rn. 18; vom 30. September 2010 - Xa ZR 130/08;… NJW 2011, 599 Rn. 10). - BGH, 08.07.2014 - II ZR 174/13
Strafbares Verhalten des Vorstandsmitglieds einer Aktiengesellschaft: …
Sie kann vom Revisionsgericht nur daraufhin überprüft werden, ob der Auslegungsstoff vollständig berücksichtigt ist und gesetzliche Auslegungsregeln, Denkgesetze, Erfahrungssätze oder Verfahrensvorschriften verletzt sind (st. Rspr., vgl. BGH, Urteil vom 26. Oktober 2009 - II ZR 222/08, ZIP 2009, 2335 Rn. 18 mwN).An die Feststellung des Verzichtswillens und die Annahme eines stillschweigend geschlossenen Erlassvertrages sind strenge Anforderungen zu stellen (BGH, Urteil vom 26. Oktober 2009 - II ZR 222/08, ZIP 2009, 2335 Rn. 18;… Urteil vom 18. September 2012 - II ZR 178/10, ZIP 2012, 2295 Rn. 21).
- KG, 25.02.2013 - 24 U 58/12
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH für in seinem Unternehmen begangene …
Sie kann vom Revisionsgericht nur daraufhin überprüft werden, ob der Auslegungsstoff vollständig berücksichtigt ist und gesetzliche Auslegungsregeln, Denkgesetze, Erfahrungssätze oder Verfahrensvorschriften verletzt sind (BGH, NJW 2010, 64 , Rdnr. 18 nach juris).(BGH, NJW 2010, 64 , Rdnr. 18 nach juris;… BGH, NJW 2004, 2751 , Rdnr. 24 nach juris).
So misst auch der Bundesgerichtshof das Berufungsgericht an den vom Tatrichter zu beachtenden Auslegungsanforderungen (BGH, NJW 2010, 64 , Rdnr. 19 nach juris).
- BGH, 16.07.2019 - II ZR 175/18
Teilgewinnabführungsvertrag; Wirksamkeitsvoraussetzungen; …
Die Auslegung des Teilgewinnabführungsvertrags als Individualvereinbarung ist grundsätzlich Sache des Tatrichters und kann vom Revisionsgericht nur eingeschränkt daraufhin überprüft werden, ob der Auslegungsstoff vollständig berücksichtigt ist und gesetzliche Auslegungsregeln, Denkgesetze, Erfahrungssätze oder Verfahrensvorschriften verletzt sind (BGH, Urteil vom 26. Oktober 2009 - II ZR 222/08, ZIP 2009, 2335 Rn. 18;… Urteil vom 3. November 2015 - II ZR 446/13, ZIP 2016, 211 Rn. 26, jeweils mwN). - BGH, 08.05.2015 - V ZR 56/14
Erlöschen von Sicherungs- und Vorzugsrechten bei Schuldübernahme: Nichteintritt …
- BGH, 22.01.2015 - VII ZR 353/12
Bauvertrag mit dem öffentlichen Auftraggeber über die Errichtung einer Brücke: …
- BGH, 09.12.2015 - IV ZR 336/14
Kirchliche Zusatzversorgungskasse: Rechtmäßigkeit der Erhebung eines …
- BGH, 21.10.2014 - XI ZR 210/13
Vereinbarte Zahlungspflicht des Bürgen bei unentgeltlichem Vermögenszuwachs: …
- BGH, 11.06.2015 - IX ZB 18/13
Insolvenzverwaltervergütung: Berechnung nach vorzeitiger Entlassung aus dem Amt; …
- BGH, 03.09.2020 - III ZR 56/19
Inanspruchnahme des Geschäftsführers einer insolventen GmbH persönlich auf …
- BGH, 23.02.2021 - II ZR 65/19
CECONOMY AG (ehemals METRO AG): Klagen u.a. gegen Umfirmierung und …
- OLG Karlsruhe, 27.01.2014 - 1 U 158/12
Kollision bei einer Rennveranstaltung: Formularmäßiger Ausschluss der …
- BGH, 01.10.2013 - XI ZR 28/12
Widerruf einer Subventionsbewilligung: Zuständigkeit eines Landesministers zur …
- OLG München, 09.08.2018 - 23 U 2936/17
Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Pflichtverletzungen und Zahlungen nach …
- AG München, 29.03.2018 - 432 C 1222/18
Wohnen in Augsburg statt in München kein Vermögensschaden
- OLG Stuttgart, 10.12.2009 - 2 U 51/09
Wettbewerbsverstoß: Anforderungen an die Widerrufsbelehrung; Rücksendekosten; …
- OLG Stuttgart, 12.12.2011 - 2 W 59/11
Prozessvergleich im Verfügungsverfahren: Erforderlichkeit einer nachträglichen …
- OLG Saarbrücken, 28.08.2013 - 1 U 97/12
Gewinn einer Berlin-Reise bei der Tombola eines Bundestagsabgeordneten: Haftung …
- OLG Brandenburg, 27.04.2022 - 4 U 248/20
Anspruch auf Zahlung von Maklerprovision für den Nachweis eines Grundstücks; …
- LG München II, 26.01.2017 - 3 O 3420/15
Schadensersatzansprüche gegenüber früherem Alleingesellschafter und …
- BGH, 25.11.2011 - LwZR 4/11
Landpacht: Anspruch des Verpächters auf Übertragung von anderweitig erworbenen …
- BGH, 01.07.2011 - V ZR 84/10
Schadensrecht - Kauf von Waldgrundstücken und Rücktritt
- OLG Düsseldorf, 09.06.2011 - 10 U 148/10
Berufung des neu eingetretenen Mieters auf die Vereinbarung des Ausschlusses …
- LAG München, 24.02.2015 - 6 Sa 381/14
Bonusanspruch
- OLG Stuttgart, 21.06.2012 - 2 U 29/12
- SDK 1 -, Rückforderbarkeit von Provisionsvorschüssen im Falle der Beendigung …
- OLG Köln, 01.09.2011 - 18 U 82/11
Anfechtbarkeit von Zahlungen eines Schuldners der späteren Insolvenzschuldnerin …
- OLG Brandenburg, 27.01.2015 - 6 U 76/13
Pachtvertrag; Schadenersatz: Ansprüche auf Grund der Nutzung eines …
- OLG Bamberg, 31.10.2012 - 3 U 17/12
Abgeltungsklausel umfasst auch Mietausfallschaden!
- OLG Düsseldorf, 16.09.2010 - 10 U 175/09
Nebenkosten - Abrechnungsreife
- AG Göttingen, 27.04.2015 - 74 IN 56/13
Restschuldbefreiung: Befugnis zur Stellung eines Versagungsantrags; Versagung im …
- OLG Bamberg, 10.04.2012 - 5 U 205/11
Auftragnehmer zahlt direkt an Nachunternehmer: Sicherungsvertrag eigener Art!
- AG Oldenburg, 25.10.2019 - 7 C 7295/19
Räumungsvergleich - Schadensersatzansprüche des Mieters bei Eigenbedarfskündigung