Rechtsprechung
   BGH, 22.06.2011 - IV ZR 225/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,234
BGH, 22.06.2011 - IV ZR 225/10 (https://dejure.org/2011,234)
BGH, Entscheidung vom 22.06.2011 - IV ZR 225/10 (https://dejure.org/2011,234)
BGH, Entscheidung vom 22. Juni 2011 - IV ZR 225/10 (https://dejure.org/2011,234)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,234) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (19)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 81 Abs 2 VVG
    Kfz-Kaskoversicherung: Leistungskürzung auf Null bei grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalls infolge absoluter Fahruntüchtigkeit

  • verkehrslexikon.de

    Zur völligen Versagung des Versicherungsschutzes bei alkoholbedingter Herbeiführung des Versicherungsfalls in der Fahrzeugversicherung

  • verkehrslexikon.de

    Zur Kürzung der Versicherungsleistung auf Null bei alkoholbedingter Schadensverursachung

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Kürzung der Versicherungsleistung auf Null bei absoluter Fahruntüchtigkeit

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Kaskoversicherung - Leistungskürzung auf Null

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Kaskoversicherung - Verkehrsunfall bei absoluter Fahruntüchtigkeit

  • blutalkohol PDF, S. 244
  • rewis.io

    Kfz-Kaskoversicherung: Leistungskürzung auf Null bei grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalls infolge absoluter Fahruntüchtigkeit

  • ra.de
  • rewis.io

    Kfz-Kaskoversicherung: Leistungskürzung auf Null bei grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalls infolge absoluter Fahruntüchtigkeit

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    VVG § 81 Abs. 2; BGB § 827
    Kürzung der Versicherungsleistung auf Null bei absoluter Fahruntüchtigkeit

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Kein Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit?

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (34)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Zum Leistungskürzungsrecht des Versicherers bei grober Fahrlässigkeit (hier:Trunkenheitsfahrt)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Versicherer kann nach Trunkenheitsfahrt Leistung versagen

  • ra-skwar.de (Pressemitteilung)

    Fahrzeugversicherung - Leistungsverweigerungsrecht - grobe Fahrlässigkeit

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Die Trunkenheitsfahrt und die Kaskoversicherung

  • rechtsindex.de (Kurzinformation)

    Trunkenheitsfahrt: Leistungskürzung des Versicherers bei grober Fahrlässigkeit

  • lto.de (Kurzinformation)

    Kein Vollkasko bei Vollrausch

  • lto.de (Kurzinformation)

    Kein Vollkasko bei Vollrausch

  • lto.de (Kurzinformation)

    Schadensersatz nach Alkoholunfall

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Leistungskürzungsrecht des Versicherers bei grober Fahrlässigkeit (hier: Trunkenheitsfahrt)

  • bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)

    BGH zu Leistungskürzung auf Null bei grober Fahrlässigkeit

  • schadensversicherungsreport.de (Kurzmitteilung)

    Allgemeines Versicherungsvertragsrecht - Quotenbildung bei absoluter Fahruntüchtigkeit

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Leistungsverweigerung bei Trunkenheitsfahrt

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Verursacht ein betrunkener Autofahrer einen Unfall darf der Kfz-Versicherer unter Umständen jede Leistung ablehnen

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Zum Leistungskürzungsrecht des Versicherers bei grober Fahrlässigkeit (hier:Trunkenheitsfahrt)

  • rabüro.de (Pressemitteilung)

    Zum Leistungskürzungsrecht des Versicherers bei grober Fahrlässigkeit (hier:Trunkenheitsfahrt)

  • schluender.info (Kurzinformation)

    Grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls kann zur Leistungsfreiheit führen

  • bld.de (Kurzinformation)

    BGH entscheidet erstmals zum Leistungskürzungsrecht des Versicherers bei grober Fahrlässigkeit

  • etl-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)

    Leistungskürzungsrecht des Versicherers bei Trunkenheitsfahrt

  • schadenfixblog.de (Kurzinformation)

    Trotz Unfall bei Volltrunkenheit kein Kürzungsrecht der Kaskoversicherung ?

  • schadenfixblog.de (Kurzinformation)

    Trunkenheitsfahrt - Kürzung der Leistung durch Versicherer

  • schadenfixblog.de (Kurzinformation)

    Versicherer kann nach Trunkenheitsfahrt Leistung versagen

  • wkblog.de (Rechtsprechungsübersicht)

    Don’t drink and drive

  • tp-partner.com (Kurzinformation)

    Leistungskürzungsrecht des Versicherers bei grober Fahrlässigkeit

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Trunkenheitsfahrt: Versicherung kann u.U. Leistung voll verweigern!

  • taxi-zeitschrift.de (Kurzinformation)

    Kein Versicherungsschutz bei Vollrausch

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Trunkenheitsfahrt: Versicherung kann u.U. Leistung voll verweigern!

  • anwalt.de (Pressemitteilung)

    Leistungskürzungsrecht des Versicherers bei grober Fahrlässigkeit

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Keine Versicherungsleistung für betrunkenen Fahrer

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls - Kürzung der Versicherungsleistungen auf null möglich

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Besteht bei steckendem Autoschlüssel Leistungspflicht der Versicherung für Diebstahl?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Trunkenheitsfahrt - Kein Kürzungsrecht des Versicherers bei Unzurechnungsfähigkeit

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Trunkenheitsfahrt: Versicherung kann u.U. Leistung voll verweigern!

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Teilkasko: Kürzung wegen grober Fahrlässigkeit bei Diebstahl

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Leistungskürzung auf Null bei grob fahrlässiger Herbeiführung eines Verkehrsunfalles? // Leistungskürzungsrecht der Versicherungen bei Unfällen unter Alkoholeinfluss

Besprechungen u.ä. (4)

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    Leistung vollständig verweigern

  • lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Schadensersatz nach Alkoholunfall: Alles oder nichts gilt auch beim Vollrausch

  • rechtsanwalt-leisner.de (Entscheidungsbesprechung)

    Versicherer kann bei Trunkenheitsfahrt 100 Prozent kürzen

  • rechtsanwalt-leisner.de (Entscheidungsbesprechung)

    Actio libera in causa im Versicherungsrecht?

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 190, 120
  • NJW 2011, 3299
  • MDR 2011, 1167
  • NZV 2011, 597
  • NJ 2011, 437
  • VersR 2011, 1037
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (93)

  • BGH, 12.05.2015 - VI ZR 102/14

    Haftung bei Kapitalanlagebetrug: Verbreiten unrichtiger Informationen;

    Lassen sich die Widersprüche, Lücken oder Unklarheiten dagegen nur durch Rückgriff auf - gemäß § 313 Abs. 2 Satz 2 ZPO allgemein in Bezug genommene - vorbereitende Schriftsätze darstellen, bleibt es bei der Beweiswirkung des § 314 ZPO und dem Grundsatz, dass der durch den Tatbestand des Urteils erbrachte Beweis nur durch das Sitzungsprotokoll entkräftet werden kann (vgl. Senatsurteil vom 2. Februar 1999 - VI ZR 25/98, BGHZ 140, 335, 339; BGH, Urteile vom 8. November 2007 - I ZR 99/05, NJW-RR 2008, 1566, 1567; vom 22. Juni 2011 - IV ZR 225/10, BGHZ 190, 120 Rn. 7; vom 15. Juli 2011 - V ZR 277/10, VersR 2012, 1265 Rn. 12; Musielak/Voit, ZPO, 12. Aufl., § 314 Rn. 5; Zöller/Vollkommer, ZPO, 30. Aufl., § 314 Rn. 6).
  • BGH, 16.06.2015 - VI ZR 111/14

    Verjährung von Ansprüchen aus einer Prospekthaftung im im Zusammenhang mit ihrer

    Lassen sich die Widersprüche, Lücken oder Unklarheiten dagegen nur durch Rückgriff auf - gemäß § 313 Abs. 2 Satz 2 ZPO allgemein in Bezug genommene - vorbereitende Schriftsätze darstellen, bleibt es bei der Beweiswirkung des § 314 ZPO und dem Grundsatz, dass der durch den Tatbestand des Urteils erbrachte Beweis nur durch das Sitzungsprotokoll entkräftet werden kann (vgl. Senatsurteile vom 2. Februar 1999 - VI ZR 25/98, BGHZ 140, 335, 339; vom 12. Mai 2015 - VI ZR 102/14, z. V. b.; BGH, Urteile vom 8. November 2007 - I ZR 99/05, NJW-RR 2008, 1566, 1567; vom 22. Juni 2011 - IV ZR 225/10, BGHZ 190, 120 Rn. 7; vom 15. Juli 2011 - V ZR 277/10, VersR 2012, 1265 Rn. 12; Musielak/Voit, ZPO, 12. Aufl., § 314 Rn. 5; Zöller/Vollkommer, ZPO, 30. Aufl., § 314 Rn. 6).
  • BGH, 11.10.2011 - VI ZR 46/10

    Zur Haftungsbefreiung im KFZ-Mietvertrag

    Die Entscheidung über den Umfang der Anspruchskürzung entsprechend § 81 Abs. 2 VVG bedarf einer umfassenden Abwägung der Umstände des Einzelfalls (vgl. BGH, Urteil vom 22. Juni 2011 - IV ZR 255/10, VersR 2011, 1037, Rn. 33).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht