Rechtsprechung
BGH, 17.08.2011 - XII ZB 621/10 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 89 Abs 2 FamFG, § 33 Abs 3 FGG, Art 111 Abs 1 FGG-RG, Art 111 Abs 2 FGG-RG
Vollstreckungsverfahren zur Durchsetzung einer Umgangsentscheidung: Anwendbarkeit des neuen Rechts; Belehrungspflicht - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anwendbarkeit neuen Rechts auf ein Vollstreckungsverfahren als ein selbstständiges Verfahren i.S.v. Art. 111 Abs. 1 und 2 FGG-RG; Belehrung nach § 89 Abs. 2 FamFG als Voraussetzung einer nach neuem Recht erfolgenden Zwangsmittelanordnung bei erfolgter Androhung nach altem ...
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
FamFG § 89 Abs. 2; FGG § 33 Abs. 3
Anwendbarkeit neuen Rechts auf ein Vollstreckungsverfahren als ein selbstständiges Verfahren i.S.v. Art. 111 Abs. 1 und 2 FGG -RG; Belehrung nach § 89 Abs. 2 FamFG als Voraussetzung einer nach neuem Recht erfolgenden Zwangsmittelanordnung bei erfolgter Androhung nach altem ... - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Familienrecht - Vollstreckungsverfahren nach § 89 FamFG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Belehrung bei Vollstreckung der Umgangsregelung
Verfahrensgang
- AG Wolfratshausen, 27.08.2010 - 3 F 636/09
- OLG München, 15.11.2010 - 26 UF 1303/10
- BGH, 17.08.2011 - XII ZB 621/10
Papierfundstellen
- NJW 2011, 3163
- MDR 2011, 1262
- FGPrax 2011, 321 (Ls.)
- FamRZ 2011, 1729
- AnwBl 2012, 53
- Rpfleger 2011, 666
Wird zitiert von ... (43)
- BGH, 01.02.2012 - XII ZB 188/11
Umgangsverfahren: Konkretisierung des Umgangstitels als Voraussetzung der …
Diese Verweisung auf die Zivilprozessordnung setzt sich im Rechtsbeschwerdeverfahren fort (Senatsbeschluss vom 17. August 2011 - XII ZB 621/10 - FamRZ 2011, 1729 Rn. 4 mwN).Weil das Verfahren nach dem 1. September 2009 eingeleitet worden ist, gilt mithin neues Verfahrensrecht (Senatsbeschluss vom 17. August 2011 - XII ZB 621/10 - FamRZ 2011, 1729 Rn. 6 mwN).
Der Beschluss im Ausgangsverfahren vom 19. Mai 2010 genügt diesen Voraussetzungen, weil auf der Grundlage des neuen Rechts bereits auf die geänderte Vollstreckungsmöglichkeit durch Festsetzung eines Ordnungsgeldes hingewiesen wurde (vgl. Senatsbeschluss vom 17. August 2011 - XII ZB 621/10 - FamRZ 2011, 1729 Rn. 8 ff. und BVerfG FamRZ 2011, 957).
- BGH, 15.03.2017 - XII ZB 245/16
Familiensache: Vollstreckung der Verpflichtung zur Auskunftserteilung über die …
Die Rechtsbeschwerde ist nach § 574 Abs. 1 Nr. 2 ZPO (vgl. Senatsbeschluss vom 17. August 2011 - XII ZB 621/10 - FamRZ 2011, 1729 Rn. 4) statthaft, weil das Oberlandesgericht sie in dem angefochtenen Beschluss zugelassen hat.Sie können deshalb auch dann festgesetzt und vollstreckt werden, wenn die zu vollstreckende Handlung, Duldung oder Unterlassung wegen Zeitablaufs nicht mehr vorgenommen werden kann (Senatsbeschluss vom 17. August 2011 - XII ZB 621/10 - FamRZ 2011, 1729 Rn. 14 mwN).
- BGH, 03.08.2016 - XII ZB 86/15
Familiensache: Hinweis auf die Folgen einer Zuwiderhandlung gegen eine …
Die zulässige Rechtsbeschwerde (vgl. Senatsbeschluss vom 17. August 2011 - XII ZB 621/10 - FamRZ 2011, 1729 Rn. 4 mwN) ist unbegründet.Die Belehrung über die Vollstreckung durch Anordnung von Ordnungsgeld und Ordnungshaft ist mithin an die Stelle der früher notwendigen Androhung von Zwangsgeld und Zwangshaft getreten (Senatsbeschluss vom 17. August 2011 - XII ZB 621/10 - FamRZ 2011, 1729 Rn. 8).
Denn die Beschleunigung wird bereits dadurch erreicht, dass der bisherige eigenständige Verfahrensschritt der Androhung im Vollstreckungsverfahren entfallen ist (Senatsbeschluss vom 17. August 2011 - XII ZB 621/10 - FamRZ 2011, 1729 Rn. 8).
Allein die Tatsache, dass bereits einmal ein Hinweis erteilt worden ist, genügt hierfür nicht (vgl. auch Senatsbeschluss vom 17. August 2011 - XII ZB 621/10 - FamRZ 2011, 1729 Rn. 13 ff.).
- OLG Saarbrücken, 11.12.2019 - 6 WF 156/19
Ordnungshaft gegen den betreuenden Elternteil zur Durchsetzung des Umgangsrechts …
Der Gesetzgeber hat eine effektivere Vollstreckung von Umgangsentscheidungen durch das FamFG ausdrücklich erstrebt (…BT-Drucks. 16/6308, S. 218; BVerfG FamRZ 2011, 957; BGH FamRZ 2012, 533; 2011, 1729;… Völker/Clausius, FamRMandat - Sorge- und Umgangsrecht, 7. Aufl., § 6, Rz. 43 m.w.N.).Das Ordnungsmittel darf dabei mit Blick auf seinen Sanktionscharakter (siehe dazu BGH FamRZ 2015, 2147; 2014, 732; 2011, 1729), die mit ihm zugleich bezweckte Beugewirkung und die Sicherung künftig titelkonformen Verhaltens nicht zu niedrig sein (vgl. EGMR FamRZ 2015, 469); zugleich muss es verhältnismäßig bleiben (…Völker/Clausius, a.a.O., § 6, Rz. 35).
- BGH, 10.05.2017 - XII ZB 62/17
Gewaltschutz: Verhängung eines Ordnungsgelds wegen Verstoßes gegen ein …
Im Hinblick auf einen Sanktionscharakter hat der Senat entsprechend für die Festsetzung von Ordnungsmitteln nach § 89 FamFG zur Vollstreckung einer Umgangsregelung bereits wiederholt entschieden, dass es rechtlich unbedenklich ist, wenn sowohl der Vollstreckungsantrag als auch die Festsetzungsentscheidung zu einem Zeitpunkt erfolgt sind, als die zu vollstreckende Unterlassung wegen Zeitablaufs nicht mehr geschuldet war (…Senatsbeschlüsse vom 30. September 2015 - XII ZB 635/14 - FamRZ 2015, 2147 Rn. 32;… vom 19. Februar 2014 - XII ZB 165/13 - FamRZ 2014, 732 Rn. 11 und vom 17. August 2011 - XII ZB 621/10 - FamRZ 2011, 1729 Rn. 14). - BGH, 06.09.2017 - XII ZB 42/17
Beitreibung eines rechtskräftig festgesetzten Zwangsgeldes im …
aa) Zutreffend ist allerdings, dass das Zwangsgeld im Sinne des § 35 FamFG als ein Zwangsmittel - anders als etwa das Ordnungsgeld gemäß § 89 FamFG - keinen Sanktionscharakter hat, sondern allein der Einwirkung auf den Willen des Verpflichteten dient (…vgl. Senatsbeschlüsse vom 15. März 2017 - XII ZB 245/16 - FamRZ 2017, 918 Rn. 10 und vom 17. August 2011 - XII ZB 621/10 - FamRZ 2011, 1729 Rn. 14) und damit ein reines "Beugemittel" ist (…so etwa Bahrenfuss/Rüntz FamFG 3. Aufl. § 35 Rn. 21). - BGH, 19.02.2014 - XII ZB 165/13
Vollstreckung von Umgangsregelungen: Ordnungsgeldfestsetzung gegen das als …
Da die Vollstreckung durch Verhängung von Ordnungsgeld und Ordnungshaft im Gegensatz zu den nach der früheren Rechtslage festzusetzenden Zwangsmitteln (§ 33 FGG) nicht nur Beugemittel ist, sondern auch Sanktionscharakter hat, steht der beantragten Ordnungsgeldfestsetzung nicht entgegen, dass die vereinbarten Umgangstermine verstrichen sind (vgl. Senatsbeschluss vom 17. August 2011 - XII ZB 621/10 - FamRZ 2011, 1729 Rn. 14; BT-Drucks. 16/6308 S. 218).Zur Gewährleistung eines effektiven Rechtsschutzes (vgl. Senatsbeschluss vom 17. August 2011 - XII ZB 621/10 - FamRZ 2011, 1729 Rn. 14; BT-Drucks. 16/6308 S. 218) ist es demnach notwendig, dass die familiengerichtliche Anordnung, wenn ihr zuwidergehandelt wird, im Wege der Vollstreckung durchgesetzt werden kann.
- BGH, 30.09.2015 - XII ZB 635/14
Vollstreckung eines als einstweilige Anordnung ergangenen Umgangstitels: …
Deshalb können sie auch noch dann festgesetzt und vollstreckt werden, wenn die zu vollstreckende Handlung, Duldung oder Unterlassung wegen Zeitablaufs nicht mehr vorgenommen werden kann (…Senatsbeschlüsse vom 19. Februar 2014 - XII ZB 165/13 - FamRZ 2014, 732 Rn. 11 und vom 17. August 2011 - XII ZB 621/10 - FamRZ 2011, 1729 Rn. 14; BT-Drucks. 16/6308 S. 218). - OLG Saarbrücken, 29.10.2014 - 6 WF 186/14
Zuwiderhandlung gegen Umgangstitel: Erforderliche Maßnahmen des zur Gewährung des …
Da die Vollstreckung durch Verhängung von Ordnungsgeld und Ordnungshaft im Gegensatz zu den nach der früheren Rechtslage festzusetzenden Zwangsmitteln (§ 33 FGG) nicht nur Beugemittel ist, sondern auch Sanktionscharakter hat, steht der beantragten Ordnungsgeldfestsetzung auch nicht entgegen, dass die festgelegten Umgangstermine verstrichen sind (BGH FamRZ 2014, 732; vgl. auch BGH FamRZ 2011, 1729).Die Rechtsbeschwerde ist nicht zuzulassen, weil die Voraussetzungen hierfür nicht vorliegen (§ 87 Abs. 4 FamFG i.V.m. § 574 ZPO; vgl. BGH FamRZ 2012, 533; 2011, 1729).
- OLG Frankfurt, 31.10.2016 - 2 WF 302/16
Ordnungsmittel gegen Umgangsberechtigten wegen Kontaktaufnahme
Mit der Verhängung von Ordnungsmitteln soll die Effektivität der Vollstreckung von Umgangs- und Herausgabeentscheidungen ausdrücklich erhöht werden (BGH Beschluss vom 17.08.2011, FamRZ 2011, 1729-1731). - OLG Saarbrücken, 14.11.2016 - 6 UF 90/16
Beschwerde im Umgangsregelungsverfahren: Befristeter Umgangsausschluss für den …
- OLG Saarbrücken, 22.11.2018 - 6 UF 120/18
- OLG Hamm, 25.07.2017 - 6 WF 179/17
Ordnungsmittel wegen Nichtausübung des Umgangs
- OLG Saarbrücken, 08.06.2016 - 6 UF 30/16
Berücksichtigung des Kindeswillens im Umgangsverfahren; Ausschluss des Umgangs …
- OLG Brandenburg, 07.08.2015 - 9 UF 8/15
Umgangsrecht: Berücksichtigung des Willens des Kindes hinsichtlich nicht …
- OLG Saarbrücken, 21.04.2017 - 6 UF 20/17
Kindschaftssache: Kindeswohldienlichkeit eines Umgangsausschlusses für …
- BGH, 21.06.2017 - XII ZB 42/17
Verfahrenskostenhilfe in Familiensache: Antrag eines anderen Beteiligten auf …
- OLG Hamm, 23.12.2015 - 2 WF 207/15
Anforderungen an die Androhung von Zwangsmitteln zur Durchsetzung einer …
- OLG Saarbrücken, 29.08.2013 - 6 WF 136/13
Vollstreckung eines Umgangstitels: Art und Rechtsgrundlage der Vollstreckung
- OLG Saarbrücken, 02.04.2012 - 6 WF 130/11
Umgang: Vollstreckung eines Umgangstitels wegen Zuwiderhandlungen des betreuenden …
- OLG Naumburg, 09.07.2014 - 8 WF 120/14
Vollstreckung aus einem gerichtlich gebilligten Umgangsvergleich: Fehlende …
- OLG Oldenburg, 28.07.2016 - 13 WF 55/16
Umgangsrecht mit dem minderjährigen Kind: Anordnung von Ordnungsmitteln gegen den …
- OLG Jena, 24.03.2015 - 1 WF 60/15
Bei der Wahl und Bemessung der Ordnungsmittel steht dem Tatrichter ein Ermessen …
- OLG Saarbrücken, 27.11.2018 - 6 UF 120/18
Umgangsbefugnis bei entgegenstehendem Willen des 16-jährigen Kindes
- OLG Saarbrücken, 08.11.2011 - 6 UF 140/11
Umgangsregelung: Nachholungsanordnung gegen den Ausfall periodischer …
- OLG Jena, 17.07.2015 - 1 WF 154/15
Rechtsgrundlage der Vollstreckung aus Umgangstiteln, Fehlender Antrag auf …
- OLG Brandenburg, 04.12.2017 - 9 WF 248/17
- OLG Schleswig, 21.09.2015 - 10 WF 144/15
Voraussetzungen der Vollstreckung einer Umgangsvereinbarung
- OLG Karlsruhe, 01.06.2015 - 20 WF 35/15
Zuwiderhandlung gegen eine Gewaltschutzanordnung: Ordnungsgeldverhängung nach …
- OLG Frankfurt, 29.05.2013 - 5 WF 120/13
Ordnungsgeld gegen Kindesmutter wegen Verstoßes gegen Umgangsregelung
- OLG Frankfurt, 12.09.2013 - 5 WF 171/13
Voraussetzungen für zwangsweise Durchsetzung des Umgangsrechts
- OLG Frankfurt, 13.09.2017 - 5 WF 63/16
Umgangsregelung: kein Ordnungsmittel bei fehlender hinreichender Bestimmbarkeit …
- OLG Braunschweig, 05.12.2017 - 2 WF 113/17
Zustellung der Anordnung eines Zwangsgeldes im Versorgungsausgleichsverfahren und …
- OLG Frankfurt, 04.06.2014 - 5 WF 110/14
Erfordernis des Verschuldens bei Anordnung von Ordnungsmitteln nach § 95 I Nr. 4 …
- OLG Frankfurt, 26.02.2018 - 8 WF 22/18
Warnhinweis nach § 89 Abs. 2 FamFG bei Umgangsvergleich
- OLG Naumburg, 07.08.2014 - 8 WF 176/14
Voraussetzung für die zwangsweise Durchsetzung einer gerichtlichen …
- AG Freiburg, 16.11.2016 - 90 F 179/15
- OLG Oldenburg, 13.08.2015 - 11 WF 159/15
Ordnungsmittelfestsetzung bei Verstoß gegen Umgangsregelung: Hinweispflicht auf …
- OLG Brandenburg, 22.05.2017 - 9 WF 118/17
Zulässigkeit der Festsetzung eines Ordnungsgeldes wegen Verletzung einer …
- OLG Brandenburg, 29.07.2014 - 13 WF 259/13
Aufnahme eines Hinweises auf die Folgen einer Zuwiderhandlung in einen …
- OLG Saarbrücken, 31.01.2012 - 9 WF 131/11
Vollstreckung einer Umgangsregelung
- OLG Naumburg, 22.12.2015 - 3 WF 231/15
Voraussetzungen der Vollstreckung einer Entscheidung im Umgangsverfahren
- OLG Celle, 30.07.2015 - 21 WF 158/15