Rechtsprechung
   BGH, 07.02.2012 - VI ZR 133/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,188
BGH, 07.02.2012 - VI ZR 133/11 (https://dejure.org/2012,188)
BGH, Entscheidung vom 07.02.2012 - VI ZR 133/11 (https://dejure.org/2012,188)
BGH, Entscheidung vom 07. Februar 2012 - VI ZR 133/11 (https://dejure.org/2012,188)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,188) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (21)

  • bundesgerichtshof.de PDF
  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 249 BGB, § 254 Abs 1 BGB, § 7 Abs 1 StVG, § 17 Abs 1 StVG, § 17 Abs 2 StVG
    Haftungsverteilung und Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Volle oder überwiegende Haftung des Linksabbiegers beim Verstoß gegen die Wartepflicht; quotenmäßige Haftung des Schädigers für die Sachverständigenkosten des Geschädigten

  • verkehrslexikon.de

    Zur Haftung des Linksabbiegers bei Kollision mit bei Gelb in die Kreuzung einfahrendem Kfz und zur Quotelung der Sachverständigenkosten entsprechend der Haftung

  • ra-skwar.de

    Linksabbiegen - Mißachtung Gegenverkehr - Haftung

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Haftung eines die Wartepflicht gegenüber dem Gegenverkehr verletzenden Linksabbiegers bei einem Verkehrsunfall

  • zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Ersatz von Sachverständigenkosten des Geschädigten nur im Umfang der Haftungsquote des Schädigers

  • iurado.de (Kurzinformation und Volltext)

    Quotenmäßige Kostenerstattung der Sachverständigengebühren beim Verkehrsunfall

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Linksabbieger - Verkehrsunfall durch Missachtung der Wartepflicht

  • rabüro.de

    Linksabbieger, der Wartepflicht missachtet, haftet zumindest zum größten Teil

  • rewis.io

    Haftungsverteilung und Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Volle oder überwiegende Haftung des Linksabbiegers beim Verstoß gegen die Wartepflicht; quotenmäßige Haftung des Schädigers für die Sachverständigenkosten des Geschädigten

  • ra.de
  • captain-huk.de

    Sachverständigenkosten im Mitverschuldensfall

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Haftung eines die Wartepflicht gegenüber dem Gegenverkehr verletzenden Linksabbiegers bei einem Verkehrsunfall

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Erstattung von SV-Kosten bei quotenmäßiger Haftung?

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (43)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Quotelung von Sachverständigenkosten

  • beck-blog (Kurzinformation)

    Halbe Haftung, volle Kosten? Sachverständigenkosten uneingeschränkt nach mitverschuldetem Unfall?

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Quotelung von Sachverständigenkosten bei der Verkehrsunfallregulierung

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Unfall beim Linksabbiegen

  • rechtsindex.de (Kurzinformation)

    Haftungsquote - Quotelung von Sachverständigenkosten

  • lto.de (Kurzinformation)

    Zu Verkehrsunfällen: Teilung der Gutachterkosten bei Mitverschulden

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Quotelung von Sachverständigenkosten

  • bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)

    Sachverständigenkosten nehmen an der Quotierung teil

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    BGH entscheidet Streit über Quotelung von Sachverständigenkosten

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Sachverständigenkosten

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Schadensersatz nach Verkehrsunfällen: BGH entscheidet sich für Quotelung von Sachverständigenkosten

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Quotelung von Sachverständigenkosten

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Schadensersatz nach Verkehrsunfall - Quotelung von Sachverständigenkosten

  • schluender.info (Kurzinformation)

    Die Mithaftung des Geschädigten ist auch bei den zur Bezifferung des Schadens aufgewendeten Sachverständigenkosten zu berücksichtigen

  • schadenfixblog.de (Kurzinformation)

    Kein voller Ersatz der Gutachterkosten bei Teilschuld

  • schadenfixblog.de (Kurzinformation)

    Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Die Kosten des Sachverständigengutachtens sind zu quoteln

  • schadenfixblog.de (Kurzinformation)

    Brandaktuell-Vorsicht beim Schadensersatz nach Verkehrsunfall mit Sachverständigenkosten

  • schadenfixblog.de (Kurzinformation)

    Wer von links kommt haftet

  • juraexamen.info (Kurzinformation und -anmerkung)

    Schadensersatz nach Verkehrsunfall - Quotelung von Sachverständigenkosten

  • ra-frese.de (Kurzinformation)

    Kein voller Ersatz der Gutachterkosten bei Teilschuld

  • captain-huk.de (Pressemitteilung)

    Aleae iactae sunt - Zur Quotelung des Sachverständigenhonorars

  • ra-staemmler.de (Kurzinformation)

    Zu Sachverständigenkosten bei Verkehrsunfall

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Schuld ist fast immer nur einer: der Linksabbieger

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Erhöhte Haftung des Linksabbiegers im Straßenverkehr

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Die Kosten des Sachverständigengutachtens sind zu quoteln

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Quotelung von Sachverständigenkosten

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Verkehrsrecht: Teilung der Gutachterkosten nach Mitverschulden

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Verkehrsunfall: Strenge Haftung des Linksabbiegers bei Missachtung der Wartepflicht

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Teilung der Gutachterkosten bei Mitverschulden

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Nach Verkehrsunfall Quotelung von Sachverständigenkosten bei Mitverschulden

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Verkehrsunfall: Strenge Haftung des Linksabbiegers bei Missachtung der Wartepflicht

  • sueddeutsche.de (Pressebericht, 07.02.2012)

    Gutachten nach Verkehrsunfällen: Wer Mitschuld trägt, muss Gutachterkosten teilweise übernehmen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Sachverständigenkosten sind zu quoteln

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Erhöhte Haftung des Linksabbiegers im Straßenverkehr

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Kein Anspruch auf Ersatz der vollständigen Sachverständigenkosten bei Mitverschulden

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Linksabbieger ziehen meist den Kürzeren

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Schadensregulierung bei Verkehrsunfällen - Teilung der Gutachterkosten bei Mitverschulden

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Schadensersatz nach Verkehrsunfall Quotelung von Sachverständigenkosten

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Verkehrsunfall: Strenge Haftung des Linksabbiegers bei Missachtung der Wartepflicht

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Verkehrsunfall: Kein vollständiger Ersatz der Gutachterkosten auch im Mithaftungsfall

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Zur Aufteilung der Sachverständigenkosten nach Haftungsquote

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Zu Sachverständigenkosten bei Verkehrsunfall

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    Linksabbieger haftet bei Unfall mit einem "Rotlicht-Sünder"

Besprechungen u.ä. (3)

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Quotelung der Sachverständigenkosten

  • vogel.de (Entscheidungsbesprechung)

    Quotelung betrifft auch Gutachterkosten - Schadenermittlung im Auftrag eines Unfallgeschädigten

  • juraexamen.info (Kurzinformation und -anmerkung)

    Schadensersatz nach Verkehrsunfall - Quotelung von Sachverständigenkosten

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2012, 1953
  • ZIP 2012, 1181
  • MDR 2012, 398
  • NZV 2012, 217
  • NJ 2012, 349
  • VersR 2012, 504
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (111)

  • BGH, 26.01.2016 - VI ZR 179/15

    Haftung bei Parkplatzunfall: Anscheinsbeweis bei Kollision eines

    a) Grundsätzlich ist die Entscheidung über die Haftungsverteilung im Rahmen des § 17 StVG - wie im Rahmen des § 254 BGB - Sache des Tatrichters und im Revisionsverfahren nur darauf zu überprüfen, ob alle in Betracht kommenden Umstände vollständig und richtig berücksichtigt und der Abwägung rechtlich zulässige Erwägungen zugrunde gelegt worden sind (Senatsurteile vom 27. Mai 2014 - VI ZR 279/13, VersR 2014, 894 Rn. 18; vom 7. Februar 2012 - VI ZR 133/11, VersR 2012, 504 Rn. 5 mwN).

    Die Abwägung ist aufgrund aller festgestellten, das heißt unstreitigen, zugestandenen oder nach § 286 ZPO bewiesenen Umstände des Einzelfalls vorzunehmen, die sich auf den Unfall ausgewirkt haben; in erster Linie ist hierbei das Maß der Verursachung von Belang, in dem die Beteiligten zur Schadensentstehung beigetragen haben; ein Faktor bei der Abwägung ist dabei das beiderseitige Verschulden (Senatsurteile vom 27. Mai 2014 - VI ZR 279/13, aaO, mwN; vom 7. Februar 2012 - VI ZR 133/11, aaO, mwN).

  • BGH, 11.10.2016 - VI ZR 66/16

    Haftungsverteilung bei Parkplatzunfall: Anscheinsbeweis zu Lasten eines

    Grundsätzlich ist die Entscheidung über die Haftungsverteilung im Rahmen des § 17 StVG - wie im Rahmen des § 254 BGB - Sache des Tatrichters und im Revisionsverfahren nur darauf zu überprüfen, ob alle in Betracht kommenden Umstände vollständig und richtig berücksichtigt und der Abwägung rechtlich zulässige Erwägungen zugrunde gelegt worden sind (vgl. Senatsurteile vom 26. Januar 2016 - VI ZR 179/15, VersR 2016, 479 Rn. 10; vom 27. Mai 2014 - VI ZR 279/13, VersR 2014, 894 Rn. 18 und vom 7. Februar 2012 - VI ZR 133/11, VersR 2012, 504 Rn. 5 mwN).

    Die Abwägung ist aufgrund aller festgestellten, d.h. unstreitigen, zugestandenen oder nach § 286 ZPO bewiesenen Umstände des Einzelfalls vorzunehmen, die sich auf den Unfall ausgewirkt haben; in erster Linie ist hierbei das Maß der Verursachung von Belang, in dem die Beteiligten zur Schadensentstehung beigetragen haben; ein Faktor bei der Abwägung ist dabei das beiderseitige Verschulden (Senatsurteile vom 26. Januar 2016 - VI ZR 179/15, aaO; vom 27. Mai 2014 - VI ZR 279/13, aaO und vom 7. Februar 2012 - VI ZR 133/11, aaO, mwN).

  • BGH, 22.07.2014 - VI ZR 357/13

    Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Anforderungen an die tatrichterliche Schätzung

    Denn diese Kosten gehören zu den mit dem Schaden unmittelbar verbundenen und gemäß § 249 Abs. 1 BGB auszugleichenden Vermögensnachteilen, soweit die Begutachtung - wie im Streitfall - zur Geltendmachung des Schadensersatzanspruchs erforderlich und zweckmäßig ist (vgl. Senatsurteile vom 11. Februar 2014 - VI ZR 225/13, VersR 2014, 474 Rn. 7; vom 7. Februar 2012 - VI ZR 133/11, VersR 2012, 504 Rn. 13, jeweils mwN).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht