Rechtsprechung
BGH, 08.05.2012 - VI ZR 37/11 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
- IWW
- openjur.de
§ 287 ZPO
Zur Schätzung einer Auslagenpauschale für Aufwendungen des Geschädigten
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 249 Abs 2 S 1 BGB, § 287 ZPO
Schadenersatz bei Beschädigung von Versorgungsleitungen: Auslagenpauschale für Aufwendungen des Geschädigten - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schätzung einer Auslagenpauschale für Aufwendungen eines Geschädigten
- rewis.io
- RA Kotz
Schadenersatz bei Beschädigung von Versorgungsleitungen und Kostenpauschale
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249 Abs. 2 S. 1; ZPO § 287
Schätzung einer Auslagenpauschale für Aufwendungen eines Geschädigten - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schaden an Stromkabel beseitigt: Anspruch auf Auslagenpauschale?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Auslagenpauschale
- bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)
Keine Übertragung der bei Verkehrsunfällen angenommenen Auslagenpauschale auf sämtliche Arten von Schadenfällen
- schluender.info (Kurzinformation)
Tiefbauunternehmer beschädigt Stromleitung - ohne konkreten Nachweis keine Schadenspauschale!
- haerlein.de (Kurzinformation)
Auslagenpauschale - Ist eine generelle Zuerkennung in einem Schadensfall möglich, ohne dass die getätigten Aufwendungen dargelegt werden?
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Tiefbauunternehmer beschädigt Stromleitung: Keine Schadenspauschale ohne Nachweis! (IBR 2012, 393)
Verfahrensgang
- AG Michelstadt, 08.07.2010 - 1 C 225/10
- LG Darmstadt, 15.12.2010 - 21 S 143/10
- BGH, 08.05.2012 - VI ZR 37/11
Papierfundstellen
- NJW 2012, 2267
- MDR 2012, 839
- NZBau 2012, 494
- NZV 2012, 477
- VersR 2012, 917
- BauR 2012, 1441
Wird zitiert von ... (83)
- BGH, 26.04.2016 - VI ZR 50/15
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Prüfungspflichten des Geschädigten …
Sie ist revisionsrechtlich nur daraufhin überprüfbar, ob der Tatrichter erhebliches Vorbringen der Parteien unberücksichtigt gelassen, Rechtsgrundsätze der Schadensbemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (…vgl. Senatsurteile vom 5. März 2013 - VI ZR 245/11, VersR 2013, 730 Rn. 14; vom 8. Mai 2012 - VI ZR 37/11, VersR 2012, 917 Rn. 9 mwN). - BGH, 25.09.2018 - VI ZR 65/18
Schadensminderungspflicht des Geschädigten bei fiktiver Abrechnung der …
Denn die Bemessung der Höhe des Schadensersatzanspruches, auf die sich die Verletzung der Schadensminderungspflicht auswirken kann, ist revisionsrechtlich nur daraufhin überprüfbar, ob der Tatrichter erhebliches Vorbringen der Parteien unberücksichtigt gelassen, Rechtsgrundsätze der Schadensbemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (…vgl. Senatsurteile vom 7. Februar 2017 - VI ZR 182/16, NJW 2017, 2182 Rn. 10;… vom 26. April 2016 - VI ZR 50/15, NJW 2016, 3092 Rn. 10;… vom 5. März 2013 - VI ZR 245/11, VersR 2013, 730 Rn. 14; vom 8. Mai 2012 - VI ZR 37/11, VersR 2012, 917 Rn. 9 mwN). - BGH, 22.07.2014 - VI ZR 357/13
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Anforderungen an die tatrichterliche Schätzung …
Sie ist revisionsrechtlich nur daraufhin überprüfbar, ob der Tatrichter erhebliches Vorbringen der Parteien unberücksichtigt gelassen, Rechtsgrundsätze der Schadensbemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (…vgl. Senatsurteile vom 5. März 2013 - VI ZR 245/11, VersR 2013, 730 Rn. 14; vom 8. Mai 2012 - VI ZR 37/11, VersR 2012, 917 Rn. 9 mwN).Wie sich bereits aus dem Wortlaut des § 287 Abs. 1 Satz 1 ZPO ergibt, darf sie nicht völlig abstrakt erfolgen, sondern muss dem jeweiligen Einzelfall Rechnung tragen (vgl. Senatsurteile vom 22. Dezember 1987 - VI ZR 6/87, VersR 1988, 466, 467; vom 11. Mai 1993 - VI ZR 207/92, VersR 1993, 969, 970; vom 17. Januar 1995 - VI ZR 62/94, VersR 1995, 422, 424; vom 8. Mai 2012 - VI ZR 37/11, VersR 2012, 917 Rn. 9; BGH, Urteil vom 30. Mai 1995 - X ZR 54/93, NJW-RR 1995, 1320, 1321;… BVerfG NJW 2010, 1870 Rn. 19;… Musielak/Foerste, ZPO, 11. Aufl., § 287 Rn. 7 f.;… Stein/Jonas/Leipold, ZPO, 22. Aufl., § 287 Rn. 35).
- BGH, 07.02.2017 - VI ZR 182/16
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Voraussetzungen für eine Verweisung des …
Denn die Bemessung der Höhe des Schadensersatzanspruchs, auf die sich die Verletzung der Schadensminderungspflicht auswirken kann, ist revisionsrechtlich nur daraufhin überprüfbar, ob der Tatrichter erhebliches Vorbringen der Parteien unberücksichtigt gelassen, Rechtsgrundsätze der Schadensbemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (…vgl. Senatsurteile vom 26. April 2016 - VI ZR 50/15, NJW 2016, 3092 Rn. 10;… vom 5. März 2013 - VI ZR 245/11, VersR 2013, 730 Rn. 14; vom 8. Mai 2012 - VI ZR 37/11, VersR 2012, 917 Rn. 9 mwN). - BGH, 29.05.2013 - VIII ZR 174/12
Abkürzung der gesetzlichen Verjährungsfrist im Gebrauchtwagenhandel
Der Tatrichter muss vielmehr nach pflichtgemäßem Ermessen beurteilen, ob nach § 287 ZPO nicht wenigstens die Schätzung eines Mindestschadens möglich ist, und darf eine solche Schätzung erst dann gänzlich unterlassen, wenn sie mangels jeglicher konkreter Anhaltspunkte völlig in der Luft hinge und daher willkürlich wäre (st. Rspr.;… Senatsurteile vom 14. Juli 2010 - VIII ZR 45/09, NJW 2010, 3434 Rn. 19;… vom 24. Juni 2009 - VIII ZR 332/07, NJW-RR 2009, 1404 Rn. 16;… BGH, Urteile vom 6. Dezember 2012 - VII ZR 84/10, NJW 2013, 525 Rn. 23 f.; vom 23. Oktober 1991 - XII ZR 144/90, WM 1992, 36 unter 3 a mwN; vgl. auch BGH, Urteil vom 8. Mai 2012 - VI ZR 37/11, NJW 2012, 2267 Rn. 9). - BGH, 19.07.2016 - VI ZR 491/15
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Sachverständigenkosten als auszugleichender …
Sie ist revisionsrechtlich nur daraufhin überprüfbar, ob der Tatrichter erhebliches Vorbringen der Parteien unberücksichtigt gelassen, Rechtsgrundsätze der Schadensbemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (…vgl. Senatsurteile vom 5. März 2013 - VI ZR 245/11, VersR 2013, 730 Rn. 14; vom 8. Mai 2012 - VI ZR 37/11, VersR 2012, 917 Rn. 9 mwN). - BGH, 28.02.2017 - VI ZR 76/16
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Sachverständigenkosten als mit dem Schaden …
Sie ist revisionsrechtlich nur daraufhin überprüfbar, ob der Tatrichter erhebliches Vorbringen der Parteien unberücksichtigt gelassen, Rechtsgrundsätze der Schadensbemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (…vgl. Senatsurteile vom 26. April 2016 - VI ZR 50/15, VersR 2016, 1133 Rn. 10;… vom 5. März 2013 - VI ZR 245/11, VersR 2013, 730 Rn. 14; vom 8. Mai 2012 - VI ZR 37/11, VersR 2012, 917 Rn. 9 mwN). - BGH, 28.10.2015 - VIII ZR 158/11
Änderung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Preisanpassungsrecht der …
Dessen Ausübung unterliegt nur einer eingeschränkten revisionsgerichtlichen Überprüfung darauf, ob sie auf grundsätzlich falschen oder offenbar unrichtigen Erwägungen beruht, erhebliches Vorbringen der Parteien unberücksichtigt gelassen, Rechtsgrundsätze der Bemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder der Schätzung unrichtige Maßstäbe zu Grunde gelegt wurden (…vgl. BGH, Urteile vom 9. Juni 2009 - VI ZR 110/08, BGHZ 181, 242 Rn. 10;… vom 4. November 2010 - III ZR 45/10, NJW 2011, 852 Rn. 18; vom 8. Mai 2012 - VI ZR 37/11, NJW 2012, 2267 Rn. 9; jeweils mwN;… Musielak/Voit/Foerste, aaO Rn. 10b;… Thomas/Putzo/Reichold, ZPO, 36. Aufl., § 287 Rn. 11). - BGH, 15.10.2019 - VI ZR 377/18
Beweis und Darlegung der fachgerechten Reparatur eines Vorschadens zur Schätzung …
Eine völlig abstrakte Berechnung des Schadens, auch in der Form der Schätzung eines "Mindestschadens", lässt § 287 ZPO grundsätzlich nicht zu (…vgl. Senatsurteile vom 19. September 2017 - VI ZR 530/16, NJW 2018, 864 Rn. 15;… vom 22. Juli 2014 - VI ZR 357/13, NJW 2014, 3151 Rn. 17; vom 8. Mai 2012 - VI ZR 37/11, NJW 2012, 2267 Rn. 9;… vom 16. März 2004 - VI ZR 138/03, NJW 2004, 1945, 1946 f., juris Rn. 15). - OLG Düsseldorf, 14.05.2014 - 19 U 32/13
Umfang der Aufsichtspflicht über minderjährige Kinder
Soweit hinsichtlich solcher Aufwendungen bei der Abwicklung von Verkehrsunfallschäden regelmäßig von näherem Vortrag abgesehen wird und die Rechtsprechung dem Geschädigten eine Auslagenpauschale zuerkennt, auch wenn Anknüpfungstatsachen hierfür im konkreten Einzelfall nicht dargetan sind, ist dies dem Umstand geschuldet, dass es sich bei der Regulierung von Verkehrsunfällen um ein Massengeschäft handelt, bei dem dem Gesichtspunkt der Praktikabilität besonderes Gewicht zukommt (BGH, NJW 2012, 2267, 2268, m. w. Nachw.).Eine generelle Anerkennung einer solchen Pauschale für sämtliche Schadensfälle ohne nähere Darlegung der getätigten Aufwendungen gibt es in der Rechtsprechung nicht und ist angesichts der unterschiedlichen Abläufe bei der jeweiligen Schadensabwicklung auch nicht gerechtfertigt (BGH, NJW 2012, 2267, 2268).
- BAG, 26.09.2012 - 10 AZR 370/10
Schadensersatz - tatrichterliche Schätzung - unlautere Abwerbung von Mitarbeitern
- BGH, 26.06.2019 - VIII ZR 95/18
Rechtmäßigkeit der Berechnung einer pauschalen Mahngebühr gegenüber Verbrauchern …
- BGH, 05.06.2018 - VI ZR 171/16
Einfaches Bestreiten der Schadenshöhe durch den beklagten Schädiger oder …
- BAG, 17.12.2014 - 5 AZR 663/13
Vergütungsabrede - Rechtsanwalt - Sittenwidrigkeit
- OLG Hamm, 21.12.2012 - 9 U 38/12
Winter - Glätte - Verkehrssicherungspflichten in der Rechtsprechung des …
- AG Brandenburg, 13.01.2017 - 31 C 71/16
Streifunfall zwischen zu breitem überholenden Pkw mit Lkw in Autobahnbaustelle
- BAG, 16.01.2013 - 10 AZR 560/11
Konkurrenztätigkeit - Darlegungs- und Beweislast
- AG Brandenburg, 08.01.2016 - 31 C 111/15
Zur Ersatzfähigkeit von Beilackierungskosten und Unkostenpauschale
- BGH, 28.10.2015 - VIII ZR 13/12
Änderung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Preisanpassungsrecht der …
- BGH, 10.06.2020 - VIII ZR 289/19
Berücksichtigung von Formularklauseln eines "Gesamtklauselwerks" bei der …
- BGH, 20.09.2016 - VIII ZR 239/15
Nichtzulassungsbeschwerde im Rahmen einer abstrakten AGB-Kontrollklage: …
- LG Nürnberg-Fürth, 26.07.2012 - 8 O 9839/10
Wohngebäudeversicherung: Auslegung von Versicherungsbedingungen hinsichtlich des …
- OLG Bremen, 26.09.2018 - 1 U 14/18
Zum Ersatz vorgerichtlicher Sachverständigenkosten in Unterscheidung zwischen …
- BGH, 05.06.2018 - VI ZR 185/16
Vorlage der unbeglichenen Rechnung über die Sachverständigenkosten durch den …
- KG, 31.01.2019 - 22 U 211/16
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall mit Personenschaden: Kollision von …
- OLG Stuttgart, 01.10.2012 - 5 U 180/11
Schadenersatz: Anspruch wegen der Beschädigung eines Glasfaserkabels
- LAG Niedersachsen, 27.02.2019 - 2 Sa 244/18
Zahlungsansprüche - Schadensersatz
- OLG Köln, 25.05.2016 - 1 W 6/16
Schadensschätzung; allgemeinkundige Tatsache; Internetrecherche; Mutwilligkeit …
- OLG Naumburg, 23.04.2014 - 1 U 115/13
Tierhalterhaftung: Anwendung des Rechtsgedankens des Mitverschuldens bei …
- OLG Nürnberg, 10.12.2020 - 13 U 4537/19
Schadensminderungspflicht
- BGH, 13.11.2019 - IV ZR 324/16
Schätzung der Höhe der Nutzungszinsen i.R.d. Rückzahlung geleisteter …
- AG Brandenburg, 15.10.2019 - 31 C 246/18
Zur Haftungsquote bei Beschädigung durch eines PKW durch von einem anderen PKW …
- KG, 05.04.2018 - 22 U 47/16
Internetpreise für Mietwagen
- KG, 08.07.2015 - 29 U 43/14
Geschäftsführung ohne Auftrag: Aufwendungsersatzanspruch bei Bergung eines …
- AG Brandenburg, 12.03.2020 - 31 C 107/19
Vorsorgevollmacht - Aufwendungsersatzanspruch
- OLG Brandenburg, 15.01.2019 - 2 U 49/17
Amtshaftung in Brandenburg: Beschädigung eines Kfz durch herabstürzenden Ast …
- OLG Düsseldorf, 28.03.2013 - 10 U 72/12
Ansprüche des Vermieters wegen Beschädigung der Mietsache
- LG Schweinfurt, 12.09.2016 - 23 S 11/16
Abweichung des Reparaturwegs vom Sachverständigengutachten und 130 %-Grenze
- AG Ludwigshafen, 13.09.2017 - 2h C 42/17
Beschädigung eines Kraftfahrzeugs: Haftungsverteilung bei Beschädigung eines zur …
- LG Münster, 13.06.2018 - 16 O 389/17
Schätzung des Mindestbetrags eines merkantilen Minderwertes durch das Gericht …
- OLG Hamm, 20.06.2013 - 6 U 64/12
Beschädigtes Glasfaserkabel; Schaden; Wertminderung
- KG, 18.02.2019 - 22 U 138/17
Verkehrsunfallhaftung: Anwendbares Recht auf den Regressanspruch eines …
- OLG Frankfurt, 20.04.2017 - 13 U 118/10
- OLG Naumburg, 06.06.2013 - 1 U 108/12
Zahnarzthaftung bei prothetischer Versorgung: Inhaltliche Anforderungen an die …
- OLG Naumburg, 25.09.2014 - 2 U 27/14
Schadensersatzanspruch bei Beschädigung des Freileitungsmastes einer …
- OLG Karlsruhe, 16.03.2020 - 1 U 16/19
Schadenersatz wegen unfallbedingt vereitelter Eigenleistungen?
- LG Frankenthal, 16.09.2013 - 4 O 303/12
Schadenersatz nach Verkehrsunfall: Anspruch auf Erstattung der Kosten des …
- AG Köln, 11.10.2018 - 267 C 123/18
Erstattung der allgemeinen Auslagenpauschale eines Geschädigten für die …
- OLG Frankfurt, 21.08.2018 - 8 U 88/15
Verjährungsbeginn bei Aufklärungsrüge
- OLG Nürnberg, 21.12.2016 - 12 U 59/15
Schadensersatz, Berufung, Zwangsvollstreckung, Revision, Anwaltshaftung, Anleger, …
- OLG Celle, 18.07.2012 - 4 U 122/10
Schadensersatzklage: Anforderungen an die Beweisstärke im Rahmen der …
- OLG Brandenburg, 30.10.2019 - 7 U 147/15
Haftung des Betreibers eines Reiterhofs für Verletzungen eines Reiters beim …
- LG Saarbrücken, 14.12.2018 - 13 S 111/18
Deliktshaftung für psychische Primärschäden: Vorsätzlich falsche Todesnachricht …
- OLG Naumburg, 10.08.2016 - 12 U 38/15
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Angemessenheit der in einer Rahmenvereinbarung …
- LAG Hessen, 13.03.2020 - 14 Sa 883/19
- LG Frankfurt/Main, 13.12.2018 - 3 O 432/16
- AG Heinsberg, 14.02.2013 - 18 C 98/12
Zur Beilackierung und den Kosten einer ergänzenden Sachverständigenstellungnahme
- OLG Dresden, 16.12.2019 - 4 U 2238/19
- OLG Köln, 08.05.2013 - 5 U 71/12
Höhe des Schmerzensgeldes bei Entstehung und Intensivierung von Schmerzzuständen …
- AG Remscheid, 21.11.2017 - 28 C 63/16
Muss Vermieter Schneefanggitter anbringen?
- OLG Frankfurt, 06.08.2019 - 8 U 9/18
Intramuskuläre Injektion des Medikaments Xylonest in die Schulter
- LAG Berlin-Brandenburg, 31.01.2014 - 10 Sa 1748/13
Analogie - erfolglose Bewerbung - Höhe der Entschädigung - Darlegungslast
- LG Limburg, 19.05.2017 - 2 O 188/15
- AG Stendal, 25.04.2016 - 3 C 1338/15
- LG Essen, 06.07.2015 - 4 O 236/12
Amtshaftungsanspruch wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht des Kreises …
- LG Erfurt, 12.05.2015 - 10 O 582/14
Bissverletzung eines Hundes durch anderen Hund - Behandlungskosten des verletzten …
- LAG Baden-Württemberg, 09.12.2014 - 5 Ta 180/14
Streitwert - Ausschluss von Schadenersatzansprüchen - Vergleichsmehrwert
- AG Berlin-Spandau, 06.07.2020 - 6 C 120/20
"HU neu" als öffentliche Äußerung i. S. von § 434 I 3 BGB
- OLG Celle, 09.04.2019 - 14 U 157/18
Baustelle abgebrannt: Wie muss der Bauherr seinen Schaden darlegen?
- AG Leipzig, 10.04.2017 - 108 C 8157/16
- AG Leipzig, 23.05.2016 - 108 C 9223/15
- AG Essen-Steele, 30.04.2015 - 8 C 460/14
- AG Lüdenscheid, 23.03.2015 - 95 C 125/14
AG Lüdenscheid verurteilt VHV zur Zahlung von Sachverständigenkosten und …
- AG Bünde, 10.12.2013 - 5 C 541/13
Erstattungsfähigkeit von fiktiven Beilackierungskosten, Beipolierungskosten und …
- AG Nienburg, 29.05.2013 - 6 C 149/12
Eintritt eines Fahrzeugschadens bei Benutzung einer Autowaschanlage: …
- AG Laufen, 23.05.2013 - 2 C 670/12
Schadensersatz wegen Beschädigung eines Fahrzeugs durch eine von einem Wohnmobil …
- LG Saarbrücken, 04.02.2013 - 6 O 263/11
- LG Stendal, 07.07.2016 - 22 S 137/15
- AG Kassel, 29.10.2013 - 435 C 4228/13
Wird ein Kfz. an einen Selbstfahrer vermietet und verursacht dieser einen Schaden …
- AG Unna, 15.12.2015 - 15 C 472/15
- AG Erkelenz, 02.04.2015 - 15 C 198/14
Zur Haftung bei Aufprall gegen Gehwegplatten auf Fahrbahn
- OLG Celle, 18.07.2011 - 4 U 122/11
Fehlen von verbleibenden Zweifeln des Gerichts als Voraussetzung für den Erfolg …
- AG Leipzig, 08.05.2017 - 108 C 9233/16