Rechtsprechung
BGH, 18.10.2011 - VI ZR 17/11 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 249 BGB
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Übergang von der fiktiven zur konkreten Schadensabrechnung; Anrechnung eines Werksangehörigenrabatts des Geschädigten - verkehrslexikon.de
Zum Übergang von der fiktiven zur konkreten Schadensabrechnung und zur Anrechnung von Rabattvorteilen
- verkehrslexikon.de
Zum Übergang von der fiktiven zur konkreten Schadensabrechnung und zur Anrechnung von Rabattvorteilen
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bindung eines durch einen Verkehrsunfall Geschädigten an einer zunächst (fiktiv) auf der Grundlage vom Sachverständigen erstellten Abrechnung bzw. Möglichkeit zum Übergang zur konkreten Schadensabrechnung
- rewis.io
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Übergang von der fiktiven zur konkreten Schadensabrechnung; Anrechnung eines Werksangehörigenrabatts des Geschädigten
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Fiktive Schadensberechnung: Anrechnung eines Werksangehörigenrabatts des Geschädigten
- ra.de
- rewis.io
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Übergang von der fiktiven zur konkreten Schadensabrechnung; Anrechnung eines Werksangehörigenrabatts des Geschädigten
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249
Bei konkreter Schadensabrechnung ist ein dem Geschädigten zustehender Werksangehörigenrabatt auf die Werkstattrechnung anzurechnen - captain-huk.de (Entscheidungsanmerkung und Volltext)
Das Werksangehörigenrabatt-Urteil
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249
Bindung eines durch einen Verkehrsunfall Geschädigten an einer zunächst (fiktiv) auf der Grundlage vom Sachverständigen erstellten Abrechnung bzw. Möglichkeit zum Übergang zur konkreten Schadensabrechnung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schadensrecht - Keine Bindung an fiktive Schadensberechnung von Sachverständigem
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (24)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Berücksichtigung eines Werksangehörigenrabatts bei der Schadensabrechnung nach einem Verkehrsunfall
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Konkrete Schadensabrechnung - Behindertenrabatt?
- beck-blog (Kurzinformation)
Geschädigter muss sich ihm gewährten Werksangehörigenrabatt auf Reparaturkosten anrechnen lassen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Kein Verdienst am Unfallschaden
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Verkehrsunfall: Werksangehörigenrabatt bei der Schadensabrechnung
- lto.de (Kurzinformation)
Zur Schadensabrechnung Verkehrsunfall: Werksangehörigenrabatt muss angerechnet werden
- lto.de (Kurzinformation)
Schadensabrechnung Verkehrsunfall - Werksangehörigenrabatt muss angerechnet werden
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Berücksichtigung eines Werksangehörigenrabatts bei der Schadensabrechnung nach einem Verkehrsunfall
- bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)
Keine Bindung an ursprünglich fiktiv vorgenommene Schadensabrechnung
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Anrechnung eines Werksangehörigenrabatts
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Berücksichtigung eines Werksangehörigenrabatts bei der Schadensabrechnung nach einem Verkehrsunfall
- rabüro.de (Pressemitteilung)
Zur Berücksichtigung eines Werksangehörigenrabatts bei Schadensabrechnung nach Verkehrsunfall
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Anrechnung eines Werksangehörigenrabatts bei Schadensabrechnung
- schadenfixblog.de (Kurzinformation)
Zur Berücksichtigung eines Werksangehörigenrabatts bei der Schadensabrechnung nach einem Verkehrsunfall
- schadenfixblog.de (Kurzinformation)
Werksangehörigenrabatt bei Schadensabrechnung anzurechnen
- rofast.de (Kurzinformation)
Verkehrsunfallrecht: Werksangehörigenrabatt bei der Schadensabrechnung
- juraexamen.info (Kurzinformation und -anmerkung)
Werksangehörigenrabatt bei konkreter Schadensberechnung anzurechnen
- captain-huk.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Entscheidung, dass bei konkreter Schadensabrechnung der Geschädigte sich einen Werksangehörigenrabatt anrechnen lassen muss
- haufe.de (Kurzinformation)
Verkehrsunfälle: BGH begrenzt Schadensabrechnung - Geschädigte soll sich nicht bereichern
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Berücksichtigung eines Werksangehörigenrabatts bei der Schadensabrechnung nach einem Verkehrsunfall
- taxi-zeitschrift.de (Kurzinformation)
Unfallreparatur: Werkstattrabatt wird angerechnet
- taxi-zeitschrift.de (Kurzinformation)
Unfall: Werksangehörigenrabatt wird angerechnet
- taxi-zeitschrift.de (Kurzinformation)
Bei fiktiver Abrechnung droht Rabattabzug
- anwalt.de (Kurzinformation)
Berücksichtigung eines Werksangehörigenrabatts bei der Schadensabrechnung nach Verkehrsunfall
Besprechungen u.ä. (4)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Berücksichtigung eines Werksangehörigenrabatts bei der Schadensabrechnung nach einem Verkehrsunfall
- juraexamen.info (Kurzinformation und -anmerkung)
Werksangehörigenrabatt bei konkreter Schadensberechnung anzurechnen
- captain-huk.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Entscheidung, dass bei konkreter Schadensabrechnung der Geschädigte sich einen Werksangehörigenrabatt anrechnen lassen muss
- captain-huk.de (Entscheidungsanmerkung und Volltext)
Das Werksangehörigenrabatt-Urteil
Verfahrensgang
- AG München, 24.02.2010 - 341 C 21898/09
- LG München I, 30.09.2010 - 19 S 5799/10
- BGH, 18.10.2011 - VI ZR 17/11
Papierfundstellen
- NJW 2012, 50
- MDR 2011, 1470
- NZV 2012, 27
- NJ 2012, 394
- VersR 2011, 1582
Wird zitiert von ... (93)
- BGH, 13.09.2016 - VI ZR 654/15
Abrechnung eines Verkehrsunfallschadens auf Gutachtenbasis: Berechnung des vom …
Überstiegen - wie hier nicht - die konkreten Kosten der nachträglich vorgenommenen Ersatzbeschaffung einschließlich der Nebenkosten wie tatsächlich angefallener Umsatzsteuer den aufgrund der fiktiven Schadensabrechnung zustehenden Betrag, bliebe es dem Geschädigten - im Rahmen der rechtlichen Voraussetzungen für eine solche Schadensabrechnung und der Verjährung - im Übrigen unbenommen, zu einer konkreten Berechnung auf der Grundlage der Ersatzbeschaffung überzugehen (Senatsurteile vom 18. Oktober 2012 - VI ZR 17/11, NJW 2012, 50; vom 17. Oktober 2006 - VI ZR 249/05, BGHZ 169, 263; vom 20. April 2004 - VI ZR 109/03, BGHZ 158, 388, 391 f.; zur konkreten Berechnung der zu ersetzenden Umsatzsteuer s. insoweit Senatsurteil vom 15. November 2005 - VI ZR 26/05, BGHZ 164, 397). - BGH, 03.12.2013 - VI ZR 24/13
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Obergrenze ersatzfähiger Reparaturkosten bei …
Eine abweichende Betrachtung würde dazu führen, dass der Geschädigte an dem Schadensfall verdient, was dem Verbot widerspräche, sich durch Schadensersatz zu bereichern (vgl. dazu Senatsurteile vom 29. April 2003 - VI ZR 393/02 , BGHZ 154, 395, 397 f.; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 70/04, BGHZ 162, 161, 164 f.; vom 7. Juni 2005 - VI ZR 192/04, BGHZ 163, 180, 184;… vom 6. März 2007 - VI ZR 120/06, BGHZ 171, 287 Rn. 6;… vom 22. September 2009 - VI ZR 312/08, VersR 2009, 1554 Rn. 7; vom 18. Oktober 2011 - VI ZR 17/11, VersR 2011, 1582 Rn. 6, 8;… vom 5. Februar 2013 - VI ZR 363/11, VersR 2013, 471 Rn. 11 = r + s 2013, 203 m. Anm. Lemcke, dazu auch Schneider, jurisPR-VerkR 6/2013 Anm. 1). - BGH, 24.01.2017 - VI ZR 146/16
Kein Ersatz der Kosten einer Reparaturbestätigung
Übersteigen die konkreten Kosten der - ggf. nachträglich - tatsächlich vorgenommenen Reparatur einschließlich der Nebenkosten wie tatsächlich angefallener Umsatzsteuer den aufgrund der fiktiven Schadensabrechnung zustehenden Betrag, bleibt es dem Geschädigten - im Rahmen der rechtlichen Voraussetzungen für eine solche Schadensabrechnung und der Verjährung - im Übrigen unbenommen, zu einer konkreten Berechnung auf der Grundlage der tatsächlich aufgewendeten Reparaturkosten überzugehen (vgl. Senatsurteile vom 18. Oktober 2012 - VI ZR 17/11, NJW 2012, 50; vom 17. Oktober 2006 - VI ZR 249/05, BGHZ 169, 263; vom 20. April 2004 - VI ZR 109/03, BGHZ 158, 388, 391 f.).
- BGH, 29.10.2019 - VI ZR 45/19
Anspruch eines Autovermietungsunternehmen auf Ersatz vorgerichtlicher …
Verursacht also von mehreren zum Schadensausgleich führenden Möglichkeiten eine den geringeren Aufwand, so ist der Geschädigte grundsätzlich auf diese beschränkt; denn nur der für diese Art der Schadensbehebung nötige Geldbetrag ist im Sinne des § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB zur Herstellung erforderlich (Senatsurteil vom 18. Oktober 2011 - VI ZR 17/11, NJW 2012, 50 Rn. 6).Es ist insbesondere Rücksicht auf seine individuellen Erkenntnis- und Einflussmöglichkeiten sowie auf die möglicherweise gerade für ihn bestehenden Schwierigkeiten zu nehmen (…Senatsurteile vom 25. Juni 2019 - VI ZR 358/18, juris Rn. 17;… vom 20. Dezember 2016 - VI ZR 612/15, VersR 2017, 436 Rn. 9; vom 18. Oktober 2011 - VI ZR 17/11, NJW 2012, 50 Rn. 7).
Verfügt er hingegen über eine besondere Expertise, erhöhte Einflussmöglichkeiten oder sonstige Vorteile oder Erleichterungen, so ist hierauf zu Gunsten des Schädigers Rücksicht zu nehmen; diese Umstände können also anspruchsverkürzend wirken (vgl. Senatsurteile vom 18. Oktober 2011 - VI ZR 17/11, NJW 2012, 50 Rn. 7 f., für die Inanspruchnahme eines Werksangehörigenrabatts;… vom 20. Dezember 2016 - VI ZR 612/15, VersR 2017, 436 Rn. 12, zur besonderen Expertise einer mit Fachleuten besetzten Fachbehörde in den sog. Straßenreinigungsfällen;… vom 25. Juni 2019 - VI ZR 358/18, juris Rn. 19, zu den Erkenntnismöglichkeiten eines mit dem An- und Verkauf von gebrauchten Kraftfahrzeugen befassten Unternehmens im Hinblick auf den Restwert des Unfallfahrzeugs;… Zoll in Wussow, Unfallhaftpflichtrecht, 16. Aufl., Kap. 40 Rn. 15, Kap. 41 Rn. 8).
Der Geschädigte soll zwar volle Herstellung verlangen können (Totalreparation), aber an dem Schadensfall nicht "verdienen" (st. Rspr., vgl. nur Senatsurteil vom 18. Oktober 2011 - VI ZR 17/11, NJW 2012, 50 Rn. 6 mwN).
Der Senat hat dies bereits für einen Fall der konkreten Schadensabrechnung entschieden, in dem der Geschädigte für die Reparatur seines Fahrzeugs einen Werksangehörigenrabatt erhalten hatte (Senatsurteil vom 18. Oktober 2011 - VI ZR 17/11, NJW 2012, 50 Rn. 7 f.).
Nach ständiger Rechtsprechung des Senats ist in jedem einzelnen Fall zu prüfen, ob eine Anrechnung von Leistungen Dritter dem Sinn und Zweck der Schadensersatzpflicht entspricht (Senatsurteil vom 18. Oktober 2011 - VI ZR 17/11, NJW 2012, 50 Rn. 8 mwN).
Zur Vermeidung einer uferlosen Ausdehnung von Schadensersatzpflichten ist eine normativ wertende Korrektur der Differenzrechnung aber nur dann angebracht, wenn nach einer umfassenden Bewertung der gesamten Interessenlage, wie sie durch das schädigende Ereignis zwischen dem Schädiger, dem Geschädigten und gegebenenfalls dem leistenden Dritten besteht, sowie unter Berücksichtigung von Sinn und Zweck aller in Betracht kommenden Rechtsnormen die Differenzbilanz der Schadensentwicklung nicht gerecht wird (Senatsurteil vom 18. Oktober 2011 - VI ZR 17/11, NJW 2012, 50 Rn. 9 mwN).
Jedenfalls dann, wenn der Geschädigte - unabhängig von dem konkreten Schadensfall - aufgrund bereits bestehender Vereinbarungen mit markengebundenen Fachwerkstätten auf dem regionalen Markt einen Anspruch darauf hat, seine Fahrzeuge im Bedarfsfall unter Inanspruchnahme des Großkundenrabatts kostengünstiger reparieren zu lassen, der konkrete Schadensfall also lediglich den Anlass gibt, von dieser Möglichkeit im Falle einer Reparatur Gebrauch zu machen, ist eine Anrechnung grundsätzlich geboten (vgl. Senatsurteil vom 18. Oktober 2011 - VI ZR 17/11, NJW 2012, 50 Rn. 10).
- OLG Brandenburg, 08.02.2018 - 5 U 109/16
Schadensersatzanspruch wegen Rückschnitts überhängender Baumäste: …
Bei der Beschädigung einer Sache ist gemäß § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB der Betrag zu erstatten, der zur Herstellung erforderlich ist, das sind die Aufwendungen, die ein verständiger, wirtschaftlich denkender Mensch in der Lage des Geschädigten für zweckmäßig und notwendig halten durfte (BGH NJW 2012, 50; NJW 2015, 1298). - BGH, 12.10.2021 - VI ZR 513/19
Anspruch auf Sachschadensersatz aus einem Verkehrsunfall im Wege der fiktiven …
So knüpft die konkrete Schadensabrechnung an eine tatsächlich durchgeführte Reparatur oder Ersatzbeschaffung an und zielt auf Ersatz der hierfür konkret angefallenen Kosten ab (…vgl. Senatsurteile vom 15. Februar 2005 - VI ZR 172/04, BGHZ 162, 170, juris Rn. 13;… vom 1. März 2005 - VI ZR 91/04, BGHZ 162, 270, juris Rn. 7;… vom 5. Dezember 2006 - VI ZR 77/06, VersR 2007, 372 Rn. 10; vom 18. Oktober 2011 - VI ZR 17/11, VersR 2011, 1582 Rn. 4, 8).Auch wenn er seinen Fahrzeugschaden zunächst fiktiv abgerechnet hat, kann er später - im Rahmen der rechtlichen Voraussetzungen für eine solche Schadensabrechnung und der Verjährung - grundsätzlich zur konkreten Schadensabrechnung übergehen und Ersatz der tatsächlich angefallenen Kosten verlangen (…Senatsurteile vom 17. Oktober 2006 - VI ZR 249/05, BGHZ 169, 263 Rn. 16 ff.; vom 18. Oktober 2011 - VI ZR 17/11, VersR 2011, 1582 Rn. 4;… vom 13. September 2016 - VI ZR 654/15, VersR 2017, 115 Rn. 18;… vom 2. Oktober 2018 - VI ZR 40/18, VersR 2018, 1530 Rn. 9).
- BGH, 19.11.2013 - II ZR 383/12
Zur Anwendung der Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft bei einer sogenannten …
Dass der Kläger seinen Schadensersatzanspruch nicht unter Anrechnung eines etwaigen Abfindungsguthabens berechnet hat, rechtfertigt eine (vollständige) Abweisung der Klage nicht, weil der Geschädigte nicht ohne weiteres an eine von ihm ursprünglich gewählte Art der Schadensberechnung gebunden ist (vgl. BGH, Urteil vom 18. Oktober 2011 - VI ZR 17/11, NJW 2012, 50 Rn. 4 mwN) und dem Kläger daher Gelegenheit gegeben werden muss, sein Klagevorbringen an die in den Vorinstanzen nicht erörterten, oben dargelegten rechtlichen Vorgaben anzupassen. - LG Karlsruhe, 28.06.2017 - 19 S 33/16
Verkehrsunfall -Berücksichtigung von Rabatten bei fiktiver Schadensabrechnung
Der Bundesgerichtshof habe in der Entscheidung BGH NJW 2012, 50 die Anrechnung eines Werksangehörigenrabattes ausdrücklich auf den Teilbereich der konkreten Schadensberechnung beschränkt.Aus dem Urteil des BGH 18.10.2011 - VI ZR 17/11 zum Werksangehörigenrabatt bei konkreter Schadensberechnung lässt sich nicht der Umkehrschluss ziehen, der BGH habe die Anrechnung eines Rabattes ausdrücklich nur für den Teilbereich der konkreten Schadensberechnung gebilligt (so die Klägerin AS 1, 7).
Auf die Problematik der Vorteilsausgleichung kommt es nicht an (vgl. auch BGH, Urteil vom 18.10.2011 - VI ZR 17/11, NJW 2012, 50 Rn. 8 ff.).
- AG Brandenburg, 08.01.2016 - 31 C 111/15
Zur Ersatzfähigkeit von Beilackierungskosten und Unkostenpauschale
Denn auch wenn er vollen Ersatz verlangen kann, soll er an dem Schadensfall nicht noch "verdienen" ( BGH , Urteil vom 03.12.2013, Az.: VI ZR 24/13, u.a. in: NJW 2014, Seiten 535 f.; BGH , NJW 2013, Seite 1151; BGH , NJW 2012, Seite 50; B GH , NJW 2010, Seiten 2121 f.; BGH , NJW 2009, Seite 3713; BGH , NJW 2007, Seite 1674; BGH , NJW 2005, Seite 2541; BGH , NJW 2005, Seiten 1108 ff.; BGH , NJW 2005, Seiten 1110 f.; BGH , NJW 2003, 2085 f.; BGH , NJW 2003, Seiten 2086 ff.; BGH , NJW 2000, Seite 800; BGH , NJW 1994, Seiten 999 f.; BGH , NJW 1992, Seiten 1618 ff.; BGH , NJW 1992, Seiten 903 f.; BGH , NJW 1992, Seite 305; BGH , NJW 1992, Seite 302; BGH , BGHZ 66, Seiten 239 ff.; BGH , BGHZ 63, Seiten 295 ff.; BGH , BGHZ 63, Seiten 182 ff.; BGH , BGHZ 61, Seiten 346 ff.; BGH , NJW-RR 1986, Seite 875; BGH , VersR 1982, Seiten 548 f.; BGH , VersR 1976, Seiten 732 ff.; BGH , VersR 1972, Seiten 1024 f.; BGH , VersR 1961, Seiten 707 f.; OLG Köln , Urteil vom 22.04.2015, Az.: I-11 U 94/14, u.a. in: NJW 2015, Seiten 2046 f.; OLG Stuttgart , Urteil vom 30.06.2014, Az.: 5 U 28/14, u.a. in: NJW 2014, Seiten 3317 f.; AG Bad Segeberg , Urteil vom 30.10.2014, Az.: 17 C 65/14, u.a. in: "juris"; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 18.07.2012, Az.: 31 C 211/10, u.a. in: SVR 2012, Seiten 425 f. = BeckRS 2012, Nr.: 16011 = ADAJUR Dok.Nr.: 99890 = "juris" ). - OLG München, 06.12.2016 - 28 U 2388/16
Abnahme des Gemeinschaftseigentums beim Bauträgervertrag
Zwar ist der Geschädigte, der gegenüber dem Schädiger zunächst fiktiv auf Gutachtensbasis abrechnet, an diese Art der Abrechnung nicht ohne Weiteres gebunden, sondern kann nach erfolgter Reparatur (bzw. hier Mangelbeseitigung) grundsätzlich zur konkreten Schadensabrechnung übergehen und nunmehr Ersatz der tatsächlich angefallenen Kosten verlangen (vgl. BGH, Urteil vom 18.10.2011 - VI ZR 17/11; BGH, Urteil vom 17.10.2006 - VI ZR 249/05). - BGH, 19.11.2013 - II ZR 320/12
Zur Anwendung der Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft bei einer sogenannten …
- LG Saarbrücken, 02.05.2014 - 13 S 198/13
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Anrechnung der nach fiktiver …
- BGH, 14.07.2020 - VI ZR 268/19
Anrechnenlassen eines Nachlasses für Menschen mit Behinderung durch erhaltene …
- LG Bremen, 24.05.2012 - 7 S 277/11
Verkehrsunfall - Teilreparatur und Ersatz der diesbezüglich angefallenen MwSt.
- OLG Dresden, 10.05.2017 - 7 U 180/17
- OLG Frankfurt, 03.06.2019 - 29 U 203/18
Behindertenrabatt bei Ersatzbeschaffung für Unfallfahrzeug
- OVG Sachsen-Anhalt, 20.02.2014 - 1 L 51/12
Inregressnahme eines Beamten aufgrund grob fahrlässiger Dienstpflichtverletzung …
- OLG Brandenburg, 04.07.2016 - 9 UF 87/16
Anforderungen an die Bestimmtheit der Übereignung des Hausrats an einen Ehegatten
- LG Saarbrücken, 10.02.2012 - 13 S 109/10
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ersatzfähige Sachverständigenkosten in einem …
- LG Nürnberg-Fürth, 16.01.2019 - 8 S 3262/18
Berücksichtigung von Großkundenrabatten bei fiktiver Schadensabrechnung
- LG Saarbrücken, 01.03.2019 - 13 S 119/18
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Zeitpunkt der Schadensbemessung bei fiktiver …
- OLG Düsseldorf, 20.02.2018 - 23 U 101/16
Haftung des Architekten wegen Mängeln des Wärmedämm-Verbundsystems aufgrund …
- LG Saarbrücken, 03.07.2020 - 13 S 45/20
Der Geschädigte ist nicht auf eine bestimmte Rechtsform der Ersatzbeschaffung, …
- OLG Stuttgart, 19.01.2023 - 2 U 303/21
Berücksichtigung eines Großkundenrabatts bei der Abrechnung fiktiver …
- AG Frankfurt/Main, 23.11.2016 - 30 C 1675/16
Hitzetod eines Hundes beim Ausführenlassen durch Dritten - Schadensersatz
- AG Bad Urach, 21.12.2022 - 1 C 226/22
- AG Essen, 30.06.2021 - 11 C 25/21
- LG Münster, 08.05.2018 - 3 S 139/17
Umfang der Haftung des Schädigers aus einem Verkehrsunfallereignis
- LG Düsseldorf, 23.04.2014 - 13 O 320/12
Abweichung vom Listenpreis bei Ermittlung der ersatzfähigen Mietwagenkosten …
- AG Bremen, 01.03.2013 - 7 C 308/12
- LG Hamburg, 15.04.2019 - 331 S 65/17
Nachträglicher Wechsel von der fiktiven zur konkreten Schadensberechnung
- LG Aachen, 06.09.2018 - 2 S 25/18
Beilackierungskosten; fiktive Abrechnung
- LG Düsseldorf, 13.12.2012 - 21 S 349/11
Abrechnung der Mehrwertsteuer für eine tatsächlich durchgeführte Literatur neben …
- OLG Hamm, 28.10.2020 - 7 U 58/20
Parkplatzunfall; Rückwärtsfahrt; Anscheinsbeweis; keine Umsatzsteuer bei …
- AG Aachen, 03.02.2016 - 115 C 395/15
Umfang eines Anspruchs auf Ersatz von Reparaturkosten durch eine markengebundene …
- AG Köln, 27.04.2016 - 276 C 225/15
Abzug eines Großkundenrabatts i.R.e. fiktiven Abrechnung der Reparaturkosten
- LG Aachen, 24.08.2012 - 6 S 60/12
Schadensersatz, fiktive Abrechnung, Vorteilsanrechnung, Stundenverrechnungssätze
- LG Arnsberg, 23.09.2020 - 3 S 2/20
Berücksichtigung von Großkundenrabatt bei fiktiver Schadensabrechnung
- AG Wuppertal, 05.05.2017 - 32 C 46/17
- AG Kassel, 17.12.2019 - 435 C 2934/19
- LG München I, 27.10.2016 - 11 O 25452/10
Anspruch auf Schadensersatz in Höhe von fiktiven Mangelbeseitigungskosten bei …
- LG Aachen, 07.03.2016 - 5 S 142/15
Müllfahrzeug; Privilegierung; Sonderrechte; UPE-Zuschlag
- LG Stendal, 21.02.2013 - 22 S 60/12
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Vollwertige Reparatur mit geringeren als den …
- BGH, 29.07.2014 - II ZR 230/13
Schadensersatzanspruch auf Rückabwicklung ihrer atypisch stillen Beteiligung …
- BGH, 27.01.2015 - II ZR 350/13
Rückabwicklung einer Beteiligung als atypisch stiller Gesellschafter aufgrund …
- BGH, 29.07.2014 - II ZR 240/13
Beteiligung eines Kapitalanlegers an einer atypisch stillen Gesellschaft in Form …
- BGH, 11.02.2014 - II ZR 223/13
Schadensersatzanspruch auf Rückabwicklung einer atypisch stillen Beteiligung …
- BGH, 27.01.2015 - II ZR 349/13
Rückabwicklung einer Beteiligung als atypisch stiller Gesellschafter aufgrund …
- BGH, 15.09.2014 - II ZR 411/13
Rückabwicklung einer atypisch stillen Gesellschaftsbeteiligung bei einer …
- LG Nürnberg-Fürth, 29.10.2015 - 8 O 6456/14
Ersatzfähigkeit hoher Kosten für Ersatztaxi
- BGH, 11.02.2014 - II ZR 107/13
Schadensersatz wegen Beratungsfehlers im Zusammenhang mit der Beteiligung an …
- BGH, 11.02.2014 - II ZR 219/13
Schadensersatzanspruch auf Rückabwicklung einer atypisch stillen Beteiligung …
- BGH, 29.07.2014 - II ZR 102/13
Schadensersatzanspruch wegen mangelhafter Aufklärung bzgl. des Beitritts als …
- BGH, 29.07.2014 - II ZR 218/13
Anwendung der Grundsätze einer stillen Gesellschaft für einen Ersatzanspruch des …
- BGH, 11.02.2014 - II ZR 149/13
Schadensersatz wegen Beratungsfehlers im Zusammenhang mit der Beteiligung an …
- BGH, 16.12.2014 - II ZR 376/13
Rückabwicklung einer atypisch stillen Beteiligung unabhängig vom Vorliegen von …
- BGH, 29.07.2014 - II ZR 236/13
Schadensersatzanspruch bei Anwendung der Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft
- BGH, 29.07.2014 - II ZR 193/13
Schadensersatzanspruch wegen pflichtwidrigen Verhaltens bei der …
- BGH, 29.07.2014 - II ZR 276/13
Schadensersatzanspruch wegen pflichtwidrigen Verhaltens bei der …
- LG Düsseldorf, 23.04.2013 - 13 O 320/12
Berücksichtigung des Wirtschaftlichkeitsgebots bei der Bemessung der …
- LG Bochum, 13.01.2015 - 9 S 162/14
Reparaturen über 130 % des Wiederbeschaffungswertes nach Verkehrsunfall …
- BGH, 29.07.2014 - II ZR 274/13
Anspruch eines an einer mehrgliedrigen stillen Gesellschaft beteiligten …
- OLG Hamm, 04.11.2022 - 11 U 86/21
Umfang der Verkehrssicherungspflicht des Trägers der Straßenbaulast hinsichtlich …
- OLG Hamm, 08.04.2016 - 11 U 171/14
- OLG Nürnberg, 19.08.2014 - 4 U 874/14
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Berechnung bei Totalbeschädigung eines …
- BGH, 29.07.2014 - II ZR 199/13
Inanspruchnahme einer Anlagegesellschaft auf Schadensersatz wegen pflichtwidrigen …
- BGH, 29.07.2014 - II ZR 170/13
Anwendung der Grundsätze einer fehlerhaften Gesellschaft für einen Ersatzanspruch …
- AG Hattingen, 22.02.2017 - 16 C 93/16
Nach Unfall: Ungerechtfertigte Kürzungen der Versicherung
- LG Limburg, 16.10.2018 - 4 O 15/18
Verkehrsunfall - Vorteilsanrechnung bei Schwerbehindertenrabatt für Neufahrzeug
- OLG Koblenz, 21.03.2016 - 12 U 1036/15
Schadenersatz nach Verkehrsunfall: Anspruch des Geschädigten auf die sogenannte …
- LG Hamburg, 29.05.2015 - 331 O 222/13
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Bemessung bei Beschädigung einer 17 Jahre …
- AG Dortmund, 03.11.2015 - 425 C 5001/15
Berücksichtigung von Sonderkonditionen für Autovermietungen
- LG Hamburg, 24.05.2016 - 323 O 346/13
Schadensersatz wegen Verkehrsunfall: Wiederbeschaffungskosten bei Beschädigung …
- AG Wuppertal, 14.07.2017 - 33 C 281/16
- AG Bühl, 01.09.2016 - 7 C 101/16
- AG Wuppertal, 10.05.2017 - 33 C 57/16
Behebung der unfallbedingten Schäden als erforderlich i.R.e. …
- OLG Hamm, 29.09.2022 - 6 U 157/21
Vorerbschaft, Pflichtteil, Vermögensschaden, Betreuer, Betreuerhaftung, …
- AG Neuss, 19.01.2017 - 86 C 3318/16
Erstattungsfähigkeit von Verbringungskosten bei Erforderlichkeit zur Herstellung …
- AG Hamburg, 20.05.2015 - 31c C 19/15
- AG Schmallenberg, 28.11.2019 - 3 C 103/19
- AG Essen, 27.09.2018 - 11 C 188/18
Unfallregulierung, Reparaturkosten, Verbringungskosten
- LG Osnabrück, 24.06.2016 - 8 S 123/14
- AG Hamburg-Barmbek, 29.04.2015 - 818 C 236/14
- LG Offenburg, 14.05.2013 - 1 S 151/12
Verkehrsunfall auf Heimreise - Erstattung von Mietwagenkosten und …
- AG Schweinfurt, 24.03.2020 - 3 C 973/18
Verkehrsunfall, Mietwagenkosten, Reparaturkosten, Ersatzfahrzeug, Normaltarif, …
- LG Düsseldorf, 23.04.2013 - 3 O 320/12
Abweichung von der Schwacke-Liste oder Frauenhofer-Liste bei der Ermittlung der …
- AG Siegen, 07.10.2019 - 14 C 588/19
Unfallregulierung
- AG Wuppertal, 02.05.2017 - 33 C 279/16
- AG Hamburg, 17.08.2015 - 31c C 244/15
Verkehrsunfall - Erstattungsfähigkeit der Kosten einer Fahrzeugvermessung
- AG Erding, 23.07.2013 - 3 C 279/13
- AG Fürstenfeldbruck, 23.02.2018 - 4 C 1484/17
- AG Linz am Rhein, 24.03.2017 - 21 C 797/16
- AG Hamburg, 14.08.2015 - 31c C 233/15