Rechtsprechung
BGH, 23.01.2013 - VIII ZR 140/12 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
BGB § 440 Satz 1 Alt. 3
- autokaufrecht.info
Unzumutbarkeit einer (weiteren) Nacherfüllung bei einem Montagsauto
- openjur.de
§ 440 Satz 1 BGB
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 323 Abs 1 BGB, § 323 Abs 2 BGB, § 437 Nr 2 BGB, § 439 BGB, § 440 S 1 Alt 3 BGB
Kraftfahrzeugkaufvertrag: Unzumutbarkeit eines weiteren Nacherfüllungsverlangens bei einem "Montagsauto" - verkehrslexikon.de
Zur Unzumutbarkeit eines weiteren Nacherfüllungsverlangens bei einem "Montagsauto"
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Montagsauto
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Notwendigkeit einer wertenden Betrachtung des Tatrichters im Hinblick auf die Feststellung der Voraussetzungen für die Annahme eines sog. "Montagsautos" bei gehäuftem Auftreten von Mängeln
- Betriebs-Berater
Unzumutbarkeit einer (weiteren) Nacherfüllung bei sog. "Montagsauto"
- rewis.io
Kraftfahrzeugkaufvertrag: Unzumutbarkeit eines weiteren Nacherfüllungsverlangens bei einem "Montagsauto"
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 440 S. 1 Alt. 3
Unzumutbarkeit weiterer Nacherfüllung wegen eines sogenannten "Montagsautos" ist tatrichterlich in Würdigung aller Einzelfallumstände festzustellen - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Notwendigkeit einer wertenden Betrachtung des Tatrichters im Hinblick auf die Feststellung der Voraussetzungen für die Annahme eines sog. "Montagsautos" bei gehäuftem Auftreten von Mängeln
- rechtsportal.de
Notwendigkeit einer wertenden Betrachtung des Tatrichters im Hinblick auf die Feststellung der Voraussetzungen für die Annahme eines sog. "Montagsautos" bei gehäuftem Auftreten von Mängeln
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wann ist die Nacherfüllung für den Käufer unzumutbar?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (32)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Montagsauto
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Zur Frage wann ein "Montagsauto” anzunehmen ist
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Zu den Voraussetzungen eines Rücktritts beim Kauf eines "Montagsautos"
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Das Nacherfüllungsverlangen bei einem "Montagsauto"
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Wann ist ein Fahrzeug ein Montagsauto?
- lto.de (Kurzinformation)
Fahrzeugkauf - Kein sofortiger Rücktritt möglich trotz vieler kleiner Mängel
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Wann ist ein Auto ein Montagsauto?
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Montags-Wohnmobil? - Eine Vielzahl von Bagatellmängeln rechtfertigt keinen Rücktritt vom Kaufvertrag
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Trotz gehäuft auftretender Bagatellprobleme an gekauftem Fahrzeug kein Recht zum Rücktritt ohne Fristsetzung zur Mängelbeseitigung
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Kein "Montagsauto" bei zahlreichen Bagatellproblemen
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Unzumutbarkeit einer (weiteren) Nacherfüllung bei sog. "Montagsauto"
- rabüro.de (Pressemitteilung)
Zur Frage des Vorliegens eines "Montagsautos"
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Zur Beurteilung eines Neufahrzeug als "Montagsauto"
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Weiteres Nacherfüllungsverlangen des Käufers kann bei "Montagsauto" unzumutbar sein
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Wann ein Fahrzeug ein sogenanntes "Montagsauto" ist
- schadenfixblog.de (Pressemitteilung)
"Montagsauto”
- antiquariatsrecht.de (Kurzinformation)
Kettenweise neu auftretende Mängel berechtigen nicht ohne Weiteres zum Rücktritt ohne Fristsetzung zur Nacherfüllung
- Betriebs-Berater (Pressemitteilung)
Einstufung eines Fahrzeugs als "Montagsauto"
- haerlein.de (Kurzinformation)
Montagsauto - Wann ist ein gekauftes Neufahrzeug als sogenanntes Montagsauto einzustufen?
- haufe.de (Kurzinformation)
Lästiges "Montagsauto" rechtfertigt keinen sofortigen Rücktritt
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
"Montagsauto"
- taxi-zeitschrift.de (Kurzinformation)
Sachmangel: Rücktrittsrecht beim Montagsauto
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Das Montagsauto
- anwalt.de (Kurzinformation)
"Montagsauto" - Auf die Fehleranfälligkeit (Prognose) kommt es an
- juraforum.de (Kurzinformation)
"Montagsauto"
- anwalt.de (Kurzinformation)
Das berühmte Montagsauto - Zur Frage des sofortigen Rücktritts
- anwalt.de (Kurzinformation)
Montagsauto
- anwalt.de (Kurzinformation)
Das Montagsauto
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Wann ist ein Fahrzeug als "Montagsauto" einzustufen?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Wann liegt ein Montagsauto vor?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Wann ist ein Fahrzeug ein sog. Montagsauto?
- juraforum.de (Kurzinformation)
"Montagsauto"
Besprechungen u.ä. (2)
- juraexamen.info (Fallbesprechung - aus Ausbildungssicht)
Rücktrittsrecht ohne Nachfristsetzung bei Vielzahl einzelner Mängel - Montagsauto
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Neue Kaufsache mit über 50 Mängeln: Nacherfüllung bleibt zumutbar! (IBR 2013, 244)
Verfahrensgang
- LG Osnabrück, 17.11.2011 - 1 O 901/11
- OLG Oldenburg, 04.04.2012 - 3 U 100/11
- BGH, 23.01.2013 - VIII ZR 140/12
Papierfundstellen
- NJW 2013, 1523
- MDR 2013, 332
- NZV 2013, 341
- VersR 2013, 1135
- BB 2013, 577
- BB 2013, 844
Wird zitiert von ... (52)
- BGH, 13.07.2016 - VIII ZR 49/15
Anforderungen an die Fristsetzung zur Nacherfüllung im Kaufrecht präzisiert
Zwar unterliegt die Beurteilung, ob die Nacherfüllung dem Käufer aufgrund besonderer Umstände des Einzelfalles im Sinne von § 440 Satz 1 Alt. 3 BGB unzumutbar ist, der wertenden Betrachtung durch den Tatrichter und ist für das Revisionsgericht nur eingeschränkt überprüfbar (Senatsurteile vom 23. Januar 2013 - VIII ZR 140/12, NJW 2013, 1523 Rn. 24;… vom 9. Januar 2008 - VIII ZR 210/06, NJW 2008, 1371 Rn. 15). - BGH, 09.05.2018 - VIII ZR 26/17
Rückabwicklung eines Kaufvertrages im Wege des "großen Schadensersatzes" nach …
Denn ein Neufahrzeug, bei dem der bisherige Geschehensablauf aus Sicht eines verständigen Käufers bei wertender und prognostischer Betrachtung die Befürchtung rechtfertige, es handele sich um ein Fahrzeug, das wegen seiner auf herstellungsbedingten Qualitätsmängeln - namentlich auf schlechter Verarbeitung - beruhenden Fehleranfälligkeit insgesamt mangelhaft sei und das auch zukünftig nicht über längere Zeit frei von herstellungsbedingten Mängeln sein werde, sei nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (NJW 2013, 1523) als "Montagsauto" zu qualifizieren.Denn das Berufungsgericht ist - wie die Revision zutreffend rügt - in grundlegender Verkennung der Rechtsprechung des Senats davon ausgegangen, eine allein aus in der Vergangenheit aufgetretenen, im Zeitpunkt der Ausübung des Gewährleistungsrechts aber behobenen Mängeln abgeleitete Eigenschaft als "Montagsauto" könne nach Maßgabe der im Senatsurteil vom 23. Januar 2013 entwickelten Kriterien (VIII ZR 140/12, NJW 2013, 1523 Rn. 26) einen Sachmangel im Sinne von § 434 Abs. 1 BGB darstellen.
Vielmehr war dort allein die Frage zu beantworten, ob der Käufer einer (unstreitig oder nachweislich) mangelhaften Sache aufgrund eines entsprechenden Geschehensablaufs berechtigterweise von einer Fehleranfälligkeit des betreffenden Fahrzeugs insgesamt ausgehen durfte und deshalb ein vor der Geltendmachung seiner Gewährleistungsrechte nach § 437 Nr. 2, 3 BGB grundsätzlich erforderliches Nacherfüllungsverlangen ausnahmsweise wegen Unzumutbarkeit gemäß § 440 Satz 1 Alt. 3 BGB entbehrlich war (Senatsurteil vom 23. Januar 2013 - VIII ZR 140/12, aaO).
Dementsprechend hat der Senat entscheidend darauf abgestellt, ob bei verständiger Würdigung aus Sicht des Käufers das Vertrauen in eine ordnungsgemäße Herstellung des Fahrzeugs durch die gehäuft zutage getretene Fehleranfälligkeit so ernsthaft erschüttert worden ist, dass ihm eine Nacherfüllung allein aus diesem Grunde nicht (mehr) zuzumuten ist (Senatsurteil vom 23. Januar 2013 - VIII ZR 140/12, aaO mwN).
Zweifel an der Wirksamkeit dieser Minderungserklärung sind - nachdem die von der Klägerin behauptete herstellungsbedingte Fehleranfälligkeit revisionsrechtlich zu unterstellen und mit dem Berufungsgericht aufgrund des von ihm bejahten Vorliegens eines "Montagsautos" von einer Unzumutbarkeit weiterer Nacherfüllungsverlangen gemäß § 440 Satz 1 Alt. 3 BGB (vgl. Senatsurteil vom 23. Januar 2013 - VIII ZR 140/12, aaO), der wegen § 441 Abs. 1 Satz 1 BGB auch für die Minderung gilt, auszugehen ist - nicht ersichtlich und auch im Revisionsverfahren nicht vorgebracht worden.
- BGH, 28.05.2014 - VIII ZR 94/13
Zum Ausschluss des Rücktritts bei einem unerheblichen Sachmangel
Dabei ist, wie das Berufungsgericht ebenfalls richtig erkannt hat, von einer Geringfügigkeit eines behebbaren Mangels und damit von einer Unerheblichkeit der Pflichtverletzung in der Regel auszugehen, wenn die Kosten der Mangelbeseitigung im Verhältnis zum Kaufpreis geringfügig sind (…Senatsurteile vom 29. Juni 2011 - VIII ZR 202/10, aaO Rn. 19 ff.; vom 23. Januar 2013 - VIII ZR 140/12, NJW 2013, 1523 Rn. 33).
- BGH, 26.10.2016 - VIII ZR 240/15
Abwarten bei sporadisch auftretendem sicherheitsrelevantem Mangel für Käufer …
Ob auf eine nach § 437 Nr. 2, § 323 Abs. 1 BGB grundsätzlich erforderliche, im Streitfall aber unterbliebene Fristsetzung des Käufers zur Nacherfüllung verzichtet werden darf, richtet sich nach den Bestimmungen in § 323 Abs. 2 und § 440 BGB, in denen die Voraussetzungen, unter denen eine Fristsetzung zur Nacherfüllung für einen Rücktritt vom Kaufvertrag ausnahmsweise entbehrlich ist, abschließend geregelt sind (vgl. Senatsurteil vom 23. Januar 2013 - VIII ZR 140/12, NJW 2013, 1523 Rn. 23 mwN). - LG Krefeld, 14.09.2016 - 2 O 72/16
Zeitliche Unzumutbarkeit der Nacherfüllung des Schummelsoftwaremangels durch den …
Das ist für sog. Montagsautos anerkannt (vgl. BGH, Urteil v. 23.01.2013 - VIII ZR 140/12 Rdn. 24) und beruht dort auf der Überlegung, dass ein Auto, das schon einige Mängel zeigte, mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit (aber nicht mit Sicherheit), weitere Mängel aufweisen wird. - LG Stuttgart, 17.01.2019 - 23 O 178/18
Gebrauchtwagenkauf: Deliktische Haftung des Kfz-Herstellers bei einem nicht vom …
Das ist für sogenannte Montagsautos anerkannt und beruht dort auf der Überlegung, dass ein Auto, das schon einige Mängel zeigte, mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit (aber nicht mit Sicherheit), weitere Mängel aufweisen wird (vgl. BGH, Urt. v. 23.01.2013, VIII ZR 140/12). - OLG Dresden, 01.03.2018 - 10 U 1561/17
Streit über Kaufpreisminderung nach Software-Update im Zusammenhang mit dem …
Dabei handelt sich um ein Fahrzeug, das aufgrund seiner auf herstellungsbedingten Qualitätsmängeln - namentlich schlechter Verarbeitung - beruhenden Fehleranfälligkeit insgesamt mängelbehaftet ist und das auch zukünftig nicht über längere Zeit frei von herstellungsbedingten Mängeln sein wird (BGH, Urteil vom 23.01.2013 - VIII ZR 140/12 - NJW 2013, 1523;… Reinking/Eggert, Der Autokauf, 13. Aufl., Rn. 984 m.w.N.). - LG Krefeld, 14.09.2016 - 2 O 83/16
Erheblicher Fahrzeugmangel bei softwaregesteuerter Täuschung über die Abgaswerte
Das ist für sog. Montagsautos anerkannt (vgl. BGH, Urteil v. 23.01.2013 - VIII ZR 140/12 Rdn. 24) und beruht dort auf der Überlegung, dass ein Auto, das schon einige Mängel zeigte, mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit (aber nicht mit Sicherheit), weitere Mängel aufweisen wird. - OLG Stuttgart, 11.12.2020 - 3 U 101/18
Ansprüche gegen Hersteller/Verkäufer wegen angeblich unzulässiger …
Eine Situation, wonach wegen des bisherigen Geschehensablaufs aus Sicht eines verständigen Käufers bei wertender und prognostischer Betrachtung die Befürchtung gerechtfertigt ist, es handele sich um ein Fahrzeug, das wegen seiner auf herstellungsbedingten Qualitätsmängeln beruhenden Fehleranfälligkeit insgesamt mangelhaft ist und auch zukünftig nicht über längere Zeit frei von herstellungsbedingten Mängeln sein wird (BGH, Urteil vom 23.01.2013, VIII ZR 140/12, Juris Rdnr. 26), lag nicht vor. - LG Stuttgart, 08.01.2019 - 7 O 265/18
Ansprüche des Käufers eines vom sog. "Abgasskandals" betroffenen PKW
Das ist für sogenannte Montagsautos anerkannt und beruht dort auf der Überlegung, dass ein Auto, das schon einige Mängel zeigte, mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit (aber nicht mit Sicherheit), weitere Mängel aufweisen wird (vgl. BGH, Urt. v. 23.01.2013, VIII ZR 140/12). - BGH, 29.09.2021 - VIII ZR 111/20
Zum sog. Dieselskandal: Rücktritt vom Kaufvertrag ohne vorherige Fristsetzung …
- LG Saarbrücken, 16.12.2013 - 12 O 196/12
Kraftfahrzeugkaufvertrag: Rücktrittsrecht nach gescheiterten …
- BGH, 20.01.2016 - VIII ZR 77/15
Möbelkaufvertrag: Verjährungshemmung durch gerichtliche Geltendmachung bei …
- OLG Karlsruhe, 06.12.2018 - 17 U 4/18
Kaufvertrag über ein vom sogenannten Abgasskandal betroffenes Fahrzeug: Rücktritt …
- LG Stuttgart, 30.06.2017 - 20 O 425/16
Wirksamkeit des Rücktritts vom Kaufvertrag wegen Mangelhaftigkeit des Fahrzeuges …
- LG Krefeld, 12.07.2017 - 7 O 159/16
- BGH, 09.11.2022 - VIII ZR 272/20
Dieselabgasskandal: Ansprüche eines Leasingnehmers gegen Leasinggeber bzw. …
- LG Heidelberg, 05.02.2015 - 2 O 75/14
Sachmängelhaftung bei Gebrauchtwagenkauf: Untersuchung des behaupteten Mangels …
- OLG Stuttgart, 26.01.2017 - 19 U 90/16
Gewährleistung beim Neuwagenkauf: Übergang von einer Minderung auf großen …
- BGH, 26.01.2022 - VIII ZR 140/20
Entbehrlichkeit einer Fristsetzung zur Nacherfüllung vor der Erklärung des …
- LG Bonn, 25.05.2018 - 1 O 148/17
Abgasskandal VW Software Rückzahlung Kaufpreis
- LG Münster, 05.04.2017 - 10 O 359/16
"VW-Abgasskandal", Abgas-Grenzwerte, Gebrauchtwagenkauf, Rücktritt vom …
- OLG Karlsruhe, 17.08.2021 - 17 U 325/19
Rücktritt ohne Nachbesserungsfristsetzung in Dieselskandal-Fällen
- LG Bonn, 14.09.2017 - 19 O 76/16
- LG Krefeld, 05.07.2017 - 7 O 179/16
- OLG Hamm, 15.10.2015 - 28 U 158/12
Servolenkung des Porsche 911 Cabriolet ist mangelfrei
- LG Darmstadt, 16.01.2018 - 10 O 571/16
- LG Bonn, 16.01.2019 - 1 O 131/18
Sittenwidrigkeit und Haltung des Kraftfahrtbundesamts
- LG Bonn, 29.06.2018 - 1 O 411/17
Abgassoftware Herstellerhaftung Delikt Betrug
- OLG Saarbrücken, 27.08.2014 - 2 U 150/13
Neuwagenkauf: Gestörter Fernsehempfang als Mangel; Rücktrittsrecht
- LG Krefeld, 09.05.2019 - 5 O 141/18
Rückzahlung des Kaufpreises wegen Mangelhaftigkeit eines Fahrzeugs durch …
- LG Bonn, 02.02.2018 - 1 O 140/17
Abgasskandal, VW Software Motorsteuerung, Rücktritt Schaden
- LG Bonn, 19.05.2017 - 1 O 341/16
VW-Abgasskandal; Rücktritt; Fristsetzung; Nacherfüllung
- OLG Schleswig, 16.02.2021 - 7 U 68/20
Haftung des Kfz-Herstellers im Rahmen des sog. Abgasskandals: Sachmangel bei …
- OLG Schleswig, 08.04.2020 - 12 U 39/18
Beweislastverteilung bei trotz umfassender Sachverhaltsaufklärung verbleibenden …
- OLG Brandenburg, 18.02.2020 - 6 U 50/18
Ansprüche wegen Mangelhaftigkeit eines Fressgitter-Paneels
- LG Bonn, 27.07.2018 - 1 O 21/18
Abgassoftware Abschalteinrichtung Herstellerhaftung
- OLG Brandenburg, 06.08.2019 - 3 U 137/17
Rücktritt vom Kaufvertrag über einen Wohnwagen
- BGH, 22.02.2022 - VIII ZR 434/21
Rücktritt des Käufers eines mit einem Sachmangel behafteten Fahrzeugs vom …
- LG Flensburg, 22.03.2018 - 4 O 116/17
Kein Rücktritt vom Kaufvertrag bei unangemessen kurzer Frist zur Nachbesserung - …
- LG Bamberg, 19.09.2016 - 10 O 129/16
Keine Rückabwicklung oder Anfechtung eines Pkw-Kaufvertrags wegen manipulierter …
- OLG Brandenburg, 28.06.2022 - 6 U 16/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen VW Caddy mit einem Motor der Baureihe …
- LG Darmstadt, 13.06.2019 - 9 O 161/17
- OLG München, 30.09.2014 - 18 U 1270/14
Lieferung und Aufbau einer Standardküche ist Werklieferungsvertrag!
- LG Stuttgart, 09.11.2018 - 28 O 393/17
Rücktritt vom Kaufvertrag über einen Audi Q3 2.0 TDI quattro - VW-Abgasskandal
- LG Osnabrück, 17.11.2011 - 1 O 901/11
Kein Montagsauto bei bloßen Bagatellschäden
- OLG München, 22.07.2021 - 23 U 4002/18
Rücktritt vom Vertrag über den Kauf neuer Möbel nach Auftreten von …
- LG Bonn, 03.04.2019 - 1 O 244/17
Nacherfüllung, Unzumutbar, Software Motorsteuerung
- LG Darmstadt, 08.08.2019 - 9 O 212/18
- LG Hamburg, 08.11.2017 - 332 O 53/17
ISP-Plus-Vertrag: Schadenersatzanspruch einer Windenergieanlagenbetreiberin wegen …
- LG Lübeck, 12.12.2017 - 3 O 155/17
Schummelsoftware - Rückabwicklung eines Kaufvertrags über einen vom Dieselskandal …
- LG Bonn, 13.06.2018 - 9 O 192/17