Rechtsprechung
BGH, 06.12.2012 - VII ZR 84/10 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
ZPO § 287 Abs. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 287 Abs 1 ZPO, § 251 BGB, § 635 BGB
Architektenhaftung: Schätzung eines merkantilen Minderwerts eines Gebäudes nach Beseitigung von Rissen im Innen- und Außenputz - IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Zur Schätzung eines Mindestbetrages für einen merkantilen Minderwert eines Gebäudes nach Beseitigung von Rissen im Innen- und Außenputz
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schätzung eines Mindestbetrages für einen merkantilen Minderwert eines Gebäudes nach Beseitigung von Rissen im Innenputz und Außenputz
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Zur Schätzung eines Schadens an einem Gebäude zur Vermeidung unbilliger Ergebnisse, § 287 Abs. 1 ZPO
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Merkantiler Minderwert bei Mehrfamilienhaus; Ermittlung des Mindestbetrages durch Schätzung
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
ZPO § 287 Abs. 1
Ermittlung (Schätzung) eines merkantilen Gebäudeminderwerts nach erfolgter Mängelbeseitigung - rewis.io
Architektenhaftung: Schätzung eines merkantilen Minderwerts eines Gebäudes nach Beseitigung von Rissen im Innen- und Außenputz
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 251
Schätzung eines Mindestbetrages für einen merkantilen Minderwert eines Gebäudes nach Beseitigung von Rissen im Innenputz und Außenputz - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Putzrisse beseitigt: Höhe des merkantilen Minderwerts?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Merkantiler Minderwert eines Gebäudes
- radziwill.info (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Anspruch wegen Wertminderung eines Gebäudes - (aber nicht nur) - bei Putzrissen
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Schätzung eines Mindestbetrages für einen merkantilen Minderwert eines Gebäudes nach Beseitigung von Rissen
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Merkantiler Minderwert bei Rissen im Putz
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Wertminderung bei Gebäudemängeln
- sh-recht.de (Kurzinformation)
Merkantiler Minderwert nach Mangelbeseitigung kann durch eine Schadensschätzung des Gerichts festgestellt werden
- haerlein.de (Kurzinformation)
Merkantiler Minderwert eines Gebäudes nach Beseitigung von Rissen im Innen- und Außenrissen?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Merkantiler Minderwert bei Rissen im Putz
- sh-recht.de (Kurzinformation)
Merkantiler Minderwert nach Mangelbeseitigung kann durch eine Schadensschätzung des Gerichts festgestellt werden
Besprechungen u.ä. (3)
- radziwill.info (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Anspruch wegen Wertminderung eines Gebäudes - (aber nicht nur) - bei Putzrissen
- lachner-vonlaufenberg.de (Kurzanmerkung)
Schätzung des merkantilen Minderwerts durch das Gericht nach Mängelbeseitigung am Bau zulässig
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Risse im Innen- und Außenputz: Wie hoch ist der merkantile Minderwert nach Mängelbeseitigung? (IBR 2013, 70)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW 2013, 525
- MDR 2013, 212
- NZBau 2013, 159
- VersR 2013, 1401
- BauR 2013, 855
- ZfBR 2013, 232
Wird zitiert von ... (87)
- BGH, 29.05.2013 - VIII ZR 174/12
Abkürzung der gesetzlichen Verjährungsfrist im Gebrauchtwagenhandel
Zu den Anforderungen an eine Schadensschätzung gemäß § 287 ZPO (…Fortführung von BGH, Urteile vom 14. Juli 2010, VIII ZR 45/09, NJW 2010, 3434 Rn. 19;… vom 24. Juni 2009, VIII ZR 332/07, NJW-RR 2009, 1404 Rn. 16; vom 6. Dezember 2012, VII ZR 84/10, NJW 2013, 525 Rn. 23 f. und vom 23. Oktober 1991, XII ZR 144/90, WM 1992, 36 unter 3 a).Der Tatrichter muss vielmehr nach pflichtgemäßem Ermessen beurteilen, ob nach § 287 ZPO nicht wenigstens die Schätzung eines Mindestschadens möglich ist, und darf eine solche Schätzung erst dann gänzlich unterlassen, wenn sie mangels jeglicher konkreter Anhaltspunkte völlig in der Luft hinge und daher willkürlich wäre (st. Rspr.;… Senatsurteile vom 14. Juli 2010 - VIII ZR 45/09, NJW 2010, 3434 Rn. 19;… vom 24. Juni 2009 - VIII ZR 332/07, NJW-RR 2009, 1404 Rn. 16; BGH, Urteile vom 6. Dezember 2012 - VII ZR 84/10, NJW 2013, 525 Rn. 23 f.; vom 23. Oktober 1991 - XII ZR 144/90, WM 1992, 36 unter 3 a mwN; vgl. auch BGH…, Urteil vom 8. Mai 2012 - VI ZR 37/11, NJW 2012, 2267 Rn. 9).
- BGH, 17.09.2019 - VI ZR 396/18
Bemessung der Höhe des Schadensersatzanspruchs nach einem Verkehrsunfall; …
Bei der Schadensschätzung steht ihm ein Ermessen zu, wobei in Kauf genommen wird, dass das Ergebnis unter Umständen mit der Wirklichkeit nicht übereinstimmt (BGH, Urteil vom 6. Dezember 2012 - VII ZR 84/10, NJW 2013, 525 Rn. 23). - BGH, 16.09.2021 - VII ZR 192/20
Zur Bewertung des Nutzungsvorteils bei Leasingfahrzeugen im sogenannten …
Sie ist revisionsrechtlich nur daraufhin überprüfbar, ob der Tatrichter erhebliches Vorbringen der Parteien unberücksichtigt gelassen, Rechtsgrundsätze der Schadensbemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (st. Rspr.; BGH, Urteil vom 6. Dezember 2012 - VII ZR 84/10 Rn. 17, NJW 2013, 525;… Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19 Rn. 79, BGHZ 225, 316; jeweils m.w.N.).
- BGH, 29.09.2021 - VIII ZR 111/20
Zum sog. Dieselskandal: Rücktritt vom Kaufvertrag ohne vorherige Fristsetzung …
Bei einer Schätzung nach § 287 Abs. 1 ZPO wird in der Regel in Kauf genommen, dass das Ergebnis unter Umständen nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmt (BGH, Urteil vom 6. Dezember 2012 - VII ZR 84/10, NJW 2013, 525 Rn. 23 mwN).Nur wenn mangels greifbarer Anhaltspunkte eine Grundlage für eine Entscheidung nicht zu gewinnen ist und das richterliche Ermessen vollends in der Luft hängen würde, ist eine Schätzung ausgeschlossen (BGH, Urteile vom 26. November 1986 - VIII ZR 260/85, NJW 1987, 909 unter II 1 b; vom 6. Dezember 2012 - VII ZR 84/10, aaO).
- BGH, 19.09.2017 - VI ZR 530/16
Bemessung des Erwerbsschadens eines selbständig tätigen Verkehrsunfallverletzten: …
Sie ist revisionsrechtlich nur daraufhin überprüfbar, ob der Richter Rechtsgrundsätze der Schadensbemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (Senat…, Urteil vom 9. November 2010 - VI ZR 300/08, VersR 2011, 229 Rn. 16 mwN; BGH, Urteil vom 6. Dezember 2012 - VII ZR 84/10, NJW 2013, 525 Rn. 17 mwN). - BGH, 17.12.2014 - VIII ZR 88/13
Wohnraummiete: Voraussetzungen wirksamer Mieterhöhungserklärungen wegen der …
Der Tatrichter muss vielmehr nach pflichtgemäßem Ermessen beurteilen, ob nach § 287 ZPO nicht wenigstens die Schätzung eines Mindestbetrages möglich ist, und darf eine solche Schätzung erst dann gänzlich unterlassen, wenn sie mangels jeglicher konkreter Anhaltspunkte völlig in der Luft hinge und daher willkürlich wäre (st. Rspr.;… BGH, Urteile vom 29. Mai 2013 - VIII ZR 174/12, aaO; vom 6. Dezember 2012 - VII ZR 84/10, NJW 2013, 525 Rn. 23 f.;… vom 14. Juli 2010 - VIII ZR 45/09, NJW 2010, 3434 Rn. 19;… vom 24. Juni 2009 - VIII ZR 332/07, NJW-RR 2009, 1404 Rn. 16; vom 23. Oktober 1991 - XII ZR 144/90, WM 1992, 36 unter 3 a). - OLG Saarbrücken, 26.02.2015 - 4 U 26/14
Schmerzensgeld bei Verkehrsunfall: Erhöhung wegen grober Fahrlässigkeit des …
Nur wenn mangels greifbarer Anhaltspunkte eine Grundlage für das Urteil nicht zu gewinnen ist und das richterliche Ermessen vollends in der Luft hängen würde, wenn also eine Schätzung nicht möglich ist, bleibt es bei der Regel, dass den Kläger die Beweislast für die klagebegründenden Tatsachen trifft und deren Nichterweislichkeit ihm schadet (BGH NJW 2013, 525, 527 Rn. 23). - AG Brandenburg, 18.04.2016 - 31 C 204/15
Fitnessstudio-Vertrag wird gekündigt: Höhe der ersparten Aufwendungen?
Dies gilt insbesondere für den Fall, dass hinreichende Anhaltspunkte für einen gewissen Mindestschaden gegeben sind ( BGH , Urteil vom 06.12.2012, Az.: VII ZR 84/10, u.a. in: NJW 2013, Seiten 525 f.; AG Bremen , Urteil vom 16.10.2014, Az.: 10 C 47/14, u.a. in: "juris" ). - LG Dortmund, 27.06.2018 - 8 O 13/17 Aufgrund des unstreitigen Sachverhalts sowie den mit Bindungswirkung nach § 33 IV GWB a.F. versehenen Feststellungen des Bußgeldbescheid lässt sich die für § 287 ZPO erforderliche Wahrscheinlichkeit der (jedenfalls teilweisen) Weiterwälzung des oben durch den Anscheinsbeweis festgestellten Schadens auf erster Stufe hier angesichts der Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen und Schätzungen, zu denen der Richter im Rahmen des § 287 ZPO greifen darf (vgl. statt aller Zöller-Greger § 287 ZPO Rn 1 und insbesondere auch BGH NJW 2013, 525, 527) ohne weiteres bejahen.
- LG Berlin, 08.03.2016 - 63 S 213/15
Wohnraummiete: Regelungsumfang einer Hausordnung; Beweislast hinsichtlich eines …
Unzutreffende Schätzungen sind dagegen hinzunehmen (BGH, Urteil vom 06. Dezember 2012 - VII ZR 84/10 -, juris). - OLG Oldenburg, 11.12.2014 - 8 U 140/09
50 Euro Mehrkosten vs. 44.000 Euro Nachbesserungsaufwand: Mängelbeseitigung …
- BGH, 21.01.2016 - I ZR 90/14
Deltamethrin II - Aufhebung des Urteils im Revisionsverfahren bei fehlender …
- LG Berlin, 14.02.2018 - 64 S 74/17
Zustimmungsklage zur Wohnraummieterhöhung: Verwendung des Berliner Mietspiegels …
- OLG Naumburg, 28.10.2022 - 7 U 47/22
- KG, 04.04.2014 - 21 U 18/13
Architektenhaftung wegen Bauplanungsfehlern: Ermittlung des merkantilen …
- OLG Düsseldorf, 09.04.2014 - U (Kart) 10/12
Lotto-Gesellschaft aufgrund vorsätzlichen Kartellverstoßes zu 11,5 Mio. Euro …
- OLG Düsseldorf, 11.04.2019 - 5 U 30/15
Mängel an Natursteinbelägen
- OLG Düsseldorf, 18.07.2014 - 9 U 100/13
Risse in Wand durch Bohrungen auf Nachbargrundstück: Nachbar haftet!
- OLG München, 08.08.2018 - 7 U 4106/17
Kein Haftungsprivileg bei unentgeltlicher Einlagerung fremder Grabsteine
- BGH, 17.09.2019 - VI ZR 494/18
Berücksichtigung von sogenannten Beilackierungskosten im Rahmen fiktiver …
- OLG München, 06.04.2022 - 10 U 627/21
Haftungsverteilung bei Tankstellenunfall
- OLG Köln, 25.05.2016 - 1 W 6/16
Schadensschätzung; allgemeinkundige Tatsache; Internetrecherche; Mutwilligkeit …
- LG Berlin, 09.08.2016 - 18 S 111/15
Mieterhöhung bei Wohnraum: Gerichtliche Schätzung der ortsüblichen …
- BGH, 17.12.2014 - VIII ZR 86/13
Wohnraummiete im Mehrparteienhaus: Inhaltsanforderungen an eine …
- OLG Brandenburg, 01.12.2022 - 12 U 199/21
Architekt muss über eigene Planungs- und Aufsichtsfehler aufklären!
- BGH, 24.09.2013 - KZR 62/11
Anybet
- BGH, 17.12.2014 - VIII ZR 89/13
Gebührenstreitwert im Mietrechtsstreit: Negative Feststellungsklage des …
- BGH, 08.12.2021 - VIII ZR 280/20
- BGH, 11.04.2013 - VII ZR 44/12
Berücksichtigung des letzten Vertragsjahres oder einen längeren Zeitraum im …
- OLG Hamm, 28.01.2021 - 21 U 54/19
Betriebsbeschreibung ist Beschaffenheitsvereinbarung!
- LG Hamburg, 14.07.2020 - 310 O 339/18
Haftung eines Betreibers eines Sharehosting-Dienstes wegen einer …
- BGH, 29.09.2021 - VIII ZR 226/19
Rückabwicklungsklage wegen des Kaufs eines vom sog. Dieselskandal betroffenen …
- BGH, 17.12.2014 - VIII ZR 87/13
Wohnraummiete: Voraussetzungen wirksamer Mieterhöhungserklärungen wegen der …
- OLG Köln, 07.05.2014 - 16 U 135/13
Haftung des Planers und des Tiefbauunternehmers für die Beschädigung einer im …
- OLG München, 17.12.2013 - 9 U 960/13
Höhe des merkantilen Minderwerts einer Wohnungseigentumsanlage nach umfangreicher …
- BGH, 14.12.2021 - VIII ZR 386/20
Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren im Streit um kaufvertragliche Gewährleistung …
- OLG Oldenburg, 11.12.2014 - 8 U 141/09
Wegen unwesentlicher Mängel kann die Abnahme nicht verweigert werden!
- BGH, 26.04.2022 - VIII ZR 19/21
Rechtliches Gehör im Zusammenhang mit dem sog. Abgasskandal: …
- AG Bremen, 16.10.2014 - 10 C 47/14
Fitnessstudiovertrag - Umzug - Kündigungsgrund
- BGH, 09.11.2021 - VIII ZR 184/20
Nichtzulassungsbeschwerde: Darlegung eines erheblichen Sachmangels in Form eines …
- OLG Stuttgart, 12.12.2019 - 14 U 92/19
Deliktische Haftung des Fahrzeugherstellers im Diesel-Abgasskandal: Anspruch des …
- LG Saarbrücken, 01.03.2019 - 13 S 132/18
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Ermittlung ersatzfähiger Mietwagenkosten auf der …
- KG, 21.11.2016 - 20 U 109/14
Verschuldensunabhängiger nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch wegen …
- KG, 27.09.2018 - 8 U 145/14
Schadensersatz wegen entgangener Miete nach fristloser Kündigung eines …
- OLG Brandenburg, 17.01.2017 - 6 U 40/15
Mängel einer Bauleistung
- OLG Frankfurt, 17.06.2019 - 21 U 73/17
Streit um Mängelbeseitigungskosten und Schadenersatzansprüche nach Kündigung von …
- OLG Köln, 17.10.2014 - 19 U 81/11
Berechnung des Ausgleichsanspruchs eines Vertragshändlers
- OLG Hamburg, 25.07.2019 - 3 U 12/16
Emissionshaus - Gezielte Behinderung eines Mitbewerbers: Unangemessene …
- OLG Köln, 16.06.2014 - 12 U 44/13
Berufung der Kläger in der Sache "Kerosinsee" ohne Erfolg
- OLG München, 12.03.2014 - 20 U 4214/13
Ansprüche wegen Nichterfüllung eines Übergabevertrages
- LG Münster, 13.06.2018 - 16 O 389/17
Schätzung des Mindestbetrags eines merkantilen Minderwertes durch das Gericht …
- OLG Nürnberg, 21.03.2022 - 8 U 3825/21
Haftung des Versicherers bei Auftragserteilung zu Sanierungsarbeiten nach …
- OLG Frankfurt, 20.05.2020 - 17 U 328/19
VW-Dieselskandal: Anspruch des Käufers auf Lieferung eines typengleichen …
- OLG Frankfurt, 22.01.2014 - 4 U 38/13
Anspruch auf Vorschuss für Mangelbeseitigung bei Haus in Blockbohlenbauweise
- AG Andernach, 23.12.2020 - 69 C 379/19
Offenbarungspflicht und Sachmangel wegen Motorblock-Austausch bei einem …
- LG Hamburg, 03.02.2016 - 302 O 365/14
Schadensersatzanspruch: Ersatz des merkantilen Minderwertes eines Altbaus in …
- OLG Frankfurt, 16.12.2021 - 3 U 83/21
VW-Dieselskandal: Keine Ansprüche wegen Software-Update
- OLG München, 13.04.2021 - 9 U 2715/20
Leistungen, Berufung, Abtretung, Schadensersatz, Arbeitszeit, Beweislast, …
- OLG Köln, 05.12.2018 - 11 U 21/16
Zulässigkeit von Einwendungen gegenüber dem Anspruch gegen den Auftragnehmer auf …
- OLG Brandenburg, 07.04.2021 - 11 U 104/20
Gerichtliche Schadensschätzung: Nichtanwendung § 287 ZPO
- OLG Hamm, 17.09.2020 - 17 U 75/19
Architektenhaftung für Bausummenüberschreitung; Behauptete Vereinbarung einer …
- OLG Dresden, 19.05.2020 - 4 U 2660/19
Haftung eines Versicherungsmaklers bei einer Verletzung von Pflichten aus dem …
- LG Frankfurt/Main, 23.04.2020 - 30 S 5/18
Informationspflicht über Nachteile eines Versicherungswechsels auch für …
- OLG Hamm, 08.03.2013 - 11 U 71/11
Amtshaftung wegen der Erwirkung und des Vollzuges eines Durchsuchungsbeschlusses …
- LG Berlin, 20.02.2015 - 11 O 90/14
Haftung eines Goldschmieds: Wertersatz bei Verlust eines Erinnerungsdiamanten aus …
- OLG Naumburg, 30.07.2021 - 2 U 41/19
Generalunternehmervertrag über die Errichtung eines Parkhauses: Mangelhafte …
- AG Bremen, 08.01.2014 - 10 C 358/14
Kündigung eines Mobilfunkvertrages mit Flatratetarif - ersparte Aufwendungen
- LG München I, 27.10.2016 - 11 O 25452/10
Anspruch auf Schadensersatz in Höhe von fiktiven Mangelbeseitigungskosten bei …
- OLG Köln, 27.03.2013 - 16 U 51/11
Keinen deutschsprachigen Bauleiter gestellt: Keine Minderung des Werklohns …
- LG Hamburg, 21.04.2020 - 310 O 394/18
Abgasskandal: Volkswagen - Hersteller - Delikt
- LG Essen, 07.04.2021 - 17 O 329/18
Beweis des ersten Anscheins bei Auffahrunfall
- LG Freiburg, 31.10.2019 - 8 O 88/19
- AG Lübeck, 09.11.2020 - 26 C 759/19
- OLG Nürnberg, 14.02.2022 - 8 U 3825/21
Keine Zurechnung von Handwerkerverschulden bei Beauftragung eines …
- LG Traunstein, 05.10.2017 - 5 O 4172/05
Bauvertragliche Mängelansprüche bei vereinbarter Ausführungsart unter Verstoß …
- OLG Schleswig, 18.05.2017 - 16 U 14/17
- LG Hamburg, 12.02.2020 - 310 O 4/19
- LG Hamburg, 29.01.2020 - 310 O 12/19
Schadensersatz für einem vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw
- LG Berlin, 28.04.2016 - 18 S 295/15
Einfacher Mietspiegel ist aussagekräftiger als Sachverständigengutachten!
- AG Berlin-Lichtenberg, 24.06.2015 - 2 C 381/14
Hauptmieter muss über Vorauszahlungen abrechnen!
- OLG Celle, 09.04.2019 - 14 U 157/18
Baustelle abgebrannt: Wie muss der Bauherr seinen Schaden darlegen?
- OLG Hamm, 21.02.2014 - 11 U 33/99
- LG Ingolstadt, 12.01.2021 - 71 O 218/18
Unfall, Fahrzeug, Rechtsanwaltskosten, Geschwindigkeit, Kollision, …
- LG Potsdam, 15.06.2018 - 6 O 262/17
- LG Berlin, 14.04.2016 - 18 S 125/15
Wohnraummiete: Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete durch gerichtliche …
- AG Hannover, 11.03.2021 - 509 C 10910/20
- LG Flensburg, 10.05.2019 - 2 O 210/18
Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung im Zusammenhang mit …
Rechtsprechung
BGH, 06.12.2012 - VII ZR 15/12 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 195 BGB, § 242 BGB, § 307 BGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Bauvertrag: Verkürzung der Verjährungsfrist für den Werklohnanspruch - IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 195, 199 Abs. 1, 307
Unwirksamkeit formularmäßiger Verjährungsfristabkürzung für Werklohnanspruch - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wirksamkeit einer vom Auftraggeber in einem Bauvertrag gestellten Allgemeinen Geschäftsbedingung bzgl. der Verkürzung der Verjährungsfrist für den Werklohnanspruch des Auftragnehmers auf zwei Jahre
- zfir-online.de
AGB-rechtliche Unwirksamkeit der Verkürzung der Verjährungsfrist für Werklohnansprüche
- rewis.io
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Bauvertrag: Verkürzung der Verjährungsfrist für den Werklohnanspruch
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Unwirksame Klausel zur Verjährung des Werklohnanspruchs
- rechtsportal.de
BGB § 199 Abs. 1; BGB § 307
Wirksamkeit einer vom Auftraggeber in einem Bauvertrag gestellten Allgemeinen Geschäftsbedingung bzgl. der Verkürzung der Verjährungsfrist für den Werklohnanspruch des Auftragnehmers auf zwei Jahre - datenbank.nwb.de
- ibr-online
Werklohnanspruch: Keine Verkürzung der Verjährung in AGB!
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (11)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
AGB-Recht: Verkürzung der Verjährungsfrist für Werklohn auf 2 Jahre nicht möglich
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die vertraglich abgekürzte Verjährungsfrist für Werklohnansprüche
- radziwill.info (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Verjährungsfrist für Werklohn lässt sich mit
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Unzulässige Verkürzung der Vergütungsverjährung durch Bauvertrags-AGB
- schluender.info (Kurzinformation)
Verjährungsfrist für Werklohn in AGB unter drei Jahren ist unwirksam
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Klausulierte Verkürzung der Verjährungsfrist im Rahmen eines Bauvertrags ist unwirksam
- tacke-krafft.de (Kurzinformation und Auszüge)
Unwirksame Verkürzung der Verjährungsfrist in AGB für Werklohnanspruch des Auftragnehmers
- tacke-krafft.de (Kurzinformation)
Unwirksame Verkürzung der Verjährungsfrist in AGB für Werklohnanspruch des Auftragnehmers
- lachner-vonlaufenberg.de (Kurzinformation)
Zur Unwirksamkeit benachteiligender Auftraggeber-AGB-Klauseln
- baunetz.de (Kurzinformation)
Verjährungsverkürzung durch Bauherr in AGB's unwirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Nikolausgeschenk für Handwerker
Besprechungen u.ä. (3)
- radziwill.info (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Verjährungsfrist für Werklohn lässt sich mit
- jurop.org (Entscheidungsbesprechung)
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zu Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Verjährungsfrist für Vergütungsanspruch kann nicht auf zwei Jahre verkürzt werden! (IBR 2013, 65)
Verfahrensgang
- AG Berlin-Tiergarten, 25.02.2010 - 10 C 147/09
- LG Berlin, 11.11.2011 - 50 S 72/10
- BGH, 06.12.2012 - VII ZR 15/12
- LG Berlin, 22.03.2013 - 50 S 72/10
Papierfundstellen
- NJW 2013, 525
- MDR 2013, 147
- NZBau 2013, 104
- NZM 2013, 240
- NJ 2013, 127
- VersR 2013, 911
- DB 2013, 59
- BauR 2013, 509
- BauR 2013, 851
- BauR 2014, 581
- ZfBR 2013, 161
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 01.07.2014 - VI ZR 391/13
Gesetzlicher Forderungsübergang von Arzt- und Krankenhaushaftungsansprüchen wegen …
Allerdings kann der Schuldner nach neuem Verjährungsrecht durch einseitige Erklärung auf die Einrede der Verjährung unabhängig von deren Eintritt verzichten (…vgl. BGH, Urteile vom 18. September 2007 - XI ZR 447/06, WM 2007, 2230 Rn. 15 mwN;… vom 16. März 2009 - II ZR 32/08, WM 2009, 955 Rn. 22;… vom 15. April 2010 - III ZR 196/09, BGHZ 185, 185 Rn. 17; vom 6. Dezember 2012 - VII ZR 15/12, VersR 2013, 911 Rn. 13; KG, KGR Berlin 2008, 809, 810;… Wenzel/Jahnke, Der Arzthaftungsprozess, 2012, Kap. 2 Rn. 3366 f.; siehe auch § 202 Abs. 2 BGB; zum früheren Verjährungsrecht vgl. Senatsurteile vom 4. November 1997 - VI ZR 375/96, VersR 1998, 124, 125 mwN;… vom 17. Juni 2008 - VI ZR 197/07, VersR 2008, 1350 Rn. 28;… NK-BGB/Mansel/Stürner, 2. Aufl., § 202 Rn. 45). - OLG Celle, 07.11.2019 - 11 U 61/19
Kapitalanlageberatungsvertrag - Beginn Verjährungsfrist für Ansprüche gegen …
Der in § 199 Abs. 1 BGB geregelte subjektive Fristbeginn hat indes nach Auffassung des Senats Leitbildcharakter i. S. v. § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB (…so ausdrücklich auch Erman/Schmidt-Räntsch, BGB, 15. Aufl., § 202 Rn. 13;… ebenso: MünchKommBGB/ Grothe, 8. Aufl., § 202 Rn. 10; bezogen auf § 195 BGB auch BGH, Urteil vom 6. Dezember 2012 - VII ZR 15/12, juris Rn. 12; offengelassen von BGH…, Urteil vom 22. September 2015 - II ZR 340/14, juris Rn. 21; anderer Ansicht: OLG Frankfurt…, Urteil vom 19. Juli 2012 - 3 U 24/12, juris Rn. 15 f. sowie LG Oldenburg, Urteil vom 23. März 2018 - 13 O 1218/17 - nicht veröffentlicht, von der Beklagten in Auszügen wiedergegeben).(3) Im Hinblick auf die abweichende Entscheidung des OLG Frankfurt sowie des Umstandes, dass der Bundesgerichtshof in der vorgenannten Entscheidung vom 22. September 2015 (…II ZR 340/14, juris Rn. 21) - und das trotz der vorgenannten Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 6. Dezember 2012 (VII ZR 15/12, juris Rn. 12) - diese Frage ausdrücklich hat dahinstehen lassen, beabsichtigt der Senat, diesbezüglich die Revision zuzulassen.