Rechtsprechung
BGH, 03.12.2013 - VI ZR 24/13 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- lexetius.com
BGB § 249 Abs. 2 Satz 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 249 Abs 2 S 1 BGB
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Obergrenze ersatzfähiger Reparaturkosten bei Abrechnung auf Gutachtenbasis trotz vollständiger und fachgerechter Reparatur - verkehrslexikon.de
Nur Ersatz der tatsächlichen Reparaturkosten bei fiktiver Schadensabrechnung
- ra-skwar.de
Kraftfahrzeugschaden - Schadensersatz - Höhe
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Ersatzfähiger Schaden bei Schadensersatz nach Verkehrsunfall; Abweichen der vom Sachverständigen angesetzten Reparaturkosten von den tatsächlichen Reparaturkosten
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Verkehrsunfall - Verweis auf günstigere Reparaturmöglichkeit im Prozess
- rabüro.de
Zur fiktiven Abrechnung, wenn tatsächlich durchgeführte Reparatur billiger ist
- Betriebs-Berater
Zum erforderlichen Geldbetrag zur Herstellung eines Kfz-Schadens im Rahmen der fiktiven Abrechnung
- rewis.io
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Obergrenze ersatzfähiger Reparaturkosten bei Abrechnung auf Gutachtenbasis trotz vollständiger und fachgerechter Reparatur
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Tatsächlich angefallene Bruttokosten als Obergrenze ersatzfähiger Reparaturkosten bei fiktiver Abrechnung
- ra.de
- captain-huk.de (Kurzinformation und Volltext)
Fiktive Unfallschaden, der tatsächlich nach Gutachten preiswerter behoben werden konnte
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249 Abs. 2 S. 1
Ersatzfähiger Schaden bei Schadensersatz nach Verkehrsunfall; Abweichen der vom Sachverständigen angesetzten Reparaturkosten von den tatsächlichen Reparaturkosten - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Nur die tatsächlichen Reparaturkosten werden erstattet!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- Verkehrsrecht Blog (Leitsatz)
Fiktive Schadensabrechnung nach Verkehrsunfall
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Wenn das Sachverständigengutachten über den tatsächlichen Reparaturkosten liegt
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur fiktiven Abrechnung eines Kfz-Sachschadens bei geringeren als durch den Sachverständigen angesetzten Reparaturkosten
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Verkehrsunfallgeschädigter kann bei fiktiver Reparaturkostenabrechnung nur tatsächlich angefallene Bruttokosten geltend machen
- bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)
Tatsächlich aufgewandte Reparaturkosten auch bei fiktiver Abrechnung maßgeblich
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Zur fiktiven Abrechnung von Kfz-Haftpflichtschäden
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Abrechnung auf Gutachtensbasis trotz vollständiger und fachgerechter Reparatur
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Zum erforderlichen Geldbetrag zur Herstellung eines Kfz-Schadens im Rahmen der fiktiven Abrechnung
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Verkehrsunfallgeschädigter kann bei fiktiver Reparaturkostenabrechnung nur tatsächlich angefallene Bruttokosten geltend machen
- schadenfixblog.de (Kurzinformation)
Zur fiktiven Reparaturkostenabrechnung
- haerlein.de (Ausführliche Zusammenfassung)
Kraftfahrzeugsachschadensersatz nach Unfall - Kein Anspruch auf Zahlung der vom Sachverständigen angesetzten Reparaturkosten soweit diese die tatsächlich angefallenen Reparaturkosten übersteigen
- vogel.de (Kurzinformation)
Reguliert wird nur die tatsächliche Reparatur - fiktive Abrechnung
Besprechungen u.ä. (3)
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Verkehrsunfallgeschädigter kann bei fiktiver Reparaturkostenabrechnung nur tatsächlich angefallene Bruttokosten geltend machen
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Ersatz von Reparaturkosten nach Verkehrsunfall
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Nur die tatsächlich entstandenen Reparaturkosten werden erstattet! (IBR 2014, 179)
Verfahrensgang
- AG Düsseldorf, 28.07.2011 - 54 C 2372/11
- LG Düsseldorf, 13.12.2012 - 21 S 349/11
- BGH, 03.12.2013 - VI ZR 24/13
Papierfundstellen
- NJW 2014, 535
- MDR 2014, 151
- NZV 2014, 161
- NJ 2014, 209
- VersR 2014, 214
- BB 2014, 129
Wird zitiert von ... (77)
- BGH, 25.09.2018 - VI ZR 65/18
Schadensminderungspflicht des Geschädigten bei fiktiver Abrechnung der …
Gleichwohl muss sich der Geschädigte, der mühelos eine ohne weiteres zugängliche günstigere und gleichwertige Reparaturmöglichkeit hat, unter dem Gesichtspunkt der Schadensminderungspflicht gemäß § 254 Abs. 2 BGB auf diese verweisen lassen (Senatsurteile vom 29. April 2003 - VI ZR 398/02, BGHZ 155, 1, 5;… vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09, BGHZ 183, 21 Rn. 9; vom 3. Dezember 2013 - VI ZR 24/13, VersR 2014, 214 Rn. 10).So entspricht es der gefestigten Rechtsprechung des Senats, dass sich der Geschädigte auf die günstigere Reparatur in einer mühelos und ohne weiteres zugänglichen freien Fachwerkstatt verweisen lassen muss, wenn der Schädiger darlegt und ggf. beweist, dass eine Reparatur in dieser Werkstatt vom Qualitätsstandard her der Reparatur in einer markengebundenen Fachwerkstatt entspricht, und wenn er ggf. vom Geschädigten aufgezeigte Umstände widerlegt, die diesem eine Reparatur außerhalb der markengebundenen Fachwerkstatt unzumutbar machen (…Senatsurteile vom 7. Februar 2017 - VI ZR 182/16, NJW 2017, 2182 Rn. 7;… vom 28. April 2015 - VI ZR 267/14, VersR 2015, 861 Rn. 9 f.;… vom 15. Juli 2014 - VI ZR 313/13, NJW 2014, 3236 Rn. 8; vom 3. Dezember 2013 - VI ZR 24/13, VersR 2014, 214 Rn. 9;… vom 14. Mai 2013 - VI ZR 320/12, VersR 2013, 876 Rn. 8;… vom 13. Juli 2010 - VI ZR 259/09, DAR 2010, 577 Rn. 6 f.;… vom 22. Juni 2010 - VI ZR 302/08, NJW 2010, 2727 Rn. 6 f.; jeweils mwN).
- BGH, 07.02.2017 - VI ZR 182/16
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Voraussetzungen für eine Verweisung des …
Der Schädiger kann den Geschädigten gemäß § 254 Abs. 2 BGB auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit in einer mühelos und ohne Weiteres zugänglichen "freien" Fachwerkstatt verweisen, wenn er darlegt und beweist, dass eine Reparatur in dieser Werkstatt vom Qualitätsstandard her der Reparatur in einer markengebundenen Werkstatt entspricht und wenn er gegebenenfalls vom Geschädigten aufgezeigte Umstände widerlegt, die diesem eine Reparatur außerhalb einer markengebundenen Werkstatt unzumutbar machen würden (…Senatsurteile vom 28. April 2015, VI ZR 267/14, VersR 2015, 861 Rn. 9 f.;… vom 15. Juli 2014, VI ZR 313/13, NJW 2014, 3236 Rn. 8; vom 3. Dezember 2013, VI ZR 24/13, VersR 2014, 214 Rn. 9;… vom 14. Mai 2013, VI ZR 320/12, NJW 2013, 2817 Rn. 8;… vom 13. Juli 2010, VI ZR 259/09, DAR 2010, 577 Rn. 6 f …und vom 22. Juni 2010, VI ZR 302/08, NJW 2010, 2727 Rn. 6 f.).Allerdings kann der Schädiger den Geschädigten unter dem Gesichtspunkt der Schadensminderungspflicht gemäß § 254 Abs. 2 BGB auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit in einer mühelos und ohne Weiteres zugänglichen "freien" Fachwerkstatt verweisen, wenn er darlegt und ggf. beweist, dass eine Reparatur in dieser Werkstatt vom Qualitätsstandard her der Reparatur in einer markengebundenen Fachwerkstatt entspricht, und wenn er gegebenenfalls vom Geschädigten aufgezeigte Umstände widerlegt, die diesem eine Reparatur außerhalb der markengebundenen Fachwerkstatt unzumutbar machen (…Senatsurteile vom 28. April 2015 - VI ZR 267/14, VersR 2015, 861 Rn. 9 f.;… vom 15. Juli 2014 - VI ZR 313/13, NJW 2014, 3236 Rn. 8; vom 3. Dezember 2013 - VI ZR 24/13, VersR 2014, 214 Rn. 9;… vom 14. Mai 2013 - VI ZR 320/12, NJW 2013, 2817 Rn. 8;… vom 13. Juli 2010 - VI ZR 259/09, DAR 2010, 577 Rn. 6 f.;… vom 22. Juni 2010 - VI ZR 302/08, NJW 2010, 2727 Rn. 6 f.; jeweils mwN).
- BGH, 13.09.2016 - VI ZR 654/15
Abrechnung eines Verkehrsunfallschadens auf Gutachtenbasis: Berechnung des vom …
Auf die umstrittene Frage, ob bei fiktiver Abrechnung von Reparaturkosten unter Umständen tatsächlich aufgewendete Umsatzsteuer neben den vom Sachverständigen ermittelten Nettoreparaturkosten ersetzt verlangt werden kann, wenn der Geschädigte sich mit einer Eigen-, Teil- oder Billigreparatur zufrieden gibt (vgl. hierzu Senatsurteil vom 3. Dezember 2013 - VI ZR 24/13, NJW 2014, 535 Rn. 13 mwN), kommt es für die vorliegende Fallgestaltung nicht an.
- BGH, 09.12.2016 - V ZR 124/16
Wohnungseigentum: Instandhaltung und Instandsetzung von Gemeinschaftseigentum; …
Ein Geschädigter kann den für die Beseitigung eines Sachschadens erforderlichen Aufwand im Hinblick auf § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB konkret nach dem erforderlichen Aufwand oder fiktiv abrechnen, also unabhängig davon, ob er den Schaden gar nicht oder selbst bzw. durch einen Familienangehörigen beseitigt (st. Rspr.; vgl. Senat, Urteil vom 4. Mai 2001 - V ZR 435/99, BGHZ 147, 320, 323; BGH, Urteil vom 3. Dezember 2013 - VI ZR 24/13, NJW 2014, 535 Rn. 9; Urteil vom 29. April 2003 - VI ZR 398/02, BGHZ 155, 1, 3; Urteil vom 23. März 1976 - VI ZR 41/74, BGHZ 66, 239, 241). - BGH, 28.04.2015 - VI ZR 267/14
Abrechnung fiktiver Reparaturkosten nach Verkehrsunfall: Voraussetzungen einer …
Nach der Rechtsprechung des Senats ist dem Geschädigten die Reparatur in einer "freien Fachwerkstatt" nur dann zuzumuten, wenn diese mühelos und ohne Weiteres zugänglich ist (…vgl. Senatsurteile vom 22. Juni 2010 - VI ZR 302/08, VersR 2010, 1096 Rn. 7 und - VI ZR 337/09, VersR 2010, 1097 Rn. 7;… vom 13. Juli 2010 - VI ZR 259/09, VersR 2010, 1380 Rn. 16;… vom 14. Mai 2013 - VI ZR 320/12, VersR 2013, 876 Rn. 8; vom 3. Dezember 2013 - VI ZR 24/13, VersR 2014, 214 Rn. 9;… vom 15. Juli 2014 - VI ZR 313/13, NJW 2014, 3236 Rn. 8). - BGH, 24.01.2017 - VI ZR 146/16
Kein Ersatz der Kosten einer Reparaturbestätigung
Der Geschädigte, der im Gegenzug nicht verpflichtet ist, zu den von ihm tatsächlich veranlassten oder auch nicht veranlassten Herstellungsmaßnahmen konkret vorzutragen, disponiert hier dahin, dass er sich mit einer Abrechnung auf einer objektiven Grundlage zufrieden gibt (Senatsurteil vom 3. Dezember 2013 - VI ZR 24/13, VersR 2014, 214 Rn. 10). - BGH, 17.09.2019 - VI ZR 396/18
Bemessung der Höhe des Schadensersatzanspruchs nach einem Verkehrsunfall; …
Der Geschädigte, der nicht verpflichtet ist, zu den von ihm tatsächlich veranlassten oder auch nicht veranlassten Herstellungsmaßnahmen konkret vorzutragen, disponiert hier dahin, dass er sich mit einer Abrechnung auf einer objektiven Grundlage zufriedengibt (Senatsurteil vom 3. Dezember 2013 - VI ZR 24/13, NJW 2014, 535 Rn. 10). - BGH, 18.02.2020 - VI ZR 115/19
Berücksichtigung einer Preiserhöhung der Reparaturkosten bei fiktiver …
Zwar disponiert hier der Geschädigte, der nicht verpflichtet ist, zu den von ihm tatsächlich veranlassten oder auch nicht veranlassten Herstellungsmaßnahmen konkret vorzutragen, dahin, dass er sich mit einer Abrechnung auf einer objektiven Grundlage zufrieden gibt (…Senatsurteile vom 17. September 2019 - VI ZR 396/18, juris Rn. 9; vom 3. Dezember 2013 - VI ZR 24/13, NJW 2014, 535 Rn. 10).Hinweise der Schädigerseite auf Referenzwerkstätten dienen nur dazu, der in dem vom Geschädigten vorgelegten Sachverständigengutachten vorgenommenen Abrechnung entgegenzutreten (…Senatsurteile vom 15. Juli 2014 - VI ZR 313/13, NJW 2014, 3236 Rn. 9; vom 3. Dezember 2013 - VI ZR 24/13, NJW 2014, 535 Rn. 10;… vom 14. Mai 2013 - VI ZR 320/12, VersR 2013, 876 Rn. 11).
- BGH, 10.11.2021 - VIII ZR 187/20
Geltung der von einem Kaufmann vorgenommenen Rechtsgeschäfte im Zweifel als zum …
Diese Frage könnte sich dann stellen, wenn der Käufer den Mangel sach- und fachgerecht vollständig hat beseitigen lassen und ihm hierfür einschließlich Umsatzsteuer geringere (Brutto-)Kosten als diejenigen (Netto-)Kosten entstanden sind (vgl. BGH…, Urteil vom 12. März 2021 - V ZR 33/19, aaO Rn. 13 [zur beschränkten Erstattungsfähigkeit der Umsatzsteuer unter Rückgriff auf den Rechtsgedanken des § 249 Abs. 2 Satz 2 BGB]), die nach dem der fiktiven Berechnung zugrunde liegenden Kostenvoranschlag oder Sachverständigengutachten für die Mangelbeseitigung anfallen (vgl. für das Deliktsrecht BGH, Urteil vom 3. Dezember 2013 - VI ZR 24/13, NJW 2014, 535 Rn. 12). - AG Brandenburg, 08.01.2016 - 31 C 111/15
Zur Ersatzfähigkeit von Beilackierungskosten und Unkostenpauschale
Jedoch kann sich der Schädiger - bzw. dessen Versicherer - zur Widerlegung der in einem Sachverständigengutachten als "erforderlich" angesehenen Kosten (d.h. auch hinsichtlich der Kosten einer Beilackierung) auch auf die tatsächlich nur entstandenen Aufwendungen der konkret erfolgten Kfz-Reparatur berufen, wenn diese Kfz-Reparatur den Schaden vollständig und fachgerecht - so wie hier unstreitig - behoben hat ( BGH , Urteil vom 03.12.2013, Az.: VI ZR 24/13, u.a. in: NJW 2014, Seiten 535 f.; OLG Köln , Urteil vom 22.04.2015, Az.: I-11 U 94/14, u.a. in: NJW 2015, Seiten 2046 f.; OLG Stuttgart , Urteil vom 30.06.2014, Az.: 5 U 28/14, u.a. in: NJW 2014, Seiten 3317 f.; AG Bad Segeberg , Urteil vom 30.10.2014, Az.: 17 C 65/14, u.a. in: "juris"; Woitkewitsch , MDR 2015, Seiten 61 f.; Wenker , jurisPR-VerkR 5/2014 Anm. 1 ).Es versteht sich somit in diesem Fall von selbst, dass dann nur auf der Grundlage der preiswerteren Reparatur abzurechnen ist ( BGH , Urteil vom 03.12.2013, Az.: VI ZR 24/13, u.a. in: NJW 2014, Seiten 535 f.; OLG Köln , Urteil vom 22.04.2015, Az.: I-11 U 94/14, u.a. in: NJW 2015, Seiten 2046 f.; OLG Stuttgart , Urteil vom 30.06.2014, Az.: 5 U 28/14, u.a. in: NJW 2014, Seiten 3317 f.; AG Bad Segeberg , Urteil vom 30.10.2014, Az.: 17 C 65/14, u.a. in: "juris"; Woitkewitsch , MDR 2015, Seiten 61 f.; Wenker , jurisPR-VerkR 5/2014 Anm. 1 ).
Denn auch wenn er vollen Ersatz verlangen kann, soll er an dem Schadensfall nicht noch "verdienen" ( BGH , Urteil vom 03.12.2013, Az.: VI ZR 24/13, u.a. in: NJW 2014, Seiten 535 f.; BGH , NJW 2013, Seite 1151; BGH , NJW 2012, Seite 50; B GH , NJW 2010, Seiten 2121 f.; BGH , NJW 2009, Seite 3713; BGH , NJW 2007, Seite 1674; BGH , NJW 2005, Seite 2541; BGH , NJW 2005, Seiten 1108 ff.; BGH , NJW 2005, Seiten 1110 f.; BGH , NJW 2003, 2085 f.; BGH , NJW 2003, Seiten 2086 ff.; BGH , NJW 2000, Seite 800; BGH , NJW 1994, Seiten 999 f.; BGH , NJW 1992, Seiten 1618 ff.; BGH , NJW 1992, Seiten 903 f.; BGH , NJW 1992, Seite 305; BGH , NJW 1992, Seite 302; BGH , BGHZ 66, Seiten 239 ff.; BGH , BGHZ 63, Seiten 295 ff.; BGH , BGHZ 63, Seiten 182 ff.; BGH , BGHZ 61, Seiten 346 ff.; BGH , NJW-RR 1986, Seite 875; BGH , VersR 1982, Seiten 548 f.; BGH , VersR 1976, Seiten 732 ff.; BGH , VersR 1972, Seiten 1024 f.; BGH , VersR 1961, Seiten 707 f.; OLG Köln , Urteil vom 22.04.2015, Az.: I-11 U 94/14, u.a. in: NJW 2015, Seiten 2046 f.; OLG Stuttgart , Urteil vom 30.06.2014, Az.: 5 U 28/14, u.a. in: NJW 2014, Seiten 3317 f.; AG Bad Segeberg , Urteil vom 30.10.2014, Az.: 17 C 65/14, u.a. in: "juris"; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 18.07.2012, Az.: 31 C 211/10, u.a. in: SVR 2012, Seiten 425 f. = BeckRS 2012, Nr.: 16011 = ADAJUR Dok.Nr.: 99890 = "juris" ).
- LG Karlsruhe, 28.06.2017 - 19 S 33/16
Verkehrsunfall -Berücksichtigung von Rabatten bei fiktiver Schadensabrechnung
- LG Saarbrücken, 07.06.2019 - 13 S 50/19
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Abrechnung fiktiver Reparaturkosten nach …
- OLG Frankfurt, 18.06.2019 - 22 U 210/18
Im Deliktsrecht kann der Sachschaden fiktiv abgerechnet werden!
- BGH, 16.11.2021 - VI ZR 100/20
Verkehrsunfall - Fahrzeugreparatur entgegen der Einschätzung des …
- OLG Schleswig, 17.11.2016 - 7 U 20/16
Unfallschadenregulierung, Eigenrepartur
- OLG Saarbrücken, 14.02.2020 - 2 U 128/19
1. Das vorsätzliche Inverkehrbringen eines mit einer unzulässigen …
- AG Bad Segeberg, 30.10.2014 - 17 C 65/14
Versicherungsnehmer kann unter Umständen Erstattung von Reparaturkosten unter dem …
- OLG Frankfurt, 07.11.2019 - 22 U 16/19
Zur Zulässigkeit der fiktiven Schadensabrechnung im Deliktsrecht
- OLG Stuttgart, 30.06.2014 - 5 U 28/14
Verkehrsunfallhaftung: Haftungsverteilung bei einem Auffahrunfall auf dem …
- OLG München, 17.12.2020 - 24 U 4397/20
Darlegungslast bei fiktiver Abrechnung nach durchgeführter Reparatur
- OLG Köln, 22.04.2015 - 11 U 94/14
Umfang des Anspruchs auf Ersatz von Mängelbeseitigungskosten bei Fehlern eines …
- OLG Köln, 09.01.2017 - 5 U 81/16
Umfang der Ersatzfähigkeit verkehrsunfallbedingter Reparaturkosten; Zulässigkeit …
- OLG München, 11.05.2022 - 10 U 2165/21
Reparaturkosten, Unfall, Anscheinsbeweis, Berufung, Haftungsquote, …
- OLG Nürnberg, 06.04.2021 - 3 U 2801/19
Was ist, wenn der Fußballspieler nicht will?
- BGH, 17.09.2019 - VI ZR 494/18
Berücksichtigung von sogenannten Beilackierungskosten im Rahmen fiktiver …
- OLG Hamm, 06.05.2016 - 11 U 93/15
Höhe des Schadensersatzes bei sach- und fachgerechter Reparatur eines …
- KG, 14.12.2017 - 22 U 177/15
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Fiktive Reparaturkostenabrechnung auf …
- LG Darmstadt, 24.01.2020 - 8 O 26/19
Kein Anspruch auf Erstattung fiktiver Reparaturkosten auf Gutachtenbasis nach …
- OLG Celle, 10.11.2021 - 14 U 136/20
Ersatzfähigkeit von Verbringungskosten und UPE-Zuschlägen auch bei fiktiver …
- OLG Düsseldorf, 23.04.2015 - 5 U 97/14
Gerichtliche Ermittlung sog. Begleitkosten bei Berechnung des Schadensersatzes …
- OLG Hamm, 17.10.2019 - 24 U 146/18
Grundstücksnachbarin haftet für Schäden an zwei Ferraris
- OLG Frankfurt, 14.11.2019 - 22 U 177/18
Zur Zulässigkeit der fiktiven Schadensabrechnung im Deliktrecht
- KG, 28.04.2014 - 22 U 175/13
- LG Hamburg, 14.02.2017 - 302 S 22/16
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Fiktive Abrechnung möglicher Kostenpositionen …
- LG Berlin, 30.03.2022 - 42 O 324/21
- LG Nürnberg-Fürth, 16.01.2019 - 8 S 3262/18
Berücksichtigung von Großkundenrabatten bei fiktiver Schadensabrechnung
- OLG Koblenz, 11.05.2015 - 12 U 911/14
Schadensersatz nach Kfz-Unfall: Ersatz fiktiver Reparaturkosten bei selbst …
- LG Oldenburg, 14.06.2019 - 1 O 2175/18
Verkehrsunfall - fiktive Schadensabrechnung nach tatsächlicher Fahrzeugreparatur
- BGH, 02.11.2021 - VI ZR 731/20
Schadensersatzanspruch eines Käufers eines Gebrauchtwagens gegen den Hersteller …
- OLG Düsseldorf, 08.09.2020 - 1 U 146/19
Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall
- OLG Celle, 01.02.2018 - 16 U 73/17
Bindungswirkung eines Grundurteils
- KG, 04.11.2021 - 22 U 48/18
Radfahrer, Einfahren, Fahrbahn, Sorgfaltspflicht
- AG Bad Oeynhausen, 21.01.2019 - 24 C 92/18
Verkehrsunfall - Kosten einer Probefahrt nach der Reparatur
- LG Bonn, 11.09.2018 - 5 S 53/18
- OLG Köln, 07.11.2016 - 5 U 81/16
Höhe der ersatzfähigen Reparaturkosten nach einem Verkehrsunfall
- OLG Dresden, 28.07.2016 - 10 U 1106/14
Abdichtungs- und Isolierungsarbeiten müssen besonders intensiv überwacht werden!
- KG, 31.01.2014 - 7 U 30/13
Umfang des Schadensersatzes des Werkunternehmers wegen fehlerhafter Verlegung von …
- AG Rheine, 31.08.2020 - 10 C 30/20
- LG Berlin, 22.01.2016 - 63 S 83/15
Auszugstermin steht: Kein Rechtsschutzbedürfnis für Räumungsklage!
- KG, 13.05.2014 - 7 U 116/13
Schadensersatz wegen Baumängeln: Unterschreitung einer Bodenplattendicke als …
- LG Nürnberg-Fürth, 29.10.2015 - 8 O 6456/14
Ersatzfähigkeit hoher Kosten für Ersatztaxi
- OLG Celle, 01.12.2021 - 5 U 131/21
Der Unfallgeschädigte, der lediglich eine Teil-Reparatur seines verunfallten Kfz …
- OLG Saarbrücken, 26.01.2022 - 2 U 139/21
Zur Berücksichtigung von Nutzungsvorteilen im Zusammenhang mit dem "kleinen" …
- OLG Schleswig, 30.03.2022 - 7 U 139/20
Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall; Berücksichtigung eines Mitverschuldens; …
- LG Aachen, 08.06.2016 - 8 O 295/15
Berechnung des Umfangs ersatzfähiger Schäden nach einem Verkehrsunfall bei …
- LG Mönchengladbach, 29.04.2019 - 12 O 134/18
- LG Magdeburg, 19.03.2021 - 1 S 213/20
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Verweis auf günstigere Reparaturmöglichkeit …
- OLG Stuttgart, 19.12.2019 - 1 U 200/19
Ansatz der Umsatzsteuer bei fiktiver Schadensabrechnung
- AG Dresden, 30.06.2021 - 114 C 5250/20
- LG Gera, 20.09.2017 - 1 S 9/17
- AG Tostedt, 04.03.2022 - 4 C 163/21
- LG Siegen, 20.07.2020 - 3 S 69/18
Verkehrsunfall, Schadensminderung, Referenzwerkstatt, Anforderung an Vortrag zu …
- AG Schwandorf, 03.08.2021 - 1 C 292/21
- LG Bonn, 28.10.2019 - 4 O 185/18
Berufsunfähig als Hausfrau für 1 Jahr - Mandantin erhält 20.000 Euro
- LG Berlin, 08.05.2018 - 41 S 72/17
Schadensersatz aus Kfz-Unfall: Verweis des Schädigers auf eine günstigere …
- AG Hagen, 12.01.2018 - 144 C 42/17
Erstattungsfähigkeit der Kosten der Beilackierung von Karosserieteilen aufgrund …
- AG Neuss, 29.01.2016 - 75 C 2038/15
- LG Bonn, 15.08.2016 - 20 O 61/16
- AG Frankenthal, 07.04.2016 - 3d C 130/15
Verkehrsunfall: Schadensersatz nach Teilreparatur; wirtschaftlicher Totalschaden; …
- AG Frankfurt/Main, 12.05.2015 - 32 C 2902/14
- LG Paderborn, 17.12.2018 - 2 O 270/18
- LG Itzehoe, 19.06.2018 - 6 O 266/17
Bindung des Käufers an überflüssigerweise gesetzte Frist zur Nacherfüllung
- AG Bremen, 20.02.2014 - 9 C 30/13
- LG Bonn, 27.11.2019 - 4 O 198/18
- LG Köln, 24.02.2016 - 4 O 439/14
Familie binnen zwei Jahren in 20 Verkehrsunfälle verwickelt - verdächtig, …
- AG Korbach, 12.01.2022 - 3 C 315/21
- LG Essen, 25.10.2018 - 4 O 241/16
Werklieferungsvertrag