Rechtsprechung
BGH, 01.08.2013 - VII ZR 268/11 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 242 BGB, § 297 ZPO
Rechtsstreit um Ansprüche aus einem Franchiseverhältnis für ein Optikereinzelhandelsgeschäft: Auskunftsklage über den Umsatz aus einer verbotswidrigen Konkurrenztätigkeit zur Vorbereitung eines Schadensersatzanspruchs aus einem Dauerschuldverhältnis; Berichtigung einer ... - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Genügen eines begründeten Verdachts einer Vertragspflichtverletzung und der Wahrscheinlichkeit eines daraus resultierenden Schadens für das Auskunftsverlangen zur Vorbereitung vertraglicher Schadensersatzansprüche (hier: Franchise-Vertrag)
- franchiseurteile.de (Volltext/Auszüge/Inhaltsangabe)
APOLLO OPTIK
Franchisegeber muss Auskunft über erzielte Umsätze bei Verstoß gegen das Konkurrenzverbot erteilen
- Betriebs-Berater
Auskunft zur Vorbereitung vertraglicher Schadensersatzansprüche aus einem Dauerschuldverhältnis
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EGBGB Art. 229 § 5 S. 1, 2; BGB § 242
Genügen eines begründeten Verdachts einer Vertragspflichtverletzung und der Wahrscheinlichkeit eines daraus resultierenden Schadens für das Auskunftsverlangen zur Vorbereitung vertraglicher Schadensersatzansprüche (hier: Franchise-Vertrag) - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verdacht einer Pflichtverletzung reicht aus für Auskunftverlangen!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)
Auskunftsanspruch zur Vorbereitung eines Schadenersatzanspruchs wegen Verstoßes gegen ein Konkurrenzverbot
- handelsvertreter-blog.de (Kurzinformation)
Auskunft muss bei Wettbewerbsverstoß erteilt werden, kann aber korrigiert werden
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Auskunft zur Vorbereitung vertraglicher Schadensersatzansprüche aus einem Dauerschuldverhältnis
- franchiserecht-blog.de (Kurzinformation)
Schadenersatzanspruch wegen verbotener Konkurrenztätigkeit des Franchisegebers
- fgvw.de (Kurzinformation)
Kfz-Vertrieb: Schadensersatz bei Zuwiderhandlung gegen Konkurrenzverbot
Verfahrensgang
- LG Dortmund, 03.02.2011 - 13 O 27/08
- OLG Düsseldorf, 06.07.2011 - U (Kart) 13/11
- BGH, 01.08.2013 - VII ZR 268/11
Papierfundstellen
- NJW 2014, 155
- MDR 2013, 1270
- BB 2013, 2050
- BB 2014, 719
Wird zitiert von ... (68)
- BGH, 16.05.2017 - XI ZR 586/15
Zur Zulässigkeit einer negativen Feststellungsklage in Widerrufsfällen
Bei der Auslegung von Prozesserklärungen ist der Grundsatz zu beachten, dass im Zweifel dasjenige gewollt ist, was nach den Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und der wohlverstandenen Interessenlage entspricht (BGH, Urteile vom 1. August 2013 - VII ZR 268/11, NJW 2014, 155 Rn. 30 …und vom 2. Februar 2017 - VII ZR 261/14, juris Rn. 17). - BGH, 18.09.2014 - I ZR 76/13
CT-Paradies - Urheberschutz: Übliche Benennung des Urhebers bei …
Die Klageanträge können auch nicht dahin ausgelegt werden, dass der Kläger mit der jeweiligen Teilklage einen gleichmäßig auf alle Rechtsverletzungen bzw. Zuwiderhandlungen entfallenden Teilbetrag begehrt (vgl. zur Auslegung von Prozesserklärungen BGH, Urteil vom 1. August 2013 - VII ZR 268/11, NJW 2014, 155 Rn. 30). - OLG Stuttgart, 15.03.2017 - 14 U 3/14
GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer: Umfang und Auslegung eines …
Bereits die Zuerkennung von Auskunftsansprüchen als Vorstufe eines Schadensersatzanspruchs setzt nach der Rechtsprechung neben einem begründeten Verdacht einer Wettbewerbsverletzung - an dem es wie oben ausgeführt fehlt - die Wahrscheinlichkeit eines daraus resultierenden Schadens voraus (vgl. etwa BGH, NJW 2014, 155 - Tz. 20 m. w. N.; BGH, Beschl. v. 11.02.2008 - II ZR 277/06 - Tz. 7;… Krüger , in: Münchener Kommentar zum BGB, 4. Aufl., § 260 Rn. 16).
- BGH, 08.02.2018 - III ZR 65/17
Stützen eines Auskunftsbegehrens des Anspruchsberechtigten auf Treu und Glauben; …
Diese setzen voraus, dass zwischen den Parteien eine Sonderverbindung besteht, bei der es sich auch um einen Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter handeln kann, und die konkreten Rechtsbeziehungen es mit sich bringen, dass der Anspruchsberechtigte in entschuldbarer Weise über das Bestehen oder den Umfang seines Rechts im Ungewissen ist, während der Verpflichtete die zur Beseitigung der Ungewissheit erforderlichen Auskünfte unschwer geben kann (st. Rspr.;… vgl. nur Senatsurteil vom 9. November 2017 aaO Rn. 24; BGH, Urteile vom 28. Oktober 1953 - II ZR 149/52, BGHZ 10, 385, 387; vom 17. Mai 1994 - X ZR 82/92, BGHZ 126, 109, 113; vom 17. Juli 2002 - VIII ZR 64/01, NJW 2002, 3771;… vom 6. Februar 2007 - X ZR 117/04, NJW 2007, 1806 Rn. 13; vom 1. August 2013 - VII ZR 268/11, NJW 2014, 155 Rn. 20;… vom 26. September 2013 - VII ZR 227/12, NJW 2014, 381 Rn. 14;… vom 28. Januar 2015 - XII ZR 201/13, NJW 2015, 1098 Rn. 10;… vom 14. Juni 2016 - II ZR 121/15, WM 2016, 1533 Rn. 11, 17 …und vom 25. Juli 2017 - VI ZR 222/16, NJW 2017, 2755 Rn. 13). - BGH, 04.07.2014 - V ZR 298/13
Zahlungsklage eines Wohnungseigentümers gegen die Wohnungseigentümergemeinschaft: …
Dabei ist der Grundsatz zu beachten, dass im Zweifel dasjenige gewollt ist, was nach den Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und der wohlverstandenen Interessenlage entspricht (vgl. nur BGH, Urteil vom 1. August 2013 - VII ZR 268/11, NJW 2014, 155 Rn. 30 mwN). - BGH, 07.04.2016 - IX ZR 216/14
Insolvenz des Versicherungsnehmers: Rechtsfolgen der Freigabe einer …
Ihre Auslegung kann vom Revisionsgericht - anders als diejenige von sonstigen Willenserklärungen - unbeschränkt überprüft werden (BGH, Urteil vom 30. Januar 1979 - VI ZR 45/78, VersR 1979, 373; vom 7. Mai 1998 - I ZR 85/96, NJW 1998, 3350, 3352; vom 1. August 2013 - VII ZR 268/11, NJW 2014, 155 Rn. 30; jeweils mwN).Bei der Auslegung von Prozesserklärungen ist der Grundsatz zu beachten, dass im Zweifel dasjenige gewollt ist, was nach den Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und der wohlverstandenen Interessenlage entspricht (BGH…, Beschluss vom 29. März 2011 - VIII ZB 25/10, NJW 2011, 1455 Rn. 9; Urteil vom 1. August 2013, aaO).
- BGH, 05.11.2014 - VIII ZR 257/13
Wohnraummiete: Vereinbarung über die Betriebskostenabrechnung nach billigem …
Deshalb kann eine Prozesshandlung berichtigt werden, wenn es sich um einen offensichtlichen Irrtum handelt (BGH, Urteil vom 1. August 2013 - VII ZR 268/11, NJW 2014, 155 Rn. 30 mwN). - OLG Stuttgart, 21.03.2019 - 14 U 26/16
Wirksamkeit eines gesellschaftsvertraglichen Konkurrenzverbots für einen …
Soll die begehrte Auskunft zur Vorbereitung vertraglicher Schadensersatzansprüche aus einem Dauerschuldverhältnis dienen, so genügen für das Auskunftsverlangen der begründete Verdacht einer Vertragspflichtverletzung und die Wahrscheinlichkeit eines daraus resultierenden Schadens (…st.Rspr., BGH 26. September 2013 - VII ZR 227/12, NJW 2014, 381 Rn. 14; Urteil vom 1. August 2013 - VII ZR 268/11, NJW 2014, 155 Rn. 20). - BGH, 25.10.2016 - XI ZR 387/15
Zulässigkeit eines pauschalen Entgelts für geduldete Überziehungen
Denn der Kläger hat mit seinen in der Revisionsinstanz weiterverfolgten Klageanträgen, welche der Senat selbständig auslegen kann (Senatsurteil vom 27. Mai 2008 - XI ZR 132/07, WM 2008, 1260, 1265; BGH, Urteil vom 1. August 2013 - VII ZR 268/11, NJW 2014, 155 Rn. 30), in der Hauptsache lediglich die Unterlassung der Verwendung der unter Ziffer 8 der Bedingungen genannten Klausel gestützt auf § 1 UKlaG begehrt. - BGH, 23.08.2016 - VIII ZB 96/15
Rechtsstellung des Nebenintervenienten; Bindung des Rechtsbeschwerdegerichts an …
aa) Dahingehend kann der Senat als Rechtsbeschwerdegericht nicht nur die maßgeblichen Prozesshandlungen selbst auslegen (st. Rspr.;… BGH, Urteile vom 14. November 2013 - IX ZR 215/12, WM 2014, 854 Rn. 6; vom 1. August 2013 - VII ZR 268/11, NJW 2014, 155 Rn. 30;… Beschluss vom 9. Juli 2014 - VII ZB 9/13, NJW 2014, 2732 Rn. 11; jeweils mwN), wobei die Auslegung dem Grundsatz zu folgen hat, dass im Zweifel dasjenige gewollt ist, was nach den Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und dem recht verstandenen Interesse entspricht, ohne dabei am buchstäblichen Sinn der Wortwahl einer Partei zu haften (st. Rspr.; BGH…, Urteil vom 5. Oktober 2010 - VI ZR 257/08, NJW 2010, 3779 Rn. 4 mwN). - OLG München, 07.01.2020 - 18 U 1491/19
Facebook durfte teils volksverhetzenden Beitrag löschen
- BGH, 14.11.2013 - IX ZR 215/12
Steuerberaterhaftung: Ausschluss der Verjährungseinrede für …
- BGH, 26.09.2013 - VII ZR 227/12
Handelsvertretervertrag: Umfang und Inhalt des Auskunftsanspruchs des …
- BGH, 09.05.2019 - VII ZR 154/18
Frage zur fehlenden Abnahmeerklärung und daher des fehlenden Eintritts der …
- BGH, 14.06.2016 - II ZR 121/15
Aktiengesellschaft: Anspruch eines Genussscheininhabers auf Rechenschaftslegung; …
- BGH, 22.03.2018 - VII ZR 72/17
Rechtsstreit um das Bestehen eines Vergütungsanspruchs für die Schaltung einer …
- BGH, 02.02.2017 - VII ZR 261/14
Auslegung eines prozessualen Anerkenntnisses
- BGH, 13.05.2014 - X ZR 25/13
Sitzgelenk - Patentnichtigkeitsklage: Berufungsrücknahme im nicht beendeten …
- OLG München, 18.02.2020 - 18 U 3465/19
Schadensersatz, Berufung, Revision, Schadensersatzanspruch, Rechtsanwaltskosten, …
- OLG Köln, 23.04.2018 - 18 U 110/17
Streit im Karnevalsverein
- BFH, 14.05.2014 - XI R 56/10
Zum Kindergeldanspruch eines von seinem polnischen Arbeitgeber nach Deutschland …
- BGH, 27.08.2019 - VI ZB 32/18
Beseitigung in einem dem Anwaltszwang unterliegenden Verfahren des der …
- LG Kiel, 19.04.2018 - 6 O 447/16
Anspruch auf Rückgängigmachung der Verlustteilnahme für das Geschäftsjahr, …
- BGH, 20.12.2018 - III ZR 17/18
Anschlussberufung: Verjährungshemmung bei erstmals klageerweiternd geltend …
- OLG München, 30.06.2016 - 23 U 3265/15
Verletzung der Pflichten aus zusätzlichem Vertrag berechtigen zur …
- OLG Hamm, 21.04.2016 - 18 U 33/15
Wirksamkeit der Kündigung eines Vertriebspartnervertrages
- OLG Brandenburg, 22.02.2019 - 4 U 8/17
Widerruf eines Darlehensvertrages wegen unwirksamer Widerrufsbelehrung vor …
- OLG Brandenburg, 28.03.2018 - 4 U 75/17
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages: Zulässigkeit einer negativen …
- BGH, 12.08.2020 - VII ZB 5/20
Begründen der Berufung i.R.v. Schadensersatzansprüchen im Zusammenhang mit einem …
- OLG Saarbrücken, 27.10.2016 - 4 U 46/15
Forderungsabtretung: Umfang der Informationspflichten des Abtretenden bei …
- OLG München, 14.01.2016 - 23 U 4433/14
Zur Frage der Auslegung eines Transportrahmenvertrages im Hinblick auf ein …
- OLG Brandenburg, 22.11.2017 - 4 U 205/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung nach altem …
- LAG Köln, 28.04.2017 - 4 Sa 793/16
Feststellungsinteresse; Stufenklage; Einzelfall zur Arbeitnehmerschaffung
- OLG Hamm, 21.04.2016 - 18 U 34/15
Rechtliche Einordnung eines Vertriebspartnervertrages; Formularmäßige …
- OLG Schleswig, 26.02.2020 - 9 U 125/19
Löschung von Beiträgen oder Sperren des Nutzerkontos wegen Verstoßes gegen …
- OLG Karlsruhe, 15.01.2015 - 12 U 78/13
Lebensversicherungsvertrag nach dem Policenmodell: Anforderungen an die …
- BGH, 06.06.2019 - III ZR 83/18
- OLG Brandenburg, 05.04.2019 - 4 U 53/18
Widerruf der auf Abschluss eines Darlehensvertrages gerichteten Willenserklärung: …
- LG Köln, 19.04.2018 - 14 O 38/17
Risen 2
- BGH, 20.03.2019 - IX ZR 233/17
- OLG Frankfurt, 01.11.2017 - 4 U 280/16
Kein Anspruch des Frankfurter Renn-Klubs gegen die Betreibergesellschaft des …
- OLG Düsseldorf, 16.09.2016 - 16 U 39/15
Stufenklage über Ansprüche aus einem beendeten Handelsvertreterverhältnis
- LG Frankfurt/Main, 03.07.2020 - 24 O 100/19
- LG Frankfurt/Main, 25.06.2020 - 24 S 210/19
- LG Hamburg, 12.02.2016 - 303 O 500/10
Entschädigungsansprüche eines ausländischen Anbieters von Sportwetten wegen der …
- OLG Brandenburg, 04.01.2019 - 4 U 48/17
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages: Auslegung und Zulässigkeit eines …
- OLG Stuttgart, 12.03.2020 - 14 U 155/19
Zu den Ansprüchen einer Influencerin als ehemalige Geschäftsführerin einer GmbH …
- OLG Hamm, 25.04.2017 - 19 U 138/16
- OLG Köln, 30.03.2017 - 15 U 97/16
Anspruch des Auftraggebers eines Dokumentarfilms über seine Person auf …
- OLG Düsseldorf, 04.11.2016 - 16 U 73/15
- AG Dieburg, 26.02.2014 - 20 C 1185/13
Zutrittsrecht des Betreibers des örtlichen Gasnetzes zum Zwecke des Austauschs …
- OLG Brandenburg, 05.04.2019 - 4 U 68/18
Verbraucherdarlehensvertrag: Zulässigkeit einer Feststellungsklage des …
- OLG Brandenburg, 19.12.2018 - 4 U 148/17
Prozesserklärungen sind nach der Interessenlage auszulegen
- OLG München, 07.12.2017 - 23 U 1408/17
Die Berufung des Klägers gegen den Beklagten auf Schadensersatz wegen der Zahlung …
- OLG München, 07.12.2017 - 23 U 1720/17
Unzulässige Berufung wegen bloßer Klageerweiterung
- LG München I, 12.03.2018 - 36 T 12519/10
Anspruch auf Beseitigung eines Gebäudes
- OLG Brandenburg, 10.07.2018 - 10 WF 71/18
- AG Lennestadt, 21.02.2018 - 8 XIV(L) 7/18
- OLG München, 07.12.2017 - 23 U 1407/17
Zulässigkeit der Berufung bei Übergang zur Geltendmachung der Klageforderung aus …
- OLG München, 19.10.2017 - 23 U 1407/17
Unzulässige Berufung wegen bloßer Klageeerweiterung
- OLG Hamburg, 09.04.2015 - 6 U 26/14
Muss der Architekt Auskunft über seine Berufshaftpflichtversicherung erteilen?
- LG Wuppertal, 29.09.2015 - 5 O 180/15
- OLG Brandenburg, 12.07.2018 - 10 WF 71/18
- LG Hagen, 03.09.2019 - 2 O 33/18
- LG Hamburg, 04.12.2014 - 319 O 90/14
Auskunftsanspruch gegenüber dem Anlagevermittler zur Vorbereitung eines …
- OLG München, 07.01.2020 - 18 U 2346/19
Leistungen, Berufung, Unterlassung, Meinungsfreiheit, Auslegung, Auskunft, …
- LG Hamburg, 26.08.2015 - 403 HKO 21/15
Auskunftsanspruch des ehemaligen Geschäftsführers der Gesellschaft zwecks …
- ArbG Frankfurt/Oder, 17.05.2018 - 8 Ca 1071/17
- OVB 29 -, Auskunft zur Vorbereitung von Schadenersatzansprüchen wegen …