Rechtsprechung
EGMR, 16.06.2015 - 64569/09 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
DELFI AS v. ESTONIA
Art. 8, Art. 8 Abs. 1, Art. 10, Art. 10 Abs. 1, Art. 10 Abs. 2, Art. 17 MRK
No violation of Article 10 - Freedom of expression -General (Article 10-1 - Freedom of expression Freedom to impart information) (englisch) - Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
DELFI AS c. ESTONIE
Art. 8, Art. 8 Abs. 1, Art. 10, Art. 10 Abs. 1, Art. 10 Abs. 2, Art. 17 MRK
Non-violation de l'article 10 - Liberté d'expression-Générale (Article 10-1 - Liberté d'expression Liberté de communiquer des informations) (französisch) - Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
DELFI AS v. ESTONIA - [Deutsche Übersetzung] Zusammenfassung durch das Österreichische Institut für Menschenrechte (ÖIM)
[DEU] No violation of Article 10 - Freedom of expression-General (Article 10-1 - Freedom of expression;Freedom to impart information)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (15)
- cmshs-bloggt.de (Kurzinformation)
Haftung von Forenbetreibern: (k)eine Revolution aus Straßburg
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
EGMR: Kommerzielle Webseitenbetreiber haften für beleidigende Nutzerkommentare oder Forenbeiträge auf Schadensersatz bzw. Schmerzensgeld - Pflicht zur Überwachung
- heise.de (Pressebericht, 16.06.2015)
Verlagsportal für Nutzer-Beleidigungen verantwortlich
- lto.de (Pressebericht)
EGMR zur Haftung von Forenbetreibern - Keine bahnbrechende Entscheidung
- archive.is (Pressebericht, 16.06.2015)
Betreiber haftet für Nutzerkommentare
- verweyen.legal (Kurzinformation)
Newsportalbetreiber zur Zahlung von Schadensersatz wegen schmählicher Kommentare verurteilt - Delfi AS v. Estonia,
- spiegel.de (Pressebericht, 16.06.2015)
Forenbetreiber haftet für Beleidigungen der Nutzer
- dr-wachs.de (Kurzinformation)
Haftung von Forenbetreibern
- haufe.de (Kurzinformation)
Betreiber von Internetseiten müssen beleidigende Kommentare zügig löschen
- new-media-law.net (Kurzinformation)
Haftung des Betreibers einer kommerziellen Internetseite für rechtswidrige Äußerungen von Nutzern
- anwalt.de (Kurzinformation)
Müssen Internetportale jetzt proaktiv Beiträge löschen?
- juraforum.de (Kurzinformation)
Internetprotal kann für beleidigende Leserkommentare haften
- medienrecht-blog.com (Kurzinformation)
Newsportal schuldet Schadensersatz für Nutzerkommentar
- anwalt.de (Kurzinformation)
Webseitenbetreiber haftet für beleidigende Nutzerkommentare auch auf Schadensersatz
- juraforum.de (Kurzinformation)
Internetprotal kann für beleidigende Leserkommentare haften
Besprechungen u.ä. (5)
- internet-law.de (Entscheidungsanmerkung)
Forenbetreiber haftet für Beleidigungen der Nutzer. Oder doch nicht?
- lawblog.de (Entscheidungsanmerkung)
Nicht das Ende des Internets
- verfassungsblog.de (Entscheidungsbesprechung)
Cybertrolls in Straßburg: ein Urteil zwischen Himmel und Hölle
- rechtsanwalt-it-medienrecht.de (Kurzanmerkung)
"Ihr beschissenen Heuchler” - Verhindert das neue Urteil des EGMR Hasskommentare besser?
- cr-online.de (Kurzanmerkung)
Schadensersatz vom Portalbetreiber für User Generated Content
Sonstiges (3)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (Verfahrensmitteilung)
Delfi AS v. Estonia
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (Videoaufzeichnung der mündlichen Verhandlung)
Delfi AS v. Estonia
[09.07.2014]
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (Verfahrensmitteilung)
[ENG]
Verfahrensgang
- EGMR, 10.10.2013 - 64569/09
- EGMR, 16.06.2015 - 64569/09
Papierfundstellen
- NJW 2015, 2863
- GRUR Int. 2016, 81
Wird zitiert von ... (17)
- BGH, 27.02.2018 - VI ZR 489/16
Zur Prüfungspflicht des Betreibers einer Internet-Suchmaschine (www.google.de) …
Ein Rechtsverstoß kann beispielsweise im oben genannten Sinn auf der Hand liegen bei Kinderpornographie, Aufruf zur Gewalt gegen Personen, offensichtlichen Personenverwechslungen, Vorliegen eines rechtskräftigen Titels gegen den unmittelbaren Störer, Erledigung jeglichen Informationsinteresses durch Zeitablauf (vgl. EuGH…, Urteil vom 13. Mai 2014 - Rs. C-131/12, juris Rn. 92 ff. - Google Spain), Hassreden (vgl. EGMR, Urteil vom 16. Juni 2015 - 64569/09, NJW 2015, 2863 Rn. 153 ff. - Delfi AS/Estland) oder eindeutiger Schmähkritik. - BVerfG, 06.11.2019 - 1 BvR 276/17
Recht auf Vergessen II - BVerfG prüft innerstaatliche Anwendung unionsrechtlich …
Entsprechend führt auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte aus, dass die in Art. 10 und Art. 8 EMRK garantierten Rechte prinzipiell ("as a matter of principle") die gleiche Beachtung verdienen (vgl. EGMR [GK], von Hannover v. Deutschland, Urteil vom 7. Februar 2012, Nr. 40660/08 und 60641/08, § 106 m.w.N.; Delfi v. Estland, Urteil vom 16. Juni 2015, Nr. 64569/09, § 139). - LG Frankfurt/Main, 10.09.2018 - 3 O 310/18
Zur Zulässigkeit von Facebook-Sperren bei Hassrede
Insoweit hat die Kammer auch berücksichtigt, dass ein durch staatliche Organe verfügtes Verbot von Hassrede zwar nach den Maßstäben von Art. 5 Abs. 1 GG unzulässig wäre (vgl. BVerfG NJW 2010, 47 [BVerfG 04.11.2009 - 1 BvR 2150/08] - Wunsiedel, auch zur Sonderrechtslehre und dem Verbot nach § 130 Abs. 4 StGB), sich ein solches Verbot aber nach den vom EGMR aufgestellten Grundsätzen im Einzelfall als zulässig darstellen kann, weil hierdurch die Grundrechte Dritter ernsthaft beeinträchtigt werden (vgl. EGMR NJW 2017, 2091 - Magyar Tartalomszolgáltatók Egyesülete u. Index.hu Zrt/Ungarn zu Hassrede in Kommentaren eines Internetproviders; EGMR NJW 2015, 2863 - Delfi AS/Estland zu Internet-Nachrichtenportalen; EGMR NJW 2006, 1645 - Pedersen u. Baadsgaard/Dänemark;… EGMR NJW-RR 2011, 981 Rn. 50 - Ruokanen u. a./Finnland;… EGMR, Urt. v. 17.12.2004 - 33348/96 Rn. 115 - Cumpana u. Mazare/Rumänien; vgl. zur EGMR-Rechtsprechung zu Hassrede im Verhältnis zur Rechtsprechung des BVerfG auch Hong, ZaöRV 2010, 73).Der EGMR hat insoweit u.a. ausgeführt (EGMR NJW 2015, 2863 - Delfi AS/Estland Rn. 110, 136, 140, 157):.
- EuGH, 26.04.2022 - C-401/19
Die Verpflichtung der Diensteanbieter für das Teilen von Online-Inhalten, die …
Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte schließt indessen das Erfordernis, dass jede Einschränkung der Ausübung eines Grundrechts gesetzlich vorgesehen sein muss, es nicht aus, dass die Regelung, mit der die entsprechende Einschränkung vorgesehen wird, hinreichend offen formuliert ist, um Anpassungen an Änderungen der Lage zu erlauben (vgl. in diesem Sinne Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, 16. Juni 2015, Delfi AS/Estland, CE:ECHR:2015:0616JUD006456909, § 121 und die dort angeführte Rechtsprechung). - BGH, 24.07.2018 - VI ZR 330/17
Zur Prüfpflicht des Betreibers einer Internet-Suchmaschine bei …
Ein Rechtsverstoß kann beispielsweise im oben genannten Sinn auf der Hand liegen bei Kinderpornographie, Aufruf zur Gewalt gegen Personen, offensichtlichen Personenverwechslungen, Vorliegen eines rechtskräftigen Titels gegen den unmittelbaren Störer, Erledigung jeglichen Informationsinteresses durch Zeitablauf (vgl. EuGH…, Urteil vom 13. Mai 2014 - Rs. C-131/12, NJW 2014, 2257 Rn. 92 ff. - Google Spain), Hassreden (vgl. EGMR, Urteil vom 16. Juni 2015 - 64569/09, NJW 2015, 2863 Rn. 153 ff. - Delfi AS/Estland) oder eindeutiger Schmähkritik (vgl. Senat…, Urteil vom 27. Februar 2018 - VI ZR 489/16, juris Rn. 36). - OVG Hamburg, 07.10.2019 - 5 Bf 279/17
Anspruch gegen Suchmaschinenbetreiber auf Datenlöschung nach der …
Unbeschadet der zum Ausdruck kommenden Kritik an rechtsextremen Aktivitäten handelt es sich zudem weder um Hassreden (vgl. EGMR, Urt. v. 16.6.2015, 64569/09, NJW 2015, 2863 Rn. 153ff. - Delfi AS/Estland), noch - aufgrund des sachlichen Bezugs - um eindeutige Schmähkritik, zumal dieser Begriff wegen seines die Meinungsfreiheit verdrängenden Effekts von Verfassungs wegen eng zu verstehen ist (…vgl. BVerfG, Kammerbeschl. v. 8.2.2017, 1 BvR 2973/14, NJW 2017, 1460, juris Rn. 14). - OVG Hamburg, 07.10.2019 - 5 Bf 291/17
Kein Anspruch auf behördliches Einschreiten im Hinblick auf bestimmte von der …
Unbeschadet der deutlich zum Ausdruck kommenden Kritik an den als betrügerisch angesehenen geschäftlichen Aktivitäten des Klägers handelt es sich zudem weder um Hassreden (vgl. EGMR, Urt. v. 16.6.2015, 64569/09, NJW 2015, 2863 Rn. 153ff. - Delfi AS/Estland), noch - aufgrund des sachlichen Bezugs - um eindeutige Schmähkritik, zumal dieser Begriff wegen seines die Meinungsfreiheit verdrängenden Effekts von Verfassungs wegen eng zu verstehen ist (…vgl. BVerfG, Kammerbeschl. v. 8.2.2017, 1 BvR 2973/14, NJW 2017, 1460, juris Rn. 14). - Generalanwalt beim EuGH, 16.07.2020 - C-682/18
YouTube - Vorlage zur Vorabentscheidung - Geistiges Eigentum - Urheberrecht und …
247 Vgl. für entsprechende Entwicklungen auch Europarat, Empfehlung CM/Rec(2018)2 des Ministerkomitees an die Mitgliedstaaten über die Rolle und Verantwortlichkeit von Internet-Vermittlern (angenommen am 7. März 2018 vom Ministerkomitee bei der 1309. Sitzung der Ministerbeauftragten), sowie EGMR, 16. Juni 2015, Delfi AS/Estland, CE:ECHR:2015:0616JUD006456909. - Generalanwalt beim EuGH, 27.09.2018 - C-345/17
Buivids - Vorlage zur Vorabentscheidung - Geltungsbereich der Richtlinie 95/46/EG …
31 EGMR, 16. Juni 2015, Delfi AS/Estonia (Große Kammer) (CE:ECHR:2015:0616JUD006456909, § 110 und die dort angeführte Rechtsprechung sowie § 112).40 EGMR, 16. Juni 2015, Delfi AS/Estonia (Große Kammer) (CE:ECHR:2015:0616JUD006456909, § 139).
42 EGMR, 16. Juni 2015, Delfi AS/Estonia (Große Kammer) (CE:ECHR:2015:0616JUD006456909, § 133).
- Generalanwalt beim EuGH, 15.07.2021 - C-401/19
Generalanwalt Saugmandsgaard Øe: Art. 17 der Richtlinie 2019/790 über das …
Vgl. u. a. EGMR, 16. Juni 2015, Delfi AS/Estland (CE:ECHR:2015:0616JUD006456909, im Folgenden: EGMR, Delfi AS/Estland, § 121 und die dort angeführte Rechtsprechung). - EGMR, 17.05.2016 - 33677/10
FÜRST-PFEIFER v. AUSTRIA
- OVG Bremen, 30.10.2019 - 1 LB 118/19
Klage einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt gegen eine Aktiengesellschaft …
- LG Frankenthal, 08.09.2020 - 6 O 238/19
Zulässigkeit der Sperrung eines Nutzer-Accounts durch den Betreiber eines …
- EuG, 15.06.2017 - T-262/15
Kiselev / Rat - Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik - Restriktive Maßnahmen …
- Generalanwalt beim EuGH, 21.11.2018 - C-558/17
OZ/ EIB - Rechtsmittel - Öffentlicher Dienst - Personal der EIB - Sexuelle …
- LG München II, 26.10.2018 - 2 O 4622/17
Haftung des Betreibers einer Suchmaschine
- EuG, 14.07.2021 - T-248/18
Cabello Rondón/ Rat - Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik - Restriktive …